checkAd

    MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"? (Seite 160)

    eröffnet am 03.07.07 10:43:18 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:29:27 von
    Beiträge: 4.589
    ID: 1.129.731
    Aufrufe heute: 13
    Gesamt: 946.763
    Aktive User: 0

    MLP
    ISIN: DE0006569908 · WKN: 656990 · Symbol: MLP
    6,0900
     
    EUR
    -3,03 %
    -0,1900 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 160
    • 459

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 14:32:56
      Beitrag Nr. 2.999 ()
      o mann die armen mlp mitarbeiter in austria. aragon hat meg gekauft. und der gründer m. g. wird vertriebsvorstand.

      http://www.aragon-ag.de//files/090925_aragon_meg.pdf

      o weia. und du denkst es kommt es nicht schlimmer und irrst dich.

      diskussion zu meg hier. seht selber
      http://www.geprellte-strukkis.de/phpBB2/viewtopic.php?t=255&…
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 14:31:03
      Beitrag Nr. 2.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.056.880 von Lempika am 25.09.09 13:56:22Hallo liebe Freunde der freien Presse und des klaren Denkens.
      Zur Erinnerung an die manipulative PR der Wieslöcher stelle ich noch einmal einen meiner alten Threads ein.
      Hier Zahlen aus einem Jahrgang.
      Berater Jahrgang 2004. Aktuell noch bei MLP 23 von ehemals 106.
      Durchschnittliche Budgeterfüllung 34%. Zum Jahresende geht die Budgeterfüllung dann auf ca. 60% hoch. D.h. im Schnitt verdient der Berater dann 72.00 EUR. Das passt gut mit der kalkulierten Größenordnung unten zusammen.
      Wie argumentiert der GL, der einen Bewerber hat, der Ihn auf diese Zahlen anspricht?
      Lieber Goldesel,
      das Jurastudium fangen doch auch jedes Jahr Tausende angehender Juristen an. Jeder Prof. weiß doch, dass mindestens die Hälfte vorher aufgibt. Soll der Prof. jetzt allen Jurastudenten vom Studium abraten? Nein, denn er weiß ganz genau, das einige unter seinen Studenten Vorstand oder Bundesrichter werden und genau für diese Elite macht er seinen Job. Siehst Du und genauso ist das bei MLP, willst Du auch zu dieser Elite gehören die wir repräsentieren?

      Grüßle&Erleuchtung



      Hier der alte Thread
      wir haben es hier doch mit einem Mythos zu tun.
      Die Berater verdienen im Schnitt 86.ooo EUR.
      Es gibt in der Literatur eine sympathische Figur, der Fuchs und Kater glaubhaft machen, Geld wachse auf Bäumen. Er müsse sein Geld nur im Boden vergraben. Diese Figur würde diese Zahl glauben.
      Schauen wir uns den Mythos einmal genauer an.
      86.ooo EUR ist das, was die Wieslöcher pro Berater verbuchen.
      Sie sagen damit was Wahr ist, aber nicht wie es Wahr ist. Ein typisches Manipulationsmuster?
      Sie verschweigen, dass in dieser Buchung, die Buchungsposten für die GL´s enthalten sind. Rechnen wir einmal näherungsweise nach.
      Wiesloch bekommt maximal 5o Promille (Mythos, in der Realität sind es 5o-7o). An die Berater und GL´s werden 35 gegeben. 25 für den Berater und 1o für den GL. Macht 71% für den Berater und 29% für den GL. Jeder GL ist auch als Berater tätig, d.h. von den 86.000 EUR sind 71% Beratereinnahmen. Jeder Berater verdient im Schnitt 61.o6o EUR. Kein Mythos, sondern traurige Realität! Das ihm davon noch die Kosten für Notebook, Akquise, etc. abgezogen werden und er noch PKV, Altersvorsorge, PKW, etc. finanzieren muss, verschweigen wir besser oder anders gesagt, dass Fuchs und Kater Umsatz mit Verdienst gleich setzen, gehört auch zum manipulativen Muster.
      Für die Schlaumeiner, die jetzt glauben die ca. 28o GL´s verdienen die 2450 (Anzahl der Berater)*24.94o EUR(Overhead pro Berater: 29% von 86.ooo)= 61.1o3.ooo, folgende Rechnung.
      Eine GS hat folgende durchschnittliche Kosten.
      - IT Pauschale ca. 4o.ooo
      - Sek. ca. 6o.ooo EUR
      - Miete ca. 6o.ooo EUR
      - lfd. Betriebskosten 20.000
      In der Summe ca. 180.ooo EUR.
      Der Durchschnittsumsatz pro GS liegt bei 61.1o3.ooo/280=218.225 EUR. Ziehen wir die Kosten in Höhe von 18o.ooo pro GS davon ab, liegt der durchschnittliche Gewinn bei 38.225 EUR.
      Ich fasse zusammen.
      Bei MLP verdienen Berater im Schnitt weniger als 61.060 EUR.
      Bei MLP verdienen GL`s im Schnitt weniger als 99.285 (Berater + Gl Umsatz).
      Fuchs und Kater sagen natürlich, das ist nur der Durchschnitt und bist Du, lieber Berater, nur durchschnittlich oder bist Du hier angetreten an der Neuverteilung der Welt mit zu arbeiten.
      Mich würde mal interessieren, wo mittlerweile pro Kopf mehr verdient wird. Im Vertrieb oder in der Zentrale. Wer sich diese Zahlen anschaut, weiß warum MLP keine Berater mehr findet, außer die, die Fuchs und Kater glauben und deren Nase beim Lügen nicht wächst. Diese Qualität ist ja wirklich schwer zu bekommen sagen Fuchs und Kater und damit sogar die Wahrheit.
      Grüßle&Erleuchtung
      Nachtrag: Ich dachte immer Analysten mögen es nicht, wenn Sie durch manipulative Aussagen an der Nase herumgeführt werden.
      Bei einer Nachfrage in Wiesloch wird man sagen, diese Zahlen sind falsch! Ja, weil sie ein klein wenig von den realen Zahlen abweichen, aber sie zeigen ganz klar die Tendenz und die Manipulationsmuster von Fuchs und Kater auf.
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 13:56:22
      Beitrag Nr. 2.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.056.718 von weisserkoenig am 25.09.09 13:37:20:laugh::laugh::laugh::laugh:

