checkAd

    ORBIS vor Comeback? (Seite 35)

    eröffnet am 10.11.05 12:05:37 von
    neuester Beitrag 23.04.24 18:52:50 von
    Beiträge: 592
    ID: 1.019.132
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 58.007
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005228779 · WKN: 522877 · Symbol: OBS
    5,9500
     
    EUR
    -1,65 %
    -0,1000 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    13,000+85,71
    0,9999+78,49
    1,4000+40,00
    0,6087+28,26

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 35
    • 60

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.08.10 10:02:54
      Beitrag Nr. 252 ()
      Schöne Zahlen.

      Gewinn steigt, Auftragslage gut, vernünftiger Ausblick. Cashbestand unverändert, trotz Forderungesaufbau, Dividende und Tilgung von Verbindlichkeiten.

      Ich rechne weiterhin mit 23,5 Mio Umsatz und einem EPS von 12-13 Cents. Der Cashbestand sollte auf rund 6 Mio € und das Eigenkapital auf 17,6-17,8 Mio € steigen. Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 11,5 Mio €. Faire Bewertung sollte auf Eigenkpaitalniveau liegen. 50% Kurschance.


      ----


      EANS-Adhoc: ORBIS lässt die Wirtschaftskrise hinter sich Umsatz im zweiten Quartal 2010 über Vorjahresniveau

      09:30 20.08.10

      --------------------------------------------------------------------------------

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
      einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
      verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------


      6-Monatsbericht

      20.08.2010

      ORBIS lässt die Wirtschaftskrise hinter sich
      Umsatz im zweiten Quartal 2010 über Vorjahresniveau

      Saarbrücken, 20.08.2010. - Das im General Standard notierte
      Saarbrücker Business Consulting-Unternehmen ORBIS AG profitierte im
      Laufe des zweiten Quartals 2010 von der zunehmenden
      Investitionsbereitschaft in den fokussierten Märkten. Nach dem der
      Start ins Geschäftsjahr 2010 im ersten Quartal noch stark durch die
      Wirtschaftskrise geprägt war, lag im zweiten Quartal 2010 der Umsatz
      mit TEUR 6.162 bereits um 7,7 % über dem ersten Quartal 2010 und um
      3,2 % über dem Vorjahreszeitraum. Das Konzern-EBIT lag im zweiten
      Quartal mit TEUR 246 auf Vorjahresniveau.

      Insgesamt beläuft sich das Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2010
      auf TEUR +598 (Vorjahr TEUR +582) was einer Ergebnismarge von 5,0 %
      sowie einem Ergebnis von 6,8 Cent/Aktie entspricht.

      Der erzielte Konzernumsatz lag im ersten Halbjahr 2010 mit TEUR
      11.882 um 3,1 % unter dem sehr guten Vorjahresumsatz. Das Ergebnis
      vor Zinsen und Steuern (EBIT) beläuft sich auf TEUR 395 nach TEUR 659
      im Vorjahr, was einer EBIT-Marge von 3,3 % entspricht. In den ersten
      sechs Monaten beträgt das Zinsergebnis TEUR 18. Infolge der weiteren
      Veränderung der Wechselkurse des US-Dollars und des Schweizer Franken
      ergeben sich Währungsgewinne in Höhe von TEUR 214. Dies ergibt ein
      Ergebnis vor Steuern (EBT) von TEUR 627, das damit 5,3 % vom Umsatz
      entspricht.

      Das Eigenkapital der ORBIS AG beträgt zum 30.06.2010 TEUR 17.188
      (31.12.2009: TEUR 16.841), dies entspricht einer Eigenkapitalquote
      73,9 %.

      Der Cash-Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit ist trotz
      Forderungsaufbaus mit TEUR 688 deutlich positiv. Hieraus wurde die
      planmäßige Tilgung von langfristigen Bankdarlehen sowie
      Investitionen in Höhe von TEUR 339 finanziert. Die finanziellen
      Mittel der ORBIS AG betragen rund TEUR 5.115 zum 30.06.2010
      (31.12.2009: TEUR 5.121).

      Zum 30.06.2010 beschäftigt die ORBIS AG 239 Mitarbeiter (Vorjahr
      247).

      Die ORBIS AG ist mit einer soliden Auftragslage ins Geschäftsjahr
      2010 gestartet. Zu Beginn des dritten Quartals 2010 sind bereits rund
      89 % des geplanten Umsatzes als konkret vereinbarte und eingeplante
      Kundenaufträge vorhanden sowie als Umsatz im ersten Halbjahr 2010
      realisiert.

      Aufgrund des Geschäftsverlaufes im zweiten Quartal ist ORBIS
      zuversichtlich, dass das Geschäftsjahr 2010 für die ORBIS weiterhin
      positiv verlaufen und der Konzernumsatz 2010 gegenüber dem Vorjahr
      leicht ansteigen wird.

