checkAd

    ► PA Power ◄ Testat vom WP + operativer Turnaround - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 23.05.06 15:22:58 von
    neuester Beitrag 08.01.21 16:26:37 von
    Beiträge: 13.519
    ID: 1.061.870
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 712.362
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006924400 · WKN: 692440
    0,0310
     
    EUR
    -11,43 %
    -0,0040 EUR
    Letzter Kurs 30.06.18 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    0,9999+78,49
    1,4000+40,00
    1,2905+33,04
    0,6087+28,26
    WertpapierKursPerf. %
    0,5210-9,71
    17,500-11,17
    13,600-15,00
    1,3735-23,80
    6,54-27,65

     Durchsuchen
    • 2
    • 28

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:06:32
      Beitrag Nr. 501 ()
      Sieht alles sehr sehr gut aus!



      Nur die offenen Gaps gefallen mir nicht so sehr...

      FT:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 21:33:19
      Beitrag Nr. 502 ()
      Vermute mal HSE kennt bereits die Zahlen von Q2 und den Auftragseingang. :cool:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 23:39:51
      Beitrag Nr. 503 ()
      das glaub ich nicht.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 10:57:19
      Beitrag Nr. 504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.205 von sirlutz am 24.07.06 14:29:47interessant finde ich die aussage, dass in 2007 ca. 1,5 mio verdient werden sollten. das wäre immerhin eine steigerung von 50%. aber wie kommt HSE auf diese zahl? hilpert hat auf der HV keine zahlen dazu genannt.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 11:46:42
      Beitrag Nr. 505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.035.582 von Rattlesnake am 25.07.06 10:57:19Hallo Snake,

      die Steigerung von 50 % im Gewinn für 2007 finde ich nicht so toll.

      Schließlich beträgt der Swing im Ergebnis in 2006 1,429 Mio. Das soll in 2007 auf 500.000 sinken??

      Das ist mit den neuen Serienkunden und dem Plus im Auftragseingang nicht in Einklang zu bringen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +19,83 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 12:23:04
      Beitrag Nr. 506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.035.582 von Rattlesnake am 25.07.06 10:57:19aber wie kommt HSE auf diese zahl?

      HSE schreibt zu 2007

      "Rechnet man für das
      kommende Jahr vorsichtig mit einem Überschuss von EUR 1.5 Mio., würden..."

      und rechnet dann das KGV vor.
      Die Zahl ist also eine Annahme, mehr nicht.
      Generell ist der Text von HSE sehr vernünftig ausgefallen, da man sowohl einen schwachen Umsatz in Q2, als auch einen kleinen Verlust in Q2 erwartet.
      Man empfiehlt, falls die Zahlen so kommen sollten und irgendwelche frustrierten Anleger dann doch noch verkaufen sollten, die Hand aufzuhalten. Man erwartet erst in den Q3 Zahlen eine deutliche Verbesserung der Geschäftslage.
      Für das Gesamtjahr 2006 hält man sich an die uns bekannten Zahlen.

      In Anbetracht dieser Umstände ist es schon im positiven Sinne erstaunlich, daß HSE nicht erst den Bericht abwartet, um danach zum Kauf zu empfehlen, sondern bereits jetzt.
      Ich bezweifle trotzdem sehr stark, daß HSE irgendetwas weiss, was die HV-Teilnehmner nicht wissen. Brauchen sie auch nicht, sie haben nur erkannt, wie billig PPA bewertet ist...
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 12:28:19
      Beitrag Nr. 507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.036.470 von fridolin11 am 25.07.06 11:46:42Langsam –
      Zunächst ist ein Ergebnis von 1 Mill in 2006 ein tolles Ergebnis. Sollte dann in 2007 die Steigerung genau so hoch ausfallen wie in 2006, hätten wir ein Ergebnis von 2,5 Mill (1,66 je Aktie). Allein für 2006 bestände somit eine massive Unterbewertung.
      Jetzt stehen die Zahlen und der Auftragseingang zum zweiten Quartal an. Hier erscheint mit der Auftragseingang besonders wichtig, denn erst im dritten Quartal sollte man den Liefernachlauf von acht Wochen aufgeholt haben Jedoch wird man sich bei ppa nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, denn man hat offensichtlich aus den Fehlern in der Vergangenheit gelernt.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 12:40:21
      Beitrag Nr. 508 ()
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 12:55:55
      Beitrag Nr. 509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.037.273 von fredolin22 am 25.07.06 12:40:21Immer wieder erstaunlich, wie Aktien mit großem Sicherheitsabschlag und einem KGV von 4 als "sehr spekulativ" bezeichnet werden, Aktien mit KGVs von 15-20 dann im Gegenzug aber als "konservativ" gelten.
      aus bewertungstechnischen Gesichtspunkten ist das Gegenteil richtiger. Benjamin Graham läßt grüßen...

      Aber immerhin steigt etwas die Aufmerksamkeit für PPA.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 13:24:46
      Beitrag Nr. 510 ()
      Ad Leary: Das KGV von 4 stützt sich auf ein erwartetes Ergebnis, nachdem jahrelang massivste Verluste eingefahren wurden und die Kommunikationspolitik des Unternehmens bis vor kurzem ein einziges Chaos war. Wir dürfen nicht vergessen, daß selbst für das 2te Quartal und damit für das gesamte 1te Halbjahr noch erhebliche Verluste erwartet werden. Das Management hat in der Vergangenheit in kfm. Dinge große Defizite gezeigt und viele wichtige Punkte harren einer Lösung. Die Bezeichnung "hoch spekulativ" ist deshalb mehr als angebracht. Es ist auch angebracht, daß Werte wie etwa eine Baywa, die mittlerweile auch ein KGV von über 20 hat, dieses jedoch alleine durch den Immobilienbesitz abgesichert wird, als konservativ zu bezeichnen. Das ist nicht nur legitim, sondern ganz einfach richtig. Was soll also dieser Kommentar ? Hier weiß es einer besser als die Experten. Besserwisser ?
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 13:47:38
      Beitrag Nr. 511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.038.114 von PAPAPAPA am 25.07.06 13:24:46Ich halte Leute wie Warren Buffet oder Benjamin Graham eher für "Experten", als jemand, der beim "Aktionär" sitzt und zusammenfasst, was ein anderer Börsenbrief geschrieben hat.

      Rein bewertungstechnisch ist nunmal eine Aktie mit hohem KGV tendenziell spekutlativer, als eine solche mit niedrigem, da man im hohen KGV Hoffnungen mitkauft, bei einem niedrigen KGV aber in vielen Fällen einen Angst- oder Langeweile-Diskont geschenkt bekommt.
      Viele Anleger scheinen aber Aktien mit KGVs von 20 oder 30 nicht für besonders spekulativ zu halten, was ich eben anders sehe. Ich kaufe lieber Aktien mit niedrigen KGVs, deren niedriges KGV sich aus vergangenen Schwierigkeiten herleitet und die im Allgemeinen nicht besonders beachtet werden oder als abgeschrieben gelten. Eine solche Aktie war/ist PA. Daß es in Turnaround-Situationen keine Gefahren gibt, behaupte ich nicht, ich habe meine Aussage auf Gesichtspunkte der Bewertung beschränkt (und extra geschrieben "aus bewertungstechnischen Gesichtspunkten ist das Gegenteil richtiger")

      Im Übrigen:
      Hast Du dich inzwischen erkundigen können, was es auf der HV zu essen gab? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 15:25:50
      Beitrag Nr. 512 ()
      Ad Leary99: Ich zweifle stark daran, daß Warren Buffett bei PA einsteigen würde. Im übrigen wird Blödsinn nicht durch ständiges Wiederholen "richtiger". Das aktuelle KGV von PA Power ist unendlich hoch, da im Nenner ein Verlust sitzt. Du behauptest PA hat (!) ein niedriges KGV. Alle, die nicht Realitätsverweigerung betreiben wissen, PA könnte in 2006 (es fehlen noch knapp sechs Monate) ein günstiges KGV erzielen.
      Hätte PA bereits eine Million Gewinn erzielt, wäre die Sache eine andere. Bei PA muß erst eine Reihe von Ereignissen eintreten, die zu einer stärkeren Aufwärtsbewegung der Aktie führen könnten (!). Wie bereits jetzt diskutiert wird, ist die Phantasie nach dem möglichen Überschreiten der Gewinnschwelle durchaus nach oben begrenzt. Bei Gesellschaften, die ein KGV um die 20 haben, liegt üblicherweise eine entsprechende Performance in der Vergangenheit vor, an der das Unternehmen anknüpfen kann und die - bei Vorliegen guter Wachstumschancen - ein KGV im zweistelligen Bereich fundamental auch rechtfertigen. PA blickt auf ein einziges Chaos zurück. Also: PA mag durchaus interessant erscheinen ist aber höchst spekulativ ! Daran können Besserwisser, die sich ganz kühn auf Warren Buffett beziehen, nichts ändern.
      Im übrigen: Ich konzentriere mich bei HVs auf die Zahlen, Fakten und Ausführungen des Managements und weniger aufs Buffet. Nachdem Du vermutlich Dein ganzes Hab und Gut auf Hilpert setzt, hattest Du vermutlich einen größeren Hungeranfall zu bändigen. Und so blieb halt aus dem von Dir so verehrten Buffett bloß ein Buffet übrig. An alle Chinafreaks: Frage 1: Was passiert mit PA, wenn China crasht ? Frage 2: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß China crasht ?
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 16:14:44
      Beitrag Nr. 513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.040.100 von PAPAPAPA am 25.07.06 15:25:50Ich zweifle stark daran, daß Warren Buffett bei PA einsteigen würde.

      Ich auch. Die MCAP liegt schlicht unter seiner Wahrnehmungsschwelle.


      Das aktuelle KGV von PA Power ist unendlich hoch, da im Nenner ein Verlust sitzt. Du behauptest PA hat (!) ein niedriges KGV.

      Sicher ist das KGV auf Basis der Gewinne in 2006 und 2007 berechnet, wie bei allen anderen Unternehmen üblicherweise auch. Und wie bei allen anderen Unternehemen steht der Gewinn für 2006 (geschweige denn: 2007) selbstverständlich noch nicht fest. Das liegt nunmal in der Natur der Sache, wenn man sich Mitte 2006 Gedanken über die Bewertung macht. Bevor Du die KGV-Zahl aus einem solchen Grund bemängelst, den man auch bei allen anderen Gesellschaften bemängeln könnte, solltest Du lieber andere Schätzungen vorlegen und diese dann nachvollziehbar begründen, wie ich dies in #1 und #2 getan habe. Dann könnten wir uns darüber unterhalten, welches Szenario wohl der Realität nahe kommt.

      Im übrigen: Ich konzentriere mich bei HVs auf die Zahlen, Fakten und Ausführungen des Managements

      Soetwas von jemandem zu lesen, der offensichtlich nicht einmal die HV besucht hat, aber Gegenteiliges behauptet hat (siehe #465 ff.), entbehrt nicht einer gewissen Komik... :laugh:
      Nachdem Du hier als Lügner entlarvt wurdest, frage ich mich, was Du Dir von einer Wiederaufnahme Deines Schreibens im alten Stil inkl. Beleidigungen versprichst?!?
      Ich persönlich sehe bzgl. Deiner Beiträge aufgrund dieser vergangenen Vorkommnisse einer möglichen sachlichen und ersnthaften Diskussion die Grundlage entzogen...
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 16:27:29
      Beitrag Nr. 514 ()
      kann es sein das bei 3,40 in FFM eine größere Order steht??

      Wie kann man das rausfinden?? OB-Einblick oder ähnliches???:confused::confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 16:35:09
      Beitrag Nr. 515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.041.420 von Sternentor am 25.07.06 16:27:29Das teuerste Bid steht in Frankfurt realtime bei 3,46.
      Da es in Frankfurt keine Orderbucheinsichtnahme gibt, kann man das nicht herausfinden.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 16:37:10
      Beitrag Nr. 516 ()
      Ad Leary 99:

      KGV: Es ist ja wohl kein kleiner Unterschied, ob ich von aktuellen KGVs ausgehe, oder von erwarteten. Deshalb ist die Bewertung von PA Power halt nicht besser. Es drückt ja bereits der aktuelle Kurs eine hohe Erwartung in die Zahlen für 2006 aus, ansonsten würde er wohl irgendwo unter 1 liegen.

      Warren Buffet würde nicht nur aufgrund der geringen Größe von PA bei dieser Gesellschaft einsteigen, sondern vor allem deshalb, weil er wohl kaum Vertrauen in das Management hätte und die vorliegenden Bilanzen eine einzige Katastrophe sind. Ich denke sein Argument wäre, ob denn das Geld bei einer Spielbank wohl nicht besser aufgehoben wäre.

      Das Problem bei PA ist wie gesagt die bisherige Performance, eine Reihe ungelöster Probleme und die bisherige operative Inkompetenz.

      Deine Rundumschläge: Du bezeichnest mich als Lügner, weil ich Deine Kommentare zur PA-Aktie kritisch hinterfrage, die Journalisten des Aktionärs "entlarvst" Du als jemand "der sitzt und zusammenfasst, was andere schreiben". Mein Lieber, was mußt Du für ein komisches Würmchen sein ?
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 17:04:40
      Beitrag Nr. 517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.041.615 von PAPAPAPA am 25.07.06 16:37:10Es ist ja wohl kein kleiner Unterschied, ob ich von aktuellen KGVs ausgehe, oder von erwarteten. Deshalb ist die Bewertung von PA Power halt nicht besser. Es drückt ja bereits der aktuelle Kurs eine hohe Erwartung in die Zahlen für 2006 aus, ansonsten würde er wohl irgendwo unter 1 liegen.

