checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 4620)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 23:05:46 von
    Beiträge: 145.340
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 236
    Gesamt: 7.874.443
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005493092 · WKN: 549309 · Symbol: BVB
    3,4800
     
    EUR
    -3,20 %
    -0,1150 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    7,7500+34,78
    2,5200+11,50
    4,0000+11,11
    138,60+10,53
    9,7400+9,93
    WertpapierKursPerf. %
    13,190-8,97
    1,2098-10,60
    19,080-11,80
    0,6511-15,33
    5,0000-25,37

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4620
    • 14534

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.07.17 17:11:45
      Beitrag Nr. 99.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.376.834 von MrWayneCares am 22.07.17 15:07:46Das erste von dir angeführte Beispiel ist doch ein fantastischer Belege dafür, dass beim BVB eben nicht der Unternehmenswert maximiert wird.

      Man könnte den nämlich weiterhin steigern, indem man die Sitzplätze reduziert oder das Training kommerzialisiert (gibt es das Wort überhaupt?). Wird das gemacht? Nein. Wird also der Unternehmenswert maximiert? Nein. q.e.d.


      Das von Dir gewählte Beispiel mit der Reduzierung der Sitzplätze(oder meinst Du Stehplätze? Ist aber auch letztlich egal) zugunsten zusätzlicher Business-Logen (oder ähnlichem) ist meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Beispiel für die Unterscheidung zwischen eher kurz und mittelfristiger Gewinnoptimierung und einer auf Dauer angelegten Maximierung des Unternehmenswerts.

      Wahrscheinlich könnte man durch solche Maßnahmen die Spieltagseinnahmen nochmal erhöhen. Andererseits profitiert der BVB ganz enorm von seinem Image der "Volksnähe". Da würden sich solche Maßnahmen, die zu einer Reduzierung des Platzangebots führen würden, ebenso negativ wie z.B. deutliche Preiserhöhungen bei den Eintrittspreisen niederschlagen. Eines der "Alleinstellungsmerkmale" des BVB würde damit mehr oder weniger deutlich beschädigt. Dies hätte zwar unmittelbar keine gravierenden Auswirkungen auf irgendwelche Erlöse, könnte sich aber zukünftig als deutlicher Nachteil herausstellen.

      Würde man also noch mehr Logen bauen oder die Preise massiv erhöhen, hätte man in den nächsten Jahren zwar dadurch mehr Gewinn, aber es droht auch ein Imageverlust, wenn dadurch eine Entfremdung von der eigenen Fanszene (damit meine ich jetzt alle "normalen" BVB Anhänger, und Stadionbesucher) stattfindet, die letztlich einen wesentlichen Beitrag dazu beitragen, das der BVB derzeit so ein positives Image hat und damit für Sponsoren so attraktiv ist.

      Auch hier sehe ich daher in diesem Verzicht auf die Gewinnmaximierung eine legitime Strategie, um den Unternehmenswert langfristig zu erhöhen.


      In der Premier League ist in diesem Zusammenhang eine interessante Entwicklug zu beobachten. Hier gibt es Tendenzen, die Eintrittsreise zu reduzieren und sogar Überlegungen wieder Stehplätze einzuführen, weil man eben eingesehen hat, dass stimmungsvolle und regelmäßig ausverkaufte Stadien wie es sie in der Bundesliga gibt, ein wichtiger Faktor sind, um die ungeheure Popularität des Fußballs dauerhaft aufrecht zu erhalten. Zumal de Spieltagseinnahmen ohnehin einen immer kleineren Anteil an des Gesamteinnahmen ausmachen.

      Auch in der Bundesliga gibt es übrigens bei anderen Vereinen wie Frankfurt oder Köln wieder Überlegungen, mehr Stehplätze anzubieten.
      Avatar
      schrieb am 22.07.17 17:08:13
      Beitrag Nr. 99.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.377.134 von MrWayneCares am 22.07.17 16:57:39
      Zitat von MrWayneCares: Warum bringst du denn jetzt diese Quellen? Welche Behauptung von mir versuchst du mit diesen Quellen zu widerlegen?


      Steht ganz klar im posting drin. Du sprichst mit viel Zeitaufwand von hypothetischen Dingen, die Du nicht beweisen kannst und die daher vollkommen nutzlos sind.

