checkAd

    Fokus auf 3 Kernbereiche  12353  0 Kommentare SAP zieht sich aus dem CRM-Wettbewerb mit Salesforce zurück - Seite 3

     

    Dividende ohne Wachstum

     

    Spätestens nach dieser Aussage hat sich für mich mein Blick auf SAP, das einstige Vorzeigeunternehmen Deutschlands, gefestigt: Der Konzern konzentriert sich auf ERP-Software im Bereich der Finanzbuchhaltung und der Beschaffungslogistik. Ein Wachstum von 5-8% p.a. lässt sich in diesem Bereich ohne mutige Investitionen bewerkstelligen. Höhere Wachstumszahlen sind jedoch nicht zu erwarten, da die Ziele im Bereich des CRM nun aufgesteckt wurden.

    Bislang lag die Dividendenrendite meist unter 2% und ist somit zu niedrig für eine Dividendenaktie in unserem Portfolio (mind. 2,5%). Alle anderen Kriterien werden jedoch erfüllt, so gab es bspw. in den vergangenen Jahren jedes Jahr eine Dividendenerhöhung. Nur ein Drittel des Konzerngewinns wird als Dividende ausgeschüttet. Und das Gewinnwachstum ist aufgrund der Umstellung auf die Cloud kontinuierlich überproportional zum Umsatzwachstum.

    Ein großer Wermutstropfen stellt das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm dar: 10% des Umsatzes gingen im Jahr 2021 in Form von SBCs (Aktienausschüttungen) an Mitarbeiter. Ich kenne SAP als sehr mitarbeiterfreundliches Unternehmen. Doch 10% vom Umsatz ist eine Ziffer, die aus dem Rahmen fällt. An die Aktionäre wird eine Dividende in Höhe von 2,28 Mrd. Euro ausgeschüttet, das sind 8% des Umsatzes.

     

    Meine Einschätzung

     

    Immerhin hat CEO Christian Klein die Nachricht verstanden, dass ausufernde Kosten in konjunkturell anspruchsvollen Zeiten nicht toleriert werden. Doch seine Kosteneinsparungen beziehen sich auf Projekte, in denen Phantasie für künftiges Wachstum steckte. Gleichzeitig kündigt er an, die eingesparten Mittel verstärkt in die Überarbeitung des Kerngeschäfts zu stecken. Das verunsichert Kunden, denn die waren davon ausgegangen, dass die Kernprodukte bereits State of the art sind. Gleichzeitig verunsichert das auch Aktionäre, die sich nun fragen, wo denn künftiges Wachstum herkommen soll.

    Grundsätzlich ist es natürlich nicht verkehrt, das eigene Produkt sauber aufzustellen und die eigene Kernkompetenz auszubauen. Doch das höre ich von SAP seit 30 Jahren und ich warte vergeblich darauf, dass die tolle Software mal dafür eingesetzt wird, einen neuen Geschäftsbereich als Erstes zu besetzen. SAP wird damit immer mehr zum "Versorger" der Softwareindustrie, ein Basisinvestment ohne große Marge. Solche Unternehmen sind gute Dividendenbringer, doch eine attraktivere Dividende wird durch eine zu hohe Mitarbeiterbeteiligung vereitelt.

    Seite 3 von 3





    Stephan Heibel
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Seit 1998 verfolge ich begeistert die Börsen der USA und Europas. Mittlerweile schreibe ich wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über Hintergründe zum Aktienmarkt und Ursachen für Kursbewegungen von Aktien. Meine Leser schätzen meine neutrale, vereinfachende und unterhaltsame Art. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Investmentideen zur selbstständigen Portfolio-Optimierung.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Stephan Heibel
    Fokus auf 3 Kernbereiche SAP zieht sich aus dem CRM-Wettbewerb mit Salesforce zurück - Seite 3 SAP CEO Christian Klein versteht, dass ausufernde Kosten in konjunkturell anspruchsvollen Zeiten nicht toleriert werden und rückt 3 Bereiche in den Fokus von SAP: Energiewende, Lieferkettenengpässe und ESG-Kriterien.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer