checkAd

    Gefallene Perlen: Z. B. CeWe Color AG (Seite 30)

    eröffnet am 08.08.01 14:51:45 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:54:44 von
    Beiträge: 1.569
    ID: 452.189
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 177.530
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005403901 · WKN: 540390 · Symbol: CWC
    106,80
     
    EUR
    -0,74 %
    -0,80 EUR
    Letzter Kurs 10:56:07 Tradegate

    Werte aus der Branche Konsum

    WertpapierKursPerf. %
    1,1700+25,20
    2,2300+11,50
    15,020+10,04
    6,4700+10,03
    5,0900+9,94
    WertpapierKursPerf. %
    1,6000-7,51
    44,50-9,90
    1,1700-10,00
    13,100-15,48
    0,5947-21,53

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 30
    • 157

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.05.16 15:51:49
      Beitrag Nr. 1.279 ()
      Wegen der evtl höheren Umsatzsteuer ging CEWE selber davon aus, das man evtl bis 9 Mio weniger Gewinn machen würde, wenn man diese höhere Umsatzsteuer zahlen müsste, weil dann evtl die Kunden weniger bestellen.

      Aber diese 9 Mio sind fast soviel wie die gesamte höhere Umsatzsteuer. Also soviel hätte man nur dann an weniger Gewinn, wenn man die Preise gar nicht erhöhen würde und die komplett höhere Umsatzsteuer selber tragen würde.

      Also diese Umsatzsteuer ist sicherlich ein gewisser Anteil am Ertrag, aber es geht nur um die Fotobücher, nicht um alle Bilder. Also evtl , nach einer evtl Steuererhöhung, müssste man für die Fotobücher dann ca gut 13 % höhere Preise nehmen. tut man das nicht, musss man selber die Differenz zahlen.
      Also bisher mussten die Fotobücher mit 7 % Umsatzsteuer belastet werden, dann wohl, was ja für 2016 nicht gilt mit 19%. Also immer muss von dem Verkaufspreis die entsprechende Umsatzsteuer gezahlt werden.
      Es gibt ja Verkaufspreise und Cewe wird wohl so die Abgabepreise an seine Kunden festsetzen müssen, dass diese noch eine gute Gewinnmarge haben. Und bei eben gleichen Verkaufspreisen für die Fotobücher müsste die CEWE die Preise senken. Und wenn sie das tun würden, würden sie 9 Mio weniger im Jahr an Gewinn haben.

      Also ich glaube die 9 Mio weniger Gewinn wäern der Worst Case.
      Könnte mir vorstellen, dass man nochmals darauf hinwirkt, dass der niedrige Umsatzsteuer satz immer bestehen bleibt, oder zumindest wie es in den anderen Ländern ist. Und wenn das nicht zum Ziel führt, wird man nochmals versuchen, den Übergang länger zu ziehen.

      Könnte mir aber vorstellen, dass man unabhängig wie man da verhandelt, schon jeetzt die Preise dafür leicht erhöht. Vielleicht um 5 bis 10 %....somit würde man sofort auch mehr Gewinn machen und wenn dann die höhere Umsatzsteuer kommt, bräuchte man nur nochmals ca 10 bis 15% erhöhen, evtl auch in zwei Schritten, um selber keinen Nachteil zu haben.

      Allerdings so wie das heute läuft , kann man sich auf nichts mehr verlassen. Es kann rein theoretisch sein, dass man erst sagt 2016 bleibt bei 7% und dann auf einmal im Dezember fällt einer Oberfinanzdirektion ein, ihr müsste doch 19 % zahlen.
      Das ist zwar unwahrscheinlich aber möglcih und eben dann wenn es so wäre, würde CEWE diese genannten 9 Mio an weniger Gewinn machen!

