checkAd

    Diskussion zur Outcrop Silver & Gold Corporation (WKN: A3CSAT) (Seite 140)

    eröffnet am 13.01.06 11:35:04 von
    neuester Beitrag 26.01.24 19:40:51 von
    Beiträge: 3.510
    ID: 1.032.442
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 240.129
    Aktive User: 0

    ISIN: CA69002Q1054 · WKN: A3CSAT · Symbol: MRG
    0,2850
     
    CAD
    0,00 %
    0,0000 CAD
    Letzter Kurs 30.05.24 TSX Venture

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+53,85
    1.056,00+17,69
    19.725,50+10,65
    211,20+10,00
    9,0000+8,66
    WertpapierKursPerf. %
    52,80-6,99
    1,1600-7,20
    1,8000-7,22
    2,3900-8,08
    0,6300-16,56

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 140
    • 351

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.10.11 18:52:59
      Beitrag Nr. 2.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.205.370 von falconara am 12.10.11 21:56:32Ja, wer kann das ausserhalb des Vorstands schon genau abschätzen.

      Letztendlich ist das Geschäft von MIRANDA so aufgebaut, dass die Felder alle exploriert werden und wenn dann hohe Edelmetallergebnisse herauskommen wird das Feld an das für die exploriernde Gesellschaft verkauft. Und das geschieht natürlich nur dann wenn die erte entsprechend bewertet worden sind.

      Diese Bewertung setzt voraus, das ein NI vorliegt und das eben zu einem sehr guten Ergebnis kommt.

      Erst wenn das dann für uns erkenntlich ist kann man das als Aussenstehender bewerten.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.10.11 21:56:32
      Beitrag Nr. 2.119 ()
      wie gut sind diese news wirklich für die Aktie?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.10.11 20:27:01
      Beitrag Nr. 2.118 ()
      FSC / Press Release


      Positive Results From Phase I Drilling and Start of Phase II Drilling at Miranda's Red Canyon Project

      Vancouver, British Columbia CANADA, October 12, 2011 /FSC/ -

      Miranda Gold Corp. (MAD - TSX Venture), is pleased to announce that its exploration funding partner at Red Canyon, Montezuma Mines Inc. ("Montezuma"), a wholly owned subsidiary of CMQ Resources Inc. (TSX-V:NV), reports completion and receipt of all gold analyses from its Phase I drilling in the Ice target area and commencement of its Phase II drilling. The highest-grade interval from the Phase I drilling is 5 ft (1.5 m) of 0.286 oz Au/ton (9.81g Au/t) which occurs within the 20 ft (6.1 m) interval in hole MR11-01.

      Phase I drilling completed eight reverse-circulation holes totaling 5,265 ft (1,605 m) in a zone about 1,230 ft long by 160 to 330 ft wide (375 m long by 50 to 100 m wide) along the corridor. Holes ranged in depth from 265 to 1,020 ft (80.8 to 310.9 m). Significant drill intercepts (defined as mineralization grading 0.010 oz Au/t (0.342 g Au/t) or better over 5 ft (1.5 m) or longer) are presented in the table below.

      -***-
      -------------------------------------------------------------------
      PHASE I
      -------------------------------------------------------------------
      Drill Hole Intercept-ft Length-ft oz Au/t Length-m g Au/t
      -------------------------------------------------------------------
      MR11-01 110 - 130 20 0.205 6.1 7.025
      MR11-03 245 - 275 30 0.115 9.1 3.927
      MR11-07 245 - 265 20 0.010 6.1 0.354
      -------------------------------------------------------------------
      -****-

      Holes MR11-02 and MR11-08 intersected anomalous mineralization ranging from 0.007 to 0.009 oz Au/t (0.227 to 0.309 g Au/t) and holes MR11-04, -05, and -06 did not intersect any significant gold mineralization. MR11-06 was lost due to caving and did not test the complete carbonate sequence. True thicknesses of the mineralized intervals are not known.

      The target for Montezuma's August 2011 Phase I drilling was the interior portion of a southeast-trending structural corridor 1,660 ft (506 m) long that had not previously been drill tested. Ends of the corridor are defined by previously drilled holes MR09-05C and MR10-01 (see map).


      To view the map associated with this release, click on the following link:




      -***-
      --------------------------------------------------------------------
      Drill Hole Intercept-ft Length-ft oz Au/t Length-m g Au/t
      --------------------------------------------------------------------
      MR09-05C 0 - 130 119 0.152 36.3 5.25
      (11 ft no sample)
      includes 56 - 95 39 0.281 11.9 9.64
      MR10-01 775 - 795 20 0.050 6.1 1.714
      965 - 985 20 0.086 6.1 2.949
      --------------------------------------------------------------------
      -****-

      Montezuma's Phase II reverse-circulation campaign, which began last week, will drill approximately 5,000 ft (1,500 m) in five holes. The drill effort will be divided between further defining the higher-grade mineralization in the Ice target area and starting drill tests in the Juniper Gulch target area about 6,500 ft (2,000 m) to the southeast.

