checkAd

    Porsche - jetzt kaufen bei 608 € (Seite 6455)

    eröffnet am 26.10.05 19:38:57 von
    neuester Beitrag 15.06.24 20:02:23 von
    Beiträge: 69.182
    ID: 1.015.805
    Aufrufe heute: 404
    Gesamt: 5.710.109
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6455
    • 6919

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 16:37:59
      Beitrag Nr. 4.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.492.789 von quorzus am 27.02.08 16:14:29Aber nach dem Split ;) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 16:26:17
      Beitrag Nr. 4.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.492.837 von keinGeldmehr am 27.02.08 16:17:24Ist schon Käse, wenn es mit den Lustreisen, dem frei verfügbaren Spesenkonto oder der Geliebten auf Konzernkosten jetzt unter der Regie von Porsche Essig ist:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 16:17:24
      Beitrag Nr. 4.640 ()
      Osterloh hat doch nur Angst um seine Kohle...:mad:
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 16:15:51
      Beitrag Nr. 4.639 ()
      Im erbitterten Mitbestimmungsstreit zwischen den Autobauern Porsche und VW wird der Ton immer rauer. "Ich werde Bernd Osterloh persönlich sagen, dass er diese Attacken unterlassen soll, weil er sonst das gesamte Projekt in eine Schieflage bringt", sagte Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück am Mittwoch (27.2.) in Stuttgart.

      "Ich verurteile das auf das Schärfste. Wir werden das nicht mehr so hinnehmen." VW-Betriebsratschef Osterloh hatte Großaktionär Porsche am Dienstag zum wiederholten Mal heftig attackiert und von einer "feindlichen Übernahme" gesprochen. Der Stuttgarter Sportwagenbauer hält derzeit knapp 31 Prozent an dem Wolfsburger Konzern.


      Heftiger Konflikt

      Zwischen dem VW-Betriebsrat und Porsche tobt seit Monaten ein heftiger Konflikt über die Mitbestimmung in der neuen Porsche Holding. Aus Sicht des VW-Betriebsrats geht die Mitbestimmungsvereinbarung zulasten der VW-Belegschaft, die deutlich größer sei als die Porsche-Belegschaft. Die Vereinbarung sieht unter anderem vor, dass im Aufsichtsrat die Betriebsräte von Porsche und VW je drei Sitze erhalten. Zudem war bisher vorgesehen, dass in der Holding Porsche und Volkswagen jeweils 20 Vertreter stellen sollen.

      "Wir sind in der Sache ganz nah dran", betonte Hück. "Wir sind schon beim Standesamt und müssen uns nur noch das Ja-Wort geben. Wir streiten nur noch über das Hochzeitskleid." Seinem Wolfsburger Kollegen liege bereits ein Konzept vor, das eine Stimmengewichtung der Betriebsräte zugunsten von VW vorsehe. "Seit drei Wochen warteich auf eine Rückmeldung von VW." Warum trotzdem die Attacken aus Wolfsburg kommen, wisse er nicht. Hück versicherte, dass er in dem Konflikt weiter gesprächsbereit sei und keine gerichtliche Auseinandersetzung wolle. Sollten sich beide Seiten aber nicht einigen, wird das Stuttgarter Arbeitsgericht am 29. April über eine Klage des VW-Betriebsrats gegen die Vereinbarung entscheiden.

      Der Porsche-Betriebsratschef wies die Forderung von Osterloh nach einem neuen Namen für die Holding strikt zurück. "Osterloh soll sich nicht zu Themen äußern, zu denen er nichts zu sagen hat. Wir lassen uns von keinem einreden, wie unsere Holding heißt." Der VW-Betriebsratschef hatte gefordert, der Name solle "Volkswagen und Porsche Automobilholding SE" und nicht "Porsche Automobilholding SE" lauten. Osterloh hatte sich zudem dafür ausgesprochen, den Sitz der neuen Gesellschaft nach Niedersachsen zu legen.
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 16:14:29
      Beitrag Nr. 4.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.492.053 von Goldnasenbaer am 27.02.08 15:35:36Die Analysten rechnen auch so..
      Manche jedenfalls. Die kommen dann auf Kursziele von über 2000...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 15:53:55
      Beitrag Nr. 4.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.492.053 von Goldnasenbaer am 27.02.08 15:35:36Da es eine Holding ist ist das Ganze doch logisch: die Aktie enthält 100% Porsche (AG) und xx% VW, nämlich den Stand, den PORSCHE SE hierbei erreicht hat (31,5 oder auch schon 40%).