      Gut gemacht, weisserkoenig!

      Die Wieslöcher können wirklich nix! Sogar die Konzernkommunikation im wo-board versagt kläglich!!!

      Tja Prettyinpink, leider ertappt worden:




      Am besten du löscht deinen wo-Account möglichst schnell... :p
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 13:37:20
      Beitrag Nr. 2.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.055.755 von Prettyinpink am 25.09.09 11:44:25Liebe Wieslocher,
      ich finde es schön, dass unter dem Label "Prettyinpink" jemand, der sich gerade hier angemeldet hat, so schöne Worte für die Chancen bei MLP findet.

      Erstaunlich ist bloß:

      :confused:
      mit Stand gestern noch war er/sie seit 2005 nicht mehr bei MLP, Zitat: "Hallo! Hab mich als bisher stiller Leser auch angemeldet. Bin schon lange nicht mehr bei MLP (2005), jetzt freier Makler.".
      :confused:
      Heute morgen hat Euer Fürsprecher eine reine und ungefähre Meinung über Zahlen, Zitat: "Das ist meiner Meinung nach die Realität für den durchschnittlichen MLP Berater nach ca. 5 Jahren.".
      :confused:
      Heute Mittag sind dies schon definitive Realität, Zitat: "das sind keine Annahmen, sondern reelle, echte Zahlen! ... Es ging hier konkret um das jahr 08! Für das Jahr 07 sah es so aus: ...".

      :confused:
      Wie kann denn jemand, der seit 2005 nicht mehr im Unternehmen ist, Zugang zu Daten haben, für deren korrektere Version ich selbst als Aktiver noch gute Kontakte, viel Neugier, diverse Funktionen in Excel und extrem viel analytisches Denken brauche?!?
      Wie kann ein Aussenstehender eine Information raushauen wie "es gibt wenige Jahrgänge in denen noch 50 übrig sind, aber es gibt sie", wenn 99,99% der Aktiven nicht wüssten, wie sie eine solche Aussage belegen sollten? Warum kommt diese Aussage so schnell als Antwort auf mein Posting? Welcher Aussenstehende, ja als "freier Makler" sogar Konkurrent von MLP kommt so schnell an so intime und aktuelle Kenntnisse / Behauptungen ?!?!? Warum ist jemand, der so an die Chancen glaubt, überhaupt ausgestiegen?


      Und warum sind meine doch deutlich niedrigeren Zahlen hier seit Monaten unwidersprochen bzw. gerade heute erst wieder ausdrücklich bestätigt worden?!?


