checkAd

    Stans Energy / ARMZ Lithiumprojekt in Russland (Seite 158)

    eröffnet am 20.10.10 07:00:01 von
    neuester Beitrag 23.01.24 22:08:37 von
    Beiträge: 2.109
    ID: 1.160.579
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 272.420
    Aktive User: 0

    ISIN: CA8547221058 · WKN: A0RD0N · Symbol: HRE.H
    0,0050
     
    CAD
    0,00 %
    0,0000 CAD
    Letzter Kurs 20.06.24 Toronto

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,9800+9,93
    1,2600+8,62
    9,5000+7,71
    1,9800+6,45
    11,660+6,10
    WertpapierKursPerf. %
    2,3101-6,85
    0,6100-8,27
    20,100-8,64
    0,6030-18,51
    46,89-97,99

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 158
    • 211

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.07.11 21:47:31
      Beitrag Nr. 539 ()
      zur sache mit dem möglichen produktionsstart
      auf nachfrage eines stockhouse users bei James Mckay (Sohn des CEO und Presseverantwortlicher meines wissens) kam folgende antwort

      "In respect to production dates, we have set goals, yet no official start dates have been announced until after we have been able to evaluate our feasibility studies which we expect to be completed by end of Q4 2011. Managements goal is to be among the first if not the first HREE producer outside of China and we believe that with the assets we currently have these are realistic targets."


      wobei er angeblich auch von einem start erst early 2014 sprach ("The reason being they plan to build a NEW Mill which will take at least 18 months, but to be on the conservative side...completion planned for 2014.")
      hierbei ist ein upgrade auf 1500 mt geplannt

      allerdings wird, dass ganze erst mit der feasability study in Q4 2011 festgelegt, daher wird man davor auch nichts konkretes dazu erfahren (möglicher start vllt in 2013)

      nichtsdestotrotz wird stans einer der ersten player in diesem sektor sein, da meiner meinung nach viele ihre zeitpläne nicht einhalten werden können
      Avatar
      schrieb am 21.07.11 17:45:36
      Beitrag Nr. 538 ()
      Stans Energy Appoints Director of Operations for Russia

      Robert Mackay, President and CEO of Stans Energy Corp (TSX-V: HRE, OTCQX: HREEF), (Stans or The Company) is pleased to announce the appointment of Mr. Alexander Nikitin as the Director of Operations in Russia. Mr. Nikitin has been granted 200,000 options in consideration of his duties...

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-07/20857265…
      Avatar
      schrieb am 20.07.11 23:36:27
      Beitrag Nr. 537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.820.165 von doppio am 20.07.11 22:50:16@all ... gern geschehen. Ich nehme ja auch einiges aus euren Postings mit ... und wenn es nur interessante Fragen sind, deren Recherche es sich lohnt (das "nur" ist übrigens nicht negativ/abwertend gemeint).

      ... mal kurz was zur "Wirtschaftlichkeitslinie" aus der RWTH-Präsi.

      Das Originaldiagramm ist ja vom USGS ... und relativ einfach konstruiert. Was es nicht berücksichtigt ist, dass sich die Lagerstätten nicht nur im TREO-Gehalt unterscheiden, sondern auch in der Zusammensetzung ... was widerrum zu unterschiedlichem Wert bei gleichem TREO führt.

      Gareth Hatch von TMR hat da eine leicht abgewandelte Variante zu erstellt:



      http://www.techmetalsresearch.com/metrics-indices/tmr-advanc…

      ... die wahre Wirtschaftlichkeit wird wohl irgendwo zwischen diesen Dagrammvarianten liegen ;)

      MfG, FaxenClown

      PS: Der Rest der Fragen muss wohl bis morgen warten! Gute N8!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.07.11 22:50:16
      Beitrag Nr. 536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.819.015 von FaxenClown am 20.07.11 19:40:40von mir ebenfalls danke an faxenclown für die ausführliche erklärung.

      die folie von rwth aachen ist sehr interessant und kompakt
      kommt die frage hoch ob stans rechts von der wirtschaftlichkeitslinie liegt?
      schätze wenn wir das anders sähen wären wir nicht hier.

