checkAd

    MPC & Co - HöchsteVorsicht!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.11.05 16:30:47 von
    neuester Beitrag 21.11.05 22:26:42 von
    Beiträge: 30
    ID: 1.018.582
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.494
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 16:30:47
      Beitrag Nr. 1 ()
      Nach folgender Nachricht wird geshortet was das Zeug hält!!

      Quelle:

      SPIEGEL ONLINE - 08. November 2005, 15:21
      URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,383867,00.html
      Abgaben

      Eichel will Steuersparmodelle schnell beseitigen

      Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit wird Bundesfinanzminister Hans Eichel noch einmal aktiv. Reine Steuersparmodelle wie Medien- oder Windkraftfonds sollen nach seinem Willen noch diese Woche endgültig abgeschafft werden.

      Berlin - Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hat Finanzminister Eichel (SPD) heute ein entsprechendes Gesetz per Umlaufverfahren auf den Weg gebracht. Dieses soll bereits am 10. November abgeschlossen sein, die Abzugsfähigkeit von Verlusten wäre von diesem Tag an nicht mehr möglich. Beim Bundesfinanzministerium war zunächst niemand für einen Kommentar zu erreichen.




      DPA
      Finanzminister Eichel: Deutlichen Konsens-Signal
      Aus SPD-Verhandlungskreisen verlautete, das auf den Weg gebrachte Gesetz sei eine wichtige Einigung in den Koalitionsverhandlungen sowie ein wichtiger Baustein zum Abbau von Steuervergünstigungen. Unterhändler sprachen von einem "deutlichen Konsens-Signal".

      Damit kommt der Stichtag für das Ende bloßer Steuersparfonds früher als erwartet. SPD und Union waren sich im Grundsatz bereits einig über das Ende solcher Steuersparfonds. Sie erhoffen davon bei voller Wirkung Mehreinnahmen von etwas mehr als zwei Milliarden Euro.

      Das Ende solcher Fonds war schon Teil des "Job-Gipfels". Danach sollten die überwiegend wegen ihrer Verluste als Steuersparmodelle genutzten Anlagemodelle abgeschafft und so ein Teil der Unternehmensteuersenkung finanziert werden. Von der Einordnung als Steuerstundungsmodelle sind vor allem Medien-, Neue Energien- und Wertpapierfonds betroffen.
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 16:34:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      meines wissens leben energiekontor und p&T techno. auch von solchen windparkfonds, oder?


      ich glaube, die gehen richtig krachen jetzt
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 16:44:26
      Beitrag Nr. 3 ()
      RE: MPC

      MPC macht weder Medienfonds noch Windkraftfonds. :rolleyes:

      Daher dürfte man zumindest davon niocht betroffen sein.


      SOM
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 17:02:52
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ich glaube sogar, dass die Zahlen von MPC Morgen gut sein werden, dass der Ausblick fürs Q4 auch sehr positiv sein wird, aber die Bösre interessiert sich für die Zukunft - und die ist aktuell mehr als unsicher.

      Viel betroffener wird m.E sogar HCI sein,

      we will see

      guru
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 17:17:05
      Beitrag Nr. 5 ()
      Der Markt hatte hier heute eine lange Leitung und interpretiert die geplante Neuregelung noch falsch. Wer jetzt die Angebote von MPC, HCI, LLoyd, Albis genau kennt, wird die Gewinner und Verlierer rausfinden.

      MPC ist für mich ein Gewinner weil MPC zu ca. 95% nur noch reine Renditefonds und nicht mehr Verlustzuweiseungsfonds im Sortiment hat. Renditefonds sind von der Neuregelung (war ja schon vor den Neuwahlen im März in gleicher Form auf dem Gesetzgebeungsweg) nicht betroffen.

      HCI muß meines Erachtens runter, da ist viel reines Steuerzeugs im Sortiment.

      Albis = Leasingfonds (Rothmann). Das sind häufig noch Verlustzuweisungsfonds und daher betroffen. Wieviel das von Rothmann-Sortiment ausmacht, solte man mal recherchieren, sonst ist der Börsengang momentan kaum noch durchzuziehen...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 18:28:48
      Beitrag Nr. 6 ()
      @Shortguy,

      die Zahlen anbei sind wie erwartet solide. Die Anhebung der Prognose fürs Jahr ist aus IR Sicht recht clever, könnte sich aber als Schnellschuß erweisen, denn der Markt ist jetzt mehr als nervös und die Leute wollen wissen, was nächstes Jahr passiert.

