checkAd

    CompuGroup - Zahlenschungel (Seite 78)

    eröffnet am 15.08.07 11:42:10 von
    neuester Beitrag 16.06.24 16:32:22 von
    Beiträge: 893
    ID: 1.131.699
    Aufrufe heute: 59
    Gesamt: 108.425
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,5025+23,46
    1,0405+22,76
    1,2500+19,05
    1,5800+16,18
    2,6100+15,49
    WertpapierKursPerf. %
    12,300-15,75
    0,7200-18,64
    0,5700-22,97
    4,0000-32,20
    7,16-40,32

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 78
    • 90

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.03.09 12:49:23
      Beitrag Nr. 123 ()
      Compugroup: Heilungsprozess läuft – 50-Prozent-Kurschance


      Compugroup bietet eine Plattform für die Vernetzung aller Beteiligten im Gesundheitswesen. Die günstig bewertete Aktie steht vor einer erfolgreichen Wiederbelebung. Ausgehend vom Boden bei vier Euro besitzen die Papiere viel Aufholpotenzial.

      Bei einem Blick auf den Kursverlauf der Compugroup-Aktie könnte man vermuten, dass es schlecht um den Software-Anbieter für das Gesundheitswesen steht. Der Eindruck täuscht. Aufgrund der Einführung des staatlichen Gesundheitsfonds mussten zuletzt einige Aufträge verschoben werden. Das abgelaufene Jahr endete zwar noch immer mit einem Umsatzplus von 27 Prozent auf 229 Millionen Euro. Das EBIT fiel allerdings belastet durch Sondereffekte und Goodwill-Abschreibungen um 53 Prozent auf 12,8 Millionen Euro. Unter dem Strich steht ein Gewinn je Aktie von 0,02 Euro. Dieses Ergebnis ist aber nur eine Momentaufnahme. Ohne die Einmaleffekte und Abschreibungen erwartet DER AKTIONÄR bereits im laufenden Jahr wieder einen Gewinnanstieg auf 0,23 Cent je Aktie. Der Umsatz dürfte erneut um über 25 Prozent auf 287 Millionen Euro zulegen.

      Nachgefragt und konjunkturresistent
      Daran sieht man auch, dass die Compugroup gegenüber Konjunkturzyklen weitgehend unabhängig ist. Über eine viertel Million Ärzte und Krankenhäuser nutzen weltweit die Produkte der Koblenzer zur webbasierten Praxisverwaltung, Übermittlung von Patientendaten oder Erstellung von elektronischen Gesundheitsakten. Bei einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,15 und einem 2010er-KGV von 13 ist die Aktie angesichts der angestrebten Wachstumsraten günstig bewertet. Für zusätzliche Fantasie sorgen Spekulationen, dass die Familie Gotthardt (Anteil: 45,8 Prozent) angesichts der desaströsen Kursentwicklung seit dem Börsengang im Frühjahr 2007 (Wertverlust: rund 78 Prozent) die Aktie wieder von der Börse nimmt.

      Aktie vor Wiederbelebung
      Ausgehend vom Boden bei vier Euro besitzt die Aktie viel Aufholpotenzial. Nach der Wachstumsdelle 2008 zieht das Geschäft bereits wieder planmäßig an. Der Kurs dürfte schon bald folgen. Ein Aktienrückkaufprogramm sorgt für Absicherung. Das erste Kursziel liegt bei 6,00 Euro. Der Stoppkurs sollte bei 3,25 Euro platziert werden.
      Avatar
      schrieb am 23.02.09 09:16:23
      Beitrag Nr. 122 ()
      CompuGROUP vermeldet den Kauf von Avenir Télématique
      Koblenz, Montpellier, 23. Februar 2009 – Die CompuGROUP Holding AG, das eHealth-Unternehmen mit der weltweit größten Reichweite unter Leistungserbringern, meldet den Erwerb der französischen Gesellschaft Avenir Télématique, die ein anerkannter Akteur im Bereich Informationssysteme für alle Beteiligten im Gesundheitswesen ist. Avenir Téléma-tique vertreibt das Software-Produkt 123Santé ®, eine Lösung für das ambulante Gesund-heitswesen.
      Die 1987 in Bourges gegründete Firma Avenir Télématique hat sich in 20 Jahren eine stabile Basis von Anwendern aufgebaut, die von den Qualitäten der Software 123Santé ® überzeugt sind. Dies betrifft sowohl das Arztinformationssystem als auch die Fernübertragung der Online-Krankenkassenabrechnungen.
      „Nach unserem Motto 'Synchronizing the World of Healthcare' bekräftigen wir unser Engagement zur Optimierung des Austausches medizinischer Informationen zwischen den Beteiligten im fran-zösischen Gesundheitswesen. Von diesem Schritt können nun Krankenkassen, Industrie, Fachleu-te im Gesundheitswesen und Krankenhäuser profitieren“, betont Eddie Anoufa, Vice President der CompuGROUP Holding AG für Südeuropa. „Mit dem Erwerb der Avenir Télématique steht der breitere Zugang zu den ambulant tätigen Ärzten im Fokus.“
      „Um dem zunehmenden Wachstum und Bekanntheitsgrad gerecht zu werden, hat sich Avenir Té-lématique für den Anschluss an die CompuGROUP Frankreich entschieden. Wir freuen uns, unse-ren Kunden nun das gesamte Produktportfolio der CompuGROUP anbieten zu können“, erklärt Bruno Lenfant, Gründer von Avenir Télématique.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 09:39:43
      Beitrag Nr. 121 ()
      CompuGROUP steigt in den US-Markt ein

