checkAd

    Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International (Seite 4898)

    eröffnet am 14.05.07 12:29:33 von
    neuester Beitrag 07.02.24 11:59:06 von
    Beiträge: 102.878
    ID: 1.127.340
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 8.128.760
    Aktive User: 0

    ISIN: CH0451424300 · WKN: A2PAA5 · Symbol: IQL
    0,0300
     
    EUR
    -14,29 %
    -0,0050 EUR
    Letzter Kurs 10:39:17 Frankfurt

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    2,1600-10,74
    1,4700-11,45
    28,60-16,62
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4898
    • 10288

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.12.12 15:00:58
      Beitrag Nr. 53.908 ()
      zur EFM:

      Neuer iQ Power Batterietyp

      EFM Carbon

      (Enhanced Flooded Mixed)
      mit neuer Carbon-Legierung und speziellen Vlies - Seperatoren übertrifft alle bekannten Techniken für Start Stop Systeme

      Quelle
      http://www.facebook.com/iQPowerGmbH
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.12 14:58:55
      Beitrag Nr. 53.907 ()
      DIe IQP GmbH Facebookseite ist auch sehr informativ, was die neue Batteriegeneration angeht!!!!!!!!!

      http://www.facebook.com/iQPowerGmbH

      VG

      mhuden
      Avatar
      schrieb am 16.12.12 14:57:45
      Beitrag Nr. 53.906 ()
      In China war auch noch was:


      21.08.2012
      Volksrepublik China erteilt iQ Power zweites Patent für Technologie der Elektrolyt-Durchmischung
      Die iQ Power AG gibt bekannt, dass ihr von der Volkrepublik China ein weiteres Patent für die vom Unternehmen entwickelte Elektrolyt-Durchmischung erteilt wurde. iQ Power hält in China damit jetzt zwei erteilte Patente.

      Das neue Schutzrecht ist ein Verfahrenspatent für die Montage der Bauteile im Inneren der Batterie. Das Schutzrecht wurde bereits für die meisten Länder Europas, Nordamerikas und Asiens erteilt.

      Das in China erteilte Patent ist ein weiterer Baustein in der Strategie der Patent-Pipeline von iQ Power. Ziel der Strategie ist es, Wettbewerbern wirkungsvoll die Möglichkeit zu versperren, Patente von iQ Power zu umgehen, da auch eingereichte Patente für Dritte lange Zeit nicht erkennbar sind.

      China ist mittlerweile der weltweit größte Absatzmarkt für neue Automobile. Gleichzeitig führte China in den vergangenen Jahren zahlreiche Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums ein und setzt sich auch international für den Schutz von Patenten ein.

      Quelle IQP homepage
      Avatar
      schrieb am 16.12.12 14:56:58
      Beitrag Nr. 53.905 ()
      das ist noich viel besser, weil es die Durchmischung auf lange ZEit an IQP bindet:


      28.11.2012
      Neue Generation von Bauteilen für die Elektrolytdurchmischung zum Patent angemeldet

      Die iQ Power AG hat eine neue Generation von Bauteilen für die Elektrolytdurchmischung zum Patent angemeldet. Das neue Design iQP2 beruht auf der Konstruktion der bisherigen Generation (iQP1), weist jedoch wesentliche Verbesserungen auf.

      So wird eine noch schnellere Umwälzung des Elektrolyten innerhalb der Batterie erzielt, was neben der Eliminierung von schädlicher Säureschichtung auch für eine rasche und gleichmäßige Temperaturverteilung in den Batteriezellen sorgt. Ein Vorteil, der insbesondere beim Einbau der Batterie im Motorraum bedeutsam ist. Auch in warmen Klimazonen wirkt sich dieser Vorteil durch einen gewissen „Kühleffekt“ positiv aus. Eine gleichförmige Temperaturverteilung in den Batteriezellen fördert unter anderem die Lebensdauer von Starterbatterien. Weitere Vorteile der neuen Generation sind eine einfachere Konstruktion, geringere Umrüstungskosten sowie eine verbesserte Handhabung der Bauteile bei der Montage.

      iQ Power hat mittlerweile Lizenznehmer auf vier Kontinenten in verschiedenen Märkten und mit verschiedenen Herstellverfahren. Demzufolge ist eine Konstruktion, die ohne enge Toleranzvorgaben und ohne besonderes Montage-Know-how auskommt, besonders wichtig. Details über das neue Design erhalten nur die Lizenznehmer von iQ Power.

      Mit der neuen Patentanmeldung setzt die iQ Power AG ihre Strategie der „Patent-Pipeline“ fort. Das verlängert die Dauer des Patentschutzes und erhöht den Wert der Lizenzen. Das neue Patent unterliegt noch der Genehmigung durch das Patentamt.


      Quelle IQP homepage
      Avatar
      schrieb am 16.12.12 14:55:29
      Beitrag Nr. 53.904 ()
      Grüße
      anm alle IQP Jünger,


      noch mal zur Erinnerung:

      27.08.2012
      Türkei erteilt iQ Power wichtiges Patent für Technologie der Elektrolyt-Durchmischung

      Zug/Schweiz, 27. August 2012 – Der iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von Technologien für umweltfreundliche und technologisch führende Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, ist nach langjährigem Genehmigungsverfahren jetzt auch von der Türkei das Patent für die Technologie der Elektrolyt-Durchmischung erteilt worden. Das neue Schutzrecht zählt zu den Basispatenten von iQ Power.

      Erst vor wenigen Tagen wurde iQ Power von der Volksrepublik China ein wichtiges Verfahrenspatent für den Bau von Autobatterien der nächsten Generation erteilt. Die Patente untermauern die weltweit betriebene Pipeline- Patentstrategie von iQ Power, welche die entwickelte Technologie durch unterschiedliche neue Patente in unterschiedlichen Ländern schützt.

      Die Türkei zählt zu den aufstrebenden Wirtschaftsregionen. Allein die Automobil- und Zulieferindustrie in der Türkei ist in den vergangenen Jahren mit rund 1,2 Millionen hergestellten Fahrzeugen stark gewachsen. Von den rund 4 Millionen im Land produzierten Starterbatterien geht ein Großteil in den Export nach Afrika sowie den Nahen Osten.

      IQP Homepage

      mhuden

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.12.12 14:21:46
      Beitrag Nr. 53.903 ()
      Da wir gerade Zukunftsaussichten ausloten, hier mal ein Verweis auf ein Posting von Stormwind, 30.12.2011



      Author Information

      1Volkswagen AG, Energiemanagement Bauteile, Forschung und Entwicklung, 38440 Wolfsburg, Germany
      2Universitt Bochum, Institut für Technische Chemie; Universittsstraße 150, 44801 Bochum, Germany
      Email: Dr. Alexander Börger (alexander.boerger@volkswagen.de)

      *Correspondence: Dr. Alexander Börger, Volkswagen AG, Energiemanagement Bauteile, Forschung und Entwicklung, 38440 Wolfsburg, Germany

      Passive Mischelemente zur Elektrolytkonvektion in Blei-Sure-Nassbatterien
      Ellen Ebner1, Prof. Dr. Michael Wark2, Dr. Alexander Börger1,*Article first published online: 27 SEP 2011


      DOI: 10.1002/cite.201100086

      Abstract

      Blei-Sure-Nassbatterien für Mikro-Hybrid-Fahrzeuge, die im Start-Stopp-Betrieb und damit in einem Teilladezustand betrieben werden, unterliegen einer starken zyklischen Belastung. Daraus resultiert unter anderem eine inhomogene Suredichteverteilung, die zu frühzeitigem Kapazittsverlust führt. Zum Ausgleich von Inhomogenitten innerhalb des Elektrolyten wurden passive Mischelemente eingesetzt. Zur Beurteilung der Wirksamkeit dieser passiven Mischelemente wurden Blei-Sure-Nassbatterien im Labor gealtert. Die Ergebnisse zeigen, dass Mischelemente zu einer Homogensierung des Elektrolyten und damit zu einer um den Faktor 6 verlngerten Lebensdauer führen, wobei die Wirkung der Mischelemente umso strker ist, je höher die Beschleunigungen im Fahrzeug sind, denen die Batterie ausgesetzt ist.

      Publication History
      Issue published online: 3 NOV 2011
      Article first published online: 27 SEP 2011
      Manuscript Accepted: 12 AUG 2011
      Manuscript Revised: 5 JUL 2011
      Manuscript Received: 30 MAY 2011



      Was das für die EFM-CARBON der GmbH (die EFB mit Durchmischung = EFM) bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen und erklärt selbstredend, warum Moura sich diesbezüglich auch engagiert.
      Avatar
      schrieb am 16.12.12 13:46:43
      Beitrag Nr. 53.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.932.357 von Stilles_Wasser am 16.12.12 11:07:28Bei dem unternehmen könnte man sogar noch weniger Geld verbrennen, indem man es einfach zu macht
      Avatar
      schrieb am 16.12.12 13:45:13
      Beitrag Nr. 53.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.932.329 von micjagger am 16.12.12 10:47:56:laugh:stilles Wasser spricht von uneinsichtige und unbelehrbare...und wer erscheint...nach so langer Zeit...micjagger...:D es war sehr wohl wahrscheinlich, dass in der Finanzkrise,die eine Euro Krise ist, geldwerte in Sachwerte gesteckt werden. Und das sind nun mal Aktien, Rohstoffe und betongold. Bei Aktien in wirtschaftlich gesunde unternehmen. Aber das muss ich ihnen ja nicht sagen, da sie ja unbelehrbar den durchblick hatten und haben.
      Avatar
      schrieb am 16.12.12 13:18:54
      Beitrag Nr. 53.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.932.074 von mischiditti am 15.12.12 23:20:35
      @mischiditti
      Bitte mache uns einen Gefallen und schreibe nie mehr etwas über Gewinn/Verlust/Umsatz etc., denn da bist Du extrem inkompetent


      dann schreib du mal über gewinn/verlust/umsatz.
      vielleicht erfahre ich dann mal was, dass ich noch nicht weiss.

      und schreib mal über die kapitalerhöhung, wie du dir dann die börse hamburg / hannover und den dortigen freienhandel (bürgersteig) vorstellst.

      aktiv in die diskussion mit sachlichen argumenten eingreifen, solltest du auch mal ausprobieren!
      Avatar
      schrieb am 16.12.12 12:22:52
      Beitrag Nr. 53.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.932.393 von mamueba am 16.12.12 11:38:44Hallo mamueba!

      Du hast natürlich recht damit, dass die AG den geplanten Zeitrahmen ausdrücklich nicht garantiert hatte.
      Aber es wäre doch mal ein kleines positives Signal gewesen, nach all den strategischen und formalen Verzögerungen in der Vergangenheit!

      Unter "Neuanfang" hätten wir beide auch personelle Veränderungen verstanden.
      Wenn man im Management aber schon an den Sesseln klebt, wäre doch das Mindeste finanzielle Bescheidenheit hinsichtlich Gehälter/Boni gewesen!
      Auch nenneswerte Insiderkäufe wären ein Vertrauensbeweis.

      Ich kann beim besten Willen keinen Neuanfang für die AG erkennen (anders vieleicht für die GmbH).


      Schönen Sonntag noch!
      Habe jetzt Familienprogramm.
      • 1
      • 4898
      • 10288
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,86
      -5,77
      +2,46
      0,00
      +0,46
      +0,29
      -0,14
      -3,61
      +0,54
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      156
      57
      42
      28
      27
      22
      20
      20
      19
      18
      Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International