checkAd

    Der DOW keucht aus dem letzten Loch......... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.10.05 21:23:32 von
    neuester Beitrag 10.08.06 11:20:52 von
    Beiträge: 40
    ID: 1.016.142
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.903
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 21:23:32
      Beitrag Nr. 1 ()
      Das hin u.her um ein paar Hundert Punkte in 2Jahren,
      das konnte nicht gut gehen.....
      wie ich schon immer sagte,der ideelle Wert des DOW`s ist in etwa 5000Pkt...
      Rechnet man noch die ganze Bilanzfrisiererei weg ist der nominelle Wert bei ca.1500Pkt....
      Cl.
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 21:30:33
      Beitrag Nr. 2 ()
      Nun ja..... wie schnell es Bergab gehen wird kann selbst ich nicht voraussagen. Jedenfalls sehen wir morgen noch die Ziffer 9 am Anfang....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 21:39:06
      Beitrag Nr. 3 ()
      DOW unter 10k, Nassy unter 2k! Das wird ein Fest. :cry:
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 21:39:30
      Beitrag Nr. 4 ()
      Mit Sicherheit nicht! :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 21:41:09
      Beitrag Nr. 5 ()
      nicht morgen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 21:50:07
      Beitrag Nr. 6 ()



      hourly fett short

      ob das zum crash bis unter 10k reicht ?
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 21:57:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      Die Telebashies versammelt, lieb! :kiss:

      Avatar
      schrieb am 27.10.05 22:01:30
      Beitrag Nr. 8 ()
      Interessant finde ich, dass der außerbörsliche Dax gerade mal ein paar Pünktchen unter dem Schlusskurs notiert. Wenn a) nachbörslich nichts Wesentliches mehr passiert und b) Asien negativ tendiert, eröffnet der Dax morgen garantiert deutlich unter 4800. Alles andere wäre m.E. extrem verwunderlich.
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 22:04:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      Dow, Nasi und der S&P haben auf Day Low geschlossen. Das sieht nicht gut aus, gar nicht gut.:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 22:34:32
      Beitrag Nr. 10 ()
      Microsoft ungefähr -3% auf Island. Earnings so lala, Umsätze unter Erwartungen, Ergebnis so in line. Wenns so bleibt gehen Nasi und Dow auch morgen südwärts.
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 22:37:39
      Beitrag Nr. 11 ()
      Meint Ihr nicht, daß die Unterstützung im Dow bei 10k auf jeden Fall hält ? Ich denke schon, hat sich im Mai 04 und 05 ausgebildet.

      Tiefer als 10k geht es mit 90%-er Wahrscheinlichkeit nicht, zumindest ist das meine Meinung. Von hier an noch maximal 2.2%.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 22:42:10
      Beitrag Nr. 12 ()
      [posting]18.475.720 von RagnarokX am 27.10.05 22:37:39[/posting]"Meint Ihr nicht, daß die Unterstützung im Dow bei 10k auf jeden Fall hält ?"

      Nein, mein ich nicht. :) Natürlich wird es einige Wochen in Anspruch nehmen, sie zu "knacken", aber wenn die "Gurus", die eine sich deutlich abschwächende US-Konjunktur sehen, Recht haben, dann garantiere ich dir einen Dow von unter 10000.
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 22:44:31
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ich glaub schon, dass wir halten, fundamental sind wir nicht mehr so teuer. Was mir Sorgen macht ist der Verlauf dieser Earnings Season. Wir hatten kaum Profit Warnings, aber jede Menge Misses. Das deutet darauf hin, daß sich de Konjunktur in den letzten Wochen nochmal stark abgeschwächt hat, sonst hätte es mehr Warnings gegeben. Aber einen Crash sehen wir nicht. Potenzial nach oben, gibt es aber wohl leider auch nicht viel.
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 22:50:39
      Beitrag Nr. 14 ()
      [posting]18.475.802 von derbewunderer am 27.10.05 22:44:31[/posting]"Ich glaub schon, dass wir halten, fundamental sind wir nicht mehr so teuer."

      Dir ist aber klar, dass wir uns (noch?) in einer deutlichen Aufschwungsphase befinden? In der nächsten Stagnation/Rezession, die zwangsläufig irgendwann in den nächsten Jahren kommen wird (man weiß nur nicht genau wann), sind die aktuellen Bewertungen viel zu hoch.
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 22:51:25
      Beitrag Nr. 15 ()
      ich mag es nicht glauben,
      daß die 10 000 noch lange hält,
      desto näher es hingeht,
      desto mehr Computergeführte Verkaufsprogamme werden ausgelöst u.wenn diese Welle mal rollt ist die 9000 auch nicht mehr sicher....
      Der Ami ist an sich ein Lemming u.gerät schnell in Panik....
      Cl.
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 22:59:13
      Beitrag Nr. 16 ()
      Kann schon sein, dass wir die uns die 10000 auch mal wieder von unten begucken können. Aber so schlecht ist es nicht, selbst wenn man eine zurückgehende Konjunktur unterstellt. Wenn man sich z .B. die Earnigs Guidance für Microsft ansieht (so toll ist die nicht) kommt man für MSFT auf ein 20-er KGV.
      Ist nicht astronomisch. Rohstoffwerte laufen gut und stützen den Dow. Zinsbelastung ist gesunken, so dass steigende Bonds nicht viel kaputt machen (außer bei den Autos).
      Es wird vielleicht fallen. Aber bei 9700-9800 wird es halten.
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 23:12:09
      Beitrag Nr. 17 ()
      [posting]18.475.941 von derbewunderer am 27.10.05 22:59:13[/posting]"für MSFT auf ein 20-er KGV. Ist nicht astronomisch."

      Für so einen Riesenwert (mit welchem Wachstumspotenzial überhaupt?) finde ich das in einem Aufschwung schon ziemlich teuer.

      "Rohstoffwerte laufen gut und stützen den Dow.

      Die Rohstoffpreise haben aber eben auch sehr viel Potenzial nach unten. Und wenn sich die Konjunktur abschwächt, dann mit Sicherheit auch die Rohstoffpreise.

      "Zinsbelastung ist gesunken, so dass steigende Bonds nicht viel kaputt machen (außer bei den Autos)."

      Nun, die Leitzinsen und damit kurzfristigen Marktzinsen haben sich in den letzten Jahren drastisch erhöht, nicht absolut, aber prozentual, so dass viele der hochverschuldeten US-Verbraucher wesentlich höhere Zinsausgaben haben als noch vor zwei Jahren. Das ist gar nicht gut für die Konjunktur.
      Avatar
      schrieb am 27.10.05 23:42:09
      Beitrag Nr. 18 ()
      #17

      Korrekt, MSFT ist eben ein Riesenwert und damit auch stark für die Entwicklung der Indices verantwortlich. Das Wachstum ist sicherlich schwach und wird auch so bleiben (deshalb habe ich ja ein Forward KGV auf Basis 2006 berechnet, außerdem würde ich das Ding nicht kaufen, es stabilisert aber den Markt. Es läuft heir auch ein Aktienrückkaufsprogramm, die Dividenrendie ist mies (aber immerhin) und die Bude hortet Cash.

      Rohstoffpreise werden in Zukunft immer weniger von den Amis festgelegt, sondern schlicht am Weltmarkt. Einen automatischen Zusammenhang zwischen Rückgang der Ami-Konjunktur und den Rohstoffpreisen zu prognostizieren halte ich für falsch. Im Gegenteil sehe ich andere Effekte. Verliert die US-Konjunktur an Wert, wird sich wegen abgeschwächter Zinserwartungen der USD abschwächen. Damit werden USD denominierte Rohstoffe für alle (außer Amis) billiger). Das wird zu verstärkten Rohstoffkäufen führen, die auch Ami-Rohstoffaktien helfen, wenn auch wegen des Dollareffekts in vermindertem Umfang (aber in den USA interessiert der Außenwert des USD keine Sau).


      Steigende Zinsen sind zweifellos ein Problem für den US Verbraucher. Aber in einer Schwächephase werden die Zinsen nicht weiter steigen (s. 2), sondern sinken oder stagnieren Ob die Verbraucher mit ihrer Zinsbelastung klar kommen, sollte man denen überlassen. Mehr und meher Amis haben sich zudem auch im Immobilienbereich mit niedrigen Zinsen refinanziert (Geht hier nicht wegen Vorfälligkeitsentschädigung).

      Ich würde immer vorsichtig sein, den Crash- oder Rally Expeten hinterherzurennen, weil diese nicht zu kapieren scheinen, dass eine Volkswirtschaft automatische Stabilisatoren eingebaut hat. erst wenn man diese außer Kraft setzt, wird es gefährlich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.05 20:25:50
      Beitrag Nr. 19 ()
      Intel,Dell,General Motors,wirden für einen Einbruch weit unter der 10 000Pkt.Marke sorgen....
      Cl.
      Avatar
      schrieb am 01.11.05 21:40:26
      Beitrag Nr. 20 ()
      Dramatic Turnaround for Estimate Revisions

      We are now more than two thirds of way through the third quarter earnings season, and so far most companies are doing better than analysts expected. This has led to a dramatic turnaround in the estimate revisions picture, particularly for this year.

      Over the last month, 250 firms have seen estimate increases, while 202 have been cut for this year, a ratio of 1.24, up from 0.95 last week. However, the average estimate fell 1.25%.

      For 2006, the estimates rose for 207 and fell for 219, a ratio of 0.95. The average estimate fell 0.05%..

      A total of 1,492 current fiscal year estimates were increased over the last month for this year while 1,200 were cut (ratio of 1.24). This is a significant improvement over last week when the ratio was 1.03 and two weeks ago when it was 0.77.

      For 2006, 1,185 estimates were increased and 1,125 were cut (ratio of 1.05).


      ----------------------------------------------------------

      Das fundamentale Umfeld hellt sich also immer mehr auf.
      vor vier wochen erfolgten auf 100 gewinnerwartungssenkungen nur 72 gewinnerwartungserhöhungen.
      vor zwei wochen war das ratio 0,77, letzte woche 1,03 und jetzt also 1,24!!!!!
      Ein klares signal zum Einstieg, genau zur saisonal bestenten phase. (nov - jan)

      muß wirklich gestehen, ich war schon lange nicht mehr so optimistisch für den gesamtmarkt wie im moment.
      Avatar
      schrieb am 01.11.05 21:54:29
      Beitrag Nr. 21 ()
      mal was zum energiesektor.
      das man mal weis, wo dieses und nächstes jahr die gewinne gemacht werden

      ------------------------------------------------------

      However, the total dollar growth of the mega oils is impressive. The incremental earnings of just seven of the largest Energy sector firms are greater than the total expected earnings of three sectors (Materials, Telecom and Utilities).
      Put another way, the incremental earnings of those six firms is greater than the incremental earnings of the entire Technology, Consumer Staples, Materials, Utilities and Telecom sectors combined!
      --------------------------------------------------------

      absoluter hammer!
      die gewinnsteigerungen der sechs größten energiekonzernen waren dieses jahr größer als die gewinnsteigerungen der kompletten technologie, telekom material und Konsumgüterbranche zusammen!
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 02.11.05 18:50:04
      Beitrag Nr. 22 ()
      wird das ein Dreifach Top?:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.11.05 18:53:17
      Beitrag Nr. 23 ()
      total überverkauft
      Avatar
      schrieb am 02.11.05 23:04:20
      Beitrag Nr. 24 ()
      @ sanduhr

      quatsch nicht so ein blödsinn.
      man findet immer ein haar in der suppe
      einsteigen heist die devise"!!!!!

      res:kiss:, ndaq:kiss:, wire:kiss:, nite:kiss:, rnwk:kiss:

      leg dir die dinger ins depot, die steigen:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 22:22:57
      Beitrag Nr. 25 ()
      mal ein kurzer zwischenstand von der earning-season:

      Out of the 442 S&P 500 firms that have reported, 292 (66.0%) have exceeded expectations, 56 (12.7%) have met expectations and 94 (21.3%) have disappointed.

      Positive surprises are not translating into higher expectations for the future .
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Almost half the firms that reported positive surprises (142 or 48.6%) have suffered cuts in their estimates for the fourth quarter over the last four weeks!
      More than a quarter (78 or 26.7%) of the firms reporting positive surprises for the third quarter have suffered cuts in their expected earnings for 2005!


      Das sind alles andere als gute neuigkeiten!

      die ergebnissaison hat also eines gezeigt. das vergangene quartal war somit besser als erwartet.

      ABER:

      der ausblick auf das vierte quartal und auf das nächste geschäftsjahr hat sich stark eingetrübt.
      die zukunftige gewinnaussicht ist jedoch entscheidend,für die weitere börsenentwicklung. und diese aussicht ist schlechter als noch vor kurzem erwartet.
      ich gehe davon aus, daß der aufwärtstrend der letzten drei wochen zwar noch anhält, wegen saisonalität, p/c-ratio etc., jedoch mit angezogener handbremse.
      von euphorie, wie noch vor zwei wochen kann nicht mehr die rede sein.