      Ja, liebe Wieslocher, bitte schickt Prettyinpink eine Antwort auf alle diese Fragen, damit er/sie sie beantworten kann.

      viele Grüsse auch an die Unternehmenskommunikation und die Rechtsabteilung
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 11:47:08
      Beitrag Nr. 2.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.054.450 von Prettyinpink am 25.09.09 09:27:51Hallo Prettyinpink,

      kurz zur Info.Praktika nur bei Versicherungen direkt.Und der Markt der "normalen" Versicherungen ist überwiegend durch interne Lösungen gedeckt. Die Abteilung wo ich mein Praltikum gemacht hab, wollte mich behalten,aber denen wurde keine zusätzliche Kraft genehmigt...
      Und deshalb wäre Versicherungen die erste Wahl,aber ich habe keine Lust mich selbständig zu machen.Lieber Angestellter und ne Menge weniger Geld verdienen als durch Verkaufsdruck nicht mit meinem Gewissen im Einklag zu leben.Achja,mein Schwerpunkt im Studium waren Banken und Versicherungen-> Krise schon erheblich daran schuld,denn bei sehr vielen Anbgängern sieht es ähnlich aus.Egal welcher Lebenslauf,Noten usw...die meisten sind durch Ihr Praltikum in ein Unternehmen reingerutscht.Achja,wenn weitere Diskussion lieber über PN,denn der eigentliche Grund dieses Threads ist ja ein anderer.PS.:ICh werde definitiv nicht dort anfangen.Es gibt im I-Net so viele belegte Fakten und Hinweise...weiss jemand trotzdem wieviele Leute dort ca. anfangen?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 11:47:03
      Beitrag Nr. 2.994 ()
      man sollte sich eins fragen:

      wenn der Beruf so geil ist (was er ist!) und man mit Akademikern so viel verdienen kann, warum scheiden dann so wenig MXPler aus Altersgründen aus? Den Laden gibt es ja schon seit 1971.

      Bei der Würtembergischen (krasses Gegenbeispiel) steigen extrem viele aus Altersgründen aus.
      Der MXP-Durchlauferhitzer haut nach durchschnittlich 5 Jahren ohne seine Bestände (die gehören ja dem Unternehmen!) ab und fängt woanders von vorne an...

      Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich die Zahlen von Weisserkönig eher bestätigen!
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 11:44:25
      Beitrag Nr. 2.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.055.537 von weisserkoenig am 25.09.09 11:23:15Weisserkönig,

      das sind keine Annahmen, sondern reelle, echte Zahlen!
      Recht hast Du, es gibt wenige Jahrgänge in denen noch 50 übrig sind, aber es gibt sie. Um aufzuzeigen, wie sich der Verdienst verteilt, habe ich geclustert, daran wird deutlich, wie sich der Verdienst verteilt und nicht einfach nur den Durchschnitt gerechnet.

      Es ging hier konkret um das jahr 08!

      Für das Jahr 07 sah es so aus:

      über 60 Berater im Jahrgang:
      davon mit Provisionseinnahmen von
      über 100.000 Euro: 20%
      zw. 70.000 und unter 100.000: 20%
      zw. 50.000 und unter 70.000: 35 %
      zw. 40.000 und unter 50.000: 8%
      unter 40.000: 17%

      Im Duchschnitt: (jeweils die obersten 10% und untersten 10% rausgenommen: 73.000 Euro
      ...und zwar nicht was in die GS fliesst, sondern der Berater als Bruttoproveinnahmen hat. Also passte der Wert von 75k oben als Musterbetrachtung nicht schlecht...

      Die 17% unter 40k sind wohl dann auch diejenigen, die im nächsten Jahr nicht mehr dabei waren...


      VG
      Prettyinpink
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 11:23:15
      Beitrag Nr. 2.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.054.902 von Prettyinpink am 25.09.09 10:13:39Nette Annahmen, sind aber leider viel zu optimistisch. Könnten quasi direkt aus Wiesloch kommen. ;)
      Ich habe einen ganz guten Überblick über diverse Jahrgänge UND über die Gesamtsituation. Fakten:

      Nach 5 Jahren sind es nicht 1/3 sondern 1/5, die noch da sind. Es gibt wahrscheinlich keinen einzigen Jahrgang, egal von wann, in dem noch 50 übrig sind. Der durchschnittliche MLPler ist seit 5-6 Jahren im Unternehmen. Der durchschnittliche MLPler verdient vor Kosten knapp über 60000, nicht 75000. Die Schieflage durch das Paretoprinzip führt dazu, dass dieser Durchschnitt tendenziell von einigen deutlich übertroffen, von den meisten deutlich unterschritten wird. Abgesehen davon ist das eine Vergangenheitsbetrachtung, weil nämlich momentan niemand so recht weiss, wie selbst diese korrigierten Zahlen in 2009 erreicht werden sollen.

