checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 10728)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 01.06.24 01:02:14 von
    Beiträge: 348.187
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 154
    Gesamt: 19.339.360
    Aktive User: 1

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.607,00
     
    PKT
    0,00 %
    0,00 PKT
    Letzter Kurs 13:00:49 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10728
    • 34819

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.10.16 11:36:12
      Beitrag Nr. 240.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.538.579 von greenanke am 24.10.16 10:10:02
      Zitat von greenanke: Das ist schon richtig! Aber man sollte auch daran denken, einen Teil des Spargeldes in Qualitätsaktien und sorgfältig ausgewählten Anleihen anzulegen! ;)


      Die sicherste Rendite würdest Du doch erwirtschaften, wenn Du deine Schulden vorzeitig abbezahlst.
      Aber dazu braucht man Geld, kein Spielgeld.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.16 11:10:05
      Beitrag Nr. 240.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.538.738 von Boersenbommel am 24.10.16 10:29:07
      Zitat von greenanke: Informativer Artikel für AnlegerInnen:
      Gordon Chang: Der Kollaps des Papiertigers China und seine Folgen

      http://www.goldseiten.de/artikel/305444--Gordon-Chang~-Der-K…



      China kollabiert so schnell nicht. Von dem Wirtschaftswachstum Chinas kann Europa nur träumen.
      Viel grössere Probleme haben die USA, Japan und die Eurozone.

      Es gibt hier in China sicherlich Probleme, das ist unbestritten.
      Aber akuter geht es hier bei uns zur Sache. Die ersten Dominosteine, die fallen werden, stehen bei uns.
      Wenn z.B. Herr Draghi die Geldschleusen ganz ganz weit öffnen muß, um europäische Banken zu "retten". Und gleichzeitig den leichtgläubigen Leuten weiterhin Unsinn über Zinserhöhungen erzählt...
      Avatar
      schrieb am 24.10.16 11:09:22
      Beitrag Nr. 240.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.538.840 von 57-er am 24.10.16 10:44:30Glaubt wirklich einer, es gibt einen Crash mit Ansage? Eure Beiträge sind zwar sinnvoll, aber die Börse ist längst eine technische Angelegenheit. Solange die Geldpumpen der EZB im Betrieb sind,
      wird das ausnutzt. Und wenn Italien und die Deutsche Bank gleichzeitig pleite gehen.
      Wer die Börse am Tag des Brexits verfolgt hat, handelt nicht mehr nach Emotionen.
      Es gibt immer 2 Gründe warum die Börsen nicht crashen.
      1. Die Wirtschaft erholt sich, gute Konjunkturdaten
      2. Die Konjunkturdaten sind bescheiden, die EZB kommt und zahlt die Kursgewinne.
      Wenn es trotzdem mal kurz nach unten geht, kommen gute Meldungen, die es real gar
      nicht gibt, siehe Freitag den letzten Handelstag im September als der Dax 250 zulegte,
      auf Grund der reduzierten Strafzahlung der Dt. Bank (obwohl nicht einmal Verhandlungen
      stattfanden).
      Und noch am Rande erwähnt, die Kleinanleger setzen auf einen Crash.
      Eher gehe ich davon aus, das die Deutsche Bank irgendwann die Derivatengewinne nicht
      mehr begleichen kann.
      Ich empfehle frühmorgens die Calls
      Avatar
      schrieb am 24.10.16 10:44:30
      Beitrag Nr. 240.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.538.666 von Boersenbommel am 24.10.16 10:23:35
      Zitat von Boersenbommel: Bei den guten Daten kann Herr Draghi die Zinsen bald erhöhen !!!!!



      Den Sparer freut es !!!



      :D:D:D:D:D:D


      Das glaube ich kaum.
      Wenn Draghi die Zinsen erhöht, wird es für Italien mit seinem Schuldendienst noch enger und schwieriger als es ohnehin schon ist.
      Da kann man die italienische Pleite dann schon auf Staatsfahne drucken. Italien hat 11,2% der Wirtschaftsleistung der Eurozone. Italien ist Zahlerstaat in der Eurozone, wenn Italien ausfällt, ist empty.
      Und ob es die Sparer freut, dass bei einem anschließenden Kollaps der EURO-Währung ein haircut zwangsläufig ist, darf bezweifelt werden.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.16 10:29:07
      Beitrag Nr. 240.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.538.363 von greenanke am 24.10.16 09:41:46
      Zitat von greenanke: Informativer Artikel für AnlegerInnen:


      Gordon Chang: Der Kollaps des Papiertigers China und seine Folgen

      http://www.goldseiten.de/artikel/305444--Gordon-Chang~-Der-K…




      Sehr interessanter Beitrag, danke !!!


      Der Vergleich mit dem Stromverbrauch ich schon interessant !



      Die Wirtschaftwelt zweifelt die Zahlen schon seit langem an !!!

      Deaher wundert es mich immer wieder, das die Zahlen in Deutschland immer besser werden !!!!



      :eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.10.16 10:25:57
      Beitrag Nr. 240.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.538.579 von greenanke am 24.10.16 10:10:02
      Zitat von greenanke: ... in Qualitätsaktien und sorgfältig ausgewählten Anleihen anzulegen! ;)


      Der alltägliche obligatorische Strunz am Morgen? ;)
      Avatar
      schrieb am 24.10.16 10:23:35
      Beitrag Nr. 240.911 ()
      Bei den guten Daten kann Herr Draghi die Zinsen bald erhöhen !!!!!



      Den Sparer freut es !!!



