checkAd

    Globex Mining- Startschuss ??? (Seite 994)

    eröffnet am 15.11.05 13:07:13 von
    neuester Beitrag 02.06.24 19:34:03 von
    Beiträge: 32.840
    ID: 1.020.143
    Aufrufe heute: 29
    Gesamt: 2.348.173
    Aktive User: 1

    ISIN: CA3799005093 · WKN: A1H735 · Symbol: G1MN
    0,6540
     
    EUR
    -2,39 %
    -0,0160 EUR
    Letzter Kurs 09:32:37 Tradegate

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    1.056,00+17,69
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    2,3900-8,08
    15,270-10,02
    205,54-15,63
    0,5900-15,71
    46,92-98,01

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 994
    • 3284

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.10.16 14:21:02
      Beitrag Nr. 22.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.509.992 von crystalsonic am 19.10.16 18:08:39Hab zum Vergleich auch mal eine Rechnung angestellt.

      Bei Rocmec haben wir eine 3% GMR Grossmetall-Royalty plus 2% zusätzlich auf den ersten 25'000 Unzen.

      Wir haben laut NI 43-101 Report von 2010 ungefähr 480'000 Unzen

      Recovery ca 88% = 442'400 abgebaute Unzen

      Multipliziert mit einem Goldpreis von 1560 CAD (1200 USD * Umrechnungsfaktor 1.3) ergibt eine Goldproduktion im Werte von 658'944'000 CAD

      Royalty 3% = 19'768'000 + zusätzliche 2% auf den ersten 25'000 oz = 780'000 ergibt ein Total von

      20'548'320 CAD

      Wieso kommst Du auf eine höhere Summe? Hast Du eventuell eine höhere Unzenzahl angenommen, weil die Boucher Vein in alle Richtungen noch offen ist?

      Gruss William
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.10.16 13:30:55
      Beitrag Nr. 22.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.516.136 von WilliamTell am 20.10.16 12:31:26
      Zur Auffrischung: Rocmec (heute Nippon Dragon)
      Im Thread von Rocmec hatte ich seinerzeit folgenden Post betreffend Rocmec reingestellt.

      Bitte an Sonic: Bei Deiner Berücksichtigung die Verarbeitungskapazität dieser unterirdischen Mühle berücksichtigen. Wird dann warscheinlich länger als 11.5 Jahre dauern, dafür entfallen die Transportkosten. Auch die übrigen Kosten sollten niedriger ausfallen, da nur Stollen von 60 cm Durchmesser benötigt werden.

      Interview vom 10.5.09 Radio Canada (frei übersetzt / ergänzt) betreffend neue Verfahren im Bergbau:

      Thermische Zersplitterung Rocmec hat eine "grüne" Technologie entwickelt, welche den Bergbau revolutionieren könnte.

      Dieses Verfahren limitiert den Gebrauch von Sprengstoff auf ein Minimum und hinterlässt praktisch keine Abfälle. Rocmec verwendet die thermische Zersplitterung für den Abbau des Erzgesteins. Das Gestein wird mit einem Schneidbrenner in kleine Splitter zerkleinert unter Verwendung eines Wasserstrahls und Pressluft und dies bei 1800 Grad Celsius. Durch dieses Verfahren müssen lediglich Stollen von 60 cm Durchmesser realisiert werden um das Erzgestein rauszuholen anstatt grosse Teile des Gesteins zu sprengen, wie dies bei den meisten Minen üblich ist.

      Mobile Mühle
      Eine weitere Innovation stellt die von Rocmec konzipierte unterirdische Mühle dar, welche die Verarbeitung des Erzgesteins vor Ort ermöglicht. Die durch thermische Zersplitterung herausgeholten Splittersteine werden zermahlen und raffiniert.

      Die Anlage kann bis zu 70 Tonnen Konzentrat pro Tag herstellen. Bei der herkömmlichen Verarbeitung entstehen von 6 Tonnen Erzgestein ungefähr 1 Tonne "brauchbares" Erzgestein. Rund 5 Tonnen sind für die Weiterverarbeitung "nicht brauchbar" und landen auf den Schutthalden.

      Das neue Verfahren ist zyanidfrei und verhindert die Entstehung solcher Schutthalden, was umwelttechnisch als eine bedeutende Leistung gesehen werden muss. Der nach Verarbeitung entstandene Abfall wird wieder an die Stelle zurückgeführt, an der er abgebaut wurde.

      Somit entfallen auch die Transportkosten in eine externe Verarbeitungsstätte, welches nicht zuletzt auch noch ein effizienter Beitrag gegen die Luftverschmutzung darstellt.

      Rocmec verfolgt zwei Ziele: Die eigene Goldproduktion dank effizientem Verfahren und das zur Verfügungstellen dieser Technologie an andere Bergbau-Unternehmen.

      Das durch Rocmec entwickelte Verfahren stösst auf grosses Interesse, sind doch im Moment mit 21 Firmen aus 6 verschiedenen Ländern Verhandlungen im Gang.

      Eine komplettere Beschreibung der thermischen Zersplitterung kann auf der Homepage von Rocmec in Englisch oder Französisch nachgelesen werden. Grüsse aus der Westschweiz
      Avatar
      schrieb am 20.10.16 12:31:26
      Beitrag Nr. 22.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.509.992 von crystalsonic am 19.10.16 18:08:39Thanks an Sonic.....gibt schon mal einen guten Vorgeschmack, was wir von den Einschätzungen der 8 "produktionsnahen" Projekte erwarten dürfen.....nur so nebenbei erwähnt, Rocmec 1 (Russian Kid) ist nicht das wertvollste. TTM und Wood-Pandora müssten wesentlich mehr bringen.

      Wir warten gespannt was da kommt.

      Gruss William
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.16 18:08:39
      Beitrag Nr. 22.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.503.212 von WilliamTell am 18.10.16 22:41:24
      Bewertung Rocmec1 um warm zu werden
      Habe gestern Abend mal versucht den NPV vom derzeitigen Stand des Rocmec1 Projektes zu berechnen und komme zu nachfolgenden Werten:

      NPV before tax discont 4%: 47.5 Millionen CAD
      NPV after tax discont 4%: 24.2 Millionen CAD

      Globex bekommt 5% auf die ersten 25k Unzen und alles danach 3% das heißt:

      Bei den ersten 25k Unzen Produktion hat Globex einen Cash Inflow von ca 2 Millionen CAD

      Über die gesamte weitere Projektzeit kommen allein bei Rocmec1 bei aktuellen Kursen 24.2m CAD hard cash bei Globex rein!!! Also in Summe über 26m CAD!!!

      Die Details kommen morgen wollte nur mal den ersten Wasserstand melden. Ich möchte anmerken ich habe das so realistisch kalkuliert wie ich denke mit dem notwendigen konservativen Touch. Ist aber ohne vorhandene PEA ein Schuss ins Blaue aber rechne mit einer CAPEX von 30 Millionen und einer kleinen 500 tpd Mühle bei einer Minenlaufzeit von 11,5 Jahren und einer jährlichen Gold Produktion von 40k Unzen was zur Tonnage passt.

      Gruß Sonic
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.10.16 22:41:24
      Beitrag Nr. 22.906 ()
      Kursverlauf Oktober 2016 am Heimmarkt


      Bisher ein schwacher Umsatz bei Seitwärtstendenz um die 0.30CAD.

      Heute erstmals seit 3 Handelstagen war keine einzige Transaktion unter 0.30 CAD. Kurz vor Handelsschluss stieg das Kaufinteresse an und es waren plötzlich 52'000 Stück zu 0.315 im Bid, aber niemand wollte zu diesem Preis verkaufen.

      Gruss William
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1420EUR +22,41 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.10.16 16:26:46
      Beitrag Nr. 22.905 ()
      Bewertungsansatz für die Top-Projekte
      Ich bin zum Schluss gekommen, dass wir nur die 33 gelisteten Top-Liegenschaften von Globex plus die Royalty von Tennessee Zink Mines bewerten sollen.

      Kollege Sonic wird ein spezielles Bewertungsmodell für die Projekte die in 2017-18 in Produktion kommen können.

      Es sind dies die zwei Projekte Timmins Deloro und Wood-Pandora, die Globex selber in Joint Venture in Produktion bringen will.

      Bei Francoeur-Arntfield Mines bin ich mich nicht sicher, ob da ebenfalls ein JV vorgesehen wird oder ob das Projekt veroptioniert wird. Ich tendiere eher in Richtung Veroptionierung.

      Dann haben wir noch Magusi River, Russian Kid, Bell Mountain, Authier, Silicon Ridge und die Royalty von Tennessee Zink Mines.

      Für die übrigen 26 Projekte habe ich mein Bewertungsmodell aufgrund der Anregungen von Sonic angepasst und kann dazu folgendes sagen:

      Bei allen Projekten habe ich die vorhandenen Ressourcen mit 0.5% bewertet.
      Bei den durch Globex erkundeten Liegenschaften habe ich die gesamten Ausgaben für Explorationen (ohne Abschreibungen) zugrunde gelegt.
      Bei den durch Optionsnehmern erkundeten Liegenschaften habe ich einen Drittel der mir bekannten Explorationsausgaben eingesetzt.

