checkAd

    Kretztechnik AG - Erfolgreiche Emission? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.03.00 19:25:18 von
    neuester Beitrag 22.03.00 00:38:17 von
    Beiträge: 8
    ID: 100.138
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 633
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 19:25:18
      Beitrag Nr. 1 ()
      Seit heute kann die Kretztechnik AG gezeichnet werden. Sollt die Aktie gezeichnet werden, wenn ja wieviel, wenn nein, warum? Was haltet ihr davon, top oder flop?

      Gruß Fons
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 19:40:41
      Beitrag Nr. 2 ()
      Kauf Dir einen bunten Luftballon............

      Hast Du keine Meinung zu diesem Wert, dann laß es bleiben. Hol Dir Infos ein
      und bilde Dir eine Meinung. Nur Du kannst entscheiden, oder laß es und kauf.....
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 19:49:19
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ja, die Entscheidung mußt Du schon selber treffen, aber ich geb Dir gern mal eine Entscheidungsgrundlage.. ;-))

      Mitteilung von WO:IPO Portrait: Kretztechnik AG
      Mit der Kretztechnik AG strebt das erste Medizintechnik-Unternehmen aus Österreich an den Frankfurter Neuen Markt. Die rund vier Mio. Aktien können noch bis zum 23. März in einer Spanne von 17 bis 21 Euro gezeichnet werden. Wallstreet:Online stellt den Börsenkandidaten vor.


      Das Unternehmen


      Die im österreichischen
      Zipf ansässige Kretztechnik AG wurde bereits 1947 gegründet. Den
      Know-How-Träger des Unternehmens bilden medizinische Ultraschallgeräte. Sie werden sowohl in Arztpraxen als auch in der Forschung eingesetzt. Im Gegensatz zu anderen bildgebenden Verfahren wie der Computer-Tomographie (CT) oder Röntgen arbeitet die Ultraschalltechnik ohne gefährliche Strahlen. Daher wird die Technik vor allem in der Gynäkologie („Junge oder Mädchen?“) und der Radiologie eingesetzt.


      Jüngstes Vorzeigebeispiel des Börsenaspiranten ist das „Live 3D-Gerät“, welches bis zu vier Aufnahmen in der Sekunde in plastischer Darstellungsweise abbilden kann. Der Vorteil liegt auf der Hand: Durch die räumliche Darstellung können Tumore und Geschwulste wesentlich genauer lokalisiert werden. In diesem Bereich sind die Österreicher bereits heute mit einem Marktanteil von rund 37 Prozent weltweit führend. Bei vollintegrierten 3D-Systemen sind es nahezu 100 Prozent.


      Vertrieben werden die Geräte über eigene Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz. In den restlichen Ländern Europas kann Kretztechnik auf ein Händlernetz zurückgreifen. Im internationalen Verkauf arbeitet man eng mit der südkoreanischen Medison Co Ltd. zusammen.


      Geschäftszahlen


      Mit einer
      stolzen Wachstumsrate steuert Kretztechnik die Börse an. Im Geschäftsjahr
      1998/1999 (31.10) kletterten die Umsätze um 46 Prozent auf
      84,4 Mio. Euro. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen
      (EBIT) legte um 65 Prozent auf neun Mio. Euro
      zu. Den Jahresüberschuss bezifferte das Unternehmen auf 5,3 Mio. Euro. Für das Jahr 2003 prognostiziert die Gesellschaft einen Erlös von mehr als 200 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von 27,1 Mio. Euro.


      Die HypoVereinsbank erwartet für den
      3D-Ultraschallgeräte-Markt bis zum Jahr 2003 ein jährliches Wachstum von etwa 30 Prozent. Der Überschuss soll bis 2000/2001 bei Umsätzen von über 135 Mio. Euro auf 14,2 Mio.
      Euro ansteigen. Für dieses Jahr rechnen die HypoVereins-Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 0,76 Euro. Damit kommt der Börsenaspirant mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 22,3 bis 27,6 auf Basis der 2000er Schätzung (!) an den Neuen Markt.


      Ausblick / Verwendung des Emissionserlöses


      Die Einnahmen aus dem
      Börsengang von bis zu 85 Mio. Euro sollen in
      den Ausbau von Forschung- und Entwicklung investiert werden, um den deutlichen Technologievorsprung gegenüber der Konkurrenz zu behaupten. Dieser liegt derzeit immerhin bei zwei Jahren. Ferner plant man die Entwicklung neuer Anwendungen für die Bereiche Kardiologie und Radiologie und den Ausbau des Vertriebes. Hierbei werden die „Kretztechniker“ vor allem den attraktiven US-Markt ins Visier nehmen.



      Fazit


      Die Kretztechnik AG verfügt über einen technologischen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz und bewegt sich hinter einer hohen Markteintrittsbarriere. Diese wird von Erfahrungen aus knapp einem halben Jahrhundert und einem weltweiten Vertrieb abgesichert. Mit der koreanischen Medison haben die Österreicher einen wichtigen Partner an ihrer Seite.



