checkAd

    Deutschland rüstet sich für das Jobkrisenjahr - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.12.09 18:20:20 von
    neuester Beitrag 31.12.09 08:04:19 von
    Beiträge: 11
    ID: 1.155.035
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 394
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 18:20:20
      Beitrag Nr. 1 ()
      2009 war schlimm, 2010 wird schlimmer. Nach Finanz-Crash und Konjunkturflaute droht Deutschland nun die große Jobmisere. Um die Turbulenzen am Arbeitsmarkt zu überstehen, braucht die Republik einen tiefgreifenden Strukturwandel.



      Hamburg - Die Krise hat Deutschland voll erfasst. Um fünf Prozent wird die Konjunktur im ablaufenden Jahr schrumpfen. Schlüsselindustrien - etwa die Autobranche, der Maschinenbau, die Metall- und Elektrofertigung - verzeichneten trotz staatlicher Konjunkturmaßnahmen gewaltige Auftragseinbrüche. Die Warentransporte sanken entsprechend: In den ersten neun Monaten des Jahres beförderte die Bahn 226,4 Millionen Tonnen Rohstoffe und Industrieerzeugnisse - ein Fünftel weniger als im Vorjahreszeitraum.


      Inzwischen ist der konjunkturelle Abschwung zwar gestoppt, Deutschlands Wirtschaft verzeichnet sogar ein leichtes Plus. Auf dem Arbeitsmarkt sieht es dennoch düster aus. Schon in den kommenden Monaten rechnen Experten mit einem deutlichen Stellenabbau. "Das Tempo der wirtschaftlichen Erholung reicht nicht aus, um die Beschäftigung stabil zu halten", sagte DIW-Konjunkturchef Christian Dreger kürzlich.

      Nach 2008, dem Jahr der Finanzkrise, und 2009, dem Jahr der Konjunkturkrise, rüstet sich Deutschland nun für 2010, für das Jahr der Jobkrise.

      Wie eine SPIEGEL-ONLINE-Umfrage zeigt, zeichnet sich diese Entwicklung bereits ab: Allein die Dax-Konzerne haben in den vergangenen Monaten 116.385 Arbeitsplätze abgebaut, davon 45.354 in Deutschland. Der Kahlschlag zieht sich quer durch alle Branchen: Der Autokonzern Daimler hat hierzulande 4200 Stellen gestrichen, der Handelsriese Metro 3800, beim Stahlkonzern ThyssenKrupp fielen 3200 Jobs weg, beim Industriegiganten Siemens 3000.

      Arbeitsmarktexperten zufolge war das erst der Anfang. Unter ihnen gilt die Devise: 2009 war schlimm, 2010 wird schlimmer. Die Regierung und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) erwarten, dass die Zahl der Arbeitslosen von derzeit rund 3,2 Millionen auf 4,1 Millionen im kommenden Jahr empor schnellt. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag sagt für das kommende Jahr rund 3,9 Millionen Erwerbslose vorher. "Das Schlimmste steht am Arbeitsmarkt noch bevor", sagt DGB-Arbeitsmarktexperte Wilhelm Adamy.

      Warum der Arbeitsmarkt unter Druck gerät

      Die Mechanik des Abschwungs ist schnell erklärt: Durch die Wirtschaftskrise schwächeln die Geschäfte der Unternehmen, zudem werden aufgrund der Vertrauenskrise am Finanzmarkt die Spielräume bei den Krediten geringer. In der Folge werden weniger Aufträge vergeben, was dazu führt, dass in vielen Branchen Produktion und Absatz einbrechen. Weltweit werden weniger Produkte nachgefragt. Die deutsche Wirtschaft trifft das ins Mark: Ihr Bruttoinlandsprodukt wird zu 47 Prozent durch Ausfuhren generiert.

      Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, rechnet daher für 2010 vor allem in Schlüsselindustrien, die vom Außenhandel besonders abhängig sind, mit einem radikalen Jobabbau. "Diese Rezession ist eine Industrierezession", sagt auch Roland Dörn, Arbeitsmarktexperte am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI).

      Experten wie Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank, erwarten zudem einen massiven Anstieg der Firmeninsolvenzen, vor allem in der Autoindustrie und im Maschinenbau. Dadurch geraten auch gesunde Unternehmen in Geldnöte: Zahlungen klammer Kunden und Auftraggeber verzögern sich.

      Auch Banken geraten durch Kreditausfälle unter Druck, die Lage am Geldmarkt verschärft sich. Durch Liquiditätsprobleme der Unternehmen drohe schlimmstenfalls ein konjunktureller Rückschlag, sagte Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), am Montag dem "Handelsblatt".

      Kurzarbeit stößt an ihre Grenzen

      Erschwerend kommt hinzu: Die Maßnahmen, die am Jobmarkt bisher das Schlimmste verhindert haben, verlieren ihre Wirksamkeit. "Da findet gerade ein Rennen gegen die Zeit statt", sagt Henrik Enderlein, Ökonom an der Berliner Hertie School of Governance. Das gilt vor allem für die Kurzarbeit, jene weltweit einmalige Joberhaltungsmaßnahme, die Massenentlassungen in Deutschland bisher vermieden hat.

      Derzeit arbeiten 1,1 Millionen Menschen kurz. In den betroffenen Unternehmen steigen dadurch die Lohnstückkosten, also die Lohnkosten im Vergleich zur Produktionsleistung der Beschäftigten. In der Metall- und Elektroindustrie etwa legten die Lohnstückkosten im ersten Halbjahr 2009 laut einer IW-Erhebung um 29 Prozent zu. Vielen wird das Instrument zur Fachkräfteerhaltung allmählich zu teuer. Personalabbau scheine 2010 vielerorts unvermeidlich, warnte dann auch der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

      Das sehen auch unabhängige Experten so. "Die Produktivität in den Betrieben ist stark gesunken, die Lohnstückkosten dagegen sind stark gestiegen", sagt Joachim Scheide, Leiter des Prognose-Zentrums im Institut für Weltwirtschaft (IfW). "Wir rechnen damit, dass sich die Lage am Jobmarkt in den kommenden Monaten rapide verschlechtert."

      Wann genau der große Absturz erfolgt, lässt sich allerdings kaum prognostizieren. "Viele Firmen sind seit Monaten nicht voll ausgelastet. Wir haben keine Informationen, wie lange sie das noch durchhalten, ohne Mitarbeiter zu entlassen", sagte Sabine Klinger, Konjunkturexpertin am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Montag der Nachrichtenagentur dpa.

      Teil: Beginn eines fundamentalen Wandels - Deutschland muss sich runderneuern

      Sicher sei nur, dass es in der deutschen Nachkriegsgeschichte noch nie vorgekommen sei, dass Unternehmen sinkende Produktivität einfach so hingenommen hätten. In der aktuellen Rezession habe sich die Stundenproduktivität in der deutschen Wirtschaft zum ersten Mal seit 1970 verringert. "Für gewöhnlich lösen solche Entwicklungen Entlassungswellen aus", sagte Klinger. Für solche gebe es bislang aber noch keine Anzeichen.

      Einig sind sich die Experten dagegen in einem anderen Punkt: Auch in den kommenden Jahren bleiben die Aussichten für den Arbeitsmarkt düster. Zu tief ist Deutschlands Konjunktur gestürzt, zu langsam berappelt sie sich wieder. "Alle exportorientierten Industrien geraten stark unter Druck. Das Niveau der Exporte ist sehr niedrig. Es wird ein paar Jahre dauern, bis es sich wieder auf dem Niveau vor der Krise befindet", sagt Konjunkturexperte Scheide.

      Immer deutlicher zeigt sich zudem, dass die Jobkrise in den Schlüsselindustrien nicht nur durch die Konjunkturflaute verursacht wurde - sondern auch durch einen gewaltigen Strukturwandel, der sich durch den globalen Abschwung jetzt rapide beschleunigt. Klassische Industriezweige verlieren an Bedeutung - und der Trend wird auch nach der Krise anhalten. In der Folge entstehen im Industriesektor Überkapazitäten. Der Riss, der durch den deutschen Jobmarkt geht, verbreitert sich. In der Metall- und Elektroindustrie etwa ist die Produktion seit Beginn 2009 um ein Viertel geschrumpft. Im Maschinenbau sind die deutschen Werke nur noch zu 70 Prozent ausgelastet; vor einem Jahr lag der Wert noch bei fast 90 Prozent. Die Autobranche leidet massiv unter Überkapazitäten.

      Viele Großkonzerne werden auch in den kommenden Jahren in Deutschland Jobs abbauen. Siemens etwa erwirtschaftet nur gut 14 Prozent seines Umsatzes hierzulande, beschäftigt aber noch rund ein Drittel seiner Mitarbeiter in der Bundesrepublik. Bei Daimler arbeiten mehr als 60 Prozent der Beschäftigten im Inland, der Konzern verkauft aber drei Viertel seiner Fahrzeuge im Ausland. Dieses Ungleichgewicht lässt sich immer schwerer aufrechterhalten.

      Deutschland am Wendepunkt

      Die Weltkrise beschleunigt den Strukturwandel in Deutschland. 2010 ist daher nicht nur das Jahr der Jobkrise. Es ist auch das Schicksalsjahr für die Zukunft der Republik: das Jahr, in dem viel Altes vergeht und das Neue sich erst durchsetzen muss.

      Schon jetzt richten sich die Hoffnungen vieler Experten auf Zukunftsmärkte wie die Informationstechnologie, die Umwelttechnologie und den Gesundheitssektor, der durch die immer älter werdende Gesellschaft an Bedeutung gewinnt. Die Frage, die sich viele stellen, ist, ob in diesen Zukunftsmärkten genauso schnell Jobs entstehen, wie in den alten Märkten verloren gehen.

      Der Staat wird dabei nicht viel helfen können - er hat seinen finanziellen Spielraum weitgehend aufgebraucht. Um die Banken zu retten, um die Konjunktur anzukurbeln, wird der Bund 2010 fast 86 Milliarden Euro an neuen Krediten aufnehmen. Von 2011 bis 2016 aber muss Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) 60 Milliarden Euro einsparen, jedes Jahr zehn Milliarden, um die Bundeskasse wieder in Einklang mit Stabilitätspakt und Schuldenbremse zu bringen. Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger fürchtet deshalb bereits einen "Magerstaat".

      "Der Staat kann die Wirtschaft im Umbruch nicht mehr stützen", sagt Wolfgang Buchholz, Professor für Umweltökonomie an der Universität Regensburg. "Deutschland muss sich aus eigener Kraft restrukturieren."
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 18:26:40
      Beitrag Nr. 2 ()
      Der Staat wird dabei nicht viel helfen können - er hat seinen finanziellen Spielraum weitgehend aufgebraucht. Um die Banken zu retten, um die Konjunktur anzukurbeln, wird der Bund 2010 fast 86 Milliarden Euro an neuen Krediten aufnehmen.

      ...das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, den Verantwortlichen der Krise werden Milliarden in den Hintern geblasen, während der Michl seinen Arbeitsplatz verliert und die Zeche bezahlt.
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 19:27:21
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ja und der beste von denen darf bei Mutter Merkel in der Küche seinen
      Geburtstag feiern:D
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 19:36:35
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.637.712 von buchi1971 am 28.12.09 18:20:20Viele Großkonzerne werden auch in den kommenden Jahren in Deutschland Jobs abbauen. - da kann man sich als Aktionär nur die Hände reiben, da gehen die Kurse rauf!
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 20:06:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.638.107 von StellaLuna am 28.12.09 19:36:35 - da kann man sich als Aktionär nur die Hände reiben, da gehen die Kurse rauf!

      Bringt aber nur Beamten wie Dir was!!!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      3,9700EUR +3,66 %
      JanOne – Smallcap über Nacht mit Milliardentransaktionen!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 20:59:41
      Beitrag Nr. 6 ()
      "Viele Großkonzerne werden auch in den kommenden Jahren in Deutschland Jobs abbauen."

      Bis die Abgebauten den Spieß umdrehen und die Großkonzerne abbauen. Geschichte wiederholt sich halt.
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 16:15:53
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.637.712 von buchi1971 am 28.12.09 18:20:20#1 Ach was, unsere Angie wird es schon richten... Schließlich versteht die CDU was von Wirtschaft;) Dazu noch die Experten der FDP...Was soll da schiefgehen :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 16:25:01
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.648.004 von Doppelvize am 30.12.09 16:15:53Was soll da schon groß passieren?!

      Also wenns der nicht hinbekommt, wer denn dann?



      Avatar
      schrieb am 30.12.09 16:42:13
      Beitrag Nr. 9 ()
      Es wird keinen Job- Abbau geben, da bin ich mir sehr sicher.
      Die Statistiker in Deutschland sind zu gut.
      Deutschland wird auch gestärkt aus der Krise kommen.
      Schließlich hat Mutti das so gesagt.
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 16:45:14
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.648.128 von d.h.53 am 30.12.09 16:42:13
      Es wird keinen Job- Abbau geben, da bin ich mir sehr sicher.
      Die Statistiker in Deutschland sind zu gut.


      Sag ich ja schon lange!!!

      Sollte die Krise noch länger dauern, haben wir in Deutschland lt. Statistik wieder Vollbeschäftigung.
      Und das bei steigenden Ausgaben für die Arbeitsagentur!!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 08:04:19
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.648.051 von Datteljongleur am 30.12.09 16:25:01Also wenns der nicht hinbekommt, wer denn dann?

      rot grün war schlecht
      die grosse koalition war schlechter
      merkel alleine, mit guido als anhängsel ist beschi.....

      in zukunft werden wir also wahlkämpfe zwischen:

      kommunisten + spd
      und
      mutti allein zuhaus haben


      wir brauchen ehrliche leute mit einem gesunden menschenverstand in der politik und keine, die hauptberuflich nur parteienmanipulation gelernt haben.
      sost geht die wahlbeteiligung auf null, und wir bekommen eine revolution.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Deutschland rüstet sich für das Jobkrisenjahr