wikifolio Gehebelte Staerke

    eröffnet am 09.02.21 19:26:58 von
    neuester Beitrag 24.04.25 16:47:05 von
    Beiträge: 219
    ID: 1.341.752
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 9.752
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 22

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.04.25 16:47:05
      Beitrag Nr. 219 ()
      Wochenupdate KW17 2025

      So langsam nähern wir uns dem Ende des Monates in dem der Liberation-Day von Donald Trump ausgerufen wurde. Seitdem rudert dieser von seinen Ankündigungen immer weiter zurück. So zum Beispiel will dieser die Zölle aus China von 145% auf ca. 65% senken. Ist zwar immer noch sehr hoch, aber dennoch ein richtiger Schritt (Quelle: US-Präsident Trump will seine China-Zölle auf 50 bis 65 Prozent senken, laut Medienbericht)

      Auch erste Wirtschaftsdaten aus den USA können überraschen. Positiv war, der Anstieg des Einkaufsmanagerindex im verarbeitenden Gewerbe. Dieses stieg 50,7 Punkte. Erwartet wurde ein Rückgang auf 49 Pkt. von vorher 50,2 Pkt. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/manufacturing-pmi… Negativ war jedoch der Dienstleistungssektor, welche auf 51,4 Pkt zurückging. Hier wurden immerhin 52,8 Pkt erwartet (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/services-pmi-1062… Insgesamt ist dies (aktuell) als positiv zu werten, da beide über der Schwelle von 50 Pkt. liegen und somit ein Ausweiten der Wirtschaftsaktivität anzeigen.

      Ein gleiches Bild gab es in Deutschland. Das verarbeitende Gewerbe sank leicht auf 48 Pkt. Erwartet wurde ein größeres Minus auf 47,5 Pkt. Die Dienstleister sanken stärker als erwartet auf 48,8Pkt, wobei 50,3 Pkt. erwartet wurden. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-manufactur… https://de.investing.com/economic-calendar/german-services-p…

      Der in dieser Woche veröffentlichte Ifo-Index konnte ebenfalls überraschen, da dieser auf 86,9 Pkt. stieg, wobei ein Absinken auf 85,1 Pkt. erwartet wurden (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-ifo-busine… Insgesamt sieht es jedoch für Deutschland nicht gut aus, da alle Indizes unter der expansiven Schwelle liegen.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht für Deutschland weiterhin auf grün. Für Europa und die USA bleibt die Rotphase weiterhin bestehen.

      Das wikifolio gehebelte Stärke Deutschland hat im Vergleich zur Vorwoche 1,7% zugelegt. Die Benchmark - Dax, MDax, SDax - ist im gleichen Zeitraum um 2,8% gestiegen. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus für das wikifolio 26,1% und bei den Indizes 10,1%. Die Gesamtperformance des wikifolios seit dem 04.01.2021 liegt bei 32,7% und ist damit 23,4% höher als die drei Indizes.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/f3kdubtvpxy3ltr/wikifolio%20gehebe…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 17.04.25 13:43:40
      Beitrag Nr. 218 ()
      Wochenupdate KW16 2025

      Weiterhin bleibt die Zukunft für den US-Wirtschaftsausblick. Auch die letzte Woche veröffentlichen Quartalszahlen und Ausblicke der Banken konnten keine klare Tendenz wiedergeben. Dennoch warnen die CEOs, wenn die Zollpolitik beibehalten wird (Quelle: Banken: JP Morgan sieht erhebliche Turbulenzen auf US-Wirtschaft zukommen).

      Ähnliche sehen es die die institutionellen Investoren in Europa. So sank der ZEW-Konjunkturerwartungsindex von (plus!) 39,8 Punkte auf -18,5 Punkte. Dabei wurde erwartet, dass dieser bei +13,2 Punkte landet (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/zew-economic-sent…

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht nur noch für Deutschland weiterhin auf grün. Für Europa ist das Signal diese Woche auf Rot umgesprungen und für die USA bleibt die Rotphase weiterhin bestehen.

      Das wikifolio gehebelte Stärke Deutschland hat im Vergleich zur Vorwoche 7,2% zugelegt. Die Benchmark - Dax, MDax, SDax - ist im gleichen Zeitraum um 3,6% gestiegen. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus für das wikifolio 24,0% und bei den Indizes 7,2%. Die Gesamtperformance des wikifolios seit dem 04.01.2021 liegt bei 30,5% und ist damit 24,1% höher als die drei Indizes.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/f3kdubtvpxy3ltr/wikifolio%20gehebe…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 10.04.25 20:17:55
      Beitrag Nr. 217 ()
      Wochenupdate KW15 2025

      Wieder neigt sich eine trumpsche Zollwoche dem Ende zu. Ein Ende des Auf und Ab an den Börsen wird wohl noch einige Zeit auf sich warten lassen. Bisher berichtete ich meist über Makrodaten, die die Märkte bewegen. Aufgrund der Politik des amerikanischen Präsidenten macht dies aktuell wenig Sinn. Denn die Datenbasis der Wirtschaftsdaten liegt vor dem Beginn des „Freiheitstages“ und spielt damit keine Rolle. Erst in den kommenden Wochen und Tagen werden wir sehen, wie groß der Schaden ist, sollte Trump nicht schnellstmöglich einlenken.

      Trotz des Aufschubs von 90 Tagen bei den individuellen Zöllen bleiben die 10% auf alles in Kraft. Zudem bleiben die 125% auf chinesische Waren ebenfalls aktiv.

      Die Zahlen der kommenden Quartalsberichte spielen ebenfalls eine sehr geringe Rolle. Stattdessen wird man ganz genau hinhören, was die Unternehmenslenker zu dem kurzfristigen Ausblick sagen werden.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht jeweils für Europa, Deutschland weiterhin auf grün. Für die USA bleibt die Rotphase weiterhin bestehen.

      Das wikifolio gehebelte Stärke Deutschland  hat im Vergleich zur Vorwoche -7,8% nachgegeben. Die Benchmark - Dax, MDax, SDax - ist im gleichen Zeitraum um -4,2% gesunken. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus für das wikifolio 15,7% und bei den Indizes 3,4%. Die Gesamtperformance des wikifolios seit dem 04.01.2021 liegt bei 21,8% und ist damit 19,1% höher als die drei Indizes.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/f3kdubtvpxy3ltr/wikifolio%20gehebe…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 03.04.25 18:03:57
      Beitrag Nr. 216 ()
      Wochenupdate KW14 2025

      Auch diese Woche steht die Börse wieder ganz in Zeichen von Donald Trump und seinen Zollerhöhungen. Welche genauen Auswirkungen diese haben werden, steht noch aus. Sicher ist jedoch, dass die Preise weiter steigen werden und die Konsumenten sich zurückhalten (müssen?!).

      Aber auch in der Wirtschaft kommen ersten Warnzeichen. So sank der ISM der Dienstleister auf 50,8 Pkt. von vorher 53,5 Pkt. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/ism-non-manufactu… Aber auch bei dem verarbeitenden Gewerbe ging es steil bergab. Der zugehörige Index sank auf 49Pkte und unterschreitend somit die Schwelle von 50 Pkt, die eine Wirtschaftsausweitung anzeigt (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/ism-manufacturing… Dabei ist jedoch zu beachten, dass es sich im März-Daten handelt. D.h. die Auswirkungen der Zölle sind noch nicht beachtet.

      Stärker reagieren dürfte der Arbeitsmarkt. Hier werden morgen bereits die Werte der geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft veröffentlicht und die Arbeitslosenquote.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht jeweils für Europa, Deutschland weiterhin auf grün. Für die USA bleibt die Rotphase weiterhin bestehen.