      MPC ist definitiv der Branchen Primus, aber will man aktuell in diesem Sektor investiert sein?

      Die Mitbewerber werden verstärkt unter die Räder kommen und nicht zuletzt der miserable Börsengang von HCI, hat einen dunklen Schatten hinterlassen. Wenn die Banken den HCI Kurs nicht weiter stützen, was demnächst der Fall sein wird, sehe ich hier Kusre von unter 10 Euro.

      Falls Rothamnn mit einer Bewertung von 90 Mio Euro wirklich kommen sollte, wäre dieses sicherlich der beste Short des Jahres in diesem Sektor, aber auch MPC wird Federn lassen, da der Sektor nicht mehr Hipp ist, von daher sollte ein eventueller Anstieg des Kurses als exit oder entry short Poition genutzt werden.

      Meine Meinung,

      Guru
      Avatar
      schrieb am 08.11.05 18:33:23
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hier die Zahlen:


      DGAP-Ad hoc: MPC AG <MPC> deutsch

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      MPC Capital AG erhöht die Prognose und Dividendenerwartung für 2005

      MPC Capital AG: Erhöhung Prognose und Dividendenerwartung für 2005

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      -Platzierungsvolumen bis zu EUR 1 Milliarde erwartet
      -Dividende zwischen EUR 3,50 und EUR 4,00 angekündigt
      -9-Monatszahlen im Rahmen der Erwartungen unter Vorjahr

      Hamburg, 8. November 2005 - Die MPC Münchmeyer Petersen Capital AG, der im
      MDAX gelistete Finanzdienstleister, liegt mit den 9-Monatszahlen voll auf
      Kurs, die bisherigen Ziele für das Geschäftsjahr 2005 zu übertreffen und hebt
      daher die Prognose an. Das Platzierungsvolumen wird zwischen EUR 950 Millionen
      und EUR 1 Milliarde liegen (bisher: EUR 900 Millionen bis EUR 950 Millionen)
      und es wird ein Konzern-Jahresüberschuss von EUR 40 Millionen bis EUR 43
      Millionen (bisher: EUR 37 Millionen bis EUR 40 Millionen) erwartet. Der
      Vorstand bestätigt seine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik und stellt
      eine Dividende in der Spanne von EUR 3,50 bis EUR 4,00 pro Aktie in Aussicht.

      In den ersten neun Monaten 2005 verzeichnete MPC Capital im Vergleich zum
      Vorjahr einen erwartungsgemäßen Umsatzrückgang um 22% von EUR 184,7 Millionen
      auf EUR 143,1 Millionen. Mit einem platzierten Eigenkapital in Höhe von EUR
      714 Millionen wurde das Vorjahresniveau von EUR 866 Millionen nicht ganz
      erreicht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm gegenüber EUR 57,4
      Millionen im Vergleichszeitraum 2004 um 26% auf EUR 42,6 Millionen ab. Der
      Konzern-Periodenüberschuss lag mit EUR 32,0 Millionen um 25% unter dem
      Vergleichswert des Vorjahrs von EUR 42,8 Millionen. Das Ergebnis pro Aktie
      veränderte sich dementsprechend von EUR 4,04 auf EUR 3,02. Zum Stichtag 30.
      September 2005 waren im MPC Capital Konzern 213 Mitarbeiter beschäftigt
      (Vorjahr: 178 Mitarbeiter).


      MPC Münchmeyer Petersen Capital AG
      Palmaille 67
      22767 Hamburg
      Deutschland

      ISIN: DE0005187603 (MDAX)
      WKN: 518760
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard) und Hamburg;
      Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hannover, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 08.11.2005

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-Hoc-Mitteilung:

