checkAd

    Telefonica Deutschland Dividende 2014 (Hv) (Seite 178)

    eröffnet am 14.02.14 13:10:37 von
    neuester Beitrag 17.05.24 16:05:40 von
    Beiträge: 1.955
    ID: 1.191.527
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 216.571
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    21,670+11,70
    18.800,00+10,59
    14.200,00+9,23
    0,8700+8,07
    3,5300+7,95
    WertpapierKursPerf. %
    307,45-15,51
    722,70-17,08
    13,230-17,42
    83,60-19,31
    10,000-99,82

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 178
    • 196

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.05.17 17:55:33
      Beitrag Nr. 185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.902.396 von faultcode am 09.05.17 17:33:32
      Hauptversammlung (HV) am 9.5.2017 - 2/2
      (B) Vorstandsgrösse:
      Nur 2 ist schon sehr gewagt wie von Vertretern angesprochen - das ist auch unbedingt mMn so.
      Wenn ich etwas ändern könnte, würde ich den Vorstand auf 3 Leute subito ergänzen, um so den CFO (Ms. Rachel Empey/UK) - und auch CEO - zu entlasten.
      Antwort vom AR (AR-Sprecher Michael Hoffmann machte einen excellenten Job):
      (B1) zunächst ist keine Erweiterung vorgesehen; "lief ja auch in der Vergangenheit gut" sinngemäss.
      (B2) mittelfristig (wann?) könnte sich der AR damit befassen.
      Meine Meinung: den AR könnte man locker reduzieren - um mehr als eine Person. Den Freefloat-Aktionären nützen die ganzen Kapitalvertreter der Telefónica nichts.
      Am Geld sollte so etwas nicht scheitern - die DSW war da ganz konkret: sie sprach vom möglichen Scheitern des Unternehmens, da aber konkret bezogen auf die WischiWaschi-Aussichten durch den CEO's ("Buzzwords"). Sollte man eines Tages über herbe operative Probleme bei O2D sprechen müssen, dann könnte ich auf diesen Mitgrund verweisen.

      Zu diesem Themen-Komplex gehörten auch die Fragen nach dem überraschenden Abgang von Vorgänger-CEO Thorsten Dirks (2014-2017), der den Abstieg ins 2. Glied der Lufthansa machte. AR-Antwort: eigener Wunsch gewesen. Man bedankte sich bei ihm (aber nicht überschwenglich).

      (C) CFO Rachel Empey (seit 2011):
      zweifelsohne der hochtalentierte "Star" hier: zu deren möglichen Abgang wurde lediglich auf:
      (C1) ihren gültigen Vertrag bis 31.12.2018 bei O2D, und
      (C2) die Aussage verwiesen, dass O2D und das mögliche Ziel Fresenius KEINERLEI Gespräche geführt haben: https://www.telefonica.de/investor-relations/news-ir/ad-hoc-…

      (D) ein paar persönliche Einschätzungen und Bewertungen:
      O2D hat einen ganz klaren Consumer-Fokus ("OnLife Telco"). Das war zu Viag Interkom-Zeiten, zumindest am Anfang, noch ganz anders, siehe WAN-Dienstleister für Geschäftskunden, also B2B.
      Ja, von B2B wird auch gesprochen, aber mehr so iSv: "da haben wir auch etwas.".
      "IoT" ("Smart Wearables") und "Industrie 4.0" (z.B. https://m2m.telefonica.de/connectivity-produkte/iot-connect/) wurde auch angesprochen, aber ohne auch nur irgendwie in die Tiefe oder Breite zu gehen - wenigstens ansatzweise. Also, O2D als Diensteister für "harte" und (relativ!) neuartige Kommunikations- und Datendienste für die Industrie in Deustchland kann ich mir nicht vorstellen nach solchen "Buzzword"-Aufzählungen.
      Auch im Zusammenhang zum erst 2016-12 ins Leben gesetzten Inkubator "Telefónica NEXT"/Berlin kam da nichts: https://www.telefonica.de/unternehmen/telefonica-next.html
      Auch bei "Telefónica NEXT" scheint sich alles um Consumer und Retail zu drehen. Fragen zur möglichen Absehbarkeit der Monetarisierung und konkreteren Strategiedetails solcher Dienste wurden nur mit Allgemeinplätzen beantwortet.
      Es wurde allerdings durch Aktionärsvertreter auch angesprochen, dass O2D im Consumerbereich ganz offensichtlich der Konkurrenz hinterherhingt mit kontreten Projekten, wie das bei Sixt und der Dt.Telekom z.B.: https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail…