      @faxe
      mit Metallurgie habe ich offensichtlich Hydrometallurgie (Nasschemie) gemeint.
      kannte den unterschied gar nicht. dachte der wertschöpfendste schritt ist die separation (oxide).
      wenn man zus. noch weiterverarbeiten kann - umso besser.

      zum thema inventarliste: ich bin ein fan von edelstahl und titan. hält ewig. glaube nicht daß heute noch so gebaut werden würde/könnte außer wo es von der materialwahl unumgänglich ist. wenn man das schön wieder hinstellt, ein paar neue schlauchschellen dran und gut is. wobei das einem upscaling weniger dienlich ist.

      ich glaube aber es ist insges. ein riesenvorteil von stans, daß man sich bei der separation auf wenige baustellen fokussieren kann. den aufwand für infastruktur halte ich dennoch für enorm.

      kalesay und kuttesay liegen dicht beieinander. macht wahrscheinlich sinn, transportlogistik gleicht ausreichend auszulegen für Be & ree. aber habe ich das richtig gesehen, muß zumindest Be untertage abgebaut werden ?

      wenn man so geringe grades hat und viel zeugs wuchten muß (ree), was macht man mit dem waste rock?
      wird gerade etwas fragenlastig mein beitrag..
      hoffe das schadet diesem thread nicht. ich finde den austausch hier sehr gut.
      manchmal etwas wenig los für so einen spannenden wert.
      guten abend
      doppio
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.07.11 19:40:40
      Beitrag Nr. 535 ()
      ... ach nochwas!

      Hatte beim überfliegen von doppios Posting nur "Pilot Plant" gelesen, nicht dass er dass auf die Metallurgie bezogen hat.

      Ich unterscheide da nämlich zwischen zwei Begrifflichkeiten: Metallurgie und Hydrometallurgie.

      Unter Hydrometallurgie (Nasschemie) verstehe ich den Teil des Prozesses nach dem Crushen bis hin zum Separationsprozess der gefällten RE-Oxide. Dafür hatte Lynas übrigens seinerzeit auch das Pilot Plant gebaut - nicht für die zusätzliche Herstellung von RE-Metallen.

      Die Metallurgie ist dann nochmal ein eigenes Kapitel und beschäftigt sich mit der Herstellung von Reinmetallen bzw. Reinstmetallen und Legierungen.

      Um mein Posting etwas zu konkretisieren:

      Da der "Benification-Prozess" (Trennung von wertstoffhaltigem und tauben Gestein), welcher den max. Input der nachfolgenden Anlage begrenzt neu gestaltet werden muss und auch die Thorium-Abtrennung geändert wird, bezieht sich meine Vorstellung des "Pilot Plants" bei Stans rein auf die Hydrometallurgie.

      Bei der Metallurgie habe ich kaum Bedenken, außer vielleicht Umwegbarkeiten beim "Anfahren/Upscaling", wenn/falls man neue, größere Öfen aufstellen sollte:

      Plant 3:
      [...]
      The Plant continued to process small amounts of remaining HRE concentrate into final metals up until 2009. The last of its HREE concentrate and final products were sold in 2010. Plant 3 is in good working condition.


      http://www.stansenergy.com/press-releases/stans-closes-acqui…

      MfG, FaxenClown

      PS@Rhingio: Das Thema "Schrott" sollten wir an Hand der unklaren Informationslage wirklich vertagen ... Wir könnten ohne Infos wirklich noch ewig diskutieren ... und zu keinem Resultat kommen
      3 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.07.11 18:45:28
      Beitrag Nr. 534 ()
      Danke faxenclown für die ausführliche erklärung :)

      zur sache mit der gemeinsamen produktion von ree und beryllium:
      bin hier der meinung, dass das ganze noch genauer evaluiert wird, da auch im nr nichts zu lesen war
      aber wie am AGM gesagt wurde, wird man sich da ganz gut überlegt haben und daher wahrscheinlich auch dem szenario nur ree produktion vorgezogen haben
      was für mich wiederum bedeutet, dass der erwarte jorc des beryllium depots ziehmlich überzeugend sein wird, ansonsten würde sich das kaum lohnen, byron king sprach hier schon von mehreren millarden an wert nur des beryllium deposits (könnte jedenfalls eine ziehmliche positive überrachung werden)

