checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 15308)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 17.06.24 06:24:12 von
    Beiträge: 209.566
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 91
    Gesamt: 11.775.523
    Aktive User: 0

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TSLA
    166,26
     
    EUR
    -2,18 %
    -3,70 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    254,70+8,66
    0,5850+8,33
    WertpapierKursPerf. %
    6,1150-11,25
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 15308
    • 20957

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.10.18 10:37:52
      Beitrag Nr. 56.496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.948.830 von OmegaOne am 13.10.18 07:27:26Das sehe ich komplett anders. Ich habe mich immer gefragt warum es bei E-Autos keine PV-Zellen an der Aussenhaut gibt. Insgesamt haben die Gründer aber ganz gute neue Ansätze. Nicht alles.
      Ich habe auch geschaut wie ich dort investieren könnte. Typisch Deutschland. Das Ding ist durch und wird schon von der Industrie (kapitalmässig) kontrolliert.
      2,8 Mio. Über Crowdinv. Eingesammelt das wars. Wir können dann einsteigen wenn die Firma in Mrd.-Höhe an die Börse geht.
      Die 16 Tsd. Einstiegspreis sind bestimmt gut gemeintes Wunschdenken der Gründer. Da nun prof. Verstärkung aus der Autoindustrie dort angekommen ist wird eine Verdopplung des Preises eher wahrscheinlich werden. Da halten so junge Gründer einige Zeit dagegen müssen sich aber irgendwann geschlagen geben.
      Es ist wirklich schade wie in Deutschland junge Unternehmen Risiko-Kapital besorgen müssen. Meistens immer mit dem Verlust der Kontrolle über das Unternehmen.

      Ich wollte nach Wastis Film ein Auto reservieren und dann gleich noch einen 5-stelligen Betrag Risikokapital zur Verfügung stellen. Das letztere ging nicht, deshalb werde ich das erstere auch nicht tun.
      Ich denke aber das sich solche Firmen auf Dauer mit ihren E-Konzepten durchsetzen und Tesla keine Chance lassen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.10.18 08:56:04
      Beitrag Nr. 56.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.949.106 von KalleW am 13.10.18 08:52:30Noch ein Detail dazu. Die wollen das Auto gar nicht selbst bauen und entwickeln. Das wird ein Auftragsfertiger machen, bei dem auch die großen OEMs bauen lassen. Valmet oder Magna kämen da in Frage.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.10.18 08:52:30
      Beitrag Nr. 56.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.948.614 von wasti7 am 13.10.18 01:07:43Mir gefällt das Konzept, dass sie mit freien Werkstätten zusammen arbeiten wollen, die vom ersten Tag an die technische Betreuung des Autos übernehmen. Also weg vom eigenen, exklusiven Werkstätten Netz.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.10.18 07:27:26
      Beitrag Nr. 56.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.948.614 von wasti7 am 13.10.18 01:07:43
      Zitat von wasti7: Moin!
      Das Model3 ist viel zu teuer und hat keine Zukunft.Wer ein günstiges E-Auto möchte sollte sich dieses Video anschauen


      Naja, das ist nur ein Prototyp, den Wagen gibts ja noch gar nicht. Was mir allerdings auffällt, das sind drei Dinge:

      1. die Solarzellen rundherum an dem Auto.
      Wenn man sich mal die Ausbeute bei Solarzellen anschaut, so sieht das zwar schön aus was man alles aus so einem Solarmodul an Energie gewinnen kann und es gibt ja auch Anwendungen wo das sinnvoll ist, allerdings kommt es da immer auf die Ausrichtung der Solarzellen an und die sollte optimal sein. Wenn nun dieser Freggel von Sion in dem Interview davon erzählt dass man von irgendwie "Mai bis Oktober" dann mit der geladenen Energie 30 Kilometer weit kommen sollte dann heisst das auch nur unter den optimalsten Bedingungen und selbst das wahrscheinlich nicht weil ein Auto, als ein 3-dimensionales Objekt, ja bekanntlich mehrere Seitenflächen hat bei denen es unmöglich ist, alle Seitenflächen direkt zur Sonne hin auszurichten. Und dann muss man sein Auto auch immer direkt in der Sonne parken was ein kleines Problem darstellt weil man, besonders in Städten, nicht unbedingt Parkplätze direkt in der Sonne findet.

