Peak Oil und die Folgen (Seite 1370)
eröffnet am 05.05.10 21:10:24 von
neuester Beitrag 06.12.23 19:59:06 von
neuester Beitrag 06.12.23 19:59:06 von
Beiträge: 15.252
ID: 1.157.619
ID: 1.157.619
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 614.891
Gesamt: 614.891
Aktive User: 0
Top-Diskussionen
Titel | letzter Beitrag | Aufrufe |
---|---|---|
vor 1 Stunde | 21 | |
gestern 16:00 | 18 | |
gestern 17:52 | 16 | |
vor 45 Minuten | 14 | |
vor 26 Minuten | 11 | |
vor 22 Minuten | 11 | |
22.12.13, 22:28 | 10 | |
27.10.08, 15:41 | 9 |
Meistdiskutierte Wertpapiere
Platz | vorher | Wertpapier | Kurs | Perf. % | Anzahl | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. | 4,9000 | +0,41 | 62 | |||
2. | 2. | 3,6250 | 0,00 | 50 | |||
3. | 3. | 243,31 | +0,28 | 43 | |||
4. | 4. | 16.784,23 | +0,81 | 31 | |||
5. | 5. | 0,5100 | +2,00 | 26 | |||
6. | 6. | 25,44 | -0,57 | 17 | |||
7. | 7. | 7,2660 | +2,54 | 14 | |||
8. | 8. | 6,9300 | +1,61 | 14 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.234.230 von Algol am 29.09.10 18:50:02
bezog sich auf eine Welt der Chancen, keinesfalls mit Sicherheit zu verwechseln.
Zu unserem Bankenausflug noch kurz, das grundlegende Fehlverständnis ist mir zu arg arg im Rahmen der Mainstreamverblödung. Da ist nüchtern eine Differenzierung angesagt, es gibt nicht den zu bestrafenden Bankensektor. Es gibt gescheiterte Banken und es gibt sehr wohl sorgfältig arbeitende und erfolgreich überlebende Banken. Die kaputten deutschen Banken kommen aus dem öfter und seit länger schwächlichen Landesbankenbereich, eine Dresdner wurde unter Allianz hingerichtet und modert in der CoBa weiter und besagte HRE hat Bankgeschäfte um den irischen Ableger desaströs betrieben. Andere Banken wie Umweltbank, Comdirect, reichlich Volksbanken, Sparkassen und Deutsche Bank haben sich nicht wie Idioten verhalten und stecken die Finanzkrisenausläufer weg.
Eine hingerotzte Universalbetrachtung für den Bankensektor ist nur im Unfähigenbereich um Attac und Die Linke Mode, das ist fern jeder Lauterkeit. Insbesondere Die Linken mit ihren Aufsichtsmandaten bei SachsenLB und der IKB-Mama KfW sollen artig auf den hinteren Plätzen Ruhe bewahren, allen voran Lafontaine.
Der Eigennutz der PIIGS-Finanzierung ist auch eine Mär in seiner angedeuteten NimmerWiedersehenVersion. Investitionen versenken ist nie sinnig, selbstverständlich haben die PIIGS eine Rückzahlungswahrscheinlichkeit zu bieten. Kann Griechenland schließlich auch und bemüht sich eindrucksvoll.
Das Risiko an Kapitalmärkten geht vom Dollarraum aus, die USA sind hin und nur noch vom luftigen Glauben getragen. Da kommen wir wieder zurück zum Ölthema, Klimaanlage und SUV für Teenies etc, dafür hier oder in China buckeln und das auch noch finanzieren
Never.
Deutschland hat ein Problem in Binneninvestitionen und einem nachhaltigen Binnenkonsum, da ist mehr Investitionslaune gefragt und bei S21 oder schicken Stauseen mit passenden Netzen sehen wir weiter. Wer soll Angst vor einer Euroaufwertung haben
Wir investieren besser bei uns in Zukunft und schön wird es werden.

Zu unserem Bankenausflug noch kurz, das grundlegende Fehlverständnis ist mir zu arg arg im Rahmen der Mainstreamverblödung. Da ist nüchtern eine Differenzierung angesagt, es gibt nicht den zu bestrafenden Bankensektor. Es gibt gescheiterte Banken und es gibt sehr wohl sorgfältig arbeitende und erfolgreich überlebende Banken. Die kaputten deutschen Banken kommen aus dem öfter und seit länger schwächlichen Landesbankenbereich, eine Dresdner wurde unter Allianz hingerichtet und modert in der CoBa weiter und besagte HRE hat Bankgeschäfte um den irischen Ableger desaströs betrieben. Andere Banken wie Umweltbank, Comdirect, reichlich Volksbanken, Sparkassen und Deutsche Bank haben sich nicht wie Idioten verhalten und stecken die Finanzkrisenausläufer weg.
Eine hingerotzte Universalbetrachtung für den Bankensektor ist nur im Unfähigenbereich um Attac und Die Linke Mode, das ist fern jeder Lauterkeit. Insbesondere Die Linken mit ihren Aufsichtsmandaten bei SachsenLB und der IKB-Mama KfW sollen artig auf den hinteren Plätzen Ruhe bewahren, allen voran Lafontaine.
Der Eigennutz der PIIGS-Finanzierung ist auch eine Mär in seiner angedeuteten NimmerWiedersehenVersion. Investitionen versenken ist nie sinnig, selbstverständlich haben die PIIGS eine Rückzahlungswahrscheinlichkeit zu bieten. Kann Griechenland schließlich auch und bemüht sich eindrucksvoll.
Das Risiko an Kapitalmärkten geht vom Dollarraum aus, die USA sind hin und nur noch vom luftigen Glauben getragen. Da kommen wir wieder zurück zum Ölthema, Klimaanlage und SUV für Teenies etc, dafür hier oder in China buckeln und das auch noch finanzieren


Deutschland hat ein Problem in Binneninvestitionen und einem nachhaltigen Binnenkonsum, da ist mehr Investitionslaune gefragt und bei S21 oder schicken Stauseen mit passenden Netzen sehen wir weiter. Wer soll Angst vor einer Euroaufwertung haben

Wir investieren besser bei uns in Zukunft und schön wird es werden.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.234.963 von Urlaub2 am 29.09.10 20:24:26Nein Urlaub,
mit jedem aus dem Nichts gedruckten Dollar sinkt das Vertrauen, bis eine Massenflucht einsetzt und dann gute Nacht Onkel Sam.
Internet und fehlende Kapazitätsauslastung sind Einzelfaktoren, weltweit verknappende Ressourcen und steigende Löhne in China bedeutsamer.
Bei Energie/Nahrung haben wir längst Inflation (in Staaten wie Indien sogar eine bedrohliche), sie wird in den USA nur herausgerechnet, ein weiteres Beispiel für Realitätsverweigerung.
Noch stützt die Koppelung des Yuan und der Dollar als Rohstoffwährung, die Frage ist, wie lange noch.
Und dass deine Kurse durch das gedruckte Geld steigen, mag für dich erfreulich, ansonsten aber nicht sonderlich relevant zu sein.
mit jedem aus dem Nichts gedruckten Dollar sinkt das Vertrauen, bis eine Massenflucht einsetzt und dann gute Nacht Onkel Sam.
Internet und fehlende Kapazitätsauslastung sind Einzelfaktoren, weltweit verknappende Ressourcen und steigende Löhne in China bedeutsamer.
Bei Energie/Nahrung haben wir längst Inflation (in Staaten wie Indien sogar eine bedrohliche), sie wird in den USA nur herausgerechnet, ein weiteres Beispiel für Realitätsverweigerung.
Noch stützt die Koppelung des Yuan und der Dollar als Rohstoffwährung, die Frage ist, wie lange noch.
Und dass deine Kurse durch das gedruckte Geld steigen, mag für dich erfreulich, ansonsten aber nicht sonderlich relevant zu sein.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.234.327 von Algol am 29.09.10 19:05:09Der Bernanke muß mehr drucken, weil die Chinesen weniger kaufen.
Die Kapazitätsauslastung ist weltweit niedrig, also gibt es keine oder wenig Inflation.
Auch gibt es einen weltweiten Wettbewerb durch das Internet, was meiner Meinung sogar der Hauptgrund für die weltweit niedrige Inflation ist.
Dieses frischgedruckte Geld führt dann sogar zu steigenden Kursen, was in den USA durch den schwachen Dollar noch begünstigt wird.
Es sind also gute Chancen da.
Die Kapazitätsauslastung ist weltweit niedrig, also gibt es keine oder wenig Inflation.
Auch gibt es einen weltweiten Wettbewerb durch das Internet, was meiner Meinung sogar der Hauptgrund für die weltweit niedrige Inflation ist.
Dieses frischgedruckte Geld führt dann sogar zu steigenden Kursen, was in den USA durch den schwachen Dollar noch begünstigt wird.