      Koblenz, 18. Februar 2009 – Die CompuGROUP Holding AG hat heute mit der Noteworthy Medi-cal Systems Inc. einen Kaufvertrag über den Erwerb von 51,6% der Anteile an dem in Ohio ansäs-sigen Unternehmen abgeschlossen. Noteworthy ist ein Anbieter von vernetzten Technologien im Gesundheitswesen für die Primärversorgung. Die komplette Reihe der Anwendungen reicht von webbasierter Praxisverwaltung über Software sowie Hilfsmitteln für elektronische Gesundheitsak-ten bis hin zu schlüsselfertigen Kommunikationsplattformen für Gesundheitsdaten.
      “Dies ist ein bedeutsamer Schritt für uns, weil es der erste Zugang zum US-Markt und zugleich ein weiterer Schritt auf unserem Weg zum Marktführer im weltweiten Gesundheits-IT-Markt ist. Wir verfügen über eine bewährte Wachstumsstrategie, welche die Plattform für das Erreichen unserer Ziele in Europa und anderen Teilen der Welt ist. Wir beabsichtigen weiterhin auf unsere Vision zu bauen, alle am Gesundheitswesen Beteiligten zusammenzuführen und die Qualität der Patienten-versorgung zu stärken“, erklärt Frank Gotthardt, Vorstandsvorsitzender der CompuGROUP Hol-ding AG.
      “CompuGROUPs Investition in Noteworthy wird dem Unternehmen den Ausbau seines Marktan-teils gestatten. Es kann sich dabei auf seine einmalige Fähigkeit verlassen, landesweit Konnektivi-tätslösungen für das amerikanische Gesundheitswesen anbieten zu können. Für uns ist dies ein logischer und ausgesprochen bedeutsamer, aufregender Schritt in Hinblick auf unseren strategi-schen Plan und auf unsere Vision einer Zukunft der Technologien für das Gesundheitswesen“, sagt Lawrence Dolin, Vorstandsvorsitzender und CEO von Noteworthy.
      Noteworthy konnte seinen 43 Bundesstaaten umfassenden Kundenstamm im Jahr 2008 um nahe-zu 500 neue Anbieter und 1.800 neue Anwender erweitern. Die Umsätze lagen im Jahr 2008 um 68% höher als in 2007, mit starken Ergebnissen für die einzelnen Quartale. “Angesichts Präsident Obamas Schwerpunkt auf der Förderung des IT-Einsatzes im Gesundheitswesen ist Noteworthy mit seinen Grundlagenlösungen für Krankenhäuser, Gesundheitssysteme und individuelle Praxen, die Wert auf eine hochwertige Patientenversorgung mittels Konnektivität, Zusammenarbeit und Datenaustausch legen, hervorragend aufgestellt“, erläutert Paul Ruflin, Präsident und COO von Noteworthy.
      Der ausgehandelte Vertrag beinhaltet auch ein Vorkaufsrecht für die noch ausstehenden Aktien zu bereits vereinbarten Konditionen, das 2011 ausgeübt werden darf. Die Transaktion wurde nach einer zufriedenstellenden Due Diligence-Prüfung vollzogen. Die Anteile von Noteworthy Medical Systems, Inc. werden nun von der CompuGROUP Holding USA, Inc. gehalten, einer vollständig im Besitz der CompuGROUP Holding AG befindlichen Entität.
      Die WestEnd Alliance Group, ein Konsortium transatlantischer, auf Fusionen und Übernahmen spezialisierter Beratungsfirmen, war als Finanzberater bei dieser Transaktion tätig.

