checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 10691)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 16.06.24 13:53:13 von
    Beiträge: 145.349
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 249
    Gesamt: 7.874.753
    Aktive User: 2

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    7,7500+34,78
    2,5200+11,50
    4,0000+11,11
    138,60+10,53
    9,7400+9,93
    WertpapierKursPerf. %
    13,190-8,97
    1,2098-10,60
    19,080-11,80
    0,6511-15,33
    5,0000-25,37

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10691
    • 14535

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.01.13 08:27:48
      Beitrag Nr. 38.449 ()
      Zitat von wiener9: übrigens!

      voriges Jahr begann die BVB Aktie genau am letzten Handelstag des Jahres einen starken Anstieg, der über Wochen andauerte!
      (morgen ist mal wieder der letzte Handelstag des Jahres :cool: )

      und wie erwähnt ist der BVB heuer das erste mal in der Geschichte auch im Frühjahr noch in allen 3 Bewerben mit dabei - das wird die Phantasie zusätzlich steigern!!


      hier mal der Jahreschart! :cool:








      mal sehen ob sich die Geschichte nun wiederholt, der Gesamtmarkt spielt heute jedenfalls mit!! ;)
      Avatar
      schrieb am 02.01.13 08:27:47
      Beitrag Nr. 38.448 ()
      Zitat von wiener9: übrigens!

      voriges Jahr begann die BVB Aktie genau am letzten Handelstag des Jahres einen starken Anstieg, der über Wochen andauerte!
      (morgen ist mal wieder der letzte Handelstag des Jahres :cool: )

      und wie erwähnt ist der BVB heuer das erste mal in der Geschichte auch im Frühjahr noch in allen 3 Bewerben mit dabei - das wird die Phantasie zusätzlich steigern!!


      hier mal der Jahreschart! :cool:








      mal sehen ob sich die Geschichte nun wiederholt, der Gesamtmarkt spielt heute jedenfalls mit!! ;)
      Avatar
      schrieb am 01.01.13 20:36:10
      Beitrag Nr. 38.447 ()
      Zitat von allespaletti:
      Zitat von gekko81: Dann lieber ohne Geld, dafür mit Tradition in der 3. Liga kicken, als jemals so zu enden! Ekelhaft! :rolleyes:

      Paris Saint-Germain Kein Platz mehr für alten Adel



      KEIN Verein der Welt kann mehr oben mitspielen, wenn er nicht Zugang zu grossen Mitteln hat. Dass man den ganz grossen Erfolg, siehe Chelsea, nicht kaufen kann hat damit wenig zu tun. Wer in der CL regelmässig in die späteren Runden kommen will, der MUSS einkaufen können. Dazu braucht man die Mittel und die Fachleute.
      Die Trennung zwischen absolutem Spitzenfussball und mittelmässigen Profis wird auch in Zukunft noch extremer werden, und die CL wird deshalb auch eines Tages durch eine Europaliga, nach US Vorbild, ersetzt werden.

      Ob jemandem das gefällt oder nicht, ist völlig nebensächlich. Es IST so.

      Die Entscheidung von PSG war so gesehen richtig. Wer oben überleben will, der muss so entscheiden. Vereine, die diesen Weg gehen, mögen nicht in kurzer Zeit ganz an die Spitze kommen, aber alle spielen oben mit.
      Bayern, PSG und Real haben völlig unterschiedliche Finanzierungsmodelle, aber alle drei funktionieren. Ohne das Geld geht nichts.....

      Außerdem hat die FAZ nicht sauber zuende recherechiert. Auf einen regulierenden Eingriff der UEFA zu warten, oder nur darauf zu spekulieren geht an der "Filzrealität Platini/UEFA/Qatar " vorbei.....:cool:


      ziemlicher Blödsinn. Der BVB hat 140 Millionen Schulden abgebaut, nicht weil irgendwein Scheich oder russischer Milliardär seine Schatulle aufgemacht hat, sondern weil das Geld durch die Kapitalerhöhungen reingekommen ist. Über den kleinen Umweg Morgan Stanley hat das letztlich komplett der Markt gezahlt.

      Das hätte natürlich nicht funktionieren können, wenn irgendein Idiot auf die Idee gekommen wäre Borussia Dortmund in RB Dortmund umzubenennen, oder Quatar Dortmund. Paris Saint Germain soll umbenannt werden? Übel, richtig übel :p

      Es geht nur um Geld, um sonst nichts, egal wie Geld, macht es? Quatsch mit Soße. Es geht um die richtige Unternehmenspolitik.

      Den Erfolg von Paris Saint Germain, Chelsea oder Manchester City sehe ich nicht. Gar nicht. Die Erfolge sind nur sehr mäßig im Vergleich zu den horrenden Investitionen. Der Champions League Sieg von Chelsea war nicht das Ergebnis von jahrelangen unfaßbaren Investitionen, sondern letztlich nur ein Zufallsprodukt, wie man unlängst beim Ausscheiden aus der Gruppenphase sehr schön sehen konnte. Manchester City wurde in der letzten Sekunde zum ersten Mal seit ca. 100 Jahren Meister, viel zu wenig. War letztlich auch nur der Tatsache geschuldet, daß die Premier League dramatisch an Qualität eingebüßt hat.

      2008 übernahm Guardiola den Trainerposten bei Barcelona. Er wurde in 4 Jahren 2x Champions League Sieger, 3x Meister, plus etliche weitere Titel. Wegen Ermüdung und Übersättigung aufgraund der brutal vielen Titel gab er sein Traineramt auf. Sein Nachfolger hat nach 17 Spielen in der Liga unfaßbare 16 Punkte Vorsprung auf Real Madrid. Scheint egal zu sein, wer dort trainiert. Dort wurde über Jahrzehnte ein Konzept aufgebaut, was sich sehr deutlich von jeglicher Konkurrenz unterscheidet.

      Die extremen Erfolge des FC Barcelona haben natürlich auch etwas mit Geld zu tun. Die Frage ist nur, was kommt zuerst, das Geld oder der Erfolg? Der beste Spieler der Welt, Messi wurde nicht gekauft, sondern im Kinderinternat von Barcelona ausgebildet, seit er 13 Jahre alt ist.

      In Chelsea, Manchester City, Paris uvm. ist man Lichtjahre von derartigen Erfolgen entfernt. Deren Erfolgsmodell beruht nur auf mehr Geld, viel zu wenig. Es geht um eine Unternehmensphilosophie die sich deutlich von der Konkurrenz unterscheidet, das sehe ich bei Barcelona, Bayern und Manchester United.

      In Chelsea und Manchester City hat man nicht hier und da mal eine Million zu viel ausgegeben oder 10 Mllionen, nee es sind hunderte von Millionen, vollkommen jenseits. Und da könnte man auch noch einige andere Vereine nennen.

      Der Wert der Marke Chelsea oder Manchester City??? Vergiß es einfach. Real Madrid, Barcelona oder Manchester United sind natürlich viel wertvoller. Der Wert der Marke Paris Saint Germain wird gleich mit viel Geld zerstört, der Verein soll umbenannt werden, dümmer geht es gar nicht mehr. Viel Geld muß vor allen Dingen klug investiert werden, das mißlingt den meisten Vereinen.

      Du unterstellst ja quasi, viel Geld, weiter nichts, that's it. Aber das ist Unsinn.

      Der Erfolg kam zu Manchester United nicht durch das viele Geld, sondern durch Ferguson. Seit 26 Jahren im Amt, auch hier gibt es eine deutlich andere Unternehmensphilosophie.

      Mal was zum BVB, bzw. Bayern München. Deren Erfolg wurde maßgeblich begründet durch eine goldene Ära mit den besten Fußballern, die es in Deutschland jemals gab. Beckenbauer, Müller usw. haben 3x hintereinander die damalige Champions League gewonnen, nebenbei noch Europa- und Weltmeister geworden. Von den Meistertiteln braucht man da gar nicht mehr zu reden. Davon kann ein Verein jahrzehntelang zehren, wenn er es klug anstellt, und Hoeneß hat es klug angestellt. Das wurde nicht von einem Scheich gekauft,

      das Geld kam durch den Erfolg und nicht umgekehrt.

      Beim BVB wird es sich zeigen, wohin die Reise geht. Aber Spieler wie Götze, Hummels, Reus und einige mehr, prägen den Verein schon jetzt viel mehr als es Amoroso, Rosicky, Koller jemals taten.

      Auch hier kann man sagen das Geld kam durch den Erfolg und nicht umgekehrt. Der gekaufte Erfolg von Amoroso, Rosicky und co. führte direkt in die Fast Insolvenz. Von derartigen Schreckensszenarien ist der BVB Lichtjahre entfernt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.01.13 09:31:37
      Beitrag Nr. 38.446 ()
      Zitat von gekko81: Dann lieber ohne Geld, dafür mit Tradition in der 3. Liga kicken, als jemals so zu enden! Ekelhaft! :rolleyes:

      Paris Saint-Germain Kein Platz mehr für alten Adel



      KEIN Verein der Welt kann mehr oben mitspielen, wenn er nicht Zugang zu grossen Mitteln hat. Dass man den ganz grossen Erfolg, siehe Chelsea, nicht kaufen kann hat damit wenig zu tun. Wer in der CL regelmässig in die späteren Runden kommen will, der MUSS einkaufen können. Dazu braucht man die Mittel und die Fachleute.
      Die Trennung zwischen absolutem Spitzenfussball und mittelmässigen Profis wird auch in Zukunft noch extremer werden, und die CL wird deshalb auch eines Tages durch eine Europaliga, nach US Vorbild, ersetzt werden.

      Ob jemandem das gefällt oder nicht, ist völlig nebensächlich. Es IST so.

      Die Entscheidung von PSG war so gesehen richtig. Wer oben überleben will, der muss so entscheiden. Vereine, die diesen Weg gehen, mögen nicht in kurzer Zeit ganz an die Spitze kommen, aber alle spielen oben mit.
      Bayern, PSG und Real haben völlig unterschiedliche Finanzierungsmodelle, aber alle drei funktionieren. Ohne das Geld geht nichts.....

      Außerdem hat die FAZ nicht sauber zuende recherechiert. Auf einen regulierenden Eingriff der UEFA zu warten, oder nur darauf zu spekulieren geht an der "Filzrealität Platini/UEFA/Qatar " vorbei.....:cool:
      Avatar
      schrieb am 31.12.12 17:51:32
      Beitrag Nr. 38.445 ()
      "Ferguson erteilt Lewandowski-Transfer eine Abfuhr

      31.12.2012, 12:33 Uhr | t-online.de

      Aus dem Wechsel von Robert Lewandowski zu Manchester United wird nichts. (Quelle: DeFodi/imago)

      In der vergangenen Woche schien es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis der Transfer von Robert Lewandowski zu Manchester United als perfekt gemeldet wird. Mehrere Medien hatten übereinstimmend berichtet, dass der polnische Angreifer vor der Unterschrift eines Fünfjahresvertrag bei den Red Devils steht. Doch daraus wird nichts. Alex Ferguson hat die Gerüchte jetzt entschieden dementiert. Die Spekulationen um Lewandowski seien "absoluter Nonsens", sagte Uniteds Teammanger dem "Guardian".

      Manchester hatte im Sommer Interesse bekundet, der BVB Lewandowski aber nicht gehen lassen. United holte stattdessen Robin van Persie vom FC Arsenal und ist nun im Sturmzentrum mit Wayne Rooney und Javier Hernandez ausreichend besetzt.

      Lewandowskis Zukunft bleibt damit offen. Neben dem angeblichen Interesse von Ferguson wurde der BVB-Star auch immer wieder mit Manchester City in Verbindung gebracht, wohin er im Tausch mit dem Ex-Wolfsburger Edin Dzeko wechseln sollte. Auch Inter Mailand soll seine Fühler nach Lewandowski ausgestreckt haben.

      Was an all den Gerüchten dran ist, lässt sich schwer sagen. In der Vergangenheit hatte Lewandowskis Berater Maik Barthel vor Journalisten immer wieder den Wunsch seines Klienten geäußert, den Verein verlassen zu wollen. Ob das so ist, oder ob durch eingehende Angebote von europäischen Top-Vereinen das BVB-Angebot für eine Vertragsverlängerung über 2014 hinaus in die Höhe getrieben werden soll, lässt sich nicht sagen.

      Klar ist, dass die Borussia-Bosse genervt sind von den ständigen Gerüchten. "Wir müssen nicht jedes Interview eines geschwätzigen Beraters kommentieren", hatte Manager Michael Zorc im November gesagt, nachdem Barthel einmal mehr betont hatte, dass Lewandowski auf dem Markt ist. Und auch Jürgen Klopp ist wenig begeistert. "Mit Robert habe ich überhaupt keine Probleme. Seine Berater wären allerdings bei mir nicht im Kader", sagte Klopp vor der Saison dem Magazin "11Freunde".

      Lewandowski erholt sich derweil in Heimat von den Strapazen der Hinrunde. "Ein paar entspannende Tage tun einfach mal gut", sagte er der "Bild"-Zeitung. Für die Rückrunde hat er sich mit dem BVB viel vorgenommen. "Natürlich wollen wir in der Champions League möglichst weit kommen - und in der Bundesliga mehr Punkte holen als in der ersten Serie".

      Priorität hat aber ein Titel, deshalb schielt er besonders auf den DFB-Pokal. Dort wartet im Viertelfinale der FC Bayern München, gegen den er beim letzten Final-Triumph (5:2) drei Treffer erzielte. Es sind eben auch solche Leistungen, die ein Interesse von Top-Klubs rechtfertigen würden."

      http://www.fussball.de/borussia-dortmund-robert-lewandowski-…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.12.12 15:44:45
      Beitrag Nr. 38.444 ()
      Wünsche auch allen einen guten Rutsch...auf weitere interessante, emotionale Diskussionen in diesem Forum.
      Avatar
      schrieb am 31.12.12 15:04:48
      Beitrag Nr. 38.443 ()
      Allen BVB-Fans einen guten Rutsch ;)
      Avatar
      schrieb am 31.12.12 15:04:32
      Beitrag Nr. 38.442 ()
      :D


      Avatar
      schrieb am 31.12.12 12:53:12
      Beitrag Nr. 38.441 ()
      Dann lieber ohne Geld, dafür mit Tradition in der 3. Liga kicken, als jemals so zu enden! Ekelhaft! :rolleyes:

      Paris Saint-Germain Kein Platz mehr für alten Adel

      29.12.2012 · Paris Saint-Germain wird von Geld aus Qatar geflutet, ist „chic“ - aber frühere Anhänger wenden sich ab. Frauen in hohen Schuhen, die in der Halbzeit den Eingangsbereich der Damentoiletten blockieren, mag nicht jeder.


      http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/paris-saint-germai…
      Avatar
      schrieb am 31.12.12 10:26:08
      Beitrag Nr. 38.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.966.038 von maurer_35 am 28.12.12 19:00:25um es zum letzten Mal zu erklären. Das sind Liebhaberaktien on BVB oder Manu.
      Die gehen ein wie die Primelchen, da ALLE Gewinne auf Dauer in die Spieler und das Umfeld gehen!
      Je höher man steht - desto steiler der Absturz!

      Aja...

      Mag ja sein das ursprünglich der Börsengang nicht auf dauerhafte hohe Unternehmsgewinne und Dividenden ausgerichtet war...

      Aber manchmal entwickeln sich Manager und Aufsichtsräte auch zu Menschen die den wirtschaftlichen Erfolg schätzten!

      Umgekehrt mag die Deutsche Bank AG THEORETISCH Gewinne anstreben.
      Aber wenn man unfähig ist oder lieber nur die MANAGERgehälter maximieren will, kommt eben NICHTS mehr für die Aktionäre raus!
      Natürlich ist die Fussballbranche wettbewerbsintensiver, als die von grossem Lobbyismus getragene Bankenbranche-dafür ist aber die Marktbewertung des BVB ein Witz gemessen an der Verschuldung!

      BVB 2,71 DBK 33,5 (bitte 2014 nochmal ansehen!)
      • 1
      • 10691
      • 14535
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -1,14
      -0,50
      -2,69
      +0,09
      -3,59
      -1,47
      -4,72
      -3,79

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      40
      36
      18
      17
      17
      16
      15
      14
      13
      10
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!