checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 19622)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 02.06.24 19:34:57 von
    Beiträge: 208.717
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 1.051
    Gesamt: 11.750.002
    Aktive User: 5

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TL0
    164,04
     
    EUR
    -0,65 %
    -1,08 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    12,900-9,15
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 19622
    • 20872

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.07.16 11:32:46
      Beitrag Nr. 12.507 ()
      Der Heiße Atem der technologischen Konkurrenz
      :eek::eek::mad::eek::eek:

      Elektro-Offensive
      Mercedes zeigt GLC mit Brennstoffzelle


      Erstmals hat Daimler Details zum Brennstoffzellenfahrzeug genannt, das 2017 an den Start gehen soll. Mit an Bord ist eine Überraschung.
      ...
      Das Auto erhält zusätzlich eine Batterie, die an der Steckdose aufgeladen werden kann. "Mit der spontanen Leistungsfähigkeit der Batterie und der großen Reichweite der Brennstoffzelle haben wir eine ideale Kombination", sagt Harald Kröger, Entwicklungsleiter des Elektroprogramms. Der Plug-In-Hybrid soll 500 Kilometer weit kommen. Der Preis steht noch nicht fest. Für das erste volle Jahr rechnet man bei Mercedes mit einem vierstelligen Absatz.
      ...
      Der große Vorteil der Brennstoffzelle, so Kröger, sei neben der guten Reichweite die kurze Betankungszeit von nur drei Minuten, die Stromladesäulen nicht erreichen könnten. Damit müsse auch das Netz an Wasserstofftankstellen nicht so dicht geknüpft werden, weil viel mehr Autos bedient werden könnten.
      ...
      http://www.automobilwoche.de/article/20160611/NACHRICHTEN/16…
      Avatar
      schrieb am 24.07.16 11:24:54
      Beitrag Nr. 12.506 ()
      Hoffe, der Artikel ist noch nicht gepostet worden. Er ist einfach zu gut, um ungelesen zu bleiben.
      http://www.bloomberg.com/gadfly/articles/2016-07-21/take-tha….
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.07.16 11:20:31
      Beitrag Nr. 12.505 ()
      Bei diesen Vorbildern hat sich Elon Musk bedient
      Alle Augen auf Elon Musk: In seinem neuen Masterplan skizziert der Tesla-Chef die Zukunft des Unternehmens. Die Autowelt hat ungeduldig auf das Papier gewartet. Denn schon mit dem ersten Masterplan von 2006 hat Musk bewiesen, dass aus seinen Visionen Wirklichkeit werden kann - die Elektroautos Model S und Model X sind die besten Belege. Nun denkt der Milliardär erneut viele Jahre voraus. Auffällig ist jedoch, dass Musk die darin skizzierten Ideen nicht wirklich exklusiv hat.
      ...
      Alles also nur geklaut? Und wenn schon: Viele der besten Erfindungen und Geschäftsideen bestehen darin, vorhandene Dinge zu verknüpfen und zu optimieren. Auch Elektroautos waren nicht wirklich etwas prinzipiell Neues, als Musk seinen Tesla Roadster auf die Straße brachte. Gelingt es Musk, aus all den Ideen in seinem Masterplan einen weltumspannenden Energie- und Mobilitätskonzern zu schmieden, hätte das Papier seinen Namen auf jeden Fall verdient.

      http://www.manager-magazin.de/fotostrecke/elons-musk-und-sei…
      Avatar
      schrieb am 24.07.16 10:31:09
      Beitrag Nr. 12.504 ()
      Konkurrenz im Energiespeichermarkt wächst
      Tesla, Foxconn, ATL, BYD, LG Chem und Panasonic investieren in Stromspeicher
      Enerkeep beobachtet nach eigenen Angaben mehr als 50 Zellhersteller weltweit. Konkrete Ausbauziele kenne man aber nur von 15 Herstellern. Zur jährlichen Produktionskapazität von etwa 70 Mio. Kilowattstunden (kWh) in 2015 bauen allein diese 15 Hersteller bis 2020 mindestens 180 Mio. kWh hinzu. Die Vielfalt an Produkten werde zunehmen. Der massive Anstieg in 2017, darunter Fabriken von Tesla, Foxconn, ATL, BYD, LG Chem und Panasonic, wird laut Enerkeep zu einer weiteren Senkung der Zellpreise und damit zur Wettbewerbsfähigkeit der Lithiumtechnologie führen. Weitere “Gigafactories” von Lishen, CALB und Boston Power könnten diese Führerschaft bis 2020 zementieren.
      Quelle: IWR