      Leider mangelt es Dir an einfachsten Kenntnissen bewertungstechnischer Relationen. Die aktuellen Kurse drücken eine sehr niedriege Erwartung des Gewinns, nicht eine sehr hohe für 2006 aus, nämlich ungefähr:

      normales KGV 15 * Gewinn = MCAP
      15 * erwarteteter Gewinn = 5,5 mios
      erwarteter Gewinn = 370 T€

      Geplant ist aber über 1 mio €, also ungefähr das Dreifache.
      D.h. im momentanen Kurs steckt alles andere als hohe Erwartung, sondern sehr niedrige Erwartung an den Gewinn, wenn man ein Drittel der Vorstandsplanung niedrig nennen darf. Ich bin sehr zuversichtlich, daß diese im Kurs implizit steckende Gweinnerwartung von PA geschlagen wird.


      Du bezeichnest mich als Lügner, weil ich Deine Kommentare zur PA-Aktie kritisch hinterfrage, die Journalisten des Aktionärs "entlarvst" Du als jemand "der sitzt und zusammenfasst, was andere schreiben".



      1. Nein ich bezeichne Dich nicht als Lügner, weil Du etwas zu meinen Kommentaren zur PPA-Aktie schreibst. Das stimmt nicht.
      Ich bezeichne Dich aus einem anderen Grund als Lügner. Und zwar deshalb, weil Du in #422 behauptet hast, an der HV teilgenommen zu haben und sich in den spätestens in #465 ff. klar zeigte, daß dies offenbar gelogen war.

      2. Es scheint so, als liege Dir nicht der gesamte Text von HSE vor. Mir liegt er aber vor. Deshalb kann ich auch beurteilen, daß "der Aktionär" schlicht und einfach eben diesen HSE-Text zusammenfaßt. Die Schreiber beim Aktionär schreiben nichts eigenes, sondern fassen genau diesen Text zusammen und tun dies auch explizit mit Bezugnahme auf HSE. Genau deshalb ist der Zusammenfasser beim Aktionär jemand, "der sitzt und zusammenfasst, was andere schreiben", wie ich dies genannt habe. Ob die Fähigkeit, etwas zusammenfassen, was jemand anders geschrieben hat, jemanden sogleich - wie von Dir geschrieben - als "Experten" ausweist, mag jeder selbst beurteilen.

      Ich habe nun für heute genug von Deinen Halbwahrheiten und Anschuldigungen. Darüber, daß Du es nach Deiner HV-Teilnahme-Lüge hier überhaupt noch wagst, zu schreiben, kann ich sowieso nur noch den Kopf schütteln.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 17:38:51
      Beitrag Nr. 518 ()
      Ad Leary99:

      Es gibt nichts was Dich mehr stört, als kritische Kommentare zu PA. Du bist sehr wahrscheinlich hoch investiert und höchst nervös.

      Bewertung: Es ist eine unverrückbare Tatsache, daß der aktuelle Kurs von PA bereits zu einem erheblichen Teil eine Erhohlung der wirtschaftlichen Situation der Gesellschaft vorwegnimmt. Das ist unter dem Gesichtspunkt, daß PA Power bis einschlißelich 2tes Quartal erhebliche Verluste schreiben wird, bereits bemerkenswert. Die ist im Grunde auch die "bottom-line" der Kommentare im Aktionäre und bei HSE. Das beruht auf Tatsachen, die Du nicht ändern kannst, auch wenn Du versuchst, sie durch persönliche Untergriffe wegzuwischen. Durch Deine persönlichen Emotionen, wirst Du eine Änderung der Fakten nicht erreichen können. Durch bessere Argumente vielleicht schon. Und dazu bist Du aufgefordert.


      Berechtigung zum Schreiben: Es ist offensichtlich Deiner (kranken ?) Persönlichkeit zuzuschreiben, daß Du anderen das Schreiben an dieser Stelle verbieten willst, nur weil Sie mit Deinen Kommentaren nicht übereinstimmen. Sollten Dir Deine Anmaßungen nicht zumindest ein bißchen absurd erscheinen, rate ich Dir psychotherapeutische Hilfe aufzusuchen.

      Investitions-Kultur: Die Informationskultur bei PA hat in den letzten Monaten eine spürbare Verbesserung gezeigt. Was ich vermisse, ist eine kritischere Auseinandersetzung mit diesem Unternehmen in diesem Board, das weiterhin von Leary99 dominiert wird, der eine sehr hohe Bereitschaft zeigt, Tatsachen die seinen fixen Ideen zuwiderlaufen, einfach zu leugnen und Personen die sich kritisch zu PA äußern, vom Board ausschließen möchte.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 18:20:26
      Beitrag Nr. 519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.042.658 von PAPAPAPA am 25.07.06 17:38:51@ PAPAPAPA
      Frage
      Angenommen ppa erzielt ein Ergebnis von einer Mill in 2006 und der Auftragseingang kann gesteigert werden. Wie würdest du ppa bewerten.
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 19:07:13
      Beitrag Nr. 520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.042.658 von PAPAPAPA am 25.07.06 17:38:51@ PAPAPAPA

      ...bei uns im hohen Norden nennt man Leute wie Dich "Schnacker"!

      Zu jeder Zeit wissen sie alles besser und reden wenn sie nicht gefragt werden, und wenn Sie gefragt werden, reden Sie nur Müll.


      Ach so, bevor hier von Dir wieder so ein Schwachsinn gepostet wird:

      - Ja, ich habe mich gerade erst registriert
      - Nein, ich will den Kurs nicht beeinflussen (auch zukünftig nicht)
      - Ja ich bin investiert in PA und habe alle Schwankungen
      ausgehalten - allen Unkenrufen hier im Board zum Trotz

      Ich musste jetzt, entgegen meiner hanseatischen Kultur, erst mal Dampf ablassen, da mir Dein widersprüchliches "vollmüllen" dieses Boards tierisch auf die Nerven geht und ich lieber fundamentale und gut recherchierte Meinungen lese (z.B. leary99).

      Nichts für ungut und Gute Nacht
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 20:44:17
      Beitrag Nr. 521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.042.658 von PAPAPAPA am 25.07.06 17:38:51Du bist sehr wahrscheinlich hoch investiert und höchst nervös.

      Wieso sollte ich jetzt höchst nervös werden, wenn ich es schon bei Kursen um 2 € nicht geworden bin??



      Bewertung: Es ist eine unverrückbare Tatsache, daß der aktuelle Kurs von PA bereits zu einem erheblichen Teil eine Erhohlung der wirtschaftlichen Situation der Gesellschaft vorwegnimmt.


      Das ist schlicht betriebswirtschaftlicher Unsinn. Nochmal:
      Ein "normales" oder konservatives KGV für ein Unternehmen, von dem noch Wachstum erwartet werden kann, weil es in einer Wachstumsbranche tätig ist, liegt bei ca. 15. KGVs werden für ein Jahr berechnet.
      -----------------
      KGV 15 * Gewinn = MCAP
      15 * erwarteteter Gewinn = 5,5 mios
      erwarteter Gewinn = 370 T€
      -----------------
      Geplant ist aber über 1 mio €, also ungefähr das Dreifache.
      D.h. im momentanen Kurs steckt alles andere als hohe Erwartung, sondern sehr niedrige Erwartung an den Gewinn, wenn man ein Drittel der Vorstandsplanung niedrig nennen darf. Ich bin sehr zuversichtlich, daß diese im Kurs implizit steckende Gweinnerwartung von PA geschlagen wird.
      Wenn du meinst, im jetzigen Kurs seien "hohe Erwartungen" eingepreist, so mußt Du davon ausgehen, daß PPA in 2006 ein schlechteres Ergebnis erzielen wird, als 370 T€. Das kannst Du ruhig erwarten.
      Eine Begründung, warum dies realistisch sein soll, vermisst man bisher von Dir. Ebenso vermißt man von Dir konkrete Aussagen, wieviel PPA Deiner Meinung nach z.Zt. wert ist und warum.
      Wenn du dies mal schreiben würdest, hätte wohl niemand etwas an Deinen Postings auszusetzen, wie "kritisch" Deine Szenarien auch immer sein mögen.



      Was ich vermisse, ist eine kritischere Auseinandersetzung mit diesem Unternehmen

      Wer hat denn all die heiklen Fragen auf der HV gestellt? Dich hat man in dieser Funktion zumindest nicht gesehen! Kritik heißt übrigens auch nicht "draufhauen", sondern scheiden, trennen, beurteilen, einschätzen oder analysieren, sprich für die Aktienanalyse: sich die Arbeit machen, das gesamte relevante rechtliche und betriebswirtschaftliche Kleingedruckte zu sichten, durchzuarbeiten und zu beurteilen und dann zu einer ausgewogenen, möglichst neutralen Einschätzung zu kommen. Wenn Du etwas zum Wissensstand zu PPA beizutragen hast oder irgendeine begründbare wertrelevante Einschätzung zum besten geben kannst, wie "kritisch" das auch immer sein mag, nur heraus damit! Jedes Puzzleteil, welches dazu beiträgt, das Bild zu PPA zu vervollständigen, ist sehr willkommen!



      diesem Board, das weiterhin von Leary99 dominiert wird, der eine sehr hohe Bereitschaft zeigt, Tatsachen die seinen fixen Ideen zuwiderlaufen, einfach zu leugnen und Personen

      Da ich immer gerne dazulerne, kannst Du ja mal meiner Selbsterkenntnis auf die Sprünge helfen und mir konkret anhand meiner Postings sagen:
      1. Welches sind genau meine "fixen Ideen"? (bitte aufzählen!)
      2. Welche Tatsachen leugne ich? (bitte aufzählen!)
      Avatar
      schrieb am 25.07.06 23:27:10
      Beitrag Nr. 522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.044.896 von leary99 am 25.07.06 20:44:17Bald drei Stunden vergangen und noch immer keine Antwort von PAPALAPAP. Wird wohl seine Gründe haben...;)

      Gruß Viennese
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 09:04:07
      Beitrag Nr. 523 ()
      Es ist und bleibt eine unverrückbare Tatsache, daß der aktuelle Kurs von PA bereits eine Erhohlung vorwegnimmt. Oder liegen Irgendjemandem in diesem Board aktuelle Zahlen vor, die das Gegenteil beweisen ? Wir alle wissen, daß das erste Halbjahr tiefrot sein wird und für das zweite Halbjahr liegen Pläne vor. Nichts anderes als Pläne. Und PA hat bis heute nicht bewiesen, daß sie den Turn-around schaffen wird, obwohl einiges dafür, aber auch einiges dagegen spricht. Nicht mehr und nicht weniger. Massive Beleidigungen werden an dieser Tatsache nichts ändern. Ob sie aus Hannover oder Hamburg oder Wien oder sonstwo kommen. Interessanterweise teilt meine Meinung bloß der Aktionär bzw. HSE. In den Augen von leary und Co alles Schwachköpfe.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 09:15:36
      Beitrag Nr. 524 ()
      Das es Pläne sind, wissen wir doch alle.
      Wenn es bereits Tatsachen wären, hätten wir ein anderes Kursniveau.
      Das das Risiko bei dieser Aktie darin liegt, daß die Pläne nicht erfüllt werden, sollte jedem klar sein.
      Die Chance, DASS sie erfüllt werden, sollte auch jeder für sich selbst einschätzen.
      Ich glaube, das größte Hindernis für die Anleger ist die Glaubwürdigkeit von Hilpert.
      Die meisten warten halt doch darauf, bis die Zahlen irgendwann wirklich eintreten - oder auch nicht.

      Wer auf der HV war, konnte sich selbst ein Bild machen und die Glaubwürdigkeit meiner Meinung nach besser einschätzen.

      Ich für meinen Teil, bin mir absolut sicher, daß Hilpert die Lage so wie sie ist wiedergegeben hat.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 10:27:42
      Beitrag Nr. 525 ()
      Ad fredolin22: Genau. Daraus muß man ableiten, daß auf Basis der aktuell vorhandenen (tatsächlich erreichten) Zahlen die Aktie deutlich überbewertet ist und sich auf Basis des erwarteten Ergebnisses ein KGVe von ca. 4 errechnet. Die Aktie ist und bleibt hochspekulativ, weil sie vom Erreichen eines Turnaround abhängt und das Abwärtspotential der Aktie fast genausohoch ist wie deren Kurschancen nach oben. Das bestätigt auch der Markt. Ich glaube durchaus auch an einen Turnaround, jedoch nicht an einen Jahresgewinn für 2006 im siebenstelligen, sondern im mittleren sechsstelligen Bereich, womit das KGVe beim aktuellen Kurs auch schon wieder bei knapp 10 liegen würde. Darüber hinaus schließe ich nicht aus, daß es noch zu einigen negativen Überraschungen kommen wird, in welcher Form auch immer. Leary99 scheint die downsides von PA einfach nicht akzeptieren zu können oder wollen.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 10:28:26
      Beitrag Nr. 526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.058.646 von fredolin22 am 26.07.06 09:15:36Gutes Posting, auf den Punkt gebracht.

      Man muß ja auch berücksichtigen, daß wir soeben erst die HV für das GJ 2003 erlebt haben. Es ist nur natürlich, daß Anleger so einem Unternehmen mit einem großen Maß an Skepsis begegnen. Auch die PA-Geschichte (PA-Stars) spielt hierbei eine Rolle. Insofern wird die "Masse" das Geschehen weiter von der Seitenlinie beobachten, bis mehr Klarheit herrscht und der Turnaround durch Zahlen belegt ist.

      @PAPA

      An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Und diese basiert auf Annahmen und Prognosen. Das gilt für alle Unternehmen.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 10:40:26
      Beitrag Nr. 527 ()
      Ad MFC500: Das ist genau richtig. Kennen wir die Zukunft ? Nein, sondern wir kennen nur Hilperts (!) Pläne. Der Markt sagt: Naja. Auf Basis der erreichten Zahlen und der ganzen Unsicherheiten ist die Aktie nichts wert. Aber es gibt einen hohen Auftragseingang und wie gesagt (zu ?)optimistische Pläne. Also: Chancen einpreisen und also rauf auf ein Niveau irgendwo zwischen 3 und 5. Aber: Vorsicht ! Und ich sage, der Markt hat Recht. Solange die Gewinnschwelle nicht erreicht ist, bzw. aktuelle (Umsatz)Zahlen vorliegen, die hier eine klare Indikation geben, bleibt die Aktie unter 5. Und das aller Voraussicht bis Oktober, November. Die Zeit vergeht schnell, PA wird sie hoffentlich nützen um die Aufträge auszuliefern und der Tag der Wahrheit rückt näher. Ich bin sehr gespannt, ob bei Erreichen des Umsatzzieles auch das Gewinnziel getroffen wird, oder ob es auf der Kostenseite noch größere Überraschungen geben wird. Würde mich nicht wundern.
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 15:34:09
      Beitrag Nr. 528 ()
      Nun kauft HSE auch im musterdepot-wettbewerb PPA ins Depot.
      Dieses Musterdepot nimmt hier teil:
      http://www.musterdepot-wettbewerb.de
      und ist nicht identisch mit dem Musterdepot, welches im Börsenbrief "Hot Stocks Europe" geführt wird.

      ------------------------------------------------------

      26.07.2006 15:08:41
      ------------------------------------------------------------------
      geplante Transaktion Hot Stocks Europe, Börsenbrief (Börse Inside Verlag AG)
      ------------------------------------------------------------------
      Aktion: Kauf
      Name: PA Power Automation [692440]
      Stückzahl: 1.200
      Limit: 3,60 Euro
      Wert: 4.320,00 Euro
      Börse: Frankfurt
      gültig: tag
      ------------------------------------------------------------------
      Ausführliche Informationen finden Sie unter:
      http://www.musterdepot-wettbewerb.de/index.php?id=depots&tx_…
      ------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 26.07.06 17:21:41
      Beitrag Nr. 529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.058.646 von fredolin22 am 26.07.06 09:15:36Das es Pläne sind, wissen wir doch alle.
      Wenn es bereits Tatsachen wären, hätten wir ein anderes Kursniveau.
      Das das Risiko bei dieser Aktie darin liegt, daß die Pläne nicht erfüllt werden, sollte jedem klar sein.
      Die Chance, DASS sie erfüllt werden, sollte auch jeder für sich selbst einschätzen.


      Das sehe ich genauso.
      Da Börse letztlich ein Markt für Erwartungen ist, kann man darüber nachdenken, wie die "Markterwartung" die Chancen für die Planerreichung einschätzt und dann überlegen, ob man persönlich die Chancen als höher oder niedriger einschätzt.


      Dazu folgendes Gedankenspiel:

      Szenario 1
      Nehmen wir an, PA erreicht sein Pläne tatsächlich und erzielt in 2006 genau das selbstgesteckte Ergebnis und schafft es in 2007 zudem, die Ergebnisse noch ein wenig auf 1,5 mios zu verbessern. Dann dürfte - vorrausgesetzt das Geschäft läßt sich in den Folgejahren halten und keine Schrumpfung droht - sich der faire Wert - konservativ geschätzt - in einem Jahr irgendwo um 15 bewegen (bei einem zugestandenen 2007er-KGV von 15: 1,5 mio Jahresüberschuß 2007 * KGV 15 geteilt durch Aktienanzahl= ca. 15 €).

      Szenario 2
      Als andere Alternative könnte man den Wert des Unternehemens im Falle des Scheiterns des Turnaround meinetwegen mit 0 ansetzen.

      Geht man von hiervon aus, kann man die vom Markt durch den jetzigen Börsenkurs implizit geschätze Wahrscheinlichkeit des Turnarounds pT (also das sich in den nächsten 12 Monaten Szenario 1 verwirklicht) und die vom Markt geschätze Wahrscheinlichkeit der Insolvenz pI näherungsweise wie folgt ermitteln, wenn man Abzinserei wegläßt und weitgehende Risikoneutralität unterstellt:

      15 * pT + 0 * pI = 3,5 (jetziger Kurs).
      pT = 23 %

      pT, die Wahrscheinlichkeit des gelingenden Turnarounds, wie es sich der Vorstand von PPA vorstellt (Zahlen 2006 im Plan + Ausblick 2007 im Plan ("erfreuliche Entwicklung wird sich voraussichtlich auch in 2007 fortsetzen") wird damit vom Markt momentan auf etwas über 20 % geschätzt, das Mißlingen des Turnarounds dagegen z.Zt. mit knapp 80 %.

      Hält man das Szenario 1 also für wahrscheinlicher als 23 %, muß man auf gegenwärtigem Niveau kaufen, hält man es für noch unwahrscheinlicher, muß man verkaufen.
      Ich persönlich denke, der Markt schätzt z.Zt. die Turnaroundwahrscheinlichkeit definitiv zu niedrig ein.
      Für mich zeigt die vorhandene Datenlage (insbesondere: die Auftraseingänge), daß der Turnaround überwiegend wahrscheinlich ist. Nach meiner persönlichen Schätzung verhalten sich die Wahrscheinlichkeiten mindestens umgekehrt zu den obig ermittelten zugunsten PPA, weshalb ich PPA auf gegenwärtigem Niveau für einen eindeutigen Kauf halte.

      Selbstverständlich ist obige Rechnung mit Vorsicht zu genießen, weil es nicht nur 2 Szenarien, sondern unendlich viele gibt und viele bewertungstechnische Aspekte nicht abgebildet sind. Aber es gibt doch zumindest eine grobe Denkhilfe, die zeigt, daß PPA keinesfalls zum gegenwärtigen Zeitpunkt mit zu vielen Vorschußlorbeeren gehandelt wird, sondern der Markt PPA immer noch mit einer sehr großen Portion Skepsis entgegentritt...

      Aufgrund der Vergangenheit mag diese Skepsis verständlich sein, ob sie in diesem Ausmaß Mitte 2006 noch sachlich gerechtfertigt ist, werden die Zahlen in den nächsten Quartalen ja zeigen...
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 08:03:53
      Beitrag Nr. 530 ()
      Ad Leary99: Jetzt kommst Du der Wahrheit schön langsam näher. M. E. ist der Unsicherheitsabschlag aufgrund der Historie von PA mehr als gerechtfertigt. Man darf nicht vergessen, daß das schön langsam wieder zurückkehrende Vertrauen auf der HV für das Jahr 2003 aufbaut. D. h. auf Zahlen die grottenschlecht sind. Es ist nichts einfacher als das. Die JA für 2004 und 2005 sind noch nicht geprüft (!). Im ersten Halbjahr 2006 wurde wieder ein desaströses Ergebnis eingefahren und für das 2te Halbjahr gibt es optimistische Pläne, die sich auf Auftragseingänge stützen. Wer garantiert, daß verärgerte Kunden nicht abspringen, daß die geplanten Margen erzielt werden, daß sich Hilpert nicht wieder eine Extraprämie auszahlt, daß die Liquiditätsschwierigkeiten nicht weiter andauern, und und und. Die Erwartungen hängen an einem sehr dünnen Faden und der heißt Auftragseingang. Keiner in diesem Forum hat jemals die Frage gestellt, ob der gesamte Backlog auch in 2006 lieferbar ist. Das nehme ich zwar an, aber ich weiß es nicht. Bekanntlich verkauft PA an langfristige Kunden, die möglicherweise über längere Zeiträume bestellen. Überraschungen kommen oft aus einer Ecke, die keiner vermutet. Ein Unternehmen gutzureden ist einfach einen Turnaround zu schaffen, eine ganz andere.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 09:15:32
      Beitrag Nr. 531 ()
      Natürlich muss man Pa mit ganz besonderer Vorsicht beobachten, aber ich glaube , das wissen die meisten hier im Chat. Doch trotz aller Skepsis gegenüber Hilpert und der damit verbundenen Vergangenheit von PA scheint doch tatsächlich ein Silberstreif am Horizont zu erscheinen.

      Die Zahlen ( Auftragseingang, Ziel für 2006 ) sprechen das erste mal seit Jahren eine " positive " Sprache. Ich denke auch durch die Einberufung und Durchführung der HV kann man Pa wieder etwas mehr Vertrauen schenken.

      Ich denke auch das Hilpert aus seinen Fehlern zumindest teilweise gelernt hat und weiss , daß das seine letzte Chance ist.

      Sollte das Interesse von Pa nun durch weitere Empfehlungen von z.B. Börsenbriefen oder diversen Anlegermagazinen erhöht werden, sollte der doch sehr marktenge Wert stark ansteigen.

      Wenn man doch bedenkt das der Kurs bei einem eigentlich lächerlichen Tagesumsatz von ca. 22.000 euro um über 10 % steigt, sollte mann sich mal überlegen , was passieren könnte wenn mal "nur" für 100.000 oder 200.000 euro gekauft wird.

      Lasst uns weiter abwarten und auf das Beste hoffen, denn ändern können wir nicchts.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 10:09:56
      Beitrag Nr. 532 ()
      Ad Kostolanyi 1973: "Silberstreif am Horizont" ist wohl eine sehr treffende Beschreibung der Situation. Jeder darüber hinausgehende Optimismus ist schon der Grenze zur Naivität nahe.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 10:24:29
      Beitrag Nr. 533 ()
      Der Kurs schaut wieder günstig aus...vielleicht kauf ich heute oder morgen welche ;)
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 10:48:40
      Beitrag Nr. 534 ()
      vielleicht keine schlechte Idee, vor der Veröffentlichung des Quartalsergebnisses zu kaufen.


      Die Erwartungen sind jedenfalls sehr gedämpft. Da kann es leicht zu einer Überraschung kommen.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 12:12:13
      Beitrag Nr. 535 ()
      Ad Fridolin11: Es wird wohl noch etwas Wasser den Rhein runterfließen, bis positive Zahlen vorliegen. An eine positive Überraschung bereits im 2ten Quartal traue ich mich nicht zu glauben.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 13:38:06
      Beitrag Nr. 536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.111.788 von PAPAPAPA am 27.07.06 12:12:13Hallo papapa,

      ich hab nicht geschrieben, das die Zahlen positiv sind, nur
      wenn die Skeptiker mit minus 500 rechnen ist doch minus 200 toll
      und das wäre ja auch eine Überraschung.....

      gruss

      bitte weiter sachlich bleiben
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 14:43:31
      Beitrag Nr. 537 ()
      Ad fridolin11: Ich teile Einschätzung nicht. Ich glaube es kommt erst dann wirklich Bewegung in die Aktie, wenn definitiv positive Ergebniszahlen vorliegen und die erwarten wir frühestens fürs 3te Quartal. Ich schließe aber nicht aus, daß gute Zahlen fürs 2te Quartal gemeinsam mit einer Anhebung der Jahresprognose nicht auch eine ähnliche Wirkung haben könnte, wobei ich dies jedoch eher ausschließe. Ein schlechtes oder auch weniger schlechtes 2te Quartal wird ansonsten keinen Hund vorm Ofen hervorlocken.
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 18:07:00
      Beitrag Nr. 538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.114.072 von PAPAPAPA am 27.07.06 14:43:31das war wieder maö ein typischer PAPAPAPA:

      "Ich schließe aber nicht aus, daß gute Zahlen fürs 2te Quartal gemeinsam mit einer Anhebung der Jahresprognose nicht auch eine ähnliche Wirkung haben könnte, wobei ich dies jedoch eher ausschließe" :laugh::laugh::laugh:

      so ein satz zeigt, dass du nicht hinter dem stehst, was du hier erzählst.
      du versuchst vielmehr, nicht zu negativ zu klingen, um deine (längst verlorene!) glaubwürdigkeit nicht zu verlieren...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:36:35
      Beitrag Nr. 539 ()
      Ad Rattlesnake: Man kann natürlich immer alles zerpflücken. Bottom-line ist, daß man bei PA auch positive Überraschungen fürs´ 2te Quartal nicht ausschließen kann (kannst Du das etwa ?), wobei mir der Glaube an diese fehlt (ist Dein Glaube stärker?).
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:09:22
      Beitrag Nr. 540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.147.977 von PAPAPAPA am 28.07.06 11:36:35ich weiss nicht, was das mit glaube zu tun hat. die fakten und die aussagen des vorstandes zur HV (die du ja leider nicht besucht hast!) sagen klar, dass das q2 auf höhe des q1 laufen wird. keine spekulationen, kein freiraum für träume. wir werden also was umsatz und ergebnis betrifft kein besseres oder schlechteres quartal haben als das letzte. das wissen hier auch alle. die einzig wichtige zahl ist der auftragseingang.

      du hast in einem deiner letzten postings geschrieben, dass es ja durchaus sein könnte, dass bestellungen storniert werden, wenn PA mit den lieferungen nicht nachkommt... wärst du auf der HV gewesen oder würdest du dich auch nur im mindesten für das interessieren, was andere hier schreiben, wüsstest du, dass das unsinn ist.
      was also an aufträgen reinkommt, wird sich irgendwann auch in umätzen und gewinnen niederschlagen. dass dies in q2 noch nicht passieren wird, wurde hier schon x-mal erklärt. dafür sollten q3 und q4 aber der hammer werden.
      im übrigen sprach der vorstand auf der HV am 13.7. davon, dass die bislang fehlenden teile, die den liefernachlauf verursachten, am montag (dem 10.7.) bei PA eingetroffen waren.
      daraus resultiert abermals, dass das q2 nicht besser als das q1 wird. daraus resultiert aber ebenfalls, dass PA beinahe das gesamte q3 zeit hat, den liefernachlauf aufzuholen und so ein bombastisches q3 hinzulegen.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:53:56
      Beitrag Nr. 541 ()
      Ad Rattlesnake: Ich gebe Dir einen Tip: "Versuche Dich zu fassen".

      2tes Quartal: Also es ist doch Unsinn, daß das 2te Quartal zentimetergenau dem 1ten entsprechen wird. Wenn die Umsatz- und Ergebniszahlen auch nur geringfügig schlechter ausfallen wird die Street reagieren und die ist schon jetzt sehr fragil.

      Evtl. Stornos: Ich überlasse es Deiner Phantasie, ob sich im Zeitraum zwischen HV und dem (zukünftigen) Berichtszeitraum für die Zahlen für das 2te Quartal Kunden abgeseilt haben könnten. Du findest, diese Überlegung ist blanker Nonsens. Du weißt einfach mehr ?

      Daß sich Auftragseingänge "irgendwann" auch in Umsätze abbilden, scheint auf den ersten Blick logisch ist jedoch keineswegs gesichert. Jeder halbwegs mit der Materie Vertraute weiß, daß das Thema "volle Auftragsbücher" nur allzuoft zu Kursübertreibungen nach oben geführt hat und dann harte Landungen folgten. Stornierungen, Werthaltigkeit der Aufträge, Qualität der Aufträge (was gilt als Auftrag und was nicht) Also mein Tip: Vorsicht (Hilpert) !

      Was mich an diesem Board ganz einfach stört ist, daß Leute die Aussagen und Positionen hinterfragen einfach beschädigt werden. Wie kann es sonst sein, daß ich, der ich das Thema Auftragseingang hinterfrage, von allen Seiten angegriffen werden ? Dieses Thema ist einer der wenigen seidenen Fäden an denen diese Aktie hängt. Und alle fürchten den Gewichtstest.....

      Ist überhaupt noch ein anderer Non-Konformer in diesem Message-Board verblieben. Bitte melden
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 12:54:45
      Beitrag Nr. 542 ()
      Ad Rattlesnake: Ich gebe Dir einen Tip: "Versuche Dich zu fassen".

      2tes Quartal: Also es ist doch Unsinn, daß das 2te Quartal zentimetergenau dem 1ten entsprechen wird. Wenn die Umsatz- und Ergebniszahlen auch nur geringfügig schlechter ausfallen wird die Street reagieren und die ist schon jetzt sehr fragil.

      Evtl. Stornos: Ich überlasse es Deiner Phantasie, ob sich im Zeitraum zwischen HV und dem (zukünftigen) Berichtszeitraum für die Zahlen für das 2te Quartal Kunden abgeseilt haben könnten. Du findest, diese Überlegung ist blanker Nonsens. Du weißt einfach mehr ?

      Daß sich Auftragseingänge "irgendwann" auch in Umsätze abbilden, scheint auf den ersten Blick logisch ist jedoch keineswegs gesichert. Jeder halbwegs mit der Materie Vertraute weiß, daß das Thema "volle Auftragsbücher" nur allzuoft zu Kursübertreibungen nach oben geführt hat und dann harte Landungen folgten. Stornierungen, Werthaltigkeit der Aufträge, Qualität der Aufträge (was gilt als Auftrag und was nicht) Also mein Tip: Vorsicht (Hilpert) !

      Was mich an diesem Board ganz einfach stört ist, daß Leute die Aussagen und Positionen hinterfragen einfach beschädigt werden. Wie kann es sonst sein, daß ich, der ich das Thema Auftragseingang hinterfrage, von allen Seiten angegriffen werden ? Dieses Thema ist einer der wenigen seidenen Fäden an denen diese Aktie hängt. Und alle fürchten den Gewichtstest.....

      Ist überhaupt noch ein anderer Non-Konformer in diesem Message-Board verblieben. Bitte melden
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 13:56:28
      Beitrag Nr. 543 ()
      > ich weiss nicht, was das mit glaube zu tun hat. die fakten und die aussagen des vorstandes ....

      Genau das ist es, rs, man kann den Aussagen des Vorstandes glauben oder man kann es bleiben lassen. Leary stellt immer schöne Wahrscheinlichkeiten auf, wobei mir eher unklar bleibt, woraus er seine Werte bezieht. Würde man sich die Mühe machen, den Wahrheitsgehalt aller früheren Aussagen von Hr. Hilpert festzustellen, dann könnte ich mir vorstellen - ohne Nachweis! ;) - dass man empirisch auf P(Bernh. Hilp. sagt die Wahrheit) < 0,2 kommen könnte. Könnte aber auch noch deutlich zu hoch angegeben sein, denken wir nur an die glänzenden PA-Stars.

      Meine Folgerung für mich, ich glaube ihm zur Zeit (noch) nichts. Allen ein frohes Wochenende,
      plowy
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 14:45:07
      Beitrag Nr. 544 ()
      plowy hat genau recht. Diese Wahrscheinlichkeitsberechnung für die Glaubwürdigkeit von Vorstands-Aussagen ist ja schon ein Produkt heilloser Künstlichkeit. Der Markt sagt, der Mann ist nicht ganz koscher, aber wir geben ihm eine Chance, das Gegenteil zu beweisen...
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 14:57:54
      Beitrag Nr. 545 ()
      Warum seit ihr investiert wenn ihr solch enorme zweifel hegt?

      Ich würde die Finger von einem investment lassen wenn ich nichts glaube und nur alles in frage stelle.


      plowy

      kann sich hilpert eine zweite nicht werthaltige pa stars leisten?
      Mit welchem Tochterunternehmen könnten denn diese lizenzumsätze getätigt werden ???

      das dritte quartal läuft schon einen monat mitte oktober werden die daten dann veröffentlicht.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 15:21:30
      Beitrag Nr. 546 ()
      ad meislo: Jetzt warten wir noch auf die (vorläufigen) Zahlen fürs 2te Quartal. Für ein Miniunternehmen wie PA müßten die Zahlen ja relativ rasch verfügbar sein. Die Erwartung, daß wir Mitte Oktober (vorläufige) Umsatz- und Ergebniszahlen für das 3te Quartal haben sollten, widerspricht jeder bisheriger Erfahrung.

      Im übrigen bin ich nach wie vor investiert und glaube, daß der Kurs gewisse Unsicherheiten einpreist. Darüber hinaus denke ich, daß der Kurs bei ca. 3 € nach unten halbwegs abgesichert sein sollte, da sich ja Insider die Kapitalerhöhungsaktie zugeschanzt haben. Ob die schon wieder draussen sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Schnellen Gewinn hätten sie ja machen können.

      Im übrigen: Ich nenne mich Doppel-PAPA, weil es zweier Kinder bedarf um das viele Geld, das ich mit PA noch lukrieren werde.....Doppel-Hi

      Happy Weekend
      DADYDADY
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 15:25:09
      Beitrag Nr. 547 ()
      Schade, daß meine Überlegung aus #530 mißverstanden wird.
      Es war als bloße Denkhilfe gedacht, mehr nicht.

      Man kann es auch anders erklären:

      Nimm an, jemand schlägt Dir ein Spiel vor:
      Du kannst Dich in ein "Spiel" einkaufen und sollst dafür etwas bezahlen. Das Spiel geht so:
      In einem Jahr erhälst Du entweder 0,- € oder 15,- €. Du weisst aber nicht, ob die "Lotterie" Dich für 0,- oder 15,- € auslost.

      Wieviel Du dafür bezahlen wirst, an diesem Spiel teilnehmen zu dürften, hängt davon ab, für wie wahrscheinlich Du das Auslosen von 0,- und für wie wahrscheinlich Du das Auslosen von 15,- hälst.

      Wenn Du weisst, daß die 0,- mit 100% Wahrscheinlichkeit "gelost" wird, die 15,- mit 0 % Wahrscheinlichkeit, wirst Du sicher nichts zahlen, um am Spiel teilnehemen zu dürfen und dankend ablehnen.

      Wenn Du weisst, daß die 15,- mit 100% Wahrscheinlichkeit "gelost" werden, die 0,- also mit 0 % Wahrscheinlichkeit, wirst Du sicher annährend 15 € zahlen, um am Spiel teilnehemen zu dürfen.

      Wenn Du es auf 50 % Wahrscheinlichkeit für 0,- und 50 % für 15 € schätzt, wirst Du vielleicht ca. 7 € zahlen, um am Spiel teilnehmen zu dürfen.

      Jetzt kann man das umdrehen. Nehmen wir an, jemand zahlt genau 3,5 € dafür, teilzunehmen, dann kann man daraus etwas ablesen:
      Er schätzt, wenn er einigermaßen klar im Kopf ist, die Wahrscheinlichkeit des Auslosens von 15,- auf mindestens 23 %, die Wahrscheinlichkeit des Auslosens von 0,- auf maximal 77 %.

      Nichts anderes findet am Aktienmarkt statt. Man schätzt Wahrscheinlichkeiten für zukünftige Zahlungsströme oder Unternehemenswerte und ermittelt danach einen den Preis, den man zu zahen bereit ist. Liegt der Marktpreis dann darunter, kauft man die Aktie, sonst nicht. Durch den Marktpreis kann man die MARKTSCHÄTZUNG der Wahrscheinlichkeit ablesen. Hält man diese für unbegründet niedrig oder hoch, kann man sich entsprechend positionieren.

      Die 0,- entsprechen dem Aktienwert von PA Power im Falle der Insolvenz in einem Jahr, die 15 € dem Aktienwert von PA Power im Falle des Szenarios 1, wie in #530 beschrieben.
      Der jetzige Kurs drückt implizit eine Wahrscheinlichkeitsschätzung für die beiden Szenarien aus, wie in #530 vorgerechnet. Es ist, wie gesagt, extrem vereinfachend, aber eben trotzdem als Denkhilfe geeignet.

      Es kann also keine Rede davon sein, daß eine zukünftige, positive Entwicklung bereits jetzt im Kurs hinreichend eskomptiert ist, wenn man persönlich die Wahrscheinlichkeit des Turnarounds höher als ein Viertel einschätzt. Vielmehr zeigt sich im jetztigen Kurs noch immer eine stark überwiegende Skepsis bzgl. des Gelingens des Turnarounds seitens der Marktteilnehmer.

      Laufen die operativen Zahlen in der nächsten Zeit auch nur ansatzweise in Richtung Szenario 1, besteht eben gerade in der momentan noch vorhandenen - am Kurs ablesbaren - großen Skepsis die große Chance...
      Ebenso klar ist, daß derjenige, der Hilpert nichts glaubt, natürlich nicht kaufen wird.

      Wer Recht hat, werden wir ja nach und nach in den nächsten Quartalszahlen ablesen können...
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 15:40:36
      Beitrag Nr. 548 ()
      ad leary99: Natürlich wirst Du nicht verstanden. Wie auch ? Du berufst Dich auf den Aktienmarkt "nicht anders funktioniert der Aktienmarkt", beklagst Dich aber andererseits, daß der Aktienmarkt "Deinen" Spielregeln nicht folgt... Drehe Dich weiter im Kreis oder denke ganz einfach übers Wochenende über die Relevanz Deiner "Theorien" nach. Ich würde sagen: In Deinem Fall ist wesentlich mehr Skepsis gegenüber dem PA-Management und etwas mehr Abstand zu Deinen eigenen Theorien angebracht. Der Markt hat immer Recht, nicht Du. Bingo.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 16:19:46
      Beitrag Nr. 549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.151.672 von PAPAPAPA am 28.07.06 15:40:36beklagst Dich aber andererseits, daß der Aktienmarkt "Deinen" Spielregeln nicht folgt...

      Ich beklage mich über nichts. Denn der Aktienmarkt folgt diesen Spielregeln. Andernfalls könnte man gar keine geschätzten Wahrscheinlichkeiten ermitteln, nichts anderes habe ich getan.
      Ich glaube nur, daß der Markt momentan die Wahrscheinlichkeiten anders einschätzt, als es den Umständen entsprechned angemessen wäre. Alles weitere interpretierst du hinein.

      Der Markt hat immer Recht

      Wenn Du wirklich an diesen Satz glauben würdest, würdest Du keinerlei Spekulationen in Einzelaktien betreiben, da dies in diesem Fall völlig sinnlos wäre. "Der Markt hat immer Recht" ginge einher mit der Sinnlosigkeit des Versuchs, besser zu sein als der Markt, weil danach die eigene Einschätzung nie "besser" sein könnte, als die des "Marktes". Da Du die Einzelspekulation in Aktien aber offensichtlich doch praktitzierst, glaubst Du selbst nicht an die Theorie, die hinter dem Satz steht. Der Satz ist ein Totschlagargument der "Random-Walk"-Theoretiker und Anhänger der Vorstellung vom im Aktienmarkt verwirklichten "vollkommenen Markt". Seltsamerweise wird der Satz immer wieder von Leuten zitiert, die selber auch die ganze Zeit versuchen, besser zu sein, als der Markt, was darauf hinaus läuft, sich selbst zu widersprechen.
      Wer an den Satz glaubt, aber gleichzeitig versucht, mit Einzelaktien Gewinne einzufahren, die den Markt schlagen, hat schlicht und einfach irgendetwas Grundlegendes nicht verstanden. Wer den Satz verstanden hat und an ihn glaubt, kauft Indexzertifikate und versucht nicht noch, mit Einzelaktien den Markt zu schlagen, der ja angeblich immer recht hat.
      Anders gesagt: Wenn der Markt immer recht hat, was machst Du denn hier in diesem Forum, wo es um den Informationsaustausch um eine Aktie geht ?
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 18:16:14
      Beitrag Nr. 550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.151.352 von leary99 am 28.07.06 15:25:09Wäre ich nicht davon überzeugt, dass ppa den Turnaround schafft, wäre ich nicht bei ppa investiert.
      Durch alte Systemkunden besteht ein permanenter Auftragseingang, der den Kurs von 0 ausschließt. Hinzu kommt die Beteiligung von über 50% an MachineMate, die ebenfall einen Kurs von 0 ausschließt.
      Nach der Aussage vom Vorstand soll in 2006 ein Ergebnis von 1Mill erzielt werden. HSE und der Aktionär sprechen von 1,5Mill in 2007.
      Sollte das Ergebnis irgendwo dazwischen liegen wird auch der Kurs irgendwo zwischen 3 und 15 liegen.
      Also ein Investment mit hohen Gewinnerwartungen und ein, für mich, begrenztes Risiko. Genau wegen diesem Risiko schreibt der Aktionär spekulativ. :cool:
      Der Ausdruck Spekulation (von lat. speculari spähen, beobachten; von einem erhöhten Standpunkt aus in die Ferne spähen) bezeichnet die Abschätzung eines kommenden Ereignisses.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 18:39:27
      Beitrag Nr. 551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.154.323 von SFJL am 28.07.06 18:16:14Der Ausdruck Spekulation (von lat. speculari spähen, beobachten; von einem erhöhten Standpunkt aus in die Ferne spähen) bezeichnet die Abschätzung eines kommenden Ereignisses.

      Diese Etymologie ist sehr erhellend und nimmt dem Begriff eine weit verbreitete negative Konnotation.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 21:29:12
      Beitrag Nr. 552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.154.828 von leary99 am 28.07.06 18:39:27spekulativ
      Abschätzten der Ereignisse, die da kommen werden, ergründet da wohl die wahre Bedeutung.



      Bin mir aber zu 72% sicher, dass ein Gewinn von 300% in 2006 eintrifft.
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 10:35:23
      Beitrag Nr. 553 ()
      Das ist doch Blödsinn. "Der Markt hat immer Recht", kann sich natürlich nur auf einen Zeitpunkt beziehen und ist in keiner Weise ein Todschlagargument, sondern ist Ausdruck der Gültigkeit der Gleichgewichtstheorie, gegen die man natürlich durchaus auch Gegentheorien aufstellen kann. Aber die Bezeichnung als Todschlagargument ist einfach deplaziert. Derzeit schätzt halt der Markt die Glaubwürdigkeit von Hilperts Plan als nicht sehr hoch ein. Wenn die Wahrheit raus ist, wird der Markt zeigen, was die Aktie wirklich Wert ist. Im übrigen: Welcher Unterschied besteht hinsichtlich Einzelaktie und Index ? Der Index ist doch wiederum nur die Summe einer bestimmten Gewichtung von Einzelaktien. In dieser Hinsicht (die ohnehin auf unrichtigen Annahmen aufbaut) bittet ein Indexaktie keinerlei Alternative.
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 10:43:12
      Beitrag Nr. 554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.198.726 von PAPAPAPA am 29.07.06 10:35:23Das ist doch Blödsinn.

      Genau, das denke ich auch.
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 11:31:06
      Beitrag Nr. 555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.198.903 von SFJL am 29.07.06 10:43:12Welcher Unterschied besteht hinsichtlich Einzelaktie und Index ? Der Index ist doch wiederum nur die Summe einer bestimmten Gewichtung von Einzelaktien.


      Der Unterschied ist eben folgender










      Noch Fragen???!!!:look:
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 11:36:45
      Beitrag Nr. 556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.198.726 von PAPAPAPA am 29.07.06 10:35:23"Der Markt hat immer Recht", kann sich natürlich nur auf einen Zeitpunkt beziehen


      Du scheinst den Satz selbst nicht ernst zu nehmen.

      Er lautet: "Der Markt hat immer Recht" und nicht:
      "Der Markt hat hin und wieder Recht".

      Deshalb behauptet der Satz eben, daß der Markt zu allen Zeitpunkten Recht hat.

      Daß der Markt nicht hin und wieder oder meintwegen auch meistens Recht hat, würde ich nicht bestreiten. Ich bestreite nur, daß zu jedem Zeitpunkt der Markt mit dem Kurs den risikoadjustierten fairen Wert eines Unternehemens korrekt widerspiegelt, was aber exakt die Behauptung des Satzes ist.

      Dies kann aber auch schon deshalb nicht richtig sein, weil sich am Markt individuelle Vorstellungen von Käufern und Verkäufern treffen und sich durch den Handel genau diese Vorstellungen im Preis ausdrücken. Es besteht zwar ein Gleichgewicht am Markt zwischen Käufer- und Verkäufervorstellungen, geregelt durch den momentanen Gleichgewichtspreis, aber dieses Gleichgewicht sagt wenig darüber aus, ob die "Vorstellungen" der Handelsteilnehmer, die im Gleichgewichtspunkt "abgebildet" werden, der Wahrheit entsprechen.
      Diese Vorstellungen können sich im Nachhinein als völlig falsch herausstellen. Wenn der Markt immer recht hätte, hätten die ganzen Internetbuden aus dem Jahr 2000 die Wirtschaft revolutionieren müssen, weil der Markt damals durch die absurd hohen Kurse genau diese Zukunft angezeigt hat. Diese Entwicklung ist aber so nicht eingetreten; die meisten Internetbuden sind in der Folge untergegangen. Genauso wenig war Anfang 2001 PA wirklich 50,- € pro Aktie wert. Käufer und Verkäufer haben sich über den wahren Wert schlicht geirrt, somit lag der Markt mit solchen Kursen zu diesem Zeitpunkt eindeutig falsch.

      Es lassen sich zigtausende Beispiele finden, durch die deutlich wird, daß der Markt (auch über längere Zeit, nämlich in Blasen)eindeutig falsch lag und zwar schlicht und einfach deshalb, weil sich die Vorstellungen der Mehrheit der Marktteilnehmer im Nachhinein gesehen als nicht realitätsgerecht herausgestellt haben.

      PPA war 2001 nicht wirklich € 50,- wert, das dachten nur die Mehrheit der Marktteilnehmer; genausowenig war wohl PPA Mitte 2005 wirklich 0,7 € wert, das dachte nur die Mehrheit der Marktteilnehmer.
      Die Mehrheit der Marktteilnehmer ist aber schlicht "der Markt" und dieser kann somit nicht immer recht haben...
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 12:01:37
      Beitrag Nr. 557 ()
      Ein wunderbares Beispil

      Der Markt hat immer Recht






      hatte der markt auch im juni recht als die aktie bei 14 Euro stand?

      hatte der markt im mai recht als sie bei 2 stand?

      hat der markt jetzt recht wo sie nur´bei 1,70 steht?

      das handelsvolumen war jedenfalls im juni als sie bei 14 euro stand am höchsten.
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 29.07.06 16:33:17
      Beitrag Nr. 558 ()
      Der Anbieter von CNC-Technologien PA Power Automation (692440) soll sich aus dem neuen Projekt PA Stars ein kräftiges Umsatzwachstum erwarten. Bis zum Jahr 2006 wird ein Anstieg der Umsatzerlöse auf 350 Mio. Euro erwartet. Die Aktie notiert heute mit einem kräftigen Kursschub in Höhe von 10,26% bei 43 Euro.



      http://www.boersenreport.de/marktberichte.asp?msg=0012985000…



      Hat denn den Hilpert mal jemand gefragt wann es denn soweit wäre?;)
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 20:28:53
      Beitrag Nr. 559 ()
      Der Markt hat immer Recht. Das bedeutet gleichzeitig natürlich auch, daß sich der Markt in der nächsten Sekunde ändern kann. Ändert sich der Informationsstand, wird der Markt reagieren. Das einzig wirkliche naheliegende Gegenargument für diese These bei PA Power ist die extreme Marktenge und die extrem schwache Transparenz. Diese Argumente hätte ich mir eigentlich erwartet, aber nicht irgendwelche emotionellen Untergriffe. Ist hier halt so. Leider.
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 21:38:36
      Beitrag Nr. 560 ()
      Der Markt hat immer Recht, bedeutet doch im Grunde auch nur, dass sich im perfekten Markt der richtige Preis bildet, jeden Tag, jede Minute neu. Nichts sonst. Heute ist dieser Preis 3 Euro, morgen ist dieser Preis 3.5 Euro. Und wenn Hilpert 1 Mio abliefert wahrscheinlich 10 Euro. Während der Internetblase war halt ein entsprechender Nachfrageüberhang gegeben, weil viele Marktteilnehmer die Wachstumsaussichten von Unternehmen zu optimistisch eingeschätzt haben. Bildet sich ein Preis, funktioniert der Markt. Nur für Leary scheint das alles nicht wirklich koscher.
      Avatar
      schrieb am 30.07.06 23:11:08
      Beitrag Nr. 561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.243.576 von PAPAPAPA am 30.07.06 21:38:36Ein Letztes von meiner Seite zum Thema "Der Markt hat immer Recht".

      Wenn du schreibst
      Der Markt hat immer Recht, bedeutet doch im Grunde auch nur, dass sich im perfekten Markt der richtige Preis bildet, jeden Tag, jede Minute neu. Nichts sonst.

      müßtest Du jetzt nur noch erklären, was der "richtige" Preis sein soll! Dann würde schnell die Unsinnigkeit von "Der Markt hat immer Recht" klar.

      Am Markt treffen sich individuelle Vorstellungen von Käufern und Verkäufern und diese drücken sich im Preis aus.
      Der Preis ist also per Definitionem (schon durch den mechanischen Vorgang der Marktpreisfindung aus den vorliegenden Aufträgen) "richtig" in Bezug darauf, diese Vorstellungen im Preis abzubilden.

      "Der Markt hat immer Recht" behauptet aber nicht dies, sondern, daß auch der Preis inhaltlich richtig liegt. Wenn er richtig liegen können soll, beinhaltet dies denknotwendig, daß Übereinstimmung mit irgendetwas Objektivem vorliegen muß.
      Im Aktienhandel kann "Richtigkeit" oder der entsprechende Gradmesser nur der "faire", objektiv bestimmbare Wert sein. Dieser Wert bestimmt sich nach betriebswirtschaftlichen Methoden durch Finanzanalyse.

      "Der Markt hat immer Recht" hieße, daß jeder Kurs zu jeder Zeit den fairen Wert widerspiegelt. Wenn der Satz wahr wäre, wäre jede Fundamentalanalyse völlig absurd, da man durch Fundamentalanalyse ja gerade herauszufinden versucht, ob der faire Wert vielleicht über oder unter einem momentanen Kurs liegt. Ist aber jeder Kurs per Definitionem immer eine Abbildung des fairen Werts, könnte man nie unter dem fairen Wert kaufen. Fundamentalanalyse wäre schlicht sinnlos.

      Genau das behauptet tatsächlich das Markteffizienz-Theorem, bzw. die Random-Walk-Theorie, in vulgu: "Der Markt hat immer Recht." Diese Inhalte gehören zu den (nobelpreisprämierten) Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, gehen aber in weiten Bereichen des Aktienmarktes an der Realität vorbei.

      Wenn Du also schreibst
      "Internetblase war halt ein entsprechender Nachfrageüberhang gegeben, weil viele Marktteilnehmer die Wachstumsaussichten von Unternehmen zu optimistisch eingeschätzt haben."
      dann lag der Markt eben zu diesem Zeitpunkt wegen des zu großen Optimismus falsch, wie wir jetzt eindeutig wissen, nicht richtig.

      Zu Deiner Äußerung:
      "Bildet sich ein Preis, funktioniert der Markt. Nur für Leary scheint das alles nicht wirklich koscher. "

      Es ist immer wieder erstaunlich, wie penetrant Du hier bei jedem einzelnen Deiner Postings versuchst, mir das Wort im Munde umzudrehen.
      Als Dipl.-Volksw. ist mir der Markt durchaus koscher. Im VWL-Studium habe ich viel über Marktmechanismen nachgedacht und für mich ist die Funktionsfähigkeit und Überlegenheit freier Märkte sehr klar und ich bin seit dem Studium dieser Inhalte ein überzeugter Verfechter marktwirtschaftlicher Prinzipien. Freie Märkte gehören für mich zu den besten menschlichen Institutionen, die je erfunden wurden.
      Daß die Preisbildung funktioniert, sagt aber eben noch nichts über die jederzeitige "Richtigkeit" des Preises. Natürlich funktioniert der Markt, er bildet aber nicht schon deswegen immer den "richtigen" Preis ab...

      Ich finde es übrigens gut, daß der Markt nicht immer den "richtigen" Preis abbildet, denn im anderen Fall gäbe es in der Aktienanlage eben rein gar nichts zu tun (und keine Überrenditen zu verdienen). Fundamentalanalyse hat doch als absolute Grundvoraussetzung, daß man eben den Wert einer Aktie objektiv feststellen kann und dieser Wert eben durchaus vom momentanen Kurs sehr weit entfernt sein kann. Bestreitet man diese Möglichkeit, muß man die gesamte Fundamentalanalyse für sinnlos erklären...

      Du kaufst doch auch nur eine Aktie, wenn Du denkt, daß der Preis den Umständen entsprechend gerade "zu niedrig" ist... Wenn der Markt immer Recht hätte, wie könntest Du dann jemals denken, der Preis wäre jetzt "zu niedrig"??
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 09:30:50
      Beitrag Nr. 562 ()
      Wir haben hier möglicherweise eine fundamentale Dissonanz. Ich kaufe deshalb Pa Power, weil ich das Konkursrisiko etwas optimistischer betrachte, als der Gesamtmarkt. Das heißt, ich nehme schon heute die Zukunft vorweg und rechne damit, daß PA hoffentlich in 2006 einen Gewinn einfährt. Wie der Markt die Situation einschätzt, zeigt sich ja im Kursverlauf der Aktie und ich habe klar erwähnt, daß der Markt bei PA nur eingeschränkt funktioniert (Enge, Transparenz). Trotzdem spielt sich immer alles vor dem (theoretischen) Hintergrund ab, daß der Markt Recht hat. Einschränkungen zu dieser Theorie, die grundsätzlich ja Gültigkeit hat, ergeben sich durch Unzulänglichkeiten in der Praxis des Börsengeschehens. Deshalb jedoch die Theorie über den Haufen zu werfen, halte ich für eindeutig überzogen.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 15:57:30
      Beitrag Nr. 563 ()
      Vielleicht sollten wir den Thread umbenennen in

      "Lösungsansätze zur Erfassung von Marktpsychologie und sonstigen Einflußfaktoren auf die moderne Börse"

      Es wird aber so sein, daß man auch nach 1000 Seiten der Lösung noch kein Stück näher ist.


      Und diesen Thread würden dann auch nur zwei Leute lesen...

      :cry:
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 16:19:13
      Beitrag Nr. 564 ()
      Maschinenbau weiter auf Wachstumskurs



      Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Juni 2006 um real drei Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft stieg um 13 Prozent. Bei der Auslandsnachfrage gab es ein Minus von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag in Frankfurt mit.

      In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich April bis Juni 2006 ergibt sich insgesamt ein Zuwachs von 13 Prozent im Vorjahresvergleich, bei den Inlandsaufträgen ein Plus von 19 Prozent und bei den Auslandsaufträgen ein Plus von zehn Prozent.

      In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres stieg der Auftragseingang insgesamt um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, bei den Inlandsaufträgen beträgt das Plus 19 Prozent und bei den Auslandsaufträgen 13 Prozent.

      "Gemessen an den Rekordergebnissen im Mai fallen die Maschinenbaubestellungen im Juni insgesamt etwas schwächer aus. Das ist im Maschinenbau nichts Außergewöhnliches, schon gar nicht nach einem so lange andau­ernden Auftragssegen, wie wir ihn in den letzten Monaten gesehen haben", erklärte VDMA Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers am Montag in Frankfurt.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 16:45:20
      Beitrag Nr. 565 ()
      ad meislo: ".. das Wachstum wird anhalten, wir sehen noch keinen Einbruch" so der Kommentar des Verbandspräsidenten. In diesem Kommentar geht es genau um ein Wort, das erstmals (!) "erwähnt" wird: Einbruch. Ich habe in meinen vielen Kommentaren immer wieder erwähnt, daß uns PA-Aktionäre eines zu passieren droht: Das Unternehmen schafft genau in jenem Zeitpunkt den Turnaround, in dem sich die Auftragslage abschwächt. Das wäre das perfekte "worst landing"..... Da noch ca. vier Monate fehlen, bis wir preliminaries fürs 3te Q bekommen, könnte dies tatsächlich passieren. Wo geht dann die Aktie hin ? Bleibt sie auf drei oder vier ?
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 17:02:24
      Beitrag Nr. 566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.256.709 von PAPAPAPA am 31.07.06 16:45:20@PAPAPAPA

      ".. das Wachstum wird anhalten, wir sehen noch keinen Einbruch"
      woraus zitierst du das denn? in dem text, den meislo gepostet hat, steht davon nichts...
      auch im originaltext nicht:
      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Maschinenbau-weiter-au…

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 17:30:18
      Beitrag Nr. 567 ()
      Woher stammt das zitat

      Sicherlich nicht in dem von von mir eingestellten text und ich denke ein verbandspräsident wird solch markige worte (Einbruch) nicht anwenden:look:





      Geschäftsklima in Eurozone trübt sich nur mäßig ein

      Das Geschäftsklima in der Euro-Zone hat sich im Juli eingetrübt, allerdings nicht so stark wie erwartet. Der getrennt erhobene Index für die Stimmung der Unternehmer und Verbraucher in der Euro-Zone verbesserte sich überraschend.





      HB BRÜSSEL. Wie die Europäische Kommission am Montag in Brüssel mitteilte, fiel der entsprechende Index auf 1,37 Punkte von revidiert 1,43 Zählern im Juni. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf 1,3 Punkte gerechnet.

      Der getrennt erhobene Index für die Stimmung der Unternehmer und Verbraucher in der Euro-Zone verbesserte sich im Juli dagegen überraschend auf 109,3 Punkte von revidiert 107,7 Zählern im Juni. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf 107,0 Punkte gerechnet.
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 17:34:17
      Beitrag Nr. 568 ()
      News - 31.07.06 12:44
      ROUNDUP: Maschinenbauer verzeichnen höchstes Auftragsplus seit sechs Jahren

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die gute Nachfrage aus dem In- und Ausland beschert den deutschen Maschinenbauern die besten Geschäfte seit sechs Jahren. Im ersten Halbjahr erhielten die Firmen insgesamt preisbereinigt 15 Prozent mehr Aufträge als im Vorjahr - das war das stärkste Wachstum seit dem Jahr 2000, berichtete der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag in Frankfurt. Im Juni flachte das Wachstum allerdings ab. Das Auslandsgeschäft verbuchte sogar einen leichten Rückgang.

      Im Gegensatz zum Jahr 2000 halte der Aufwärtstrend nun schon im dritten Jahr in Folge an, teilte der Verband weiter mit. So lange Wachstumsphasen hatte die Schlüsselindustrie zuletzt Ende der 80er Jahre gesehen. Bis Jahresende will die Branche mit derzeit 866.000 Mitarbeitern mehrere tausend Stellen neu schaffen. Auch 2007 rechnen die Firmen mit weiterem Auftrieb.

      ERSTES HALBJAHR ÜBERTRIFFT ERWARTUNGEN

      `Das erste Halbjahr hat unsere Erwartungen übertroffen`, sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. `Die Firmen waren bereits gut im Geschäft und haben nochmal draufgesattelt.` Aus dem Inland kamen in den ersten sechs Monaten 19 Prozent mehr Aufträge, aus dem seit langem boomenden Ausland 13 Prozent mehr. Der Umsatz habe im ersten Halbjahr um 9 Prozent zugelegt, wobei die Exporterlöse mit 10 Prozent doppelt so stark stiegen wie der Inlandsumsatz. `Im Gesamtjahr wird der Umsatz auf jeden Fall die 160 Milliarden-Euro-Grenze überschreiten`, sagte der Chefvolkswirt.

      Grund für die guten Geschäfte sei die wachsende Nachfrage aus dem Inland, die stärker als erwartet ausfiel. Allein im Juni legte das Inlandsgeschäft mit einem Auftragsplus von 13 Prozent zu. Im Mai hatte das Wachstum allerdings noch bei 44 Prozent gelegen.

      IMPULSE AUS SCHWELLENLÄNDERN

      Nach wie vor kämen auch Impulse aus den Schwellenländern in Asien und im Mittleren Osten sowie aus den erdölexportierenden Ländern, die ihre `Petrodollars` in deutsche Maschinen und Anlagen reinvestierten. `Im Ausland flacht sich die Nachfrage inzwischen auf hohem Niveau ab`, sagte Wiechers. Im Juni verfehlten die Auslandsaufträge das bereits sehr hohe Vorjahresniveau mit einem Minus von einem Prozent leicht. Grund dafür sei die Beruhigung der Weltkonjunktur. Im Mai war das Auslandsgeschäft noch um 25 Prozent gewachsen.

      2007 rechnet der Maschinenbau mit neuen Rekorden bei Produktion und Umsatz. `Das Wachstum wird anhalten, wir sehen noch keinen Einbruch`, sagte VDMA-Präsident Dieter Brucklacher. Die Produktion soll um zwei Prozent auf einen neuen Rekordwert wachsen - gegenüber fünf Prozent Plus im laufenden Jahr. Als Risiken gelten der starke Euro und die steigenden Rohstoffpreise.

      Der Verband kritisierte die geplante Unternehmenssteuerreform der Bundesregierung. Die versprochene Entlastung der Firmen falle marginal aus. `Insbesondere in schwachen Konjunkturphasen verschlechtert sich die Lage der Unternehmen erheblich`, kritisierte Wiechers. Die Steueränderungen würden im Einzelfall sogar die Existenz von Betrieben gefährden./mt/ra/DP/mf/

      Quelle: dpa-AFX

      News drucke
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 17:36:37
      Beitrag Nr. 569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.257.394 von meislo am 31.07.06 17:30:18ich habe den schmarrn mal bei google eingeklimpert, kein treffer.
      das war jetzt nach der HV-teilnahme-lüge der zweite dicke hund, den PAPAPAPerlappap sich da gleistet hat. einfach mal ein falsches zitat posten, vielleicht wird ja jemand unruhig...
      unglaublich! vielleicht sollte man den nutzer wirklich sperren lassen. jedoch beschleicht mich das gefühl, dass wir uns dann bald mit MAMAMAMA herumärgern müssen...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 17:39:10
      Beitrag Nr. 570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.257.488 von Rattlesnake am 31.07.06 17:36:37jedoch beschleicht mich das gefühl, dass wir uns dann bald mit MAMAMAMA herumärgern müssen...

      :laugh::D
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 17:42:29
      Beitrag Nr. 571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.257.455 von PAPAPAPA am 31.07.06 17:34:17tatsächlich. die quelle existiert doch. natürlich hat der gute PAPAPAPA das zitat aus dem zusammenhang gerissen.

      2007 rechnet der Maschinenbau mit neuen Rekorden bei Produktion und Umsatz. `Das Wachstum wird anhalten, wir sehen noch keinen Einbruch`, sagte VDMA-Präsident Dieter Brucklacher. Die Produktion soll um zwei Prozent auf einen neuen Rekordwert wachsen - gegenüber fünf Prozent Plus im laufenden Jahr. Als Risiken gelten der starke Euro und die steigenden Rohstoffpreise.

      mit anderen worten, vielleicht haben wir in 2008 über die gesamte branche hinweg einen wie auch immer gearteten einbruch. vielleicht(!). die mutmaßung, dieser einbruch könnte mit den Q3-zahlen zusammenfallen, ist also noch weiter hergeholt, als ich dachte...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 31.07.06 20:13:17
      Beitrag Nr. 572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.257.555 von Rattlesnake am 31.07.06 17:42:29So schlecht sieht es doch garnicht aus

      Ich persönlich habe schlimmeres für die usa erwartet.


      31.07.2006 - 16:25
      Chicagoer Einkaufsmanagerindex steigt im Juli



      Der Index der Einkaufsmanager von Chicago für das Verarbeitende Gewerbe der Region ist im Juli von 56,5 auf 57,9 Punkte geklettert, während der Markt von einem Rückgang auf 56 Punkte ausgegangen war. Damit bewegt sich der Index fast exakt in der Mitte der Range von 54,9 und 61,5 Punkten, die er in diesem Jahr ausgebildet hat. Besonders positiv entwickelten sich im Juli die produktionsnahen Teilkomponenten Produktion` und Auftragseingänge`, die mit Werten von 64,1 und 60,0 Punkten weit im expansiven Bereich liegen, der bei 50 Punkten beginnt. Dies weist insgesamt auf eine intakten, soliden Aufwärtstrend der Industrie im Raum Chicago hin.

      Der Chicago PMI ist bereits der vierte regionale Stimmungsindikator, der für Juli veröffentlicht wurde. Davon haben sich jeweils zwei gegenüber dem Vormonat verbessert bzw. verschlechtert. Alle bewegten sich aber weiterhin auf positivem Terrain und signalisierten damit anhaltendes Wachstum in der US-Industrie. Dies erwarten wir auch für den nationalen Einkaufsmanagerindex ISM, der morgen bekannt gegeben wird. Wir rechnen für Juli mit einem leichten Rückgang von 53,8 auf 53,6 Punkte, womit der ISM-Index weiterhin komfortabel oberhalb der Expansionsgrenze von 50 Punkten liegen würde.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 08:08:30
      Beitrag Nr. 573 ()
      Ad meislo und Rattlesnake: Es ist Euch ein Leichtes, mich der Lüge zu bezichtigen, wenn ich mich mit kritischen Äußerungen einbringe. Nach etwas Recherche, habt Ihr es dann geschafft, den Wahrheitsbeweis für mich zu erbringen. Danke. Im übrigen ist Eure Argumentation insofern nicht schlüssig, als Ihr einerseits voll auf den Auftragseingang setzt (worauf sonst bei PA ?) aber andererseits offensichtlich die Bemerkung des VDMA-Präsidenten überlesen habt, daß in 2007 zwar Rekorde beim Umsatz erwartet werden und er beim Auftragseingang "keinen Einbruch" sieht. Bottom-line ist und bleibt: Der Zyklus hat seinen Höhepunkt aller Wahrscheinlichkeit nach schon gesehen. Hoffen wir, daß sich die Lage in den nächsten vier Monaten nicht dramatisch verschlechert, was ich eigentlich auch nicht glaube.... so wie der Präsident. Aber die Aufwärtsdynamik ist schon raus.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 09:20:24
      Beitrag Nr. 574 ()
      Wenn euer persönlicher Kleinkrieg beigelegt ist, würde es mich freuen wenn mir jemand mitteilen könnten, wann mit der Veröffentlichung der nächsten Zahlen von Pa zu rechnen ist.

      Ich möchte kein taggenaues Datum eine ungefähre Eingrenzung wäre mir schon sehr hilfreich.

      Danke
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 09:29:17
      Beitrag Nr. 575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.262.600 von PAPAPAPA am 01.08.06 08:08:30Wo habe ich dich der lüge bezichtigt?

      Lies meine postings noch einmal in ruhe durch:look:;)

      aber wer einmal lügt dem glaubt man schwer!
      diesen makel muss ich nicht mit mir rumtragen
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 09:29:47
      Beitrag Nr. 576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.263.230 von Kostolany1973 am 01.08.06 09:20:24guten morgen kostolany,
      hilpert hat auf der HV gesagt, die zahlen werden ende juli, anfang august veröffentlicht. es kann also jeden tag soweit sein.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 09:38:00
      Beitrag Nr. 577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.263.368 von Rattlesnake am 01.08.06 09:29:47dank Dir !
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 10:14:51
      Beitrag Nr. 578 ()
      @ PAPAPAPA
      Ist schon erstaunlich, mit welcher Vehemenz du das Haar in der Suppe suchst.
      Aber wenn man hier zitiert, gibt man gewöhnlich die Quelle an.
      Und erwartet nicht von den anderen, daß sie die Stelle finden.

      Würde mich mal interessieren, wie stark deine Position in PA ist.
      Ich vermute, stark. Denn um Spielgeld macht sich doch keiner solche Gedanken.

      Bin übrigens auch Doppel-Papa.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 10:48:13
      Beitrag Nr. 579 ()
      Ad fredoling22: Ich suche nicht das Haar in der Suppe, sondern versuche vielmehr etwas "Realismus" in dieses MB reinzubringen. Wenn man die Frage hinsichtlich der Bekanntgabe der Q2-Zahlen konsequent weiterverfolgt, drängt sich doch die Frage auf, warum´s bei PA keinen Terminkalendar gibt, wie bei jeder anderen börsennotierten Gesellschaft auch. Alles Defizite die eigentlich relativ einfach zu beseitigen wären und die IR verbessern würden. Aber wenn man daran denkt, wie PA den HV-Termin für 2003 "festgelegt" hat, weiß man, warum Hilpert vor solchen Festlegungen zurückschreckt...

      Ad Doppel-PAPA: Freut mich für Dich. Ganz egal ob PA rauf oder runter geht, wichtig sind nur meine kids. Ich denke das ist auch so bei Dir. Großes Investment habe ich bei PA nicht, aber die hohe Fluktuation der Aktie hat durchaus Auswirkungen auf mein Depot.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 13:51:43
      Beitrag Nr. 580 ()
      ... Ich muss schon sagen, mein Depotwert bewegt sich fast 1:1 mit PA mit;)
      Ich weiß, das ist übel, aber jetzt reichts aber auch!


      Nein, ich lege nicht mehr nach! Nein, Nachlegen tu' ich nicht.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 14:40:50
      Beitrag Nr. 581 ()
      Ich hab derzeit auch mit Solarworld und GEA mehr Freude, aber PA hat bei mir noch sechs Monate Gnadenfrist.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 15:07:51
      Beitrag Nr. 582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.267.923 von PAPAPAPA am 01.08.06 14:40:50aber PA hat bei mir noch sechs Monate Gnadenfrist.

      Das wäre bis zum 1.2.2007

      Das Datum werde ich mir merken;)
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 15:20:04
      Beitrag Nr. 583 ()
      ad meislo: Dann sollten wir wohl halbwegs wissen, ob der Turnaround durch ist...
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 15:20:15
      Beitrag Nr. 584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.268.319 von meislo am 01.08.06 15:07:51Performencevergleich PA und Solarworld der letzten 6 Monate





      Die blaue Linie Solarworld :look:
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 15:45:19
      Beitrag Nr. 585 ()
      Ad meislo: Dazu mußt Du wissen, daß ich ein relativ hohes Volumen an Solarworld-Aktien erst kürzlich bei Avg ca. € 42 gekauft habe, weil mir die Aktie zuweit runtergekommen war. Heute knallt sie 10% auf ca, 46 rauf. Die gehen weiter.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 20:48:45
      Beitrag Nr. 586 ()
      Weiss jemand wie stark das wachstum des auftragseingangs durch neue kunden geprägt ist?

      Ich will damit hinterfragen, inwieweit das wachstum durch altkunden, die ja mehr bestellen da sie ja auch höhere aufträge haben oder aber durch das neukundengeschäft zustande kommt.

      wäre das wachstum stark durch neukunden geprägt, hiesse das doch im umkehrschluss die produkte kommen gut an und selbst bei ablachender wachstumsdynamik der weltwirtschaft würden die produkte PAs weiter nachgefragt werden.

      sollte aber die wachstumsdynamik des auftragseingang eher durch mehrbestellung der altkunden getragen werden hätten wir in zukunft ein grösseres problem.

      Ist darüber bei der hv gesprochen worden?



      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 21:12:22
      Beitrag Nr. 587 ()
      hiesse das doch im umkehrschluss die produkte kommen gut an und selbst bei ablachender wachstumsdynamik


      sollte heissen abflachender.;)
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 21:31:00
      Beitrag Nr. 588 ()
      Soweit ich mich erinnern kann, war sogar einmal die Frage nach der Abhängigkeit von irgendwelchen Maschinenbau-Konjunkturbarometern.

      Hilperts Antwort war sinngemäß: Natürlich hätte ein negativer Barometer auch auf uns Einfluss.

      Es ist also wohl nicht so, daß hier irgendwie ein Grundstock aufgebaut werden kann, der dan unabhängig von der weiteren weltwirschaftl. Entwicklung bis zum St. Nimmerleinstag weiterbesteht.
      Auch auf Rahmenverträge verzichtet man ja, die bestimmte Abnahmezahlen über längere Zeit festschreiben.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 22:20:15
      Beitrag Nr. 589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.274.489 von fredolin22 am 01.08.06 21:31:00Hi fredolin22

      Das neukundengeschäft ist aber der Grundstock für zukünftiges wachstum.

      natürlich ist das geschäft vom maschinenbauzyklus abhängig.

      wenn auch etwas nachläufig.

      erst muss im maschinenbau der auftragseingang brummen bevor pa aufträge bekommt. eben etwas zeitversetzt.


      so versteh ich das zumindest

      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 22:36:14
      Beitrag Nr. 590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.275.231 von meislo am 01.08.06 22:20:15Marktanteile erhöhen, dann klappt´s auch mit dem Umsatz.
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 22:50:07
      Beitrag Nr. 591 ()
      So wie ich es verstehe und es auch auf der HV nochmal nachgefragt habe, gibt es schon eine positive Korrelation zwischen der Maschinenbaukonjunktur und den PA-Auftragseingängen.

      PA hat ja fast nur noch Serienkunden.
      Die Bestellungen dieser Serienkunden sind zwar über viele Jahre gewährleistet, sind aber nicht immer gleich hoch, weil diese Kunden ja auch einmal weniger abrufen können, wenn ihr eigenes Geschäft gerade nicht mehr so gut läuft. Wie stabil der Strom an Auftragseingängen innerhalb von Konjunkturzyklen innerhalb der bestehenden Serienkunden genau sein wird, ist natürlich nicht klar. Da man ja auf einigen Nischen besonders spezialisiert ist, bleibt die Wirkung auch deshalb zunächst unklar, weil sich diese Nischen keinesfalls synchron zur allgemeien Maschinenbaukonjunktur entwickeln müssen. Das Thema Wasserstrahlschneidemaschinen, indem man wohl gut positioniert ist, soll wohl sehr gute Aussichten haben, die möglicherwiese auch von einer gedämpften Konjunktur nicht sonderlich getrübt wird.
      Wenn man in einem Segment ein nennenswerter Zulieferer wird, welches einen hohen Innovationsgrad hat, kann dieses Segment - und damit der PA-Absatz auch wachsen, wenn die allgemeine oder die besondere Maschinenbaukonjunktur stottert. Wenn sich Innovationen am Markt durchsetzen und tatsächlich "alte" durch "neue" Technologien ersetzt werden, können die Unternehemen, die im Bereich der "neuen Technologien" tätig sind, oft auch unabhängig von der Weltkonjunktur starke Zuwachsraten erzielen. Vielleicht ist das auch bei PA der Fall - ich kann das aber nicht wirklich beurteilen. Wer gerne schwarzmalt, wird diese Möglichkeit natürlich - bevor uns hierzu nähere Daten vorliegen - nicht in Betracht ziehen.

      Ferner ist mE "die Maschinenbaukonjunktur" als Globalphänomen nur ein ungenauer Gradmesser für das PA-Geschäft, da "Maschinenbau" ein weites Feld ist und PA eben nur Zulieferer innerhalb einiger von vielen Segmenten ist. In den letzten FAZ-Maschinenbaukonjunkturberichten war zu lesen, daß sich die Lage "der" Maschinenbaukonjunktur in den einzelnen Segmenten bei genauerem Hinsehen schon relativ deutlich unterscheidet. Es gab (wenige) rückläufige und viele boomende Bereiche. Ferner unterscheidet sich die Lage, je nachdem, ob Aufträge aus dem Inland oder dem Ausland betrachtet werden.

      Insofern kann man nicht einfach sagen, daß eine allgemein stotternde Konjunktur zu fallenden Umsätzen bei PA führen wird.
      Wenn man - wie ja offensichtlich erfolgt - weiterhin erfolgreich Neukunden akquirieren kann, mache ich mir nicht ganz so viele Sorgen um einen einbrechenden Umsatz, bzw. AE, falls die Weltkonjunktur mal ein wenig stottern sollte, da mit jedem Neukunden ja der Basisumsatz steigen sollte. Zudem ist der Auslandsanteil inzwischen bei ca. 60-70 % und ein wachsender Teil davon kommt aus Asien, eine Region, die wohl weiter boomen wird, auch wenn Deutschland/USA etwas einknicken sollten. Sicher kann man auch hier behaupten, wie schlimm es doch kommen könnte, wenn China`s Konjunktur schwächelt, aber mE ist die Wahrscheinlichkeit höher, daß Asien weiter stärker wachsen wird, als Europa. Zumindest ist ein negativwachstum in Asien wohl unwahrscheinlich.
      Zudem ist mE jede geographische Diversifizierung bzgl. der Abnehmer positiv zu werten, weil dies im Normalfall Konjunkturrisiken abschwächt.

      Die Serienkunden gewährleisten mE also einen "Basisumsatz".
      Der wirkliche, aktuelle Umsatz sollte dann bei starker nischenspezifischen Konjunktur ein Plus zu dieser Basis bringen, bei schwacher spezifischer Konjunktur ein entsprechendes Minus.
      Wie stark der Multiplikator für das Minus/Plus ausfällt, vermag ich z.Zt nur zu schätzen und kann nichts näheres dazu sagen.

      Mit jedem Neukunden steigt allerdings der Basisumsatz, der pro Kunde dann mehrjährig erhalten bleibt.

      Auch bei schwacher nischenspezifischer Konjunktur könnte man auch dann noch ein steigendes PA-Geschäft erwarten, wenn der jeweilige Neukundenumsatz, der durch Akquirierung hinzukommt, ein mögliches Minus aus einer schwachen nischenspezifischer Konjunktur überkompensiert.
      Ob dies im Falle einer PA-relevanten schwachen Konjunkturlage dann realisiert werden kann, hängt eben davon ab, wieviele Neukunden gewonnen werden können und wie stark der oben erwähnte Multiplikator ist.


      Zur aktuellen AE-Steigerung in 2006:

      Soweit ich mich recht erinnere, ist nicht der gesamte Mehr-AE aufgrund volumenmäßig höherer Bestellungen alter Serienkunden zurückzuführen, sondern auch zu einem guten Teil auf die Gewinnung von neuen Serienkunden aus den letzten Quartalen. Wie hier die Anteile genau sind, kann ich nicht sagen.
      Ich kann zudem keine Quelle zitieren, die dies belegt, weil ich momentan auch nicht mehr weiß, woher ich diese Info habe. Dies sollte auf jeden Fall nochmal verifiziert werden...
      Avatar
      schrieb am 01.08.06 23:07:22
      Beitrag Nr. 592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.275.572 von leary99 am 01.08.06 22:50:07Ein einfaches danke;)
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 09:08:59
      Beitrag Nr. 593 ()
      Im Zusammenhang mit dem Auftragseingang/-stand bei PA beruht leider fast jede Überlegung auf Annahmen. Wie dem auch sei. Hoffen wir, daß der Bericht fürs 2te Quartal ein paar erhellende Informationen enthält...
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 09:53:47
      Beitrag Nr. 594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.277.857 von PAPAPAPA am 02.08.06 09:08:59"Im Zusammenhang mit dem Auftragseingang/-stand bei PA beruht leider fast jede Überlegung auf Annahmen"

      zumindest zur höhe des AE wissen wir schon einiges.
      in Q1 hatte der AE bei ca. 1. mio gelegen. das hat hilpert auf der HV nochmals bestätigt. er hat ebenfalls klar und deutlich gesagt, dass der auftragseingang in Q2 noch höher liegt.

      wie sich der AE nun zusammensetzt, wie er geografisch verteilt ist, ob durch neu- oder altkunden getrieben, darüber kann man selbstverständlich nur spekulieren. zur geografischen verteilung wissen wir immerhin, dass PA inzwischen zwei drittel seines AEs im ausland generiert.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 10:34:09
      Beitrag Nr. 595 ()
      AE: Wir wissen nichts über dessen Qualität und Reichweite. Besteht er aus Rahmenaufträgen oder konkreten Orders; zu wieviel % ist er in 2006 lieferbar, zu wieviel % in 2007 und später. Daraus ergibt sich notwendigerweise die Frage: Wieweit ist der Planumsatz für 2006 durch bestehenden Auftragsbestand gesichert ? Wie hoch ist die Durchschnittsmarge, wie hoch ist die Marge der in 2006 lieferbaren Aufträge, etc. Diese Fragen bereiten mir deshalb erhebliches Kopfzerbrechen, weil der Auftragseingang der dünne Faden ist, an dem die Aktie hängt. Erweist er sich als zu dünn, kann ich nicht ausschließen, daß der Plan nicht erreicht wird - und wie im GB 2003 erwähnt - der Goodwill massiv abgewertet werden muß. Das gibt´s für 2006 zumindest einen kräftigen Verlust.. wenn nicht mehr.

      Ich halte wenig von theoretischen Konstrukten über zu erwartende KGVs, wenn die Substanz so erheblich in Gefahr ist. Unsere Fragen müssen sich auf diese Szenarien konzentrieren. Der Markt tut das ja schon lange...
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 10:45:30
      Beitrag Nr. 596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.279.164 von PAPAPAPA am 02.08.06 10:34:09AE: Besteht er aus Rahmenaufträgen?

      Es gibt bei PA keine Rahmenvertäge mehr. Das wurde auf der HV nochmal bestätigt.

      Goodwill massiv abgewertet werden muß. Das gibt´s für 2006 zumindest einen kräftigen Verlust

      Hier unterliegst du einem fundamentalen bilanziellen Mißverständis.
      Es gibt bei PA keinen bilanziellen Goodwill, der in welcher Weise auch immer abgewertet werden könnte, um so durch diese Abwertung ein Verlust entstehen zu lassen...
      Es gibt diesen Goodwill schlicht nicht. Das siest Du auch, wenn Du in die Handelsbilanz guckst. Aus den von Dir genannten Gründen kann definitiv kein Verlust entstehen.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 11:08:13
      Beitrag Nr. 597 ()
      Es wird im GB 2003 ganz dezitiert auf diese Problematik eingegangen (S. 22): "Um den Überschuldungsstatus zu entlasten, hatte die PA AG.... Trotz der bisher anhaltenden bilanziellen Überschuldung ist PA GmbH darüber hinaus nicht insolvenzrechtlich überschuldet, da diese aus Sicht des Vorstandes über erhebliche stille Reserven verfügt. Diese wird belegt durch die(...) sehr positive Entwicklung in Auftragseingang, Umsatz.... Diese Planung basiert natürlich auf der Voraussetzung, dass keiner der vorhandenen großen Kunden ausfällt. Das entscheidende Element der stillen Reserven ist das Know-how und die .. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass der Wert des Technologie-Know-hows von den künftig erwirtschafteten Ergebnissen in sehr hohem Maße abhängig ist."