      Montezuma is conducting its drilling under the Red Canyon Plan of Operations ("PoO") that was approved by the Bureau of Land Management in July 2011. The PoO permits up to 125 acres (50 hectares) of total disturbance.

      All drill samples were collected with a reverse-circulation drill using 5 ft (1.5 m) sample intervals. Samples were assayed by ALS Minerals of Sparks, Nevada. Gold results were determined using standard fire assay techniques on a 30-gram sample pulp with an atomic absorption finish. Montezuma QC/QA includes the insertion of standards and blanks on a regular basis, check assays on select samples, and the collection of duplicate samples.


      Project Details

      The Red Canyon project in Eureka County, Nevada, includes 254 unpatented lode mining claims (7.9 sq mi / 20.6 sq km) on the Battle Mountain-Eureka Trend and adjoins U.S. Gold's Tonkin Springs property to the west. The project covers an erosional "window" that exposes hydrothermally altered and brecciated lower-plate carbonate rocks that are age equivalent to the rocks hosting Barrick's Cortez Hills gold deposit and their newly announced Red Hill and Goldrush discoveries.

      All data disclosed in this press release have been reviewed by Vice President of Exploration, Joe Hebert, a Qualified Person as defined by National Instrument 43-101.


      Corporate Profile

      Miranda Gold Corp. is a gold exploration company active in Nevada, Alaska and Colombia and whose emphasis is on generating gold exploration projects with world-class discovery potential. Miranda performs its own grass-roots exploration and then employs a joint venture business model on its projects in order to maximize exposure to discovery while minimizing exploration risk. Miranda has ongoing partnerships with Agnico-Eagle (USA) Inc., Montezuma Mines Inc., Navaho Gold Ltd., NuLegacy Gold Corporation, Ramelius Resources Ltd., and Red Eagle Mining Corporation.


      ON BEHALF OF THE BOARD

      "Kenneth Cunningham"

      Kenneth Cunningham
      President and CEO



      Und hier ist auch schon die deutsche Übersetzung:


      IRW-PRESS: Miranda Gold Corp: Miranda Gold Corp.: Positive Ergebnisse aus den Phase-I-Bohrungen und Aufnahme der Phase-II-Bohrungen bei Mirandas Projekt Red Canyon

      Miranda Gold Corp.: Positive Ergebnisse aus den Phase-I-Bohrungen und Aufnahme der Phase-II-Bohrungen bei Mirandas Projekt Red Canyon

      Vancouver, BC, Kanada - 12. Oktober 2011 -

      Miranda Gold Corp. ("Miranda") (TSX-V: MAD) freut sich bekannt zu geben, dass sein Explorationsfinanzierungspartner bei Red Canyon, Montezuma Mines Inc. ("Montezuma"), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von CMQ Resources Inc. (TSX-V:NV), den Abschluss und Erhalt von sämtlichen Goldanalysen aus seinen Phase-I-Bohrungen beim Zielbereich Ice sowie die Aufnahme seiner Phase-II-Bohrungen meldet. Der hochgradigste Abschnitt der Phase-I-Bohrungen beläuft sich auf 5 Fuß (1,5 m) mit 0,286 Unzen Gold pro Tonne (9,81 g Gold pro Tonne) und kommt innerhalb des 20-Fuß- (6,1-m)-Abschnitts in Loch MR11-01 vor.

      Im Zuge der Phase-I-Bohrungen wurden acht Reverse-Circulation-Löcher auf insgesamt 5.265 Fuß (1.605 m) innerhalb einer ungefähr 1.230 Fuß langen mal 160 bis 330 Fuß breiten (375 m langen mal 50 bis 100 m breiten) Zone entlang des Korridors abgeschlossen. Die Bohrtiefe der Löcher variierte von 265 bis 1.020 Fuß (80,8 bis 310,9 m). Wichtige Bohrabschnitte - per Definition sind dies Abschnitte mit einem Mineralisierungsgrad ab 0,010 Unzen Gold pro Tonne (0,342 g Gold pro Tonne) und einer Länge von mind. 5 Fuß (1,5 m) - sind in der nachstehenden Tabelle angeführt.

      PHASE I

      Bohrloch Abschnitt (Fuß) Länge (Fuß) Unzen Gold/Tonne Länge (m) g Gold/Tonne MR11-01 110 - 130 20 0,205 6,1 7,025 MR11-03 245 - 275 30 0,115 9,1 3,927 MR11-07 245 - 265 20 0,010 6,1 0,354

      Die Löcher MR11-02 und MR11-08 durchteuften eine anomale Mineralisierung im Bereich von 0,007 bis 0,009 Unzen Gold pro Tonne (0,227 bis 0,309 g Gold pro Tonne), während die Löcher MR11-04, -05 und -06 keine bedeutende Goldmineralisierung durchschnitten.

