checkAd

    MS Industrie AG (Seite 75)

    eröffnet am 07.11.06 13:14:51 von
    neuester Beitrag 05.06.24 18:58:27 von
    Beiträge: 4.854
    ID: 1.092.693
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 626.638
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005855183 · WKN: 585518
    1,8200
     
    EUR
    -1,62 %
    -0,0300 EUR
    Letzter Kurs 05.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    7,8056+34,58
    1,6500+22,22
    4,8200+21,72
    30,00+20,00
    1,3900+18,80
    WertpapierKursPerf. %
    5,6600-14,37
    13,810-19,85
    0,5548-21,32
    0,7500-24,24
    2,5000-32,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 75
    • 486

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.12.13 17:58:11
      Beitrag Nr. 4.114 ()
      Nachtrag:

      UNTERBEWERTETE AKTIE
      MS Industrie: Jede Menge Wachstumstreiber

      http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Unterbewertete-Akti…
      Avatar
      schrieb am 29.11.13 17:38:53
      Beitrag Nr. 4.113 ()
      Die in Aussicht gestellten 2,40 haben wir mittlerweile erreicht.
      Jetzt dürfen sie die Prognosen erneut nach oben anpassen.
      Meine bleiben schön wo sie sind..
      Avatar
      schrieb am 24.11.13 22:30:52
      Beitrag Nr. 4.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.907.792 von straßenköter am 24.11.13 18:59:19Dreyer hat seinen Schritt gemacht, siehe Einstieg vor einiger Zeit. Das wars. Diese Stücke sollten bei Maschi wohl bald wieder auftauchen;)? Ich erwarte demnächst eine Mitteilung darüber.

      Gruß Schulzi
      Avatar
      schrieb am 24.11.13 18:59:19
      Beitrag Nr. 4.111 ()
      Zitat von vonHS: warum verkaufen die Österreicher, wenn`s jetzt gerade beginnt zu laufen und die Aussichten doch so gut sind???


      Keine Ahnung. Die Gründe können vielfältig sein.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.11.13 18:46:46
      Beitrag Nr. 4.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.896.862 von straßenköter am 22.11.13 15:11:23warum verkaufen die Österreicher, wenn`s jetzt gerade beginnt zu laufen und die Aussichten doch so gut sind???

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.11.13 15:11:23
      Beitrag Nr. 4.109 ()
      DGAP-DD: MS Industrie AG deutsch


      Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

      Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen
      Firma: Dreyer Ventures & Management GmbH

      Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen
      Person auslöst
      Angaben zur Person mit Führungsaufgaben
      Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan

      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

      Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie
      ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0005855183
      Geschäftsart: Verkauf
      Datum: 15.11.2013
      Kurs/Preis: 2,30
      Währung: EUR
      Stückzahl: 353137
      Gesamtvolumen: 812215,10
      Ort: außerbörslich

      Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

      Emittent: MS Industrie AG
      Brienner Straße 7
      80333 München
      Deutschland
      ISIN: DE0005855183
      WKN: 585518


      Ende der Directors' Dealings-Mitteilung
      (c) DGAP 22.11.2013

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
      Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      ID 17912
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.13 10:27:40
      Beitrag Nr. 4.108 ()
      MS Industrie AG (ISIN: DE0005855183): Zwischenmitteilung innerhalb des 2. Halbjahres 2013: MS Industrie-Gruppe mit EBITDA im 1. bis 3. Quartal 2013 in Höhe von Mio. EUR 13,8 (+12 %)

      MS Industrie AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG

      13.11.2013 10:25

      Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------


      München, 13. November 2013

      Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

      die ersten 9 Monate des Jahres 2013 waren für die MS Industrie-Gruppe
      weiterhin durch eine organische Entwicklung, vor allem an den beiden
      deutschen Standorten der MS Spaichingen-Gruppe, geprägt. Die Stückzahlen
      der neuen Artikel im Sortiment haben sich weiter deutlich erhöht und der
      aktuelle Auftragsbestand ist der bisher höchste in der jüngeren
      Firmengeschichte der letzten 5 Jahre. Die dynamische Entwicklung zeigt sich
      in den Kennzahlen zum 3. Quartal 2013 in einem entsprechenden
      Ergebniswachstum. Insbesondere im Bereich Schweißtechnik verlief die
      Entwicklung in den ersten 3 Quartalen bei hoher Auslastung erneut sehr
      positiv.

      In Anbetracht der Fortsetzung der strukturellen Wachstumsvorbereitungen und
      Anstrengungen sind wir mit der operativen Entwicklung der verschiedenen
      Ergebnis-Ebenen wieder durchwegs zufrieden.

      Die Tatsache, dass sich die positive Auftragslage in den ersten 3 Quartalen
      noch nicht vollständig im Umsatz widerspiegelt, ist vor allem darauf
      zurückzuführen, dass ein Kunde im Bereich Motorentechnik in den USA -
      bedingt durch Probleme mit einem anderen Zulieferer - in den ersten 3
      Quartalen eine deutliche Reduzierung der Anzahl der von ihm produzierten
      Einheiten zu verzeichnen hatte. Ein Umstand, der sich seit Beginn des 4.
      Quartals 2013 wieder zu stabilisieren scheint. Als Folge erwarten wir im 4.
      Quartal 2013 allein durch die Umkehrung dieses Effekts wieder steigende
      Umsätze in der Motorentechnik. Die Betriebsleistung liegt in den ersten 3
      Quartalen aufgrund der positiven Bestandsveränderungen in Höhe von rd. Mio.
      EUR 6,0 sogar leicht über Vorjahresniveau.

      Nun zu den Finanzdaten und Entwicklungen im Detail:

      Der Gesamtumsatz der MS Industrie-Gruppe beträgt im Berichtszeitraum
      kumuliert Mio. EUR 129,8 (Vj. Mio. EUR 132,2) und liegt damit im
      Vorjahresvergleich noch leicht unter dem Vorjahr.

      Trotz einem - vor allem aufgrund der weiterhin schwelenden europäischen
      Finanzmarktkrise - leicht eingetrübten gesamtwirtschaftlichen Umfeld hat
      sich die Ertragslage der MS Industrie-Gruppe in den ersten 9 Monaten des
      Geschäftsjahres 2013 im Konzern, im Vergleich zu den ersten 9 Monaten des
      Vorjahres, was das Ergebnis vor Finanzergebnis, Steuern und Abschreibungen
      - EBITDA -, das operative Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern - EBIT -,
      und das Ergebnis vor Steuern - EBT - betrifft, deutlich positiver
      entwickelt.

      Es ist der MS Industrie-Gruppe gelungen, in den ersten 3 Quartalen 2013 in
      den beiden industriellen Hauptsparten Motorentechnik und Schweißtechnik im
      Konzern ein

      - kumuliertes Ergebnis vor Finanzergebnis, Steuern und Abschreibungen -
      EBITDA - von rd. Mio. EUR 13,8 (Vj. Mio. EUR 12,2),

      und bezogen nur auf das 3. Quartal 2013 ein

      - Ergebnis vor Finanzergebnis, Steuern und Abschreibungen - EBITDA - von
      rd. Mio. EUR 4,6 (Vj. Mio. EUR 4,2) zu erwirtschaften.

      Die Eckdaten des 3. Quartals 2013 (Juli bis September) sind wie folgt:

      Die konsolidierten Umsatzerlöse im 3. Quartal belaufen sich in der Gruppe
      auf rd. Mio. EUR 44,9 (Vj. Mio. EUR 45,3), das positive Ergebnis vor
      Finanzergebnis, Steuern und Abschreibungen - EBITDA - beläuft sich auf rd.
      Mio. EUR 4,6 (Vj. Mio. EUR 4,2), das operative Ergebnis vor Finanzergebnis
      und Steuern - EBIT - auf rd. Mio. EUR 2,0 (Vj. Mio. EUR 1,8), das Ergebnis
      vor Steuern - EBT - auf rd. Mio. EUR 1,1 (Vj. Mio. EUR 0,7) und das
      Ergebnis nach Steuern und Minderheitsanteilen - EAT - auf rd. Mio. EUR 0,6
      (Vj. Mio. EUR 0,2).

      Im Verhältnis zum Umsatz ist das EBITDA zum Ende des 3. Quartals 2013 mit
      rd. 10,6 % vom Gesamtumsatz im Vergleich zum 1. Halbjahr 2013 (10,9 %)
      annähernd konstant geblieben.

      Die Eckdaten der ersten 3 Quartale 2013 (Januar bis September) sind wie
      folgt:

      Der kumulierte Gesamtumsatz betrug in den ersten 3 Quartalen 2013 rd. Mio.
      EUR 129,8 (Vj. Mio. EUR 132,2), davon wiederum Mio. EUR 115,2 (Vj. Mio. EUR
      116,0) aus der Konsolidierung der MS Spaichingen-Gruppe.