      Weitere Informationen erhalten Sie bei: www.orbis.de
      oder
      Dr. Sabine Stürmer, Leiterin Investor Relations der ORBIS AG
      Tel: +49 (0)681 99 24 605, E-Mail: sabine.stuermer@orbis.de

      Ende der Mitteilung euro adhoc
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.10 12:01:35
      Beitrag Nr. 251 ()
      Fast 3 Monate kein Posting mehr. Ist das jetzt gut oder schlecht?

      Freitag stehen die Halbjahreszahlen an. Viel erwarten kann man davon wohl auch nicht. Vielleicht kommt ja dadurch wenigstens etwas Umsatz in die Aktie, damit das Aktienrückkaufprgramm mal wieder etwas umfangreicher vorgenommen werden kann. Zuletzt waren es nur noch 400 Aktien täglich. Wäre jedenfalls schön, wenn man bis November zumindest 70-80% des Rückkaufprogramms auch durchgezogen hätte. Dann kann auch die Aktie wieder durchstarten.

      Ich bleib nach wie vor der Meinung, die faire Bewertung liegt bei 2,0 € pro Aktie. Da dürfte Ende 2010 auch das Eigenkapital liegen. Die Dividende hat den Cashbestand vielleicht etwas belastet, aber 60 Cents sollten es zum Jahresende trotzdem mindestens sein.

      Egal wie man es dreht. Orbis ist entweder auf EK fair bewertet oder man nimmt halt KGV von 10 plus Cashbestand. In beiden Fällen kommt man auf 1,8-2,0 €.
      Avatar
      schrieb am 28.05.10 14:06:59
      Beitrag Nr. 250 ()
      Sauber!

      Orbis gibt die Wiederaufnahmen des Aktienrückkaufs bekannt und direkt anschließend werden 9.600 Stücke ins Bid geworfen...

      Und die guten Kennzahlen... :mad:

      Marktkapitalisierung bei Kurs von 1,20 EUR bei rd. 11. Mio. EUR

      Eigenkapital 17 Mio. EUR (1,85 EUR je Aktie)

      liquiden Mittel 0,56 EUR je Aktie

      geschätzter Gewinn 2010 13 Cent pro Aktie

      ... scheinen auch keinen zu interessieren...

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 20.05.10 16:11:53
      Beitrag Nr. 249 ()
      Jetzt hat auch noch einer der Großaktionäre (Herr Prof. Koetz) alle Meldeschwellen unterschritten, und von über 8% auf unter 3% abgebaut. Allerdings gab es an der Börse im April/Mai nie so hohe Umsätze. Die Stücke müssen also außerbörslich irgendwo anders hingewandert sein.

      Dazu noch die Einrichtung der Schieffer Holding, die jetzt 4,99% hält, was aber weniger ist, als die Gesamtzahl der Aktien, die die Schieffers in der Summe der Einzelpersonen gehalten hatten. Auch von dort müssen also Aktien noch irgendwo anders hingewandert sein. Oder?
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 11:42:21
      Beitrag Nr. 248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.537.504 von eltorero am 18.05.10 10:50:29Da die Aktienanzahl auch noch etwas tiefer sein wird, erwarte ich am Jahresende ein Eigenkapital von 2,0 € pro Aktie bzw. 17,7 Mio €. Ob man das EPS hochrechnen kann, wird sich zeigen. Irgendwas zwischen 10 und 13 Cents ist wahrscheinlich. Die liquiden Mittel dürften (laut IR) auch weiter steigen, allein aufgrund des working capitals, dazu die leichten Gewinne. Da kann man sicher 60 Cents pro Aktie erwarten. Bißchen schade ist, dass die Dividende noch nicht höher ausfällt. Insgesamt aber ein gutes Paket, was die reinen Zahlen angeht. Dummerweise wird Orbis am Kapitalmarkt nicht mehr wahrgenommen, was auch an Orbis selbst liegt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 10:50:29
      Beitrag Nr. 247 ()
      Marktkapitalisierung liegt bei Kurs von 1,20 EUR bei rd. 11. Mio. EUR

      Eigenkapital beträgt 17 Mio. EUR, das sind 1,85 je Aktie

      die liquiden Mittel betragen 0,56 EUR je Aktie

      Ergebnis pro Aktie im ersten Quartal bei 3,2 Cent, das wären hochgerechnet 12,8 Cent für 2010 und somit ein KGV von unter 10, aber: "Wir erwarten, dass sich das weiterhin schwierige Marktumfeld im Jahresverlauf 2010 verbessern wird und damit die Investitionsbereitschaft der Unternehmen steigt. Erste leichte Verbesserungstendenzen, die sich auch in unserer Vertriebspipeline niederschlagen, werden sukzessive sichtbar."

      und eine Dividende von 2 Cent wird auch gezahlt...
      Avatar
      schrieb am 18.05.10 09:25:06
      Beitrag Nr. 246 ()
      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      18.05.2010

      Saarbrücken, 18.05.2010. - Das im General Standard notierte Saarbrücker Business Consulting-Unternehmen ORBIS AG konnte trotz des weiterhin schwierigen Marktumfeldes und der weltweiten Investitionszurückhaltung zum Jahreswechsel 2009/2010 das erste Quartal 2010 positiv abschließen.