      Ansonsten und davon können wir ausgehen, wird eine evtl Steuererhöhung sich nicht in weniger prozentuallen Ertrag nieder schlagen, aber die Umsätze leicht vermindern, weil die Kunden dann weniger Fotobücher bestellen, wenn diese dann ca 13 % mehr kosten.
      Avatar
      schrieb am 07.05.16 11:34:44
      Beitrag Nr. 1.278 ()
      (@alle) Findet die Verkaufsphase im Bereich um 54 Euro ihr Ende? Ich bleibe mit meinem relativ großen Eigenbestand defensiv und kaufe erst wieder zu, falls der Kurs noch in den Bereich um 46/47 Euro zurückkommt! :)
      Avatar
      schrieb am 29.04.16 08:43:29
      Beitrag Nr. 1.277 ()
      (SW) Vermutlich macht der rasche Turn a round beim Online-Druck einiges der zusätzlichen Kosten in 2017 wieder gut und ansonsten, = warten wir mal lieber mit positiven Grundgedanken ab... ;) :)
      Avatar
      schrieb am 23.04.16 13:03:12
      Beitrag Nr. 1.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.235.194 von SiebterSinn am 20.04.16 15:38:51Danke für die Info.
      Das bedeutet eine deutlich höhere Prognosesicherheit für 2017.
      Avatar
      schrieb am 20.04.16 15:38:51
      Beitrag Nr. 1.275 ()
      Reduzierte Umsatzsteuer in D/A bleibt auch für 2016 bestehen, kommt dann aber wahrscheinlich in 2017 (Quelle: CeWe, 20.04.2016) ! :)
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +1,57 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.04.16 08:41:02
      Beitrag Nr. 1.274 ()
      In dieser Woche sogar ein Insiderkauf zu 58 Euro! :)
      Avatar
      schrieb am 23.03.16 09:57:30
      Beitrag Nr. 1.273 ()
      CEWE Stiftung & Co. KGaA / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Planzahlen
      CEWE will Ertragskraft auch 2016 weiter steigern

      23.03.2016 / 07:00



      --------------------------------------------------------------------------------

      CEWE will Ertragskraft auch 2016 weiter steigern

      - Alle Unternehmensziele 2015 erreicht

      - ROCE legt auf 17,4% zu

      - CEWE Ende 2015 mit 52,7% Eigenkapitalquote

      - Siebte Dividendenerhöhung in Folge angestrebt: 1,60 Euro je Aktie

      - Noch unklare Umsatzsteuer-Situation bei Fotobüchern

      - EBIT-Zielkorridor für 2016 um sechs Mio. Euro angehoben

      Oldenburg/Frankfurt am Main, 23. März 2016. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE 0005403901) hat im Geschäftsjahr 2015 sämtliche Unternehmensziele erreicht. Vorstand und Aufsichtsrat werden den Aktionären auf der Hauptversammlung die siebte Dividendenerhöhung in Folge vorschlagen. Das Unternehmen strebt 2016 ein weiteres ertragsorientiertes Wachstum an: Der Vorstand rechnet auf allen operativen Ergebnisebenen mit einem höheren Ertrag. Dazu soll sowohl die Ertragskraft des Fotofinishing-Geschäfts, aber auch ein positives Ergebnis im wachstumsstarken Kommerziellen Online-Druck sowie im Einzelhandel beitragen. Das teilte CEWE heute im Rahmen der Bilanzpresse- und Analystenkonferenz in Frankfurt am Main mit. "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Marke CEWE weiter zu stärken, die Innovationen in unseren bestehenden Geschäftsfeldern voranzutreiben, mit begrenztem Risiko neue Geschäftsfelder zu erschließen und unsere Aktionäre auch künftig an unseren wachsenden Erträgen teilhaben zu lassen", so Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CEWE Stiftung & Co. KGaA.

      Kunden entscheiden sich zunehmend bewusst für Markenprodukte von CEWE
      2015 stieg der Umsatz auf 554,2 Mio. Euro (Vorjahr 2014: 523,8 Mio. Euro) und übertraf den Zielwert von 515 Mio. Euro bis 535 Mio. Euro deutlich. "Wir haben sowohl von unserem wachsenden Portfolio von Mehrwert-Produkten, aber auch zunehmend von der hohen Markenbekanntheit unserer Produkte profitiert. Kunden entscheiden sich mehr und mehr bewusst für die CEWE-Qualität", betont Hollander. So hat etwa die gestützte Markenbekanntheit des CEWE FOTOBUCH in Deutschland nach einer GfK-Analyse aus dem Januar 2016 im Vorjahresvergleich von 60% auf 70% zugenommen. Die ungestützte Markenbekanntheit verbesserte sich von 38% auf 44%. Hollander: "Diese Markenstärke von CEWE, in die wir in den vergangenen Jahren gezielt investiert haben, werden wir entschlossen weiter ausbauen."