      Über CompuGROUP Holding AG
      CompuGROUP ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit. Seine Softwareprodukte zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen und Krankenhäusern, seine Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und seine webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGROUP-Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis von etwa 320.000 Ärzten, Zahnärzten, Kran-kenhäusern und Netzen sowie sonstigen Leistungserbringern. CompuGROUP ist das eHealth-Unternehmen mit der weltweit größten Reichweite unter Leistungserbringern. Das Unternehmen ist in 14 europäischen Ländern, Malaysia, Saudi Arabien und in Südafrika tätig und beschäftigt derzeit rund 2.500 Mitarbeiter.

      About Noteworthy Medical Systems, Inc.
      Noteworthy Medical Systems, Inc. ist ein 1996 gegründetes, in Privatbesitz befindliches Unternehmen mit Hauptsitz in Cleveland, Ohio. Noteworthy bietet eine umfangreiche Palette von Softwaretools für ein effekti-ves Management und zur Versorgung im Umfeld der ambulanten Behandlung. Noteworthys Schwerpunkt liegt darin, komplexe Anwendungen für die Primärversorgung sowie die Technologie zur Vernetzung von Ärzten, Krankenhäusern und Communities im Gesundheitswesen beizutragen, damit Versorgung und Kom-munikation verbessert werden. Noteworthy bedient eine Kundenbasis von mehr als 1.300 Praxen, 6.000 Anbietern im Gesundheitswesen und 13.000 Anwendern über 43 Bundesstaaten hinweg.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 08:26:09
      Beitrag Nr. 120 ()
      5. Gewinner der Woche: CompuGroup Holding AG







      In den letzten Jahren kannte der Aktienkurs der CompuGroup Holding AG (WKN: 543730, Kürzel: COP) oft nur den Weg nach unten. Allerdings scheint es, als ob die wachstumsstarke Aktie nun einen Boden gefunden hat und wieder in einen leichten Aufwärtstrend wechseln konnte. Dieses konnte das Unternehmen mit einem Wochenplus von knapp 23,6 Prozent auf Xetra-Basis in der vergangenen Handelswoche eindrucksvoll unterstreichen. Wir haben uns daher entschieden, der CompuGroup in dieser Ausgabe unseren Titel „Gewinner der Woche“ zu verleihen und Ihnen das Unternehmen im Folgenden genauer vorzustellen.



      CompuGroup im Portrait:

      Das Koblenzer Unternehmen CompuGroup bezeichnet sich selbst als eines der führenden eHealth-Unternehmen in Europa und bietet Software und Kommunikationslösungen für Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser sowie für sonstige Leistungserbringer an. Zudem bietet es eine Plattform, über die sämtliche Beteiligte im Gesundheitswesen vernetzt sind.



      Das Unternehmen gliedert sich in die drei Geschäftsbereiche Integrated Health Provider Services (HPS), Health Connectivity Services (HCS) und Electronic Patient
      Services (EPS). Das HPS-Segment beinhaltet die Entwicklung, den Vertrieb und Service von Branchensoftware und Kommunikationslösungen für den Gesundheitsbereich. Der Bereich HCS entwickelt Produkte und Lösungen, welche die Sektor übergreifende Vernetzung aller Beteiligten ermöglichen. Das Hauptprodukt des EPS-Segments ist vita-X, die persönliche Gesundheitsakte für alle Bürger, mit der die medizinische Effizienz und die Qualität der medizinischen Versorgung optimiert werden. Neben Deutschland ist die CompuGroup auch in Frankreich, Italien, Österreich, Polen, Spanien, Tschechien, der Slowakei und der Türkei vertreten. Insgesamt sind für die CompuGroup über 2.500 Mitarbeiter in 17 Ländern tätig. Darüber hinaus unterstützen das Unternehmen 300 Vertriebs- und Servicepartner, welche nochmals mehr als 5.000 Angestellte beschäftigen. Dadurch ist die Positionierung des Unternehmens in Europa als sehr gut zu bezeichnen.

      CompuGroup in Zahlen:

      Am 29. Januar gab das Unternehmen die vorläufigen Zahlen für das vierte Quartal 2008 sowie für das Gesamtjahr bekannt. Demnach sollen sich die Umsätze in diesem Quartal auf 71,4 Mio. Euro belaufen haben, was gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum eine Steigerung um 39 Prozent entspricht. Das vorläufige Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug demnach 12,0 Mio. Euro. Vor einem Jahr lag dieser Wert noch bei 14,7 Mio. Euro (minus 18 Prozent). Das vorläufige EBIT fiel von 8,4 auf minus 3,7 Mio. Euro.

      Für das gesamte Geschäftsjahr 2008 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 229,7 Mio. Euro. Gegenüber dem Geschäftsjahr 2007, in welchem 180,2 Mio. Euro erwirtschaftet wurden, entspricht das einer Steigerung von 27 Prozent. Das EBITDA liegt mit 49,1 Mio. Euro hingegen nur leicht unter dem Vorjahreswert von 50,6 Mio. Euro. Das vorläufige EBIT fiel von 27,4 auf 11,3 Mio. Euro. Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 werden am 12. März 2009 vorgestellt.

      Ausblick:

      Der Vorstand der CompuGroup erwartet für das Geschäftsjahr 2009 eine Steigerung des Umsatzes von mindestens 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sowie ein EBITDA in Höhe von mindestens 59,0 Mio. Euro.

      Analystenstimmen

      In einer Studie vom 30. Januar rät Andreas Wolf, Analyst von SES Research, weiterhin zum Kauf der CompuGroup-Aktie. Demnach seien die vorläufigen Zahlen im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. So sei das Hauptwachstum durch Akquisitionen getrieben worden. Das organische Wachstum dürfte rund 5 Prozent betragen haben. Das EBITDA sei im Jahresverlauf durch eine Ausweitung der Entwicklungs- und Vertriebsaktivität im Segment HCS sowie durch Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bei übernommenen Gesellschaften beeinträchtigt worden. Das EBIT sei unerwartet durch eine Abschreibung auf den Goodwill bei der türkischen Gesellschaft TEPE in Höhe von 8 Mio. Euro beeinträchtigt worden, welche wegen einer hinter den Erwartungen liegenden Entwicklung der Gesellschaft nötig geworden sei.

      Für das Geschäftsjahr 2009 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzwachstum von über 25 Prozent (mehr als 287 Mio. Euro) und einem EBITDA von mind. 59 Mio. Euro. Die Konsensschätzung für diese beiden Kennzahlen liegt hingegen bei einem geschätzten Umsatz von 252,8 Mio. Euro und einem EBITDA von 56,9 Mio. Euro. Daraus resultiere eine niedrigere EBITDA-Marge, was jedoch das Resultat eines veränderten Umsatzmixes sei. So würden rückläufige Umsätze im margenstarken Segment HCS infolge von regulatorischen Änderungen durch höhere Umsätze im margenschwächeren Geschäft mit Software für Ärzte und Krankenhäuser durch Akquisitionen und umfangreiche Aufträge überkompensiert werden.

      Die Verfasser der Studie sehen den europäischen Marktführer im Bereich der Softwarelösungen für das Gesundheitswesen mit einem EV/EBITDA 2009e von 5,2 als günstig bewertet. Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen von 28 Mio. Euro würden das EBIT verzerren. Daher raten sie unverändert zum Kauf der CompuGroup-Aktie und nennen unverändert ein Kursziel von 8,00 Euro.



      Mit freundlichen Grüßen,


      J. Wiedemann
      Stellv. Chefredakteur
      Investor Alert






      Herausgeber:
      Investor Alert
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 18:51:07
      Beitrag Nr. 119 ()
      Auf Basis dieser Ergebnisprognose wird die Aktie (bei 4.-) mit einem erwarteten EBITDA_multiplikator von 3,5 gehandelt.
      Es handelt sich weiterhin um einen sauberen, defensiven Wachstumswert, dem man auch das 2-3 fache zugestehen kann.
      Ich halte Kurse von 8-10.- in diesem Jahr fuer erreichbar.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1550EUR +4,73 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 18:07:45
      Beitrag Nr. 118 ()
      29.01.2009 17:04
      euro adhoc: CompuGROUP Holding AG (deutsch)

      euro adhoc: CompuGROUP Holding AG (News/Aktienkurs) / Geschäftszahlen/Bilanz / CompuGROUP meldet vorläufige, ungeprüfte Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2008, das gesamte Geschäftsjahr 2008 und gibt eine Prognose für 2009

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      29.01.2009

      Koblenz - 29. Januar 2009: Die CompuGROUP Holding AG (XETRA,FRA:COP) gab heute bekannt, dass die erwarteten Umsätze für das vierte Quartal 2008 basierend auf vorläufigen Zahlen 71,4 Mio. EUR, und das vorläufige Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 12,0 Mio. EUR betragen.

