checkAd

    400 Teuro kostet die Unze Gold, schnell verkaufen Frau Merkel! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.11.05 19:58:44 von
    neuester Beitrag 22.11.05 22:50:21 von
    Beiträge: 21
    ID: 1.019.557
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.942
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 19:58:44
      Beitrag Nr. 1 ()
      da gibts ne Menge Bananen für.
      Leider wird das nicht so einfach, die Bundesbank ist (hoffentlich)nicht so amused über diese Stümperpläne.
      Das ist wohl der 10.Zukunftsfond, der mit unserem Gold ausgestattet werden soll.
      Fort Knox rückt keinen Krümel heraus, da können die Schulden zum Mond steigen. Warum nur.
      J2
      Avatar
      schrieb am 11.11.05 20:00:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      Auch die Bundesbank wird nix rausrücken.
      Avatar
      schrieb am 12.11.05 18:35:37
      Beitrag Nr. 3 ()
      German borrowing to hit record, gold sales planned
      Sat Nov 12, 2005 11:41 AM ET
      BERLIN, Nov 12 (Reuters) - German net new borrowing will swell to a record 41 billion euros in 2006 but fall markedly the following year, the country`s designated Finance Minister Peer Steinbrueck said on Saturday.
      Speaking at a news conference to present the financial aspects of a new coalition agreement between the German conservatives and Steinbrueck`s Social Democrats (SPD), he also said he was in talks with the Bundesbank about a sale of gold reserves to finance future investment projects.

      However, Steinbrueck said coalition plans for 25 billion euros in new investments were not dependent on the gold sale plan and conservative finance expert Michael Meister said the German central bank`s independence would be respected in the talks.

      "A lot of details still need to be worked out. We`re not there yet," Steinbrueck said.

      Steinbrueck confirmed reports on Friday that the government wants to sell part of the Bundesbank`s roughly 3,433 tonnes of gold reserves and invest the proceeds in interest-bearing assets controlled by the bank.

      The interest would then be used to pay for research and development projects and would not flow into the federal budget. The Bundesbank has signalled in the past it would not accept such transfers to the budget.

      Steinbrueck also confirmed the government planned to tax all capital gains made by individuals on the sale of shares or real estate from 2007 at a 20 percent rate.

      Capital gains are currently tax free in Germany if shares are held for more than a year or if property is held for over 10 years.


      © Reuters 2005. All Rights Reserved.
      Avatar
      schrieb am 12.11.05 18:53:36
      Beitrag Nr. 4 ()
      Noch haben Frankreich und Deutschland zumindest buchmäßig respektable Goldreserven. Die Russen kaufen ein bisschen zu und bei China - schaun wer mal.....

      Und ganz zum Schluss gilt dann folgende Devise:

      Wer das meiste Gold hat definiert auf lange Sicht (was immer das auch heissen mag) die einzig akzeptable Währung. Welche das wohl sein mag?

      :rolleyes:

      macvin
      Avatar
      schrieb am 12.11.05 19:01:40
      Beitrag Nr. 5 ()
      Alles wird verhökert. Gold, Autobahnen Beteiligungen an wichtigen Infrastrukturunternehmen etc.pp.. Und für was? Es ist zum heulen.:mad: Wer kann, sollte sich woanders umsehen. Unternehmertum macht hier keinen Spass mehr.:cry:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.11.05 16:29:24
      Beitrag Nr. 6 ()
      13. November 2005


      FINANZSORGEN

      Bundesbank und Steinbrück zanken ums Gold

      Der künftige Finanzminister Peer Steinbrück will einen Teil der Goldreserven der Bundesbank mobilisieren, um "Zukunftsprojekte" für Forschung und Bildung zu finanzieren. Die Bundesbank verbittet sich die Einmischung.

      Berlin - 3433 Tonnen Gold besitzt die Bundesbank, der Wert beläuft sich auf deutlich über 35 Milliarden Euro. Nach dem internationalen Goldabkommen kann die Bank pro Jahr 120 Tonnen davon verkaufen - im Jahr 2004 verzichtete sie aber auf diese Option.

      Der Reichtum der Bundesbanker weckt nun die Begehrlichkeiten der Politik: Der designierte Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) will einen Teil der Goldreserven der Bundesbank mobilisieren, auch der CDU-Finanzexperte und hessische Ministerpräsident Roland Koch sprach sich dafür aus.

      Die Bundesbank indes reagiert reserviert auf die Pläne. Eine "Zweckbindung von Komponenten des Bundesbankgewinns an Ausgabenziele des Bundeshaushalts sei gesetzlich nicht vorgesehen", hieß es laut Nachrichtenagentur Reuters heute aus Kreisen der Bundesbanker. Auch seien die Pläne ökonomisch nicht sinnvoll.

      Steinbrück hatte erklärt, Einnahmen aus den Goldverkäufen seien noch kein fester Bestandteil der Finanzierung des 25-Milliarden-Förderprogramms für Zukunftsprojekte, das sich die künftige Bundesregierung vorgenommen hat. Vor einer Einigung müssten noch zahlreiche Details geprüft werden. Er werde darüber Verhandlungen mit Bundesbankpräsident Axel Weber aufnehmen. Ziel sei es, die Gelder zur Förderung von Forschung und Entwicklung auszugeben

      Weber: Die Zuständigkeiten wahren, bitte


      Bundesbankpräsident Axel Weber erklärte am Sonntag, er begrüße es, dass Steinbrück den Kontakt suchen wolle, "um sich die Grundprinzipien und Rahmenbedingungen der Anlageentscheidungen der Bank erläutern zu lassen". Er gehe davon aus, "dass man sich darauf einigen kann, die jeweiligen Zuständigkeiten zu respektieren", so Weber kühl.

      Die Bundesbank hatte bereits Kritik an einem ähnlichen Goldverkaufsplan der rot-grünen Bundesregierung geäußert. Steinbrück betonte deshalb, dass die Mittel "Substanz erhaltend angelegt" würden. Sie sollten auch in der Zuständigkeit der Bundesbank verbleiben.

      Ernst Weltekes Schatten

      Auch Koch hatte betont, die Große Koalition werde in den Gesprächen die Unabhängigkeit der Bundesbank respektieren. Er warnte zugleich davor, übertriebene Erwartungen an die Höhe der Mittel zu haben, die in Forschung und Entwicklung fließen könnten. In der Zeitung "Welt am Sonntag" sagte er, es werde sich um Größenordnungen von 50 oder 100 Millionen Euro handeln. Sollte sich die Bundesbank dem Ansinnen der Koalition "verweigern", werde sich an der großen Politik nichts ändern, sagte der CDU-Politiker.

      Auch Webers Vorgänger Ernst Welteke hatte vorgeschlagen, den Erlös aus Gold-Verkäufen anzulegen und aus den Zinsen daraus einen Fonds für Bildung und Forschung zu finanzieren. Dies war jedoch am Widerstand im eigenen Haus gescheitert. Weber hatte schon bei seinem Amtsantritt erklärt, dass er sich nicht an Weltekes Vorschlag gebunden fühle.

      Quelle: Spiegel Online
      Avatar
      schrieb am 13.11.05 16:52:28
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ich habe das Gefühl die fahren Deutschland gegen die Wand.
      Avatar
      schrieb am 13.11.05 18:24:58
      Beitrag Nr. 8 ()
      Na bitte, der Koch schleicht sich schon. Wer in Ffm. wohnt weiss vielleicht was bei den BuBankern zu machen ist.
      Sollte ja auch nur ein Luftballon sein, wenns nicht klappt kann man sagen der Weber hat Deutschlands Zukunft versaut!:laugh:
      Dabei könnte alleine Weber alles richten, Druckmaschinen marsch, 1,2 Billionen was ist das schon. Aber, gut, dann sind alle pleite incl. Gysi und Lafontaine.
      J2
      Avatar
      schrieb am 13.11.05 20:41:37
      Beitrag Nr. 9 ()
      da kann einem wirklich schwarz vor Augen werden, nicht nur, weil man (nicht) sieht, wie es weitergehen kann, sondern auch weil man sich langsam eingestehen muß, daß weit und breit niemand vorhanden ist, der wenigstens den Niedergang etwas verlangsamen könnte.

      Wenn unsere Ressource tatsächlich die Menschen dieses Landes sind, dann sieht es in der Politik- Sparte schlecht aus mit Ressource.

      Daß die offenbar nicht wissen, welche Rolle dem Gold zukommt, das ist schon beängstigend.

      Ich kann verstehen, daß der Stoiber die Kurve gekratzt hat.
      Der kann natürlich nicht erklären, daß der keinen Pfifferling auf diese verfassungswidrige Veranstaltung setzt, die nun als Haushalt in Gang gesetzt werden soll. Interessant ist, wie die bayerische Bevölkerung dies völlig fehlzuinterpretieren scheint. Eddie hätte da keinen Blumenstrauß gewinnen können. Für niemanden, auch für das Land nicht.

