checkAd

    Limits/ StopLoss - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.08.05 11:46:43 von
    neuester Beitrag 28.08.05 19:39:17 von
    Beiträge: 11
    ID: 1.003.085
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 855
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.08.05 11:46:43
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo allerseits,

      hat jemand einen Broker, bei dem man sowohl ein Verkaufslimit als auch einen StopLoss GLEICHZEITIG eingeben kann? Bei meinem funktioniert dass nicht, da geht nur das eine oder das andere :confused:

      mao_1
      Avatar
      schrieb am 28.08.05 11:49:13
      Beitrag Nr. 2 ()
      :confused::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.08.05 12:08:03
      Beitrag Nr. 3 ()
      #
      Irgendwie dürfte Du dich hier falsch ausgedrückt haben.
      ein Stop Loss ist eln Verkaufslimit sollte dies erreicht werden die Aktie verkauft wird.
      Also Du kannst nicht zweimal das selbe eingeben.

      Gruß Trapos


      PS: Wobei ich vermutet Du meinst ein Verkaufslimit
      eingegen z.B 10% über einen Einkaufskurs und gleichzeitig
      ein Stopp Loss zu absicherung z.B 6% untern Einstiegskurs.
      Das dürfte bei "Normale" Brocker nicht gehen.
      Avatar
      schrieb am 28.08.05 12:27:25
      Beitrag Nr. 4 ()
      @ Trapos

      Natürlich soll das Verkaufslimit über dem Kaufkurs liegen und der StopLoss darunter...:cool:

      Ich bin leider nicht in der Situation, dass ich meine Werte immer realtime beobachten kann, drum wäre für mein Risikomanagent genau diese Funktion sinnvoll. Verstehe nicht, warum dies bei den Brokern nicht möglich ist :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 28.08.05 12:57:20
      Beitrag Nr. 5 ()
      @mao_1

      mit stoploss sicherst du doch deine aktie nach unten ab und sollte dein investment statt 10% sagen wir 20% oder 30% machen kannst du es auch ohne realtime und limit verkaufen.
      wo liegt das problem?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.08.05 13:21:42
      Beitrag Nr. 6 ()
      Du mußt doch nur Dein SL nachziehen.
      Zwei Verkaufsaufträge :
      1 x StoppLoss und
      1 x Limitverkauf geht nicht gleichzeitig
      die Systeme erkennen dies und nehmen an,
      dass Du mehr Aktien verkaufen willst
      wie Du eigentlich hast,
      2 Aufträge für ein und dasselbe Paket.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 28.08.05 13:29:36
      Beitrag Nr. 7 ()
      [posting]17.707.011 von mao_1 am 28.08.05 11:46:43[/posting]:rolleyes:

      Stopp-Loss ist ein Abzock Instrument.

      Ich setze nie einen SL.

      Gruss
      nk
      Avatar
      schrieb am 28.08.05 15:36:53
      Beitrag Nr. 8 ()
      Zwei Verkaufsaufträge geht halt einfach nicht bei Brocker!
      Und diese Art der Absicherung die Du gerne hättest würde
      wahrscheinlich in der Praxis nicht funktionieren.
      Du würdest sehr wenige Verkaufe haben wo dein Verkaufslimit mit Gewinn greift.
      Dafür würden Sie Dich bei den Stopp Loos immer wieder
      "abstieren" und nach den Sie die Limits abgegrast
      haben steigt die Aktie wieder bis zum Börsenschluß!

      Deine Methode wäre eine "Trügerische" Sicherheit mit
      sicher mehr Verlusten als Gewinne.
      Nach Jahre der "Lernphase"setzte ich Stop Loos nur mehr
      "Gedanklich".

      Gruß Trapos
      Avatar
      schrieb am 28.08.05 18:48:08
      Beitrag Nr. 9 ()
      @ habsburger
      Genau das ist das Problem. Warum können dies die Systeme nicht erkennen, dass dies eine "oder"-Bedingung ist?

      Ich sehe durchaus Vorteile dafür! Wenn man sich nicht dauernd um seine Positionen kümmern kann oder nach charttechnischen Marken handelt und einen entsprechenden Ausstiegspunkt als Verlustgrenze bzw. Gewinnmitnahme definieren will, macht das IMHO durchaus Sinn. Wenn da nicht die systemseitige Restriktion wäre...Und dieses "geht halt nicht" ist für mich nicht befriedigend, würde deswegen auch den Broker wechseln.

      mao_1
      Avatar
      schrieb am 28.08.05 19:33:50
      Beitrag Nr. 10 ()
      @1
      Natürlich kann man bei vielen Brokern (wo bist Du eigentlich?) zusätzlich zum Stop Loss einen Limitpreis setzen.

      Da ein Stop Loss aber zur Absicherung gegen allzu große Verluste gedacht ist, sollte man besser eine Position unlimitiert ausstoppen lassen.
      Sonst besteht die Gefahr, daß wegen eines zu engen Limits der Auftrag nicht ausgeführt wird.
      Avatar
      schrieb am 28.08.05 19:39:17
      Beitrag Nr. 11 ()
      #mao
      Ich sehe durchaus Vorteile dafür! Wenn man sich nicht dauernd um seine Positionen kümmern kann oder nach charttechnischen Marken handelt und einen entsprechenden Ausstiegspunkt als Verlustgrenze bzw. Gewinnmitnahme definieren will, macht das IMHO durchaus Sinn. Wenn da nicht die systemseitige Restriktion wäre...Und dieses " geht halt nicht" ist für mich nicht befriedigend, würde deswegen auch den Broker wechseln.

      Vielleicht wird es irgendwann mal gehen, jetzt nicht.
      Das System müßte selbstständig denken können
      und eine Entscheidung treffen
      egal in welche Richtung.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Limits/ StopLoss