      :(:(:(
      Avatar
      schrieb am 28.02.06 16:58:05
      Beitrag Nr. 26 ()
      For 2006, over the last month, 250 firms have seen estimate increases, while 218 have been cut for 2006 a ratio of 1.15, up sharply from 0.95 last week. The average estimate rose 0.61% (but fell 0.44% if Q is excluded).

      For 2007, the estimates rose for 247 and fell for 207, a ratio of 1.19, up from last week’s reading of 1.11. The average estimate rose 0.70% (up 0.21% excluding Q).

      A total of 1,521 2006 estimates were increased over the last month for this year while 1,391 were cut, a ratio of 1.09, up slightly from last week’s 1.04.

      For 2007, 905 estimates were increased and 669 were cut, a ratio of 1.35, up from 1.29 last week.


      die gewinnerwartungen für dieses geschäftsjahr wurde in der leztten woche stark angehoben.
      man darf diese woche also von einem guten börsenumfeld ausgehen.
      :yawn::yawn::yawn::yawn::yawn::yawn:
      Avatar
      schrieb am 07.03.06 23:06:25
      Beitrag Nr. 27 ()
      Bitte Clapsentoni ned mit soviel Engländersproch verwirre, värstähsch?!
      Thread: An alle Englischkenner....
      Avatar
      schrieb am 08.03.06 23:05:02
      Beitrag Nr. 28 ()
      For 2006, over the last month, 240 firms have seen estimate increases, while 223 have been cut for 2006 a ratio of 1.08, down from 1.15 last week. The average estimate fell 0.07% (but fell 0.42% if Q is excluded).

      For 2007, the estimates rose for 225 and fell for 217, a ratio of 1.04, down sharply from last week’s reading of 1.19. The average estimate rose 1.01% (down 0.20% excluding Q).


      auch diese woche wurden wieder die gewinnerwartungen für us-firmen mehrheitlich nach oben korregiert, allerdings nicht mehr so stark wie letzte woche.
      Avatar
      schrieb am 11.03.06 18:47:04
      Beitrag Nr. 29 ()
      :cool::cool: und der dow ist jetzt gerade einmal ca 0,5 % von seinem alltime-high entfernt...

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 11.03.06 22:32:46
      Beitrag Nr. 30 ()
      [posting]20.634.097 von invest2002 am 11.03.06 18:47:04[/posting]und der dow ist jetzt gerade einmal ca 0,5 % von seinem alltime-high entfernt...

      :confused:

      14-Jan-00 11,619.35 11,908.50 11,506.42

      10-Mar-06 10,972.92 11,125.41 10,948.43

      Würden Dividenden eingerechnet wär er übrigens meilenweit drüber...
      Avatar
      schrieb am 12.03.06 09:19:14
      Beitrag Nr. 31 ()
      [posting]20.639.566 von Pfandbrief am 11.03.06 22:32:46[/posting]sorry...müsste natürlich ca 5 % heissen...

      invest2002
      Avatar
      schrieb am 21.04.06 17:13:35
      Beitrag Nr. 32 ()
      hat jemand auf meinen tipp aus #24 gehört?

      5 aktien empfohlen, im durchschnitt hat jede 56% im letzten halben jahr gemacht. keine einzige im minus.

      aber jetzt mal zum thema.
      habe meine bulische meinung zum amerikanischen gesamtmarkt vom 01.11.05 aufgegeben.
      meiner meinung nach brechen jetzt schlechte zeiten an.
      die hauptgründe sind die steigenden zinsen (10-jährige us-anleihen), der steigende ölpreis und der gerade neu begonnene aufwärtstrend des euros gegenüber dem dollar. diese euroaufwärtsbewegung war vorhersehbar, waren doch die commercials im cot-report seit einem jahr nicht mehr so euro-long wie im moment. der euro wird weiter steigen und belastet somit den gesamtmarkt.
      die saisonalität spricht ebenfalls gegen steigende kurse. der 10-jahreszyklus sagt einen seitwärtsmarkt voraus, der us-präsidentschaftzyklus einen eher fallenden gesamtmarkt. wir haben heute den 21.04, also wird es zeit die börsengewinne aus dem letzten halben jahr zu realisieren.

