checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 19642)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 23:39:47 von
    Beiträge: 348.230
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 34
    Gesamt: 19.341.831
    Aktive User: 1

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.003,00
     
    PKT
    +0,04 %
    +8,00 PKT
    Letzter Kurs 15.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 19642
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.05.13 06:34:47
      Beitrag Nr. 151.820 ()
      Zitat von EuerGeldWirdMeinGeld: Und dann lässt man die Bürger abstimmen, ob sie folgendes wollen:

      Du und Basisdemokratie, zwei Welten treffen aufeinander ... aber wenn du schon abstimmen lassen willst, dann bitte diesen Abstimmungspunkt nicht vergessen:

      - Rettungen von verzockten Banken und pleite gegangenen Club-Med-Partygängern mit den eigenen Ersparnissen in beliebiger Höhe



      Zitat von EuerGeldWirdMeinGeld: Das wäre -so in grob- mein Parteiprogramm...

      Hört sich ja gut an, denn dessen Durchsetzung würde mir die Entscheidung erleichtern, Deutschland endlich komplett den Rücken zu kehren.
      Wovon mich bis jetzt noch meine Eltern abhalten, um die sich dereinst jemand kümmern muss.

      Sollte Flucht nicht funktionieren, wäre die zweite Wahl das Programm "Beine hoch und Liedchen pfeifen" bis der Blödkram vorbei ist, wie im guten alten Sozialismus.

      Wenn du etwas verändern willst, ohne die Vergangenheit wieder hochzukochen, musst du neue Ansätze fahren, z.B. sowas hier:

      Bandbreitenmodell
      Avatar
      schrieb am 12.05.13 01:17:27
      Beitrag Nr. 151.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.613.865 von EuerGeldWirdMeinGeld am 11.05.13 22:48:40@egwmg

      Zu dem von Dir angedachten Wahlzettel musst Du dann aber erstmal jedem Bürger eine 4-wöchige Schulung nebst Verdienstausfall finanzieren.:D

      Außerdem verstehe ich einige Gedankenansätze auch beim dritten Durchlesen nicht.

      Schlicht gesagt, geht es doch bei der fälligen Umverteilung von "unten nach oben" nicht nur um Erhöhung des staatlichen Gesamt-Steuereinkommens, sondern auch um schlichte, humanitäre Gerechtigkeit und auch um "gesunde Lenkungsmaßnahmen".

      Diejenigen, die "sehr viel" mehr Geld verdienen, als man zum Lebensunterhalt braucht, stecken ihr Geld nun mal gerne z.B. in Kapitalgeschäfte unterschiedlichster Art, Luxuswohnungen, Luxusautos etc. (um nur mal einige Reizwörter zu nennen :D...), die der Volkswirtschaft nur teilweise förderlich sind....während z.B. die von Dir "ausgewalzte" Lohnsteuer, speziell für mittlere Einkommen...eigentlich viel zu sehr belastet wird.

      Darum weisen die Grünen auch ausdrücklich darauf hin, dass ihre Steuererhöhungen für die weit überwiegende Mehrheit der Bevölkerung eine Steuerersparniss bedeuten wird. Und das für mich zunächst einmal plausibel.

      Ernstzunehmende Entgegnungen werden aber gerne entgegen genommen...:look:
      Avatar
      schrieb am 12.05.13 00:23:19
      Beitrag Nr. 151.818 ()



      Interessant,für den der es versteht;)
      Avatar
      schrieb am 11.05.13 23:41:53
      Beitrag Nr. 151.817 ()
      Zitat von Bollodotz: An User namens Penner und armes Würstchen kann ich mich auch nicht erinnern?!

      Schön, Gorni, dass Du Dich selbst vorführst, wenigstens dazu reicht es, bald wird dieser Nick wahrscheinlich auch gesperrt sein, kommt dann wieder was Polnisches?

      Wie blöd muss man sein?
      ArbiMod [Mod] schrieb am 25.04.13 23:08:26
      1. Persönliche Angriffe gegen User oder Moderatoren sowie die Spekulation über Doppel-IDs usw. machen einen Beitrag sofort regelwidrig.
      Avatar
      schrieb am 11.05.13 23:34:50
      Beitrag Nr. 151.816 ()
      Zitat von raceglider: Der verdreht nicht die Realität.
      Der versteht sie nicht.
      Na, aber irgendwie läuft's doch eher so wie ich es "hier" beschrieben habe, oder? :D

      Stichworte:
      "Bilderbergerplan 2009, Börsenkrieger", "oberste Ebene 2010" :D, ...

      Siehst du, wohin dich dein neoliberaler Weg führt? :D


      Nach Chile :D:D:D
      Quelle: http://www.geo.de/reisen/community/bild/92042/San-Pedro-de-A…

      Mal im Ernst:
      Du kannst dich einfach nicht gegen bestimmte Effekte wehren, weshalb es wichtig ist, jene Effekte zu erkennen.