      "Das Geschäftsjahr 2005 läuft, wie wir es vorausgesehen und dem Kapitalmarkt
      kommuniziert haben. Die seit dem 1. Juli 2005 für geschlossene Publikumsfonds
      benötigte Vertriebsgenehmigung durch die Bundesanstalt für
      Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) teilte das Geschäftsjahr klar in zwei
      Hälften: Einerseits wurden die Produkte des ersten Halbjahres mit Nachdruck
      zum 30. Juni platziert und andererseits sorgte der Genehmigungsprozess im
      dritten Quartal für die erwartete Verzögerung bei der Produktverfügbarkeit.
      Die Zusammenarbeit mit der BaFin hat sich erfreulich eingespielt und wir haben
      für das vierte Quartal in allen Produktbereichen attraktive Kapitalanlagen im
      Angebot. Der Erfolg unseres Sachwert Rendite-Fonds Opportunity Amerika und
      das breite Produktportfolio erlauben uns heute, die Prognose zum zweiten Mal
      in diesem Jahr anzuheben. Unsere Aktionäre werden wir wie gewohnt an diesem
      Erfolg mit einer attraktiven Dividende unmittelbar teilhaben lassen. Der
      Verlauf des Jahres 2005 dokumentiert sehr eindrucksvoll die Stärke des breit
      diversifizierten und qualitätsorientierten Geschäftsmodells, unabhängig vom
      Geschäftsverlauf in einzelnen Quartalen", erläutert Dr. Axel Schroeder,
      Vorstandsvorsitzender der MPC Capital AG.

      Die ersten neun Monat im Überblick
      in TEUR 1.1.-30.09.05 1.1.-30.09.05 +/-
      Umsatzerlöse 143.145 184.673 -22%
      EBIT 42.615 57.355 -26%
      Konzernperiodenüberschuss 31.971 42.794 -25%
      Ergebnis pro Aktie 3,02 4,04 -25%
      Mitarbeiter 213 178 +20%

      Platziertes Eigenkapital in den ersten neun Monaten
      Geschäftsfeld in EURm 1.1.-30.09.05 1.1.-30.09.05 +/-
      Immobilienfonds 298 404 -26%
      davon Real Estate Opportunity 59 0 ---
      Unternehmerische Beteiligung 244 325 -25%
      davon Schiffsbeteiligung 234 322 -27%
      Lebensversicherungsfonds 106 98 +8%
      Strukturierte Produkte 24 0 ---
      Private Equity-Fonds 25 17 +47%
      Investment fonds 17 22 -23%
      TOTAL 714 866 -21%
      *Es kann zu rundungsbedingten Abweichungen kommen.

      Über 115.000 Kunden (Ende 2004: 97.000) haben seit 1994 EUR 4,50 Milliarden in
      211 Fonds mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von EUR 11,44 Milliarden
      investiert.

      Der Zwischenbericht zum 30. September 2005 steht im Internet unter
      http://www.mpc-capital.de im Bereich Investor Relations zum Download bereit.

      Ihre Fragen beantwortet:
      Andreas Schwarzwälder
      Investor Relations
      Telefon: +49 40 38022-347, Fax: +49 40 38022-878,
      E-Mail: ir@mpc-capital.com



      Ende der Meldung (c)DGAP
      Avatar
      schrieb am 09.11.05 10:13:53
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ guru

      Ja die Ändereungen werden für Verunsicherung sorgen. Aber ich sehe MPC (schon ab 2006) als Gewinner hieraus. Denn wir werden weiter starken Druck auf die Steuerposition von Spitzenverdienern haben. Das wird die Nachfrage nach steuerlich interessanten (und nicht von § 15b EStG erfassten) Fonds hoch halten und zu Verlagerungen im Fondsgeschäft zu reinen Renditefonds (insbesondere im Immobilenbereich mit steuerfreien Erträgen aus DBA-Staaten) führen. Da ist MPC ewben weit vorne.
      Avatar
      schrieb am 09.11.05 13:30:38
      Beitrag Nr. 9 ()
      MPC könnte davon sogar profitieren!
      Wenn nun schon kurzfristig die Steuervorteile für WIND- und MEDIENFonds gestrichen werden düfte künftig mehr Geld in andere Fonds fliessen. Z.B. in Schiff- oder Immobilienfonds wie sie u.a. MPC anbietet!

      In sofern ist das eine sehr positive Nachricht für MPC
      Avatar
      schrieb am 09.11.05 14:16:10
      Beitrag Nr. 10 ()
      [posting]18.701.535 von Mister_Brown am 09.11.05 13:30:38[/posting]Sag ich doch. Wird aber eine Weile brauchen bis das durchsickert :)
      Avatar
      schrieb am 09.11.05 14:33:06
      Beitrag Nr. 11 ()
      [posting]18.702.057 von Shortguy am 09.11.05 14:16:10[/posting]richtig Du hast es ja schon geschreiben. hab` ich wohl übersehen, sorry ;)

      Ich denke aber dass es recht schnell gehen wird bis sich diese Erkenntniss durchsetzt. Wenn der Gesetzgeber nun wirklich in den nächsten Tagen (oder Wochen) die Steuerprivilegien für Medien- und Windparkfonds ersatzlos streicht, wird das geld auch sofort in die Alternativen investiert, so dass sich dieser Effekt schon in den Q4-Zahlen bemerkbar macht.
      Ab 1.Q.`06 dürfte das dann noch mehr ins Gewicht fallen da es dan erstmalig das ganze Quartal betrifft! :)

      deshalb bin ich weiterhin sehr positiv für MPC

      Gruss


      Mr. Brown:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.11.05 16:32:27
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hier ist so ein "Experte", bei dem offensichtlich noch nichts durchgesickert ist:

      MPC sell
      Quelle: Merck Finck & Co
      Datum: 09.11.05


      Rating-Update:

      Konrad Becker, Analyst von Merck Finck & Co., stuft die Aktie von MPC Capital (ISIN DE0005187603/ WKN 518760) mit "sell" ein.
      Analyse-Datum: 08.11.2005

      Begründung für das "sell" fehlt natürlich!
      Avatar
      schrieb am 09.11.05 17:05:35
      Beitrag Nr. 13 ()
      wahrscheinlich weil die Aktie nun gestiegen ist.
      Analysten machen es sich z.T. sehr sehr leicht. (Auch ein Grund weshalb die A. ganauso oft danebenleigen wie der gemeine Durchschnittsanleger.)
      Avatar
      schrieb am 09.11.05 18:09:57
      Beitrag Nr. 14 ()
      Die Analyse datiert vom 8.11.05, sie basiert also nicht auf den (heutigen) Kurssteigerungen sondern wohl auf den MPC-Angaben vom Dienstag (9-Monatszahlen und Perspektiven) und auf der fehlenden Kenntnis des aktuellen und zukünftigen MPC-Geschäftsmodells. Da hat sich jemand die Arbeit sehr leicht gemacht. (Vielleicht kann man so auch die Kurse drücken und billiger einsteigen?)
      Avatar
      schrieb am 09.11.05 20:01:15
      Beitrag Nr. 15 ()
      [posting]18.706.183 von freinage am 09.11.05 18:09:57[/posting]das währe aber ein sehr erbärmlicher Versuch der Kursmanipulation. Ich meine dass wir bei MPC schon bald die 65/66 € wiedersehen werden!:)
      Avatar
      schrieb am 10.11.05 14:24:04
      Beitrag Nr. 16 ()
      jürgen und die windlobby - was das wohl gekostet hat:cool::cool:


      Sehr geehrter Herr
      > >
      > > eFonds24 hatte Sie am Dienstag Mittag darüber informiert, dass sich ein
      > > Kabinettsbeschluss im Umlaufverfahren befindet, der bereits ab 11.11.2005
      > > eine Verlustausgleichsbeschränkung gemäß § 15 b EStG einführt. eFonds24
      > > hatte Ihnen diesen Gesetzentwurf umgehend als Dokument zur Verfügung
      > > gestellt.
      > >
      > > Soeben erfuhr unser Geschäftsführer Alexander Betz telefonisch von Frau
      > > Christine Scheel, finanzpolitische Sprecherin der Bündnis90/Die Grünen:
      > > Der Kabinettsbeschluss ist am Widerstand des Umweltministers Jürgen
      > > Trittin gescheitert.
      > >
      > > Damit gilt bis auf weiteres noch keine Verlustausgleichsbeschränkung!
      > >
      > > Sie sollten jedoch unbedingt unvermindert mit dem Jahresendgeschäft
      > > fortfahren.
      > >
      > > Denn es ist unbedingt damit zu rechnen, dass spätestens mit der ersten
      > > Regierungserklärung voraussichtlich am 22.11. oder dem ersten
      > > Kabinettsbeschluss der neuen Bundesregierung am Tag darauf der
      > > Vertrauensschutz für den Ausgleich von Verlusten aus Fondsbeteiligungen
      > > endet.
      > >
      > > Die Opposition plant jedoch, eine Anhörung zum Gesetzesentwurf § 15b EStG
      > > zu beantragen. Bündnis90/Die Grünen streben dabei einen Schutz für
      > > Beteiligungen in regenerative Energien an.
      > >
      > > eFonds24 hatte stets erklärt, dass sie grundsätzlich erst ab 2006 mit
      > > einer Verlustausgleichsbeschränkung gemäß § 15 b EStG rechnet, aber das
      > > Risiko eines früheren Termins als Geltungsbeginn nicht zuverlässig
      > > ausschließen kann. Die von eFonds24 mandatierte Kanzlei setzt sich darüber
      > > hinaus dafür ein, dass alle Fonds mit einem bereits von der BaFin
      > > gestatteten Prospekt noch ausplatziert werden können. eFonds24 steht
      > > ferner im ständigen Kontakt zu den politischen Parteien und erläutert die
      > > Fehleinschätzung der Bundesregierung bezüglich der erhofften
      > > Steuermehreinnahmen.
      > >
      > > eFonds24 Pressemitteilung: Mehr Steuereinnahmen mit "Steuersparmodellen"
      > > https://www.efonds24.de/pressemeldung/pressemeldung20051110.…
      > >
      > > Viele Grüße
      > > Ihr eFonds24-Team
      > >
      > > eFonds24 GmbH
      > > abs gruppe
      > > Landsberger Straße 57
      > > 82266 Stegen am Ammersee
      > >
      > > Partnertelefon 01805 910 810 (0,12 Euro/min)
      > > Partnertelefax 08143 999 19
      > >
      > > partner@eFonds24.de
      > > www.eFonds24.de
      > >
      > > Wenn Sie künftig von eFonds24 nicht über geschlossene Fonds informiert
      > > werden möchten, so teilen Sie uns dies bitte unter abmeldung@eFonds24.de
      > > mit.
      > >
      > >
      > > 68133.0
      >
      >
      Avatar
      schrieb am 10.11.05 16:25:18
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hier eine im Gegensatz zum "sell" des Analysten von Merck Finck & Co. begründete "buy"-Empfehlung:

