checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 14461)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:41:48 von
    Beiträge: 166.152
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 16
    Gesamt: 21.687.214
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0184
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Hamburg

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14461
    • 16616

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.11.16 14:19:53
      Beitrag Nr. 21.552 ()
      Prognose für 2017 von 450 bis 500 Mille und alle Wünsche gehen in Erfüllung!!
      Avatar
      schrieb am 11.11.16 13:31:17
      Beitrag Nr. 21.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.672.979 von LisaKirsch am 11.11.16 12:45:02
      Zitat von LisaKirsch: Die Kritiker werden spätestens verstummen, wenn Wirecard wieder massiv wächst aufgrund von vorhandenen Tatsachen!


      Dieses Mantra predigt Ihr hier schon seit Monaten, ebenso wie den Short-Squeeze :-)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.11.16 12:56:49
      Beitrag Nr. 21.550 ()
      Prognose 2017 sollte demnächst kommen.
      Auch noch eine Möglichkeit den Kurs in Richtung ATH zu schieben.
      Muss natürlich schon eine deutliche Steigerung angekündigt werden!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.11.16 12:45:02
      Beitrag Nr. 21.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.672.199 von v0000v am 11.11.16 11:18:20
      Zitat von v0000v: Great Indian (GI) Retail Group war doch ein super Deal. Alles Bestens

      Dr. Markus Braun, CEO der Wirecard AG sagt: ”Die Great Indian (GI) Retail Group zählt seit Jahren zu Indiens Pionieren im jungen und sich dynamisch entwickelnden E-Commerce und Money Remittance-Geschäft. Unsere Investition in einen der führenden Anbieter von Zahlungsdiensten in der Region sichert uns eine starke Position in einem der weltweit am schnellsten wachsenden Märkte für elektronische Zahlungen.“
      Durch die Verbindung aus innovativen technischen Lösungen und einem Netzwerk an Retail-Partnern in mehreren Ländern, hat die GI Retail Group eine einzigartige und effiziente Multi-Channel Plattform geschaffen, die sowohl in urbanen als auch ländlichen Regionen ein breites Angebot an Handels- und Finanzdienstleistungen ermöglicht.
      Mit dieser Übernahme sichert sich Wirecard eine Beteiligung an einem der am schnellsten wachsenden lizensierten Herausgebern von Prepaid-Zahlungsinstrumenten in Indien sowie eine Full Fledged Money Changers (FFMC) Lizenz zur Abwicklung von Mehrwährungs- und Remittance-Transaktionen.
      Indien nimmt bereits den dritten Platz der globalen Internetnutzer-Basis ein. Bis 2020 werden Schätzungen zufolge bereits rund 673 Millionen Menschen in Indien online sein. Für den indischen E-Commerce Markt wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 35 Prozent erwartet. Das online Handelsvolumen soll von derzeit USD 17 Milliarden bis 2020 auf rund 100 Milliarden anwachsen.[1] Im südostasiatischen Raum soll sich das Transaktionsvolumen laut Frost & Sullivan, ausgehend von USD 7 Milliarden im Jahr 2013, bis 2018 auf über USD 34,5 Milliarden erhöhen. Einen wesentlichen Treiber hierfür stellt der rapide wachsende indonesische E-Commerce Markt dar.


      Wer alte Banknoten im Wert von 500 und 1000 Rupien besitzt, kann diese vom 10. November bis 30. Dezember 2016 in der Bank und im Postamt umtauschen lassen. Dabei ist jedoch eine Identifizierung mit einem Ausweis erforderlich. Allerdings können nur kleinere Beträge direkt umgetauscht werden. Der Rest muss auf ein indisches Bankkonto eingezahlt werden.

      Die Reform gilt in Indien als wichtiger Schritt in Richtung bargeldloser Gesellschaft. Zur Eindämmung der Schattenwirtschaft soll ein großer Teil des Geldverkehrs nur noch elektronisch abgewickelt werden. Laut früheren Angaben besitzen jedoch 42 Prozent der Inder kein Bankkonto und keine Bankomatkarte. Um das zu ändern, startete die Regierung vor zwei Jahren das Programm „Bankkonto für alle“.

      Wirecard ist glänzend Aufgestellt für die Zukunft!


      Ich glaube auch, dass Wirecard hier extrem gut Aufgestellt ist für die Zukunft. Die Kritiker werden spätestens verstummen, wenn Wirecard wieder massiv wächst aufgrund von vorhandenen Tatsachen!
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.11.16 12:43:38
      Beitrag Nr. 21.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.672.910 von v0000v am 11.11.16 12:39:01
      Zitat von v0000v: Ich lese wonach diese Grenzen überprüft werden sollen und es wird geklärt ob die oben genannten Grenzen nicht für den Bargeldabzug von einem Bankkonto bei einer Bank einer anderen Bank gelten.