      Das wikifolio gehebelte Stärke Deutschland  hat im Vergleich zur Vorwoche -5% nachgegeben. Die Benchmark - Dax, MDax, SDax - ist im gleichen Zeitraum um -4,5% gesunken. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus für das wikifolio 25,4% und bei den Indizes 8,0%. Die Gesamtperformance des wikifolios seit dem 04.01.2021 liegt bei 32,0% und ist damit 24,8% höher als die drei Indizes.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/f3kdubtvpxy3ltr/wikifolio%20gehebe…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 27.03.25 16:05:56
      Beitrag Nr. 215 ()
      Wochenupdate KW13 2025

      Diese Woche steht wieder ganz in Zeichen der Zollerhebungen rund um Donald Trump und sein Team. So wurden gestern neue Zölle in Höhe von 25% auf Autos erhoben, welche außerhalb der USA produziert werden. Und ein Ende weitere Erhebungen ist derzeit nicht in Sicht. Aus meiner Sicht weiterhin sehr fatal für die amerikanisch Wirtschaft, da es die Inflation weiter anfachen wird.

      Das sehen auch die Konsumenten mittlerweile immer kritischer. So sank das Verbrauchervertrauen sehr stark, auf nur noch 92,9 Punkte. Diese lag zuletzt immerhin noch bei 100,1 Punkte (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cb-consumer-confi… Allerdings ist die Wirtschaft sehr stark davon abhängig, da der private Konsum den Großteil der Wirtschaft ausmacht.

      Da die Wirtschaft schwächelt, könnte dies ebenfalls geringer Einnahmen für die Regierung bedeuten. Dies lassen sich die Finanzakteure mittlerweile immer besser bezahlen und so stiegt der Zins heute wieder auf knapp 4,4% (Stand27.03.2025), was den höchsten Stand seit gut einem Monat ausmacht (Quelle: https://de.investing.com/rates-bonds/u.s.-10-year-bond-yield…

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht jeweils für Europa, Deutschland weiterhin auf grün. Für die USA ist diese heute auf Rot umgesprungen

      Das wikifolio gehebelte Stärke Deutschland  hat im Vergleich zur Vorwoche -2% nachgegeben. Die Benchmark - Dax, MDax, SDax - ist im gleichen Zeitraum um -2,0% gesunken. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus für das wikifolio 32,0% und bei den Indizes 13,1%. Die Gesamtperformance des wikifolios seit dem 04.01.2021 liegt bei 38,9% und ist damit 26,7% höher als die drei Indizes.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/f3kdubtvpxy3ltr/wikifolio%20gehebe…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Anzeige

      Trading Spotlight

      Nurexone Biologic
      0,4050EUR +1,00 %
      Mit diesem Wirkstoff gegen die Geißeln der Menschheit!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.03.25 16:40:40
      Beitrag Nr. 214 ()
      Wochenupdate KW12 2025

      Nach den starken Verlusten der Vorwoche erholen sich die Börsen ein wenig von ihrem Schock. Wie es langfristig weitergehen wird, bleibt noch abzuwarten. Insbesondere in den USA könnte es weiter volatil zugehen. Hängt doch die Wirtschaft zum größten vom Konsum der Amerikaner ab. Hier stieg der Indikator diese Woche um lediglich 0,2% an. Erwartet wurde das dreifache. Schwierig ist zudem, dass im Vormonat die Umsätze mit -1,2% rückläufig waren (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/retail-sales-256)…

      In Deutschland schauen die Finanzinvestoren wieder deutlicher in die Zukunft. Der ZEW stieg auf ganze 51,6 Punkte, bei zuvor lediglich 26,0 Punkte (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-zew-econom… Hier spielt das neue Finanzpaket der Bundesregierung wohl eine gewichtige Rolle.

      Bei den Zinsentscheiden in dieser Woche gab es keine Überraschungen. Amerika und Großbritannien beließen diesen jeweils bei 4,5% und unsere Schweizer Nachbarn 0,25%.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht jeweils für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.