      Dem gegenüber steht allerdings die höheren Kosten der Solarmodule und, vor allen Dingen, die höheren Kosten in der Serie. Denn bekanntlich kann nun nicht jeder einfach mal anfangen und Autos selber bauen, Automobilbau ist eine Kunst und neue Entwicklungen im Automobilbau wie hier die integrierten Solarzellen, werfen in der Serie und dann in der Realität einen neuen Haufen von Problemen auf.

      Es kommt noch hinzu dass die Reichweite des durch Sonnenlicht geladenen Sions von Sion gar nicht experimentell ermittelt sondern nur an den Solarmodulen gemessen und dann hochgerechnet wurde. Das heisst, die Aussage dass so ein Auto am Tag "ca. 30 Kilometer Reichweite von April bis August" generiert ist nur ein theoretischer Wert der in der Praxis noch nie erreicht wurde.

      2. Das Islandmoos
      Das Islandmoss soll laut Sion "bis zu 20%" der Luft durch Elektrostatik reinigen. Auch das kommt mir sonderbar vor wenn man das Kosten/Nutzen-Verhältnis betrachtet. Denn diese Aussage kommt mir genauso theoretisch wie die "30 Kilometer tägliche Reichweite" durch die Solarzellen vor. Ich würde hier annehmen dass das auch nur ein theoretischer Wert ist, den sich die Sono Leute ausgedacht haben. Es kommt noch hinzu dass die Elektrostatik bei hoher Luftfeuchte gar nicht funktioniert weil sich die elektrostatisch aufladbaren Objekte schon durch normale Berührungspunkte entladen. Zudem muss die Luft durch ein Lüftersystems andauern an dem Moos so vorbeigeführt werden dass möglichst die ganze Moosfläche von Luft durchströmt werden kann. Was da allerdings im "Prototypen" zu sehen war, war, dass dort eigentlich nur grünes Moos hinter einer Plastikscheibe angebracht war. Auch hier wieder: sagen wir mal, das Moos würde, wenns hochkommt, 10% der Luft tatsächlich reinigen, was anzuzweifeln ist, und das auch nur bei optimalen Klimaverhältnissen (wenig Luftfeuchtigkeit), dann wäre der Aufwand, im Verhältnis zum Ergebnis, absurd.

      3. Der "technische Experte" von Sono Motors spricht hauptsächlich die gerade modischen Buzzwords an.
      Es scheint so, als wenn Sono Motors sich das Konzept von Tesla abgekupfert haben, nämlich irgendwelche energietechnischen schönen Utopien als real darzustellen um sie in einem Produkt zu verkaufen, auch wenn das ganze einfach nur modischer Schnickschnack ist und es keinen realistischen Anwendungsfall gibt.

      Z.B. lässt er den Begriff Car-Sharing fallen, was bei den beiden technischen Dilettanten Freude darüber auslöst dass sie bei etwas ihnen bekannten Unsinn abgeholt werden: Car-Sharing, Power-Sharing, etc. als "Alleinstellungsmerkmale", Elektrostatik, etc.
      Der Typ mit der Mütze findet das "Alleinstellungsmerkmal" des Sion so toll weil man das Auto im Carsharing betreiben kann. Als wenn das nicht mit jedem Auto gehen würde "finde ich auch total intelligent weil bei mir steht das Auto zu 90% auf dem Parkplatz". Ja warum verleiht er denn sein Model X nicht einfach.
      Der Sion-"Technik-Experte" erklärt dann den zwei Hirnis wie Powersharing funktionieren soll: natürlich wird die unumgängliche "App" entwickelt (was den 2 Dödeln wieder bekannt vorkommt, sie wissen ja, was eine "App" ist) mit der dann der Sion Besitzer, wenn sein Wagen voll geladen ist, kundtut, dass er, sagen wir mal, 10 kWh verkaufen kann. Ein anderer Sion Besitzer soll dann tatsächlich in der App nachschauen um dann zu dem 1. Besitzer hinzufahren um dann sein Auto aufzuladen (????).
      Wie bescheuert ist das denn? Wie soll das praktisch funktionieren? Der leergefahrene Sion soll dann z-B. durch halb Berlin fahren um sich bei einem voll geladenen Sion Strom zu besorgen? Wie lange soll dass ganze denn dauern, wie weit muss er fahren und, vor allen Dingen, neben dem voll geladenen Sion muss es doch einen freien Parkplatz geben an dem man dann auch noch die beiden Sions mit dicken Kabeln verbinden muss.
      Das hört sich für mich absolut unrealistisch an. Das ist ja noch umständlicher als jetzt mit dem E-Autos wo man stundenlang laden muss um ein paar hundert Kilometer weit zu fahren.