      habe gestern meine aktien verkauft.
      was mich aber beeindruckt ist der weiterhin stabile gesamtmarkt, denn in diesem fundamentalen umfeld haben es aktien einfach sehr schwer.
      Avatar
      schrieb am 11.05.06 22:33:01
      Beitrag Nr. 33 ()
      es ist im moment nicht die beste zeit aktien zu besitzen.
      aussteigen ist die devise.
      das fundamentale umfeld passt nämlicgh nicht zur aufwärtsbewegung der letzten wochen.
      wenn der aktienmarkt sich so noch ein paar wochen hält oder sogar noch steigt, könnte es passieren, daß das alles auf einmal platzt.:eek::eek::eek::eek:
      schon der crash von 1987 fand nach einer starken zinsrally zur saisonal schlechten zeit statt.

      ähnliche kriterien haben wird jetzt, steigende zinsen treffen auf steigenden euro und steigendes öl. und das alles im mai.
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 18.05.06 07:08:37
      Beitrag Nr. 34 ()
      DOW wird noch gewaltiger in die Knie gehen......
      Alles überbewertet im Land der Kaugummis.....
      Cl.
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 02:41:17
      Beitrag Nr. 35 ()
      With the recent drop in the equity markets, it is important to remember one extremely important thing: earnings are very robust, and there are no signs that they are going to soften up anytime soon.
      Over the last month there have been 615 estimate increases for S&P 500 firms 2006 earnings versus only 468 cuts, a ratio of 1.31!!!


      im letzten monat wurden also bedeutend mehr gewinnschätzungen für dieses geschäftsjahr angehoben als gesenkt.
      wie passt das alles mit angeblichen rezesionsgefahren zusammen, auf grund deren angeblich der gesamtmarkt im letzten monat gefallen ist?

      bin der meinung, falls die banken wirklich eine rezession oder eine abkühlung der us-wirtschaft befürchten, warum heben sie dann mehrheitlich die gewinnschätzungen für die us-firmen an?

      das macht irgendwie keinen sinn.
      die yield curve ist momentan ziemlich flach, es wird also wirlich mit einer abkühlung der konjunktur gerechnet. falls die fed ende juni die fed-funds rate tatsächlich auf 5,25% anhebt wird die yield curve wohl dann invers. ein klares weiteres verkaufssignal.
      bei jedem anleger, der fundametaldaten in sein konzept miteinbezieht, sollten dann die alarmglocken leuten.

      würde jedem raten, erstmal drausen zu bleiben.
      verwunderlich bleiben aber trotzdem die anhebungen der s&p-500 gewinnschätzungen, die überhaupt nicht mit einer rezession in verbindung gebracht werden können.

      gibts dazu meinungen?
      :confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 14.06.06 07:48:26
      Beitrag Nr. 36 ()
      Der große Ausverkauf steht erst noch bevor........
      Cl.:(:eek:
      Avatar
      schrieb am 24.06.06 16:08:18
      Beitrag Nr. 37 ()
      ich werde nächste woche wieder einsteigen. zwar nur mit 25% des depotvolumens aber immerhin.

      negativ wirkt sich im moment weiterhin die zinsentwicklung aus.
      13 leitzinserhöhungen in folge können nicht gut für aktien sein.
      auch schlecht im moment der stark angezogene anleihenmarkt. es gibt zur zeit 5,22% für die zehnjärige staatsanleihe. das ist die höchste rendite seit vier jahren!
      euro und öl unterstützen ebenfalls nicht den gesamtmarkt.

      aber jetzt mal zur positiven seite.

      trotz stärksten gegenwind von der zinsseite entwickeln sich die us-gewinne viel stärker als erwartet!
      im letzten monat sind die gewinnerwartungen für dieses und nächstes geschäftsjahr stark angehoben worden. von rezessionsgefahren, ausgehend von der zinsentwicklung ist bei den erwarteten gewinnen wenig zu spüren. fonds müssen einsteigen, da sich logischerweise die aktienbewertungen durch die anhebungen verbessert.

      zweiter positiver aspekt ist die stimmung im markt.
      es gibt im moment von der breiten masse her fast so viele pessimisten als optimisten.



      es ist vergleichbar mit mitte 2002, also zum höhepunkt des internet und technonolgiecrashs.

      unterstützt wird das alles noch durch die fondanlagen:




      was mich aber jetzt dazu bewogen hat, gegen den grundsatz "don´t fight the fed" zu handeln, sind die cot-daten.