      Loch MR11-06 ging aufgrund eines Einbruches verloren und erprobte nicht die gesamte Karbonatsequenz. Die wahren Mächtigkeiten der mineralisierten Abschnitte sind nicht bekannt.

      Das Ziel von Montezumas Phase-I-Bohrungen im August 2011 bestand aus dem inneren Teil eines südöstlich verlaufenden strukturellen Korridors mit einer Länge von 1.660 Fuß (506 m), welcher zuvor noch nicht durch Bohrungen erprobt wurde. Die Enden des Korridors werden durch die zuvor gebohrten Bohrlöcher MR09-05C und MR10-01 (siehe Karte unter http://www.usetdas.com/pr/mirandagoldmap10122011.jpg) definiert.

      Bohrloch Abschnitt (Fuß) Länge (Fuß) Unzen Gold/Tonne Länge (m) g Gold/Tonne MR09-05C 0 - 130 119 (11 Fuß - keine Probe) 0,152 36,3 5,25 einschließlich 56 - 95 39 0,281 11,9 9,64 MR10-01 775 - 795 20 0,050 6,1 1,714 965 - 985 20 0,086 6,1 2,949

      Montezumas Phase-II-Reverse-Circulation-Bohrkampagne, welche letzte Woche gestartet wurde, wird Bohrungen auf ungefähr 5.000 Fuß (1.500 m) in fünf Löchern umfassen. Die Bohranstrengungen werden einerseits aus der weiteren Definition der höhergradigen Mineralisierung im Zielbereich Ice und andererseits aus der Aufnahme von Probebohrungen beim Zielgebiet Juniper Gulch, welches ungefähr 6.500 Fuß (2.000 m) in südöstlicher Richtung liegt, bestehen.

      Montezuma führt seine Bohrungen im Einklang mit dem Red Canyon Plan of Operations (Betriebsplan bei Red Canyon; "PoO") durch, welcher im Juli 2011 vom Bureau of Land Management genehmigt wurde. Im Rahmen des PoO sind Beeinträchtigungen der Oberfläche auf einer Fläche von bis zu 125 Acres (50 Hektar) genehmigt worden.

      Alle Bohrproben wurden unter Einsatz der Umkehrspülung (Reverse Circulation) in Abständen von 5 Fuß (1,5 m) und unter Anwendung von branchenüblichen Praktiken entnommen. Alle Proben wurden von ALS Minerals in Sparks (Nevada) analysiert. Die Goldgehalte wurden mittels standardisierter Feuerproben (30-g-Probenabsonderungen) und anschließender Atomabsorption untersucht. Die QC/QA von Montezuma beinhaltet das regelmäßige Hinzufügen von Standard- und Leerproben, Check-Proben bei ausgewählten Proben sowie die Entnahme von Doppelproben.

      Projektdetails

      Das Projekt Red Canyon in Eureka County, Nevada, beinhaltet 254 nicht patentierte Ader-Claims (7,9 Quadratmeilen/20,6 Quadratkilometer) auf dem Abschnitt Battle Mountain-Eureka und grenzt im Westen an das Grundstück Tonkin Springs von U.S. Gold. Das Projekt umfasst ein erosives "Fenster", welches hydrothermal alteriertes und brekziöses darunter liegendes Karbonatgestein aufweist, das genauso alt ist wie das Gestein, das Barricks Goldlagerstätte Cortez Hills sowie dessen vor kurzem bekannt gegebene Entdeckungen Red Hill und Goldrush beherbergt.

      Sämtliche in dieser Pressemeldung veröffentlichten Daten wurden von Joseph Hebert, Vice President of Exploration, in seiner Funktion als qualifizierter Sachverständiger gemäß National Instrument 43-101 überprüft.

      Unternehmensprofil

      Miranda Gold Corp. ist ein Unternehmen, das sich auf die Exploration von Goldvorkommen in Nevada, Alaska und Kolumbien spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf Goldexplorationsprojekten, die beste Aussichten auf die Entdeckung hochwertiger Goldvorkommen haben. Miranda führt eigene Basisexplorationsarbeiten durch und wendet anschließend ein Joint


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-10/21611830…
      Avatar
      schrieb am 29.09.11 22:50:40
      Beitrag Nr. 2.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.096.131 von falconara am 16.09.11 10:51:25Nun ist heute schon wieder eine News in mein Postfach geflattert, die mir den Beginn von Bohrungen auf dem neuen Goldfeld Battle Mountain. . , mitteilt.

