checkAd

    Timburgs Langfristdepot - Start 2012 (Seite 2923)

    eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
    neuester Beitrag 08.06.24 01:15:25 von
    Beiträge: 56.964
    ID: 1.173.084
    Aufrufe heute: 92
    Gesamt: 7.812.395
    Aktive User: 0

    ISIN: US2605661048 · WKN: CG3AA2
    38.787,86
     
    PKT
    -0,19 %
    -74,67 PKT
    Letzter Kurs 07.06.24 TTMzero (USD)

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2923
    • 5697

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.08.17 11:26:51
      Beitrag Nr. 27.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.592.188 von filmen am 24.08.17 17:44:56
      Zitat von filmen: Hallo!

      wollte mal in die Runde fragen was ihr von American Tower (AMT) haltet.

      Geschäftsmodell ähnelt stark einen REIT, die Wachstumsraten und die zukünftigen Perspektiven sehen sehr rosig aus.

      Auf PE Basis natürlich sehr teuer, aber hier kommt dann auch meine spezielle Frage:

      bei Reits ist es ja sinnvoller mit dem Kurs/AFFO zu arbeiten, da die Abschreibungen hier ja ein Sonderfall sind, da eine Immobilie im Regelfall nach 40 Jahren ja nicht wertlos ist.
      Auch AMT hebt Kurs/AFFO groß hervor, auf der Basis sieht die Bewertung ja viel billiger aus.

      Die große Frage ist nun inwieweit das irreführend ist, Sendemasten mit entsprechender Technik sind ja keine Häuser, über welchen Zeitraum wird hier abgeschrieben, wie lang ist die Lebensdauer der Komponenten , wie viel muss nach kompletter Abschreibung ersetzt werden bzw kann weitergenutzt werden etc etc. :confused:
      Hab im Netz nicht wirklich brauchbare Infos gefunden, nur das sie, wenn sie die aktuelle Abschreibungsrate beibehalten alle Assets in 20 Jahren komplett abgeschrieben hätten. Das die dann alle wertlos sind, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

      hier die Kapitalflussrechnung der letzten 5 Jahre, falls mal jemand drüber schauen mag:

      https://www.zacks.com/stock/quote/AMT/cash-flow-statements

      wäre toll wenn ihr mir hier ein bisschen helfen könntet!

      Interessantes Geschäftsmodell, die Funkmasten der Welt zu kaufen und zu vermieten ... Und mal was anderes als jedes Jahr ein ein Handy unter die Leute aus aller Wetl bringen zu müssen, *g*
      Lt. markets.ft.com derweil reichliche 23 Analysten, davon 21 bullish ... Entsprechend sieht die Chartoptik aus.

      Ich kann adhoc nur grundsätzlich was dazu sagen, und das ist nun auch nix Neues mehr:
      AMT wächst aggressiv = anorganisch FK-basiert, ohne bislang was in der Bilanz im EK abzuliefern (– die Funkmastbauer/-eigner wissen wohl, was ihre Teile wert sind). Vielmehr muss AMT neben der Schuldenausweitung auch noch Aktien ausgeben – in monetär lockeren Zeiten = alles easy; jedenfalls so die CFs stimmen, was sie freilich tun.

      Ob es dann – bzw. heute für die weitere Kursentwicklung – mal relevant ist, wie hoch die Stillen Reserven sind bzw. sein werden oder -könnten ... möglich. Aber da würde ich wohl eher auf bereits vorhandene solcher bei dem ein oder anderen (ur)alten Unternehmen setzen.
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.08.17 11:19:12
      Beitrag Nr. 27.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.596.061 von Grab2theB am 25.08.17 10:16:48>> für mich sind diese Kursverläufe kein großer Grund zur Sorge. <<
      Zumindest nicht die bei den solideren Vertretern gebeutelter Segmente.
      Allerdings steigt der mentale Anspruch mit jedem neuen Korrekturtief, und das aktuelle hat es mit gap + deutlich tiefer schon in sich; so kündigen sich ja auch schon mal explizite Baissen in einer Aktie an.

