checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 12384)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 01.06.24 20:09:26 von
    Beiträge: 208.646
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 992
    Gesamt: 11.748.664
    Aktive User: 7

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TL0
    164,04
     
    EUR
    -0,65 %
    -1,08 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    12,900-9,15
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 12384
    • 20865

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.01.20 14:47:20
      Beitrag Nr. 84.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.292.560 von Hypano am 06.01.20 13:34:38Mich nervt es aber, weil man es selbst auswählen kann.
      Ein Diesel mit der richtigen Klimaanlage und der richtigen Flüssigkeit befüllt (mein Auto).
      Brennt nicht.
      Müsste es schon auf ein brennendes Osterfeuer schmeißen.😉
      Tesla | 394,05 €
      21 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.01.20 13:47:08
      Beitrag Nr. 84.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.292.599 von pickuru am 06.01.20 13:36:49
      Zitat von pickuru: Byton: Haben schon 60.000 Reservierungen fürs erste Modell

      https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/byton-sc…


      Alle diese wie die Pilze entstandene Startups werden alle Pleite gehen oder bleiben Nischenprodukte mit paar Tausend verkauften Autos.

      Wer denkt dass die etablierten Hersteller keine grossen Bildschirme und Ladesäulen bauen können liegt völlig falsch.
      Tesla | 393,30 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.01.20 13:41:10
      Beitrag Nr. 84.814 ()
      Tesla hat in China 2019 ca. 20 000 Autos verkauft. Die meistverkauften Elektroautos in China fangen bei 14 300 Euro an.

      Wer darauf setzt, dass Tesla in China eine halbe Million Autos im Wert von 50.000 US-Dollar verkauft, wird masslos enttäuscht werden.

      Auch wenn Chinesen einen Tesla gerne kaufen würden können es sich keinen leisten und die reichen Chinesen kaufen ein Premium Produkt und kein Made in China Tesla.

      Der Markt ist bereits jetzt rückläufig. Über 2 Milliarden Schulden und einer über 320 Millionen jährlichen Steuerbelastung sind Bedienungen die es Tesla schwer zusetzen wird. Es besteht eine grosse Wahrscheinlichkeit dass die Chineses die Fabrik beschlagnahmen und sie einem einheimischen Elektrofahrzeughersteller übergeben.

      Tesla | 393,50 €
      Avatar
      schrieb am 06.01.20 13:38:50
      Beitrag Nr. 84.813 ()
      carrincha schrieb am 06.01.20 12:54:10 Beitrag Nr. 84.807
      Die Infos in diesen Forum haben mich auf jeden Fall davon abgehalten Geld auf das falsche Pferd zu setzen.

      Befindet sich jemand in diesem Forum, der mir solche Beiträge erklären kann? BITTE!
      Sind das Wahrnehmungsstörungen oder was könnte das sonst sein?

      Performance Tesla Aktie

      1 Woche 385,00EUR +3,05 %
      1 Monat 303,25EUR +30,83 %
      3 Monate 209,95EUR +88,97 %
      6 Monate 208,35EUR +90,42 %
      Lfd. Jahr 383,60EUR +3,43 %
      1 Jahr 263,51EUR +50,56 %
      3 Jahre 208,60EUR +90,20 %
      5 Jahre 182,73EUR +117,13 %



      Miezi
      Tesla | 393,75 €
      Avatar
      schrieb am 06.01.20 13:36:49
      Beitrag Nr. 84.812 ()
      Byton: Haben schon 60.000 Reservierungen fürs erste Modell

      https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/byton-sc…
      Tesla | 393,75 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.01.20 13:34:38
      Beitrag Nr. 84.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.288.981 von smallstick am 06.01.20 04:56:39
      Zitat von smallstick: Entzünden sich aber nicht selbst.
      Möchtegern schlaukeks


      Wenn du das sagst stimmt es natürlich

      "Möchtegern schlaukeks". .. um es in deinen Worten zu sagen.

      Natürlich macht Benzin keine Flamme um sich anzüzunden somit hast du recht (außer die Temperatur steigt zu weit an und genügend Sauerstoff ist vorhanden).
      Trotzdem fangen Verbrenner oft, auch im geparkten Zustand, an zu brennen. Mag ja sein dass du das nicht als Selbsteentzündung siehst, aber ich lass das einfach mal so stehen.
      Ich selber sehe auch als Selbstenzündung wenn ein Fahrzeug ohne Unfall anfängt zu brennen und das gibt es auch beim Verbrenner.