      Weiter sagen sie zu den bisher bereits früher gemeldeten Bohrstarts in den unterschiedlichsten Feldern, dass die Bohrungen weiter laufen und man auf die B-Ergebnisse wartet.

      Hoffentlich werden dort einige gute Bohrergebnisse veröffentlicht, nur das hift uns und nichts anderes.



      Thursday, September 29, 2011 NEWS RELEASE

      Drilling Begins On Miranda's Taz Project
      Vancouver, BC, Canada -- September 29, 2011 --

      Miranda Gold Corp. ("Miranda" or "the Company") (TSX-V: MAD) is pleased to announce that Navaho Gold Limited (ASX:NVG) ("Navaho") is now drilling on the Miranda's TAZ project located within the Battle Mountain-Eureka gold trend, Eureka County, Nevada.

      Miranda's president and CEO, Ken Cunningham noted that this is the most active drill year the Company has ever seen. Miranda now has four rigs testing projects in Nevada and Alaska (Angel Wing, Big Blue, TAZ and Ester Dome) and expects drilling to commence at Pavo Real in Colombia sometime in October. The Company is also waiting for assay results from recently completed drill campaigns at Red Canyon, Red Hill and Coal Canyon.

      At the TAZ project, Navaho has secured a diamond core rig from Major Drilling and plans to drill approximately 1,200 m in 3 to 4 holes. The initial drill target at TAZ is to offset VC96-08, which intersected 21.3 m of 1.44 g Au/t from 65.5 m to 86.9 m and ended in anomalous mineralization. Hole VC96-08 was completed by BHP Minerals in 1996 and has never been offset. Previous exploration at TAZ focused on shallow, oxide, gold mineralization and the BHP drill hole is considered too shallow to have adequately tested the most favorable host units lower in the carbonate section.

      Project Details

      Miranda's TAZ project is located within the Battle Mountain-Eureka gold trend, approximately 42 km northwest of Eureka, Nevada. The project consists of 142 unpatented lode claims, covering 11.9 sq. km. The property lies along the margin of a north-south-trending carbonate window where Devonian-age limestone of the Denay and Devils Gate Formations are exposed through the Roberts Mountains Thrust. Devonian-age limestone is a favorable host for sediment-hosted gold systems such as the Cortez Hills, Pipeline, Gold Bar and Barrick's newly announced Red Hill deposits in Nevada. The thrust and west-northwest and east-northeast-trending fault zones are locally bleached, brecciated and silicified.

      All data, disclosed in this press release, including sampling, analytical and test data have been reviewed and verified by Vice President of Exploration Joe Hebert, C.P.G., BSc. Geology and Qualified Person as defined by National Instrument 43-101.

      Agreement details

      Under the terms of a February 11, 2011, exploration and option to form a joint venture agreement, Navaho will have to make initial exploration expenditures of US$3,000,000 over a four-year period, with the first year's commitment of $400,000 an obligation. Navaho will then have the option and right to earn a 75% interest by either producing a positive feasibility study in four years or by spending an additional $10,000,000 over 10 years at a rate of no less than $1,000,000 per year.

      Corporate Profile
      Avatar
      schrieb am 16.09.11 10:51:25
      Beitrag Nr. 2.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.094.391 von boersentrader02 am 15.09.11 21:54:19WIE RECHT DU HAST
      >es muß einfach mal gutes kommen. Nur etwas gutes hilft auch (dem Kurs)<
      UNS;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +3,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.09.11 21:54:19
      Beitrag Nr. 2.115 ()
      Der Newsflow ist ja nicht schlecht aber es muß einfach mal gutes kommen. Nur etwas gutes hilft auch dem Kurs.




      Drilling Begins on Miranda's Ester Dome Project, Alaska
      Vancouver, British Columbia CANADA, September 15, 2011 /FSC/ -

      Miranda Gold Corp. (MAD - TSX Venture)("Miranda"), is pleased to announce that Agnico-Eagle USA Limited ("Agnico"), a wholly owned subsidiary of Agnico-Eagle Mines Limited (TSX: AEM) is now drilling on the Miranda's Ester Dome project located in the Fairbanks mining district of Alaska.

      Agnico plans to drill about 4,500 ft (1,370 m) in six holes. Drilling is designed to test an approximately 5,900 ft long by 590 to 1,640 ft wide (1,800 m long by 180 to 500 m wide) northwest trending soil anomaly associated with a cluster of intrusive plugs and dikes cutting quartzite and schist. The soil anomaly is defined by a 20 ppb Au contour and contains surface values in soils from non-detectable to 0.029 oz Au/t (1.0 g Au/t). Assays received from rock samples in the area range from non-detectable to 0.534 oz Au/t (18.3 g Au/t). Stockwork quartz veining has been observed in drill road cuts. Small placer gold workings are located in a drainage immediately down slope from the soils anomaly.

