checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 15206)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:41:48 von
    Beiträge: 166.152
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 15
    Gesamt: 21.687.213
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0184
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Hamburg

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 15206
    • 16616

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 09:18:41
      Beitrag Nr. 14.102 ()
      Gestern wäre der Vorwurf, ich würde Chaos verbreiten, zutreffend gewesen. Es war aber auch viel Input zu verarbeiten... Smudos negative Auffassung zum Indiengeschäft teile ich nach wie vor nicht, zumindest nicht in dieser Heftigkeit.
      Eine so hohe Investition in die komplexen asiatischen Märkte ist ein hohes Risiko, gleichwohl entsprechend eine große Chance. Bereits mehrfach habe ich erwähnt, dass mir die Wirecard in Asien und Afrika schon gut vernetzt vorkommt (Quelle: Analyse von Verbindungen via LinkedIn usw).
      Noch ist das Potential bei weitem nicht ausgeschöpft, es bleibt viel im Bereich der Spekulation oder auch des Wunschdenkens. Es gibt Konkurrenz und es gibt angesichts der dynamischen Entwicklung z.B. in Indien auch ein Risiko (Thema: politische Einflußnahme seitens der Regierung).
      Der Schatten, der über GI Retail liegt (Vergangenheit) ist auch nicht viel dunkler als der Schatten aus der Vergangenheit in Europa und in den USA.

      Noch ein Wort zum E-Corp-Exkurs: Das ist hoffentlich als das erkennbar gewesen, was es war: Ein Witz. Es hat natürlich einen wahren Hintergrund (E-Corp=Sitesell, Sitesell <---> surefire, surefire <--> EBS/Wire Card, s.a. hier).

      Der surefire-Merger gehört für mich auch zu einem der bisher viel zu wenig erörterten Punkte der Wirecard-Historie, während andere Punkte der Vergangenheit inzwischen meinerseits als "durchrecherchiert" gelten können.

      Ich weiße auch noch einmal darauf hin, dass der gestern von mir verlinkte Hinweis auf die Gründungsgeschichte der "Wire Card AG (neu)" die Frage beantwortet, warum die Bluetool, Bluemay und die Wire Card UK die von Zatarra (und anderen!) "entdeckte" Parallele bei Shareholders und Secretaries aufweisen.

      Bei der von der Wirecard nach mehrmaliger Korrektur gegebenen Erklärung wird es leider nicht deutlich, wie es genau zur Gründung der Wire Card UK kam. Mein letzter Stand ist hier, dass Braun angab, man habe eine Akquisition in UK geplant. Überzeugen tut mich das nicht, v.a. nicht hinsichtlich der Belege von zatarra.

      Zuletzt noch eine Wiederholung einer weiteren "Grundthese" von jigajig zum Zatarrabericht: Würde diesen Bericht jemand aufmerksam lesen (den Teil zum Fall Schütt), müsste er zwangsläufig erkennen, was zwischen den Zeilen noch erkennbar ist. Wir haben in Deutschland auch ein Panama, es sitzt u.a. in Bonn. Und man erkennt z.B., dass es viele Fintechs in Deutschland gibt, die aus demselben "Biotop" stammen wie die Wirecard: Porno, Poker - und "gewissen Verbraucherbeschwerden". Ich behaupte, dass ich von sehr vielen deutschen und internationalen Fintech-Startups binnen Minuten eine Brücke schlagen kann zu "gewissen Verbraucherbeschwerden".

      Allein in dem verlinkten Posting bei dslreport finden aufmerksame Leser schon mehrere solcher Verbindungen. Es ist schwer zu lesen, aber ich verlinke dieses zentrale Puzzlestück gerne noch einmal:
      https://goo.gl/Z64AmU
      Ich rate auch, ein wenig mit den Suchbegriffen zu spielen, um die Bedeutung des Postings einzuschätzen, man sollte dann irgendwann hier landen und spätestens dann muß doch wohl ein Interesse daran bestehen, der Sasche auf den Grund zu gehen. Oder um den Auftrag von Pavel Vrubelsky anzunehmen:
      go and dig into wirecard

      https://goo.gl/1w9aFj
      Der frühere CEO Robert Lee Keen soll am Ende stehen:
      This is the only board on which I am posting, please feel free to quote me elsewhere.
      Best regards, R. Keen, Crosskirk, S.L.

      (User "nightshift" im Forum crutop.nu, 2002)

      Wie viele Kunden icashcard 2012 hatte oder heute hat ist weder entscheidend für die Frage, ob die Investition in Asien sinnvoll ist oder nicht (auf längere Sicht) noch ist es zielführend bei der Beantwortung der noch immer offenen Frage, was der Zatarrabericht für Wirecard und andere bedeutet.

      Aber mehr als eine manisch gewordene Kassandra zu spielen fällt mir auch nicht ein, um es endlich ins Hirn investigativer Finanzjournalisten zu hämmern :(
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 01:07:50
      Beitrag Nr. 14.101 ()
      smudo, du hast mich überzeugt...
      itz hat zB auch nette Beziehungen und nette Investoren
      http://itzcash.com/who-we-are-2/key-people/investors/
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 00:53:10
      Beitrag Nr. 14.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.174.534 von Smudo am 13.04.16 00:47:48
      Zitat von Smudo: PrePaid Card Wettbewerber ITZ Cash Card Limited behauptet das gleiche von sich:

      Largest payment gateway on IRCTC (online railway ticket booking in India) amongst 34 odd payment gateways.
      http://www.indiamart.com/itz-cash-card/aboutus.html


      Korrekte URL:

      http://itzcash.com/who-we-are-2/company-profile/key-mileston…
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 00:47:48
      Beitrag Nr. 14.099 ()
      Wie steht es um die Glaubwürdigkeit dieser Aussage zu ihrer iCASHCARD?:

      India´s leading semi-closed-loop payment instrument on IRCTC (one of largest e-commerce sites in Asia-Pacific)
      https://www.wirecard.com/2015acquisition-India/

      PrePaid Card Wettbewerber ITZ Cash Card Limited behauptet das gleiche von sich:

      Largest payment gateway on IRCTC (online railway ticket booking in India) amongst 34 odd payment gateways.
      http://www.indiamart.com/itz-cash-card/aboutus.html

      Lügt ITZ Cash Card Limited?