      >> Die Guidance für 2017 wurde auf 1,54-1,58$ herabgesetzt, da wir uns aber in Q4 bereits befinden wäre der Ausblick für 2018 viel interessanter. <<
      Mein HRL-? ist auch weniger die unschöne Ausblickrevision als deren »Flucht nach vorne« im Problemsegment. Wobei die freilich nicht von vornherein falsch sein muss; aktive Segmentkonsolidierung beinhaltet durchaus auch eine Verbesserungsoption.
      Dass HRL sich nicht zu 2018 äußert, finde ich eher schlüssig um nicht zu sagen seriös, wo man gerade seine Prognose revidieren musste.

      – Ich werde mich bei HRL wie auch anderen US foodies erstmal noch zurückhalten, weiter bei den günstigeren peers Hügli und Ebro Foods auf Verbesserung setzen; allerdings mit wenig Toleranz hinsichtlich kommender Monatstiefs dort, die ich weiter steigend sehen will.
      Auch Invests in produktperspektivisch unproblematischeres food finde ich opportun(er), so zumindest im Eigenkontext nicht 'zu teuer'; Bakkafrost unmittelbar nach deren Korrektur abzugreifen hätte sich so bspw. schon gut gelohnt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.08.17 11:05:03
      Beitrag Nr. 27.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.590.850 von websin am 24.08.17 15:10:51Börsenzeitung ist gut, Performance.morningstar ist besser :D
      http://performance.morningstar.com/stock/performance-return.…

      Da schaue ich für alle Werte nach den entsprechenden Daten, ganz selten mal, dass etwas nicht hinterlegt ist.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.08.17 10:45:48
      Beitrag Nr. 27.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.591.375 von El_Matador am 24.08.17 16:14:43
      Zitat von El_Matador:
      Zitat von Rudi07: Nach der Gewinnwarnung von heute ist Hormel auf jeden Fall "günstig" zu bekommen........


      solche kommentare gab es bereits waehrend unserer achensee tour im mai als der kurs ploetzlich von $35 auf $33 herunterrauschte. jetzt steht er bei 31,50$. das kgv ist immer noch etwa 20. guenstig sieht anders aus. nebenbei bemerkt, gefallen mir die produkte nicht. fast nichts von der bebilderung der marken sieht anregend geschweige denn gesund aus. american food auf der ganzen linie.

      Nun ja, mit dem 'american food' gedieh HRL bislang recht proper; da sieht bspw. Danone in den jüngeren Dekaden ziemlich lame duckig aus, ;)

      > "We expect continued earnings pressure from higher input costs for key raw materials such as bellies, pork trim, and beef trim"
      Und dann arrondiert man einen Fleischverarbeiter ... :rolleyes:

      In den letzten Jahren diversifizierte HRL etwas weg von der auch im Zuge des 'organic' booms problematischeren Fleischsparte, was Mr.M. ja offensichtlich gut fand, eine Höherbewertung bewilligte. Hab' zwar auch ein gewisses Grundvertrauen in Managemententscheidungen traditionell guter Unternehmen, aber dieser Schritt zurück erschließt sich mir nicht; zumal es HRL ja so ich das mitbekam nicht für nötig befand, mehr als den Kaufpreis für Fontanini zu kommunizieren.
      So gesehen ist HRL natürlich noch nicht günstig genug.

      – Namentlich US foodies scheinen nach Jahren der Margenausweitungen nicht zuletzt infolge deflationierter Einstandskosten aber wohl auch insgesamt an ihre Grenzen zu kommen. Das wird indes durch derweil schon etwas längere Konsolidierungen reflektiert, was diese Spezies in der nächsten Marktbaisse aber auch wieder besser dastehen lassen dürfte.

      Und AMZN kann, nein: muss – sonst versiegt nämlich die immense Kapitalzufuhr dorthin, :yawn: [ähnlich ja auch der TSLA-Popanz] – z.Zt. natürlich für jedes Problem woanders herhalten, :D

      ---
      @Timburg,

      >> überzeugt dass meine Strategie mit der breiten Streuung nicht die schlechteste ist; wenn man wie gestern nur bzw. überwiegend im Food-Bereich investiert ist muss man solche Negativstimmungen erstmal mit dem kompletten Depot verdauen. <<
      Zwischen überwiegend 1 und xx Branchen(/Länder) gibt es allerdings xx-1 Möglichkeiten, ;)

      – Der Erfolgspunkt ist für Langfristanleger, in die langfristig aussichtsreichsten Branchen/Segmente resp. darin verorteter guter Unternehmen mit Sitz in tradiert kapitalistischen Ländern übergewichtig investiert zu sein. Und diese Unternehmen natürlich, je kürzer der Anlagehorizont beizeiten in frischen uptrends, gekauft zu haben.

