checkAd

    DAX-Index Chartanalyse von Kagels Trading (Seite 40)

    eröffnet am 24.02.18 21:07:33 von
    neuester Beitrag 15.06.24 12:05:23 von
    Beiträge: 503
    ID: 1.274.919
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 40.839
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.003,00
     
    PKT
    +0,04 %
    +8,00 PKT
    Letzter Kurs 15.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 40
    • 51

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.12.19 06:18:42
      Beitrag Nr. 113 ()
      DAX-Future im Wochenverlauf etwas schwächer
      Trend des Monatschart: Aufwärts

      Der abgebildete Monatschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2017, bei einem letzten Kurs von 13.310 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar.

      Der DAX-Index befindet sich ausgehend vom Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten in einem definierten Aufwärtstrend und erreichte in der vorvergangenen Woche ein neues Jahreshoch bei 13.458.6 Punkten. In der vergangenen Woche hat sich dann ein leicht negativer Inside Bar entwickelt.

      Die abgeschlossene Novemberkerze stellt sich als positive Trendkerze dar. Die aktuelle Dezemberkerze ist ein „Outside Doji“ in Bezug auf die Novemberkerze.

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?

      Die größte Wahrscheinlichkeit hat zurzeit eine Fortsetzung des Aufwärtstrends, wobei weiteres Aufwärtspotential bis zum Allzeithoch bei 13.596 Zählern vorliegen könnte.

      Das positive Chartbild würde sich deutlich eintrüben, wenn das Julihoch 2019 bei 12.650 Punkten unterschritten wird.

      Das positive Chartbild würde erst dann auf negativ drehen, wenn das Oktobertief bei 11.807 Punkten unterschritten wird.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Karsten Kagels

      P.s.: Traden Sie mit uns gemeinsam den DAX und profitieren Sie von unserer Handelsexpertise. Testen Sie unsere Handelssignale unverbindlich für 14 Tage:

      http://bit.ly/2BBQE9T

      Sehen Sie sich unser Webinar zu den Aktienmärkten an:

      DAX | 13.316,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 16.12.19 08:07:40
      Beitrag Nr. 112 ()
      Nach Tagen mit hoher Volatilität nähert sich der DAX-Future wieder dem Allzeithoch
      Trend des Monatschart: Aufwärts

      Der abgebildete Monatschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2017, bei einem letzten Kurs von 13.272 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar.



      Der DAX-Index befindet sich ausgehend vom Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten in einem definierten Aufwärtstrend und erreichte am vergangenen Freitag ein neues Jahreshoch bei 13.458.6 Punkten. In der vergangenen Woche hat sich dann ein positiver Outside-Bar mit einem Wochenhoch bei 13.468,5 Zählern und einem Wochentief bei 12.882 Punkten entwickelt, wobei der Wochenschlusskurs über der wichtigen Marke von 13.200 Punkten lag.

      Die abgeschlossene Novemberkerze stellt sich als positive Trendkerze dar. Die aktuelle Dezemberkerze ist ein „Outside Doji“ in Bezug auf die Novemberkerze.

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?

      Die größte Wahrscheinlichkeit hat zurzeit eine Fortsetzung des Aufwärtstrends, wobei weiteres Aufwärtspotential bis zum Allzeithoch bei 13.596 Zählern vorliegen könnte.

      Das positive Chartbild würde sich deutlich eintrüben, wenn das Julihoch 2019 bei 12.650 Punkten unterschritten wird.

      Das positive Chartbild würde erst dann auf negativ drehen, wenn das Oktobertief bei 11.807 Punkten unterschritten wird.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Karsten Kagels

      P.s.: Traden Sie mit uns gemeinsam den DAX und profitieren Sie von unserer Handelsexpertise. Testen Sie unsere Handelssignale unverbindlich für 14 Tage:

      http://bit.ly/2BBQE9T

      Sehen Sie sich unser Webinar zu den Aktienmärkten an:

      DAX | 13.342,50 PKT
      Avatar
      schrieb am 01.12.19 14:45:43
      Beitrag Nr. 111 ()
      DAX-Future kann sich zum Monatsende über 13.200 Punkte halten
      Trend des Monatschart: Aufwärts

      Der abgebildete Monatschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2017, bei einem letzten Kurs von 13.246,5 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar.



      Der DAX-Index befindet sich ausgehend vom Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten in einem definierten Aufwärtstrend und erreichte in der vorvergangenen Woche ein neues Jahreshoch bei 13.374 Punkten. In der vergangenen Woche hat sich dann ein positiver Inside-Bar mit einem Wochenhoch bei 13.315,5 Zählern entwickelt, wobei der Wochenschlusskurs über der wichtigen Marke von 13.200 Punkten lag.