      Zum Gold zurück: in dem Teil Europas, das den Euro eingeführt hat, halten Frankreich, Italien und Deutschland jeweils große Mengen Gold vor.

      Groß Britannien, das dem Euro skeptisch gegenübersteht, hat sein Gold verkauft. Hat aber dennoch von allen EU- Ländern den größten Zugriff auf Gold.

      Wer immer in Europa blinzelt, das heißt sich von seinem Reserve- Gold trennt, wird dadurch zur Geisel der Länder, die Gold behalten haben in dem dann einsetzenden Spielchen, einen Preis dafür zu verlangen, daß man den Euro nicht wird platzen lassen.

      Denn dem kann nur ein Land widerstehen, daß einer solchen Erpressung vorbereitet gegenübersteht dadurch, daß es im Falle wieder eine eigene Währung aufbauen könnte.

      Könnte.

      Es ist wie mit den Atomwaffen, es war ein Gleichgewicht des Schreckens, der aber funktionierte. Keiner setzte die Waffen ein, aber benötigte sie, um den anderen in Schach zu halten.

      Das ist der Grund, warum die Engländer dem Euro prinzipiell skeptisch gegenüberstehen, das ist der Grund, warum die Schweizer einen Grundsockel an Gold behalten haben. Sie haben abgeschmolzen auf den Pro/Kopf- Wert, den die großen Goldländer der EU beibehalten.

      Es ist beängstigend, mit welch populistischen Schlagwörtern unsere zukünftigen Finanz- Politiker da glauben rumpfuschen zu können.

      Die fummeln an einem seidenen Faden, an dem deutsche Zukunft bereits hängt, um einen Zukunfts- Fond auflegen zu können.

      Ich denke mal, über kurz oder lang wird die BRD ihr bisheriges Kredit- Rating verlieren, aber dazu äußerte sich ja bereits der scheidende Wirtschaftsminister Clement, der das zunächst als unerheblich hinstellte, und dann anschließend eine eigene Europäische Rating Agentur gründen lassen wollte.

      Unsere Meinung über diejenigen, die unsere Geschicke bestimmen, sind offenbar immer noch viel zu hoch.
      Avatar
      schrieb am 13.11.05 21:56:56
      Beitrag Nr. 10 ()
      # 9

      Stimmt, 100 %. Gerade die Gefahr einer Erpressung innerhalb der EU wächst doch von Jahr zu Jahr. Sollte diese unselige Währungsunion,die gegen 90 % der öffentlichen Meinung durchgeboxt wurde, auseinanderbrechen,(und diese Möglichkeit schätze ich sehr hoch ein) dann stehen wir ohne Gold dar wie 1950- nackt. Eine Rückkehr zur alten DM ohne Golddeckung wäre ein Alptraum, da könnten wir gleich die Lira nehmen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.05 22:19:54
      Beitrag Nr. 11 ()
      @j2 & sep
      100% ACK
      aber hier ein paar gedanken:
      1/ wie sollen ohne steigende inflation die staats-schulden abgebaut werden?
      2/ wie sollen bei abschmelzender industrieller basis produktive, konsumfähige einkommen aus der masse der jetzt arbeitslosen entstehen? Es können sich ja nicht alle gegenseitig die fingernägel lackieren.
      3/ warum soll ich als unternehmer bei einer durchschnittlichen max. rendite von unter 10% in produktion investieren, wenn ich auf den finanzmärkten locker über 20% kommen kann?
      4/ wer macht denn eigentlich die realität, die politiker mit ihren worten oder die ökonomie in ihrem tun?
      5/ sind unsere aktuellen politiker (vor der nächten generation darf uns erst recht grausen) nicht eher ein spiegelbild als ein vorbild?
      6/ ist das nicht vielleicht ein vorgeschmack auf die zukunft, wenn wiedermal von quasselbuden & starken männern die rede sein wird?

      fragt
      -nemo otherguy-
      Avatar
      schrieb am 13.11.05 22:57:50
      Beitrag Nr. 12 ()
      # All,

      F.Lips sagte immer nur " Gold ist Geld". Für mich ist Deutschland nicht mehr Handlungsfähig, es ist nur noch eine Frage der Zeit wann der Karren gegen die Wand fährt!