      EBIT steigt überproportional
      Das operative Ergebnis (EBIT) legte im Geschäftsjahr 2015 um 13,0% auf 36,8 Mio. Euro zu (2014: 32,6 Mio. Euro; EBIT-Ziel 2015: 32 Mio. Euro bis 38 Mio. Euro). Bereinigt um Einmal-Effekte wie Restrukturierungaufwand und Firmenwertabschreibungen in Höhe von insgesamt 3,6 Mio. Euro hätte das EBIT sogar die Marke von 40 Mio. Euro übertroffen. Das Nachsteuerergebnis stieg von 21,4 Mio. Euro auf 22,7 Mio. Euro (Zielwert: 20 Mio. Euro bis 24 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie wuchs auf 3,24 Euro und lag damit im Zielkorridor von 2,87 Euro bis 3,45 Euro (2014: 3,07 Euro). Auch die Verzinsung des eingesetzten Kapitals (ROCE) hat sich erneut verbessert und erreichte 2015 einen Wert von 17,4% (2014: 16,8%). Vorstand und Aufsichtsrat haben auf der Grundlage der positiven Ergebnisentwicklung und einer soliden Eigenkapitalquote von 52,7% (2014: 51,1%) beschlossen, den Aktionären in der Hauptversammlung am 1. Juni 2016 für das Geschäftsjahr 2015 eine Dividende von 1,60 Euro pro Aktie vorzuschlagen (Vorjahr: 1,55 Euro pro Aktie). Damit strebt CEWE die siebte Dividendenerhöhung in Folge an. Mit der vorgeschlagenen Dividende erzielen Aktionäre auf Basis des Jahresendkurses 2015 eine Dividendenrendite von 2,9 %.

      CEWE steigert Umsatz im vierten Quartal um 10,8 Prozent
      Auch 2015 hielt der Trend zur Saisonverschiebung in das vierte Quartal an: Seit Jahren erwirtschaftet CEWE einen wachsenden Anteil von Umsatz und Ertrag im Weihnachtsquartal. Während das operative Ergebnis (EBIT) für die ersten drei Quartale noch bei -4,2 Mio. Euro lag, steuerte das letzte Quartal des Jahres mit dem starken Weihnachtsgeschäft einen um rund 10,7% höheren Umsatz von 215,8 Mio. Euro bei. Das EBIT stieg im vierten Quartal um 9,9% auf 41,0 Mio. Euro (Q4 2014: 37,3 Mio. Euro). Damit erwirtschaftete CEWE rund 38,9% des gesamten Jahresumsatzes und mehr als 112% der Erträge im wichtigen vierten Quartal. Wie in den Vorjahren waren die höhermargigen Marken-Mehrwertprodukte wie das CEWE FOTOBUCH, CEWE KALENDER, CEWE CARDS und CEWE WANDBILDER die wichtigsten Umsatztreiber. Deshalb stieg der Umsatz pro Foto von 20,44 Eurocent im Vorjahresquartal um 10,6% auf 22,6 Eurocent. Im Dezember stammten in der Spitzenwoche schon mehr als ein Drittel aller bei CEWE verarbeiteten Bilddaten von mobilen Endgeräten.

      Kerngeschäft Fotofinishing stärkt Umsatz und Ertrag
      Der größte Geschäftsbereich von CEWE hat die Erwartungen im Geschäftsjahr 2015 übertroffen: Mit 414,9 Mio. Euro stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 7,5%. Das EBIT übertraf dabei den Vorjahreswert mit 40,4 Mio. Euro um eine Mio. Euro, vor Sonderaufwendungen sogar um 4,0 Mio. Euro. Im Einzelhandel gelang CEWE operativ die Ertragswende: Bei einem durch die Neupositionierung in Polen bewusst in Kauf genommenen Umsatzrückgang auf 60,8 Mio. Euro (2014: 67,3 Mio. Euro) erwirtschaftete CEWE vor Restrukturierungskosten ein ausgeglichenes operatives Ergebnis von 0,1 Mio. Euro nach einem Vorjahresverlust von -2,9 Mio. Euro. Dagegen wuchs der Kommerzielle Online-Druck wie geplant um 10,4% auf 77,8 Mio. Euro. Das potenzialstarke Geschäftsfeld erreichte dabei ein Jahr früher als erwartet die operative Gewinnschwelle und verbesserte das EBIT um 1,9 Mio. Euro. Bereinigt um den buchhalterischen Effekt aus der Kaufpreisallokation aus der Saxoprint-Übernahme (2,1 Mio. Euro) erreichte das EBIT 1,2 Mio. Euro.

      Unklare Situation bei Umsatzsteuer auf Fotobücher
      CEWE hält es für möglich, dass die seit 25. Dezember 2015 eventuell wirksame Umsatzsteuererhöhung bei Fotobüchern von 7% auf 19% in Deutschland und von 10% auf 20% in Österreich wieder zurückgenommen oder zumindest durch eine Übergangs-regelung abgefedert wird. Ursache für die höhere Umsatzsteuer ist eine Entscheidung des Zolltarifausschusses der EU, der Fotobücher in einen neuen Zolltarif eingeordnet hat (Quelle: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A3… Da sich das Umsatzsteuerrecht in Deutschland und Österreich auf diese EU-Zolltarife bezieht, führte die Entscheidung auf EU-Ebene so auch unbeabsichtigt zu einer Anhebung des nationalen Umsatzsteuersatzes. In den Niederlanden, Großbritannien und vielen anderen Ländern werden Fotobücher weiterhin entweder gar nicht besteuert oder es gilt der verminderte Steuersatz. Aufgrund der aktuell noch unklaren Umsatzsteuersituation auf Fotobücher hat CEWE seine Jahresplanung 2016 auf Basis einer in der Höhe unveränderten Umsatzsteuer auf Fotobücher aufgestellt. Sollte die Umsatzsteuererhöhung wirksam sein, so liegt nach aktuellen Einschätzungen die Bandbreite für den Einfluss der Umsatzsteuer auf das EBIT von CEWE zwischen 0 Euro (keine Anhebung) und maximal einem hohen einstelligen Mio. Euro Betrag.

      EBIT-Zielkorridor 2016: + 6 Mio. Euro
      Bei unveränderter Umsatzsteuer auf Fotobücher soll der Konzern-Umsatz 2016 von 554,2 Mio. Euro im Vorjahr 2015 auf 555 Mio. Euro bis 575 Mio. Euro im Mittel leicht steigen. Dabei soll sich der Umsatz im Fotofinishing in etwa stabil bis leicht steigend entwickeln, das Geschäftsfeld Einzelhandel eine in etwa konstante Umsatzlinie zeigen und der Kommerzielle Online-Druck weiter im Umsatz zulegen. Nach 77,8 Mio. Euro im Jahr 2015 (+ 10,4 %) hält das Management etwa rund 86 Mio. Euro Umsatz im Kommerziellen Online-Druck 2016 für erzielbar. Parallel bestätigt CEWE das Ziel, im Kommerziellen Online-Druck 2016 einen positiven Ergebnisbeitrag zu erwirtschaften. Das EBIT soll bei unveränderter Umsatzsteuersituation auf Fotobücher 2016 im Korridor von 38 Mio. Euro bis 44 Mio. Euro liegen, das EBT zwischen 37 Mio. Euro und 43 Mio. Euro und das Nachsteuerergebnis zwischen 25 Mio. Euro und 29 Mio. Euro. Dies entspricht einer Anhebung des operativen EBIT-Zielkorridors um rund 6 Mio. Euro gegenüber den Zielen für 2015.


      Ergebnisse nach Geschäftsfeldern

      CEWE Einheit Q4 2014 Q4 2015 2014 2015
      (1) Fotofinishing
      Digitalfotos Mio. Stck. 745,6 761,2 2.203,9 2.164,1
      Fotos von Filmen Mio. Stck. 17,8 14,5 88,6 70,7
      Fotos gesamt Mio. Stck. 763,4 775,7 2.292,5 2.234,8
      CEWE FOTOBUCH Tsd. Stck. 2.255,7 2.385,1 5.928,7 6.047,9
      Umsatz Mio. Euro 156,0 175,3 386,0 414,9
      EBIT Mio. Euro 39,4 39,3 39,4 40,4
      EBIT-Marge % 25,4 22,4 10,2 9,7
      (2) Einzelhandel
      Umsatz Mio. Euro 18,3 17,3 67,3 60,8
      EBIT Mio. Euro -1,5 0,9 -2,9 -0,4
      EBIT-Marge % -8,0 5,2 -4,4 -0,7
      (3) Kommerzieller Online-Druck
      Umsatz Mio. Euro 20,5 22,8 70,5 77,8
      EBIT Mio. Euro -0,3 1,6 -2,9 -0,9
      EBIT-Marge % -1,3 7,0 -4,1 -1,2
      CEWE Konzern Einheit Q4 2014 Q4 2015 2014 2015
      Umsatz Mio. Euro 194,8 215,8 523,8 554,2
      EBIT Mio. Euro 37,3 41,0 32,6 36,8
      EBIT-Marge % 19,2 19,0 6,2 6,6
      EBT Mio. Euro 37,2 41,1 31,5 36,3

      Erläuterungen zur Tabelle "Ergebnisse nach Geschäftsfeldern"

      (1) Fotofinishing: Produktion und Vertrieb von Fotoprodukten wie dem CEWE FOTOBUCH, CEWE CARDS,
      CEWE KALENDER, CEWE WANDBILDER und einzelnen (analogen und digitalen) Fotos sowie weiterer Fotoprodukte

      (2) Einzelhandel: Handel mit Foto-Hardware wie z.B. Kameras oder Objektiven in Norwegen, Schweden, Polen, Tschechien und Slowakei

      (3) Kommerzieller Online-Druck: Produktion und Vertrieb von kommerziellen Druckprodukten der Online-Druckportale, z.B. CEWE-PRINT.de, saxoprint.de und viaprinto.de

      Gesamtjahr 2015 im Vorjahres- und Zielvergleich sowie Ziele 2016

      CEWE Konzern Einheit 2014 Ziel 2015 Ist 2015 Ziel 2016
      Digitalfotos Mrd. Stck. 2,2 2,10 - 2,15 2,16 2,05 - 2,15
      Fotos von Filmen Mrd. Stck. 0,09 0,065 - 0,070 0,07 0,050 - 0,055
      Fotos gesamt Mrd. Stck. 2,29 2,17 - 2,22 2,23 2,10 - 2,21
      CEWE FOTOBUCH Mio. Stck. 5,9 6,0 - 6,1 6,0 6,10 - 6,15
      Umsatz Mio. Euro 523,8 515 - 535 554,2 555 - 575
      EBIT Mio. Euro 32,6 32 - 38 36,8 38 - 44
      EBIT-Marge % 6,2 - 6,6 -
      EBT Mio. Euro 31,5 30 - 36 36,3 37 - 43
      Ergebnis nach Steuern Mio. Euro 21,4 20 - 24 22,7 25 - 29
      Ergebnis je Aktie verwässert Euro/Aktie 3,07 2,87 - 3,45 3,24 3,53 - 4,10

      Viertes Quartal 2015

      CEWE Konzern Einheit Q4-2014 Q4-2015 Abw. % Abw. abs.
      Digitalfotos Mio. Stck. 745,6 761,2 2,1 15,6
      Fotos von Filmen Mio. Stck. 17,8 14,5 -18,5 -3,3
      Fotos gesamt Mio. Stck. 763,4 775,7 1,6 12,3
      CEWE FOTOBUCH Mio. Stck. 2,3 2,4 5,7 0,1
      Umsatz Mio. Euro 194,8 215,8 10,8 21,0
      EBIT Mio. Euro 37,3 41,0 9,9 3,7
      EBT Mio. Euro 37,2 41,1 10,5 3,9
      Ergebnis nach Steuern Mio. Euro 25,9 26,1 1,0 0,2

      Prozentabweichungen sind grundsätzlich mit den exakten Werten gerechnet.

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
      CEWE Stiftung & Co. KGaA, Axel Weber (Investor Relations)
      Tel.: 0441 / 404 - 2288, Fax: 0441 / 404 - 421, eMail: IR@cewe.de

      Internet: cewe.de , cewe-fotobuch.de , cewe-photobook.com , cewe-print.de , viaprinto.de , saxoprint.de, deindesign.de

      Alle CEWE-Apps sind in den App Stores verfügbar: CEWE FOTOWELT, CEWE POSTCARD, CEWE SERVICE und weitere Foto-Apps sowie die CEWE Investor Relations-App für iPad(c) oder Android-Tablet, mit Geschäfts- und Quartalsberichten, Präsentationen sowie der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

      Finanzterminkalender:

      14. April 2016 Bankhaus Lampe Deutschlandkonferenz, Baden-Baden
      12. Mai 2016 Veröffentlichung Zwischenbericht zum Q1 2016
      1. Juni 2016 Hauptversammlung 2016, Weser-Ems-Halle, Oldenburg
      11. August 2016 Veröffentlichung Halbjahresbericht zum Q2 2016
      19.-21. September 2016 Berenberg & Goldman Sachs German Corporate Conference
      20.-22. September 2016 Baader Investment Conference, München
      10. November 2016 Veröffentlichung Zwischenbericht zum Q3 2016
      21.-22. November 2016 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt

      Über CEWE: Der innovative Foto- und Online-Druckservice CEWE ist mit zwölf hoch technisierten Produktionsstandorten und ca. 3.400 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. CEWE lieferte im Jahr 2015 rund 2,2 Mrd. Fotos, 6,0 Mio. Exemplare des CEWE FOTOBUCH sowie Foto-Geschenkartikel an rund 25.000 Handelskunden und erzielte damit einen Konzernumsatz von 554,2 Mio. Euro. CEWE setzt in der Fotobranche durch Innovationen rund um die Freude am Foto kontinuierlich neue Impulse. Im neuen Geschäftsfeld "Kommerzieller Online-Druck" werden Geschäftsdrucksachen über die Vertriebsplattformen CEWE-PRINT.de, Saxoprint und Viaprinto vermarktet. 1961 von Senator h. c. Heinz Neumüller gegründet, wurde CEWE 1993 von Hubert Rothärmel an die Börse gebracht. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA ist im SDAX gelistet.





      --------------------------------------------------------------------------------

      23.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de


      --------------------------------------------------------------------------------


      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: CEWE Stiftung & Co. KGaA
      Meerweg 30-32
      26133 Oldenburg
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)441 40 4-1
      Fax: +49 (0)441 40 4-42 1
      E-Mail: IR@cewe.de
      Internet: www.cewe.de
      ISIN: DE0005403901
      WKN: 540390
      Indizes: SDAX
      Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart


      (Quelle: DGAP News-Service)

      --------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 16.03.16 14:21:32
      Beitrag Nr. 1.272 ()
      CEWE Stiftung & Co. KGaA / Schlagwort(e): Dividende
      CEWE mit siebter Dividendensteigerung in Folge

      16.03.2016 / 12:48



      --------------------------------------------------------------------------------

      CEWE mit siebter Dividendensteigerung in Folge

      - Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividende von 1,60 Euro/Aktie vor

      - Dividendenrendite von 2,9 % auf Basis des Jahresendkurses 2015

      - Alle Unternehmensziele 2015 erreicht

      Oldenburg, 16. März 2016. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE 0005403901) schlägt ihren Aktionären die siebte Dividendenerhöhung in Folge vor. Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr, in dem das Unternehmen sämtliche Unternehmensziele erreicht hat, empfehlen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung, die am 1. Juni 2016 stattfinden wird, für das Geschäftsjahr 2015 eine Dividende von 1,60 Euro pro Aktie (+5 Cent je Aktie gegenüber Vorjahr). "Unsere Ertragskraft und unsere solide Bilanz ermöglichen uns im siebten Jahr in Folge eine absolut steigende Dividende", erläutert Dr. Olaf Holzkämper, Finanzvorstand der CEWE-Gruppe.

      Alle drei Geschäftsbereiche tragen zur positiven Entwicklung bei
      Der Umsatz des Unternehmens stieg nach einem guten Weihnachtsquartal um 5,8 % auf 554,2 Mio. Euro (2014: 523,8 Mio. Euro) und übertraf den Zielwert von 515 Mio. Euro bis 535 Mio. Euro deutlich. Überproportional verbesserte sich das operative Ergebnis (EBIT) um 13,0 % auf 36,8 Mio. Euro (2014: 32,6 Mio. Euro; EBIT-Ziel 2015: 32 Mio. Euro bis 38 Mio. Euro). Bereinigt um Einmal-Effekte wie Restrukturierungaufwand und Firmenwertabschreibungen in Höhe von insgesamt 3,6 Mio. Euro hätte das EBIT sogar die Marke von 40 Mio. Euro übertroffen. Das Nachsteuerergebnis stieg von 21,4 Mio. Euro auf 22,7 Mio. Euro (Zielwert: 20 Mio. Euro bis 24 Mio. Euro). Auch das Ergebnis je Aktie erreichte mit 3,24 Euro den Zielkorridor von 2,87 Euro bis 3,45 Euro (2014: 3,07 Euro). "Zur positiven Ergebnisentwicklung habe alle drei strategischen Geschäftsbereiche beigetragen", so Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CEWE Stiftung & Co. KGaA. Das Fotofinishing habe den positiven Trend der Vorjahre bestätigt und sich erneut noch besser entwickelt als erwartet. "Unsere großen Marketing-Investitionen, die steten Produkt-Innovationen und unser steigender Wertschöpfungsanteil helfen unseren Handelspartnern und erlauben uns einen guten Ertrag", erklärt der Vorstandsvorsitzende. Das CEWE FOTOBUCH sei auch im Jahr 2015 wieder das mit großem Abstand wichtigste Produkt gewesen. Aber auch im Kommerziellen Online-Druck sowie im Einzelhandelssegment "haben sich mit den deutlichen Ergebnisverbesserungen unsere Erwartungen erfüllt". Nicht nur das Einzelhandelssegment habe nach der Neupositionierung wieder operativ die Gewinnzone erreicht. Hollander: "Der Kommerzielle Online-Druck hat bei stetigem Wachstum die operative Gewinnschwelle sogar ein Jahr früher überschritten als geplant."


      Aktionäre erzielen im Jahr 2015 Rendite von 9,0 %
      Die CEWE-Aktie verzeichnete auf Basis des Jahresendkurses 2014 (51,51 Euro) bis Ende Dezember 2015 einen Zuwachs von 3,10 Euro auf 54,61 Euro (+ 6,0 %). Inklusive der für das Geschäftsjahr 2014 ausgeschütteten Dividende lag die Rendite für die CEWE-Aktionäre im Jahr 2015 damit bei 9,0 %.

      Mit der nun vorgeschlagenen Dividende von 1,60 Euro je Aktie erhalten Aktionäre auf Basis des Jahresendkurses 2015 zusätzlich eine Dividendenrendite von 2,9 %.

      CEWE wird den vollständigen Jahresabschluss sowie die Prognose für das laufende Geschäftsjahr im Rahmen der Bilanzpresse- und Analystenkonferenz am 23. März 2016 in Frankfurt am Main vorstellen.

      Gesamtjahr 2015 im Vorjahresvergleich

      CEWE Konzern Einheit 2014 Ziel 2015 Ist 2015
      Digitalfotos Mrd. Stck. 2,2 2,10-2,15 2,16
      Fotos von Filmen Mrd. Stck. 0,09 0,065-0,070 0,07
      Fotos gesamt Mrd. Stck. 2,29 2,17-2,22 2,23
      CEWE FOTOBUCH Mio. Stck. 5,9 6,0-6,1 6,0
      Umsatz Mio. Euro 523,8 515-535 554,2
      EBIT vor Sondereffekten * Mio. Euro 32,6 - 40,4
      EBIT-Marge vor Sondereffekten * % 6,2 - 7,3
      EBIT Mio. Euro 32,6 32-38 36,8
      EBIT-Marge % 6,2 - 6,6
      EBT Mio. Euro 31,5 30-36 36,3
      Ergebnis nach Steuern Mio. Euro 21,4 20-24 22,7
      Ergebnis je Aktie Euro/Aktie 3,07 2,87-3,45 3,24

      Viertes Quartal 2015

      CEWE Konzern Einheit Q4-2014 Q4-2015 Abw. % Abw. abs.
      Digitalfotos Mio. Stck. 745,6 761,2 2,1 15,6
      Fotos von Filmen Mio. Stck. 17,8 14,5 -18,5 -3,3
      Fotos gesamt Mio. Stck. 763,4 775,7 1,6 12,3
      CEWE FOTOBUCH Mio. Stck. 2,3 2,4 5,7 0,1
      Umsatz Mio. Euro 194,8 215,8 10,8 21,0
      EBIT vor Sondereffekten * Mio. Euro 37,3 43,6 16,8 6,3
      EBIT-Marge vor Sondereffekten * % 19,2 20,2
      EBIT Mio. Euro 37,3 41,0 9,9 3,7
      EBIT-Marge % 19,2 19,0
      EBT Mio. Euro 37,2 41,1 10,5 3,9
      Ergebnis nach Steuern Mio. Euro 25,9 26,1 1,0 0,2

      * Restrukturierungskosten des ersten Quartals 2015 sowie Goodwill-Abschreibungen werden als Sondereffekte ausgewiesen
      Prozentabweichungen sind grundsätzlich mit den exakten Werten gerechnet.
      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
      CEWE Stiftung & Co. KGaA, Axel Weber (Investor Relations)
      Tel.: 0441 / 404 - 2288, Fax: 0441 / 404 - 421, eMail: IR@cewe.de