      :D:D:D:D:D:D
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.16 10:13:49
      Beitrag Nr. 240.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.538.510 von greenanke am 24.10.16 10:01:50
      Zitat von greenanke: Schuldenkrise

      Wie die Deutschen Europas Ruf ruinieren

      Europas neue Haushaltspläne nähren eine bizarre deutsche Schuldenhysterie. Dabei haben die EU-Staaten im internationalen Vergleich geradezu vorbildlich geringe Staatsdefizite. Vielleicht sogar zu geringe.

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/eu-haushalt-wie-die-deutsch…

      Das Urteil scheint gefällt: In Europa hält sich keiner mehr an Regeln, die Schulden steigen immer weiter - das Ende ist nah. So tönt es seit Jahren aus deutschen Denker- und Apostelstuben. Und so tönte es auch in diesen Woche, als in Brüssel die Haushaltspläne der Europartner für 2017 gesammelt wurden und schon wieder welche die Limits nicht einhielten. Tenor: Euro-Untergang - und nur noch eine Frage der Zeit, wann die Investoren aus Schuldeneuropa fliehen.

      Zeit, die Sachen zu packen? Die Frage ist nur: wohin, liebe Investoren? In die Vereinigten Staaten von Amerika, wo das Staatsdefizit gemessen an der Wirtschaftsleistung dieses Jahr höher sein wird als in Griechenland? Und noch viel höher steigt, wenn Dollar-Donald Präsident wird und seine Multimilliarden-Versprechen umsetzt. Oder zu den Briten auf die Insel, wo, naja, das Defizit bei 3,3 Prozent liegt? Tendenz steigend, der Brexit kostet. Nach Japan? Defizit über fünf Prozent. Indien? Sechs. Brasilien: zehn. Hilfe!


      Die Zukunft des Euro wird wohl 2017 in F bei der Wahl entschieden.
      Natürlich wie Prof. Sinn sagte, wie lange halten es die Italienär aus.
      Avatar
      schrieb am 24.10.16 10:10:02
      Beitrag Nr. 240.909 ()
      Herr Fahrenschon, Ende der Woche ist Weltspartag. Kann man den Deutschen überhaupt noch zum Sparen raten?

      Absolut, ja! Die Deutschen sollten jetzt, wo die Zinsen so niedrig sind, erst Recht Geld zur Seite legen.


      Warum das?

      Wer spart, schafft sich Reserven für später. Die aktuelle Geldpolitik bringt die Menschen beim Aufbau ihrer Altersvorsorge um den Zins und Zinseszinseffekt. Das heißt: Um das gleiche Vorsorgeniveau zu erreichen, auf das sie mit einem höheren Zins gekommen wären, müssen sie unter den gegebenen Bedingungen mehr Geld zur Seite legen. Das ist wie beim Radfahren. Wenn Sie bergab fahren – also mit hohen Zins sparen – können sie schnell Geschwindigkeit aufnehmen. Wenn sie aber bergauf fahren – also mit wenig Zinsen sparen – müssen sie mehr in die Pedalen treten.

      http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/sparkassenpraesident-i…



      "Wenn sie aber bergauf fahren – also mit wenig Zinsen sparen – müssen sie mehr in die Pedalen treten."

      Das ist schon richtig! Aber man sollte auch daran denken, einen Teil des Spargeldes in Qualitätsaktien und sorgfältig ausgewählten Anleihen anzulegen! ;)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.16 10:09:05
      Beitrag Nr. 240.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.538.510 von greenanke am 24.10.16 10:01:50
      Zitat von greenanke: Schuldenkrise

      Wie die Deutschen Europas Ruf ruinieren

      Europas neue Haushaltspläne nähren eine bizarre deutsche Schuldenhysterie. Dabei haben die EU-Staaten im internationalen Vergleich geradezu vorbildlich geringe Staatsdefizite. Vielleicht sogar zu geringe.

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/eu-haushalt-wie-die-deutsch…

      Das Urteil scheint gefällt: In Europa hält sich keiner mehr an Regeln, die Schulden steigen immer weiter - das Ende ist nah. So tönt es seit Jahren aus deutschen Denker- und Apostelstuben. Und so tönte es auch in diesen Woche, als in Brüssel die Haushaltspläne der Europartner für 2017 gesammelt wurden und schon wieder welche die Limits nicht einhielten. Tenor: Euro-Untergang - und nur noch eine Frage der Zeit, wann die Investoren aus Schuldeneuropa fliehen.

      Zeit, die Sachen zu packen? Die Frage ist nur: wohin, liebe Investoren? In die Vereinigten Staaten von Amerika, wo das Staatsdefizit gemessen an der Wirtschaftsleistung dieses Jahr höher sein wird als in Griechenland? Und noch viel höher steigt, wenn Dollar-Donald Präsident wird und seine Multimilliarden-Versprechen umsetzt. Oder zu den Briten auf die Insel, wo, naja, das Defizit bei 3,3 Prozent liegt? Tendenz steigend, der Brexit kostet. Nach Japan? Defizit über fünf Prozent. Indien? Sechs. Brasilien: zehn. Hilfe!


      Einer muss ja die Zinsen erwirtschaften.

      Die Frage auch, wie können die Zinsen überhaupt steigen bei diesen Verschuldungen?
      • 1
      • 10728
      • 34819
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,35
      +1,40
      +1,82
      +0,60
      -0,44
      -1,08
      +1,46
      0,00
      +0,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      92
      61
      49
      37
      28
      25
      24
      24
      23
      18
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???