      Bei meiner Darstellung der rein faktischen Dinge kann man viel einfacher darauf spekulieren, was es für die Zukunft bedeuten könnte.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.07.17 16:57:39
      Beitrag Nr. 99.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.377.011 von Astragalaxia am 22.07.17 16:11:51@ astragalaxia

      Vollkommen richtig. Ich merke, du begreifst worauf ich hinaus will. Der BVB hätte zum Beispiel nach Klopp auch dich verpflichten können. Vielleicht hätten sie dann ja in der ersten Post-Klopp-Saison das Triple geholt und in der zweiten verteidigt.

      Da du Schritt 1 begriffen hast, hier Schritt 2: jedem Szenario auf Basis aller Informationen eine Wahrscheinlichkeit zuordnen. Als Information über dich habe ich nur die Qualität deiner Posts. Das veranlasst mich dazu, das Szenario "Doppel-Triple-mit-astragalaxia" als eher unwahrscheinlich zu bewerten. Aber dennoch zu berücksichtigen.

      @ halbgott

      Warum bringst du denn jetzt diese Quellen? Welche Behauptung von mir versuchst du mit diesen Quellen zu widerlegen? Wo habe ich bezweifelt, dass der Unternehmenswert gestiegen ist? Wo habe ich bezweifelt, dass der Markenwert gestiegen ist? Wo habe ich bezweifelt, dass die BVB-Aktie schlechter performt hat als der DAX? Wo habe ich bezweifelt, dass Analystenprognosen geschlagen wurden?

      Etwas anders gefragt: Anhand welcher Quelle behauptest du, dass es keinen Interessenskonflikt gibt und dass der Unternehmenswert stets maximiert und nicht einfach "nur" gesteigert wird? Ich für meinen Teil kann mich auf Herrn Watzke und seine diversen Aussagen berufen, das der Unternehmenswert nicht maximiert wird. Und das auch noch mit einem Beispiel seinerseits, was man machen könnte (aber nicht in die Tat umsetzt!), um den Unternehmenswert zu maximieren.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.07.17 16:22:01
      Beitrag Nr. 99.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.376.939 von MrWayneCares am 22.07.17 15:53:35
      das rein faktische
      Zitat von MrWayneCares: Du hast absolut recht, die Szenarien sind hypothetisch. Aber zeig mir ein Szenario, das nicht hypothetisch ist


      So oder so, das hypothetische bringt es nicht. Also beschäftige ich mich mit dem rein faktischen. Die klare Unternehmenswertsteigerung ist faktisch, die Versiebenfachung des Aktienkurses in 7 Jahren auch. Das alles toller sein könnte, ist hypothetisch und nicht beweisbar. Die faktischen Dinge aber schon.

      Da der Aktienkurs jahrelang klar besser lief als der DAX und die Gesellschaftsform daran nichts ändern konnte, wüsste ich nicht, warum sich am weiteren Verlauf des Aktienkurses irgendwas ändern sollte. Ich weiß auch nicht, warum ich irgendwelche hypothetische Dinge erörtern sollte, die ich eh nicht ändern kann. Ich beschäftige mich mit dem rein faktischen:


      Entwicklung der Unternehmensbewertung
      http://bvbaktie.blogspot.de/2017/05/die-bewertung-der-bvb-ak…

      Entwicklung des Markenwertes
      http://bvbaktie.blogspot.de/2017/06/der-markenwert-des-bvb-b…

      Entwicklung des Aktienkurses im Vergleich zum DAX
      https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/kennzahlen.html?I…