      zum ersten mal seit über einem jahr sind die commercials im großen nasdaq-future wieder auf der long seite!

      nur mal zur erinnerung.
      börse ist eine geldumverteilung von arm an reich. die kleinanleger verlieren langfristig ihr geld an der börse. das geld stecken dann die institutionellen anleger ein.

      im moment ist die lage so.
      die kleinanleger sind so extrem pessimistisch wie seit herbst 2002 nicht mehr.
      die großanleger dagegen sind zum ersten mal seit über einem jahr auf der long seite.

      für mich bedeutet daß, ich gehe in die spekulationsrichtung der großanleger, also seit dieser woche erstmals wieder long
      Avatar
      schrieb am 29.06.06 22:34:05
      Beitrag Nr. 38 ()
      braunbär bruno ist zwar tot aber er ist nicht der einzige bär der erlegt wurde.
      denn was heute an der new yorker börse stattfand war der ko-schlag für den börsenbären.

      wieder einmal haben die großanleger die richtige spürnase gehabt, indem sie letzte woche zum ersten mal seit über einem jahr im großen nasdaq-future mit fast 10000 kontrakten auf die long seite gingen.

      heute vereinigten die kursgewinner an der nyse 92,2% des gesamtvolumens auf sich. das ist eine sehr seltene quote. sie zeigt eine eklatante schwäche der bären auf. was außerdem auffällt: schon am 15.06 gabe es schon mal über 90% aufwärtsvolumen.
      ein bärenmarkt im nächsten halben jahr halte ich jetzt für extrem unwarscheinlich.
      dazu passt das weiter unglaublich pessimistische sentiment, wie ich schon in # 37 geschrieben habe.
      halte jetzt ausschau nach neuen kaufkandidaten und werde in den nächsten tagen mein depot von 25% investitionsquote auf komplette 100% auslasten.

      :D:D:D:D:D:D:D

      es ist wieder zeit einzusteigen.
      tüt tüt der zug ist gerade abgefahren:;)
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 22:59:48
      Beitrag Nr. 39 ()
      neues von der earning-season:

      For the quarter, positive estimate revisions have outnumbered negatives, with 1973 up and 1270 down, or a ratio of 1.55. :lick:This is an extremely high reading, representing more than three upward revisions for each cut. Such a reading is not consistent with a near term recession. The Health Care sector leads the pack regarding upward-to-downward revisions with a ratio of 2.71. This is a significant turnaround from the activity we saw before the second quarter earnings season got underway. Technology on the other hand, fell short, with a ratio of 0.76.


      also ein klares argument für die bullen.
      wenn die schätzungen erhöht werden, fallen die erwarteten kgv´s.
      aktien erscheinen somit atraktiver.
      diese positive gewinnentwicklung, die schon jetzt fast ein halbes jahr andauert passt überhaupt nicht mit den rezesionsängsten in der usa zusammen!!!!!!!
      rezession bedeutet fallende gewinnerwartungen. das gegenteil ist momentan aber der fall.

      normalerweise müssten die aktien also steigen ABER:

      zinsen steigen, euro steigt, öl steigt, inflation steigt, ganz schlechte saisonalität (sommer im 4-jahreszyklus)

      somit zeigen außer den positiven gewinnerwartungen eigentlich alle wichtigen gesamtmarktindikatoren einen bärenmarkt an.

      prognose:

      ich gehe von einem schwachen gesamtmarkt bis zum november aus. die negativen argumente sind zu erdrückend. wenn man unbedingt aktien kaufen will sollte man sich im health care bereich umschauen, denn dieser sektor hat im augenblick ein revisionverhältins von 2.71 und damit die positivste kennzahl.
      aber blos die finger weg von technologieaktien!!! das ratio von 0.76 ist schlußlicht. nicht umsonst hat der nasdaq-index im letzten halben jahr relative schwäche zum dow jones gezeigt.
      Avatar
      schrieb am 10.08.06 11:20:52
      Beitrag Nr. 40 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.376.261 von DeltaComet am 09.08.06 22:59:48Hallo Ihr Lieben,

      der DJ steht vor dem Comeback, wenn niemand damit rechnet.

      Der DJ hat in der Historie immer besser als der DAX performt.

      Geduld gehört auch dazu.
      Er kann jedoch noch ne Weile seitwärts laufen.Egal

      Ich bleibe im Dowi!

      LG
      auris;)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Der DOW keucht aus dem letzten Loch.........