      Wer garantiert dir denn dass dein "Heilsbringer Lucke" nicht wesentlich intelligenter als du ist und (zusammen mit dem Henkel und diesem Medientypen) versucht, durch populäre (aber unsinnige) Vorschläge zum Zwecke des reinen Macherhalts (Lucke/Henkel kannst du als ja Berater/Lobbyisten ansehen) Wählerstimmen zu sammeln, welche letztendlich nur jene Kälber dastellen, welche ihren eigenen Metzger selbst wählen? :rolleyes:

      Die AfD also real eine "Alternative für Deppen" darstellt? :rolleyes:
      Auch wenn du selbst die AfD befürwortest, musst du doch auch auf dem Plan haben, dass deren "Elite" dir das Fell über die Ohren ziehen will. :rolleyes:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.05.13 23:02:43
      Beitrag Nr. 151.815 ()
      Zitat von wuscheler:
      Zitat von EuerGeldWirdMeinGeld: Sie alle benötigen eine Reihe Deppen als Wähler zur Fortführung jener Politik, welche erst zur Krise führte.
      Sorry, aber du verdrehst hier renitent vorsätzlich die Realität.
      Die Politik, die in die Krise geführt hat, wurde nicht von der AfD betrieben. Die AfD war nämlich noch nie an der Regierung.
      Und wer waren die Berater jener "Politik-Darsteller"? :rolleyes:

      Hier ein Beispiel:
      http://www.wiso.uni-hamburg.de/fileadmin/wiso_vwl_iwk/paper/…

      Wenn du davon ausgehst, dass Lobbyisten die öffentliche Meinung (also die Deppen, bzw. deine Schafe) zu manipulieren verstehen, musst du die Gruppe um Henkel/Lucke auch unter jenem Gesichtspunkt betrachten. :rolleyes:

      Folglich analysiert man, wohin die Umsetzung des Wahlprogramms der AfD führen würde und beobachtet, ob sie sich populärer (aber unsinniger) Forderungen zur Durchsetzung ihres Ziels zu bedienen versuchen.

      Oder willst du mir jetzt weiß machen, dass ein Olaf Henkel plötzlich -nach all den Jahren als bürgerfeindlicher Lobbyist- dem gemeinen Bürger das Leben erleichtern will? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.05.13 22:48:40
      Beitrag Nr. 151.814 ()
      Zitat von toi-toi-toi: zitat"Du musst also an den Ursachen ansetzen und nicht nur (wie im Falle der Grünen) an den Symptomen herum doktorn..."

      Leicht gesagt.
      Details der geplanten Steuererhöhungen könnte man ja gerne diskutieren,
      incl. der Alternativen,... Mindestlohn und höhere Spitzensteuersätze sind
      für mich jedenfalls ein entscheidendes Instrument, die schädliche
      Umverteilung von unten nach oben zu stoppen. An die Kohl´schen 53%
      muss man in diesem Zusammenhang auch immer wieder erinnern...
      Du weißt ja, dass ich aus logischen Gründen kein sonderlicher Freund derartiger staatlicher Umverteilungen bin:

      Wenn man sich daran stört dass "wenige Reiche" durch ihr Geld zu viel Macht haben, dann bewirkt die staatliche Umverteilung, dass man dadurch in Form des Staates (bzw. dessen "Vertreter") eine ebenfalls sehr kleine Gruppe schafft, welche die Kontrolle über noch mehr Geld bekommt.

      Folglich sieht mein Ansatz so aus dass "der Staat" zwar eine extrem hohe Steuer androht, es den Betroffenen aber legal sehr leicht macht, einem bestimmten (unbenötigten!) Teil jener Steuer zu entkommen.

      Bestimmte staatliche Leistungen (Rente, Krankenversicherung, ALG, Bildung, ...) würde ich hingegen in ihrer Leistung definieren und die daraus abgeleiteten Kosten nutzen um einen Prozentwert zu ermitteln, mit welchem dann das Volkseinkommen (Erwerbs- und Vermögenseinkommen, wie Löhne, Gehälter, Mieten, Zinsen, Pachten und Gewinne der Unternehmen) als Ganzes belastet wird.

      Wenn also x% des Volkseinkommen von den Löhnen stammt, dann müssen auch x% der Steuereinnahmen von den Löhnen stammen, wobei dort wiederum gerne eine sich am Inflationsziel ausrichtende Progression wirken kann.

      Ähnlich bei den Unternehmensgewinnen, den Mieten, etc.
      Als Betroffener weiß man also genau, was es einen als Prozentaufschlag der Steuer kostet, sollte man beispielsweise wie die Piraten für einen kostenlosen ÖPNV oder ein BGE sein.

      Man definiert also die Form einer Progressionskurve unabhängig von jenem Prozentsatz, welcher sich aus den gewährten staatlichen Leistungen ergibt.