      Das wikifolio gehebelte Stärke Deutschland hat im Vergleich zur Vorwoche 7,8% zugelegt und hat damit ein neues Allzeithoch erreicht. Die Benchmark - Dax, MDax, SDax - ist im gleichen Zeitraum um 3,0% gestiegen. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus für das wikifolio 34,8% und bei den Indizes 15,5%. Die Gesamtperformance des wikifolios seit dem 04.01.2021 liegt bei 41,9% und ist damit 27,2% höher als die drei Indizes.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/f3kdubtvpxy3ltr/wikifolio%20gehebe…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 06.03.25 16:16:29
      Beitrag Nr. 213 ()
      Wochenupdate KW10 2025

      Und wieder eine trumpsche Woche voll mit Wirrungen. Zölle kommen, ja, nein, vielleicht und diese Meinungsänderungen kommen binnen 24h mehrmals vor. Dieses Mal gab es auch von europäischer Seite interessante Nachrichten. So will(!) die vermeintliche zukünftige deutsche Bunderegierung eine 1.000 Mrd. € schweres Konjunkturpakte auf den Weg bringen. Dies soll die Wirtschaft und die Bundeswehr wieder nach vorne bringen. Insbesondere Aktien aus der zweiten Reihe dürften dann wieder interessanter werden, da diese vermehrten Umsätze im Inland generieren.

      Für diese Aktien gab es in dieser Woche bereits einige Vorschusslorbeeren. Dadurch stiegen die ebenfalls von mir verwalteten wikifolios geheblte Stärke Deutschland um starke 10,9% (Dax, MDax und SDax: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark)" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark) und relative Stärke Deutschland (Alle Aktien Prime Standard) um 3,7% an (https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00starkd).

      In Europa konnten die Indizes indes sich der Gesamtmarktlage nicht entziehen. So sank der STOXX Europe 600 um 0,5%. Mein wikfilio Relative Staerke Europa hat derzeit eine hohe Gewichtung in Rüstungsaktien, weshalb dieses im Wochenverlauf 1,6% zulegen konnte (https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop).

      Hoffen wir mal, dass die politischen Börsen in Zukunft nachlassen werden und man sich auf das normale Geschäft berufen kann. Spannend wird es nochmal morgen, wenn der große Arbeitsmarktbericht veröffentlich wird.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht jeweils für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.

      Das wikifolio gehebelte Stärke Deutschland hat im Vergleich zur Vorwoche 10,9% zugelegt und hat damit ein neues Allzeithoch erreicht. Die Benchmark - Dax, MDax, SDax - ist im gleichen Zeitraum um 5,0% gestiegen. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus für das wikifolio 33,7% und bei den Indizes 16,5%. Die Gesamtperformance des wikifolios seit dem 04.01.2021 liegt bei 40,7% und ist damit 25,1% höher als die drei Indizes.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/f3kdubtvpxy3ltr/wikifolio%20gehebe…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 28.02.25 16:19:39
      Beitrag Nr. 212 ()
      Wochenupdate KW9 2025

      Wieder mal ist eine sehr stark schwankende Börsenwoche am Ende. Wieder einmal lautet der Verursacher Donald Trump. So sehr eher bei seinen Äußerungen bei den Zöllen schwankt, so bewegen sich die Aktienmärkte auf und ab. Zudem hinterlässt die Entlassungspolitik bei den Staatsbediensteten wohl erste Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Hier wurden mit 240T Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe knapp 20T mehr gemeldet, als erwartet. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/initial-jobless-c…

      Zudem sank das wichtige Verbrauchervertrauen unter die expandierende Schwelle von 100 Punkten. Mit einem Wert von 98,3 Punkte war dies deutlich tiefer als die gehofften 102,7 Punkte. Dies ist ein starker Rückgang, da der Vormonatswert bei 105,3 Punkte lag (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cb-consumer-confi… Wenn man allerdings in die jüngere Vergangenheit schaut, lag der Wert immer mal wieder unter der Schwelle. Allerdings gilt es dies weiter zu beobachten.

      Immerhin von der FED dürfte erstmal kein Störfeuer kommen, lag doch die Inflation für Januar im Jahresvergleich bei 2,6% und damit im Rahmen der Erwartungen (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/core-pce-price-in…

      Somit dürfte der Schwerpunkt in den kommenden Monaten auf Wirtschaftsnachrichten gelegt werden. In der kommenden Woche wird es hier spannend, wenn die Einkaufsmanagerindizes und der große Arbeitsmarktbericht veröffentlicht werden.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht jeweils für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.