      MPC Capital "buy"

      10.11.2005
      SRC Research

      Andre Hüsemann, Analyst von SRC Research, stuft die Aktie von MPC Capital (ISIN DE0005187603 / WKN 518760) mit dem Rating "buy" ein.

      MPC Capital habe trotz des Engpasses wegen der ab dem 1. Juli notwendigen BaFin-Vertriebsgenehmigung für geschlossene Fondsprodukte ein sehr gutes drittes Quartal hingelegt und beim Nettogewinn mit 7,1 Mio. Euro die Erwartungen der Analysten (6,4 Mio.) und die des Marktes (6,6 Mio.) um rund 10% übertroffen. Das platzierte Eigenkapital habe MPC mit 161 Mio. Euro, vor allem dank des guten Vertriebserfolges bei den amerikanischen Real Estate Opportunity Fonds, vollauf erfüllen können.

      Anzeige

      Die Guidance für das Gesamtjahr sei das zweite Mal in diesem angehoben worden. Das Management erwarte nun 950 Mio. bis 1,0 Mrd. Euro Eigenkapital-Platzierungsvolumen (davor 900 - 950 Mio.) sowie einen Nettogewinn zwischen 40 und 43 Mio. Euro (davor 37 -40 Mio.). Was die Dividende anbetreffe, habe der Vorstand 3,50 bis 4,00 Euro je Aktie für das laufende Geschäftsjahr in Aussicht gestellt. Die Analysten würden es für nicht unwahrscheinlich halten, dass MPC Capital versuchen werde, die sehr gute Vorjahresdividende von 4,00 Euro auch in einem insgesamt schwierigeren Jahr 2005 beizubehalten.

      Die Analysten hätten ihre bisher zu konservativen Annahmen zum Gewinn (bisher 37,7 Mio.) und zur Dividende (bisher 3,00 Euro) für 2005 überarbeitet und insgesamt auch die Schätzungen für die kommenden Jahre angehoben, nicht zuletzt weil MPC Capital schon jetzt über eine gut gefüllte Pipeline für 2006 und teilweise sogar schon für 2007 berichten könne. Auf Basis einer Residualeinkommensanalyse würden die Analysten den fairen Wert je Aktie nun deutlich höher als bisher bei 71 Euro sehen. Zudem habe die Aktie trotz der satten Gewinne vom Vortag auf Basis einer 4,00 Euro Dividende noch immer eine stolze Dividenden-Rendite von rund 6,4% zu bieten. Selbst auf Basis des neuen Kursziels von 71 Euro (zuvor 57 Euro) liege die Dividendenrendite bei sehr guten 5,6%.

