checkAd

    Xiaomi "Das Apple aus China" (Seite 1023)

    eröffnet am 09.11.18 11:46:45 von
    neuester Beitrag 31.05.24 10:24:02 von
    Beiträge: 11.241
    ID: 1.292.220
    Aufrufe heute: 45
    Gesamt: 1.260.650
    Aktive User: 0

    ISIN: KYG9830T1067 · WKN: A2JNY1 · Symbol: 3CP
    2,0375
     
    EUR
    -3,66 %
    -0,0775 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Frankfurt

    Werte aus der Branche Hardware

    WertpapierKursPerf. %
    0,7060+14,24
    0,9440+8,38
    0,5650+7,62
    6,9900+7,54
    19,600+5,38
    WertpapierKursPerf. %
    723,50-5,41
    3,0640-6,18
    1,3000-9,09
    1,7200-12,69
    128,74-18,16

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1023
    • 1125

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.05.20 09:44:08
      Beitrag Nr. 1.021 ()
      Xiaomi mit faltbarem Standventilator, welcher gleichzeitig auch Luftbefeuchter ist

      https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-mit-faltbarem-Standvent…

      Gestern hat Xiaomi über seine Youpin-Plattform einen ausfahrbaren Standventilator veröffentlicht, welcher gleichzeitig auch als Luftbefeuchter und Luftreiniger dient. Der Lüfter ist dabei kabellos und kann sowohl stehend als auch am Boden liegend verwendet werden.
      by Christian Hintze, 06.05.2020
      Zubehör Chinese Tech
      Das Chuwi Hi10 X fühlt sich super an, ist aber zu langsam und unzuverlässig (Quelle: Chuwi)
      Chuwi Hi10 X fühlt sich super an, ist aber zu langsam und unzuverlässig
      Berichte rund um den Globus werfen Apple vor, den Mac-Gebrauchtmarkt zu zerstören – das stimmt so aber nicht ganz. (Bild: Apple)
      Nein, Apples T2-Chip ruiniert den Mac-Gebrauchtmarkt nicht
      Lenovo kündigt ThinkPad E14 & E15 mit AMD Ryzen 4000 an
      Lenovo kündigt ThinkPad E14 & E15 mit AMD Ryzen 4000 an
      Apple setzt auf eine ganze Armee von Magneten, um das iPad Pro sicher am Magic Keyboard zu befestigen. (Bild: iFixit)
      Apples Magic Keyboard für das iPad Pro beeindruckt im Röntgenbild
      Nächste Seite ⟩

      Über Xiaomis Youpin-Plattform lässt der Hersteller eine ganze Reihe von Partnerprodukten finanzieren. Dort lassen sich eine Menge an Lifestyle-Produkten unterstützen und erwerben. Der neueste Zugang ist seit gestern ein Stand-Ventilator für die eigene Wohnung.

      Wobei Standventilator nicht ganz richtig ist, denn bei Bedarf kann der Fuß abmontiert und der kreisrunde Ventilator auch am Boden benutzt werden. Dann ist er mit nur 14,1 cm Höhe sehr kompakt, weht er nach oben und kann seine zweite Funktion als Raumbefeuchter und Luftreiniger ausspielen. Er sprüht feinen Wasserdampf in die Luft und verteilt diesen über seine mit 3.000 Umdrehungen rotierenden Lüfterblätter.

      Stehend verfügt der Xiaomi-Ventilator über einen Teleskopständer, welcher sich wahlweise auf 51,6 cm klein macht oder 93,5 cm groß aufstellt. Der Kopf kann um 120 Grad gedreht werden, sodass die Luft besser zu den Seiten hin verteilt wird. Zusammengefaltet wirkt er eher wie ein Saugroboter. Sein Gewicht liegt bei nur 1,5 kg. Eine Bedienung kann sowohl am Gerät über eine Touch-LED erfolgen, als auch aus bis zu 80 m Entfernung über eine Fernbedienung. Letztere lässt sich über den eingebauten Magneten bei Nichtgebrauch direkt an den Lüfter anheften.