      Im Absatzmarkt USA wurden hierbei in den ersten 3 Quartalen 2013
      Umsatzerlöse in Höhe von insgesamt rd. Mio. EUR 45,4 (Vj. Mio. EUR 55,6)
      erzielt. Das bedeutet, dass kumuliert in den ersten 3 Quartalen des
      Geschäftsjahres 2013 aufgrund von außerplanmäßigen Reduzierungen bei einem
      wichtigen nordamerikanischen Kunden nur rd. 35 % (Vj. 42 %) des
      konsolidierten Gesamtumsatzes der MS Industrie-Gruppe im nordamerikanischen
      Markt erzielt wurden.

      Es wurde ein kumuliertes Ergebnis vor Finanzergebnis, Steuern und
      Abschreibungen - EBITDA - in Höhe von rd. Mio. EUR 13,8 (Vj. Mio. EUR 12,2)
      erzielt, bzw. ein kumuliertes operatives Ergebnis vor Finanzergebnis und
      Steuern - EBIT - in Höhe von rd. Mio. EUR 6,2 (Vj. Mio. EUR 5,0).

      In der Gruppe liegt das kumulierte Ergebnis vor Steuern - EBT - der ersten
      3 Quartale 2013 bei rd. Mio. EUR 3,0 (Vj. Mio. EUR 0,9).

      Im kumulierten Ergebnis vor Steuern - EBT - der ersten 3 Quartale 2013 ist
      ein positives Nettoergebnis aus der Bewertung von Finanzderivaten zum
      beizulegenden Zeitwert in Höhe von insgesamt rd. Mio. EUR 0,2 (Vj.
      negatives Nettoergebnis in Höhe von Mio. EUR -0,1) enthalten.

      In der Gruppe liegt das kumulierte Ergebnis nach Steuern und
      Minderheitsanteilen - EAT - der ersten 3 Quartale 2013 bei rd. Mio. EUR 1,9
      (Vj. Mio. EUR 2,0).

      Die Differenz zwischen dem Ergebnis vor Steuern (EBT) und dem Ergebnis nach
      Steuern (EAT) beruhte im Vorjahr maßgeblich auf latenten Steuererträgen in
      Höhe von Mio. EUR 2,0. Im aktuellen Geschäftsjahr wie im Vorjahr wirkt sich
      hier vor allem die Nutzung der ertragsteuerlichen Verlustvorträge der
      Muttergesellschaft MS Industrie AG aufgrund der im Vorjahr abgeschlossenen
      Ergebnisabführungsverträge mit den industriellen Tochtergesellschaften aus.

      Das den Gesellschaftern des Mutterunternehmens MS Industrie AG zurechenbare
      kumulierte Ergebnis pro Aktie - EpS ('Earnings per Share') - beläuft sich
      in den ersten 3 Quartalen 2013 auf Basis des gewichteten Durchschnitts der
      bis zum 30. September 2013 ausgegebenen Stückaktien (durchschnittlich 29,4
      Mio. Stückaktien) nach IAS 33 unverwässert und verwässert auf rd. EUR 0,07
      (Vj. EUR 0,07 auf Basis von 29,2 Mio. Stückaktien).

      Zum Stichtag 30. September 2013 beliefen sich die liquiden Mittel im
      Konzern auf Mio. EUR 2,6 (31. Dezember 2012: Mio. EUR 10,5), davon rd. Mio.
      EUR 1,7 aus der MS Spaichingen-Gruppe. Der Finanzmittelfonds beläuft sich
      zum 30. September 2013 auf rd. Mio. EUR 1,7 (31. Dezember 2012: Mio. EUR
      9,9), davon Mio. EUR 1,6 aus der MS Spaichingen GmbH.

      Der stichtagsbezogene Abbau des Finanzmittelfonds im Konzern und die starke
      Abnahme der liquiden Mittel im Vergleich zum Vorjahresbilanzstichtag sowie
      zum Zwischenbilanzstichtag 30. Juni 2013 sind in erster Linie auf
      verstärktes Cash Management sowie einen weiteren Working Capital Aufbau vor
      allem im stark wachsenden Bereich Schweißtechnik innerhalb der MS
      Spaichingen-Gruppe zurückzuführen. Die Liquiditätsentwicklung in der Gruppe
      verläuft dennoch erwartungsgemäß. Am 15. Juli 2013 ist die jährliche
      Zinszahlung der MS-Anleihe in Höhe von Mio. EUR 1,7 plangemäß erfolgt. Die
      hohen Bestandsveränderungen v.a. im Bereich
      Schweißtechnik/Sondermaschinenbau gegen Ende des 3. Quartals lassen nun bis
      zum Geschäftsjahresende verstärkte Auslieferungen und teilweise auch schon
      verstärkte Forderungseingänge erwarten, sodass - nach dem bisherigen
      Working Capital Aufbau - nun die über das ganze Jahr 2013 angepeilte
      Reduktion der Netto-Verschuldung in Stufen sichtbar werden sollte.