      Das wikifolio gehebelte Stärke Deutschland hat im Vergleich zur Vorwoche 3,5% zugelegt und hat damit ein neues Allzeithoch erreicht. Die Benchmark - Dax, MDax, SDax - ist im gleichen Zeitraum um 0,6% gestiegen. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus für das wikifolio 20,5% und bei den Indizes 11,0%. Die Gesamtperformance des wikifolios seit dem 04.01.2021 liegt bei 26,9% und ist damit 16,7% höher als die drei Indizes.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/f3kdubtvpxy3ltr/wikifolio%20gehebe…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 20.02.25 16:25:35
      Beitrag Nr. 211 ()
      Wochenupdate KW8 2025

      Von makroökonomischer Seite gibt es diese Woche wenig zu berichten. Scheinbar wirft jedoch die kommende Bundestagswahl ihre Schatten voraus. So erwarten die institutionellen Anleger eine Konjunkturbelebung. Der zugehörige Index stieg auf 26 Punkte, während lediglich 19,9 Punkte erwartet wurden. Dies stellt einen kräftigen Anstieg dar, da der Vormonatswert bei gerade mal 10,3 Punkten (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-zew-econom…

      Spannend wird es nochmal morgen, wenn die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe sowie für die Dienstleister veröffentlicht werden. Die Daten werden sowohl für Deutschland als auch die USA präsentiert.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht jeweils für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.

      Das wikifolio gehebelte Stärke Deutschland hat im Vergleich zur Vorwoche 1% zugelegt und hat damit ein neues Allzeithoch erreicht. Die Benchmark - Dax, MDax, SDax - ist im gleichen Zeitraum um 0,0% gleich geblieben. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus für das wikifolio 16,4% und bei den Indizes 10,4%. Die Gesamtperformance des wikifolios seit dem 04.01.2021 liegt bei 22,5% und ist damit 13,0% höher als die drei Indizes.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/f3kdubtvpxy3ltr/wikifolio%20gehebe…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 14.02.25 16:55:02
      Beitrag Nr. 210 ()
      Wochenupdate KW7 2025

      Anders als erhofft ist die Inflation in den USA im Jahresvergleich um 3,0% gestiegen. Stattdessen wurde eine Stagnation bei 2,9% erwartet. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cpi-69). In Deutschland ist diese jedoch von der Geschwindigkeit her wieder weiter zurückgekommen. So stiegen die Preise nur noch um 2,3%, die so auch erwartet wurden. Im Vormonat lag diese noch bei 2,6% (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-cpi-737).

      Gar nicht gut sieht es jedoch bei den amerikanischen Einzelhandelsumsätzen aus. Diese sanken um ganze -0,9%, wobei lediglich -0,2% erwartet wurden. Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/retail-sales-256)… Jedoch sollte hier noch nicht zu viel interpretiert werden, da in der Vergangenheit immer mal wieder solche Ausreißer gab.

      Bei den Zöllen gibt es zunächst ebenfalls ein wenig Entwarnung. Trump möchte nun die gleichen Zölle erheben, wie der jeweilige Handelspartner es tut. D.h. auf gleiche Produkte aus dem jeweiligen Land soll die gleiche Zollhöhe bezahlt werden. Ich finde dies durchaus legitim. Zudem können die Partnerländer jeweils mit Regierungsbeteiligten neue Sätze verhandeln. (Quelle: https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/donald-trump-ord…

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht jeweils für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.

      Das wikifolio gehebelte Stärke Deutschland hat im Vergleich zur Vorwoche 4,6% zugelegt. Die Benchmark - Dax, MDax, SDax - ist im gleichen Zeitraum um 2,9% gestiegen. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus für das wikifolio 15,3% und bei den Indizes 10,4%. Die Gesamtperformance des wikifolios seit dem 04.01.2021 liegt bei 21,3% und ist damit 11,8% höher als die drei Indizes.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/f3kdubtvpxy3ltr/wikifolio%20gehebe…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      • 1
      • 22
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      wikifolio Gehebelte Staerke