checkAd

    Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International (Seite 9179)

    eröffnet am 14.05.07 12:29:33 von
    neuester Beitrag 07.02.24 11:59:06 von
    Beiträge: 102.878
    ID: 1.127.340
    Aufrufe heute: 16
    Gesamt: 8.128.768
    Aktive User: 0

    ISIN: CH0451424300 · WKN: A2PAA5 · Symbol: IQL
    0,0305
     
    EUR
    -12,86 %
    -0,0045 EUR
    Letzter Kurs 18:51:12 Frankfurt

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    1,7500+32,58
    0,7940+24,84
    0,8385+17,75
    3,8000+11,76
    5,6500+10,78
    WertpapierKursPerf. %
    1,5100-11,18
    30,00-12,54
    0,5030-14,16
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9179
    • 10288

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 09:10:04
      Beitrag Nr. 11.098 ()
      Nur mal so...

      europaticker: Umsetzung der EU-Batterierichtlinie:
      Kabinett beschließt Neuregelung für Altbatterien

      Mit dem Entwurf für ein "Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren" setzt die Bundesrepublik Deutschland die im September 2006 verkündete Batterierichtlinie der Europäischen Union in nationales Recht um.

      Bundesumweltminister Sigmar Gabriel: "Das neue BattG verlangt eine weitere Ausschleusung schadstoffhaltiger Batterien, führt zu einer Steigerung der Sammelmenge und sichert die funktionierende Entsorgung alter Batterien in der Produktverantwortung der Batteriehersteller und des Handels."

      Kernstück des am 21. Januar 2009 vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurfs des Bundesumweltministeriums ist das "Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren" kurz "Batteriegesetz (BattG)", welches die seit 1998 geltende Batterieverordnung (BattV) ablösen soll.

      Der Gesetzentwurf sieht eine weitgehende 1:1-Umsetzung der EU-Batterierichtlinie vom 6. September 2006 bei gleichzeitiger Beibehaltung der unter der geltenden Batterieverordnung geschaffenen und bewährten Rücknahme- und Entsorgungsstrukturen vor. Die bestehenden Rücknahmesysteme für Gerätebatterien wie die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien), aber auch die bewährten dezentralen Erfassungsstrukturen im Bereich der Fahrzeug- und Industriebatterien werden bestätigt.

      Neu eingeführt wird ein zentrales Melderegister für die Hersteller von Batterien und Akkumulatoren, welches beim Umweltbundesamt angesiedelt werden soll. Entsprechend den EU-Vorgaben soll dieses Register den Vollzugsbehörden einen Überblick über die am nationalen Markt vertretenen Hersteller sowie über die Wahrnehmung der abfallrechtlichen Produktverantwortung durch diese Hersteller verschaffen.

      Hinzu treten Beschränkungen bezüglich des Einsatzes von Cadmium sowie geänderte Vorschriften bezüglich der Kennzeichnung von Batterien und Akkumulatoren, die zukünftig u.a. einheitliche Angaben zur Kapazität vorschreiben. Daneben werden erstmals verbindliche Sammelziele für Geräte-Altbatterien von 35 Prozent bis zum 26. September 2012 und 45 Prozent bis zum 26. September 2016 festgelegt.

      Zugleich überträgt der Gesetzentwurf die Verfolgung bestimmter Bußgeldtatbestände im Zusammenhang mit dem neu zu errichtenden Melderegister sowie bezüglich bestimmter Grundpflichten der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren auf das Umweltbundesamt. Hierdurch wird eine zentrale, länderübergreifende Verfolgung von Herstellern, die sich ihrer Produktverantwortung zu Lasten ihrer Wettbewerber entziehen ("Trittbrettfahrer") sichergestellt, was insbesondere auch ein Anliegen der betroffenen Wirtschaftskreise war.

      Der Gesetzentwurf wird zunächst dem Bundesrat und anschließend dem Bundestag zur Beratung zugeleitet. Mit einer Verkündung im Bundesgesetzblatt ist zur Jahresmitte zu rechnen.

      Quelle/Autor: Europaticker
      erschienen am: 2009-01-22

      http://www.umweltruf.de/news/111/news0.php3?nummer=22197
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 09:08:17
      Beitrag Nr. 11.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.491.961 von Dorsten279 am 02.02.09 01:36:43http://maps.google.de/
      und entsprechendes center in brühl eingeben
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 01:36:43
      Beitrag Nr. 11.096 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.491.873 von MrRipley am 02.02.09 00:33:10Ja, aber ein Teil davon ist auf der Bremer Strasse.Aber halt eben auf der Seite wo die geraden Nummern sind.Aber auf gleicher höhe gegenüber sollte ja Bremer Str. 17 sein. ;)
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 00:33:10
      Beitrag Nr. 11.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.491.723 von Dorsten279 am 01.02.09 23:29:12Haha, das Eroscenter hab ich auch zuerst dafür gehalten, aber das ist die Hamburger Str. 17!;)
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 23:29:12
      Beitrag Nr. 11.094 ()
      Ich war in Brühl.Bremer Strasse 17 gibt es nicht. :)
      Aber da wo die Bremer Strasse 17 sein sollte, da steht ein ErosCenter. ;)
      Also wenn ihr mal in Brühl seid, dann ab ins ErosCenter ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 21:55:43
      Beitrag Nr. 11.093 ()
      Es gibt 220Tsd neue Teile.

      Wert ca 90000€.
      Ob die per PP zum derzeitigen Kurs oder über das 0,001CHF Programm abgewickelt wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.;)
      Wenn das jeden Monat so weiter geht, dann geht iQ Power tatsächlich nicht insolvent(mit Ausnahme seiner Aktionäre) und könnte theoretisch ewig so weitermachen.:(
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 20:32:42
      Beitrag Nr. 11.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.490.391 von remaerk am 01.02.09 16:45:15Du sagst es!
      Man könnte auch sagen "alle bräuchten sie doch keiner weis, wo es sie gibt" :rolleyes:

      Mal sehen, was die nächsten Tage so bringen. Vieleicht geschieht ja doch noch ein Wunder ...
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 18:12:29
      Beitrag Nr. 11.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.486.753 von checker37 am 31.01.09 09:21:09Sehe schon - wir verstehen uns - :kiss:
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 16:45:15
      Beitrag Nr. 11.090 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.489.256 von spiragira am 01.02.09 09:41:41na dann wäre ja das goldene zeitalter für iqpower eingebrochen. Alle wissen es und keiner geht hin.

      IMO
      remaerk
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 09:41:41
      Beitrag Nr. 11.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.827 von spiragira am 31.01.09 22:39:28Die relativ simplen Lösungen, mit der IQ-Power enorme Leistungssprünge bei gewöhnlichen Blei-Batterien herbeiführen kann, war jahrzehntelang den großen und etablierten Herstellern vor der Nase gelegen. Sie wurden nicht angenommen oder was noch schlimmer ist, man hat sie dem Verbraucher bewusst nicht angeboten, damit auch schön immer der Ersatzteilmarkt läuft. Dem Verbraucher wurde zugemutet, alle Nase lang sich eine neue Batterie besorgen zu müssen, weil die jetzige Technik eine erbärmliche Leistungs- und Lebensdauerbilanz hat.
      Jetzt hat sich IQ-Klitsche ( ;) ) ein paar kleine, aber feine Patente gesichert, die wie eine Schranke für die Konkurrenz über der Straße liegen. Für jeden, der wie ich bei saukaltem Wetter mal wieder eine KFZ-Batterie austauschen musste, wünsche ich möglichst bald die flächendeckende Verfügbarkeit ( :rolleyes: ) der IQ-Batterien.
      Den Dreck, den Varta, Bosch, Moll und Co. so anbietet, können sie sich jedenfalls wieder in ihren Arsch schieben :mad:
      • 1
      • 9179
      • 10288
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,77
      -3,94
      -4,33
      0,00
      -2,65
      +5,65
      -0,16
      -6,43
      -2,70
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      82
      58
      48
      40
      38
      38
      37
      30
      26
      Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International