      The most recent drilling on Ester Dome was conducted by Placer Dome Exploration in 1998 when 19.7 ft of 2.7 oz Au/t (6 m of 92.6 g Au/t) from 360 to 381 ft (110 to 116 m) and 10 ft of 0.513 oz Au/t (3m of 17.6 g Au/t) from 673 to 683 ft (205 to 208 m) was intersected in two holes. The latter intercept was in the last hole drilled by Placer Dome and is within the south edge of the soil anomaly. Current planned drilling by Agnico will follow up and offset this intercept.


      Project Details

      Ester Dome and the surrounding Fairbanks Mining District are considered part of the Tintina Gold Province that extends from southwest Alaska through the central Yukon and contains resources of approximately 35 million ounces of gold. The Tintina belt is characterized by variants of intrusive-related gold deposits. The Ester Dome project consists of 181 Alaska state mining claims covering approximately 13.8 sq. mi (35.7 sq. km) and is located 5 mi (8 km) from Fairbanks, Alaska. The Fairbanks District has been reported to have produced over 9.5 million ounces of alluvial gold. Over 3 million ounces of alluvial gold were mined on the flanks of Ester Dome and the property covers the majority of the upland source area for these 3 million ounces.

      The geology of Ester Dome comprises a suite of meta-sedimentary rocks, primarily schist separated by thrust faults and cut by igneous sills and small stocks. The mineralization on the Ester Dome project is prospective for both high-grade vein and shear-hosted gold deposits and larger-tonnage bulk-minable intrusion-related-gold-deposits. Fairbanks area gold deposits, such as Fort Knox (+6 million ounces) that is hosted in an intrusive stock and characterized by sheeted quartz veins and shears, as well as True North (1.3 million ounces) that is hosted in complex imbricate shears with quartz veins in meta-sedimentary rocks, provide target analogues for exploration at Ester Dome.

      All data, disclosed in this press release, including sampling, analytical and test data have been reviewed and verified by Vice President of Exploration Joe Hebert, C.P.G., BSc. Geology and Qualified Person as defined by National Instrument 43-101.

      Agreement details

      Under the terms of a March 25, 2011, exploration with option to joint venture agreement, Agnico can earn a 51% interest in Ester Dome by spending US$4,000,000 in qualifying expenditures over a five year period. Agnico may then elect to earn an additional 19% interest, for a total of 70%, by completing a feasibility study or by spending an additional US$10,000,000 at a rate of no less than US$1,000,000 per year. Agnico is obligated to fund a first year exploration program of US$500,000.

      Corporate Profile

      Miranda Gold Corp. is a gold exploration company active in Nevada, Alaska and Colombia and whose emphasis is on generating gold exploration projects with world-class discovery potential. Miranda performs its own grass roots exploration and then employs a joint venture business model on its projects in order to maximize exposure to discovery while minimizing exploration risk. Miranda has ongoing partnerships with Agnico-Eagle (USA) Inc., Montezuma Mines Inc., Navaho Gold Ltd., NuLegacy Corporation, Piedmont Mining Company Inc., Ramelius Resources Ltd., and Red Eagle Mining Corporation.


      ON BEHALF OF THE BOARD

      "Kenneth Cunningham"

      Kenneth Cunningham
      President and CEO



      http://www.usetdas.com/TDAS/NewsArticle.aspx?NewsID=18263
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.09.11 21:05:17
      Beitrag Nr. 2.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.075.541 von TraeidIngIdI0t am 12.09.11 15:48:15Ich nehme an du hast die News die heute heraus gekommen ist bereits gelesen, oder ? Nach der News die Barrick letzte Woche gemeldet hat, wird es sich im nächsten Frühjahr zeigen, ob Miranda in diesem Gebiet, was ihnen gehört auch große und tolle BE melden kann.

      Erst wenn diese Ergebnisse heraus sind wird es sich zeigen ob es was mit Miranda wird ?
      Es ist natürlich ebenfalls toll, das sofort 2 Gebiete in diesem Teil des Cortez-Gürtels Miranda gehörig sind.

      Sollte das der Fall sein, das nicht nur auf Red Hill sondern auch noch auf Coal Canyon gute Ergebnisse gemeldet werden, wird Miranda in ganz anderen Kurshöhen angesiedelt sein.

      Wie gesagt erst einmal die Egebnisse im Frühjahr 2012 abwarten und dann geht es auf zu neuen Ufern.

      Ich jedenfalls gönne Mirnada das es so kommen könnte, wie es Barrick angetroffen hat, denn letztendlich profitiere ich als Kleinaktionär auch davon.




