checkAd

     10318  0 Kommentare Update: Die 20 besten deutschen Value-Aktien – Plus 11,4 % seit dem 11. Oktober! - Seite 4

    Sie sehen: Die Zahl der Werte schmilzt immer weiter ab und letztlich bleiben nur noch Allianz, Bavaria Industries, Eurokai, Sektkellerei Schloss Wachenheim und Talanx als echte Value-Aktien übrig. Eine Möglichkeit ist es, die Kriterien etwas aufzuweichen, in dem man beispielsweise den maximalen KGV- und KCV-Wert von 12 auf 13 erhöht. Das ist sinnvoller als Werte zu berücksichtigen, die nur optisch günstig sind.

    Nimmt man diese Aufweichung vor, gibt es drei zusätzliche Treffer: Müller Lila Logistik (Kürzel: MLL | WKN: 621468), Uzin Utz (UZU | 755150) sowie Vita 34 (V3V | A0BL84). Während bei Vita 34 wieder Einmaleffekte im Spiel sind, sind Müller Lila und Uzin Utz wirklich sehr solide „echte“ Value-Aktien und kaufenswert. Für kurzfristigeres Trading sind allerdings beide auf Grund des geringen Handelsvolumens eher ungeeignet.

     

    Unabhängig davon lassen wir unsere Top 20-Liste heute unverändert. Es besteht bei keinem Wert ein akuter Handlungsbedarf.

    Hinweisen möchte ich Sie trotzdem auf die besondere Entwicklung bei der S&T AG (ehemals: Quanmax). Nach dem Auftritt des Unternehmens bei Frankfurter Eigenkapitalmarkt-Forum kam es hier am Mittwoch und Donnerstag zu einem kräftigen Kursanstieg bei außergewöhnlich hohen Umsätzen:

    Hier könnte in den kommenden Wochen ein dynamischer Ausbruch bevorstehen nachdem die Aktie über ein Jahr lang in einer relativ engen Trading zwischen grob 2,50 und 3,00 Euro konsolidiert hat. Auch die fundamentale Entwicklung passt dazu: S&T hat von einem polnischen Energieversorger den größten Auftrag der Firmengeschichte mit einem Umfang von 22 Millionen US-Dollar erhalten.

    Die Beteiligung Smart Grid Networked Energy Services Corp. (NES) entwickelt sich gut und könnte nach einer möglichen Aufstockung der Beteiligung auf über 50 Prozent bald voll konsolidiert werden. Die beiden Analysten KeplerCheuvreux und Hauck&Aufhäuser sind mit Kurszielen von 3,80 Euro bzw. 4,40 Euro ohnehin bullisch für die Österreicher.

    S&T entwickelt sich immer mehr vom Notebook-Hersteller zum App-Entwickler und erzielt hier mit neuen Produkten wie Steel Cloud (besonders sicherer Cloud-Speicher) und Smart Grid (Lösungen für „intelligente“ Stromnetze) große Erfolge.

    Nach mehreren Kapitalerhöhungen ist das Unternehmen nun ausreichend kapitalisiert, um ohne zusätzlichen Verwässerungseffekt wachsen und damit endlich auch Mehrwert für die Aktionäre generieren zu können.


    MEIN FAZIT:


    Die Top 20-Value-Aktien liegen gut im Rennen. Es sind keine Veränderungen nötig.

    Wer zusätzliche Value-Aktien erwerben möchte, der sollte sich nicht blind auf die Screening-Ergebnisse verlassen, sondern immer überprüfen, ob die ausgewiesenen Kennzahlen auch tatsächlich valide sind oder auf einmalige Sondereffekte zurückzuführen sind.

    Im Zweifelsfall ist es dann besser, etwas teurere Werte zu kaufen (wie Müller Lila Logistik oder Uzin Utz). Bei den bestehenden Top 20-Value-Aktien erscheint die österreichische S&T besonders aussichtsreich.


    Hinweispflicht nach §34b WpHG: Die Geldanlage-Report-Redaktion ist zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels in folgenden genannten Aktien investiert: Data Modul, S&T AG. Es kann daher ein Interessenskonflikt vorliegen. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

     

    Seite 4 von 4



    Armin Brack M.A.
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Armin Brack ist seit über 20 Jahren an der Börse erfolgreich. Seit 2003 gibt er Börsenmagazine heraus, damit auch andere von seiner Leidenschaft für Aktien profitieren. Zum Beispiel in dem sie seine Musterdepots ganz einfach nachbilden. Armin Brack ist Chefredakteur der "Gewinner-Aktien" und Redakteur bei "TraderMacher Depot". Zusätzlich schreibt er auch den Aktien-Report, einen der größten kostenlosen Börsenbriefe Deutschlands. TIPP: Jetzt meine Geldanlage-Tipps 100% gratis sichern (+Geschenk): www.aktien-report.de
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Armin Brack M.A.
    Update: Die 20 besten deutschen Value-Aktien – Plus 11,4 % seit dem 11. Oktober! - Seite 4 Lieber Geldanleger, der DAX war gerade auf unter 8.800 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit dem 17. Oktober 2013 gefallen, als ich an dieser Stelle zum Einstieg blies. Wörtlich schrieb ich:   „Die aktuell stark fallenden Kurse am …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer