checkAd

    Discountzertifikat aussuchen – wie? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.12.05 00:16:09 von
    neuester Beitrag 17.01.06 10:31:30 von
    Beiträge: 15
    ID: 1.028.943
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.744
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 00:16:09
      Beitrag Nr. 1 ()
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .
      .

      (Bitte um Feedback: Wie gross das Bild bei euch ankommt? Ich musste einen TFT Monitor holen und die Auflösung entsprechend hochschrauben, jetzt werden meine Screenshots scheinbar einwenig grösser als früher.)




      ....ich weis über Discountzertifikate, dass man damit über einen über dem Cap verkauften Call, von dessen Zeitwertverlust profitiert, also eine positive Seitwärtsrendite erwirtschaften kann. Dazu sind Aktien mit einer hohen Vola und wenigstens (subjektiv) leicht positiven Kurserwartungen am besten geeignet.

      Meine Wahl fällt darum zunächst als Beispiel auf KARSTADT (627500) Kurs heute: 12,70€

      Szenario als Beispiel:
      Ich erwarte aktuell einen Rücksetzer auf 12,20€ und gehe davon aus dass 11€ die nächsten 12 Monate halten werden. Der Kurs wird sich nach meine Erwartung zwar bereits bei 14 schwer tun, sollte aber innerhalb 6 Monaten bis 16 laufen können.

      Bei der optimalen Auswahl zum Szenario stehe ich nun leider (trotz, oder wegen OS-Wissen) etwas auf dem Schlauch (gibt’s da ne Eselsbrücke?) Eigentlich will ich das Zertifikat garnicht durchhalten, sondern nur von der angenommenen fallenden Vola bei Nebenwerten profitieren können. Ich denke, dazu sind mindestens 20% Maximalrendite nötig, um wenigstens mit +10% vorzeitig aussteigen zu können. + 10% hört sich nicht viel an, aber wenn es im Jahr 3 mal hintereinander klappt und das grösste Risiko aus einem verbilligtem Aktienkauf besteht…



      Zertifikate:
      Im Geld:
      TB8824 (cap 10) (8,77€;) läuft noch ein Jahr und rentiert sich mit 14%, wenn die Aktie am Stichtag über 10€ steht, sonst < 10€ bekomme ich die Aktien zu 8,77€ eingebucht, egal ob sie bei 5 oder 9 steht? Ich riskiere also entweder 14% zu verdienen, oder KARSTADT bereits heute zu 8,77€ zu bestellen?

      Aus dem Geld:
      DB6BRQ Deutsche Bank (cap 14) (11,34€;)

      Warum ist das 963947 von HSBC (cap 16,20), das am 30.12.05 endet nicht viel weniger wert, man würde die Aktie damit bei 15,13 kaufen, was ja nicht grad ein Discount wäre?

      Nach meinem Bauchgefühl wäre das DB6BRQ das richtige Zertifikat. Da Calls am Ende der Laufzeit viel stärker verlieren, verstehe ich nicht warum nur Langläufer emittiert werden, die dann gegen Ende nicht mehr recht zum Kurs passen.

      Welches soll ich grundsätzlich warum bevorzugen?
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 07:10:17
      Beitrag Nr. 2 ()
      dausend,
      dein Bild ist zu groß. Ich muß hin- und herschieben. Es gibt jedoch Schlimmeres.

      Discountzertis sind doch gut verständlich. Man kann sie auch als Aktie mit Option darstellen. Wie genau, darüber denke ich nicht nach. Die Vola macht nur einen kleinen Teil der Option aus, die Option nur einen kleinen Teil des Zertis. Eine Änderung der Vola dürfte sich also kaum auf das Zerti auswirken. Das Zerti schwankt vielmehr so wie der Aktienkurs, in der Nähe des Caps stark gedämpft, weil das Zerti den Cap nicht überschreiten kann.

      Steht die Aktie bei Fälligkeit des Zertis über dem Cap bekommst du den Cap ausgezahlt. Steht sie dann unter dem Cap, bekommst du die Aktie. Bezahlt hast du sie schon beim Kauf des Zertis, zB mit € 8,77. TB8824 läuft übrigens noch 2 Jahre.

      Bei 963947 bekommst du für 1 Zerti 1,235 Aktien.

      „aus dem Geld“, „im Geld“ verstehe ich im Zusammenhang mit Discountzertis nicht.

      Discountzertis sind günstig bei Seitwärtsentwicklung des Aktienkurses. Bei Karstadt habe ich dazu keine Meinung. Deshalb kann ich nicht sagen, welches Zerti aus deiner Liste ich bevorzugen würde.
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 11:28:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      versuchs mal bei finanztreff.de, da gibt es ein sehr gutes tool für solche zertis!
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 21:21:23
      Beitrag Nr. 4 ()
      Vielen Dank für eure Antworten!

      @alzwo

      Ich sag ja, ich stehe irgendwo auf dem Schlauch bei diesen Zertifikaten.

      Im Dax nutze ich die Discount Calls der BNP. Ich hab dabei bereits ein sehr gutes Gefühl für den Kursverlauf der beiden zugrundeliegenden Optionen entwickelt.
      Die Discountzertifikate will ich nun genauso automatisch verstehen können, dazu brauche ich nur eine Art grobe Matrix aus Kurs, Cap, Zeit und Vola im Kopf.

      Bei dem Satz….
      ``Die Vola macht nur einen kleinen Teil der Option aus,´´
      ……. muss ich dir zumindest für die von mir bevorzugten Optinen aus dem Geld widersprechen, die ja nur aus Zeitwert bestehen bovor sie ins Geld laufen. Nur der Zeitwert bewirkt diese, für manchen Beobachter rätselhaften Kursänderungen der Optionen, die man bei einer Meinung zu Kurs und Vola auch für sich arbeiten lassen kann.

      Ich will nur den Zeitwert der enthaltenen Option verkaufen. Der Kurs der Aktie ist eher Nebensache bei meiner Strategie, solange er sich halbwegs seitwärts hält, oder irgendwie steigt.

      ``Das Zerti schwankt vielmehr so wie der Aktienkurs´´
      Das konnte noch ich nicht beobachten und wird auf die von mir gesuchten spekulativern Typen hoffentlich auch nicht zutreffen.

      Eine Beobachtung von Heute z.B.:
      KARSTADT – 0,39%
      DR0ES3 – 2,56%

      -------------------

      @Geistig_Verwirter

      Das Tool und die Hilfe dazu sind sehr interessant, ich muss es nur noch in Optionsdeutsch übersetzten, um die Preisentwicklung im voraus verstehen zu können.
      ISCOUNT&sektion=1#1" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.finanztreff.de/ftreff/derivate_subtools_hilfe.htm?u=0&k=0&seite=zertifikate&derivattyp=ZERTIFIKAT::DISCOUNT&sektion=1#1

      ------------

      Wenn ich damals zu 16€ im Aktienkurs selbst einen DTE Call 15€ 12.06 für meinen Bestand geschrieben hätte und 1,50€/Prämie kassiert hätte, dann wäre das ein Discountpreis für meine DTE von ca. 14,50 gewesen und ein Cap von 16. Ein Entsprechendes Discountzertifikat hätte also wohl 14,5 + einen gewissen Emiaufschlag gekostet.

      Der Call kostet heute 0,30€ - die Aktie 14,12€
      http://tool.boerse.de/index.php3?WKN=555750&seite=eurex&list…

      Was kostet das Zertifikat heute?
      Um mich aus dem Geschäft ``frei´´ zu kaufen, müsste ich nur den Call zurückkaufen, also
      Aktienkurs heute – Optionskurs heute = Zertifikatekurs heute?
      Oder
      Wenn ich das Geschäft heute einginge, würde ich 0,30€ Prämie erhalten, also
      Aktienkurs heute + Optionskurs heute = Zertifikatekurs heute?

      Da ich angeblich von fallender Vola, also von fallenden Optionskursen profitieren kann, müsste Aktienkurs heute – Optionskurs heute = Zertifikatekurs heute stimmen?


      … sorry, aber selbst wenn ich mich damit als dümmster anzunehmender WO User entpuppe. Ich hab da leider eine Denkblockade drin. Diese ganzen Internetbeschreibungen sind letztlich alle sehr oberflächlich gehalten, weil man scheinbar den geistesschwachen Leser nicht mit Optionstheorien belasten will, gerade das würde es aber für mich erst verständlich machen.
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 12:44:38
      Beitrag Nr. 5 ()
      dausend,
      mit den finanzdeutschen Begriffen kann ich nur sehr schwer umgehen. Am besten komme ich mit Beispielen klar. Nehmen wir doch mal DR0ES3. Es stand gestern bei 15,15/15,45. Karstadt bei 12,71. Teile ich 15,45 durch 1,235 , komme ich auf 12,51. Der Discount (Stillhalteprämie) beträgt gerade mal 20 Cent für 2,5 Monate (fällig 17.03.06).

      Selbst wenn der ganze Discount aus Vola besteht und die Vola von heute auf morgen halbiert wird, müßte DR0ES3 um 10 Cent steigen. Und darauf willst du spekulieren?

      Man muß auch zwischen Optionen und Optionscheinen unterscheiden. Für mich sind beides Wetten, die mit den OS nur etwas teurer. Im Forum „die 50iger“ wurden Optionen ganz gut erläutert. Vielleicht gewinnst du dort Erkenntnisse.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 20:56:56
      Beitrag Nr. 6 ()
      Danke!

      Langsam dämmert mir mein Denkfehler. Der Discount wird durch geschriebene Optionen im Geld erreicht, also muss dieser innere Wert der Option erst hauptsächlich durch einen Kursanstieg der Basis bis zum (Cap – Zeitwert) verdient werden. Der Zeitwert macht an der Gesamtinvestition prozentual zu wenig aus, weil selbst für spekulative Zertifikate bereits 80% des Aktienkurses bezahlt werden müssen. Im Vergleich muss man für ein bereits konservatives Hebelprodukt nur 10 - 20% des Basiskurses investieren.

      Mich hat wohl diese manchmal mit über 100% angegeben Maximalrendite pa. irritiert, denn bis zur Fälligkeit sind dann doch meist ``nur´´ 20% erreichbar, was zum Traden eher zu wenig Potential bietet.

      Bin jetzt noch etwas hin und her gerissen, das DB6BRQ bietet 12% Seitwärtsrendite auf 3,5 Monate, die ich für relativ sicher erreichbar halte, andererseits reicht dafür auch eine gute Woche in einem Daxwert im Aufwärtstrend mit einem KO Scheinen aus. Von den Seitwärtsrenditen mancher BNP Discounts ganz zu schweigen. Aber diese Vergleich hinken alle, wegen des unterschiedlichen Risikos.
      Avatar
      schrieb am 14.01.06 13:23:40
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo Leute,


      hat zwar nichts mit Karstadt zu tun, aber wollte euch ne nette Alternative vorstellen.

      Zertifikat auf Daimler. Ist aber kein Discount, sonder so ein Plus Pro Ding. Im schlimmsten Fall erhält man die Aktie, im günstigsten Fall, die Auszahlung des Caps. Dabei gibt es eine Knock-In Schwelle, die innerhalb eines Monats vor Erreichen des Laufzeitendes nicht erreicht bzw.unterschritten werden sollte.

      Erklärung comdirect:
      Im Gegensatz zu gewöhnlichen Discountzertifikaten wird bei einem Discountzertifikat Plus Pro die Option des Emittenten auf Andienung des Underlyings nur dann aktiviert (eingeknockt), wenn der Kurs des Underlyings während eines Zeitraums von ca. einem Monat vor dem Bewertungstag mindestens einmal die Knock-In-Schwelle erreicht oder untertrifft.


      Meine Vorschläge:
      Daimler Kurs aktuell bei 45,10

      WKN: CZ2807
      dabei
      Cap 55
      Knock-In 45
      Kurs ca. 45,70
      Rendite max: 50%

      WKN: CB3150
      Cap 50
      Knock-In 40
      Kurs ca. 45,80
      Rendite max. 21%

      Frage jetzt: Kurs von Daimler im Juni 2006?

      Szenario 1: >40 dann 20% mit CB3150
      Szenario 2: >45 dann 50% mit CZ2807
      Szenario 3: <40 bzw 45 dann Andienung der Aktien 1:1, wobei das wohl auszusitzen sein wird, wenn man glaubt, dass die Restrukturierung Sinn macht bei Daimler.

      Schönes Wochenende und sagt mal eure Meinungen dazu!

      HYPE
      Avatar
      schrieb am 14.01.06 21:46:47
      Beitrag Nr. 8 ()
      Ja, interessante Papiere. Zunächst sollte man eine Vorstellung von der Dividende am 12.04.06 haben. Ich rechne mit € 1,50, vielleicht sogar ein Schlag mehr. Dann eine Vorstellung vom Kursverlauf bis 22.06.06. Ich vermute: leicht steigend, natürlich mit Schwankungen und dem Dividendenabschlag am 12.4.06.

      CZ2807 ist also ein heißes Eisen. Bei einem Daimler-Kurs von jetzt 45,10 ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß im Monat nach der HV 45,00 unterschritten werden. Sollte es eine gute Dividende und gute Aussichten geben, könnte diese Hürde vielleicht sogar überwunden werden. Mit dem Zerti kann ich dann einen Gewinn von € 9,26 erzielen. Momentan € 0,64 Aufschlag (45,74 – 45,10) spare ich und € 1,50 (+ ?) Dividende erhalte ich, wenn ich die Aktie direkt kaufe.

      CB3150 ist natürlich sicherer. Ganz abwegig ist das Unterschreiten von 40,00 aber nicht. Mit diesem Zerti kann ich € 4,17 gewinnen. Dagegen € 0,73 momentaner Aufschlag plus Dividende.
      Avatar
      schrieb am 15.01.06 10:44:46
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo!

      Die Dividende hatte ich ins Kalkül gar nicht mit einbezogen! Daher vielen Dank dafür. Hier noch ein kleiner Auszug aus Börse am Sonnatg zu DaimlerChrysler unter Aktie der Woche:

      Die Investoren honorierten in den vergangenen
      Wochen die Fortschritte bei Chrysler,
      und die Aktie konnte weiter zulegen. Fundamental
      betrachtet, bleibt das Bild jedoch
      differenziert. Einigen guten Fakten, wie die
      Besserung bei Chrysler stehen einige negative,
      wie die anhaltende Schwäche in Deutschland,
      gegenüber. Auf den ersten Blick ist der
      Wert daher nicht mehr unbedingt ein Kauf.
      Allerdings könnte sich aus charttechnischer
      Sicht ein Long-Signal anbahnen. Der Kurs ist
      mit der jüngsten Aufwärtstendenz in der vergangenen
      Woche an dem Horizontalwiderstand
      von 45,94 Euro angekommen, der das
      Jahreshoch 2005 markiert. Sollte es dem Kurs
      nun gelingen, diese Hürde zu überwinden,
      dürfte es aus charttechnischer Sicht weiter
      nach oben gehen. Möglicherweise kann das
      Papier dabei auch von der Hoffnung auf gute
      Ergebnisse für 2005 weiter zulegen. Details
      zur Geschäftsentwicklung im zurückliegenden
      Jahr will DaimlerChrysler am 16. Februar bekannt
      geben. In der kommenden Woche dürfte
      es aber bereits weitere handfeste Impulse
      geben. Am Montag werden die Kfz-Neuzulassungen
      in Westeuropa für Dezember 2005 bekannt
      gegeben.


      Ich halte das Zertifikat mit dem Cap bei 50 aber schon für recht wahrscheinlich, zumal man ja sonst immer noch die Aktie erhält, falls die Spekulation nicht aufgeht.
      Avatar
      schrieb am 15.01.06 11:18:02
      Beitrag Nr. 10 ()
      Aktienzahlung wenn

      1. Die Aktie notiert am Bewertungstag unter dem Cap.
      2. Die Aktie notiert zwischen Emissionstag und Bewertungstag (jeweils einschließlich) mindestens einmal auf oder unterhalb der Kursschwelle.

      Frage: Kann jemand die Bedingung 2 etwas erklären? (Kursschwelle?)
      Ist aus zertifikateweb.de.
      Avatar
      schrieb am 15.01.06 11:22:08
      Beitrag Nr. 11 ()
      unter comdirect steht´s anders. da sagt punkt 2, dass der zeitraum ca. 1 monat vor dem bewertungstag liegt. aber auch dort keine genaue angabe. vielleicht unter abn amro, die emitieren ja ziemlich viele scheine?
      Avatar
      schrieb am 16.01.06 16:18:04
      Beitrag Nr. 12 ()
      Zum Knockin von CB3150 (bei CZ2807 ähnlich).

      Bewertungstag: 15.06.06
      Beobachtungszeit: 15.05. bis 15.06.06
      Cap: € 50,00
      Knockin: € 40,00

      Der Cap wird ausgezahlt, wenn Daimler am Bewertungstag über dem Cap notiert. Sollte Daimler am Bewertungstag unter dem Cap notieren, wird der Cap trotzdem ausgezahlt, wenn die Aktie in der Beobachtungszeit immer über Knockin notierte. Wurde in der Beobachtungszeit der Knockin einmal erreicht oder unterschritten, wird der Kurs am Bewertungstag ausgezahlt, höchstens jedoch der Cap.
      Avatar
      schrieb am 16.01.06 17:20:52
      Beitrag Nr. 13 ()
      [posting]19.448.427 von cu@dausend am 29.12.05 20:56:56[/posting]Falls du noch an einer finanzwirtschaftlichen Darstellung interessiert bist, dann bitteschön:

      Discount-Zertifikate entsprechen Covered Short Calls. Bei einem Covered Short Call wird ein Call verkauft und das Underlying gekauft.

      Das Cap und die Laufzeit des Discout-Zertifikats entsprechen dem Ausübungspreis und der Laufzeit des Calls.

      Preis eines Discout-Zertifikats = Kurs Underlying - Kurs Call

      Folglich ist die Sache nicht sehr komplex, da die Vola nur auf dem zweiten Term einen Einfluß hat. Verwunderlich, dass Dir das Problem bereitet, wenn Du mit Discout-Calls handelst. Da hat die Vola auf zwei Terme einen Einfluß, so dass sich keine pauschale Aussagen treffen läßt, ob bei sinkender Vola der Preis eines Discout-Calls steigt oder fällt. Das ist nämlich von den jeweiligen Parametern abhängig.
      Hoffe zum Verständnis beigetragen zu haben!

      Gruß

      Adi
      Avatar
      schrieb am 16.01.06 22:28:07
      Beitrag Nr. 14 ()
      Danke Adi1977

      Ja Covered Short Calls verstehe ich besser. So richtige werde ich mit diesen Discountern aber wohl nicht anfreunden können. Bei Nebenwerten ist es leider die einzige Möglichkeit wenigstens indirekt Optionen zu schreiben. Ich denke es liegt an der generell niedrigen Vola und den meist bereits gut gelaufenen Underlying’s, dass mir die Auswahl an attraktiven Discountern momentan eher dünn erscheint.

      Diese Plus Pro Discounter bieten wenigstens eine Chance auf den maximalen Gewinn, auch wenns fast nur seitwärts geht. Es erscheint mir damit viel wahrscheinlicher richtig entscheiden zu können ob der Kurs 4 Wochen über einer Schwelle bleiben wird, als das Cap eines normalen Discounters optimal zu wählen.

      Beim Plus Pro Discounter wird zum Schort Covered Call am Cap, wohl einfach noch ein Short Put am Knock-In geschrieben.

      -------------

      Die Discout-Calls sind deshalb so einfach, weil sie ja nur aus der Differenz von zwei Calls mit lediglich unterschiedlichen Strikes bestehen. Discout-Calls sind also fertige Call-Spread’s.
      Was beim Covered-Call schreiben die Aktie im Depot ist, ist beim Discout-Call der gekaufte Call das Spreads.

      ----

      Zu DCX:
      40 sollten wohl halten. Auffällig sind nur die beiden Hochs bei 45,92 und 45,94.
      Das alte Lied, kauft man zuvor, schaffte sie es lange nicht darüber und wartet man den Durchbruch ab, laufen einem die Kurse weg.
      Avatar
      schrieb am 17.01.06 10:31:30
      Beitrag Nr. 15 ()
      Bitte cu@dausend.

      Die Problematik, die Du schilderst, hängt mehr mit der allgemeinen Kursprognose zusammen und weniger mit der Prognose der zukünftigen Vola!

      Möchtest Du allgemein mit Optionen auf Vola spekulieren, solltest Du Dir Arbitrage-Geschäfte mit Optionen mit unterschiedlichen Laufzeiten angucken. Bedenk jedoch die Transaktionskosten und die zwingende Bedingung, dass Du auch Short-Positionen eingehen mußt.

      Gruß

      Adi


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Discountzertifikat aussuchen &#8211; wie?