      Wie lächerlich das hier immer wieder die Tatsachen verdreht werden.


      Sehe ich genauso!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.11.16 12:41:58
      Beitrag Nr. 21.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.670.375 von jigajig am 11.11.16 08:26:15
      Zitat von jigajig: Wirecard und ich wiederhole: Man muß nicht das größte Kuchenstück ergattern, um satt zu werden, soll heißen: Ein Erfolg der Wirecard in Indien bedeutet nicht, dass man die Nummer 1 dort werden müsste.
      Wirecard sollte trotzdem mehr kommunizieren, was in Indien passiert. Das wäre das Gegenmittel der Wahl gegen die Kritik.
      Was macht wirecard gerade in Indien? Mit welchen Firmen wird kooperiert? Wo wächst GI retail? Wie viele neue smartshops gibt es? Wie reagierten die Smartshopkunden auf die Ankündigung der Zentralbank? Kleiner Tipp an die Wirecard-IR: hier bitte Klarheit schaffen." target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      Was auf jedenfalls bleibt, ist der push für das Thema "bargelslos zahlen", weil in diesen tagen wohl jeder Inder mit dem Thema konfrontiert wird. Davon profitieren alle Anbieter, sicherlich auch die Wirecard und ich wiederhole: Man muß nicht das größte Kuchenstück ergattern, um satt zu werden, soll heißen: Ein Erfolg der Wirecard in Indien bedeutet nicht, dass man die Nummer 1 dort werden müsste.
      Wirecard sollte trotzdem mehr kommunizieren, was in Indien passiert. Das wäre das Gegenmittel der Wahl gegen die Kritik.
      Was macht wirecard gerade in Indien? Mit welchen Firmen wird kooperiert? Wo wächst GI retail? Wie viele neue smartshops gibt es? Wie reagierten die Smartshopkunden auf die Ankündigung der Zentralbank? Kleiner Tipp an die Wirecard-IR: hier bitte Klarheit schaffen.


      Wieso sollte Wirecard das jetzt schon kommentieren. Man wird wenn man die Geschäftsberichte veröffentlich oder spätestens bei der nächsten Hauptversammlung auf alle offenen Fragen zum Thema Wirecard eingehen!
      Avatar
      schrieb am 11.11.16 12:40:06
      Beitrag Nr. 21.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.667.276 von jigajig am 10.11.16 19:11:17
      Zitat von jigajig: Deshalb wäre ich als Wirecardaktionär verunsichert, wenn Wirecard sich einfach nicht öffentlich äußert zu einer der revolutionärsten Entscheidungen der indischen Regierung, mit der Indien über Nacht einfach mal Jahre nach vorne katapultiert wird, ohne dass die Inder gefragt werden und ohne dass sie wirklich darauf vorbereitet sind.


      Wieso sollte man als Wirecardaktionär verunsichert sein. Im Gegensatz zu anderen Banken und anderen Firmen, hat Wirecard stets dafür gesorgt, dass ihre Prognosen zutreffen, und mit guten Ergebnissen und Zahlen gepunktet ohne stets alles zu kommentieren. Wirecard wird, wenn nötig schon die Aktionäre darüber informieren, wie sich das Indien Geschäft entwickelt. Die Entscheidung der indischen Regierung, wird sich auf jeden Fall positiv auf auswirken.
      Das die Inder mehrheitlich nicht auf so eine Entscheidung vorbereitet sind ist klar. Mittragen werden sie diese Entscheidung aber dennoch müssen.
      Wie gut das alle funktioniert wird sich weisen.
      Avatar
      schrieb am 11.11.16 12:39:01
      Beitrag Nr. 21.545 ()
      Ich lese wonach diese Grenzen überprüft werden sollen und es wird geklärt ob die oben genannten Grenzen nicht für den Bargeldabzug von einem Bankkonto bei einer Bank einer anderen Bank gelten.

      Wie lächerlich das hier immer wieder die Tatsachen verdreht werden.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.11.16 12:27:53
      Beitrag Nr. 21.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.672.199 von v0000v am 11.11.16 11:18:20Das sehe ich anders.

      RBI/2016-17/123
      DCM (Plg) No.1251/10.27.00/2016-17

      November 10, 2016

      The Chairman / Managing Director/ Chief Executive Officer,
      Public Sector Banks/ Private Sector Banks / Foreign Banks/
      Regional Rural Banks / Urban Cooperative Banks/
      State Cooperative Banks

      Dear Sir

      Withdrawal of Legal Tender Character of existing ₹ 500/- and ₹ 1000/- Bank Notes –Limit for Withdrawal of Cash

      Please refer to our circular DCM (Plg) No.1226/10.27.00/2016-17 November 08, 2016.