      Armes Deutschland

      hpoth
      Avatar
      schrieb am 13.11.05 23:02:03
      Beitrag Nr. 13 ()
      [posting]18.775.430 von hpoth am 13.11.05 22:57:50[/posting]Die ersten Dummys habens ja schon geschafft.
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 08:09:23
      Beitrag Nr. 14 ()
      Oha,Sep ist wieder da.

      Ist dir auch das Bier von vor 4 Wochen hochgekommen?

      Ich dachte die Dummheit von Politikern sei endlich............wie man sich täuschen kann.

      Das Gold der Buba ist doch schon lange weg.

      Man müsste es sonst lediglich aufwerten und nicht einen getürkten Verkauf inszenieren,um die Kohle zu scheffeln.

      Btw...die Frogs und Katzelmacher taten das schon lange vorher.

      cu DL.....der alte Lemmingjäger:mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 11:19:49
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo, den lang vermissten Oldi´s und allen anderen.
      Gerade im Goldseitenforum gelesen. Die Fed gibt bekannt (Textauszug)die Veröffentlichung der Geldmenge M3 und anderer "Aggregate" einzustellen!!!!!!!:confused:
      Bleibt also ab sofort unter"uns".
      Dazu passst mir der Gedanke, warum-es wird ja einen wichtigen Grund gegeben haben-musste die BOE undbedingt am mehrjährgen Tiefpunkt des POG die Versteigerung beginnen.
      Wir werden es irgendwann erfahren. Muss aber nicht gerade ein Feiertag für die Welt sein.
      J2
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 13:55:57
      Beitrag Nr. 16 ()
      [posting]18.774.989 von otherguy am 13.11.05 22:19:54[/posting]11

      zunächst, Abbau der Staatsschulden: zunächst einmal der reality- check, wonach wir alle auf die "total überschuldete USA" schauen, während uns die eigene Wirklichkeit langsam einholt. Dann die Weichenstellung in der öffentlichen Meinung, wonach wir unseren Enkeln nicht nur Schulden überlassen dürfen.

      Es werden nicht erst die Enkel sein, wir selber werden es erleben.

      Wir hinterlassen unseren Kindern beides, ein verarmtes, zu Tode gespartes und vor allem runtergewirtschaftetes Land, plus die darauf lastenden Schulden.

      Wir haben versäumt, und halten an diesem Versäumnis fest, unser Land, unser Wirtschaften so von den gesetzlichen, rechtlichen Fesseln, den Auflagen zu befreien, daß die Bevölkerung aus sich heraus die Freiräume erhält, sich zu entfalten.

      Wir diskutieren über Heuschrecken und Gerechtigkeit, die über alles wichtig zu sein scheint, und haben dabei sowohl jede gesellschaftliche, vor allem aber auch wirtschaftliche Entfaltung erstickt in einem Wust von Vorschriften und einem staatlichen Knebel- Apparat.

      Keine der in den letzten Jahrenwegrationalisierten Arbeitsplätze wird je wiederkommen. Es war die aufgabe, die Freiräume zu schaffen, daß die menschen damit beginnen, neue Produkte zu erfinden, neue Dienstleistungen zu kreieren. Wie das ja teilweise in unseren Nachbarländern auch funktioniert.

      Stattdessen sitzen wir auf einer ziemlich anfälligen Sparte der groß- Industrie, die von fossilen Brennstoffen abhängig ist, der von unserem Staat dann auch noch exorbitant besteuert wird.

      Dümmer gehts nimmer.

      Ich kann dies hier unmöglich zusammenhängend zu kommentieren versuchen, das würde viel zu umfangreich.

      Es gilt ganz sicher 5) aus #11, wonach die aktuellen Politiker generell ein Spiegelbild darstellen. Nur eine besondere Gnade des Schicksals ist es, wenn da mal ein Herausragender ans Ruder kommt. Und eben 6), daß das auch in die Hose gehen kann mit den herausragenden Politikern.

      Ich habe daher kein Mitleid mit diesem Land und seiner Bevölkerung. Es erhält genau das, zu was es die Weichen gestellt hat. Wie könnte dies auch anders sein ?

      #12 Deutschland ist an der Klippe. Und es wird runterfallen. Der Grund ist, daß in diesem Lande bis zum heutigen Tage niemand hervortreten durfte, der eine Richtungsänderung herbeiführen wollte. Ich weise mal auf Kirchoff hin, den Unverstand, den man diesem entgegenbrachte, die Art, wie man ihn behandelte. Dabei brauchen wir Dutzende von Kirchoffs, auf allen Gebieten.