      Nicht für Juli 2012:

      Itz Cash Card: 3.90% of total transactions
      I Cash Card: 2.18% of total transactions

      http://www.medianama.com/2012/08/223-irctc-reports-17-22m-tr…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 00:18:35
      Beitrag Nr. 14.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.171.948 von Smudo am 12.04.16 17:30:41
      Zitat von Smudo: Nachtrag.

      An anderer Stelle erklärt eBay, welche PrePaid / Cash Cards sie akzeptieren:

      Cash cards are pre-paid cards, Where a user tops up a certain amount and can use the card for making payments anywhere. You can now use the Done Cards for payments on eBay.in.

      http://pages.ebay.in/help/paisapay/payment_methods.html


      Auf dem Ariva Board wird argumentiert, die iCASHCARD fiele unter die von ebay.in aufgezählte Katergorie "Cash Card". Das ist NICHT der Fall. Ebay.in akzeptiert nur eine einzige Cash Card / Prepaid Card und zwar die "Done Card" (s.o.).

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.04.16 23:42:23
      Beitrag Nr. 14.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.174.357 von jigajig am 12.04.16 23:38:03wir sollten uns die Rechte an dem Stoff für Buch und Film sichern und dann werden wir reicher als mit der Aktie!
      Avatar
      schrieb am 12.04.16 23:38:03
      Beitrag Nr. 14.096 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.174.315 von jigajig am 12.04.16 23:32:36
      Zitat von jigajig:
      Zitat von AngusScott23: Sehenswert! Absolut sehenswert!
      Ich warte auf die Fortsetzung:
      Mr Robot & The Weirdcard

      Kein Witz! Am 3. Oktober 2002 kaufte sich eine Firma selbst der Firma ab, von der sie 2000 gekauft wurde. Am 1. Oktober 2002 gab es ein merger agreement zwischen der Firma und der späteren Wirecard. Wenn man so will, wr die Firm,a also 2 Tage lang mit der wirecard verbunden. Eine Internetseite dieser Firma lautete auf... *tusch* "E-Corp"

      Das ist kein Witz :)

      Technical Contact:
      ***, *** ***@e-corp.***

      https://goo.gl/Vaq6F0
      Das ist nicht nur die spannendste Börsengeschichte aller Zeiten, sondern auch die lustigste ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.04.16 23:32:36
      Beitrag Nr. 14.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.174.261 von AngusScott23 am 12.04.16 23:23:50
      Zitat von AngusScott23: Sehenswert! Absolut sehenswert!
      Ich warte auf die Fortsetzung:
      Mr Robot & The Weirdcard

      Kein Witz! Am 3. Oktober 2002 kaufte sich eine Firma selbst der Firma ab, von der sie 2000 gekauft wurde. Am 1. Oktober 2002 gab es ein merger agreement zwischen der Firma und der späteren Wirecard. Wenn man so will, wr die Firm,a also 2 Tage lang mit der wirecard verbunden. Eine Internetseite dieser Firma lautete auf... *tusch* "E-Corp"

      Das ist kein Witz :)

      Technical Contact:
      ***, *** ***@e-corp.***
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.04.16 23:32:11
      Beitrag Nr. 14.094 ()
      Meint Ihr, dass Inder doof sind oder ein kleineres Gehirn haben als Ihr? Warum sollten sie Schlange stehen, um auf so schäbigen 90's Style E-Commerce Seiten wie http://thesmartshop.in/ oder https://icashcard.in/ was zu kaufen, bei denen niemand weis, was sich hinter denen verbirgt?

      So sehen zeitgemäße E-Commerce Seiten in Indien aus:

      http://www.amazon.in/
      http://www.ebay.in/

      Also wie in Deutschland oder hier in St. Petersburg.

      GI Retail ist das Produkt des Scam Artisten Usman Fayaz zum Zweck des Anlegerbetrugs.

      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.04.16 23:23:50
      Beitrag Nr. 14.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.172.974 von jigajig am 12.04.16 20:00:52
      Zitat von jigajig: //offtopic//

      mr robot ist ein Film, oder?
      nichts Wirkliches, oder?

      http://mrrobot.wikia.com/wiki/E_Corp

      E Corp, known to Elliot by the derogatory name Evil Corp, is one of the largest multi-national conglomerates in the world. Among their enterprises, they manufacture computers, phones, and tablets, and maintain a banking and consumer credit division. According to Mr. Robot, the company owns 70% of the global consumer credit industry, which is why fsociety has targeted them, and why Mr. Robot recruited Elliot to help them hack into their network.

      ich kenne mich mit Filmen nicht aus. Das ist ein Film? Eine Fiktion? Oder?



      Das hatte ich neulich auch schonmal angemerkt.
      Sehenswert! Absolut sehenswert!

      Ich warte auf die Fortsetzung:
      Mr Robot & The Weirdcard
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 15206
      • 16616
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +0,28
      -0,44
      -2,13
      -1,14
      -0,50
      +1,30
      -1,47
      +0,57
      -1,75

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      28
      19
      18
      17
      16
      16
      15
      15
      13
      Wirecard - Top oder Flop