      Nochmal GANZ DEUTLICH für die titanblauen Naivlinge: Ihr habt eine ca. 20%ige Chance nach 5 Jahren Durststrecke im Durchsschnitt soviel zu verdienen wie Ihr mit Berufserfahrung bei einer Festanstellung als Akademiker sofort und sicher haben könnt. Wenn Ihr das im Angestelltenverhältnis nicht kriegen könntet, habt Ihr übrigens auch nicht die 20% sondern nahe null Prozent Chance. Weil es dann wahrscheinlich sowieso nicht reichen wird (Fleiß? Zielstrebigkeit? Flexibilität?).

      Alles andere ist Traumtänzerei oder titanblaue Manipulation. Findet Euch damit ab.

      Zum Glück fallen immer weniger drauf rein.:lick:
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 10:13:39
      Beitrag Nr. 2.991 ()
      Mal als Info an AlfredTetzlaf und andere Interessierte. Nehmen wir mal einen Beispieljahrgang von MLP, ca. 5 volle Jahre im Unternehmen, vielleicht noch ca. 1/3 der angefangenen Berater im Unternehmen, der Rest hat sich "beruflich Weiterentwickelt", ist gekündigt worden oder ist sonstwie nicht mehr dabei.
      Sagen wir das letzte Drittel wären ca. 50 Personen. Im letzen Jahr verteilt sich der Verdienst/Prov. ungefähr wie folgt:

      - 20% über 100.000 Euro
      - 30% zwischen 70.000 Euro bis unter 100.000 Euro
      - 30% zwischen 50.000 Euro bis unter 70.000 Euro
      - 10% zwischen 40.000 Euro bis unter 50.000 Euro
      - 10% unter 40.000 Euro

      Die letzten 20% werden auch noch gehen, die 30% zw. 50k und 70k werden sich wahrscheinlich entscheiden müssen auf 80-100k zu gehen oder zu gehen...

      Also bleiben von einem Jahrgang letztenendes nicht allzuviele übrig. Aber mal ehrlich: Wo kannst Du denn ohne Arbeit und Talent größer 80-100k verdienen??

      Was bleibtn übrig? Nehmen wir mal ein Beispiel:
      Ein Berater bekommt 75k Provisionen im Jahr brutto. Welche Abzüge hat er zuerwarten? Nehmen wir mal die größten Positionen:

      Monatliche Prov.: 6250 Euro
      Steuer: 1000 Euro
      Krankenvers. 300 Euro
      Altersvorsorge 400 Euro (Um analoge Versorgung zur DRV zu erreichen)
      Kosten MLP 600 Euro (Laptop, Akquise, Vermögensschadenhaftpflicht etc.)
      Netto: : ca. 3950 Euro

      Auto ist hier natürlich noch nicht mit drin, da das sehr individuell ist...

      Das ist meiner Meinung nach die Realität für den durchschnittlichen MLP Berater nach ca. 5 Jahren. Wie gesagt: Den durchschnittlichen...
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 09:27:51
      Beitrag Nr. 2.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.053.253 von AlfredTetzlaff1967 am 24.09.09 22:47:29Hallo AlfredTetzlaf1967,
      wenn Du keine andere Stelle bekommst nach dem Studium, frag Dich erstmal warum das so ist. (die Krise ist nicht alles)
      Die denkbar schlechteste Lösung ist als Notlösung im Bereich Versicherung anzufangen, egal ob bei einem großen Vertrieb oder sonstwie. Ohne Dich näher zu kennen sind es häufig analoge Fälle (sonst nichts bekommen, Versicherung als letzte Lösung), die am lautesten klagen, wenn es nicht klappt und häufig klappt es bei denen eben nicht.
      Wer in diesem Bereich erfolgreich sei will, der muss wollen und für den darf es nicht "second best" sein.
      Also lass es lieber. Wenn Du ein gutes Studium absolviert hast und nebebei auch relevante Praktika absolviert hast und nicht mit 50K p.a. plus Firmenwagen einsteigen willst, sondern die Entwicklungsmöglichkeiten einer Stelle vor das schiere Einstiegsgehalt stellst, wirst Du eine Stelle bekommen. Das ist sicher.
      Sorry für die offenen Worte und viel Erfolg!

      PrettyinPink
      • 1
      • 160
      • 459
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +0,72
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -1,47
      -1,36
      -2,58
      -1,75
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      48
      29
      23
      18
      16
      15
      13
      13
      12
      12
      MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"?