      schätze dazu wird gemeinsam ein news release kommen (jorc+ genauere produktionsplanung)

      zur metallurgie:
      im letzten NR: "VNIIHT -- The All Russian Research Institute of Chemical Technology will be guiding the implementation of improvements to historical methods of Rare Earth extraction and processing of final metals, alloys and oxides."
      wie faxe schon gesagt hat, da der prozess nachweisbar über jahrzehnte funktionierte, braucht man nur einzelne verbesserungen einzubauen
      was wiederum sozusagen "geoutsourced" an das VNIIHT wird, die hier der ideale partner sind
      also braucht stans hier selber wenig machen, sie "lassen" eher machen

      zusammengefasst, wie ich hier schon mehrmals betont habe, im herbst werden wir um einiges schlauer sein, da viele dinge jetzt evaluiert werden

      @pitry
      du solltest einfach mal mit einem anderen argument kommen, als mit den fotos, auf denen "schrott" zu sehen ist
      niemand hat hier bestritten, dass die anlage in sowiet zeiten errichtet worden ist
      sieh dir selbst dein polemisierendes letztes posting an: "wenn Stans nicht bald mit einer Pilotproduktion selbst im Labormaßstab in mindestens 4neuner Qualität startet war das alles heiße Luft."
      keiner dieser junior miner, hat das geld und vor allem die zeit hier lamgdauernde versuche zu starten, hier geht es schlicht und einfach darum schnellstmöglich zu produzieren
      falls du ein unternehmen kennst in dieser größenordnung, die das versuchen, wäre ich dankbar mir deren namen zu nennen

      mfg
      Avatar
      schrieb am 20.07.11 15:21:18
      Beitrag Nr. 533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.816.599 von FaxenClown am 20.07.11 14:51:38... ach noch eine Anmerkung zur Wirtschaftlichkeit und Grades:

      ARU hat 3% TREO und einen sehr großen Hebel auf LREE, die mMn sehr hoch bewertet sind (siehe Aufschlag zum innerchinesischen Preis:



      Stans hat einen großen Hebel auf HREE, weswegen sich auch der in Ground Value je Tonne bei den letzten Preiskapriolen von Dy, Eu und Tb mal eben in einer Woche um 30% zugelegt hat (siehe früheres Posting).



      ... es kann sein, dass Stans jetzt Berillium und weitere Elemente dazu nimmt, und sich die Preise so weiter entwickleln, dass sie genauso wie ARU irgendwann umdenken ... so ist das halt mit "statischer Planung in dynamischen Zeiten".

      MfG, FaxenClown
      Avatar
      schrieb am 20.07.11 14:51:38
      Beitrag Nr. 532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.815.816 von pitri321 am 20.07.11 13:19:45@doppio:

      Zum Thema Beryllium gibt es einige berechnungen in den Anfängen dieses Threads, die Likeshares gemacht hatte. Ich selbst kenne mich nicht so mit dem Thema aus, mir ist aber bekannt, dass RE´s auch zusammen mit anderen Elementen abgebaut / gewonnen wird, wie folgende Präsentation zeigt:

      Rare Earth Elements:
      The rate limiting step for high-tech innovation?


      http://www.fb5.rwth-aachen.de/bilder/hochtechnologiemetalle/… ... siehe Folie 11ff

      Arafura hat mit den Beiprodukten gerechnet, da sich die RE´s noch nicht selbst getragen haben (Wirtschaftlichkeit) und man über die Nebenprodukte die Produktionskosten senken wollte, um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Bei ARU sind die Grades aber hoch genug (ca. 3% TREO), dass man sich jetzt auf RE´s fokussiert, da das Verhältnis "OPEX / Erlös" deutlich besser ausfällt ... und der Vereinfachte Prozess spart CAPEX und vermindert die "Markteintrittsbarriere", da weniger Geld immer einfacher aufzutreiben ist, als mehr!