Es sind also gute Chancen da.

Wenn die alle wüssten, welche "Zumutungen" in den nächsten Jahren unausweichlich auf sie zukommen:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,720312,00.html
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,720312,00.html
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.232.286 von Urlaub2 am 29.09.10 15:03:29Wir sind hier in einem Ölforum und ich habe wenig Lust, jeden Müll zu diskutieren.
Wir sind in einem Ölforum, aber meinst du nicht, werter Urlaub, dass ein erneuter Krisenschub u.U., theoretisch, vielleicht gewisse Auswirkungen auf die Ölnachfrage haben könnte?
Und plausible Gedankengänge, die nicht ins eigene Wunschdenken passen, ohne inhaltliche Begründung als "Müll" abzuqualifizieren überzeugt auch nicht gerade.
"Dieser Weise" hat im Mega-Krisenjahr 08 eine positive Rendite erzielt, wie sah denn deine Performance aus ? Und wie wird deine Aktien-Rendite aussehen, wenn die Chinesen wegen weiterer Gelddruck-Exzesse keine Bonds mehr kaufen?
Klar ist, daß der Bernanke jetzt jedes Jahr eine Billion Dollar drucken muß
Und du meinst, dass hätte auf Dauer keine Auswirkungen? Da fällt mir ein Wort mit 4 Buchstaben ein, allerdings in dem hoffnungslosen Fall gut begründbar.
Wir sind in einem Ölforum, aber meinst du nicht, werter Urlaub, dass ein erneuter Krisenschub u.U., theoretisch, vielleicht gewisse Auswirkungen auf die Ölnachfrage haben könnte?
Und plausible Gedankengänge, die nicht ins eigene Wunschdenken passen, ohne inhaltliche Begründung als "Müll" abzuqualifizieren überzeugt auch nicht gerade.
"Dieser Weise" hat im Mega-Krisenjahr 08 eine positive Rendite erzielt, wie sah denn deine Performance aus ? Und wie wird deine Aktien-Rendite aussehen, wenn die Chinesen wegen weiterer Gelddruck-Exzesse keine Bonds mehr kaufen?
Klar ist, daß der Bernanke jetzt jedes Jahr eine Billion Dollar drucken muß
Und du meinst, dass hätte auf Dauer keine Auswirkungen? Da fällt mir ein Wort mit 4 Buchstaben ein, allerdings in dem hoffnungslosen Fall gut begründbar.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.231.519 von Friseuse am 29.09.10 13:24:49 Kernkapitalquoten sind hoch und bis auf die traditionellen Schwächlinge kann an saubere Bilanzen geglaubt werden
Das glaubst aber nur du, wie viel Milliarden hat die HRE schon gekostet, wie viele Bad Banks wurden gegründet, Bilanzierungsregeln aufgeweicht? Was passiert wohl bei einer Insolvenz Griechenlands, Spaniens, Irlands, GBs, der USA mit den Banken? (Urlaub, bitte warten, zu dir komme ich gleich)
Deutschland finanziert die PIIGS durchaus mit Eigennutz, ohne deren Bremswirkung auf den Euro, wäre Deutschland bei weitem nicht so wettbewerbsfähig (mit einer wesentlich stärkeren DM). Deutschlands Schulden sind im übrigen auch außer Kontrolle, nicht nur wegen zukünftiger PIIGS-Verpflichtungen. Ferner das Demografie-Problem und deine sogenannten "Kumpels" in China und Brasilien werden noch sehr viele Industrien und deutsche Arbeitsplätze absaugen...
Das glaubst aber nur du, wie viel Milliarden hat die HRE schon gekostet, wie viele Bad Banks wurden gegründet, Bilanzierungsregeln aufgeweicht? Was passiert wohl bei einer Insolvenz Griechenlands, Spaniens, Irlands, GBs, der USA mit den Banken? (Urlaub, bitte warten, zu dir komme ich gleich)
Deutschland finanziert die PIIGS durchaus mit Eigennutz, ohne deren Bremswirkung auf den Euro, wäre Deutschland bei weitem nicht so wettbewerbsfähig (mit einer wesentlich stärkeren DM). Deutschlands Schulden sind im übrigen auch außer Kontrolle, nicht nur wegen zukünftiger PIIGS-Verpflichtungen. Ferner das Demografie-Problem und deine sogenannten "Kumpels" in China und Brasilien werden noch sehr viele Industrien und deutsche Arbeitsplätze absaugen...