      Die abgeschlossene Novemberkerze stellt sich als positive Trendkerze dar.

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?

      Die größte Wahrscheinlichkeit hat zurzeit eine Fortsetzung des Aufwärtstrends, wobei weiteres Aufwärtspotential bis zum Allzeithoch bei 13.596 Zählern vorliegen könnte.

      Das positive Chartbild würde sich deutlich eintrüben, wenn das Novembertief bei 12.888,5 unterschritten wird.

      Das positive Chartbild würde erst dann auf negativ drehen, wenn das Oktobertief bei 11.807 Punkten unterschritten wird.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Karsten Kagels

      P.s.: Traden Sie mit uns gemeinsam den DAX und profitieren Sie von unserer Handelsexpertise. Testen Sie unsere Handelssignale unverbindlich für 14 Tage:

      https://www.kagels-trading.de/69w1

      Sehen Sie sich unser Webinar zu den Aktienmärkten an:

      DAX | 13.236,38 PKT
      Avatar
      schrieb am 24.11.19 20:24:30
      Beitrag Nr. 110 ()
      DAX-Future erreicht neues Jahreshoch, kann Kursgewinne aber nicht halten
      Trend des Monatschart: Aufwärts

      Der abgebildete Monatschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2017, bei einem letzten Kurs von 13.161 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar.

      Der DAX-Index befindet sich ausgehend vom Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten in einem definierten Aufwärtstrend und erreichte in der vergangenen Woche ein neues Jahreshoch bei 13.374 Punkten. Das Wochentief sahen wir am Donnerstag bei 13.038,5 Zähler, wobei auch das Vorwochentief unterschritten wurde. Im Wochenchart hat sich damit eine negative Aussenkerze entwickelt.

      Der wichtige Widerstand im Bereich von 13.206 Punkten (Maihoch 2018) konnte erneut nicht auf Wochenschlussbasis überschritten werden, was negativ zu werten ist.

      Die Oktoberkerze stellt sich als positive Aussenkerze (outside bar) dar.

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?

      Die größte Wahrscheinlichkeit hat zurzeit eine Fortsetzung des Aufwärtstrends, wobei weiteres Aufwärtspotential bis zum Allzeithoch bei 13.596 Zählern vorliegen könnte. Aus kurzfristiger Sicht könnte sich weiteres Korrekturpotential bis in den Bereich von 12.650 Punkten entwickeln, wo sich das Julihoch 2019 befindet.

      Das positive Chartbild würde sich deutlich eintrüben, wenn das Novembertief bei 12.888,5 unterschritten wird.

      Das positive Chartbild würde erst dann auf negativ drehen, wenn das Oktobertief bei 11.807 Punkten unterschritten wird.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Karsten Kagels

      P.s.: Traden Sie mit uns gemeinsam den DAX und profitieren Sie von unserer Handelsexpertise. Testen Sie unsere Handelssignale unverbindlich für 14 Tage:

      https://www.kagels-trading.de/69w1

      Sehen Sie sich unser Webinar zu den Aktienmärkten an:

      DAX | 13.163,88 PKT
      Avatar
      schrieb am 18.11.19 05:50:05
      Beitrag Nr. 109 ()
      DAX-Future erreicht neues Jahreshoch, zeigt aber wenig Dynamik
      Trend des Monatschart: Aufwärts

      Der abgebildete Monatschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2017, bei einem letzten Kurs von 13.231 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar.

      Der DAX-Index befindet sich ausgehend vom Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten in einem definierten Aufwärtstrend und erreichte in der vergangenen Woche ein neues Jahreshoch bei 13.306 Punkten. Der Markt hat sich im wesentlichen seitwärts um die 13.300 Punkte Marke bewegt.

      Die Oktoberkerze stellt sich als positive Aussenkerze (outside bar) dar.

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?

      Die größte Wahrscheinlichkeit hat zurzeit eine Fortsetzung des Aufwärtstrends, wobei weiteres Aufwärtspotential bis zum Allzeithoch bei 13.596 Zählern vorliegen könnte.

      Das positive Chartbild würde sich eintrüben, wenn das Novembertief bei 12.888,5 unterschritten wird.

      Das positive Chartbild würde erst dann auf negativ drehen, wenn das Oktobertief bei 11.807 Punkten unterschritten wird.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Karsten Kagels

      P.s.: Traden Sie mit uns gemeinsam den DAX und profitieren Sie von unserer Handelsexpertise. Testen Sie unsere Handelssignale unverbindlich für 14 Tage:

      https://www.kagels-trading.de/69w1

      Sehen Sie sich unser Webinar zu den Aktienmärkten an:

      DAX | 13.231,00 PKT

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.11.19 05:52:27
      Beitrag Nr. 108 ()
      DAX-Future weiter fest und auf dem Weg zum Allzeithoch
      Trend des Monatschart: Aufwärts

      Der abgebildete Monatschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2016, bei einem letzten Kurs von 13.219 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar.