      Für das gesamte Geschäftsjahr 2008 rechnet die CompuGROUP mit einem Umsatz von 229,7 Mio. EUR und einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 49,1 Mio. EUR.

      Das EBIT des vierten Quartals beinhaltet eine nicht-auszahlungswirksame impairmentgetriebene Vermögenswertminderung in Höhe von 8,0 Mio. EUR.

      Für das Geschäftsjahr 2009 erwartet der Vorstand eine Steigerung des Umsatzes von mindestens 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ein EBITDA in Höhe von mindestens 59,0 Mio. EUR. Dieser Ausblick basiert auf der ganzjährigen vollständigen Einbeziehung der in 2008 akquirierten Unternehmen, organischem Wachstum und fortlaufenden Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.

      Ausführliche Informationen finden Sie im vollständigen vorläufigen Bericht zum 4. Quartal 2008. Dieser steht als Download zur Verfügung unter www.compugroup.com.

      Die hier genannten Zahlen sind vorläufig und stehen unter dem Vorbehalt der Feststellung und Billigung durch den Aufsichtsrat sowie des offiziellen Testats des Wirtschaftsprüfers. Die endgültigen, geprüften und testierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2008 werden am 12. März 2009 vorgestellt.

      ***Ende der Ad-hoc-Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 16:43:11
      Beitrag Nr. 117 ()
      08.01.2009 15:56
      euro adhoc-Stimmrechte: CompuGROUP Holding AG

      Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 Satz 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name: Dr. Reinhard Koop Staat: Bundesrepublik Deutschland

      Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name: CompuGROUP Holding AG (News/Aktienkurs) Adresse: Maria Trost 21, 56070 Koblenz Sitz: Koblenz Staat: Deutschland

      08.01.2009

      CompuGROUP Holding AG, Koblenz

      WKN 543730, ISIN DE0005437305

      Veröffentlichung gemäß § 26 Absatz 1 WpHG

      Unserer Gesellschaft wurden nachfolgende Mitteilungen gemäß § 21 Absatz 1 WpHG gemacht:

      Herr Dr. Reinhard Koop, Bundesrepublik Deutschland, hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der CompuGROUP Holding AG am 7. Januar 2009 die Schwellen von 25 %, 20 % und 15 % unterschritten hat und nunmehr 12,60 % (6.706.325 Stimmrechte) beträgt.

      Davon sind Dr. Koop 8,46 % (4.500.000 Stimmrechte) nach § 22 Abs. 2 Satz 1 WpHG zuzurechnen.

      Von folgendem Aktionär, dessen Stimmrechtsanteil an der CompuGROUP Holding AG jeweils 3% oder mehr beträgt, werden Dr. Koop dabei Stimmrechte zugerechnet:

      GT 1 Vermögensverwaltung GmbH

      Koblenz im Januar 2009

      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 08:13:14
      Beitrag Nr. 116 ()
      Start von prospeGKT der elektronischen Patientenakte im Gesundheitsnetz prosper mit der Bundesministerin für Gesundheit Ulla Schmidt

      Mit dem Start von prospeGKT im Gesundheitsnetz prosper-Bottrop erhalten bundesweit die ersten 10.000 Krankenversicherten mit ihrer persönlichen elektronischen Gesundheitskarte Zugang zu einer sektorübergreifenden elektronischen Patientenakte. Mit der elektronischen Patientenakte kann der Patient seinen behandelnden Arzt, Zugriff auf alle seine persönlichen medizinischen Informationen gewähren. Sie ist eine wertvolle Hilfe bei der Beurteilung von Krankheitsverläufen, Medikationen oder Allergien.

      Im Rahmen des Telematik-IT-Projektes prospeGKT wurde in den vergangenen 17 Monaten die notwendigen Voraussetzung für eine bessere Kommunikation innerhalb des prosper-Gesundheitsnetzes geschaffen. Nun geht prospeGKT an den Start. Gemeinsam mit unserem Generalunternehmer T-Systems sowie den Kooperationspartnern DAK, CompuGROUP, DOCexpert und TietoEnator wird das Projekt am Montag, den 12. Januar 2009 um 10:15 Uhr
      im Mehrzweckraum des Gesundheitshauses m Knappschaftskrankenhaus Bottrop der Presse vorgestellt.

      http://www.medizin-edv.de/modules/AMS/article.php?storyid=21…
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 13:22:36
      Beitrag Nr. 115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.304.380 von meinolf67 am 05.01.09 12:18:19Der von der CompuGROUP Holding AG zu zahlende Kaufpreis je Aktie darf den Börsenkurs nicht um mehr als zehn Prozent über- oder unterschreiten.

      diesmal 10 statt 5 Prozent, mal schauen wo sich der kurs einpendelt
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 12:18:19
      Beitrag Nr. 114 ()
      05.01.2009 11:36
      euro adhoc: CompuGROUP Holding AG (deutsch)

      euro adhoc: CompuGROUP Holding AG (News/Aktienkurs) / Aktienrückkauf / Vorstand der CompuGROUP Holding AG beschließt erneut Aktienrückkauf

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      05.01.2009

      Ad-hoc-Mitteilung der CompuGROUP Holding AG gemäß § 15 WpHG

      Vorstand der CompuGROUP Holding AG beschließt erneut Aktienrückkauf

      Der Vorstand der CompuGROUP Holding AG, Koblenz, ISIN DE0005437305, hat am 05. Januar 2009 beschlossen, gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG von der durch die Hauptversammlung erteilten Ermächtigung zum Rückkauf eigener Aktien Gebrauch zu machen.

      Insgesamt sollen bis zu 500.000 Aktien der Gesellschaft zurück erworben werden; dies entspricht ca. 0,94 % des derzeitigen Grundkapitals. Der Aktienrückkauf erfolgt zu dem Zweck, die erworbenen eigenen Aktien ganz oder teilweise für den Erwerb von Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen einzusetzen. Die Aktien werden ausschließlich über den XETRA-Handel der Deutschen Börse AG (Frankfurter Wertpapierbörse) zurückgekauft. Der Rückkauf erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 5 der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 der Kommission vom 22. Dezember 2003.

      Der von der CompuGROUP Holding AG zu zahlende Kaufpreis je Aktie darf den Börsenkurs nicht um mehr als zehn Prozent über- oder unterschreiten. Als maßgeblicher Börsenkurs gilt dabei der nicht gewichtete Durchschnittskurs der Aktie der CompuGROUP Holding AG, der durch die Schlussauktion im XETRA-Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse an den letzten fünf Börsenhandelstagen vor dem Erwerb festgestellt wurde. Ferner werden die Aktien nicht zu Preisen erworben, die oberhalb des letzten unabhängig getätigten Abschlusses liegen, oder, sollten diese höher sein, die oberhalb von unabhängigen Kaufangeboten im XETRA-Handel der Frankfurter Wertpapierbörse liegen. Pro Tag werden nicht mehr als 25 Prozent des durchschnittlichen täglichen Umsatzes mit den Aktien der CompuGROUP Holding AG im XETRA-Handel der Frankfurter Wertpapierbörse erworben. Der durchschnittliche tägliche Aktienumsatz wird aus dem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen der letzten 20 Börsenhandelstage vor dem Kauftermin in dem jeweiligen Handelssegment errechnet. Der Rückkauf erfolgt unter der Führung eines Kreditinstitutes, das selbständig seine Entscheidung über den Zeitpunkt des Erwerbs der Aktien unabhängig und unbeeinflusst von der Gesellschaft trifft. Der Vorstand hatte zuletzt am 13. Oktober 2008 ein Aktienrückprogramm für bis zu 500.000 Aktien beschlossen. Dieses Programm ist am 31.12.2008 abgelaufen. Der neuerliche Rückkauf wird am 05. Januar 2009 beginnen; er wird spätestens am 31. März 2009 enden. Der Vorstand der CompuGROUP Holding AG kann den Rückkauf jederzeit vorzeitig beenden.

      Rückfragehinweis: Ralf Glass Vicepresident CEO support Tel.: +49 (0)261 8000 1236 E-Mail: investor@compugroup.com

      Ende der Mitteilung euro adhoc -------------------------------------------------------------------- ------------
      • 1
      • 78
      • 90
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,49
      -2,80
      -1,08
      +2,24
      -11,96
      -0,93
      -0,37
      -0,34
      -0,39
      +0,19

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      169
      62
      39
      35
      34
      31
      31
      29
      28
      27
      CompuGroup - Zahlenschungel