      Xiaomi | 1,347 €
      Avatar
      schrieb am 08.05.20 09:41:46
      Beitrag Nr. 1.020 ()
      Realme verdoppelt Marktanteile in Indien

      https://www.chinahandys.net/marktanteile-realme-4-in-indien/

      Realme hat mal wieder einen neuen Erfolg zu Feiern hinsichtlich der Marktanteile: im Heimatland Indien konnte man nun an Konzern-Mitstreiter Oppo vorbeiziehen und befindet sich nun auf Platz 4 hinter Samsung, Vivo und Xiaomi mit 14% der Marktanteile.


      Unangefochten auf Platz 1 liegt natürlich immer noch Xiaomi mit 30%, die gerade mit den Redmi Modellen Indien erobert haben. Xiaomi / Redmi kann schon seit längerer Zeit kontinuierlich hohe Absatzzahlen in Indien notieren. Hier pendelt man seit Ende 2017 zwischen 25 und 31% der insgesamt verkauften Smartphones.



      .........................
      Xiaomi | 1,347 €
      Avatar
      schrieb am 08.05.20 09:39:30
      Beitrag Nr. 1.019 ()
      Zwei weitere Xiaomi E-Scooter kommen nach Deutschland Quelle: smarthomeassistent.de

      https://www.smarthomeassistent.de/zwei-weitere-xiaomi-e-scoo…

      Xiaomi mit zwei E-Scootern auf dem EU-Markt

      Scheinbar kommen nun gleich zwei E-Scooter von Xiaomi auf den europäischen Markt. Zum einen der Mi Electric Scooter 1S und zum anderen der Xiaomi Mi Scooter Pro 2. Die Information zum zweiten Scooter stammt mal wieder von Roland Quandt, der bei solchen News ja gerne ganz vorne dabei ist und auch nicht selten richtig liegt.
      Quelle: smarthomeassistent.de
      Xiaomi | 1,347 €
      Avatar
      schrieb am 08.05.20 09:38:22
      Beitrag Nr. 1.018 ()
      Xiaomi schlägt Samsung, unterliegt Apple: Dieses Android-Handy macht den Unterschied

      https://www.giga.de/news/xiaomi-schlaegt-samsung-unterliegt-…

      Xiaomi erfreut sich nicht nur in Deutschland großer Beliebtheit, sondern auf der ganzen Welt. Dort konnte sich das chinesische Unternehmen einen wichtigen Sieg sichern und gegen Samsung punkten. Apple scheint hingegen unerreichbar.
      Das beliebteste Android-Smartphone der Welt stammt von Xiaomi

      Die Analysten von Canalys haben die weltweite Top 10 der Smartphone-Verkaufszahlen für das 1. Quartal 2020 veröffentlicht. An der Spitze findet sich das iPhone 11, das mit großem Abstand über 18 Millionen Mal verkauft wurde. Mit über 8 Millionen verkauften Einheiten kann sich Xiaomi mit dem Redmi Note 8/8T freuen. Erst auf dem dritten Platz kommt Samsung mit dem neuen Galaxy A51 und über 6 Millionen verkauften Smartphones. Damit hat sich das chinesische Unternehmen einen großen Erfolg erarbeitet und bestätigt das, was sich seit einiger Zeit andeutet: Xiaomi erobert langsam aber sicher den Smartphone-Markt..................
      Xiaomi | 1,347 €
      Avatar
      schrieb am 08.05.20 09:36:55
      Beitrag Nr. 1.017 ()
      „Speed Edition“: Xiaomi überrascht mit neuem Qualcomm-Prozessor

      https://www.smartdroid.de/xiaomi-redmi-k30-speed-edition-lea…

      Es kommen wohl noch mehr Editionen in den Markt, das Sortiment des Redmi K30 erweitert Xiaomi um noch leistungsstärkere Varianten mit neuen Chips.

      Xiaomi scheint von seinen Redmi-Smartphones weitere Editionen zu planen, die über diverse Besonderheiten verfügen. Eine dieser Besonderheiten ist der verbaute Prozessor, denn das Modell der Redmi K30 Speed Edition ist bislang noch unbekannt gewesen. Natürlich ist auch das besagte Android-Smartphone bislang noch niemandem bekannt gewesen. Jedenfalls tauchen klare Infos aus China auf, womit die Redmi K30 Speed Edition überzeugen können soll.
      Neues Redmi-Flaggschiff unterwegs

      Unter der Haube steckt nach bisherigen Informationen ein brandneuer Snapdragon 768G-Prozessor. Offiziell bekannt ist bislang aber nur höchstens die 765er Variante, die bereits in einigen Android-Smartphones zu finden ist. Des Weiteren heißt es, dass die Redmi K30 Speed Edition über ein bis zu 120 Hz schnelles Display verfügt. Viel mehr Speed geht dann nun wirklich nicht, zumindest auf dem Papier.

