checkAd

    Das große Ganze - was Politik, Zentralbanken, Trends, Medien und Gesellschaft mit Aktien, Rohstoffen (Seite 13709)

    eröffnet am 25.01.15 15:48:07 von
    neuester Beitrag 05.06.24 23:35:45 von
    Beiträge: 173.795
    ID: 1.206.554
    Aufrufe heute: 109
    Gesamt: 5.351.400
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 13709
    • 17380

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 15:57:12
      Beitrag Nr. 36.715 ()
      Digitales macht jetzt Dorothee Bär. Die hatte bereits unter Dobrindt gedient. Ich denke, Fax und SMS werden der neue hippe Shit sein, falls jemand investieren möchte.
      Sonst ist die ungewöhnlich junge Politikerin unauffällig. Sitzt im Beirat der Rhön AG. D.h. eine gewisse Liz Mohn Nähe ist möglich. Und sie kennt Twitter. Damit ist sie schon mal auf dem Niveau Trumps.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Dorothee_B%C3%A4r

      Ich geh jetzt ein Fax kaufen, bevor die Geräte knapp werden.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 15:52:04
      Beitrag Nr. 36.714 ()
      bei der Aufregung bin ich darauf gekommen, mich umschulen zu lassen. Zum Breitbandmanager. Die IHK legt den Beruf Experte noch mit drauf!

      https://www.ldbv.bayern.de/breitband/management.html

      Das coole dran: Man muss die nächsten 4 Jahre garantiert nix arbeiten!
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 15:50:10
      Beitrag Nr. 36.713 ()
      Hier glaubt noch einer an die Auferstehung der lebendigen Demokratie.

      http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_83337744/k…

      Das wäre dann so, wenn wir eine Minderheitsregierung hätten, die sich für alle Programme und Beschlüsse jeweils eine Mehrheit besorgen müsste.

      So hat man nur die Wahl zwischen den Blockparteien mit Merkel oder links/rechts außen. Und was den bewundernswerten Macron angeht.

      Der kommt richtig gut an.

      http://www.huffingtonpost.de/entry/macron-beliebtheit-umfrag…

      Und braucht dringend Geld und Aufweichung der Maastrichtkriterien für seine Wahlversprechen. ABer am Ende schafft er auch nur mehr Staat, mehr Abgaben, mehr Umverteilung.

      Ich frage mich nicht ob, sondern wann Merkel ähnlich unbeliebt ist und wann der Druck von der Straße kommt.

      Zu diesem Zeitpunkt wird es Fakten geben:

      - Schuldenunion nach Macrons Wünschen
      - Mehr Geld für Rüstung, Irakeinsatz
      - irgendwelcher Kleinkram im Sozialrecht

      Bekundungen:

      - Soliabschaffung
      - mehr Sicherheit, mehr Intgration
      - Modernisierung des Bildungssytems, Schulen
      - Maut
      - Diesel
      - Infrastruktur
      - Breitbandausbau
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 15:40:06
      Beitrag Nr. 36.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.188.821 von prallhans am 05.03.18 14:01:13sehr interessant aufgeführt.

      Nur mal nebenbei, es hatte mich gerade mal interessiert....Umsatzerlöse:
      Umsatz gesamt ~220 Mrd.
      MARKE VOLKSWAGEN PK 105 Mrd. €
      Audi 59 Mrd. €
      VW Finanzdienstleistungen: 27,6 Mrd. €
      ---> nicht schlecht bei 13.000 MAs und insgesamt ~626.000
      Man rechne sich das mal % aus!
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 15:30:36
      Beitrag Nr. 36.711 ()
      und dann wären da noch die SChulden, die sie fleissig anschreiben lassen.

      https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233148/umfrag…

      Irgendwann ist dann mal gut, finde ich. Ich mag Italien und die Italiener, das Essen, die Landschaft. Aber in der EU und im Fußball könnte ich drauf verzichten.

      :laugh::laugh::laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 15:22:15
      Beitrag Nr. 36.710 ()
      Die Fremdenfeindlichen wollen regieren.

      http://www.spiegel.de/politik/ausland/italien-lega-chef-matt…

      Italien wird immer mehr zum Sorgenkind Europas, finde ich. Da ist der europäische Gedanke am wenigsten ausgeprägt. Nur haben wollen. Draghi hilft ohnehin schon. Und bei den Flüchtlingen bitte mal auf die Anteile schauen.

      https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156549/umfrag…

      Italien ist Durchreiseland, ja. Aber die Asylbewerber wollen zu uns.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 14:01:13
      Beitrag Nr. 36.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.188.719 von websin am 05.03.18 13:44:15Bis jetzt war der Druck:

      - hohe Qualität
      - beim EInkauf drücken bis Blut kommt.
      - wenig Innovation als Neuerung verkaufen spart Geld
      - möglichst viele JVs um Kosten zu senken
      - hoher Output, d.h. bestehende Kapazitäten ausnutzen und optimieren
      - möglichst viel outsourcen
      - strategische Zulassungen dank eigener Bank

      man sieht, das sind alles Möglichkeiten der Umsatz und Gewinnsteigerungen, die keinen hohen Kapitaleinsatz erfordern. Das wäre dann nötig wenn:

      - Produktion über Kapazitätsgrenze gefordert
      - ökologischere oder ökonomischere Fertigung vom Markt gefordert = neue Maschinen
      - echte Innovationen , d.h. Antriebsstrang, Carbon, etc.
      - Rückabwicklungs internationaler JVs wegen Protektionismus
      - Rückabwicklung Outsourcing

      Verständlich, dass man sich davor drückt. Aber es wird kommen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 13:44:15
      Beitrag Nr. 36.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.188.446 von prallhans am 05.03.18 13:10:44Design hast Du bei den Deutschen noch bei BMW und Mercedes..... VW und Audi baut aus der bisherigen Schublade alles zusammen und substituiert aus dem Konzernverbund (...gääähn!). Aber wie gesagt, wenn kein Druck der Innovation gefordert ist?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 13:10:44
      Beitrag Nr. 36.707 ()
      Amüsant ist ja, dass die meisten AUtos sich ohnehin eine Plattform teilen, zB Cheyenne, Q8, Touareg. Entwicklungskosten gespart und trotzdem einen Haufen Geld verlangen.
      Und man meint, man hätte die Auswahl. Diese beschränkt sich hauptsächlich auf das Design und den Einkauf bei den Zulieferern.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.03.18 13:00:40
      Beitrag Nr. 36.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.188.194 von Werwolf2000 am 05.03.18 12:50:09während die Deutschen irgendwelchen Vernetzungsscheißdreck und Asisstenz-Klimbim als den neuen Hype verkaufen, fallen die Asiaten durch Pragmatismus auf und den Versuch, die Autos mit neuen Antrieben zu versehen. Solange jeder noch den deutschen hochwertigen Protz importieren und unterhalten kann, funktioniert das Erfolgsrezept der letzten Jahrzehnte.

      Aber da dürfen die Bedingungen nicht kippen.
      • 1
      • 13709
      • 17380
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Das große Ganze - was Politik, Zentralbanken, Trends, Medien und Gesellschaft mit Aktien, Rohstoffen