checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 10393)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 10.06.24 18:58:10 von
    Beiträge: 145.207
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 418
    Gesamt: 7.871.297
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    7,7500+40,91
    6,7000+34,00
    15,934+24,87
    51,00+17,92
    822,60+13,97
    WertpapierKursPerf. %
    25,00-6,37
    4,4000-6,38
    1,3702-6,64
    15,160-6,99
    6,0000-10,45

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10393
    • 14521

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.03.13 13:24:39
      Beitrag Nr. 41.287 ()
      Ein Sammelsurium von falschen Aussagen:


      Zitat von hoffihoff: Natürlich muss man den Kader erweitern , um auch international bestehen zu können !

      Man muss den Kader nicht erweitern, sondern man wird den Kader erweitern und daß nur, weil sehr viel Geld vorhanden ist. Wäre dem nicht so, würde man den Kader nicht erweitern, furchtbar simpel.


      Zitat von hoffihoff: Es werden bereits fertige Spieler gekauft , die ihren Preis und auch entsprechende Gehaltsvorstellungen haben !

      oh je, Chris Löwe hat 200 000, Oliver Kirch hat 350 000 Euro gekostet. Wenn man also das vierfache ausgibt, bezahlt man gerade mal 2 Millionen. Kann auch locker das achtfache sein, kein Problem. Man wird vermutlich nicht beim Viertligisten Chemnitz einkaufen. Nicht weil man das muß, sondern weil man das kann.


      Zitat von hoffihoff: Das bedeudet , dass die Gehaltskosten weiterhin extrem ansteigen und die Gewinne auffressen werden !

      Die Gehaltskosten steigen nicht extrem, sondern äußerst moderat, die Umsätze und Gewinne steigen weiterhin stärker, nur darauf kommt es an. Du weist nun schon seit ca. 2 Jahren daraufhin, das Gegenteil passiert.
      Es wird ganz allgemein angenommen, daß die Gesamtpersonalkosten, also nicht nur der Kader, sondern alle Mitarbeiter, ungefähr bei 50% des Umsatzes liegen soll, damit man profitabel bleibt. Bei Bayern München ist das so, sie sind seit Jahren profitabel. Bei Dortmund ist das nicht so. Die Kosten liegen deutlich tiefer und das wird auch so bleiben, wie man am Halbjahresbericht schön sehen konnte. Der Umsatz wird bei 250 Millionen liegen, die Personalkosten werden deutlich unter 90 Millionen liegen, es sei denn man gewinnt die Champions League. Dann werden aber auch die Umsätze höher als 250 Millionen sein.
      Im nächsten Jahr gehen die Umsätze flott in Richtung 300 Millionen Euro. Von Personalkosten bei 150 Millionen wird der BVB auch dann weit, weit entfernt sein.


      Zitat von hoffihoff: Der Erfolgsdruck wird ebenfalls weiter steigen und die CL - Quali ist dann schon ein Muss !

      Der Erfolgsdruck ist immer da, darauf hast Du schon letztes Jahr hingewiesen. Man wäre überraschend Meister geworden und können das unmöglich wiederholen... Gottchen jetzt ist der BVB vier Jahre ohne Unterbrechung erfolgreich, anscheinend können sie mit Druck ganz gut umgehen.


      Zitat von hoffihoff: Es kommt dann darauf an , ob man auch die richtigen Spieler findet , da man sich keine Transferflops mehr leisten kann !

      Oh je, man kann sich keine Transferflops mehr leisten. :laugh::laugh::laugh:
      Als ob es schon so unendlich viele davon gab. Die Transfers vom BVB sind vollkommen einzigartig in der Geschichte der Bundesliga. Flops gab es extrem wenig, steht in überhaupt keinem Verhältnis zu den sensationellen Überraschungen. Der derzeitige Kader hat insgesamt 58 Millionen Euro Ablöse gekostet, steht mit 38 Millionen in der Bilanz, kommt aber laut Transfermarkt auf einen Wert von 250 Millionen Euro. http://bvbaktie.blogspot.de/2013/02/finanzvorstand-tre-beim.…


      Zitat von hoffihoff: Wenn man erfolgreich gearbeitet und Gewinne erwirtschaftet hat , wird die Gier wieder grösser und man verfällt ganz schnell in alte Zeiten !

      Das ist so ziemlich die unsinnigste Aussage. Man müßte mehr ausgegeben als Bayern München, dann könnte man von alten Zeiten sprechen!!!! Also mehr als 40 Millionen für einen einzelnen eher unbekannten Spieler ausgeben und mehr als 10 Millionen für Spitzengehälter zahlen. Davon ist der BVB Lichtjahre entfernt.

      Zitat von hoffihoff: Die Einnahmen aus TV-Vermarktung und CL lassen sich auch nicht weiterhin so sprunghaft steigern , wie innerhalb der letzten 3 Jahre !


      Da denkt man, Du hättest Dich schon genügend verausgabt, aber nein, Du bist heute richtig in Hochform, Du kannst Dich selbst da immer noch toppen. :p

      Die Einnahmen aus der TV Vermarktung steigen durch den neuen… Der BVB profitiert davon am meisten, sollte man Platz 2 halten. In dem Fall würde man in der TV Geldrangliste Platz 1 einnehmen.

      http://bvbaktie.blogspot.de/2013/02/tv-vermarktung.html
      Avatar
      schrieb am 04.03.13 13:00:04
      Beitrag Nr. 41.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.210.589 von halbgott am 04.03.13 12:41:14Investitionen...vermutlich kennt die BILD nicht mal den Unterschied zwischen Gewinnen und Umsätzen..

      Die Sponsoren werden auch in Zukunft tiefer in die Tasche greifen müssen..und die Fernseheinnahmen gehen auch stark hoch...

      Der BVB wird immer einen Teil der Überschüsse an die Aktionäre auschütten..

      Der Presse/Medien wärs natürlich lieber es gäbe dauern Mio. Transfers...wenn man alleine sieht wie oft über Lewatransfer berichtet wurde...

      Würde die Wirtschaftspresse ähnlich oft über Nichts berichten--wären die Zeitungen längst eingegangen..

      Und der BVb wird immer möglichst wenig verändern, weil das offensichtlich die beste Methode ist, wenns gut läuft...was Bayern dagegen macht...ist purer Aktionismus..schdet nichts..aber verursacht nur unnötige Kosten...
      Avatar
      schrieb am 04.03.13 12:53:15
      Beitrag Nr. 41.285 ()
      DORTMUND (dpa-AFX) - Für Borussia Dortmund wird die Champions League mehr und mehr zu einer Goldgrube. 'Wir haben in diesem Wettbewerb bereits über 40 Millionen Euro erlöst', sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vor dem Achtelfinal-Rückspiel am Dienstag (20.45 Uhr/Sky) gegen Schachtjor Donezk. Nach dem 2:2 im ersten Duell mit dem ukrainischen Meister darf der noch 2005 von der Insolvenz bedrohte Revierclub auf einen weiteren Geldregen hoffen. Der Einzug in die Runde der letzten acht Teams garantiert Zusatzeinnahmen von 3,9 Millionen Euro.

      Mehr noch als in der Gruppenphase zahlt sich Erfolg in der K.o.-Runde aus. Die Halbfinalisten erhalten 4,9 Millionen Euro, der unterlegene Finalist 6,5 Millionen. Der Sieger des Endspiels am 25. Mai 2013 im Londoner Wembleystadion bekommt 10,5 Millionen Euro überwiesen. In der Summe winken dem Nachfolger des FC Chelsea als Champions-League-Sieger im besten Fall mehr als 60 Millionen Euro.

      Zu den fixen Start- und Siegprämien kommen noch die Gelder aus dem Marktpool hinzu - insgesamt 409,6 Millionen Euro. Die Verteilung an die drei noch im Wettbewerb verbliebenen deutschen Teams aus Dortmund, München und Gelsenkirchen richtet sich sowohl nach der Bundesliga-Platzierung in der vergangenen Saison als auch nach dem Abschneiden in der laufenden Champions-League-Spielzeit. Den Löwenanteil kassieren Meister Dortmund und Vizemeister FC Bayern./bue/DP/jha
      Avatar
      schrieb am 04.03.13 12:41:14
      Beitrag Nr. 41.284 ()
      Zitat von Szenario: BVB bläst zum Angriff: 50 Millionen für neue Stars? BVB-Boss Watzke hat im Doppelpass eine Transfer-Offensive angekündigt. Ist eine Shoppingtour für 50 Millionen Euro möglich?
      http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel…


      Blanker Unsinn. Von 50 Millionen war nie die Rede, ist vollkommen frei erfunden. Man wird natürlich auch nicht die Champions League Einnahmen reinvestieren, sondern lediglich die Gewinne. Man wird für Transfers keine Schulden aufnehmen.

      so etwas nenne ich Populismus. Aber die Klickraten sind denen sicher.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.03.13 12:05:09
      Beitrag Nr. 41.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.210.111 von xylophon am 04.03.13 10:43:34Noch eine kleine Anmerkung zum Schluss: wenn man jetzt "den Kader in der Breite vestärken" will, auch "gute Spieler für die Bank" holt und "richtig Geld in die Hand" nehmen - ist das dann nicht ein "Kopieren" des Erfolgsrezepts des FC Bayern in dieser Saison?


      Das ist dann der nächste grosse Plagiatsvorwurf und die Presse freut sich bestimmt :laugh: !

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,7300EUR +96,24 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.03.13 11:51:38
      Beitrag Nr. 41.282 ()
      Die Arbeit der letzten Jahre war absolut hervorragend und man hatte das Glück , dass man aus dem Mittelfeld der BL heraus ganz in Ruhe ohne jeglichen Erwartungsdruck eine sehr gute junge hungrige Mannschaft formen konnte !

      Man konnte immer wieder junge Spieler einbauen und wenn es nicht gleich funktioniert hat , wie bei Gündogan , war das auch nicht schlimm und er bekam später seine Chance , die er dann genutzt hat !

      Heute sieht das natürlich ganz anders aus und junge Talente sind ganz schnell "verbrannt" , wenn sie sich nicht innerhalb kurzer Zeit durchsetzen können !

      Der Kader wird auch grösser und es wird für solche jungen Spieler um so schwerer , sich gegen starke Konkurrenz durchzusetzen !
      Das ist bei Bayern schon immer so und deshalb ist ein Petersen bei Bremen auch Stammspieler und top aber bei Bayern hat er bei seinen wenigen Einsätzen nicht überzeugen können und sah oft unglücklich aus , weil er es natürlich mit aller Macht besonders gut machen wollte !

      Ein breiterer Kader , wo man sich mit fertigen Spielern verstärkt hat , bedeudet natürlich auch , dass mehr Erfolgsprämien fällig sind und da man davon ausgehen kann , dass diese auf Grund geringerer Gehälter in Dortmund etwas höher ausfallen , wirkt sich das negativ auf zu erwartende Gewinne aus !

      Die Einnahmen aus TV-Vermarktung und CL lassen sich auch nicht weiterhin so sprunghaft steigern , wie innerhalb der letzten 3 Jahre !
      Avatar
      schrieb am 04.03.13 11:06:40
      Beitrag Nr. 41.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.210.146 von Highjumper2 am 04.03.13 10:51:20Die hatten aber beide eine Ausstiegsklausl im Vertrag. Bei Dante wenn ich mich erinnere waren es um die 4,5 und bei Petersen 2,5 MIO.
      Avatar
      schrieb am 04.03.13 10:51:20
      Beitrag Nr. 41.280 ()
      Zitat von 1erhart:
      Zitat von Horst-Ribery: Grüß Dich Hoffi,

      du hast hiermit die Ultra-seltene Ehre, das
      ich dir mal zu 98,5% zustimme.


      Das stimmt auch wie du sagst zu xx Prozent.

      Das einzige was ich momentan etwas streichen würde wäre

      "Gewinne auffressen" sollte man mit weiteren Gewinnsteigerungen ersetzen.

      Denn eines ist doch jedem klar. Nach den Erfolgen der letzten 3 Jahre werden sogar die Schnäppchen schon doppelt und dreifach so teuer wenn der BVB kommt.

      Das kennen wir doch vom FCB zur Genüge. Wenn nur der Name des FCB für ein Talent ins Spiel kommt ist dieser Junge sofort das mehrfache wert.


      PS: Die Spitze zu errechen ist schon schwer, aber dies dann über Jahre hinaus zu halten ist noch viel schwerer. Und das Ziel vom BVB kann und wird es auch nicht sein wieder ins Mittelmass zurückzufallen.

      Nur meine bescheidene Meinung


      Was kam den Petersen? Der war ja nun auch nicht teuer nur weil der FC Bayern kam und ein Dante gabs für 5 Mio. und ist zu Zeit der Beste Innenverteidiger der Liga...der war gestern wieder Hammerstark..also es gibt auch für große und reiche Klubs Schnäppchen
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.03.13 10:49:11
      Beitrag Nr. 41.279 ()
      Zitat von xylophon: Noch eine kleine Anmerkung zum Schluss: wenn man jetzt "den Kader in der Breite vestärken" will, auch "gute Spieler für die Bank" holt und "richtig Geld in die Hand" nehmen - ist das dann nicht ein "Kopieren" des Erfolgsrezepts des FC Bayern in dieser Saison?


      Nein, da der FC Bayern für die 1. Mannschaft gekauft hat...Martinez, Dante, Mandzukic alles Stammspieler...also haben die Bayern nicht für die Bank, sondern für die erste Elf gekauft...kannst wieder abtreten :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.03.13 10:48:17
      Beitrag Nr. 41.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.210.041 von hoffihoff am 04.03.13 10:31:28:yawn:

      Wie langweilig - immer wieder eine Story, die dann in Endlosschleife wiederholt wird...
      Dadurch steigt weder der Wahrheitsgehalt noch der Unterhaltungswert.

      Im übrigen ein eindeutiger Verstoß gegen die Board-Regeln:
      Versuchen Sie deshalb niemandem Ihre Meinung aufzuzwingen.

      :p
      • 1
      • 10393
      • 14521
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,80
      -0,57
      -0,38
      +0,63
      -0,56
      -0,04
      -0,53
      -1,11
      -1,58
      +1,40

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      170
      144
      72
      41
      34
      30
      29
      27
      27
      26
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!