      Und das VW St. börsennotiert sind, kann man im Subtraktionsverfahren den Wert der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (so heißt diese AG mit vollem Namen) genau errechnen.

      Es ist zwar üblich, daß dabei ein Holdingabschlag herauskommt, also Aktie A plus Aktie B nicht den Börsenwert der Holding ergibt, sondern etwas darüber, aber bei Porsche SE ist der "Holdingabschlag" schon eklatant.

      Denn natürlich ist die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG deutlich mehr wert als 20 bzw. 200 Euro (vor Split) je SE-Aktie.

      Man überlege mal, die Porsche Stammaktien wären börsennotiert, für die müßte man sicher mehr als 2.000 Euro rechnen, allein wegen der Macht, die sie mittlerweile über VW haben. das z.B. erklärt recht gut den (scheinbar) großen Holdingabschlag.

      Denn diese Macht über VW üben die Stammaktionäre der Porsche SE aus, bekanntlich die Familien Porsche und Piëch, die Vorzüge sind nur Zuschauer (und ggf. Nutznießer).

      Bei den Vorzügen bekommt man je eingesetzten Euro eine Menge Firmenwert, und ist am profitablesten wie auch am größten Autohersteller Europas jeweils beteiligt.

      Deshalb habe ich jetzt noch mal ein paar POR3 nachgelegt auf dem 1160-er Niveau.

      Die Entscheidung "Porsche kaufen oder die Aktie kaufen" ist bei mir, auch wenn ich damit auf den Fahrspaß verzichten muß, zugunsten der Aktie gefallen:lick:
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 15:35:36
      Beitrag Nr. 4.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.491.514 von lets.bury.it.com am 27.02.08 14:57:55Faszinierende Rechnung

      Aber ganz ehrlich..WER rechnet sich das so aus ,wie du das getan hast?

      Ich glaub das macht kaum einer.

      Sprich wie viel % Vw und wie viel % Prozent Porsche in einer Porscheaktie enthalten ist..

      Da kannst du ja gleich jede kleine Beteiligung die Vw oder Porsche hat,mit rausrechnen ;)
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 15:04:33
      Beitrag Nr. 4.635 ()
      Man kann sich auch so einiges "zurecht rechnen"...
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 14:57:55
      Beitrag Nr. 4.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.491.354 von keinGeldmehr am 27.02.08 14:47:18Wer nicht rechnen kann, ist an der Börse sowieso komplett verloren:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.02.08 14:53:46
      Beitrag Nr. 4.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.490.019 von boersentraum am 27.02.08 13:05:55Ende Januar 2009 ist korrekt. Dieses Jahr gab es 22, nächstes Jahr gibt es 8 (bzw. 0,80 nach Split) plus X, wobei X (Bonus) abhängig ist davon, wie hoch die Gewinne bei Porsche ausfallen die man außerhalb des Autogeschäfts generieren konnte.

      Die Dividende ist bei POR aber traditionell extrem niedrig, man schüttet nur ca. 10 % der Gewinne aus! Wegen der Dividende kauft kein Mensch diese Aktie:rolleyes: Da nimmt man besser Telekom- oder Postaktien, oder seit neuestem wieder Lufthansa:laugh:

      Zur Erinnerung: Ergebnis der AG im Jahr 2007: 239,86, Dividende für dieses Geschäftsjahr 22,00.
      • 1
      • 6455
      • 6919
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -2,13
      -1,57
      -1,38
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,04
      +0,53

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      58
      38
      25
      23
      20
      19
      19
      16
      16
      15
      Porsche - jetzt kaufen bei 608 €