      Hier ein paar Zitate:

      "Besonders viel mediale Aufmerksamkeit erregen brennende E-Autos, die nicht bei einem Unfall, sondern beim Laden oder gar nachts beim Parken scheinbar von selbst anfangen zu brennen. Doch diese Fälle sind extrem selten. „Häufig stellt sich nach einer scheinbar spontanen Selbstentzündung bei den Ermittlungen heraus, dass der Akku eben doch irgendwann zuvor mechanisch beschädigt wurde“, sagt Batterieforscher Winter. Von 21 Brandfällen, die von US-Feuerweheren und Staatsanwälten seit 2013 genauer untersucht wurden, waren elf die direkte Folge eines Verkehrsunfalles. Bei sechs weiteren stellte sich heraus, dass der Akku doch zuvor beschädigt wurde, meist ohne, dass der Besitzer dies merkte – oder es zugeben wollte."


      "Ein Fahrzeugbrand kann verschiedene Ursachen haben:
      - als Folge eines Verkehrsunfalles: Der Brand muss hier nicht gleich entstehen. Auslaufender Kraftstoff oder beschädigte Akkus können einen Brand entstehen lassen. Deshalb sollte in Erwägung gezogen werden, nach einem Unfall die Autobatterie abzuklemmen, um so das Fahrzeug stromlos zu machen. Davon ist jedoch abzusehen, wenn dies die Absicherungsmaßnahmen wie z. B. die Warnblinkanlage beeinträchtigen würde.
      - Durch beschädigte Akkus bei Elektrofahrzeugen.
      - Bremsen, die bei längeren Bergab-Fahrten oder durch technischen Defekt überhitzen, können einen Fahrzeugbrand auslösen. Deshalb sollte man bei Bergfahrten zurückschalten oder zwischendurch die Bremsen abkühlen lassen.
      - durch schadhafte Autoreifen: dies tritt meist bei Zwillingsbereifung von LKW auf. Einen Reifenschaden merkt man durch die vielen Räder nicht so schnell wie bei einem PKW. Auch ein geringer Luftdruck in der Bereifung kann dazu führen, dass der Reifen sich erhitzt und schließlich in Brand gerät.
      - durch schadhafte oder überlastete Kabel kann ein kompletter Kabelbaum verschmoren und in der Folge zu einem Kabelbrand führen.
      - durch auslaufendes Benzin. Der Kraftstoff läuft aus und kann sich an heißen Teilen im Motorraum sowie am Auspuff entzünden.
      - durch Vandalismus
      - Konstruktionsfehler/-mängel
      - Montagefehler bei der Fahrzeugfertigung"


      "Pro Jahr brennen rund 15.000 Verbrenner auf Deutschlands Straßen ab. Werden auch kleinere Schäden durch Schmorschäden usw. berücksichtigt, liegt die Zahl bei ca. 40.000 Autos pro Jahr.
      Elektrofahrzeuge brennen statistisch gesehen deutlich seltener als Verbrenner. Je nach Statistik um den Faktor 20–40 seltener. "



      "Trotz aller potenziellen Gefahren: Statistisch brennen E-Autos bei weitem seltener als Benziner und Diesel. Beim klassischen Auto gelten 90 Fahrzeugbrände pro eine Milliarde gefahrener Kilometer als normal. Laut einer Statistik der amerikanischen Autobahnfeuerwehr kommt Tesla nur zwei Brände pro einer Milliarde Kilometer. Eine andere Untersuchung von 2018 setzt die brennenden Stromer nicht ins Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern, sondern zur Zahl der Autos insgesamt. Sie zählte 21 brennende Elektroautos; das waren 20 Mal weniger Brände als bei Benzin- und Dieselautos. "

      Ende Zitate


      Das lass ich einfach mal so stehen, man kann ja glauben was man will. Das Problem mit dem Glauben ist, man kann
      "von nichts die Existenz behaupten, wenn man nicht sehr gute Gründe hat, seine Existenz anzunehmen. Daher ist es per beweisbarem Prinzip richtig, von der Nichtexistenz von Etwas auszugehen, ohne dass man dafür Gründe angeben muss. Denn sonst müsste man für unabzählbar unendlich viele Dinge begründen können, warum es die nicht gibt – und das ist unmöglich. Hingegen muss man nur für abzählbar endlich viele Dinge begründen können, warum es die gibt."
      Und deshalb habe ich dir Beweise geliefert.