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.231.542 von Algol am 29.09.10 13:28:16Wir sind hier in einem Ölforum und ich habe wenig Lust, jeden Müll zu diskutieren.
Dieser Weise ist faul und risikoscheu und statt das Geld der Kunden "ordentlich", sprich in überwiegend Aktienfonds anzulegen, kauft er Rentenfonds und gaukelt den Kunden eine Horrorzukunft vor.
Das bekommt der Kunde bei seiner Bank billiger.
Klar ist, daß der Bernanke jetzt jedes Jahr eine Billion Dollar drucken muß, was für mich zwar nicht gut ist, man sich darauf aber gut einstellen kann.
US-Aktien und jap. Aktien muß man nicht kaufen.
Es gibt jedenfalls eine Asset-price-Inflation, woran ich gut verdiene.
Dieser Weise ist faul und risikoscheu und statt das Geld der Kunden "ordentlich", sprich in überwiegend Aktienfonds anzulegen, kauft er Rentenfonds und gaukelt den Kunden eine Horrorzukunft vor.
Das bekommt der Kunde bei seiner Bank billiger.
Klar ist, daß der Bernanke jetzt jedes Jahr eine Billion Dollar drucken muß, was für mich zwar nicht gut ist, man sich darauf aber gut einstellen kann.
US-Aktien und jap. Aktien muß man nicht kaufen.
Es gibt jedenfalls eine Asset-price-Inflation, woran ich gut verdiene.

Antwort auf Beitrag Nr.: 40.231.519 von Friseuse am 29.09.10 13:24:49Friseuse,
habe ich dir erlaubt mich zu küssen ?

Antwort kommt später, bin jetzt in der Sauna verabredet.
habe ich dir erlaubt mich zu küssen ?



Antwort kommt später, bin jetzt in der Sauna verabredet.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.231.070 von Urlaub2 am 29.09.10 12:38:25Urlaub,
bleib mal auf dem Teppich!
Das ist reichlich dürftig, jemand als Doomer und Dummkopf abzuqualifizieren und nicht ein einziges inhaltliches Gegenargument zu liefern.
Jeder einzelne im Link formulierte Satz ist plausibel und nachvollziehbar. Du solltest dir mal alle von Weise & Mack veröffentlichten Analysen durchlesen:
http://www.mack-weise.de/luxpresse.html
und
http://www.mack-weise.de/luxstudien.html
Sie haben nämlich auch vorhergesehen, dass die Griechenlandkrise von den Angelsachsen hochgespielt wird, um von der eigenen ausweglosen Lage abzulenken.
Merke, es geht überhaupt nicht darum, wer eher oder besser aus der Krise kommt, sondern es geht darum, wer eher kollabiert und als erster vom Markt fallen gelassen wird.
Das passt natürlich nicht zu deiner von Emotionen (sprich Ängsten) gesteuerten Weltsicht, aber mit derartigen Fehlanalysen ist man weder als Investor erfolgreich, noch wird man die unausweichlichen Herausforderungen (Ressourcen-/Öl-/Zivilisationskrise) der Zukunft meistern können.
Verdrängung und Wunschdenken sind ganz schlechte Ratgeber, auch wenn die Mehrheit dazu tendiert, was zählt ist schonungslose Analyse und Wahrnehmung der Realitäten...
bleib mal auf dem Teppich!
Das ist reichlich dürftig, jemand als Doomer und Dummkopf abzuqualifizieren und nicht ein einziges inhaltliches Gegenargument zu liefern.
Jeder einzelne im Link formulierte Satz ist plausibel und nachvollziehbar. Du solltest dir mal alle von Weise & Mack veröffentlichten Analysen durchlesen:
http://www.mack-weise.de/luxpresse.html
und
http://www.mack-weise.de/luxstudien.html
Sie haben nämlich auch vorhergesehen, dass die Griechenlandkrise von den Angelsachsen hochgespielt wird, um von der eigenen ausweglosen Lage abzulenken.
Merke, es geht überhaupt nicht darum, wer eher oder besser aus der Krise kommt, sondern es geht darum, wer eher kollabiert und als erster vom Markt fallen gelassen wird.
Das passt natürlich nicht zu deiner von Emotionen (sprich Ängsten) gesteuerten Weltsicht, aber mit derartigen Fehlanalysen ist man weder als Investor erfolgreich, noch wird man die unausweichlichen Herausforderungen (Ressourcen-/Öl-/Zivilisationskrise) der Zukunft meistern können.