      4. 35 KW sollen 4000€ kosten.
      Der Mützenmensch (Andree) rechnet im Kopf einen KW-Preis von ca. 150 € aus. In Wirklichkeit sind es allerdings 114€, was unglaubwürdig billig ist, denn z.Z. liegt der Preis für LiIon-Akkus bei 180€



      Ich wollte eigentlich ein anderes Video einstellen aber das finde ich nicht mehr.Das Auto ist extrem geil und macht Sinn.Und das entwickelt mit einem kleinem Team in Deutschland...Respekt!!!Über das Auto muß ich noch mehr erfahren und Gruß! wasti7

      Also, wenn ich mir das Ganze mit dem Sion so betrachte, dann sieht das, vom technischen und wirtschaftlichen Standpunkt, ziemlich unseriös aus. Für 16.000€ so einen Wagen zu versprechen und dann zu versuchen, Geld bei potentiellen Kunden einzusammeln, das wäre ja noch in Ordnung. Was für mich allerdings ganz stark nach Betrug riecht, das sind die technisch völlig unnützen Features wie die aufgeklebten Solarmodule, das sonderbare "Powersharing"-Prinzip oder der angebliche elektrostatische Islandmoos-Luftfilter: denn wozu sollte man völligst unnütze, nicht erprobte und teure Dinge an einem Wagen versprechen wenn diese im Endergebnis fast Null Zugewinn bringen? Wozu sollte ich wirklich nutzlose technische Besonderheiten bei einem Low-Cost-Wagen einbauen wollen, von denen man sicher weiss, dass ihre Herstellung und der Einbau teurer als der eingesparte Betrag sind, wenn nicht um solche Schwachmaten wie den Gabor und den Andree (toll, dass das Auto eine Anhängerkupplung hat, die haben nicht viele Wagen) hereinzulegen?

      Der SION von SONO MOTORS begeistert TESLA-Fahrer Gabor und Andree + Interviews:
      Augenscheinlich liegt der IQ der beiden ungefähr in der Nähe einer Leberwurststulle, so dass es ein Leichtes ist, die beiden mit jedem Unsinn zu begeistern wenn man auf den Unsinn nur "klimafreundlich" und "umweltschonend" raufpappt.

      Meiner Meinung nach ist Sion allerdings eine Betrugsnummer um Crowdfunding-Kapital von gutgläubigen und nicht ganz intelligenten Mitmenschen einzusacken.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.10.18 01:27:55
      Beitrag Nr. 56.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.948.614 von wasti7 am 13.10.18 01:07:43Wenn Tesla den Bach runter gegangen ist, wird denen und anderen auch bloß der Geldhahn zugedreht, was schon längst überfällig ist.

      Absoluter Schwachsinn, dass jeder Hampelmann heut zu Tage meint, er könne einfach mal (Elektro-)Autos bauen.

      Unsere heutigen Fahrzeug sind Meisterwerke aus zig verschiedenen Disziplinen, technisch und wirtschaftlich optimiert bis zum Erbrechen, re- und evolutioniert über x-Modellgenerationen, entwickelt und gefertigt in Stätten, die schon längst abgeschrieben sind.

      Das macht keiner einfach mal nach. Die Entwicklungsaufwendungen sind immens. Abstrus daran zu glauben, dass so eine Hinterhof-Klitsche einem OEM einfach mal Konkurrenz macht.

