checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 21708)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 06.06.24 16:17:50 von
    Beiträge: 348.216
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 19.340.617
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.632,00
     
    PKT
    -0,11 %
    -20,00 PKT
    Letzter Kurs 06.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 21708
    • 34822

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.02.12 11:31:32
      Beitrag Nr. 131.146 ()
      Hi,
      Super Mario ist der Größte!
      Er beschenkt seine Freunde mit 120 Milliarden Euro, die diesen Segen sofort als Gewinn verbuchen!
      Einfach Grandios!
      http://www.bloomberg.com/news/2012-02-13/draghi-158b-free-lu…
      Avatar
      schrieb am 13.02.12 00:58:15
      Beitrag Nr. 131.145 ()
      Zitat von wuscheler: Seit 12 Jahren ist es aus mit dem US-Wachstumsmärchen. Alles andere ist nur Schöngeschwafel:

      "Wachsen" kann man auch, wenn bloß 20 Prozent der Leute eine traditionelle Arbeit haben. Die restlichen 80% werden in 2024 ein Konto direkt bei der Fed oder EZB haben und monatlich, limitiert, mit frischen Geldscheinen via LTRO-24 versorgt werden. Ein bedingungsloses Grundeinkommen wie von linken Genossen gefordert -- und letztendlich von "rechten" Bankern mit einem kühlen Lächeln umgesetzt.

      Nicht lachen. Ausdrucken, übers Bett hängen und in 2024 nochmal lesen!
      Avatar
      schrieb am 12.02.12 21:20:50
      Beitrag Nr. 131.144 ()
      Zitat von Mister10K:
      Zitat von greenanke: Den Zerfall des Euroraumes befürchten heute nur noch wenige. Das war im Dezember noch ganz anders. Vor allem die großen Investoren in Amerika und England bereiteten sich konkret auf ein Auseinanderbrechen vor, sie reduzierten ihr Aktienengagement drastisch. Und so reichten ein paar positive Nachrichten, um sie schnell auf dem falschen Fuß zu erwischen. Sie gaben ihre Zurückhaltung auf und stiegen wieder verstärkt in den Markt ein.

      http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/deutsche-aktien-d…

      ...so langsam kommt es mir vor, als wenn Du den Platz von Hermann einnimmst...:confused:



      Manch einer muss sich so halt die Angst von der Seele reden ...
      Avatar
      schrieb am 12.02.12 21:18:00
      Beitrag Nr. 131.143 ()
      Zitat von greenanke: Amerika als positive Überraschung

      Das günstige Geld muss irgendwo angelegt werden. Zum Beispiel in Aktien. Hinzu kommt die Erholung der Wirtschaft in Amerika. Die Unternehmen werden dort optimistischer, die Arbeitslosigkeit sinkt. Das Land könnte die positive Überraschung des Jahres werden. Prognosen gehen davon aus, dass sich das Wachstum gegenüber 2011 erhöht. In allen anderen Industrieländern wird es sich hingegen eher abschwächen.

      Das Umfeld für Aktien ist also positiv. Vor allem konjunkturabhängige Aktien mit Fokus auf die Schwellenländer werden empfohlen. Aber sollte man jetzt noch kaufen, nach solch einem Anstieg? „Der Dax ist nicht teuer, vor allem vor dem Hintergrund der niedrigen Zinsen am Anleihemarkt“, sagt Johannes Reich, Partner der Privatbank Metzler. Gemessen wird die Bewertung am Kurs-Gewinn-Verhältnis, und das liegt bei rund zehn. Das war Durchschnitt in den vergangenen Jahren.

      http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/deutsche-aktien-d…



      Lügen, nichts als Lügen:

      Die USA im Zugzwang
      313 Millionen Menschen bevölkern die Vereinigten Staaten von Amerika. Gemäß offizieller Prognosen der US-Behörden und den UNO-Schätzungen soll die US-Bevölkerung bis zum Jahr 2030 auf 365 Mio. anwachsen. Im Jahr 2050 sollen 422 Mio. Menschen das weite Land bevölkern.
      Das bedeutet: Die Amerikaner brauchen Wirtschaftswachstum, um den Lebensstandard pro Kopf aufrecht zu erhalten. Und sie benötigen Arbeitsplätze. Während Deutschland und Japan mit ihren sinkenden Bevölkerungszahlen netto kaum Arbeitsplätze schaffen müssen, sind die US-Amerikaner auf einen monatlichen Zuwachs von etwa 100.000 Arbeitsplätzen angewiesen, nur um das Bevölkerungswachstum auszugleichen.

      http://www.wellenreiter-invest.de/WellenreiterWoche/Wellenre…


      Seit 12 Jahren ist es aus mit dem US-Wachstumsmärchen. Alles andere ist nur Schöngeschwafel:



      Blau = Bevölkerung
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.02.12 20:03:22
      Beitrag Nr. 131.142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.739.481 von greenanke am 12.02.12 19:37:04checkt mal EL Greco, da brennt die HÜTT' ... live

      http://www.zougla.gr/page.ashx?pid=85&

      aber greeni, alles wird gutt...:eek:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3340EUR +0,60 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.02.12 19:54:22
      Beitrag Nr. 131.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.739.438 von greenanke am 12.02.12 19:24:07Befürchten heute nur noch wenige... mag sein, aber die Gefahr ist nicht gebannt, bei weitem nicht, das Schuldenproblem ist in keiner Weise gelöst, man schiebt es nur ein Stück weiter vor sich hin, vielleicht bekommen wir ein paar Monate Beruhigung, aber die Gefahr ist groß, sehr groß, dass es dann umso schlimmer weitergeht. Ich habe manchmal das Gefühl, man will sich ein Ende der Krise herbeireden und nutzt das leiseste Hoffnungszeichen, um ein Ende zu deklarieren. Kann dem nicht so ganz folgen... Man macht sich da was vor, ist ja auch kein Wunder angesichts dessen, was uns da droht!
      Avatar
      schrieb am 12.02.12 19:37:04
      Beitrag Nr. 131.140 ()
      Sowohl die zunehmenden Zweifel der Politiker in den Geberländern an Griechenlands Willen und Fähigkeit zu Reformen als auch die Erkenntnis, dass die Ansteckungsgefahren in den vergangenen zwei Jahren abgenommen haben, machten ein Ausscheiden Griechenlands zu einer akzeptablen Lösung, argumentiert Buiter.

      Ein Indiz für die verringerten Ansteckungsgefahren ist der abnehmende Bestand an Kreditrisiken in den Banken außerhalb Griechenlands. Dieser Wert ist seit Ende 2009 von gut 200 auf rund 80 Milliarden Dollar gesunken. Aber nicht nur deshalb ist nach Einschätzung der Citigroup die Furcht vor einem Übergreifen auf andere Länder gesunken. Die Bereitschaft, im Fall eines Ausscheidens Griechenlands andere Länder abzuschirmen, sei bei denen handelnden Politikern in den vergangen Monaten gestiegen. Auch die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit der Bereitstellung riesiger Geldsummen für eine Laufzeit von drei Jahren gezeigt, dass sie im Extremfall zu extremen Maßnahmen bereit sei.
      http://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmaerkte-noch-ein-e…


      Also ENTWARNUNG! Selbst wenn Griechenland ausscheidet > keine Gefahr für Europa. Evtl. knicken die Börsen leicht ein: das wäre dann die Chance zum Nachkaufen!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.02.12 19:33:27
      Beitrag Nr. 131.139 ()
      Zitat von greenanke: Den Zerfall des Euroraumes befürchten heute nur noch wenige. Das war im Dezember noch ganz anders. Vor allem die großen Investoren in Amerika und England bereiteten sich konkret auf ein Auseinanderbrechen vor, sie reduzierten ihr Aktienengagement drastisch. Und so reichten ein paar positive Nachrichten, um sie schnell auf dem falschen Fuß zu erwischen. Sie gaben ihre Zurückhaltung auf und stiegen wieder verstärkt in den Markt ein.

      http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/deutsche-aktien-d…


      ...so langsam kommt es mir vor, als wenn Du den Platz von Hermann einnimmst...:confused:
      Avatar
      schrieb am 12.02.12 19:24:07
      Beitrag Nr. 131.138 ()
      Den Zerfall des Euroraumes befürchten heute nur noch wenige. Das war im Dezember noch ganz anders. Vor allem die großen Investoren in Amerika und England bereiteten sich konkret auf ein Auseinanderbrechen vor, sie reduzierten ihr Aktienengagement drastisch. Und so reichten ein paar positive Nachrichten, um sie schnell auf dem falschen Fuß zu erwischen. Sie gaben ihre Zurückhaltung auf und stiegen wieder verstärkt in den Markt ein.

      http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/deutsche-aktien-d…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.02.12 19:20:52
      Beitrag Nr. 131.137 ()
      Amerika als positive Überraschung

      Das günstige Geld muss irgendwo angelegt werden. Zum Beispiel in Aktien. Hinzu kommt die Erholung der Wirtschaft in Amerika. Die Unternehmen werden dort optimistischer, die Arbeitslosigkeit sinkt. Das Land könnte die positive Überraschung des Jahres werden. Prognosen gehen davon aus, dass sich das Wachstum gegenüber 2011 erhöht. In allen anderen Industrieländern wird es sich hingegen eher abschwächen.

      Das Umfeld für Aktien ist also positiv. Vor allem konjunkturabhängige Aktien mit Fokus auf die Schwellenländer werden empfohlen. Aber sollte man jetzt noch kaufen, nach solch einem Anstieg? „Der Dax ist nicht teuer, vor allem vor dem Hintergrund der niedrigen Zinsen am Anleihemarkt“, sagt Johannes Reich, Partner der Privatbank Metzler. Gemessen wird die Bewertung am Kurs-Gewinn-Verhältnis, und das liegt bei rund zehn. Das war Durchschnitt in den vergangenen Jahren.

      http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/deutsche-aktien-d…
      • 1
      • 21708
      • 34822
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,19
      -0,59
      +0,08
      +0,18
      +2,52
      +0,44
      -0,09
      +0,20
      +0,02
      -1,79

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      218
      165
      91
      75
      59
      56
      51
      51
      50
      32
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???