      Tesla-Konkurrenz: Panasonic stellt eigenen Solarstrom-Speicher vor
      ...

      http://www.speicherbranche.de/news/nachrichten/artikel-28965…
      Avatar
      schrieb am 24.07.16 10:03:11
      Beitrag Nr. 12.503 ()
      Diese Verdrehung und Dehnung der Wahrheit von St. Elon ist widerlich.

      In diesem Tweet behauptet Elon der Autopilot hätte den Tot eines Passanten verhindert.
      https://twitter.com/elonmusk/status/756004029239472132

      "Autopilot prevents serious injury or death of a pedestrian in NY (owner anecdote confirmed by vehicle logs)"

      Diese Behauptung leitet er aus einer Mail eines Fahrers ab, der berichtet "AP MAY have saved the life of a pedestrian".

      1. aus einem "könnte" macht Musk mal eben eine Tatsache
      2. es ist nicht klar, ob der AP überhaupt aktiv war
      3. es wird nicht ausgeführt, welche Automatik die Bremsung durchgeführt hat (AP oder ein anderer konstant aktiver Notbremsassi)

      Hier wird klar der AP mit anderen Sicherheitssystem verwechselt, um so zu tun als wäre der AP gut.

      Aber es wirkt, die Jünger fallen darauf rein. :laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.07.16 08:54:50
      Beitrag Nr. 12.502 ()
      Laut Reuters könnte schon in den nächsten Tagen eine Einigung zur Übernahme von solar City geschlossen werden.

      Der Desaster Plan war eine einzige Rechtfertigung dieser Übernahme und weiterer KEs.

      Die nächste KE kommt auf jeden Fall in q3!
      Avatar
      schrieb am 23.07.16 23:06:50
      Beitrag Nr. 12.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.899.682 von theinfonaut am 23.07.16 17:21:24Ist das nicht die US amerikanische Bude, die Bosch vor ca. einem Jahr gekauft hat?
      Das klang höchst spannend, war allerdings eine Entwicklung in einem relativ frühen Stadium und erst in einige Jahren marktreif. (das schreiben Start Ups i.d.R. nicht so dick auf ihre Websites).
      Avatar
      schrieb am 23.07.16 17:21:24
      Beitrag Nr. 12.500 ()
      http://www.seeo.com/drylyte-battery-solutions/Warum setzt niemand die Bosch Batterie ein?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.07.16 17:06:41
      Beitrag Nr. 12.499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.899.181 von tradit am 23.07.16 15:28:13
      Zitat von tradit: Apple-Auto kommt angeblich erst 2021:


      Wunder dauern eben etwas länger. Das gilt auch für das Batteriewunder.

      müsse dies aber mit Blick auf „neuer Herausforderungen“ um ein Jahr verschieben.

      Völlig überraschend gilt die Physik auch für Apple.
      Avatar
      schrieb am 23.07.16 15:32:54
      Beitrag Nr. 12.498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.898.416 von tt123 am 23.07.16 12:33:19Die Hebelkomponente ist zwar für ein Short-Faktorzerti korrekt in der Formel angegeben, aber ziemlich dämlich aufgeschrieben.
      Etwas umgestellt, gilt allgemein für die Hebelkomponente eines Faktorzertifikats:

      Index(t) = Index(T) . [ 1 +/- Faktor . ( Aktie(t)/Aktie(T) - 1 ) ]

      mit + für ein Longzerti und - für ein Shortzerti. (Malzeichen x hab ich durch Punkt ersetzt)
      Die Zinskomponente beträgt üblicherweise 1-2% p.a. und ist völlig vernalässigbar gegen die Wirkung der Hebelkomponente.
      • 1
      • 19622
      • 20872
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      +1,40
      +0,04
      +0,03
      -1,23
      -1,71
      -0,20
      +0,61
      +1,59
      Wann platzt die TESLA-Blase