      (wird sehr schön hier geschrieben, zwar zu einem anderen Thema, aber das Thema kann man ja ignorieren - https://www.dittmar-online.net/gottesfrage/aber-du-kannst-ni… )

      "Existenz ist gekennzeichnet dadurch, dass sie begrenzt ist - was existiert, hat Eigenschaften, die es begrenzen. Selbst bei der gigantischen Größe unseres Universums ist die Menge aller Dinge, die in ihm existieren, begrenzt. Selbst wenn man die Atome zählt, so gibt es davon nur etwa 10^80.
      Kurz: Was existiert, ist abzählbar endlich. Gibt es mehrere Universen, dann ist es eventuell abzählbar unendlich.
      Die Menge aller Dinge, die man sich denken kann, ist unabzählbar unendlich. Die Mächtigkeit der möglicherweise existierenden Dinge – selbst, wenn wir alle abziehen, die logisch unmöglich sind – überschreitet die Mächtigkeit der existierenden Dinge also um ein Unendliches."
      Tesla | 393,75 €
      24 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.01.20 13:29:48
      Beitrag Nr. 84.810 ()
      So teuer ist Teslas Aktienhoch für Musks Kritiker

      https://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/tesla-shorts…
      Tesla | 392,85 €
      Avatar
      schrieb am 06.01.20 13:11:49
      Beitrag Nr. 84.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.291.042 von carrincha am 06.01.20 11:18:53
      Zitat von carrincha: Das hier ist ein Anlegerforum!
      Um eine Anlagentscheidung zu treffen braucht es Informationen die das ganze Umfeld dieser Firma beleuchten!
      Es ist völlig usus ob einer auf steigende oder fallende Kurse setzt, oder gar den ganzen Laden als
      Betrugsmasche erkennt!
      Wichtig allein sind die Infos und die Entscheidungen die aus den Erkennntinisen gezogen werden, die jeder für sich selbst tragen muss!

      Man ist das hier ein Kindergarten!


      Das sind dann eure Informationen und Erkentnisse? Bravo! 👏
      Ich glaube Ihr steht euch mit euren Beiträgen selbst im Weg.....

      erwinsklein schrieb am 05.01.20 19:03:38 Beitrag Nr. 84.741 (62.287.229)
      Aber wir würden nicht mit einem kiffenden Betrüger ins "Bett„ gehen. Das ist der große Unterschied zu dir und den anderen Jubelfanseines Betrügers!

      Miezi
      Tesla | 392,75 €
      Avatar
      schrieb am 06.01.20 13:08:10
      !
      Dieser Beitrag wurde von FairMOD moderiert. Grund: Bitte bleiben Sie sachlich
      Avatar
      schrieb am 06.01.20 12:54:10
      Beitrag Nr. 84.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.291.819 von oxybenzol am 06.01.20 12:21:28Die Infos in diesen Forum haben mich auf jeden Fall davon abgehalten Geld auf das falsche Pferd zu setzen.
      Grundsätzlich ist Tesla in meinen Augen der perfekte Shortkanditat.
      Nur spielen hier Mächte mit die ich nicht einschätzen kann. Darum lasse ich seit Jahren die Finger davon. Keine Anlageentscheidung kann ja auch richtig sein.
      Bin auch nicht täglich hier, aber trotzdem interessiert es mich inwieweit sich die ganze Sache entwickelt. Die E-Mobilität betrifft uns ja alle, auch durch die Brille des Steuerzahlers ist es hilfreich zu wissen wohin die Reise geht.
      Tesla | 390,40 €
      • 1
      • 12384
      • 20865
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      +1,40
      +0,04
      +0,03
      -1,23
      -1,71
      -0,20
      +0,61
      +1,59

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      79
      60
      47
      34
      21
      21
      17
      13
      13
      13
      Wann platzt die TESLA-Blase