      Und dann lässt man die Bürger abstimmen, ob sie folgendes wollen:

      - x% des über die Lebensarbeitszeit gemittelten Nettoeinkommens als Rente (was also ein Rentenpunkt wert ist)
      - welche Leistungen die GKV bieten muss und welche privat vorzusorgen sind (also der Tod der bisherigen PKV-Vollversicherung)
      - ob Kindergärten, Schulen, Universitäten kostenlos sein sollen
      - ob der ÖPNV (oder nur bestimmte Teile davon) kostenlos sein sollen
      - ob jeder eine "Geldkarte" bekommt, welche bestimmte lebensnotwendige Dinge (bestimmte Nahrungsmittel, x€ an Miete, Strom, Heizung, d.h. H-IV-Leistungen) aus dem aus dem Volkseinkommen bezogenen Steuereinnahmen bezahlen kann.

      Auf dem Wahlzettel steht dann auch immer gleich, was das einen kostet:

      Also wie viel Prozent des Volkseinkommens für jenen Wunsch drauf gehen dürfte und wie eine eventuelle Progressionskurve diese Kosten für einen selbst verteilen würden.
      Steigt die Nutzung jener Angebote, steigt die sich daraus ableitende prozentuale Belastung des Volkseinkommen automatisch mit.
      Im Rahmen normaler Wahlen (Bundestag, Landtag, Kreis, Bürgermeister, ...) kann der Bürger jeweils neu über jene Themen abstimmen.
      Wer Lohnsteuer zahlt und sieht, dass ihm die H-IV_ler den eigenen Teller durch Missbrauch leer fressen, wird also irgendwann gegen obige "BGE-Geldkarte" stimmen, auch wenn er sie einmal befürwortet hat.
      Die Wahl ist schließlich anonym :D

      Über jene Leistungen lässt man dann wie gewohnt die Lobbyisten öffentlich diskutieren, aber der Bürger bestimmt ob diese Leistungen kommen oder ob er sich eher Sorge um von Lobbyisten genannten Risiken wie die Abwanderung von Unternehmen, etc. macht.

      Daraus ergibt sich dann ein bestimmter sich auf das Volkseinkommen beziehender Prozentsatz, sowie eine gewisse Progressivität bei bestimmten Steuerquellen.

      Ausgehend davon zieht man den Steuersatz exponentiell auf 100% hoch, macht aber zugleich jedwede (nachvollziehbare) Kosten absetzbar.

      Damit verteilt der Staat dann nur jenen Prozentsatz des Volkseinkommens für jene Zwecke um, welche eine Bevölkerungsmehrheit für angemessen hält. Zugleich macht jene "legal vermeidbare 100%-Steuer" den Staat zum ineffizientesten Investor, weil jeder davon Betroffene selbst entscheiden kann, ob er sein Einkommen/Gewinn nicht doch besser verwenden kann, als dieses den Politikern in den Rachen zu werfen.

      Klar werden als Folge etliche Höchsteinkommen dann wie blöde Zocken, aber ihr Gewinn, bzw. der Gewinner ihrer Verluste hat dann wieder das gleiche Besteuerungsproblem, was aus rein algorithmischen Gründen dann Geld von oben nach unten verteilen würde, wenn "oben" sein hohes Einkommen nicht sinnvoll zu investieren weiß :D

      Wer das aber kann, hätte letztendlich nur die über die Eigenkapitalhinterlegung wirkende Bremse gegen das Risiko der Systemrelevanz zu befürchten.

      Ab ca. 50 Mrd. € Bilanzvolumen würde diese Bremse in DE zu greifen beginnen.
      Selbst DAX-Unternehmen wären mehrheitlich davon nicht betroffen :D

      Auf das Volkseinkommen beziehe ich mich deshalb, weil dies sicher stellt, dass aus steigender Produktivität abgeleitete Arbeitslosigkeit nicht selbstverstärkend bewirken kann, dass Lohneinkommen stärker belastet werden muss. (Das ist ein Bug im aktuellen System)

      Ein sehr leistungsfähiger Staat bekommt so also sehr hohe ("kostenlose") Grundleistungen für alle, aber wer richtig gut wirtschaften kann, darf gerne mit Bill Gates und Warren Buffet konkurrieren, ohne zusätzlich steuerlich vom Staat bedroht zu werden.

      Das wäre -so in grob- mein Parteiprogramm...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.05.13 18:14:03
      Beitrag Nr. 151.813 ()
      "Die 400 Gigabyte Daten werden noch ausgewertet, aber erste Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen und Treuhandgesellschaften in mehreren Territorien auf der Welt genutzt wurden", teilte die britische Steuerbehörde HMRC mit.

      http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-05/finanzministerium-offs…
      Avatar
      schrieb am 11.05.13 16:42:35
      Beitrag Nr. 151.812 ()
      Avatar
      schrieb am 11.05.13 15:55:32
      !
      Dieser Beitrag wurde von ArbiMod moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      • 1
      • 19642
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,82
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -1,39
      +0,34
      -0,19
      +1,27
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???