      Das Smartphone scheint eine exklusive Zusammenarbeit mit JD zu sein, was gegen eine internationale Verfügbarkeit spricht. Wobei die K30-Smartphones demnächst unter dem Poco-Brand auch mehr internationale Märkte erreichen. Wir warten ab, was da kommt.
      Xiaomi | 1,347 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.05.20 09:35:14
      Beitrag Nr. 1.016 ()
      Xiaomi hat seine Mi Box 4K mit Android TV vorgestellt

      https://www.smartdroid.de/xiaomi-mi-box-4k-vorgestellt/

      Xiaomi präsentiert eine neue Streaming-Box für den Fernseher, die Mi Box 4K bietet die höchste gängige Bildauflösung und basiert auf Android TV.

      Es gibt neue TV-Hardware von Xiaomi, der in erster Linie für Smartphones bekannte Hersteller hat eine Neuauflage seiner Mi Box vorgestellt. Es handelt sich hierbei wieder um eine Streaming-Box, welche auf Android TV basiert. Kosten soll diese Mi Box 4K in Indien umgerechnet etwas weniger als 50 Euro, mit Steuern und anderen Kosten ist ein leicht höherer Preis in Europa zu erwarten. Bislang ist das aber nur sehr theoretisch, da das Gerät für unsere Region noch nicht angekündigt ist.
      Neue Mi Box streamt in 4K

      Was die Mi Box 4K kann? Sie basiert auf Android TV, bietet Bildauflösungen bis 4K (Ultra HD) an und unterstützt HDR10. Für die Basis gibt es einen 2 GHz starken Quad-Core-Prozessor. Inhalte spielt die Mi Box 4K auch von USB-Geräten ab und gibt Ton auf Wunsch über eine 3,5 mm Klinke aus. Des Weiteren werden Dolby Audio und DTS 2.0 unterstützt. Anschlüsse gibt es nicht sonderlich viel, für kabellose Verbindung sind Wlan und Bluetooth integriert.
      Xiaomi | 1,328 €
      Avatar
      schrieb am 08.05.20 09:17:43
      Beitrag Nr. 1.015 ()
      Sieht vom Momentum her ganz gut aus und Aktie ist fair bewertet. Es gibt aber vielleicht noch spannendere Aktien aus dem Xiaomi Ökosystem. Mehr dazu im Video:

      Xiaomi | 1,340 €
      Avatar
      schrieb am 08.05.20 08:58:23
      Beitrag Nr. 1.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 63.602.070 von mfoxi am 08.05.20 07:59:13kann gern jeden tag so weiter gehen :yawn:
      Xiaomi | 1,350 €
      Avatar
      schrieb am 08.05.20 07:59:13
      Beitrag Nr. 1.013 ()
      Was geht denn hier ab heute morgen ? 1,36
      Xiaomi | 1,363 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.05.20 06:47:26
      Beitrag Nr. 1.012 ()
      Das hat vielleicht damit zu tun, dass der CEO der Meinung ist, alles über 5 Prozent Gewinnmarge unanständig wären.

      Für mich ist es allerdings nur ein Marketinggag.

      Man kauft Start-ups, guckt ob die Produkte was taugen, bringt sie unter eigenem Namen raus und expandiert somit immer weiter, bis man eine absolute Weltmarke geworden ist und dreht dann erst an den Preisen.

      Siehe Samsung! Mein Samsung-Handy vor zig Jahren hat als Flagship etwas über 300 Euro gekostet. Und was kostet das Top-Samsung jetzt????

      Also, abwarten und Tee trinken. Dass eine Aktie in diesen Zeiten nicht immermal total abschmiert, ist für mich ein sehr gutes Zeichen. Für mich schon fast ein sicherer Hafen.
      Xiaomi | 1,210 €
      • 1
      • 1023
      • 1125
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      +0,03
      +12,73
      -1,71
      +1,04
      -2,72
      -1,77
      -0,20
      +1,59
      Xiaomi "Das Apple aus China"