      Bei folgenden Liegenschaften mit Ressourcen habe ich nur bei Maude Lake (Ramp Mine) eine rückkaufbare Royalty von 1% im Betrage von 2 Mio gefunden und entsprechen berücksichtigt.
      Bei den übrigen veroptionierten Liegenschaften mit Ressourcen habe ich 50% der jeweils vereinbarten Royalty in die Rechnung genommen.

      Per Saldo aller Ansprüche bin ich für die 26 Projekte auf eine Bewertung von 50.1 Mio CAD gekommen. Dabei muss noch erwähnt werden, dass ich bei ich den IgW der historischen Ressourcen von Houlton-Woodstock und Lake Ha! Ha! nicht bewerten konnte und für die vielversprechenden Liegenschaften Massicotte, Farqharson (Donald) und Montalembert noch gar keine Ressourcen bekannt sind.

      Zu dieser Summe kommen dann die Bewertungen von Sonic noch dazu und ich rechne damit, das die Gesamtsumme der 8 "produktionsnahen" Projekte ungefähr bei 100+ Mio liegen müsste, wobei allein die Hälfte auf Timmins-Deloro und Wood-Pandora fallen.

      Bei Russian Kid ist noch zu bemerken, dass der Optionsnehmer dort schon über 30 Mio in Exploration und Minenaufbau investiert hat und demzufolge eine Produktion in kurzer Zeit möglich sein muss.

      Gruss William
      Avatar
      schrieb am 18.10.16 10:58:33
      Beitrag Nr. 22.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.494.224 von crystalsonic am 17.10.16 20:51:31Die Royatly der Tennessee Zink Mines könnte also während 30 Jahren Geld in die Kassen bringen, vorausgesetzt dass der Zinkpreis mindestens 0.90 USD je lb beträgt.

      Wenn die Voraussetzung des Zinkpreises erfüllt ist, so sind mindestens 1 Mio pro Jahr als Royalty-Zahlung zu erwarten, sogar bis zu 1.5 Mio wenn der Zinkpreis 1.10 oder höher liegt.

      Eine gute Einnahmequelle, wenn man bedenkt, dass die Leistung von Globex nur diejenige war, dass Globex kein Gebot zum Erwerb des Komplexes abgeben durfte (gleiche Voraussetzung wie bei der Royalty von Getty Deposit). Allerdings besteht natürlich das Risiko, dass bei tiefen Zinkpreisen nichts gezahlt wird.

      Ich hatte bei meinem Bewertungsansatz diese Royalty mit einem Wert von 4 Mio eingesetzt und damit sicher nicht übertrieben. Die Royalty kann bei aktueller Konstellation bis zu ein Mehrfaches der aktuellen Marktkap betragen.

      Tennessee war in meinen Listen nicht namentlich aufgeführt, weil es keine eigene Globex Property ist, sondern lediglich eine reine Royalty. Reine Royalties haben wir neben Tennessee noch Getty Deposit (Zink), East Amphi/Fourax (Gold) und Fayolle (Gold). Für diese drei Projekte hatte ich in meiner Bewertung keinen Wert eingetragen.

      Gruss William
      Avatar
      schrieb am 17.10.16 20:51:31
      Beitrag Nr. 22.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.493.816 von elmago am 17.10.16 19:13:28
      Welcome back Elmago freu mich!!! Bin auch dabei bei der nächsten Mine
      Neuer Report:


      Globex Mining Enterprises Inc. (GMX:TSX; GLBXF:OTCPK) is a recent miningWEALTH pick. It is a self-proclaimed "mineral property bank" that holds numerous claims and projects available to be optioned by exploration companies. Exploration companies pay Globex in cash/shares, and agree to do a certain amount of work over a given period of time in exchange for the right to earn the property, minus a royalty. Over the years the company has accumulated well over 100 projects and a couple dozen royalties.

      Since our recommendation the stock has fallen, but the fundamentals have improved in a way that should propel shares higher: one of the aforementioned royalties is going to begin generating cash flow for Globex in the near-term.

      Globex owns a gross metal royalty on the Tennessee Zinc Mines owned by Nyrstar. The royalty entitles Globex to a percentage of the revenue generated from metal sales from the mine. The percentage is 1% if the zinc price is $0.90–$1.09/lb. and 1.4% at or over $1.10/lb. Zinc currently trades at ~$1.06/lb.

      The Middle Tennessee Zinc Mine is a small underground mine in Tennessee that is part of a larger mining complex in the area. The mine operates with just a few years worth of rolling reserves, though it has decades worth of resources in the "inferred" category.

      image: http://www.stockhouse.com/getattachment/c1516f94-e765-4f45-9…

      gold_2.png


      In response to low zinc prices, Nyrstar shut down the mine in the middle of 2015. Up to that point the mine was producing ~40,000 tonnes of zinc per year, and at that production rate Globex would generate ~$1 million in royalty revenue per year. It generates nothing if the mine isn't producing.

      When we were assessing the company there was reason to be somewhat dismissive of this royalty. It had potential—it has resources to support 30 years of production, not to mention the infrastructure in place to support production—but there was little likelihood of the royalty generating cash flow in the near term. Not only had Nyrstar put the mine in "care and maintenance," but the company had announced that it intended to sell all of its mining assets. It seemed as if we might have had to wait for Nyrstar to sell the mine and then for the new company to evaluate it before a restart of production would be a viable possibility.

      Now, however, Nyrstar plans to bring the mine back into production during the first half of next year, meaning Globex will generate ~US$1 million per year in revenue, at no cost. This figure compares with a ~US$9 million valuation. Granted, this is a high-risk royalty in that there is no guarantee of a startup or the fact that it doesn't pay out if the zinc price is under US$0.90/lb., but it has the potential to generate a sizable amount of cash flow starting in the first half of 2017. Furthermore, the US$1 million per year figure quickly jumps to ~US$1.5 million should the zinc price rise a few pennies to US$1.10/lb.

      This is a big deal for a small company such as Globex, yet the market did not react. Royalty companies often trade at a price to operating cash-flow multiple that is in the high teens to mid-twenties. Thus even if you take into consideration the fact that Globex doesn't have a diversified portfolio of producing royalties, and even given the risk that the royalty won't pay out (should the zinc price fall sufficiently) the company's current valuation seems appropriate, or even low relative to the value of this royalty.

      This statement comes on top of the fact that Globex was attractive even when we thought that the mine could be in care and maintenance for much longer than we now anticipate. Globex has numerous projects that have substantial value relative to the company's current market capitalization. The market doesn't recognize this value, and this is probably due to the fact that the work on many of these projects is progressing slowly, if at all. Keep in mind that the company does little work on its own projects, and that only optioned projects will be meaningfully progressed. This passive approach comes with benefits (namely that Globex doesn't have to spend the money to explore its properties) but it means that the companies project portfolio will be developed more slowly than if they were in the hands of more conventional exploration companies. Investors may also be frustrated by the number of properties and the company's exposure to a wide array of commodities, including some that aren't well understood such as talc, feldspar, manganese or silica.

      Nevertheless, the company has several valuable properties that justify the current market capitalization on a stand-alone basis. The list is too long to go through all of them, but some of the most valuable include:

      Magusi, which contains a high grade underground zinc/copper deposit in the Abitibi Greenstone Belt.
      Duquesne (50% owned by Globex), which contains an underground gold deposit exceeding 850,000 oz. (425,000 attributable)
      Timmins Talc and Magnesite, which is an advanced talc and magnesite project with a PEA estimating an after tax NPV (10%) of nearly $200 million.
      A sum-of-the-parts valuation assessment would intuitively yield a result that is much higher than the current valuation. The news that Nyrstar will restart the Middle Tennessee Zinc Mine is a thick layer of icing on what is already an appetizing cake.


      Read more at http://www.stockhouse.com/opinion/independent-reports/2016/1…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.10.16 19:13:28
      Beitrag Nr. 22.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.493.794 von WilliamTell am 17.10.16 19:11:13Bei der nächsten Mineneröffnung kannst Du auf mich zählen!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.10.16 19:11:13
      Beitrag Nr. 22.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.493.698 von elmago am 17.10.16 18:47:14Hi elmago,

      Schön, dass Du wieder mit voller Ueberzeugung dabei bist. Die Ausgangslage ist heute sicher besser als 2009 wo mit der Finanzkrise und den fallenden Metallpreise die Fabie Bay "gekillt" wurde und damit grossen Schaden anrichtete.

      Heute haben wir einige Projekte die in die Nähe der Produktion gelangt sind und hinten dran warten noch einige Hoffnungsträger, die es ebenfalls schaffen könnten.

      Ich würde mich natürlich freuen, Dich wieder an einer Mineneinweihung zu treffen oder vielleicht sieht man sich ja auf der Rohstoffmesse Anfang November.

      Grüsse aus der Westschweiz
      William
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 994
      • 3284
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globex Mining- Startschuss ???