      Der DAX-Index befindet sich ausgehend vom Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten in einem definierten Aufwärtstrend und erreichte in der vergangenen Woche ein neues Jahreshoch bei 13.298 Punkten. Der Markt hat damit auch die psychologisch wichtige 13.000 Punkte Marke auf Wochenschlußkursbasis überschritten.

      Die Oktoberkerze stellt sich als positive Aussenkerze (outside bar) dar.

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?

      Die größte Wahrscheinlichkeit hat zurzeit eine Fortsetzung des Aufwärtstrends, wobei weiteres Aufwärtspotential bis zum Allzeithoch bei 13.596 Zählern vorliegen könnte.

      Das positive Chartbild würde sich eintrüben, wenn das Novembertief bei 12.888,5 unterschritten wird.

      Das positive Chartbild würde erst dann auf negativ drehen, wenn das Oktobertief bei 11.807 Punkten unterschritten wird.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Karsten Kagels

      P.s.: Traden Sie mit uns gemeinsam den DAX und profitieren Sie von unserer Handelsexpertise.

      Testen Sie unsere Handelssignale unverbindlich für 14 Tage:

      https://www.kagels-trading.de/69w1

      Sehen Sie sich unser Webinar zu den Aktienmärkten an:

      DAX | 13.232,00 PKT
      Avatar
      schrieb am 03.11.19 20:43:54
      Beitrag Nr. 107 ()
      DAX-Future setzt Aufwärtstrend fort und nähert sich der 13.000 Punkte Marke
      Trend des Monatschart: Aufwärts

      Der abgebildete Monatschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2017, bei einem letzten Kurs von 12.946.5 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar.



      Der DAX-Index befindet sich ausgehend vom Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten in einem definierten Aufwärtstrend und erreichte in der vergangenen Woche ein neues Jahreshoch bei 12.986,5 Punkten. Der Markt nähert sich nun der psychologisch wichtigen 13.000 Punkte Marke.

      Die Oktoberkerze stellt sich als positive Aussenkerze (outside bar) dar.

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?

      Die größte Wahrscheinlichkeit hat zurzeit eine Fortsetzung des Aufwärtstrends, wobei zunächst weiteres Aufwärtspotential bis zum Maihoch 2018 bei 13.206 Zählern vorliegen könnte.

      Das positive Chartbild würde erst dann auf negativ drehen, wenn das Oktobertief bei 11.807 Punkten unterschritten wird.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Karsten Kagels

      P.s.: Traden Sie mit uns gemeinsam den DAX und profitieren Sie von unserer Handelsexpertise. Testen Sie unsere Handelssignale unverbindlich für 14 Tage:

      https://www.kagels-trading.de/69w1

      Sehen Sie sich unser Webinar zu den Aktienmärkten an:

      DAX | 12.961,05 PKT
      Avatar
      schrieb am 21.10.19 20:03:30
      Beitrag Nr. 106 ()
      DAX-Future bestätigt Aufwärtstrend und erreicht neues Jahreshoch
      Trend des Monatschart: Aufwärts

      Der abgebildete Monatschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2015, bei einem letzten Kurs von 12.649 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar.



      Der DAX-Index befindet sich ausgehend vom Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten in einem definierten Aufwärtstrend und erreichte in der vergangenen Woche ein neues Jahreshoch bei 12.808,5 Punkten. Dabei wurde auch das bisherige Jahreshoch aus dem Juli bei 12.648 deutlich überschritten.

      Die aktuelle Monatskerze stellt sich nun als positive Aussenkerze (outside bar) dar.

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?

      Die größte Wahrscheinlichkeit hat zurzeit eine Fortsetzung des Aufwärtstrends, wobei zunächst weiteres Aufwärtspotential bis zum Maihoch 2018 bei 13.206 Zählern vorliegen könnte.

      Das positive Chartbild würde erst dann auf negativ drehen, wenn das Oktobertief bei 11.807 Punkten unterschritten wird.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Karsten Kagels

      P.s.: Traden Sie mit uns gemeinsam den DAX und profitieren Sie von unserer Handelsexpertise. Testen Sie unsere Handelssignale unverbindlich für 14 Tage:

      https://www.kagels-trading.de/69w1

      Sehen Sie sich unser Webinar zu den Aktienmärkten an:

      DAX | 12.748,50 PKT
      Avatar
      schrieb am 14.10.19 16:03:00
      Beitrag Nr. 105 ()
      DAX-Future zeigt Stärke und erreicht 11-Wochen-Hoch
      Trend des Monatschart: Seitwärts/Aufwärts

      Der abgebildete Monatschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2015, bei einem letzten Kurs von 12.459 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar.



      Der DAX-Index befindet sich seit April dieses Jahres in einer ausgeprägten Konsolidierung oder Trading Range im Kursbereich von 11.250 und 12.650 Punkten. Es liegt kein eindeutiger Trend von steigenden oder fallenden Kursen vor.

      In der vergangenen Woche konnte der DAX-Future wieder Stärke zeigen und erreichte ein 11-Wochen-Hoch bei 12.554 Punkten. Das Chartbild hat sich mit dieser positiven Entwicklung deutlich verbessert.

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?

      Die größte Wahrscheinlichkeit hat zurzeit eine Fortsetzung der Trendlosigkeit mit einer Kursbewegung im Bereich von 12.000/12.500 Punkten. Das folgende Widerstandscluster hat weiterhin Relevanz:

      - Die Abwärtstrendlinie, ausgehend vom Hoch des Jahres 2018,
      - das Hoch aus dem Jahr 2015 bei 12.429,5.
      - die Monatshochs aus April, Mai, Juni und August 2019

      Das neutrale Chartbild würde dann auf positiv drehen, wenn das Jahreshoch bei 12.648 überschritten wird. In diesem Fall könnte weiteres Aufwärtspotential bis 13.000 Punkte vorliegen.

      Das Chartbild würde dann auf negativ drehen, wenn das Septembertief bei 11.853 unterschritten wird. In diesem Fall könnte sich weiteres Abwärtspotential bis zum Augusttief bei 11.257 Punkten entwickeln. Eine solche negative Entwicklung erscheint im Moment relativ unwahrscheinlich.


      Mit freundlichen Grüßen,
      Karsten Kagels

      P.s.: Traden Sie mit uns gemeinsam den DAX und profitieren Sie von unserer Handelsexpertise.

      Testen Sie unsere Handelssignale unverbindlich für 14 Tage:

      https://www.kagels-trading.de/69w1

      Sehen Sie sich unser Webinar zu den Aktienmärkten an:

      DAX | 12.481,50 PKT
      Avatar
      schrieb am 07.10.19 11:11:28
      Beitrag Nr. 104 ()
      DAX-Future scheitert erneut Widerstandscluster im Bereich von 12.400 Punkten
      Trend des Monatschart: Seitwärts

      Der abgebildete Monatschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2015, bei einem letzten Kurs von 12.051 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar.



      Der DAX-Index befindet sich seit April dieses Jahres in einer ausgeprägten Konsolidierung oder Trading Range im Kursbereich von 11.250 und 12.650 Punkten. Es liegt kein eindeutiger Trend von steigenden oder fallenden Kursen vor.

      In der vergangenen Woche hat es einen kräftigen Kurseinbruch gegeben, nachdem DAX-Future erneut am Widerstandsbereich um 12.500 Punkte gescheitert ist. Im Zuge des Kursrückgangs wurde auch das Septembertief unterschritten.

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?

      Die größte Wahrscheinlichkeit hat zurzeit eine Fortsetzung der Trendlosigkeit mit einer Kursbewegung im Bereich von 12.000/12.500 Punkten. Das Chartbild hat sich aktuell deutlich verschlechtert, da diese drei starken Widerstände immer mehr an Relevanz gewinnen:

      - Die Abwärtstrendlinie, ausgehend vom Hoch des Jahres 2018,
      - das Hoch aus dem Jahr 2015 bei 12.429,5.
      - die Monatshochs aus April, Mai, Juni und August 2019

      Das neutrale Chartbild würde erst dann auf positiv drehen, wenn das Jahreshoch bei 12.648 überschritten wird. In diesem Fall könnte weiteres Aufwärtspotential bis 13.000 Punkte vorliegen. Allerdings liegt die Wahrscheinlichkeit für eine solche Entwicklung nur bei ca. 40 %.

      Das Chartbild würde dann auf negativ drehen, wenn das Septembertief bei 11.853 unterschritten wird. In diesem Fall könnte sich weiteres Abwärtspotential bis zum Augusttief bei 11.257 Punkten entwickeln.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Karsten Kagels

      P.s.: Traden Sie mit uns gemeinsam den DAX und profitieren Sie von unserer Handelsexpertise.

      Testen Sie unsere Handelssignale unverbindlich für 14 Tage:

      https://www.kagels-trading.de/69w1

      Sehen Sie sich unser Webinar zu den Aktienmärkten an:

      DAX | 12.006,00 PKT
      • 1
      • 40
      • 51
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,82
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -1,39
      +0,34
      -0,19
      +1,27
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      DAX-Index Chartanalyse von Kagels Trading