      Es wurde mehrfach durch den CEO betont: O2D sieht sich als digitaler "Kristallisationspunkt" eines individuellen Kunden ("OnLife Telco") und will daraus profitables Wachstum generieren. Man sieht beim dt.Durchschnittskunden bis 2020 noch eine erhebliche Zunahme seines mobilen Datenverkehrs bis 3.2GByte/mon./p.p.
      Meine Frage: mit 2 nur Personen im C-Level in den nächsten Geschäftsjahren? (Gut, ich kenne die 2. Reihe nicht, auch nicht deren Mann-/Fraustärke.) => extrem sportlich mMn!


      (E) meine lose Sammlung operative Risiken und bereits schrumpfender Geschäftsfelder, sei es durch Vorstand und/oder Aktionärsverstreter erwähnt und/oder vorgetragen:
      - Marktsättigung Smartphones; immer billigere Smartphones
      - starker Wettbewerb im Non-Premium-Bereich, also ausserhalb von "O2 Free" z.B.
      - ungünstige regulatorische Rahmenbedingunen wie:
      ___- Senkung der Entgelte für die Netzdurchleitung ("Terminierung"): "grosse Belastung"
      ___- Wegfall der Roaming-Gebühren ab Juni 2017 in der EU
      ____==> O2D-Wunsch/Bedingung nach dem "vernünftigen Umgang unserer Kunden mit der neuen europäischen Roaming-Regelung" (siehe O2D-Meldung vom 22.2.2017)
      => was passiert bei einem möglichen "unvernünftigen Umgang unserer Kunden"? (--> Anwort habe ich vergessen; sorry)
      - Sky-Kooperation (und "TV-Spielfilm"): Man hat sie und macht sie, aber sonst? Welche finanziellen Erfolge und welches Wachstum?
      - Service-Schnittstellen Nachbarländer (techn. + organisatorisch + kaufmännisch): ich sage es so: auch in Zukunft hört O2D sehr abrupt an dt.Landesgrenzen auf.
      - Cyber-Kriminalität: ja, das SS7-Protokoll (mit der Lücke) nutzten und nutzen die anderen auch; man sieht sich allerdings dafür gerüstet:
      __- es ist mMn klar, dass das ein immer grösseres Problem wird im Hinblick auf "OnLife" und "O2 Banking": allerdings brauchte O2 nachweislich über 2 Jahre, um eine Lösung zu finden:
      ___=> an der Sperrspitze bzgl. Cyber-Kriminalitätsabwahr siehe ich O2D nicht annähernd
      __- Verweis: http://www.telecom-handel.de/consumer-communications/cyber-k…
      - unvermeidliche Marginalisierung des klassischen Telekommunikationsgeschäftes ist auch bei immer grösseren Datenvolumina eine grosse strukturelle Bedrohung für O2D
      (hier mal was bereits aus 2009 dazu: https://www.mobile-zeitgeist.com/cloud-computing-bedroht-das…)


      (F) immer wieder das leidige Thema Service-Qualität (SQ):
      man erinnert sich vielleicht (ganz unabh. vom Wettbewerb): schon bei Viag Interkom-Zelten war Service nicht der Glanzpunkt dieses Hauses (meine Feststellung hier als Einstieg).
      CEO wurde eindringlich ermahnt die Service-Qualität sehr ernst zu nehmen ("zunehmende Komplexität"). Dieser verwies auf:
      (F1) das "Komplexe" einfach für den Kunden zu machen
      (F2) Zeitarbeitskräfte (alles weitestgehend ohne Zahlen) wurden übernommen mit Zeitvertrag bei O2D -> "Inhouse" und Schulungen => insgesamt X x 100 neue MA's eingestellt. (Wieviel Festanstellungen? Hier ist klar, dass bei Abbau der jetzigen Servicewelle O2D schnell wieder sehr schlank werden möchte.)
      (F3) ja, CEO ruft auch selber mal bei der eigenen Service-Hotline an
      (F4) Churning Rate ("Abwanderungsquote"): diese sei gering, auch lt. Aktionärsvertreter, aber auch da könnte man nach deren Ansicht noch was verbessern -> bedarf aber deutlich besserer SQ
      (F5) CapEx geht ja wie angekündigt 2017 um EUR100m zurück; daher Frage nach 5-Jahres-CapEx => kann mich an keine konkrete Antwort erinnern


      (G) Klatsche für den spanischen Teil im AR:
      - AR-Chefin Eva Castillo Sanz: nur 85.1% Wiederwahl
      - Patricia Cobián González: nur 84.5% Wiederwahl
      - AR-Sprecher Michael Hoffmann (und Vorsitzender des Prüfungsausschusses): > 98%
      - Rest durchweg um die 90%.