      Prognosen der Analysten werden jahrelang durchgehend geschlagen
      https://assets.wallstreet-online.de/_media/7773/board/201707…
      Avatar
      schrieb am 22.07.17 16:11:51
      Beitrag Nr. 99.146 ()
      Wo wir gerade von "Szenarien" sprechen:
      Neururer hätte auch verpflichtet werden können. Ich könnte mir vorstellen, zumindest ist es nicht auszuschließen, dass wir mit ihm in den vergangenen Jahren die Bayern auf Distanz gehalten hätten.
      Das kann man nicht wegdiskutieren und ist natürlich nur hypothetischer Natur.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.07.17 15:53:35
      Beitrag Nr. 99.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.376.882 von halbgott am 22.07.17 15:33:33Du hast absolut recht, die Szenarien sind hypothetisch. Aber zeig mir ein Szenario, das nicht hypothetisch ist und ich zeige dir, dass es eigentlich kein Szenario ist. Deine Szenarien zu dieser Diskussion sind also genau so hypothetisch wie es meine auch sind. Aber der Kernpunkt ist der: du kannst es nicht wegdiskutieren, dass diese Szenarien möglich sind. Erst recht nicht bei dem Beispiel der Ticketpreise, zu dem der in dieser Hinsicht mit Sicherheit besser als du informierte Herr Watzke sagt, dass hier eine Renditesteigerung (und damit Unternehmenswertsteigerung) möglich ist. Dann kannst du genau so wenig wegdiskutieren, dass sportlicher Erfolg und wirtschaftlicher Erfolg nicht perfekt voneinander abhängen. Beispiel ManU: Laut KPMG wertvollster Fußballclub der Welt, aber sportlich der erfolgreichste? Mitnichten. Da gibt es weniger wertvoller, aber sportlich erfolgreichere Vereine.

      Zur Kapitalmarktkommunikation: ich könnte mir vorstellen, dass das so gewollt ist. Der BVB hat immerhin für viele den "Makel" der Börsennotierung. Das passt für viele nicht zum Image eines Arbeitervereins. Vielleicht hat der BVB Sorgen, genau dieses Image weiter zu beschädigen, wenn die Aktie so öffentlich und offensiv beworben wird, wie es bei anderen Aktien der Fall ist.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.07.17 15:33:33
      Beitrag Nr. 99.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.376.834 von MrWayneCares am 22.07.17 15:07:46
      hypothetisch
      @Astra, beruhige Dich mal. Ich habe nirgends eine Meisterschaft herbei geschrieben oder gewünscht, sondern von einer möglichen winzigen Chance gesprochen, die durch die Aubameyang Entscheidung beeinflusst werden könnte. Die Aussage ist harmlos genug, kein Grund zur Aufregung.

      Zitat von MrWayneCares: @
      Zu Lewandowski: Die Diskussion können wir gerne per Boardmail weiterführen


      Die komplette Diskussion könnten wir wunderbar per Boardmail führen, denn Dein ganzer Diskussionsansatz ist rein hypothetisch. Wenn Du schreibst, es wäre im Sinne der Unternehmenswertsteigerung besser gewesen Lewandowski zu verkaufen, dann schreibe ich das Gegenteil. Bei keinem einzigen Ansatz kann ich erkennen, daß hier sinnvoll argumentiert wird. Denn alles was Du zu einer angeblich besseren Unternehmenswertsteigerung schreibst, ist hypothetisch. Könnte sogar sein, daß bei höheren Ticketpreisen und weniger Stehplätzen weniger gewonnen wird, weil der 12. Mann fehlt und daß es am Ende nicht immer ausverkauft ist, weil man bei schlechter sportlicher Entwicklung auch noch ne schlechte Stimmung hat. Würde niemals im Sinne des Unternehmens sein.

      Ich selber bin langjähriger BVB Aktionär und finde die unternehmerischen Entscheidungen die genau richtigen, ich würde nix anders machen, wenn ich Mitspracherecht hätte. Vor Fehlentscheidungen ist keiner gefeit, dies kann aber bei jedweder Gesellschaftsform passieren.

      Der einzige wirkliche Punkt ist für mich die Kapitalmarktkommunikation. Könnte sein, daß sich die Aktionäre mehr darüber beschweren würden und versuchen würden es auch durchzusetzen. Aber auch das ist rein hypothetisch, denn ich müsste erst mal sehen, daß die Aktionäre es auch in dieser Gesellschaftsform probieren würden und dann scheitern. Fakt ist aber, daß kaum Aktionäre, die hier z.B. im Forum zugegen sind, zur HV gehen. Da wird lieber jahrelang stundenlang geschrieben, DJHLS meinte er hätte für so etwas keine Zeit. Hm, die Zeit die er hier aufbringt ist ein vielfaches davon und sie ist viel sinnloser.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.07.17 15:30:22
      !
      Dieser Beitrag wurde von MODelfin moderiert. Grund: Spam, Werbung
      Avatar
      schrieb am 22.07.17 15:29:21
      !
      Dieser Beitrag wurde von MODelfin moderiert. Grund: Spam, Werbung
      Avatar
      schrieb am 22.07.17 15:07:46
      Beitrag Nr. 99.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.376.363 von Kalchas am 22.07.17 12:36:57@ kalchas

      Das erste von dir angeführte Beispiel ist doch ein fantastischer Belege dafür, dass beim BVB eben nicht der Unternehmenswert maximiert wird. Man könnte den nämlich weiterhin steigern, indem man die Sitzplätze reduziert oder das Training kommerzialisiert (gibt es das Wort überhaupt?). Wird das gemacht? Nein. Wird also der Unternehmenswert maximiert? Nein.

      q.e.d.

      @ halbgott

      Ja klar steigert sportlicher Erfolg den Unternehmenswert. Ich bin da absolut deiner Meinung. Aber vielleicht geht ja noch mehr?

      Was Aubameyang angeht: Vom Gefühl her finde ich es auch besser, dass er bleibt. Mit tatsächlichen Zahlen untermauern dürfte aber schwer fallen. Ich kenne weder sein Gehalt, noch weiß ich, welche Prämien mit ihm vereinbart sind. Dann müsste man noch überlegen, wie wahrscheinlich es ist, dass die Prämien anfallen. Damit einhergeht, dass man das sportliche Abschneiden nächste Saison genau versucht vorherzusagen. Und natürlich muss man sich überlegen, wie viel er dann im nächsten Sommer einbringen könnte. Und die gesamten Überlegungen muss man dann auch noch anstellen mit jedem möglichen Ersatz für ihn, jeweils inklusive der Ablöse für den Ersatz. Erst dann weiß man, welche Variante besser ist. Das hört sich aber nicht nur kompliziert an - es ist auch kompliziert. Für unsereins sogar unmöglich, da uns die Gehaltsvereinbarungen fehlen. Und selbst mit dieser Information: ich für meinen Teil nehme nicht für mich in Anspruch, gut genug mit Poisson-Verteilungen, Bessel-Funktionen und dergleichen umgehen zu können um die ganzen Wahrscheinlichkeiten für das sportliche Abschneiden nächste Saison berechnen zu können. Aber wie gesagt: vom Bauchgefühl her stimme ich dir zu. :)

      Zu Lewandowski: Die Diskussion können wir gerne per Boardmail weiterführen, in die Diskussion auch noch die "Horrorsaison" einzubeziehen geht mir dann doch etwas zu weit - ich möchte ungerne den Thread mit "Was-wäre-gewesen-wenn"-Überlegungen zumüllen. Dann findet man das Wesentliche nicht mehr. Nur so viel: ich bin da nicht ganz deiner Meinung ;) Für ein Alternativszenario ohne die Horrorsaison - siehe kommender Absatz.

      @ Tiefseetaucher

      Schön argumentiert, das zeigt wie die Meinungen da auseinander gehen, und das auch noch schlüssig begründet. Deine Variante beschreibt auf jeden Fall den maximal möglichen sportlichen Erfolg in der Saison (gegen die Bayern war einfach kein Kraut gewachsen). Ich glaube allerdings, das man das auch mit einem passenden Ersatz für Lewandowski hätte schaffen können. Und selbst wenn es nicht ganz so erfolgreich gewesen wäre (man also z.B. im Halbfinale des DFB-Pokals ausgeschieden wäre), hätte man immer noch die Ablöse kassiert und wäre daher vermutlich heute mit einem höheren Unternehmenswert unterwegs (da Ablöse > Erlöse bei Niederlage im DFB-Pokalfinale). Also sportlich weniger Erfolg, wirtschaftlich mehr Erfolg. Das ist allerdings wiederum nur hypothetisch. Wissen tut es keiner. Ich möchte nur verdeutlichen, dass auch andere Szenarien möglich sind. :)

      Auch hier gilt übrigens das gleiche Angebot wie an halbgott: die Diskussion über Lewandowski können wir gerne über Boardmail weiterführen.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 4620
      • 14534
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -1,14
      -0,50
      -2,69
      +0,09
      -3,59
      -1,47
      -4,72
      -3,79

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      95
      42
      41
      34
      29
      24
      20
      19
      17
      17
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!