      IRW-PRESS: Miranda Gold äussert Sich Zu Barricks Entdeckung Im Cortez-Trend In Nevada
      Veröffentlicht am 12 September 2011



      Miranda Gold Corp. ("Miranda") (TSX-V: MAD) mĀchte die Aktionäre zur Beantwortung von verschiedenen Anfragen über die jüngste Bekanntgabe von Barrick Gold Corp. ("Barrick") betreffend seiner Entdeckung im Cortez-Trend informieren.

      Am 7. September 2011 meldete Barrick Gold Corp. ("Barrick"), dass es zwei bedeutende Goldentdeckungen, welche als Red Hill und Goldrush bekannt sind, bei seinem Konzessionsgebiet Cortez in Nevada gemacht hatte. Eine abgeleitete Ressource von 3,5 Millionen Unzen Gold aus 28.756.602 Tonnen mit einem Gehalt von 0,123 Unzen Gold pro Tonne wurde von Barrick bei Red Hill definiert und die Mineralisierung bleibt weiterhin in alle Richtungen offen (Details finden Sie auf der Website von Barrick).

      Obwohl das Mirandas Projekt Red Hill sich ebenfalls in der Region Cortez in Nevada befindet, handelt es sich dabei um ein getrenntes und separates Konzessionsgebiet, welches unmittelbar südlich von Barricks Konzessionsgebiet mit demselben Namen (siehe Karte) liegt. Barrick fungierte von 2004 bis 2008 als Mirandas Finanzierungspartner im Rahmen von Mirandas Projekt Red Hill und schloss mehrere LĀcher ab, einschließlich BRH-013, welches 45 Fuß mit 0,237 Unzen Gold pro Tonne durchteufte. Derzeit wird Mirandas Konzessionsgebiet Red Hill von seinem Finanzierungspartner NuLegacy Gold Corporation (TSX.V-NUG) ("NuLegacy") exploriert.

      Obwohl die Bekanntgabe von Barrick keinen unmittelbaren Einfluss auf Mirandas Konzessionsgebiet hat, wird diese als eine äußerst positive Entwicklung im Cortez Trend betrachtet. Laut Ken Cunningham, President und CEO von Miranda, "bestätigt Barricks Entdeckung Mirandas Fachkenntnis im Gebiet Cortez und betont den Wert unserer Projekte in den der Region, welche auch unsere Konzessionsgebiete Red Hill und Coal Canyon beinhalten."

      Mirandas Vice President of Exploration, Joe Hebert, war vor seiner Anstellung bei Miranda für die produktive Exploration im Rahmen des Cortez Joint Ventures (Placer Dome und Kennecott) verantwortlich. Mithilfe von vorausschauenden geologischen Modellen prognostizierte er strukturelle Trends aus der Lagerstätte Pipeline und machte eine Entdeckung, die als ET Blue bezeichnet wurde.

      Basierend auf Barricks Pressemeldung ist Miranda der Meinung, dass sich ET Blue entweder am Rande von Barricks Entdeckung Goldrush befindet oder ein Teil derselben ist. Miranda betrachtet das Gebiet Cortez als eine Ansammlung von mehreren Millionen Unzen umfassenden Lagerstätten, welche in einer prognostizierbaren strukturellen Umgebung und in vorhersehbaren Wiederholungen auftreten. Die Lagerstätten im Cortez-Trend treten in einer Reihe von En-Echelon-Clusters mit einem generell südĀstlich verlaufenden Trend auf.

      Das nördliche Ende der Reihe von Lagerstätten beinhaltet die Lagerstätten Pipeline und South Pipeline (20 Millionen Unzen), gefolgt von den Lagerstätten Cortez und Cortez Hills (14 Millionen Unzen), und nun die Lagerstätten Red Hill und Gold Rush (über 3,5 Millionen Unzen). Das nächste bekannte Goldvorkommen in Richtung Südosten entlang des Trends ist das Konzessionsgebiet Red Hill von Miranda.

      Miranda gratuliert dem Explorationsteam von Barrick und ist erfreut, dass sein derzeitiger Partner NuLegacy, geophysikalische und geochemische Testarbeiten auf jenem Teil von Mirandas Konzessionsgebiet Red Hill plant, wo das Loch BHR-013 eine Goldmineralisierung durchschnitt.
      Eine Tiefenmessung mittels induzierter Polarisation sowie eine Untersuchung der Bodenluft auf Quecksilber werden in diesem Herbst abgeschlossen, um Tiefenbohrungen in der Gegend rund um BRH-13 durchführen zu können.

      Diese Tiefenbohrungen sind für 2012 geplant. Weiters beabsichtigt NuLegacy, in diesem Herbst 2-3 weitere LĀcher außerhalb des Zielgebiets BHR-13 zu bohren. Die Analyseergebnisse von NuLegacy's vor kurzem abgeschlossenen Reverse-Circulation-Bohrloch bei Coal Canyon sind noch ausstehend.

      Zur Ansicht der Grafik folgen Sie bitte folgendem Link:

      Unternehmensprofil

      Miranda Gold Corp. ist ein Unternehmen, das sich auf die Exploration von Goldvorkommen in Nevada, Alaska und Kolumbien spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf Goldexplorationsprojekten, die beste Aussichten auf die Entdeckung hochwertiger Goldvorkommen haben. Miranda führt eigene Basisexplorationsarbeiten durch und wendet anschließend ein Joint-Venture-Geschäftsmodell für . . . .



      http://pr.officialwire.com/de/main.php?action=posted_news&ri…




      Da das eingestellte Bild in der Darstellung für dieses Forum zu groß ist, habe ich den Link nochmal für eine kleinere darstellung eingestellt:

      http://www.usetdas.com/pr/mirandagoldmap09122011.jpg
      Avatar
      schrieb am 12.09.11 15:48:15
      Beitrag Nr. 2.113 ()
      Jetzt kommt ja einiges an News. Aber dennoch scheint mir der Wert noch relativ unbekannt im deutschsprachigen Raum. Woran mag das gegenwärtige Desinteresse hier liegen? Das Geschäftsmodell ist doch großartig!

      Die letzte News auf Deutsch: http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3425242-irw-press-…
      Miranda äußert sich zu Entdeckung von Barrick Gold
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3427015-irw-press-…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.09.11 21:33:30
      Beitrag Nr. 2.112 ()
      Und es folgt schon wieder eine News mit Bohrergebnissen, diesmal von dem Goldfeld Big Blue:


      Sep 09, 2011
      Phase II Drilling Starts On Miranda Gold's Big Blue Project

      --------------------------------------------------------------------------------
      Vancouver, BC, Canada --September 9, 2011 --

      Miranda Gold Corp. ("Miranda") (TSX-V: MAD) is pleased to announce Phase II drilling has started at Big Blue, a sediment-hosted gold project located in Lander County, Nevada. Miranda's exploration funding partner Ramelius Resources Ltd. ("Ramelius") (ASX: RMS) has resumed drill testing of rock chip, soil, alteration, and geophysical anomalies. In March of 2011, snow and mud conditions prevented continued access to drill sites and drilling was suspended.

      Ramelius plans Phase II to consist of about 3,000 ft (900 m) of angle reverse circulation drilling in two to three holes. The holes will continue to test the area of Phase I drilling that contains soils that assay from non-detectable to 0.025 oz Au/ton (0.850 g Au/t) and rocks from non-detectable to 1.70 oz Au/ton (58.2 g Au/t). Inferred northerly trending controls to mineralization are indicated by local disrupted bedding, brecciation, oxidation, quartz veins, silicification, and structurally controlled jasperoid. The Phase II holes are designed to cut across the inferred northerly trends.

      In Phase I drilling, Ramelius completed four westerly-directed angle reverse circulation holes totaling 2,445 ft (745 m). All holes intersected >0.01 oz Au/ton (0.343 g Au/t) and included the following results:


      http://www.mirandagold.com/s/NewsReleases.asp?ReportID=47808…
      Avatar
      schrieb am 01.09.11 22:51:08
      Beitrag Nr. 2.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.033.930 von boersentrader02 am 01.09.11 22:45:12IRW-PRESS Miranda Gold Corp: Miranda Gold setzt Bohrungen im Projekt Angel Wing fort
      Autor: IRW Press | 01.09.2011, 14:05 | 147 Aufrufe | 0 |
      Gold setzt Bohrungen im Projekt Angel Wing fort

      Vancouver, BC, Kanada – 1. September 2011 – Miranda Gold Corp. („Miranda“) (TSX-V: MAD) Miranda freut sich bekannt zu geben, dass mit den Folgebohrungen bei Angel Wing begonnen wurde. Angel Wing ist ein Projekt mit in Sedimentgestein eingebetteter Goldmineralisierung und epithermalen Erzgängen in Elko County (Nevada). Mirandas Finanzierungspartner Ramelius Resources Ltd. („Ramelius“) (ASX:RMS) plant vier Kernlochbohrungen über insgesamt ca. 1.600 Fuß (488 m) und vier bis sechs RC-Löcher über insgesamt ca. 3.000 Fuß (900 m).