      Gold ist eine gute Sache. Man darf sie jedoch nicht kurzfristig sehen, wie die meisten hier mittlerweile wissen. Es ist ein Krisen- Hedge, der hoffentlich in einer Krise auch funktioniert. Eigenss Land ist ein weiterer Hedge, vorausgesetzt, das Land liegt in einer Gegend, die im Krisenfall Rechtssicherheit gewährleisten kann.

      Lupo, ich war die ganze Zeit da. Gold der Buba ist schon lange weg ? Möglich, daß da Zettel der Leiher liegen, die man dann umrubeln müßte. Aber sicher nicht auf das gesamte Gold. Die Bilanzierungsrichtlinien wurden ja angepaßt, wie Du weißt, daß Gold so lange als Vorhanden gebucht werden kann, wie der Verkauf nicht endgültig als abgewickelt gilt.
      Aber das umfaßt nicht den gesamten Goldschatz.

      Was den Lagerungsort angeht, da habe ich überhaupt keine Bedenken. Wer da hineinproblematisiert, der hat ohnehin nicht verstanden, wie Gold funktioniert, solange es als Währungsreserve gehalten wird.

      Bei den Amis lagert Gold, das hat in den letzzten 30 Jahren so oft den Besitzer gewechselt, ohne daß es sich jemals vom Fleck gerührt hat.

      Interessant ist, was jef2 schreibt. Geldmenge M3 wird in den USA nicht mehr veröffentlicht ? Kommt drauf an, durch was es ersetzt wird.

      Bei den Tommies halten die einen gegen den Euro, die anderen tun so, also ob sie dem beitreten wollten. Die vergessen: wenn der Euro auseinanderbricht, sehen auch die Tommies alt aus. Deswegen glaube ich, daß die anstelle von Goldreserven sich womöglich auf ihren Zugriff auf Förderung von Gold verlassen könnten.

      Also: schön Gold kaufen, dabei nicht das physische Gold vernachlässigen. Das bringt keine Zinsen, wie wir wissen, und wie Steinböck weiß. Das ist aber irgendwie Teil des inneren Wertes von Gold. Wäre es anders, dann wäre Gold
      wertlos zumindest in Bezug auf seine ganz spezielle Rolle.

      Die Leute wissen eben nicht, was "Wert" bedeutet, wie es sich ableitet, funktioniert.

      Kants Definition von Wert: Alles, was nichts kostet.

      Auf den zweiten Blick ist da das Unbezahlbare enthalten, was einen Wert ausmacht.
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 15:29:29
      Beitrag Nr. 17 ()
      # 8,

      seit wir den Euro haben können wir nichts mehr drucken!! Nur unter Abstimmung der EZB, pasta.....


      gruss hpoth
      Avatar
      schrieb am 14.11.05 19:09:25
      Beitrag Nr. 18 ()
      [posting]18.784.429 von hpoth am 14.11.05 15:29:29[/posting]Könnte sein, daß die Deutsche Bank Probleme mit ihren Hebel- Zertifikaten auf Gold hat.
      Avatar
      schrieb am 16.11.05 14:16:07
      Beitrag Nr. 19 ()
      Wer will noch mal, wer hat noch nicht??????????????
      Man muss heute schon wieder etwas tiefer in die Tasche greifen. 405 Euro das Ünzchen.
      Das ich das noch erleben durfte.:laugh:
      J2
      Avatar
      schrieb am 16.11.05 15:01:43
      Beitrag Nr. 20 ()
      :)immer schön festhalten,das gold.eine sicherere und bessere rendite kann ich mir momentan schlecht vorstellen,der 1kg barren bringt momentan ca.30%, wer vor drei jahren gold physisch kaufte.wieviel wert, in welcher währung, er mal sein wird, kann jetzt wohl noch niemand beantworten,in euro oder dollar kann man es nur erahnen.auch den explorern sage ich bei steigendem golpreis eine goldene zukunft voraus.
      Avatar
      schrieb am 22.11.05 22:50:21
      Beitrag Nr. 21 ()
      # 17 hpoth

      Stimmt. Aber wenn ich richtig informiert bin, könnten wir unseren Kreditrahmen durch Anleihen mit "minor quality" aufstocken oder aufblähen. Das ist sogar nach dem Maastrichtvertrag erlaubt.Käme doch auf`s selbe raus, oder nicht?

      Gruß Looe


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      400 Teuro kostet die Unze Gold, schnell verkaufen Frau Merkel!