      ...aber Dividende soll für GJe 2017 und 2018 vorraussichtlich um jeweils EUR0.01 steigen, und die Bilanz sei stark. (Wenn da mal nicht die "Disruption" zuschlägt...)

      -------------------------------------------------------
      Fazit:
      => Tip für Langfristanleger (wie mich auch): Halten und Dividende kassieren. Wenn die Aktie bis 2020 bei EUR5.0 stehen bleiben würde, dann weiss ich: Junge, Du hast Glück gehabt.
      (Nur am Rande: in den USA sterben Telkos. Das kann hier kommen wie bei E.ON oder RWE. O2D wird auch in näherer Zukunft mindestens und unbedingt ein sehr schlankes - zu schlankes? - Unternehmen sein.)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 09.05.17 17:33:32
      Beitrag Nr. 184 ()
      Hauptversammlung (HV) am 9.5.2017 - 1/2
      Ich war heute auf der HV (1000h bis > 1400h) persönlich anwesend. Anbei meine unvollständigen und vollkommen "analogen" Eindrücke zu nur ausgewählten Aspekten:

      - O2D = Telefónica Deutschland Holding AG
      - war viel vom zentralem KPI "OBIDA" die Rede: Operating Income Before Depreciation and Amortisation = Operating Cashflow bei O2D genannt (http://moneyterms.co.uk/oibda/)
      (KPI = Key Performance Indicator)


      (A) der Ausblick vom Vorstand - oder besser die Art und Weise des Ausblicks, insb. durch Herrn Markus Haas/Neu-CEO hat mich ernüchtert. Das ist insbesondere den sinnvollen und nachvollziehbaren Fragen von:
      - Herrn Daniel Bauer - VV der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V., SdK (1 Fragenrunde)
      und
      - Herrn Breis(?) - Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V., DSW (2 Fragenrunden)
      bzgl. der zukünftigen Strategie und den dabei zu erwartenden Monetarisierungen geschuldet.
      (Ich bin kein Mitglied in irgendeiner Aktionärsvereinigung und war es nie. Man muss aber mMn als unabhängiger Kleinstaktionär solchen Leuten unbedingt dankbar sein für ihren Dienst am Shareholder-Value in Deutschland. Denn nur so muss wenigstens einmal im Jahr der Vorstand in der Öffentlichkeit Rede und Antwort stehen auf schwierige und kniffelige Fragen. Es fehlen mMn immer noch "aktivistische" Aktionäre in Deutschland, gerade bei so einer "Cash cow"-Veranstaltung mit lauter Minderheitsaktionären - ausser der 63%-Mutter Telefonica - wie hier.)

      Haas' Antworten waren zunächst absolut geschliffen (ich habe mich geradezu erschrocken), fast immer abstrakt (auf konkrete Fragen zu gängigen operativen Problemen hin) und voller Verweise auf bereits gemachte schriftliche Aussagen. Das provozierte dankenswerterweise eine zweite Fragenrunde durch die DSW, die sichtlich verärgert war auf die Antworten der ersten Fragenrunde durch den DSW ('Don't smoke your own dope!').
      (Die SdK als erster Aktionärs-Fragesteller war deutlich wohlwollender, d.h. irgendwie verdüsterte sich die Veranstaltung zunehmend bis zu den Abstimmungen.)

      Ich habe allerdings - und trotz allem - volles Vertrauen in Herrn Haas (Volljurist); vorher COO und seit 1998 bei Telefónica. Ich mag Inhouse-Lösungen eigentlich immer. Er versprach für 2017 insgesamt bessere Geschäfte als 2016. 2017Q1 sah netto > 300k neue Kunden.

      Allerdings geht es bei so einer unmittelbaren Eindrucksgewinnung auch oft darum WIE etwas beantwortet wird, und weniger um deren wörtlichen Inhalt. Bei vielen Themen hätte ich mir jemand mit technischem Hintergrund gewünscht. Ich hatte immer das Gefühl, zu viele gestriegelte Routine-Antworten zu bekommen, statt mal konkret zu werden ohne gleich Geschäftsgeheimnisse zu verraten.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 05.05.17 15:35:08
      Beitrag Nr. 183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.874.045 von knarre91 am 05.05.17 14:47:57Aufgestockt zu 4,298.