      Im Zuge der aktuellen Bohrungen wird der Erzgang Da Vinci über angewinkelte Kernlöcher weiter erkundet und es werden erstmals Testbohrungen in drei weiteren, an der Oberfläche sichtbaren Erzgängen - Botticelli, Rossetti und Raphael - durchgeführt. Der Erzgang Botticelli zweigt vom Erzgang Da Vinci ab und verläuft in nordwestlicher Richtung. Die Erzgänge Rossetti und Raphael liegen jeweils ungefähr 1.500 Fuß (450 m) nordöstlich bzw. 5.400 Fuß (1.650 m) nördlich des Erzgangs Da Vinci. In den RC-Löchern wird nach geophysikalischen Anomalien gesucht.

      Ende Juli führte Ramelius eine IP-Messung bzw. Widerstandsmessung über insgesamt 9,3 Flugmeilen (15 Flugkilometer) durch. Es wurden zahlreiche Anomalien entdeckt, von denen einige mit bekannten Erzgängen zusammenfallen. Ziel der IP-Messung war die weitere Auswertung der nördlich verlaufenden dominanten Verwerfungszonen und Erzgänge und der damit in Verbindung stehenden Strukturen im Kalkstein und Vulkanstein auf einer Streichenlänge von 1,5 Meilen (2,5 Kilometer).

      Miranda hat im Auftrag von Ramelius beim Bureau of Land Management einen Zusatz zum Lizenzantrag für Angel Wing eingereicht, um die Genehmigung für weitere 21 Bohrstandorte zu erwirken. Sobald dieser Zusatz - voraussichtlich Anfang September - genehmigt wurde, kann Ramelius die Testbohrungen in den Erzgängen fortsetzen, um deren Verlauf bzw. entsprechende geophysikalische Anomalien weiter zu erkunden.

      Im Jahr 2010 traf das angewinkelte RC-Loch AW10-03 auf den Erzgang Da Vinci und durchteufte einen 5 Fuß breiten Abschnitt mit 0,118 Unzen Au/t (1,5 m mit 4,05 g Au/t) und einen Abschnitt von 5 Fuß mit 0,111 Unzen Au/t (1,5 m mit 3,80 g Au/t). Beide Abschnitte sind durch eine Zone voneinander getrennt, aus der aufgrund widriger Rahmenbedingungen keine Proben entnommen werden konnten. Die Tatsache, dass anhand der Bohrergebnisse 2010 nachgewiesen werden kann, dass sich der Erzgang Da Vinci von der Oberfläche ausgehend bis in eine Tiefe von 230 Fuß (70,1 m) und ca. 250 Fuß (76,2 m) entlang des Streichens fortsetzt, ist für Miranda sehr ermutigend. Im Rahmen der Bohrungen 2010 wurden außerdem neben dem Erzgang Da Vinci zwei weitere Erzgänge entdeckt, die an der Oberfläche nicht sichtbar waren.

      Einzelheiten zum Projekt

      Das Projekt Angel Wing besteht aus 87 nicht patentierten Konzessionsgebieten im Nordosten von Elko County (Nevada), die sich über eine Fläche von 2,8 Quadratmeilen (7,3 Quadratkilometer) erstrecken. Im Rahmen von früheren Arbeiten wurden Kartierungen, Boden- und Gesteinsprobenahmen und eine Gravitationsmessung durchgeführt. In steil abfallenden Quarz-Kalzit-Adularit-Erzgängen mit extrem hohen Mineralisierungsgraden (Bonanza), die in Kalkstein aus dem Trias eingebettet sind, fanden sich Oberflächengesteinsproben mit hohen Goldgehalten von bis zu 2,7 Unzen pro Tonne (92,5 g Au/t).

      Die hochgradigen Erzausbisse und Bohrabschnitte konzentrieren sich auf eine Zone, die sich über 1 Meile (1,6 km) entlang des Streichens erstreckt, 1.200 Fuß (366 m) mächtig und in der Tiefe offen ist. Weiters stieß man bei der Entnahme von Oberflächenproben in alteriertem Kalkstein und Konglomeratgestein aus dem Tertiär auf eine disseminierte und in Quarz-Kalzit-Trümmerzonen eingelagerte Goldmineralisierung mit bis zu 0,044 Unzen/t (1,507 g Au/t). In der Vergangenheit wurde im Rahmen von Vertikalbohrungen im oberflächennahen Bereich im Bohrloch DC-7 eine disseminierte Mineralisierung mit 0,047 Unzen Au/t auf 50 Fuß (1,609 g Au/t auf 15,2 m) identifiziert.

      Sämtliche in dieser Pressemeldung veröffentlichten Informationen, einschließlich Probenahmen-, Analyse- und Testergebnisse, wurden von Joseph Hebert, Vice President of Exploration, C.P.G., BSc. Geology, in seiner Funktion als qualifizierter Sachverständiger gemäß der Vorschrift National Instrument 43-101 geprüft und bestätigt.
      • 1
      • 140
      • 351
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Diskussion zur Outcrop Silver & Gold Corporation (WKN: A3CSAT)