      Was der Vorteil gegenüber einem E-Smart oder eUp sein soll, außer wenn man unbedingt aufgrund mangelnder aktiver und passiver Sicherheit verrecken will, erschließt sich mir nicht. Und der kann sich immer noch seit über 5 Jahren einen Twizy holen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.10.18 01:07:43
      Beitrag Nr. 56.491 ()
      Moin!

      Das Model3 ist viel zu teuer und hat keine Zukunft.Wer ein günstiges E-Auto möchte sollte sich dieses Video anschauen.Ich wollte eigentlich ein anderes Video einstellen aber das finde ich nicht mehr.Das Auto ist extrem geil und macht Sinn.Und das entwickelt mit einem kleinem Team in Deutschland...Respekt!!!Über das Auto muß ich noch mehr erfahren und Gruß! wasti7

      Der SION von SONO MOTORS begeistert TESLA-Fahrer Gabor und Andree + Interviews:

      23 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.10.18 00:04:22
      Beitrag Nr. 56.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.948.470 von charliebraun am 12.10.18 23:45:53Ah so, Nasa Hauptquartier ist in DC. Dachte der Hauptsitz ist beim Kennedy Space Center.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.10.18 00:03:32
      Beitrag Nr. 56.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.943.112 von faultcode am 12.10.18 14:39:43
      Lawsuit: SolarCity employees created fake sales records that boosted the company's value
      Published 3:25 PM EDT Oct 12, 2018
      https://eu.usatoday.com/story/money/2018/10/12/lawsuit-says-…

      =>
      ...SolarCity improperly fired three employees who blew the whistle about alleged sales practices that were used to justify an "unreasonably high valuation" of the solar energy services company, a new lawsuit charges.

      The San Mateo, California-based maker of solar panels also discriminated against the employees, by failing to address sexual harassment that targeted one, and by terminating an older worker and hiring a younger replacement, the lawsuit alleges.

      Filed on July 25 in San Diego Superior Court, the court complaint also targets Tesla, the electric car company that acquired SolarCity as a subsidiary in Nov. 2016. Tesla's CEO is Elon Musk, the billionaire tech entrepreneur who has led breakthroughs in electrical and solar energy, along with space technology.

      The lawsuit seeks unspecified financial damages and other relief.

      The civil action was filed days before Tesla's scheduled Aug. 1 report of the company's second-quarter earnings.....
      Avatar
      schrieb am 12.10.18 23:45:53
      Beitrag Nr. 56.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.948.242 von Printhead am 12.10.18 23:00:26
      Zitat von Printhead: Ob Musk auch im NASA Headquarter war ist ja leider nicht bekannt.

      Mir schon. Meine Quellen sagen NEIN.:p
      Gulfstream G650
      N628TS
      Abflug IAD (Washington Dulles) 8:50 PM PDT
      Ankunft VNY (Flughafen Van Nuys, LA, Bel Air) 1:45 AM PDT
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.10.18 23:29:12
      Beitrag Nr. 56.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.948.356 von charliebraun am 12.10.18 23:26:45
      Zitat von charliebraun: Sicher doch, alles von nationaler Wichtigkeit, was der Zwitterhooligan bespricht. :D

      Bei Heulen und Jammern wegen Subventionen war Tesla schon immer groß und hat auch hartnäckiges Lobbyieren bei allen Institutionen nicht gescheut. Also geb ich auch einen Tip ab. DAS war der Grund für seinen WH-Besuch: Donald anflennen, das zurückzunehmen.

      Zitat von charliebraun: TRUMP’S LATEST REGULATORY ROLLBACK TARGETS ELON MUSK’S ELECTRIC CAR SUBSIDIES
      12:05 PM 08/02/2018

      The Environmental Protection Agency (EPA) and the National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) released a proposal Thursday that included eliminating California’s Zero Emissions Vehicle (ZEV) mandate.
      https://dailycaller.com/2018/08/02/trump-rollback-elon-musk/

      https://twitter.com/ad8871/status/1043229892631031808



      Bei mir nicht. :D:)
      • 1
      • 15308
      • 20957
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,09
      -0,82
      +0,22
      +0,93
      +0,22
      +1,75
      -0,50
      +0,01
      -1,47
      -4,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      47
      21
      20
      19
      18
      16
      16
      15
      13
      Wann platzt die TESLA-Blase