checkAd

    Nach der Wahl ist vor der Wahl  2266  0 Kommentare Vive la France! - Seite 3

     

    Börsen reagieren erleichtert

     

    Die Börsen haben den Wahlsieg von Macron auch mit Erleichterung aufgenommen, denn bei einem Wahlsieg von Le Pen hätte es am 8. Mai ein Blutbad an den Weltbörsen  gegeben. Ein Wahlsieg von Le Pen wäre also ein „schwarzer Schwan“ (black swan) für die Weltbörsen gewesen.  Dennoch gaben die Kurse am 8. Mai in Deutschland und auch an der Wall-Street leicht nach  dem Motto „sell on good news“. Auf den Wahlsieg von Macron wurde jedoch schon in der Vorwoche erfolgreich  gewettet, wie die steigenden  Kurse sowohl in Deutschland als auch an der Wall Street neue Allzeit-Hochs erreicht haben. Der DAX konnte seit Jahresbeginn schon über 10 Prozent zulegen, was aber auch mit der „Erleichterungsrally“ nach dem guten Abschneiden von Macron schon am ersten Wahltag im April zusammenhing.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Barrick Gold Corporation!
    Long
    14,99€
    Basispreis
    1,04
    Ask
    × 14,38
    Hebel
    Short
    17,09€
    Basispreis
    1,08
    Ask
    × 13,84
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

     

    Warschauer Börse besser als der DAX

     

    Lesen Sie auch

    Noch besser als der DAX schnitten aber die Aktien an der Warschauer Börse mit einem Plus von über 20 Prozent in diesem Jahr ab, wobei auch dort die Kurse am 8. Mai etwas nachgaben. So kam es aber am 8. Mai zu leichten Gewinnmitnahmen bei den meisten Weltbörsen. Nur die Moskauer Börse konnte am 8. Mai etwas zulegen, die aber in der Vorwoche aufgrund des stark gefallenen Ölpreises zu den Verlierern gehörte.

     

    Bitcoins teurer als Gold

     

    Gold konnte von den ganzen politischen Unsicherheiten nicht sonderlich profitieren. Gold tendierte am 8. Mai nur seitwärts bei 1227 US-Dollar/Feinunze, nachdem dem es in den beiden Vorwochen erheblich an Wert verlor. Im 1 Jahr gab der Goldpreis um 3,4 Prozent, in 3 Jahren um 5,2 Prozent und in 5 Jahren sogar um  24 Prozent nach. Dafür stieg der Wert von Bitcoins um über 30 Prozent in einem Monat auf ein  neues Allzeit-Hoch von 1470 €, womit Bitcoins jetzt auch wesentlich mehr wert sind als Gold. Die Kurse von Bitcoins schwanken jedoch sehr.

     

    Erst informieren, dann investieren.

    Informieren Sie sich jetzt ausführlich über die Hintergründe und die Entwicklung  der Ukraine/Russland-Krise, aber auch das zukünftige Erholungspotential der unterbewerteten Aktien aus Osteuropa. Auch in Kasachstan und der Ukraine gibt es neue Chancen. So konnten sich einige ukrainische  Agraraktien seit 2016 im Kurs schon mehr als verdoppeln. Gute Chancen gibt es aber auch in Zentralosteuropa wie in Polen (+14 Prozent).

    Seite 3 von 4



    Andreas Männicke
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Andreas Männicke ist Geschäftsführer der ESI East Stock Informationsdienste GmbH (www.eaststock.de), Herausgeber und Chefredakteur des EAST STOCK TRENDS, freier Mitarbeiter vom Emerging Markets Portal und Berater für Vermögensverwalter im Bereich Osteuropa. Er hat eine über 15 jährige Erfahrung mit den aufstrebenden Kapitalmärkten in Osteuropa und ist ein gefragter Interviewpartner in den Medien (u.a. bekannt aus NTV/Telebörse, N24, 3 SAT Börse, Bloomberg TV).
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Andreas Männicke
    Nach der Wahl ist vor der Wahl Vive la France! - Seite 3 +++“Demokratische Revolution“ in Frankreich“++++++Black swan (schwarzer Schwan) Le Pen in die Schranken verwiesen+++Macron muss jetzt aber liefern+++Ungewisser Ausgang bei den Parlamentswahlen im Juni+++Weltbörsen atmen auf+++Zeitbomben ticken hingegen weiter+++Gold trotz zunehmender Unsicherheiten nur seitwärts+++Bitcoins auf neuem Allzeit-Hoch+++

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer