checkAd

    Wetter- & Klimaereignisse mit hohen Versicherungsschäden (Seite 5)

    eröffnet am 23.07.06 10:54:56 von
    neuester Beitrag 22.11.23 13:54:55 von
    Beiträge: 1.741
    ID: 1.072.619
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 127.763
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    0,7649+86,56
    27,50+11,56
    14,35+10,38
    40,00+9,56
    3,5000+9,38

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5
    • 175

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.05.22 11:42:15
      Beitrag Nr. 1.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.582.595 von neuflostein am 16.05.22 10:39:27
      Zitat von neuflostein:
      Zitat von Akardier: Bezüglich Computermodellen sollte man grundsätzlich eine gewisse Sepsis mitbringen. Ich sag nur die ganzen Coronamodelle mit 1,5 Mio und mehr Toten in Deutschland, mit denen man den Leuten Angst gemacht hat...
      Nur mal so.
      Zum Klimawandel kann ich nichts beisteuern, außer dass die Inseln über die wir vor 20 Jahren im Unterricht gesprochen haben bis jetzt nicht abgesoffen sind, aber das heißt ja nix.


      Sepsis ist da sogar das richtige Wort, so toxisch sind diese Modelle. Ja, es ist wärmer geworden, das lässt sich nicht bestreiten. In wie weit dieses von CO2 verursacht wurde ist wissenschaftlich nicht seriös zu ermitteln, die Wissenschaft streitet durchaus darüber, ob ein Verdoppeln der CO2 Konzentration die globale Temperatur um 1°C oder um 5°C anhebt, man weiß es schlicht nicht. Und diese enorme Variable fließt dann in die "Modelle" ein, so daß deren Aussagekraft gegen Null tendiert. Wenn eine Verdopplung des CO2 tatsächlich 5°C bewirkt, dann wird es bitter. Wenn dem nicht so ist (wovon ich ausgehe), dann wird es unproblematisch bleiben.

      Klar, im Idealfall sollte die Menschheit nicht so viel von dem Zeug in die Luft blasen. Aber solange die Menschheit wächst und wir nichts besseres haben, solange gibt es eben keine andere Möglichkeit.


      Naja, in D. ist klar welche Werte in die Modelle einfließen… CO2 ist an allem schuld, vermutlich auch am Krieg in der Ukraine, nicht auszumalen, sollte CO2 nicht die Ursache für den Klimawandel sein ;)
      Münchener Rück | 227,20 €
      Avatar
      schrieb am 16.05.22 10:39:27
      Beitrag Nr. 1.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.582.199 von Akardier am 16.05.22 09:48:41
      Zitat von Akardier: Bezüglich Computermodellen sollte man grundsätzlich eine gewisse Sepsis mitbringen. Ich sag nur die ganzen Coronamodelle mit 1,5 Mio und mehr Toten in Deutschland, mit denen man den Leuten Angst gemacht hat...
      Nur mal so.
      Zum Klimawandel kann ich nichts beisteuern, außer dass die Inseln über die wir vor 20 Jahren im Unterricht gesprochen haben bis jetzt nicht abgesoffen sind, aber das heißt ja nix.


      Sepsis ist da sogar das richtige Wort, so toxisch sind diese Modelle. Ja, es ist wärmer geworden, das lässt sich nicht bestreiten. In wie weit dieses von CO2 verursacht wurde ist wissenschaftlich nicht seriös zu ermitteln, die Wissenschaft streitet durchaus darüber, ob ein Verdoppeln der CO2 Konzentration die globale Temperatur um 1°C oder um 5°C anhebt, man weiß es schlicht nicht. Und diese enorme Variable fließt dann in die "Modelle" ein, so daß deren Aussagekraft gegen Null tendiert. Wenn eine Verdopplung des CO2 tatsächlich 5°C bewirkt, dann wird es bitter. Wenn dem nicht so ist (wovon ich ausgehe), dann wird es unproblematisch bleiben.

      Klar, im Idealfall sollte die Menschheit nicht so viel von dem Zeug in die Luft blasen. Aber solange die Menschheit wächst und wir nichts besseres haben, solange gibt es eben keine andere Möglichkeit.
      Münchener Rück | 227,40 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.05.22 09:48:41
      Beitrag Nr. 1.699 ()
      Bezüglich Computermodellen sollte man grundsätzlich eine gewisse Sepsis mitbringen. Ich sag nur die ganzen Coronamodelle mit 1,5 Mio und mehr Toten in Deutschland, mit denen man den Leuten Angst gemacht hat...
      Nur mal so.
      Zum Klimawandel kann ich nichts beisteuern, außer dass die Inseln über die wir vor 20 Jahren im Unterricht gesprochen haben bis jetzt nicht abgesoffen sind, aber das heißt ja nix.
      Münchener Rück | 227,50 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.05.22 08:29:25
      Beitrag Nr. 1.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.577.732 von Steveguied am 14.05.22 22:20:44
      Zitat von Steveguied: Die Niederschläge im Winter in D sind nicht das Problem. Ich bin sogar überrascht. Hätte gedacht die Niederschläge im Winter hätten zugenommen. Man muss auch immer die Quellen checken. Hab das hier nicht gemacht und genauer betrachtet, Starkregenereignisse z.b. versickern nicht im Boden, sondern fließen ab. Blöd , oder?

      Wir haben eine Sommertrockenheit, die teils schon im Februar beginnt und das ist das Problem. Auch für die Landwirtschaft. Hab mich hier deswegen mit nen paar Vögeln angelegt und gesagt ich setze auf langfristige Preissteigerungen bei Argrarrohstoffen. Wurde dafür niedergemacht. Klimawandel gibt es nicht. Sommertrockenheit in Deutschland wär ein Quark, die schon im Frühling beginnt. Das Problem bei sowas ist, Klima läuft langfristig. Weizenpreis? Nicht nur der. Das Problem ist überhaupt gar nicht die Ukraine oder der Krieg in diesem Land. Das Problem ist das Klima und die angespannte Ausgangslage was die Versorgungssituation angeht. Der Ukrainekrieg mag durchaus der Auslöser sein, aber der Grund ist das Klima.

      Sorry, wenn ich seit Jahren sage wir haben ne Sommertrockenheit, die Teils schon im Frühjahr anfängt braucht man mir nicht mit den Niederschlägen im Winter und Herbst kommen. Danke, ist nicht mein Argument.

      Gruß
      Stefan


      Auch da irrst Du dich leider. Laut DWD (seriös, oder?) sind die Niederschläge im Frühjahr in den letzten 100 Jahren sogar im Trend angestiegen und im Sommer nur sehr geringfügig (wenige Prozentpunkte) zurüchgegangen. Wir haben also mehr Niederschläge im Herbst, im Winter, im Frühling und eine kleine Reduktion im Sommer. Und das ist jetzt Wassermangel in Deutschland? Alles hier zu finden, amtlich sozusagen:

      https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/trends-der-nieder…

      Auch Du bist den Klimasektierern auf den Leim gegangen. Guck Dir doch nur an, wer alles auf den "Klimawandelzug" aufgesprungen ist. Der ganze linke, marxistische Bodensatz der westlichen Welt propagiert den Klimawandel und vor allem den Kampf dagegen. Nachdem es mit der Verarmung der Proletarier nicht geklappt hat, hat die Linke sehr wohl begriffen, daß die "Klimakatastrophe" ihr neues Ticket zum Umbau unserer Gesellschaft nach ihren ekelhaften Gelüsten ist. Ihr Ticket zur Abschaffung des verhassten Kapitalismus, endlich, nach alle den erfolglosen Jahren. Und ihre Verbündeten an den Universitäten und in den Medien helfen begeistert mit. Und die ganzen Naiven und Uniformierten denken, daß die es gut meinen und etwas "fürs Klima" tun, was für ein Schwachsinn. Denen geht es um die Zerstörung des Kapitalismus und um Macht für ihre kranken "Transformationen". Wach auf, sei kein Schaaf. Es gibt keine "Klimakatastrophe", die Klimawissenschaften sind politisierter Sondermüll, denen und ihren lächerlichen Computermodellen glaube ich wenig bis nichts. Und das, obwohl ich selber Wissenschaftler bin, allerdings andere Branche (Life Sciences). In den tatsächlichen, harten Daten findet sich eine moderate Erwärmung über die letzten 150 Jahre, die auch mit unserem Entkommen aus der schädlichen "kleinen Eiszeit" zusammenhängen könnte, welche das Leben bis ins 19. Jahrhundert vermiest hat.

      Im Jahr 2050 werden wir über die "Klimakatastrophe" nur noch lachen, jede Wette. Wir müssen uns nur gegen die "Transformierer" wehren, denn es gibt nichts mehr zu lachen wenn dieser Abschaum sich durchsetzt.
      Münchener Rück | 226,80 €
      Avatar
      schrieb am 14.05.22 22:27:00
      Beitrag Nr. 1.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.577.732 von Steveguied am 14.05.22 22:20:44
      möchte noch was ergänzen
      Wenn ich schreibe. Das Problem ist nicht der Ukraine Krieg. Beziehe ich mich natürlich nur auf die Preise der Argrarversorgungslage in der Welt und deren Preise. Es ist schon spät und ich beim Tippen ein bisschen aus der Übung. Man mag mir den Fauxpas verzeihen.
      Münchener Rück | 228,00 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.05.22 22:24:02
      Beitrag Nr. 1.696 ()
      Fake News

      Indien verbietet Export von Weizen
      https://www.tagesschau.de/ausland/asien/indien-weizen-export…
      Münchener Rück | 228,00 €
      Avatar
      schrieb am 14.05.22 22:20:44
      Beitrag Nr. 1.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.228.730 von neuflostein am 30.03.22 09:30:05Die Niederschläge im Winter in D sind nicht das Problem. Ich bin sogar überrascht. Hätte gedacht die Niederschläge im Winter hätten zugenommen. Man muss auch immer die Quellen checken. Hab das hier nicht gemacht und genauer betrachtet, Starkregenereignisse z.b. versickern nicht im Boden, sondern fließen ab. Blöd , oder?

      Wir haben eine Sommertrockenheit, die teils schon im Februar beginnt und das ist das Problem. Auch für die Landwirtschaft. Hab mich hier deswegen mit nen paar Vögeln angelegt und gesagt ich setze auf langfristige Preissteigerungen bei Argrarrohstoffen. Wurde dafür niedergemacht. Klimawandel gibt es nicht. Sommertrockenheit in Deutschland wär ein Quark, die schon im Frühling beginnt. Das Problem bei sowas ist, Klima läuft langfristig. Weizenpreis? Nicht nur der. Das Problem ist überhaupt gar nicht die Ukraine oder der Krieg in diesem Land. Das Problem ist das Klima und die angespannte Ausgangslage was die Versorgungssituation angeht. Der Ukrainekrieg mag durchaus der Auslöser sein, aber der Grund ist das Klima.

      Sorry, wenn ich seit Jahren sage wir haben ne Sommertrockenheit, die Teils schon im Frühjahr anfängt braucht man mir nicht mit den Niederschlägen im Winter und Herbst kommen. Danke, ist nicht mein Argument.

      Gruß
      Stefan
      Münchener Rück | 228,00 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.05.22 16:00:35
      Beitrag Nr. 1.694 ()
      Die rueck halt sich wacker
      Münchener Rück | 225,70 €
      Avatar
      schrieb am 11.05.22 19:40:08
      Beitrag Nr. 1.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.538.723 von hw_aus_s am 10.05.22 18:10:43Gut gemacht! Prima Timing! Gewinne nimmst du wahrscheinlich keine mit, wenn doch, dann doppelt "Gut gemacht!".
      Münchener Rück | 225,10 €
      Avatar
      schrieb am 10.05.22 18:10:43
      Beitrag Nr. 1.692 ()
      Ich bin gestern mit einer neuen Posi bei einer anderen Bank rein.
      Meine 40 steuerfreien Stücke lasse ich liegen.
      MüRü ist eine Qualitätsaktie, und Qualität setzt sich durch.
      Bis wann 🤔🤔🤔
      Münchener Rück | 217,60 €
      1 Antwort
      • 1
      • 5
      • 175
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,73
      -1,71
      +0,80
      +0,66
      -0,49
      -0,51
      -1,45
      +0,49
      +1,02
      -0,03

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      216
      185
      89
      79
      55
      52
      45
      40
      31
      31
      Wetter- & Klimaereignisse mit hohen Versicherungsschäden