checkAd

    zooplus AG an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Seite 33)

    eröffnet am 11.05.08 15:55:38 von
    neuester Beitrag 07.06.24 14:25:38 von
    Beiträge: 1.673
    ID: 1.141.163
    Aufrufe heute: 23
    Gesamt: 91.348
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    2,4600+47,31
    3,9000+28,29
    15,000+25,00
    50,00+24,97
    2,4500+15,02
    WertpapierKursPerf. %
    14,550-9,01
    1,9214-9,29
    0,5185-9,35
    23,460-11,04
    0,6400-14,67

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 33
    • 168

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.11.20 17:26:52
      Beitrag Nr. 1.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.634.558 von ralf52 am 08.11.20 22:15:46Bist du zufrieden mit 8 % Tradinggewinn ? Die Shopapotheke gefällt mir besser -guck
      zooplus | 145,20  | im Besitz: Nein
      Avatar
      schrieb am 08.11.20 22:15:46
      Beitrag Nr. 1.352 ()
      Könnte man jetzt traden. Bei 146 kaufen und in 2 Wochen wieder bei 158 verkaufen. Vielleicht noch 2x in diesem Jahr.
      zooplus | 146,00 
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 07.11.20 16:42:11
      Beitrag Nr. 1.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.627.369 von ralf52 am 07.11.20 16:27:30
      Zitat von ralf52:
      Zitat von Blaumeise2016: Der eigentliche Grund liegt tiefer. In Kontinentaleuropa gibt es viel zu wenig kapitalstarke Kleinanleger. In Ländern wie USA und England gibt es die und so hat Chewy eine Bewertung von 63x400 Mio Aktien erreichen können und kann so wie Tesla ohne jemals Gewinn zu erwirtschaften immense Größen erreichen. So entstanden Giganten wie Amazon, Google/Alphabet, Microsoft, Apple , Facebook und neu Tesla und Chewy. In Kontinentalen Europa wird wegen sozialistischem Gedankengut in Behörden und Politik Aktienbesitz abgelehnt und mit vielen Nicklichkeiten unattraktiv gemacht.
      Zooplus mußte darum anders als Chewy einen kapitalsparenden Weg finden um schnell wachsen zu können. Darum keine eigenen Läger und langsameres Wachstum.
      Jetzt fast 20 % Wachstum und hohe Profitabilität von fast 5% sind fantastisch.
      Perspektivisch kann Zooplus in 5 Jahren 10 Mrd Umsatz und 500 Mio EBITDA erreichen.
      Dazu kommen noch viele zusätzliche Möglichkeiten durch die riesige Community an Tierfreunden in Europa. Zooplus kann zu einer riesigen Plattform der Tierfreunde werden. Amazon und Facebook zeigen was man daraus machen kann.
      Sehe bei Zooplus Spekulanten aus England am Werk die viel Geld mit dem Shorten kontinentaleuropäischer Aktien verdienen.
      Zooplus kann man regelmäßig bis 130 shorten dann schnell eindecken und wieder auf 160 treiben lassen und dann immer so weiter. Daß extrem viel Spekulation drin steckt sieht man an den hohen Umsätzen von 30 -50000 Aktien am Tag. Normal waren vorher 10 - 15000 Aktien.
      Als Kleiner Aktionär bin ich mit Wachstum und Ertrag sehr zufrieden und kann in Ruhe von Geschäftsbericht zu Geschäftsbericht abwarten und mich an dem kontinuierlichen Wachstum freuen.


      Chewy ist jetzt über 70 $ geklettert.
      zooplus | 146,00 
      Avatar
      schrieb am 07.11.20 16:27:30
      Beitrag Nr. 1.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.481.933 von Blaumeise2016 am 23.10.20 21:28:58
      Zitat von Blaumeise2016: Der eigentliche Grund liegt tiefer. In Kontinentaleuropa gibt es viel zu wenig kapitalstarke Kleinanleger. In Ländern wie USA und England gibt es die und so hat Chewy eine Bewertung von 63x400 Mio Aktien erreichen können und kann so wie Tesla ohne jemals Gewinn zu erwirtschaften immense Größen erreichen. So entstanden Giganten wie Amazon, Google/Alphabet, Microsoft, Apple , Facebook und neu Tesla und Chewy. In Kontinentalen Europa wird wegen sozialistischem Gedankengut in Behörden und Politik Aktienbesitz abgelehnt und mit vielen Nicklichkeiten unattraktiv gemacht.
      Zooplus mußte darum anders als Chewy einen kapitalsparenden Weg finden um schnell wachsen zu können. Darum keine eigenen Läger und langsameres Wachstum.
      Jetzt fast 20 % Wachstum und hohe Profitabilität von fast 5% sind fantastisch.
      Perspektivisch kann Zooplus in 5 Jahren 10 Mrd Umsatz und 500 Mio EBITDA erreichen.
      Dazu kommen noch viele zusätzliche Möglichkeiten durch die riesige Community an Tierfreunden in Europa. Zooplus kann zu einer riesigen Plattform der Tierfreunde werden. Amazon und Facebook zeigen was man daraus machen kann.
      Sehe bei Zooplus Spekulanten aus England am Werk die viel Geld mit dem Shorten kontinentaleuropäischer Aktien verdienen.
      Zooplus kann man regelmäßig bis 130 shorten dann schnell eindecken und wieder auf 160 treiben lassen und dann immer so weiter. Daß extrem viel Spekulation drin steckt sieht man an den hohen Umsätzen von 30 -50000 Aktien am Tag. Normal waren vorher 10 - 15000 Aktien.
      Als Kleiner Aktionär bin ich mit Wachstum und Ertrag sehr zufrieden und kann in Ruhe von Geschäftsbericht zu Geschäftsbericht abwarten und mich an dem kontinuierlichen Wachstum freuen.
      zooplus | 146,00 
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.10.20 22:11:08
      Beitrag Nr. 1.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.523.091 von Informierer am 28.10.20 14:58:47
      Zitat von Informierer: Immerhin, wenn Fressnapf im Internet 30% trotz Zooplus, Amazon und weiteren wächst, warum sollte dann Zooplus nicht ähnlich weiterwachsen?!

      Scheinbar wächst der Markt insgesamt stark oder aber viele Kleine bleiben auf der Strecke.


      Fressnapf hat beim Internet einen schweren Nachteil. Weil sie für das Online Geschäft die gleichen Läger wie im stationären Handel benutzen ist die Logistik teurer und komplizierter. Darum wird das nix.
      zooplus | 139,20 

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.10.20 14:58:47
      Beitrag Nr. 1.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.521.324 von ralf52 am 28.10.20 13:26:35Immerhin, wenn Fressnapf im Internet 30% trotz Zooplus, Amazon und weiteren wächst, warum sollte dann Zooplus nicht ähnlich weiterwachsen?!

      Scheinbar wächst der Markt insgesamt stark oder aber viele Kleine bleiben auf der Strecke.
      zooplus | 137,80 
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.10.20 13:26:35
      Beitrag Nr. 1.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.495.029 von Informierer am 26.10.20 11:15:44
      Zitat von Informierer: Fressnapf erwartet im laufenden Jahr ein Umsatzwachstum von 8%, im Internet von 30%. Letzteres freilich von niedrigem Niveau aus.


      Fressnapf ist der stärkste Konkurrent von Zooplus und +8% deutet darauf dass Fressnapf das auch bleiben wird.
      zooplus | 138,00 
      Avatar
      schrieb am 26.10.20 11:15:44
      Beitrag Nr. 1.346 ()
      Fressnapf erwartet im laufenden Jahr ein Umsatzwachstum von 8%, im Internet von 30%. Letzteres freilich von niedrigem Niveau aus.
      zooplus | 147,60 
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 23.10.20 21:28:58
      Beitrag Nr. 1.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.480.499 von Informierer am 23.10.20 18:45:28Der eigentliche Grund liegt tiefer. In Kontinentaleuropa gibt es viel zu wenig kapitalstarke Kleinanleger. In Ländern wie USA und England gibt es die und so hat Chewy eine Bewertung von 63x400 Mio Aktien erreichen können und kann so wie Tesla ohne jemals Gewinn zu erwirtschaften immense Größen erreichen. So entstanden Giganten wie Amazon, Google/Alphabet, Microsoft, Apple , Facebook und neu Tesla und Chewy. In Kontinentalen Europa wird wegen sozialistischem Gedankengut in Behörden und Politik Aktienbesitz abgelehnt und mit vielen Nicklichkeiten unattraktiv gemacht.
      Zooplus mußte darum anders als Chewy einen kapitalsparenden Weg finden um schnell wachsen zu können. Darum keine eigenen Läger und langsameres Wachstum.
      Jetzt fast 20 % Wachstum und hohe Profitabilität von fast 5% sind fantastisch.
      Perspektivisch kann Zooplus in 5 Jahren 10 Mrd Umsatz und 500 Mio EBITDA erreichen.
      Dazu kommen noch viele zusätzliche Möglichkeiten durch die riesige Community an Tierfreunden in Europa. Zooplus kann zu einer riesigen Plattform der Tierfreunde werden. Amazon und Facebook zeigen was man daraus machen kann.
      Sehe bei Zooplus Spekulanten aus England am Werk die viel Geld mit dem Shorten kontinentaleuropäischer Aktien verdienen.
      Zooplus kann man regelmäßig bis 130 shorten dann schnell eindecken und wieder auf 160 treiben lassen und dann immer so weiter. Daß extrem viel Spekulation drin steckt sieht man an den hohen Umsätzen von 30 -50000 Aktien am Tag. Normal waren vorher 10 - 15000 Aktien.
      Als Kleiner Aktionär bin ich mit Wachstum und Ertrag sehr zufrieden und kann in Ruhe von Geschäftsbericht zu Geschäftsbericht abwarten und mich an dem kontinuierlichen Wachstum freuen.
      zooplus | 145,60 
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.10.20 18:45:28
      Beitrag Nr. 1.344 ()
      Heute sind offenbar mal wieder Corona-Gewinner dran.
      Im Tief fast -10% !

      Oder gibt es Meldungen zu Amazon-Konkurrenz?
      zooplus | 145,60 
      3 Antworten
      • 1
      • 33
      • 168
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,49
      +2,05
      +2,92
      +2,88
      -1,08
      +0,72
      -0,10
      -1,92
      -0,04
      -1,52

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      178
      68
      49
      37
      29
      27
      23
      22
      21
      18
      zooplus AG an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert