checkAd

    ROUNDUP/'WSJ': FBI ermittelt wegen Falschangaben zu Model 3 gegen Tesla (Seite 926) | Diskussion im Forum

    eröffnet am 28.10.18 21:38:04 von
    neuester Beitrag 22.04.24 10:30:17 von
    Beiträge: 10.213
    ID: 1.291.475
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 653.588
    Aktive User: 0

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TL0
    164,04
     
    EUR
    -0,65 %
    -1,08 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    12,900-9,15
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 926
    • 1022

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.06.19 22:07:32
      Beitrag Nr. 963 ()
      angekündigte Entlassungen in der U.S.-Autoindustrie, 6-Monats-GD:


      aus: WSJ, Daily Shot
      Avatar
      schrieb am 01.06.19 18:30:49
      Beitrag Nr. 962 ()
      Where were the signs?
      https://twitter.com/KlendathuCap/status/1134624351070883840
      =>

      $TSLA has just two executives listed on its website. One of whom never shows up to work. The other is JB Straubel.


      Avatar
      schrieb am 01.06.19 18:15:27
      Beitrag Nr. 961 ()
      China’s electric vehicle industry hit hard by policy shift as Beijing turns toward hydrogen fuel
      1.6.
      https://chinadailymail.com/2019/06/01/chinas-electric-vehicl…

      =>
      ...Chinese Premier Li Keqiang’s visit to Japan in 2018 fundamentally changed his thinking about electric vehicles.

      Li visited Toyota Motor Corp.’s factory for manufacturing EV auto parts in Hokkaido on May 11, 2018, and saw a hydrogen fuel-cell vehicle called “MIRAI.” He learned that the MIRAI, which takes only three to four minutes to fuel, has a 650 kilometer (404 miles) driving range.

      According to several Chinese media reports, upon Li’s return to China, several ministries and commissions in China quickly assembled a team to develop hydrogen fuel-cell technology, the first signal that China’s policymakers would make the fuel cells a major R&D project...
      Avatar
      schrieb am 01.06.19 16:25:58
      Beitrag Nr. 960 ()
      Zwei Euro pro Stunde: Wie Billiglöhner das selbstfahrende Auto mitentwickeln
      16.5.
      https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/selbstfahrende…

      =>
      ...Weltweit forschen Firmen, um autonom fahrende Autos zu entwickeln. Neue Fahrzeuge müssen lernen: Wo endet die Fahrspur? Fliegt eine Plastiktüte über die Straße oder läuft da ein Mensch? Dafür generieren sogenannte Klick-Arbeiter Datensätze - in der Regel für ein bis zwei Euro Stundenlohn, heißt es in einer von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Studie. Die Internetarbeiter sitzen derzeit vor allem in Venezuela.


      Venezuela sei "ein Land mit gut ausgebildeter und gut vernetzter, jedoch von Hyperinflation völlig ausgezehrter Bevölkerung", schreibt Alexander Schmidt von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der den neuen Trend in der Crowdsourcing-Branche für seine Studie durchleuchtet hat. Für viele Venezolaner sei die Crowdarbeit "zur devisenbringenden Lebensader" geworden. Sie seien Teil eines Heers von digitalen Wanderarbeitern, die wie Erntehelfer zwischen den neuen Plattformen hin und her ziehen.

      Die Klick-Arbeiter bereiten Millionen Bilddateien mit Verkehrssituationen so präzise auf, dass sie für die Künstliche Intelligenz zu verarbeiten sind. Die Arbeiter beschriften dazu auf den Bildern Pixel für Pixel, wo Fahrbahnmarkierungen, Fahrzeuge oder Fußgänger sind. Diese müssen trennscharf voneinander abgegrenzt und mit Zusatzinformationen versehen werden, damit im Zuge des maschinellen Lernens daraus Regeln abgeleitet und Software-Modelle entwickelt werden können.


      Harter Wettbewerb bedrohe bessere Arbeitsbedingungen

      Venezuela steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise, viele Menschen suchen Arbeit. "Die Wirtschaftsleistung hat sich halbiert, der Konsum ist um 55 Prozent geschrumpft, die Investitionen sind um 68 Prozent gefallen", sagte Sari Levy, Wirtschaftsprofessorin an der Zentraluniversität in Caracas. Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung würden in Armut leben. In dem Land tobt außerdem seit Monaten ein Machtkampf zwischen Präsident Nicolás Maduro und dem selbsternannten Interimspräsidenten Juan Guaidó.


      Viele Menschen suchen daher einen Job. Die Qualitätsanforderungen an Klick-Arbeit seien hoch, daher hätten sich spezialisierte Plattformen in Venezuela und anderen Ländern etabliert, heißt es in der Studie. Sie böten den Online-Arbeitskräften teils eine höhere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen als der Großteil der etablierten Crowdworking-Plattformen. Durch den weltweiten harten Wettbewerb unter den Crowdworkern gerate dieses Niveau aber bereits wieder unter Druck, stellte Studienautor Schmidt fest.

      Kunden für die Trainingsdaten sind laut Studie Dutzende gut finanzierte Firmen, die auf den Markt für autonomes Fahren drängen. Es handle sich um die großen Autohersteller und ihre Zulieferer sowie um große Hardware- und Softwarefirmen wie Intel, Nvidia, Google und Apple. In Deutschland hatte zuletzt Volkswagen einen Testbetrieb für autonom fahrende Autos in Hamburg gestartet...
      Avatar
      schrieb am 01.06.19 16:20:27
      Beitrag Nr. 959 ()
      16.5.
      Rare Earths: Tesla extends EV range using permanent magnets
      https://roskill.com/news/rare-earths-tesla-extends-ev-range-…

      =>
      ...Tesla has opted to install a permanent magnet motor in its 2019 Model S and Model X electric vehicles (EVs), as the company had already done for its Model 3. The switch from induction motor to permanent magnet motor increases the motor efficiency by 4%, which allows for an improved driving range. As reported by InsideEVs, the overall drivetrain efficiency of Tesla’s EVs is improved by an average of 10%, gaining further technical benefits related to the use of permanent magnet motors. While the range of highway driving increased approximately 5%, the greatest improvement is a 14% increased range for city driving.

      Roskill view:

      Permanent magnets that offer the best performance and optimisation potential in electric motors are rare earth neodymium-iron-boron (NdFeB) magnets. Over 90% of EV models currently use NdFeB-based permanent magnet motors as part of the EV drivetrain. In 2017, Tesla released its Model 3 EV in which the rear axle motor was changed from an induction motor, as used in previous models, to a permanent magnet switched reluctance motor. This change allowed Tesla to optimise performance, battery cost and driving range in order to move the Tesla Model 3 into the larger automotive class D (compact executive car) rather than remaining in the smaller luxury car category of the Model X....

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.06.19 16:17:32
      Beitrag Nr. 958 ()
      "Gigafactory 2": Exclusive: Tesla woes send Panasonic's U.S. solar cells to Philippines
      Thursday, May 30, 2019 6:05 a.m. CDT
      https://kfgo.com/news/articles/2019/may/30/exclusive-tesla-w…

      =>
      ...Most of the solar cells made by Panasonic at Tesla Inc's New York manufacturing plant are being purchased by H.R.D. Singapore's factories in the Philippines, a chief supplier of panels to Japanese eco-homebuilder Ichijo Co Ltd, two sources familiar with the arrangement said.

      Reuters reported on May 15 that Panasonic planned to ship most cells from the plant overseas, instead of selling them to Tesla for its trademark Solar Roof as initially intended, because of low demand from Tesla and a trade loophole that had fired up new foreign interest. That loophole allows companies outside the United States to ship solar panels into America duty-free provided the panels are made with U.S.-built cells.

      Until now, the identity of the buyer of the Panasonic cells, which Panasonic is producing at the Tesla facility under an agreement struck in 2016, has not been published.

      The demand for U.S. solar cells abroad is striking because there are very few American producers and the components are typically far cheaper when sourced in Asia, reflecting the lengths to which some companies would go to sidestep President Donald Trump's tariffs on solar imports. It was unclear what H.R.D. and Ichijo's plans were for the Panasonic cells.

      The export of the cells also underscores the depths of Tesla’s troubles in the U.S. solar business, which the electric car maker acquired in 2016 with its $2.6 billion purchase of SolarCity, but which has been shrinking since.

      The sources said H.R.D.’s factories in the Philippines were now taking the lion’s share of the solar cells from the Buffalo plant, presumably to assemble them into solar panels. They did not provide estimates on the volume or value of the cells going to H.R.D., saying only the shipments accounted for most of the cell production from the facility.

      H.R.D.’s factories primarily supply Ichijo, a company to which H.R.D. is closely affiliated, according to posts by Ichijo on social media. Ichijo markets its homes as energy efficient and technology-focused, and many are offered with solar panels. The company had roughly $3.7 billion in sales last year focused mainly in the Japanese market, but for the past 10 years it has also been building in the United States Pacific Northwest.

      Representatives from Panasonic, Tesla and H.R.D. declined to comment. An Ichijo official at the company's Japan headquarters also declined to comment.

      Panasonic partnered with Tesla in 2016 to make solar cells, as well as full solar panels, at the Buffalo facility after Tesla inherited the plant in its acquisition of SolarCity.

      The companies said Tesla would make a long-term commitment to buy the cells - key components in panels that convert the sun’s light into electricity - to use them in Tesla's Solar Roof product.

      LOW-CARBON LIFESTYLE

      Musk had billed the Solar Roof, designed to look like conventional roof tiles, as a cornerstone of the company’s strategy to sell a low-carbon lifestyle to eco-conscious consumers who could use the power from a Solar Roof to charge their Tesla electric vehicle.

      But the company has installed them on just a handful of rooftops so far after production line troubles and a gutting of Tesla’s solar sales team, according to Tesla sources. Tesla has not provided official sales figures for its Solar Roof.

      Panasonic was forced to find other buyers due to low demand from Tesla, whose purchases of the cells have been sporadic, an employee at the Buffalo factory said. The automaker does not have an exclusive supply arrangement with Panasonic.

      Panasonic said in a filing with the U.S. Department of Commerce last year that it expected to sell the majority of the cells from the plant abroad, citing the new foreign demand for U.S.-made cells that arose after the Trump administration imposed tariffs on panels in 2018.

      Panasonic's Buffalo operation is one of few U.S.-based solar cell producers, putting it in a unique position to serve that foreign demand...
      Avatar
      schrieb am 31.05.19 23:01:41
      Beitrag Nr. 957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.625.666 von faultcode am 22.05.19 19:10:52
      Schadensbegrenzung
      auch heute wieder ein 52-Wochen-Tief intraday mit USD184.10 (~09:33pm)

      => alle paar Tage - auch ohne größere Close-to-Close-Bewegungen - ein neues Jahrestief (und damit Mehrjahrestief) zeigt, daß es so was wie "Luftlöcher" in der organischen Nachfrage gibt

      --> zwar werden die fix von den Algo's aufgesaugt, aber in Summe wird hier laufend abverkauft

      ...so kurs-schonend wie möglich


      --> bei ~USD189 festigt sich nun eine kleine Widerstands- bzw. Unterstützungszone:




      => Auslöser, soweit ich das erkennen kann, für die jetzige Kursregion war diese "leaked" Email von Elon Musk mit der Ankündigung von 'hardcore’ cost-cutting' nach Börsenschluss (Donnerstagabend)

      => man kann es auch so sehen:
      • es war Elon Musk selber, der sich damit beschleunigt in Richtung "Margin Call"-Zone brachte


      => und vor diesem Hintergrund muss man (mMn) seine beiden letzten "geleakeden" Emails bezüglich der doch "guten Nachfrage" sehen:
      • das war der Doppelversuch (zusammen mit dem China-Käse von heute mit der wiederholten Serverüberlastung) von Schadensbegrenzung
      Avatar
      schrieb am 31.05.19 22:10:33
      Beitrag Nr. 956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.417.597 von faultcode am 24.04.19 23:09:38
      Robinhood: Durchschnitts-Kurs: USD258
      .

      https://twitter.com/elonpromised/status/1134464296920858624

      --> keine Ahnung, wie man zur Originalquelle gelangt


      => Robintrack auch heute wieder mit neuem Rekord: 161,022

      => natürlich senken die neuen TSLA-Halter (laufend) diesen Durchschnitts-Kurs; aber netto werden es halt immer mehr Halter, was ironischerweise dazu führt, daß Alt- bzw. Ex-TSLA-Anleger immer mehr eine Minderheit auf dieser Plattform darstellen.

      => logischerweise fühlt sich also dort die Anleger-Mehrheit wohl mit ihrer Tesla-Position ;) (immerhin noch #10 im Robinhood-Leaderboard)


      => ..und man frägt sich: wann erschöpft sich dieser Pool?


      --> ganz einfach: wenn dieser Trend dreht:




      => jeder in den USA unter 40, der ein Python- von einem Scala-Programm unterscheiden kann, hat einen Job (oder kann einen bekommen)
      Avatar
      schrieb am 31.05.19 20:56:15
      Beitrag Nr. 955 ()
      ein Tesla-Youtube-Millennial-Bulle schwenkt um -- in nur einer Woche!
      <nur so nebenbei entdeckt>

      --> nur wenige Follower, soll aber zeigen, daß jemand, der noch letzte Woche fleissig Tesla, Elon Musk und den "Convert-/fb-Mann" (siehe oben) als Kronzeugen für ein Nicht-Doom-Szenario anführte:

      24.5.
      Nio And Tesla Crash ! TSLA And NIO Stock DOOMED ? -Buy Sell Or Hold - News 2019


      --> "I do believe in Tesla's Future." (als Fazit)



      ...bis heute einen 180°-Schwenk hinlegen konnte, und anhand von schnöden Auto-Multiples (KETZERTUM :eek: ) selber ein Worst-Case-Szenario von USD35 aufmacht:

      31.5.
      How Low Can NIO & Tesla Go ? Will Tesla Hit $35 A Share - Technical Analysis Stock News 2019 Crash


      --> "There are always two sides to a coin."


      ...und damit genau dasselbe macht, was er oben zu Adam Jonas's/Morgan Stanley Szenarien sagt:

      • ein Szenario wird "am Ende" halt aufgehen ;)



      ___
      obiger Kanal existiert seit 2013, und ist damit älter als HyperChange TV seit 2016

      --> dieses Video von 2018-12 ist allerdings das älteste Video mit ihm, was ich zu Tesla finden kann: youtube.com/watch?v=6JsyL_AfwuQ

      --> damals wollte er noch definitiv bei wieder USD250 (der seinerzeitigen Unterstützung) Tesla-Aktien kaufen ;)


      --> der nachhaltige Fall unter die USD250 hat, außerhalb eines harten Cheerleader-Kreises, der Tesla-Story einen schweren Schlag versetzt

      => je mehr Zeit vergeht, um so klarer wird das
      Avatar
      schrieb am 31.05.19 19:38:59
      Beitrag Nr. 954 ()
      Straubel verkauft fleissigst weiter Aktien. Dies war sein 7ter Verkauf seit Q3 10-Q. Ein Ausscheiden Straubels wäre vermutlich ein Paukenschlag. Die am 28.05. ausgeübten 15.000 Optionen im Wert von $2,8Mio wären erst 2022 verfallen.

      Tesla CTO JB Straubel excercises ~$3 million in options as office presence called ‘scarce’

      https://electrek.co/2019/05/31/tesla-cto-jb-straubel-scarce-…

      https://twitter.com/track_tesla/status/1134509457013202944

      • 1
      • 926
      • 1022
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      +1,40
      +0,04
      +0,03
      -1,23
      -1,71
      -0,20
      +0,61
      +1,59

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      74
      58
      50
      23
      22
      14
      13
      10
      9
      9
      ROUNDUP/'WSJ': FBI ermittelt wegen Falschangaben zu Model 3 gegen Tesla