      Internet: cewe.de , cewe-fotobuch.de , cewe-photobook.com , cewe-print.de , viaprinto.de , saxoprint.de, deindesign.de

      Alle CEWE-Apps sind in den App Stores verfügbar: CEWE FOTOWELT, CEWE POSTCARD, CEWE SERVICE und weitere Foto-Apps sowie die CEWE Investor Relations-App für iPad(c) oder Android-Tablet, mit Geschäfts- und Quartalsberichten, Präsentationen sowie der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

      Finanzterminkalender:

      23. März 2016 Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2015
      23. März 2016 CEWE Bilanzpresse- und Analystenkonferenz, Frankfurt
      14. April 2016 Bankhaus Lampe Deutschlandkonferenz, Baden-Baden
      12. Mai 2016 Veröffentlichung Zwischenbericht zum Q1 2016
      1. Juni 2016 Hauptversammlung 2016, Weser-Ems-Halle, Oldenburg
      11. August 2016 Veröffentlichung Halbjahresbericht zum Q2 2016
      19.-21. September 2016 Berenberg & Goldman Sachs German Corporate Conference
      20.-22. September 2016 Baader Investment Conference, München
      10. November 2016 Veröffentlichung Zwischenbericht zum Q3 2016
      21.-22. November 2016 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt

      Über CEWE: Der innovative Foto- und Online-Druckservice CEWE ist mit zwölf hoch technisierten Produktionsstandorten und ca. 3.400 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. CEWE lieferte im Jahr 2015 rund 2,2 Mrd. Fotos, 6,0 Mio. Exemplare des CEWE FOTOBUCH sowie Foto-Geschenkartikel an rund 25.000 Handelskunden und erzielte damit einen Konzernumsatz von 554,2 Mio. Euro. CEWE setzt in der Fotobranche durch Innovationen rund um die Freude am Foto kontinuierlich neue Impulse. Im neuen Geschäftsfeld "Kommerzieller Online-Druck" werden Geschäftsdrucksachen über die Vertriebsplattformen CEWE-PRINT.de, Saxoprint und Viaprinto vermarktet. 1961 von Senator h. c. Heinz Neumüller gegründet, wurde CEWE 1993 von Hubert Rothärmel an die Börse gebracht. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA ist im SDAX gelistet.



      --------------------------------------------------------------------------------

      16.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de


      --------------------------------------------------------------------------------


      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: CEWE Stiftung & Co. KGaA
      Meerweg 30-32
      26133 Oldenburg
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)441 40 4-1
      Fax: +49 (0)441 40 4-42 1
      E-Mail: IR@cewe.de
      Internet: www.cewe.de
      ISIN: DE0005403901
      WKN: 540390
      Indizes: SDAX
      Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart


      (Quelle: DGAP News-Service)
      Avatar
      schrieb am 13.03.16 17:23:17
      Beitrag Nr. 1.271 ()
      23.03.2016 Geschäftsbericht 2015

      23.03.2016 CEWE Bilanzpressekonferenz 2016 Hotel Villa Kennedy, Frankfurt

      23.03.2016 CEWE Analystenkonferenz 2016 Hotel Villa Kennedy, Frankfurt


      (Quelle: Unternehmenshomepage)
      Avatar
      schrieb am 03.03.16 22:55:41
      Beitrag Nr. 1.270 ()
      (g4s)

      "Das wird massiv das Geschäft einbrechen lassen! "


      Dies wird so (massiv) nicht geschehen, weil auch bei allen Konkurrenzprodukten der Preis anziehen würde. Im Übrigen könnte CEWE auf diesem Weg sogar die kapitalschwächeren Mitbewerber rausdrücken! Des Weiteren ist hier noch nichts spruchreif und der überraschend schnelle break even beim Online-Druck viel wichtiger. Auch diesmal wird wohl die Dividende leicht angehoben...


      :)
      • 1
      • 30
      • 157
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,71
      -0,57
      -0,23
      -0,10
      +1,00
      +0,24
      0,00
      -0,61
      -0,54
      -1,57

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      209
      190
      92
      74
      64
      49
      48
      45
      42
      40
      Gefallene Perlen: Z. B. CeWe Color AG