      2. In terms of para 3.c (iv) of the said circular, cash withdrawal from a bank account over the counter shall be restricted to ₹ 10,000/- per day subject to an overall limit of ₹ 20,000/- a week from the date of the notification until the end of business hours on 24th November, 2016, after which these limits shall be reviewed. It is clarified that the above limits are not applicable to cash withdrawal from a bank account by

      one bank from another bank,

      Post Office,

      Money Moneyers operating at International airports and

      operators of White Label ATMs.


      3. The branches maintaining Currency Chests are advised to accommodate the requests from other branches in their vicinity – linked or otherwise – for supply of cash.

      4. Deposits of Specified bank Notes into all types of deposit/loan accounts is allowed subject to CTR/STR reporting.

      Yours faithfully

      (P Vijaya Kumar)
      Chief General Manager

      Quelle: https://www.rbi.org.in/Scripts/BS_PressReleaseDisplay.aspx?p…

      Ich lese darin: Die Limits werden nach dem 24.11. überprüft und gelten sowieso nicht, bei Bank-zu Bank Geschäften, Poststellen, Geldwechslern, White Label ATM.

      Da steht nicht, dass Beträge oberhalb der Tageslimits auf ein Bankkonto eingezahlt werden müssen. Wie auch, wenn 42% der Inder kein Konto haben?
      Avatar
      schrieb am 11.11.16 11:18:20
      Beitrag Nr. 21.543 ()
      Great Indian (GI) Retail Group
      Great Indian (GI) Retail Group war doch ein super Deal. Alles Bestens

      Dr. Markus Braun, CEO der Wirecard AG sagt: ”Die Great Indian (GI) Retail Group zählt seit Jahren zu Indiens Pionieren im jungen und sich dynamisch entwickelnden E-Commerce und Money Remittance-Geschäft. Unsere Investition in einen der führenden Anbieter von Zahlungsdiensten in der Region sichert uns eine starke Position in einem der weltweit am schnellsten wachsenden Märkte für elektronische Zahlungen.“
      Durch die Verbindung aus innovativen technischen Lösungen und einem Netzwerk an Retail-Partnern in mehreren Ländern, hat die GI Retail Group eine einzigartige und effiziente Multi-Channel Plattform geschaffen, die sowohl in urbanen als auch ländlichen Regionen ein breites Angebot an Handels- und Finanzdienstleistungen ermöglicht.
      Mit dieser Übernahme sichert sich Wirecard eine Beteiligung an einem der am schnellsten wachsenden lizensierten Herausgebern von Prepaid-Zahlungsinstrumenten in Indien sowie eine Full Fledged Money Changers (FFMC) Lizenz zur Abwicklung von Mehrwährungs- und Remittance-Transaktionen.
      Indien nimmt bereits den dritten Platz der globalen Internetnutzer-Basis ein. Bis 2020 werden Schätzungen zufolge bereits rund 673 Millionen Menschen in Indien online sein. Für den indischen E-Commerce Markt wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 35 Prozent erwartet. Das online Handelsvolumen soll von derzeit USD 17 Milliarden bis 2020 auf rund 100 Milliarden anwachsen.[1] Im südostasiatischen Raum soll sich das Transaktionsvolumen laut Frost & Sullivan, ausgehend von USD 7 Milliarden im Jahr 2013, bis 2018 auf über USD 34,5 Milliarden erhöhen. Einen wesentlichen Treiber hierfür stellt der rapide wachsende indonesische E-Commerce Markt dar.


      Wer alte Banknoten im Wert von 500 und 1000 Rupien besitzt, kann diese vom 10. November bis 30. Dezember 2016 in der Bank und im Postamt umtauschen lassen. Dabei ist jedoch eine Identifizierung mit einem Ausweis erforderlich. Allerdings können nur kleinere Beträge direkt umgetauscht werden. Der Rest muss auf ein indisches Bankkonto eingezahlt werden.

      Die Reform gilt in Indien als wichtiger Schritt in Richtung bargeldloser Gesellschaft. Zur Eindämmung der Schattenwirtschaft soll ein großer Teil des Geldverkehrs nur noch elektronisch abgewickelt werden. Laut früheren Angaben besitzen jedoch 42 Prozent der Inder kein Bankkonto und keine Bankomatkarte. Um das zu ändern, startete die Regierung vor zwei Jahren das Programm „Bankkonto für alle“.

      Wirecard ist glänzend Aufgestellt für die Zukunft!
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 14461
      • 16616
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +0,28
      -0,44
      -2,13
      -1,14
      -0,50
      +1,30
      -1,47
      +0,57
      -1,75

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      28
      19
      18
      17
      16
      16
      15
      15
      13
      Wirecard - Top oder Flop