      Bin gespannt, welchen Aktienkurs wir in drei bis Jahren hier sehen werden....
      Avatar
      schrieb am 05.05.17 14:47:57
      Beitrag Nr. 182 ()
      Wieder drin zu 4,32 Euro.

      Auch wenn die Aktie weiter korrigiert auf Grund des Ergebnisses nehme ich jetzt gerne die Divi mit ;)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.04.17 16:00:46
      Beitrag Nr. 181 ()
      kleiner Nachtrag
      ...ich habe dann doch glatt aufgestockt eine Woche nach obigem "VW"-Kommentar - und zwar kräftig - aus superlangfristigen Überlegungen heraus; eigentlich eher aus persönlichen, organisatorischen Überlegungen heraus i.S.v. "Ewigkeitsdepot".

      Ich gehe auch daher am 8.5. zur HV (was ich eigentlich nie mache) - ohne bestimmte Erwartungshaltung; ausser vielleicht: wer wird neuer CFO? (http://www.finance-magazin.de/persoenlich-personal/fuehrungs…). Auch so ne "VW"-Geschichte.

      Nie vergessen:
      - "schlechte" Unternehmen können "gute" Aktien haben, und..
      - "gute" Unternehmen können "schlechte" Aktien haben, ..
      .. und zwar über Jahre hinweg.

      Übrigens: es gibt oft fast nichts Schlimmeres als Telekommunikationsprovider über Ländergrenzen hinweg (wg. der u.U. sehr unterschiedlichen regulatorischen und politischen Rahmenbedingungen). So einheimische Langeweiler können Dich hingegen wohlhabend(er) machen. Ich hoffe doch, und gehe davon aus, dass O2D noch sehr lange so ein Langeweiler bleiben wird.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.03.17 16:18:16
      Beitrag Nr. 180 ()
      So bin erstmal komplett raus mit Gesamtverkauf zu 4,57 Euro.

      Dann mal an die Seitenlinie. Die 12.200 im Dax sind top. Ich rechne aber mit einer Korrektur im April.

      Mein Ziel ist Anfang Mai wieder rein zu gehen bei tieferen Kursen.
      Mal schauen obs klappt. Telefonica geht auf die Watch. Bis bald.
      Avatar
      schrieb am 29.03.17 09:41:37
      Beitrag Nr. 179 ()
      Die 4,50 Euro hamwa aber habs noch nicht übers Herz gebracht das SL zu setzen. Eine meiner ersten Divi Aktien - da hänge ich dran.

      Mal schauen ;-)
      Avatar
      schrieb am 21.03.17 14:47:12
      Beitrag Nr. 178 ()
      @Goodi
      Bist Du unten wieder rein oder weiter an der Seitenlinie?

      Ich bin mit meinem Einkauf jetzt fast wieder Pari- hab aber die Divi in 2016 mitgenommen.

      Da ich von einer Korrektur im April ausgehe setze ich ein SL bei 4,50 Euro und schaue mal was passiert, sollten wir die 4,50 Euro nehmen.

      Am liebsten wäre mir >4,50 Euro zu bleiben.
      Andernfalls nutze ich Rücksetzer unter 4 Euro zum erneuten Anstieg dann.

      Bin mal gespannt. Telefonica D bleibt für mich weiter interessant =)

      lg
      MK
      Avatar
      schrieb am 08.12.16 08:29:33
      Beitrag Nr. 177 ()
      Danke :) Ich wünsche dir noch viel Glück, dass noch ein paar % drin sind.

      Die Telefonica-Mutter selbst dümpelt auch am Boden. Mit Telekomdiensten kann man immer weniger verdienen und Telefonica D schreibt eh Verluste. Langfristig werden wir hier viel tiefere Kurse sehen.
      Avatar
      schrieb am 07.12.16 10:06:23
      Beitrag Nr. 176 ()
      Mister Goodwill

      Glückwunsch zum Trade =)

      Ich bleibe definitiv dabei und freue mich über den Kurs! Gerne noch weiter up !
      • 1
      • 178
      • 196
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,15
      +0,15
      +0,14
      +0,15
      +0,15
      +0,18
      +0,16
      +0,16
      +0,16
      +1,10

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      206
      65
      64
      55
      50
      43
      39
      37
      35
      32
      Telefonica Deutschland Dividende 2014 (Hv)