      Bei Stans läuft es ähnlich wie ursprünglich bei ARU geplant, da sie ein "mageres Depot" haben. Durch die geringen Grades könnte man mit Koppelprodukten die Wirtschaftlichkeit erhöhen ... immerhin muss bei 0,264% TREO viel Gestein umgewälzt werden, was große Crusher / Flotationsanlagen erfordert und recht energieaufwändig ist. Natürlich steigt dabei mit zunehmender Komplexizität dann wiederrum die CAPEX.

      Ein vollständiges Pilot Plant ist bei Stans eigentlich nicht nötig, da am hydrometallurgischen Prozess nicht viel geändert werden muss. Aber die Anpassung an den "aktuellen Stand der Technik" erfordert trotzdem die Untersuchung einiger Teilprozesse (z.B. Thorium-Leeching, statt rösten), weshalb auch evtl. ein vollständiges PP gebaut werden könnte.

      Lynas hat sein PP übrigens in 2002 in Betrieb genommen:
      Lynas set to begin pilot plant testing
      Tuesday, 30 July 2002

      http://www.miningnewspremium.net/StoryView.asp?StoryID=10286

      @pitry: Du bist nicht “in Ungnade gefallen” … nur haben wir halt unterschiedliche Meinungen zu einem Thema, dessen Faktenlage allein auf der Inventoryliste und einigen Bildern beruht. Da ist ohne weitere News kein weiterkommen in Sicht, da „Aussage gegen Aussage“ steht. Möchte das jetzt nicht weiter ausrollen … warten wir auf weitere Infos und tauschen uns dann weiter aus.

      Deine Bedenken in Sachen „4N Quality“ sind übrigens durchaus berechtigt. In ein paar Jahren können das wahrscheinlich mehrere Unternehmen – aber momentan muss man auf den „alte Hasen im HREE-Geschäft Bonus“ hoffen. Die anderen können ja auch keine großartigen Versuche mit HREE´s machen, da sie das Versuchsmaterial für metallurgische Tests ja aus China beziehen müssen … und da sind die Mustermengen für großskalige „Betriebsversuche“ schwer zu besorgen und – für kleine Unternehmen, die nur Erdlöcher produzieren – auch kaum bezahlbar. Just my Opinion!

      MfG, FaxenClown
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.07.11 13:19:45
      Beitrag Nr. 531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.812.511 von doppio am 19.07.11 21:45:22Hallo doppo. Ich kann dir das alles leider nicht beantworten. Bin hier durch ähnliche Fragen/Bedenken selber in Ungnade gefallen.
      Klar ist nur (für mich), dass wenn Stans nicht bald mit einer Pilotproduktion selbst im Labormaßstab in mindestens 4neuner Qualität startet war das alles heiße Luft. Ist aber nur meine Meinung.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.07.11 21:45:22
      Beitrag Nr. 530 ()
      hallo zusammen,
      einen daumen von mir für die posts von rhingio
      zum vorletzten, wie bewertet ihr die ausweitung des projekts um beryllium und weitere REE depots (und wie ich soeben gelesen habe pot. auch uran) ?

      mich erinnert das an arafura, nur eben in umgekehrter richtung. ARU 'vereinfacht', Stans 'erweitert'. inkl. kapital- und zeitbedarf. hier noch 'ne JORC, da noch was bohren...
      weiß jemand ab wann die 20 jahre genehmigung zählt ? ab produktionsstart ? oder lüpt die schon ?
      in dem bericht wird die metallurgie betont. der alte prozess soll ja an manchen stellen modernisiert werden. weiß jemand ob dazu ein pilot plant geplant ist ?
      und bitte nicht steinigen wegen off-topic:
      ich hab noch nie was von einer versuchsanlage bei lynas gehört. wenn die metallurgie so wichtig ist, muß man den prozeß doch ausgiebig testen, oder ? kann mich da jemand aufklären, ob bzw. wo das stattfindet ?
      mag die frage grad nicht im lynas schredd stellen.
      schönen abend noch
      doppio
      3 Antworten
      • 1
      • 158
      • 211
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Stans Energy / ARMZ Lithiumprojekt in Russland