      Die Analysten von SRC Research haben sich aus vorgenannten Gründen entschlossen, die MPC Capital-Aktie von "accumulate" auf "buy" hoch zu stufen.
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 12:21:23
      Beitrag Nr. 18 ()
      währe MPC für eine Bank eigentlich ein atraktives Übernahmeziel?
      Avatar
      schrieb am 16.11.05 17:54:37
      Beitrag Nr. 19 ()
      Der einzige Put, der in meinen Augen Sinn macht ist der:

      SAL2RY von Sal.Opp.

      Für HCI gibt es einen guten von der deutscehn Bank, ist aber schon gut gelaufen.

      Ich glaube, dass MPC aktuell für eine 10 Euro Korrektur gut ist!!
      Avatar
      schrieb am 16.11.05 18:07:50
      Beitrag Nr. 20 ()
      hey, MPC heute über 4% im minus :eek::eek:


      gibts dafür irgendwelche speziellen gründe???:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 16.11.05 20:12:41
      Beitrag Nr. 21 ()
      wenn man sich die letzten 20 Tage mal so anschaut... echt ein komisches Bildchen ... heute schon wieder so ein 6% Absturz... weiß echt nicht, was das soll...
      Avatar
      schrieb am 17.11.05 09:41:15
      Beitrag Nr. 22 ()
      soweit ich weiss gab es für den gestrigen Kurseinbruch keine besond. Erklärung (ausser dass vielleicht immer noch der Irrglaube besteht, MPC würde von der Streichung der Steuervorteile auf gewisse Fonds betroffen) :D
      Avatar
      schrieb am 17.11.05 11:28:07
      Beitrag Nr. 23 ()
      :rolleyes:

      Dieses Hin und Her kostet auf jeden Fall ordentlich nerven...
      Avatar
      schrieb am 17.11.05 16:07:50
      Beitrag Nr. 24 ()
      ich hab meine MPC_Aktien nun schon seit Frühjahr 2001 (durchgängig gehalten).

      D.h. ich habe schon einige höhen und tiefen :cry: miterlebt!



      Daher kann


      (2002 war da kein schönes Jahr :cry: ) Da kann mich so ein kurzfristiger Einbruch von 5 oder 6% nicht mehr so leicht vom Hocker hauen!:D

      Und die tolle Dividende jedes Jahr entschädigt zusätzlich noch!

      Gruss


      Mr. Brown:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.11.05 20:58:48
      Beitrag Nr. 25 ()
      Der Insiderverkauf gefällt mir überhaupt nicht. Saftiges Volumen... der scheint in seinen Laden keine grossen Hoffnungen mehr zu setzen.
      Avatar
      schrieb am 17.11.05 21:01:01
      Beitrag Nr. 26 ()
      Avatar
      schrieb am 17.11.05 21:03:45
      Beitrag Nr. 27 ()
      viellicht will er nur ein paar Weihnachtsgeschenke kaufen.

      13,17 Mill. Erlös sollten dafür reichen!:laugh:

      darf die Familie dieses Jahr hat nicht so viel erwarten ;)
      Avatar
      schrieb am 18.11.05 17:07:04
      Beitrag Nr. 28 ()
      Datum______ Name Insider Stellung Art Anzahl Kurs Volumen
      15.11.2005 Ulrich Oldehaver V V 222.029 59,32 13.170.760
      21.01.2005 Ulf Holländer V F V 6.000 58,00 348.000
      19.01.2005 Axel Schroeder V V V 2.000 57,92 115.840
      20.12.2002 Axel Schroeder V V K 5.000 10,09 50.470

      http://insiderdaten.de/

      der Varkauf von dem Oldehaver scheint ja ein einmaliges Ereigniss gewesen zu sein, der Kurs hat sich auch schnell wieder davon erholt.

      Fundamental gibts an MPC nichts zu meckern, das ist eine hervorragend geführte Firma! :)
      Avatar
      schrieb am 21.11.05 21:43:58
      Beitrag Nr. 29 ()
      Ende des Jahres steht MPC bei über 70 €. Ich bleibe auf jeden Fall investiert. MPC ist und bleibt eine Perle im M-Dax.
      Avatar
      schrieb am 21.11.05 22:26:42
      Beitrag Nr. 30 ()
      MPC ist klasse, ich bin (durchgängig) seit Frühjahr 2001 investiert!

      Allerdings (ich habe eben selbst gestaunt), hinkt MPC in diesem Jahr dem M-DAX ganz klar hinterher! :eek:



      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      MPC & Co - HöchsteVorsicht!!!