      IPO Steckbrief


      Wertpapierkennummer: 925 955
      Branche: Medizintechnik
      Börsensegment: Neuer Markt, Frankfurt
      Preisspanne: 17,00
      bis 21,00 Euro

      Zeichnungsfrist: 21.03. bis 23.03.2000
      Erstnotiz: 27.03.2000
      Emissionsvolumen: 4.051.512 Aktien,
      davon 2,5 Mio. Stück aus einer Kapitalerhöhung
      Greenshoe: 527.512 Anteile
      Aktionäre:
      Medison 65,4 Prozent, 32,4 Prozent
      Konsortialführer: HypoVereinsbank
      Weitere Konsorten: Landesbank
      Baden-Württemberg, Deutsche Ärzte- und Apothekerbank
      Internet: www.kretztechnik.com
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 20:14:26
      Beitrag Nr. 4 ()
      Natürlich habe ich eine Meinung zu Kretztechnik. Die Frage ist nur, soll ich mir wirklich lieber "107711" Luftballone kaufen, oder ist das Zeichnen erfolgsversprechender. Graumarktpreise sind momentan 27-30Euro. Die Frage ist doch, hat Kretztechnik eine gute Zukunft, oder floppt die Aktie, immerhin hat Kretz starke Konkurrenz und darüber darf doch noch diskutiert werden, dafür ist ein Board da. Nicht jeder ist allwissend.
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 20:20:31
      Beitrag Nr. 5 ()
      also, ich zeichne.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 20:34:07
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich habe schon gezeichnet!

      Klar ist dieses Board für Diskussionen, aber ich für meine Person entscheide moméntan oft intuitiv, weil es soooo viele Aktien mit guten KGV etc gibt,... blabla das kennst Du sicher alles.. ;-))

      Nein im Ernst, wenn Du Dir die Entwicklung der Rational AG ansiehst (ca. 1 Monat alt) kann ich Dir nur eine Zeichnung empfehlen, allerdings bin ich im Moment sehr sparsam mit der Anzahl der Aktien die ich zeichne.

      Viel Erfolg! NB: Ich habe das wirklich nicht böse gemeint...!
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 23:47:52
      Beitrag Nr. 7 ()
      Kleiner Zusammenschnitt von Meinungen aus Ösi-Land :
      UND WIR SOLLTEN ES WOHL WISSEN !!! - aber was weiß man schon?
      Einhellige Meinung jedenfalls : das wird ein FLOPP!!!
      Wer schon gezeichnet hat: sollte der Graumarktpreis tatsächlich stimmen (woher stammt der eigentlich WIRKLICH??? - welcher Spinner würde um 27€ noch kaufen???)-was sich von uns (ÖSIS) aber keiner vorstellen kann - schnell weg damit , SONST IST`S BARES EBENSOLCHES!!!
      ____________________________________________________________________
      Nun aber zu den Stimmen aus dem Forum :
      "Ärzte Fachmeinung zu 3D Technik"
      Beitrag von caj am 20-03-00, 10:09 PM (GMT)
      Hab mich bei einem Chirug erkundigt ob die 3D Ultraschalltechnik zukunftsweisend sei.
      Die Antwort lt. NEIN.
      Geräte zu teuer und bei weitem nicht so genau wie 3D CD (Computertomog.). D.h. bei Tumoren würde der Chirug immer auf die CD Technik zurückgreifen, da diese viel genauer ist. Entwicklung ist ebenfalls rasant. Die CD Geräte werden immer kleiner und besser (natürlich auch billiger).
      Der einzige sinnvolle Einsatzbereich, ist nach Meinung des Chirug, wie schon bisher bei Vorgeburtsuntersuchungen.
      Mein Fazit: Die Technik mag in einen gewissen Segment Potenial haben (Frauenärzte) - sonst Einsatzmöglichkeit eher begrenzt.


      . Antworten | Antworten mit Zitat | Top


      9. "wird ein flop! VORSICHT"
      Beitrag von Anonym am 20-03-00, 10:47 PM (GMT)
      werde nicht zeichnen!
      eher bet&win kaufen!
      . Antworten | Antworten mit Zitat | Top

      10. "RE: versuch erner bewertung!"
      Beitrag von wolfgang am 21-03-00, 08:41 AM (GMT)
      lt kurier werden 4 millionen zur zeichnung gegeben-das sind lt kurier 30 % habe mir daraus die bewertung des unternehmens ausgerechnet
      17-21 euro bookbilding x 4 millionen = 30 %
      dh 100% = 226 - 280 milionen euro unternehemenswert
      mit gewinn 9.2 millionen euro =
      das ist ein kgv von 24.5 - 30.4!
      mir erscheint das relativ teuer!
      was sagt ihr dazu ?
      stimmt meine rechnung oder hab ich da einen denkfehler?

      . Antworten | Antworten mit Zitat | Top

      11. "MEIDEN!!!"
      Beitrag von Anonym am 21-03-00, 12:01 PM (GMT)
      MEIDEN!!!-keine Phantasie dahinter(ist ja eigentlich nur ein Geräteproduzent),und obwohl Weltmarktführer ein sehr beschränktes Feld-wohl tatsächlich nur was für Frauenärzte(und denkt mal` dran dass aufgrund der neuen Regierung an Ausländer weniger Hormone ausgegeben werden wird=>weniger Kinder geboren werden(unsere länden sind ja bekannzlich müde!)=>das Frauenarztsegment in eine tiefe Rezession verfallen wird und schließlich keiner mehr 3-D Technik aus Vbg. kaufen will...und die Inder sind noch nicht ganz so weit mit der Privatarztaustattung...-oder so!).Aber Spaß beiseite,selbst die Massenmedien sprechen von einer "interessanten Aktie mit hohem Risikopotential"- was soveil wie vorsicht FLOPP heisst!!!
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 00:38:17
      Beitrag Nr. 8 ()
      hallo daguru,
      vielleicht solltest du mal eine woche im tal verbringen. mittlerweile benutzen hausärzte, hno-fachärzte, urologen etc. selbstverständlich ultraschall bei ihren routineuntersuchungen, mit besseren auswertungsmethoden wird sich das noch weiter ausweiten.
      CT und NMR sind um den faktor 1000 teurer und erfordern einen spezialisten zur bedienung und auswertung.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Kretztechnik AG - Erfolgreiche Emission?