      Dass eine zeitgedehnte monetäre Fehlentwicklung das kaschiert und verzerrt, Moden über Gebühr hervor bringt und v.a. dann noch exzessiv hegt, dürfte, außerhalb einer aktiveren Trendanlagestrategie, keine Langfristrelevanz haben. – Es sei denn, das System geht dabei vor die deflationären Hunde bzw. wird gegangen lassen, die mit billigstem Kredit Preise und darüber den Wettbewerb »künstlich« drücken. Darüber werden indes auch die Gemästeten vor die Hunde gehen; vlt. sogar noch eher.
      Avatar
      schrieb am 25.08.17 10:16:48
      Beitrag Nr. 27.740 ()
      Guten Morgen ihr Lieben,

      ich habe gestern auch den Kursrutsch bei Food und Retail mitbekommen. Ist schon Wahnsinn, wie Meldungen bezüglich Amazon i.v.m. Whole Foods derzeit solche Auswirkungen haben. Wie Du schon geschrieben hast Timburg, man bekommt den Eindruck, die Masse glaubt an ein Amazon Monopol.

      Interessant fand ich auch die Tatsache, dass auch CVS-Health mit unter den "Verlierern" war. Das ist ein Punkt, den ich mir bisher ganz und gar nicht vorstellen kann. Wenn jemand krank ist und ein Medikament braucht, wartet man doch nicht erst darauf, dass Amazon per Overnight Express liefert? Man möchte gleich Hilfe bekommen und so schnell ist Amazon nun auch noch nicht. Dies gilt natürlich nur für akute, kurzfristige Krankheiten. Dessen bin ich mir bewusst.

      Dennoch: für mich sind diese Kursverläufe kein großer Grund zur Sorge. Vielleicht ergeben sich daraus ja auch 1-2 Gelegenheiten.

      Die Hormel Zahlen haben mich gestern dann schon ein wenig mehr beschäftigt. Rekord Ergebnis vor Steuern +1% bei einem Umsatz von -4% (GAAP). Beim EPS wurde -6% pro Anteilsschein weniger verdient.
      Zahlen waren insgesamt sehr durchwachsen. Erfreulich war in meinen Augen eigentlich nur die Sparte Grocery Products, zu denen u.a. Wholly Guacamole, Skippy und Justin's gehört. Dieser Geschäftsbereich macht bisher 19% vom Umsatz sowie 21% vom Profit aus.
      Die anderen Geschäftsbereiche waren recht schwach, einige Gründe wurden hier im Thread bereits erwähnt - 7 Jahres Tief bei Truthahn Preisen i.v.m. Preiskämpfen anderer Hersteller oder auch höhere Einkaufspreise für Rind und Schwein.

      Hormel hat in den letzten Tagen 2 Übernahmen getätigt. Die von Fontanini wurde hier bereits besprochen. Dazu kam jetzt noch gestern die Übernahme von Cidade do Sol mit dem Brand Ceratti, einem brasilianischen Fleischverarbeiter:
      http://www.ceratti.com.br/Produtos#
      Ceratti soll das Internationale Geschäft weiter verstärken und das Wachstum dort ausbauen.

      Wie von Investival geschrieben, würde ich mir allerdings in Zukunft wieder verstärkt wünschen, dass Investitionen eher in anderen Bereichen wie u.a. Grocery Products getätigt werden. Ich habe ja schon mal mit dem Gedanken gespielt, dass für Hormel eine Calavo durchaus nicht uninteressant wäre. Man verfügt über einen eigenen Guacamole Brand, laut eigenen Angaben sogar Marktführer bei Guacamole Dips. Dieses Angebot könnte man über Calavo gut ausbauen und gleichzeitig durch den eigenen Anbau unabhängiger von der derzeitigen Preisentwicklung bei Avocados machen.

      Insgesamt bin ich dennoch recht ruhig bei Hormel und überlege eher, ab wann für mich weitere Zukäufe in Frage kommen. Die Guidance für 2017 wurde auf 1,54-1,58$ herabgesetzt, da wir uns aber in Q4 bereits befinden wäre der Ausblick für 2018 viel interessanter.
      Sollte sich das Ergebnis in 2018 auf dem Niveau wie 2016 / 2017 bewegen, ist die Aktie für mich derzeit noch zu teuer bewertet.

      So. Ein paar Gedanken zu den Retail-ern und Hormel.

      Liebe Grüße,
      Thorben
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.08.17 09:46:20
      Beitrag Nr. 27.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.594.621 von Timburg am 25.08.17 06:37:53Norilsk Nickel: Board of Directors schlägt Zwischendividende vor:

      ca. 3,79 USDollar je Aktie (Achtung: 10 ADRs entsprechen einer Aktie)

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2017-08/41555823…
      Avatar
      schrieb am 25.08.17 09:04:45
      Beitrag Nr. 27.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.594.621 von Timburg am 25.08.17 06:37:53Hallo Timburg,

      bei deinen Norilsk ADR Anteilen zahlst du 15% Quellensteuer. Außerdem zieht die US Bank, welche die ADRs herausgegeben hat, noch eine Verwaltungsgebühr ab. Bei meiner Gazprom waren es 0,02 US$ pro ADR.
      Avatar
      schrieb am 25.08.17 08:42:11
      Beitrag Nr. 27.737 ()
      Wien, 25. August 2017

      BUWOG AG: Aufsichtsrat verlängert Mandat von COO Herwig Teufelsdorfer
      - Vorzeitige Vertragsverlängerung auf fünf Jahre
      - Bestellung bis 30. Juni 2022


      Der Aufsichtsrat der BUWOG AG hat die vorzeitige Verlängerung des Vertrags mit COO Herwig Teufelsdorfer auf weitere fünf Jahre beschlossen. Seine Bestellung als Vorstandsmitglied des börsennotierten deutsch-österreichischen Wohnimmobilienkonzerns verlängert sich dadurch bis 30. Juni 2022.

      Der Vorstand der BUWOG AG setzt sich aus Daniel Riedl, CEO (bestellt bis 28. April 2021), Andreas Segal, stv. CEO/CFO (bestellt bis 31. Dezember 2019) und Herwig Teufelsdorfer, COO (bestellt bis....http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/dgap-news-buwog-ag-…

      guten morgen :look:
      Avatar
      schrieb am 25.08.17 06:49:48
      Beitrag Nr. 27.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.594.621 von Timburg am 25.08.17 06:37:53Guckst du hier: http://www.bzst.de/DE/Steuern_International/Auslaendische_Qu…

      Wie es aufgrund der 2017er PDF aussieht haben sie bei Dividenden wieder auf 15% Quellensteuer zurückgerudert. Und die werden dann ja angerechnet.

      Komischerweise stehen bei Zinsen noch 30% drin. Aber das müsstest du aufgrund deiner Zinsabrechnung von der Anleihe sehen.

      Aber wie heisst es: SICHER IST NUR DASS NICHTS SICHER IST.

      PS: Es lebe der BVB und sogar für einen FC Bayernfan seit über 50 Jahren.;)
      Avatar
      schrieb am 25.08.17 06:37:53
      Beitrag Nr. 27.735 ()
      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.





      Der Chart von Norilsk gefällt mir ziemlich gut; auch wenn ich die nicht wegen möglicher Kurssteigerungen, sondern nur wegen Divi gekauft hab. Sind ja einige hier investiert, darum mal die Frage: brutto sind es ja gute 10% DR - was genau bleibt aber übrig? Könnte einer der schon länger dabei ist mal die Rechnung machen - hab ja seit Lukoil keinen russischen Wert mehr gehabt und wenn ich mich richtig erinnere wurde da vor 3-4 Jahren mal was an der QST-Thematik geändert. Thx im voraus falls einer helfen kann.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2923
      • 5697
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,51
      -0,62
      +0,29
      -0,09
      -0,35
      -0,08
      +0,05
      -0,12
      0,00
      -0,59

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      284
      232
      95
      68
      63
      61
      57
      55
      48
      39
      Timburgs Langfristdepot - Start 2012