Verdrängung und Wunschdenken sind ganz schlechte Ratgeber, auch wenn die Mehrheit dazu tendiert, was zählt ist schonungslose Analyse und Wahrnehmung der Realitäten...
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.229.037 von Algol am 29.09.10 08:18:49Max Weber fand Realität als Ausgangspunkt nicht schlecht, habe ich die Tage mal wieder gelesen und Popper,Karl wohnt da auch.
In dem Weisetext steckt viel an Sorgen und die sind um das 600B$ Derivatefeld nicht unberechtigt, für was soll das gut sein ist eine berechtigte Frage.
Der Text um den Finanzsektor ist schwächlich, Kernkapitalquoten sind hoch und bis auf die traditionellen Schwächlinge kann an saubere Bilanzen geglaubt werden. Die USA mit ihren Doppeldefiziten stehen seit länger auf der globalen Sanierungsliste, wer die Brüder finanziert ist eh zu doof und ideal bei einer Landesbank. Daraus kann man nicht den Bankensektor allgemein bashen, da gibts auch reichlich Leute mit Hirn zwischen den Ohren.
Die Logik von Krisen ist kein Wunderwerk, keine Geheimwissenschaft mit einem nachhaltigen Bedarf an Gurus. Die tun nur so. Das ganze ist einfache Hühnerlogik. Nehmen wir als Beispiel eine Neue Marktklitsche mit Milliardenkapitalisierung im Telekom- oder Softwarebereich, die Annahmen einer entsprechenden Zukunft waren zwangsläufig Irrtum. Das eine in den privaten Sektor verlagerte US-Sozialpolitik mit Trottelfinanzierungen in die Binsen geht war gleichfalls klar, Deutschlands globale Finanzierungsführung für den Blödsinn ist ein deutsches Problem und keineswegs zwangsläufig. Andere Länder haben nicht in Honkmentalität verklatscht.
Gold als Save Heaven wird um 1350 interessant, da wird die Banane eher geschält
Germanistan hat einige Vorteile, insbesondere wir uns mit den für verwerflich erklärten Tugenden. Ein gemeiner Deutscher denkt an die Zukunft, die Masse der Amerikaner bis McDonalds. Von daher ist Wirtschaftswachstum etc. nicht an Polen verloren, Deutschland hat die Basis für globale Mitführung und muß sich nicht an die US-Vorverliererökonomie hängen, man liegt hier zentral und allerlei Kumpels um uns herum bis China und Brasilien.
Nichts muß, vieles kann
In dem Weisetext steckt viel an Sorgen und die sind um das 600B$ Derivatefeld nicht unberechtigt, für was soll das gut sein ist eine berechtigte Frage.
Der Text um den Finanzsektor ist schwächlich, Kernkapitalquoten sind hoch und bis auf die traditionellen Schwächlinge kann an saubere Bilanzen geglaubt werden. Die USA mit ihren Doppeldefiziten stehen seit länger auf der globalen Sanierungsliste, wer die Brüder finanziert ist eh zu doof und ideal bei einer Landesbank. Daraus kann man nicht den Bankensektor allgemein bashen, da gibts auch reichlich Leute mit Hirn zwischen den Ohren.
Die Logik von Krisen ist kein Wunderwerk, keine Geheimwissenschaft mit einem nachhaltigen Bedarf an Gurus. Die tun nur so. Das ganze ist einfache Hühnerlogik. Nehmen wir als Beispiel eine Neue Marktklitsche mit Milliardenkapitalisierung im Telekom- oder Softwarebereich, die Annahmen einer entsprechenden Zukunft waren zwangsläufig Irrtum. Das eine in den privaten Sektor verlagerte US-Sozialpolitik mit Trottelfinanzierungen in die Binsen geht war gleichfalls klar, Deutschlands globale Finanzierungsführung für den Blödsinn ist ein deutsches Problem und keineswegs zwangsläufig. Andere Länder haben nicht in Honkmentalität verklatscht.
Gold als Save Heaven wird um 1350 interessant, da wird die Banane eher geschält

Germanistan hat einige Vorteile, insbesondere wir uns mit den für verwerflich erklärten Tugenden. Ein gemeiner Deutscher denkt an die Zukunft, die Masse der Amerikaner bis McDonalds. Von daher ist Wirtschaftswachstum etc. nicht an Polen verloren, Deutschland hat die Basis für globale Mitführung und muß sich nicht an die US-Vorverliererökonomie hängen, man liegt hier zentral und allerlei Kumpels um uns herum bis China und Brasilien.
Nichts muß, vieles kann