      Auf Holdingebene erfolgte eine teilweise Umfinanzierung der kurzfristigen,
      im Vorjahr im Rahmen eines 'Private-Placements' platzierten,
      Unternehmensanleihe in Höhe von Mio. EUR 0,5 durch eine langfristige
      Bankenrefinanzierung in Höhe von Mio. EUR 0,6 mit einer Laufzeit bis zum
      30. Juli 2017.

      Die Eigenkapitalquote im Konzern ist im Vergleich zum 31. Dezember 2012
      erneut gestiegen und beträgt bei einer leicht gesunkenen Bilanzsumme zum
      Zwischenbilanzstichtag 28,0 % (31. Dezember 2012: 26,8 %). Der Anstieg der
      Eigenkapitalquote ist vor allem auf das positive
      Konzernperiodengesamtergebnis zurückzuführen. Gegenläufig wirkt sich hier
      vor allem der Erwerb der restlichen Minderheitsanteile der MS Spaichingen
      GmbH im Rahmen der Sachkapitalerhöhung im 3. Quartal 2013 aus. In absoluten
      Zahlen hat sich das Eigenkapital um Mio. EUR 0,7 auf Mio. EUR 41,8 (31.
      Dezember 2012: Mio. EUR 41,1) erhöht.

      Am 21. Juni 2013 haben der Vorstand und der Aufsichtsrat der MS Industrie
      AG auf Grundlage der Ermächtigung durch die Hauptversammlung vom 23. Juli
      2010 strategiekonform eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von
      derzeit EUR 29.500.000 um EUR 500.000 auf EUR 30.000.000 beschlossen. Die
      Erhöhung erfolgte durch die Ausgabe von 500.000 Stück neuen, auf den
      Inhaber lautenden, nennwertlosen Stammaktien (Stückaktien) mit einem
      rechnerischen Anteil am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie gegen
      Sacheinlage. Die neuen Aktien wurden zu einem Ausgabebetrag von EUR 1,85
      und damit mit einem Agio von EUR 0,85 je Aktie ausgegeben und sind ab dem
      1. Januar 2013 voll gewinnberechtigt sowie seit dem 3. September 2013 unter
      der einheitlichen Wertpapierkennnummer (WKN) 585518 frei handelbar.

      Als alleinige Zeichner der 500.000 neuen Aktien der MS Industrie AG wurden
      die Altgesellschafter der MS Spaichingen GmbH zugelassen. Die Zeichner
      haben Ihre Einlageverpflichtung durch Übertragung von 6 % der
      Geschäftsanteile an der MS Spaichingen GmbH auf die MS Industrie AG
      erbracht.

      Als weitere Gegenleistung für die Einbringung der Geschäftsanteile an der
      MS Spaichingen GmbH erhielten die Zeichner von der Erwerberin MS Industrie
      AG eine Barzuzahlung in Höhe von insgesamt TEUR 576. Die Bedienung der
      Zuzahlung erfolgte durch Aufnahme einer langfristigen Bankrefinanzierung
      über insgesamt TEUR 600.

      Die Kapitalerhöhung wurde am 14. August 2013 in das Handelsregister
      eingetragen. Damit ist die MS Industrie AG nun zu insgesamt 100 % direkt
      und indirekt an der MS Spaichingen GmbH beteiligt.

      Die Mitarbeiterzahl in der Gruppe ist per 30. September 2013 auf 927
      festangestellte Mitarbeiter gestiegen (31. Dezember 2012: 867 Mitarbeiter
      zum Stichtag). Die Anzahl der festangestellten Mitarbeiter in der MS
      Spaichingen-Gruppe ist von 634 Mitarbeitern per 31. Dezember 2012 auf 692
      Mitarbeiter per 30. September 2013 ebenfalls angestiegen.

      In den ersten 3 Quartalen 2013 ergaben sich im Vergleich zum 31. Dezember
      2012 - mit Ausnahme der Erstkonsolidierung von zwei - zum
      Zwischenbilanzstichtag noch nicht aktivierten - Mantel-Objektgesellschaften
      der Beno Immobilien GmbH, mit dem Zweck der Übernahme der beiden neuen
      Immobilienobjekte 'Nottuln' und 'Kempen' zu Beginn des 4. Quartals 2013
      (siehe hierzu auch unten) - keine Veränderungen im Konsolidierungskreis der
      MS Industrie AG.

      Der Vorstand der MS Industrie AG hat - im Zusammenhang mit der von der
      Hauptversammlung vom 26. Juni 2012 erteilten Genehmigung der Verwendung von
      der Gesellschaft rückgekaufter, eigener Aktien - im Juli/August 2013
      insgesamt 21.875 Stück im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms von 2010 in
      Vorjahren erworbene eigene Aktien mit einem Gesamtbuchwert von Mio. EUR
      0,02 an zwei Tochterunternehmen veräußert bzw. übertragen, die diese als
      Bonus an ihre Geschäftsführer ausgegeben haben. Insgesamt 37.600 Stück
      eigene Aktien mit einem Gesamtbuchwert von Mio. EUR 0,04 wurden zum
      Tageskurs von EUR 1,85 an den Vorstand der MS Industrie AG verkauft; davon
      jeweils 18.800 Stück an Herrn Dr. Andreas Aufschnaiter und 18.800 Stück an
      Herrn Armin Distel. Damit befinden sich zum 30. September 2013 noch
      insgesamt 152.165 Stück eigene Aktien mit einem Gesamtbuchwert von Mio. EUR
      0,16 im Bestand der MS Industrie-Gruppe (31. Dezember 2012: 211.640 Stück
      im Gesamtbuchwert von Mio. EUR 0,23). Der Bestand zum 30. September 2013
      entspricht damit rd. 0,5 % des Grundkapitals der Gesellschaft.

      Kommentierung und aktueller Geschäftsverlauf:

      Seit dem 30. September 2013 haben sich die geschäftlichen Aktivitäten der
      industriellen Tochtergesellschaften in der 1. Hälfte des 4. Quartals 2013
      entsprechend den Erwartungen weiterhin positiv entwickelt.

      Die MS Industrie AG rechnet unverändert mit einem konsolidierten
      Umsatzanstieg von Mio. EUR 175 im Geschäftsjahr 2012 auf über Mio. EUR 180
      (Forecast) im Geschäftsjahr 2013. Voraussetzung hierfür ist eine weiterhin
      gleichbleibende Konjunktur im europäischen und US-amerikanischen Markt.

      Oberstes Ziel für den Konzern ist es wie in den Vorjahren, für das
      Gesamtjahr 2013 ein nochmals deutlich besseres Nachsteuerergebnis (EAT) und
      ein nochmals deutlich besseres Ergebnis je Aktie ('EpS') als im Vorjahr zu
      erwirtschaften. Die operative Ergebnislage der gehaltenen Beteiligungen
      lässt hierzu in den ersten 3 Quartalen 2013 und der 1. Hälfte des 4.
      Quartals unverändert klare und eindeutige Signale erkennen und der Vorstand
      ist deshalb, bezogen auf das Gesamtjahr 2013, trotz der weiterhin schwer
      einzuschätzenden gesamtwirtschaftlichen Lage, vorsichtig optimistisch.

      Das 3. Quartal 2013 sowie die ersten 6 Wochen des 4. Quartals 2013 waren
      vor allem durch die folgenden Ereignisse geprägt:

      Im Bereich 'Motorentechnik - Diesel' der MS Spaichingen-Gruppe sind - trotz
      des unverändert schwierigen Marktumfeldes, in dem vorwiegend die
      LKW-Branche in USA derzeit noch eine abgeschwächte Nachfrage zu verzeichnen
      hat - u.a. durch die Anfang 2014 für neu zugelassene LKW in Europa wirksam
      werdende, neue Abgasnorm 'EURO VI' spätestens seit Beginn des 3. Quartals
      2013 wieder verstärkte Wachstumsimpulse spürbar. In Summe wurde und wird
      das Jahr 2013 von der MS Spaichingen-Gruppe jedoch zur weiteren Optimierung
      der Prozess- und Logistikabläufe in den einzelnen Werken genutzt, um auf
      ein zu erwartendes weiteres starkes Wachstum der Gruppe vorbereitet zu
      sein. Die seit 2010 vorgeschriebene Abgasnorm EPA 10 im US-amerikanischen
      Nutzfahrzeugmarkt wird durch die neuen Motorenbaureihen des Hauptkunden
      vollständig erfüllt. Die MS Spaichingen-Gruppe erwartet daher eine weitere
      Belebung der dortigen Marktaktivitäten, was durch das weltweite
      Alleinstellungsmerkmal bei der Herstellung der Ventiltriebe weiter
      untermauert wird. Darüber hinaus ist es im laufenden Geschäftsjahr
      gelungen, verschiedene Aufträge im Off- wie auch im On-Highway-Bereich zu
      akquirieren und die Kundenstruktur weiter zu diversifizieren.

      Im Bereich 'Schweißtechnik - Maschinenbau' ist die Auftragslage der MS
      Spaichingen-Gruppe weiterhin sehr gut, die Auftragsbestände reichen aktuell
      bis weit über das 1. Halbjahr 2014 hinaus. Da die Auslastung hier nicht
      direkt von der Anzahl der produzierten Fahrzeuge, sondern überwiegend von
      der Einführung neuer Modelle durch die Fahrzeughersteller abhängt, ist
      dieser Bereich - aufgrund der weiter steigenden Modell- und
      Variantenpolitik - insbesondere auch im US-amerikanischen Markt - sowie
      aufgrund des ständigen Bestrebens nach kostenoptimierter
      Fahrzeugleichtbauweise - konjunkturresistenter als der Bereich
      Motorentechnik und damit nur sehr eingeschränkt krisenanfällig. Der Bereich
      'Schweißtechnik - Maschinenbau' verzeichnet aktuell erneut den höchsten
      Auftragsbestand seit seinem Bestehen, und für das Gesamtjahr 2013 geht die
      MS Spaichingen-Gruppe erneut von einer deutlichen Umsatzsteigerung aus.

      Die Verpackungsindustrie als Zielgruppe des - gemessen an Umsatz und
      Mitarbeiterzahl anteilig noch immer kleinsten - Bereichs 'Schweißtechnik -
      Ultraschallschweißsysteme' der MS Spaichingen-Gruppe erfährt durch den
      zunehmenden Anteil an Kunststoffverpackungen in allen Lebensbereichen
      weltweit vor allem im Teilbereich 'Verpackungstechnik' - aber auch im
      Teilbereich 'Ultraschallkomponenten') - weiter überproportional hohe
      Zuwachsraten. Auch im laufenden Geschäftsjahr 2013 werden in diesem
      hochinnovativen Produktbereich von der MS Spaichingen-Gruppe die mit
      Abstand höchsten Wachstumsraten erwartet.

      Realisierte Messeteilnahmen 2013 waren im Wesentlichen - die nach eigenen
      Angaben weltgrößte Fachmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie
      'K', in Düsseldorf sowie die beiden Fachmessen 'FachPack', in Nürnberg und
      'PACK EXPO', in Las Vegas, Nevada/USA.

      Die Elektromotorenwerk Grünhain GmbH, Grünhain-Beierfeld, ('EMGR') ist vor
      allem im Bereich 'Motorentechnik - Elektro' aktiv. Sie ist erfolgreicher
      Hersteller kundenspezifischer Elektromotoren in unterschiedlichen Bauweisen
      sowie verwandter Produkte. Die EMGR verfügt außerdem über eine eigene
      Aluminiumdruckgießerei für Eigen- und Fremdbedarf (vor allem für die
      Automobilindustrie). EMGR bereitet derzeit den Einstieg in den Markt der
      kundenspezifischen Elektromotoren für Zwei- und Dreiräder (Cargo-Bereich /
      Elektromobilität) vor. Dazu ist in 2013 eine Prototypenserie und ab 2014
      die Serienproduktion geplant. Es konnte in den ersten 3 Quartalen 2013 ein
      positives Ergebnis vor Ergebnisabführung im sechsstelligen Bereich erzielt
      werden. Die Geschäftsleitung der EMGR geht von einem weiterhin positiven
      Geschäftsverlauf im 4. Quartal 2013 mit wiederum steigendem Umsatz und
      konstanten Jahresergebnis aus. Die Ergebnislage im Bereich
      Aluminium-Druckguss soll sich im Jahr 2013 nach einer vorübergehenden
      Abschwächung in 2012 auf Basis von neuen, langfristigen vertraglichen
      Grundlagen mit dem Hauptkunden und weiteren Neuakquisitionen weiter
      verbessern.

      Die bereits zum Zeitpunkt der Jahresabschlusserstellung 2012 in der Beno
      Immobilien Gruppe geplante Übernahme von zwei neuen Immobilienobjekten, die
      sich zwischenzeitlich aufgrund von Finanzierungsfragen bankenseitig etwas
      verzögert hatte, konnte Anfang des 4. Quartals nun endlich erfolgreich zum
      Abschluss gebracht werden. Über die beiden zu diesem Zweck neu gegründeten
      Objektgesellschaften 'Nottuln Objekt GmbH' sowie 'Kempen Objekt GmbH',
      beide Dortmund, wurden eine neue Gewerbeimmobilie in Nottuln sowie eine
      neue Gewerbeimmobilie in Kempen (beide Bundesland Nordrhein-Westfalen)
      strategiekonform in das Beno-Portfolio aufgenommen, die jeweils vollständig
      an externe, im mittelständischen Bereich tätige, Unternehmen vermietet
      sind.

      Durch diese Transaktion erhöhte sich die Gesamtfläche des Beno-Portfolios
      um rd. 30 % auf nunmehr knapp 73.000 m². Das jährliche Nettomietvolumen der
      Beno Immobilien Gruppe erhöht sich durch die Übernahme um rd. Mio. EUR 0,5
      auf insgesamt rd. Mio. EUR 2,0, verteilt auf insgesamt 12 mittelständische
      Mieter an 6 Standorten.

      Der Buchwertzugang der beiden, in Höhe von insgesamt Mio. EUR 3,3 über
      langfristige Bankdarlehen refinanzierten, neuen Gewerbeimmobilien beträgt
      insgesamt rd. Mio. EUR 3,4. Aus der Neubewertung nach IAS 40 resultiert im
      4. Quartal 2013 voraussichtlich ein Ertrag in noch zu beziffernder Höhe.

      Aufgrund der nun erreichten Portfoliogröße sowie der Anzahl und
      Attraktivität weiterer Objektangebote für das Beno-Geschäftsmodell ist es
      geplant, durch Aufnahme neuer Investoren das Wachstum der Beno Immobilien
      Gruppe konsequent fortzusetzen. Derzeit laufen diverse Gespräche mit
      Investoren und Mitgesellschaftern, um das geplante Wachstum des
      'Beno-Fonds' zu realisieren. Dabei würde sich der prozentuale Anteil der MS
      Industrie AG möglicherweise in Stufen reduzieren.

      Die von der GCI BridgeCapital GmbH, München, durchgeführte Projektplanung
      für die Genehmigung einer Photovoltaikanlage auf dem Grundstück Leipzig /
      Wiederitzsch befindet sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses
      Zwischenabschlusses weiterhin in Umsetzung. Der Bebauungsplan 'Solarpark
      Leipzig Nord', ist nun seitens des 'Stadtplanungsamtes Leipzig' erstellt
      und von der 'Bürgermeisterin für Stadtentwicklung und Bau' mitunterzeichnet
      worden. Der Bebauungsplan soll gemeinsam mit dem 'Vorhaben- und
      Erschließungsplan' am 11. Dezember 2013 von der Ratsversammlung der Stadt
      Leipzig als Satzung beschlossen und gebilligt werden, was unmittelbar nach
      Stellung des Bauantrags ermöglichen sollte, dass der Bau der
      Photovoltaikanlage durch einen externen Bauträger oder Investor ab dem 1.
      Quartal 2014 beginnen kann.

      Die zur Veräußerung gehaltene Minderheitsbeteiligung UMT United Mobility
      Technology AG, München, hat mit Wirkung der Handelsregistereintragung vom
      23. August 2013 mit Hilfe externer Investoren eine Kapitalerhöhungsrunde in
      Höhe von nominal Mio. EUR 2,1, mit einer Bewertung von EUR 1,35 / Aktie
      abgeschlossen, in deren Verlauf die MS Industrie AG auf einen noch
      verbleibenden Anteil in Höhe von 22,8 % zum 30. September 2013 verwässert
      wurde. Weitere Kapitalerhöhungen aus genehmigtem Kapital sollen zeitnah
      folgen. Das Hauptprodukt 'iPAYst' als innovative Lösung für mobile -
      'QR-Code-basierte' - Zahlungssysteme über Smartphones, Tablet-Computer und
      andere mobile Endgeräte konnte bereits im 1. Quartal erfolgreich zur
      Marktreife geführt werden. Mit dem Kapitalzufluss beabsichtigt die
      Gesellschaft, den Liquiditätsbedarf für den 'Roll-Out' und die
      Produktplatzierung von 'iPAYst' zu decken und das operative Geschäft zu
      finanzieren. Die UMT hat eine neue 50%ige Tochtergesellschaft in Spanien
      gegründet. Das neue Gemeinschaftsunternehmen mit Sitz in Barcelona soll die
      Markteinführung von 'iPAYst' in Spanien begleiten.

      10 % der Anteile an der GCI Management Consulting GmbH, München, wurden im
      3. Quartal 2013 zum Nominalbetrag zuzüglich eines Besserungsscheins
      hinsichtlich der Anteile der Gesellschaft an der UMT United Mobility
      Technology AG an die GCI Management Consulting GmbH selbst veräußert. Die
      MS Industrie AG ist damit zum 30. September 2013 noch mit 20 % der Anteile
      an ihrer Beratungsgesellschaft GCI Management Consulting GmbH beteiligt und
      plant, diese synergetische Verbindung langfristig zu halten.

      Diese Zwischenmitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die auf
      derzeitigen Einschätzungen des Managements über künftige Entwicklungen
      beruhen. Solche Aussagen unterliegen Unsicherheiten und Risiken, die durch
      die MS Industrie AG nicht beeinflusst werden können. Sollten derartige
      Unsicherheiten oder Risiken eintreten oder sollten sich Annahmen, auf denen
      diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren, als unrichtig erweisen, könnten
      die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen explizit
      genannten oder implizit enthaltenen Ergebnissen abweichen. Es ist von der
      MS Industrie AG weder beabsichtigt, noch übernimmt die MS Industrie AG eine
      gesonderte Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren, um
      sie an Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieser
      Zwischenmitteilung anzupassen.

      Obwohl jegliche erforderliche Sorgfalt angewandt wurde, um sicherzustellen,
      dass die oben dargestellten Fakten korrekt sowie die hierin dargestellten
      Ansichten fair und angemessen sind, ist dieser Zwischenbericht selektiver
      Natur. Wenn Informationen und Statistiken aus externen Quellen zitiert
      werden, sind diese Informationen und Statistiken nicht dahingehend zu
      interpretieren, dass sie von der Gesellschaft korrekt übernommen oder
      bestätigt wurden. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch
      eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Aktien der MS Industrie AG dar.

      Die MS Industrie AG, München, ist eine börsennotierte Industriegruppe mit
      den beiden strategischen Kernbereichen Motorentechnik und Schweißtechnik.
      Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie konzentriert sich die MS Industrie AG
      auf Mehrheitsbeteiligungen an profitablen Unternehmen mit hohem
      Wertsteigerungspotenzial im Mittelstand in den Bereichen der
      Antriebstechnik und der Ultraschalltechnik.

      Mit freundlichen Grüßen

      MS Industrie AG - Der Vorstand

      Brienner Straße 7

      80333 München

      Tel.: +49. 89. 20 500 900 Fax: +49. 89. 20 500 999

      Mail: info@ms-industrie.ag Internet: www.ms-industrie.ag



      13.11.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
      Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: MS Industrie AG
      Brienner Straße 7
      80333 München
      Deutschland
      Internet: www.ms-industrie.ag

      Ende der Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 12.11.13 20:35:49
      Beitrag Nr. 4.107 ()
      Bald ist hier wieder eine Stimmrechtsmitteilung fällig;), der Maschi ist bei MS Industrie wohl weiter am aufstocken?

      Gruß Schulzi
      Avatar
      schrieb am 29.10.13 11:52:36
      Beitrag Nr. 4.106 ()
      Avatar
      schrieb am 18.10.13 16:55:33
      Beitrag Nr. 4.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.651.433 von Minelli1962 am 18.10.13 10:34:28Minelli1962,

      die 2€ Marke ist schon als sehr hartnäckiger Widerstand zu bezeichnen. Hoffentlich geht die Entwicklung so weiter in nächster Zeit. Abgeben würde ich meine Stücke nicht unter 4€, wir stehen am Anfang in der Entwicklung des Weltmotors. Skaleneffekte werden demnächst sichtbar, vielleicht ein Verkauf der UMT AG?, und die Entkonsolidierung der BENO Immobilien würde die Verbindlichkeiten spürbar sinken lassen.

      Gruß Schulzi
      • 1
      • 75
      • 486
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +3,12
      +2,73
      +0,87
      +1,45
      0,00
      -0,50
      +0,93
      -0,58
      -0,64
      -0,94

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      185
      142
      86
      62
      60
      55
      45
      37
      33
      33
      MS Industrie AG