      Das Konzernergebnis beläuft sich auf TEUR +279 (Vorjahr TEUR + 494) was einer Ergebnismarge von 4,9 % sowie einem Ergebnis von 3,2 Cent/ Aktie für das erste Quartal 2010 entspricht. Der im ersten Quartal erzielte Konzernumsatz lag mit TEUR 5.720 um TEUR 572 unter dem sehr guten Vorjahresumsatz. Im Vergleich zum letzten Quartal 2009 sind die Umsätze der ORBIS AG im ersten Quartal 2010 um 5,1 % gestiegen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beläuft sich auf TEUR 149 nach TEUR 410 im Vorjahr, damit reduziert sich die EBIT-Marge auf 2,6 % (Vorjahr 6,5 %).

      Das Eigenkapital der ORBIS AG beträgt zum 31.03.2010 TEUR 17.108 (31.12.2009: TEUR 16.841), dies entspricht einer Eigenkapitalquote 73,8 %.

      Der Cash-Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit ist mit TEUR 375 positiv. Hieraus wurde die planmäßige Tilgung von langfristigen Bankdarlehen sowie Investitionen in Höhe von TEUR 298 finanziert. Die finanziellen Mittel der ORBIS AG betragen zum 31.03.2010 TEUR 5.135 (TEUR 5.121 zum 31.12.2009).

      Zum 31.03.2010 beschäftigt die ORBIS AG 243 Mitarbeiter (Vorjahr 232).

      Die ORBIS AG ist mit einer soliden Auftragslage ins Geschäftsjahr 2010 gestartet. Im Vergleich zum letzten Quartal 2009 sind die Umsätze der ORBIS AG im ersten Quartal 2010 um 5,1 % gestiegen.

      Die Investitionszurückhaltung vieler Industrieunternehmen ist jedoch immer noch spürbar. Wir erwarten, dass sich das weiterhin schwierige Marktumfeld im Jahresverlauf 2010 verbessern wird und damit die Investitionsbereitschaft der Unternehmen steigt. Erste leichte Verbesserungstendenzen, die sich auch in unserer Vertriebspipeline niederschlagen, werden sukzessive sichtbar.

      Rückfragehinweis: Dr. Sabine Stürmer Leiterin Investor Relations +49 (0)681 99 24 605 sabine.stuermer@orbis.de

      Ende der Mitteilung euro adhoc

      Stück Geld Kurs Brief Stück
      1,45 Aktien im Verkauf 10.000
      1,40 Aktien im Verkauf 5.000
      1,38 Aktien im Verkauf 5.600
      1,35 Aktien im Verkauf 1.000
      1,34 Aktien im Verkauf 4.000
      1,33 Aktien im Verkauf 1.627
      1,28 Aktien im Verkauf 1.000
      1,24 Aktien im Verkauf 3.000
      1,237 Aktien im Verkauf 2.000
      1,20 Aktien im Verkauf 3.999

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/OBS.aspx

      2.949 Aktien im Kauf 1,152
      2.000 Aktien im Kauf 1,151
      2.050 Aktien im Kauf 1,141
      7.000 Aktien im Kauf 1,14
      5.800 Aktien im Kauf 1,13
      4.600 Aktien im Kauf 1,12
      2.500 Aktien im Kauf 1,111
      500 Aktien im Kauf 1,10
      1.700 Aktien im Kauf 1,09
      600 Aktien im Kauf 1,075

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      29.699 1:1,25 37.226
      Avatar
      schrieb am 10.05.10 11:25:20
      Beitrag Nr. 245 ()
      Die Schieffers bündeln ihre Aktien in einer Gesellschaft. Damit gibt es sozusagen einen neuen Großaktionär mit rund 8% aller Aktien.

      Psychologisch dürfte das auch von Vorteil sein, weil man wohl kaum die Aktien bündelt, wenn man verkaufen wollte. Das nimmt die Nervosität vom Markt, die durch gelegentliche Verkäufe einzelner Schieffers letztes Jahr entstanden war.

      Ich frag mich nur warum gerade jetzt diese Bündelung. Gibt es vielleicht sogar andere Überlegungen, wie einen späteren Paketverkauf bei Übernahme von Orbis, oder ähnliches?
      Avatar
      schrieb am 03.05.10 15:33:36
      Beitrag Nr. 244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.444.954 von eltorero am 03.05.10 14:42:41na heute siehts ja schon mal danach aus, als könnten es um die 20k werden.
      Avatar
      schrieb am 03.05.10 14:42:41
      Beitrag Nr. 243 ()
      Bis zum 20. Mai 2010 sollen bis zu 116.234 Aktien zurückgekauft werden.

      Bis zum 22. April 2010 wurden gerade mal 6.702 Stücke zurückgekauft. Stehen also theoretisch in den nächsten 12 Handelstagen noch etwa 110.000 Stück an (wenn der Stand auf der ORBIS-Website aktuell ist)...
      • 1
      • 35
      • 60
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,49
      +0,11
      -0,19
      -0,27
      +0,34
      -1,23
      -0,14
      +1,27
      0,00
      -0,89
      ORBIS vor Comeback?