      Das sind genau die Punkte, die Hilpert im GB 2003 betonen mußte (!) und wenn ich darauf hinweisen, werde ich in diesem MB als Schwarzmaler bezeichnet.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 11:12:31
      Beitrag Nr. 598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.279.659 von PAPAPAPA am 02.08.06 11:08:13kurzer hinweis. wir haben inzwischen 2006!

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 11:22:09
      Beitrag Nr. 599 ()
      Ad Rattlesnake: Ja leider. Allerdings bezieht sich der Vorstand sowie auch die WPs auf die Planung für 2006. Im übrigen darf ich - ergänzend zu meinen obigen Bemerkungen - noch die folgenden Ausführungen der WPs anführen: "... dass ... das Vermeiden einer insolvenzrechtlichen Überschuldung dieser für den Konzern wesentlichen Gesellschaft (PA GmbH) kurz- und mittelfristig sowohl vom Erreichen der im Finanzplan prognostizierten Auftragseingangs- und Umsatzentwicklung, von der weiteren Durchsetzung von für die PA GmbH günstigen Zahlungszielen, als auch von der Einhaltung der getroffenen Stundungsvereinbarungen abhängig ist". Also ein klarer Bezug darauf, daß der Plan eingehalten werden muß, sonst...
      GB für 2004 und für 2005 sind aus den bekannten Umständen noch ausständig.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 12:15:23
      Beitrag Nr. 600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.279.659 von PAPAPAPA am 02.08.06 11:08:13Wenn du schreibst

      Das gibt´s für 2006 zumindest einen kräftigen Verlust..

      und das aus einer möglichen Abwertung eines Goodwills herleitest, ist und bleibt dies schlicht völlig falsch.

      Du verwechselst das Aufzeigen des Nichtvorhandenseins der insolvenzrechtlichen Überschuldung und der Bedingung des § 252 I Nr. 2 HGB (Bewertung unter der Annahme der Fortsetzung der Unternehmenstätigkeit) mit möglichen Ertragswirkungen (Gewinn/Verlust) auf handelsbilanzieller Ebene.

      Nochmal:
      Es gibt keinen Goodwill in der Bilanz, der abgewertet werden könnte und so zu einem Verlust führen könnte. Die stillen Reserven, von denen in Abschnitt K des GB 2003 gesprochen werden, finden sich eben nicht in der Bilanz, sonst wären es ja auch keine stillen Reserven.
      Es ist also in höchsten Maße irreführend und sachlich völlig falsch, wenn Du in #596 schreibst, es könnte in 2006 ein Verlust entstehen, weil vielleicht irgendein Goodwill massiv abgewertet werden muß.
      Schau doch erstmal in die Bilanz, bevor Du so einen Schmarrn schreibst.

      Wenn Du also in #598 davon schreibst, daß "ganz dezitiert auf diese Problematik eingegangen" wird, dann trifft das (ganz dezidiert gesagt) auf Deine aus dem GB zitierenden Postings zu: Du de-zitierst aus einem bilanziellen Mißverständnis heraus Abschnitte aus dem GB 2003, die keinesfalls Deine ursprüngliche Behauptung belegen.

      Man kann ja gerne unterschiedlicher Meinung sein. Wenn aber hier inhaltlich falsche Angaben berichtigt werden, könnte man dies ja auch einmal akzeptieren.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 12:34:54
      Beitrag Nr. 601 ()
      Ad leary99: Du redest am Kern wieder einmal vorbei. Das ist doch völlig irrelevant. Es ist eine unverrückbare Tatsache, daß (u. a. !) eine Nichteinhaltung des Umsatz und Ergebnis-Planes 2006 katastrophale (konkursrechtliche) Folgen für die Gesellschaft hätte. Daran kannst Du schrauben und drehen wie Du willst. Das bleibt als Tatsache so stehen. Schönfärberei und Spekulationen über eine KGV von 4 bringen nichts. Der Markt beweist das. Er hat - wie immer - Recht !
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 13:00:54
      Beitrag Nr. 602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.280.993 von PAPAPAPA am 02.08.06 12:34:54Komisch: immer wenn man Dir aufzeigt, daß Du sachlich falsche Dinge postest, fängst Du an, über andere Dinge zu schreiben und Dich auf "allgemeine" Aussagen zurückzuziehen...


      Es ist eine unverrückbare Tatsache, daß (u. a. !) eine Nichteinhaltung des Umsatz und Ergebnis-Planes 2006 katastrophale (konkursrechtliche) Folgen für die Gesellschaft hätte


      Damit liegst Du sicherlich auch voll daneben.
      Nimm nur einmal so an, die PA GmbH erreicht nicht den Plan von 4,6 mio Umsatz und 900 T€ Gewinn, sondern z.B. einen Umsatz von 3,8 mios und 500T€ Gewinn.
      Es gäbe dann Deiner Meinung also "katastrophale (konkursrechtliche) Folgen"...?
      In einem solchen Fall würde also das Insolvenzverfahren eröffnet, oder was?
      Vor allem wäre in einem solchen Fall die "katastrophale (konkursrechtliche)" Folge natürlich eine "unverrückbare Tatsache"... :laugh:

      Du solltest einfach etwas vorsichtiger mit Deinen Aussagen sein...
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 13:47:12
      Beitrag Nr. 603 ()
      Ad leary99: Warum soll ich mit wörtlichen Zitaten aus dem GB 2003 vorsichtig umgehen ? Für Dich noch einmal: " .. das Vermeiden einer Insolvenzrechtlichen Überschuldung... sowohl vom Erreichen der im Finanzplan prognostizierten Auftragseingangs- und Umsatzentwicklung, von der weiteren Durchsetzung von für die PA GmbH günstigen Zahlungszielen, als auch von der Einhaltung der getroffenen Stundungsvereinbarungen abhängig ist". D.h. im Klartext, daß PA durchaus den Umsatz- und Ergebnisplan (voll !) erzielen kann, bei einem Scheitern in den anderen Punkten jedoch die o. a. Bedingung nicht mehr erfüllt ist. Ich fürchte, daß die "Argumentation um die stillen Reserven" so gestrickt ist, daß selbst ein geringfügiges Abweichen von den Umsatz- und Ergebniszielen katastrophale Auswirkungen haben könnte (bei gleichzeitiger Erfüllung aller anderen Bedingungen). Wie auch immer, Faktum ist und bleibt, daß die nächsten fünf Monate dafür entscheidend sein werden, ob PA überlebt oder ein Konkursfall wird. Faktum ist auch, daß das durch theoretische Konstrukte bestenfalls zu leugnen versucht, jedoch nicht verhindert werden kann. Ich schließe nicht aus, daß sich Hilpert in der Zwischenzeit evtl. mit einer weiteren Kapitalmaßnahme zurück meldet. Sollte der dünne Faden nicht reißen und PA die Bedingungen erfüllen, was ja lt. unserem aktuellen Kenntnisstand durchaus möglich erscheint, geht die Aktie sicherlich deutlich nach oben. Das ist unser aller Hoffnung, die "downside" sollten wir jedoch nicht ausblenden, weil die ist absolut intakt. Wissen wir, ob es einem größeren Kunden bereits so schlecht geht, daß er übermorgen zahlungsunfähig wird, ....
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 14:19:37
      Beitrag Nr. 604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.281.944 von PAPAPAPA am 02.08.06 13:47:12"Wissen wir, ob es einem größeren Kunden bereits so schlecht geht, daß er übermorgen zahlungsunfähig wird, .... "

      wissen wir, ob PA nicht gerade gestern zwei oder drei dicke fische an land gezogen hat, die den AE im Q3 mal schnell verdoppeln können?


      man kann jede situation hypothetisch schlecht oder gut darstellen. die frage ist dochm wie wahrscheinlich ist die eine oder andere darstellung.

      wenn PA zur jahreshälfte(!) sagt, dass man ca. 1 mio. dieses jahr verdienen wird, dann erscheint mir das erreichen dieser zahlen als sehr wahrscheinlich.
      natürlich, wenn der größte kunde morgen zahlungsunfähig wird (obwohl der maschinenbau weltweit brummt), sieht das vielleicht anders aus... wenn bei PA morgen ein flugzeug aufs dach fällt, wirds sicher auch schwer. aber wie wahrscheinlich ist das?

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 14:33:38
      Beitrag Nr. 605 ()
      Ad Rattlesnake: Die bottom-line meiner Aussage ist doch, daß bei PA eine Abweichung von den Zielen horrende Folgen haben kann. Selbst wenn das Gewinnziel erreicht würde, läuft das Unternehmen Gefahr, Konkurs anmelden zu müssen (!). Damit ist ein Vergleich mit anderen Investments nur eingeschränkt möglich und gerade deshalb ergibt sich auch das relativ niedrige KGVe. Das Unternehmen arbeitet auf der Kante. Bleiben sie oben wird es uns freuen, können sie sich nicht halten, folgt der freie Fall....Alles entscheidet sich in diesen Tagen, Wochen und wenigen Monaten... Zu Deiner Frage: Hätte PA überhaupt genug Cash um einen Riesenauftrag abarbeiten zu können ?
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 14:49:18
      Beitrag Nr. 606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.282.556 von PAPAPAPA am 02.08.06 14:33:38"Die bottom-line meiner Aussage ist doch, daß bei PA eine Abweichung von den Zielen horrende Folgen haben kann."

      das ist unsinn wie von leary schon erklärt. selbst wenn nur halb so viel gewinn anfällt wie geplant, wäre PA längst aus dem gröbsten raus.

      "Selbst wenn das Gewinnziel erreicht würde, läuft das Unternehmen Gefahr, Konkurs anmelden zu müssen (!)."

      ääääh. was? kannst du das bitte erklären?

      "Zu Deiner Frage: Hätte PA überhaupt genug Cash um einen Riesenauftrag abarbeiten zu können ?"

      ja, da sich einerseits die grundsätzliche cash-situation bei PA durch die KE entspannt hat und andererseits jeder inlandskunde 50% und jeder auslandskunde sogar 100% vorauskasse leistet. hast du auf der HV etwa geschlafen? ach nein, du warst ja gar nicht da...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 14:51:42
      Beitrag Nr. 607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.282.556 von PAPAPAPA am 02.08.06 14:33:38Selbst wenn das Gewinnziel erreicht würde, läuft das Unternehmen Gefahr, Konkurs anmelden zu müssen (!).

      :laugh:
      Dazu passen jetzt wohl nur noch folgende 37 Sekunden:
      http://www.dieternuhrfanclub.de/mp3/vorn/fressehalten.mp3
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 15:39:13
      Beitrag Nr. 608 ()
      ad leary99 und Rattlesnake: Das Problem bei Euch ist ganz einfach, daß Ihr in Eurer Euphorie Prüfungsberichte einfach ignoriert. Deshalb noch einmal für Euch beide ein Auszug aus dem PB 2003: " daß bedingt durch einen sehr knappen Liquiditätsspielraum, die Zahlungsfähigkeit der PA GmbH und das Vermeiden einer Insolvenzrechtlichen Überschuldung dieser für den Konzern wesentlichen Gesellschaft kurz- und mittelfristig sowohl (!) vom Erreichen der im Finanzplan prognostizierten.., von der weiteren Durchsetzung von für die PA GmbH günstigen Zahlungszielen (!), als auch von der Einhaltung der getroffenen Stundungsvereinbarungen abhängig ist. (!)". Hinweis: Auf die Wörter "sowohl als auch" kommt es an. Wenn Ihr beide soweit seit, Kernsätze von Lage- und Prüfungsberichten zu negieren, tut es mir für Euch Leid. An den Tatsachen könnt Ihr beide nichts ändern. Gar nichts. Ich habe bereits vor Monaten darauf hingewiesen, daß die Liquiditätslage äußerst kritisch ist. Der GB für 2003 und die Kapitalerhöhung haben meine Befürchtungen nur bestätigt. Zum Zeitpunkt, als ich meine Befürchtungen äußerte, war die Situation ganz offensichtlich schon sehr dramatisch. Man hat damals leider nichts erfahren können. Leary99 hat dieses Problem auch damals negiert, genau so wie er heute Zahlenakkrobatik betreibt, anstatt sich um die Kernprobleme anzunehmen. Wir alle wissen, daß Hilpert bei der Bank null Cash bekommt. D. h. wenn er wieder in die Liquiditätsfalle tappt und ihm kein "Insider" hilft, muß er sich an den Markt wenden. Hat er Erfolgschancen bei diesen furchtbaren Halbjahreszahlen und dem brutalen Glaubwürdigkeitsproblem ? Noch eines:
      Daß das Thema Lizenzen heiß sein könnte, hat Leary99 genau so negiert, obwohl es bis vor kurzem für die Aktionäre völlig unklar war, wie die Situation genau ist. Eine theoretisch gute Ausbildung ist absolut wichtig, aber die Praxis scheint Leary99 total zu fehlen.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 16:04:07
      Beitrag Nr. 609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.283.707 von PAPAPAPA am 02.08.06 15:39:13LOL, ich gebs auf...
      ab jetzt hat meine ignore-liste einen eintrag mehr. diesen dummschwatz muss ich mir nicht mehr antun. spätestens wenn die zahlen für das q3 im oktober raus sind, bist du ohnehin verschwunden.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 16:12:20
      Beitrag Nr. 610 ()
      :look:
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 16:46:50
      Beitrag Nr. 611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.283.707 von PAPAPAPA am 02.08.06 15:39:13Daß das Thema Lizenzen heiß sein könnte, hat Leary99 genau so negiert

      Zum Thema Lizenzzahlungen hast Du hier vor einigen Wochen/Monaten fehlerhafte Einschätzungen zum Besten gegeben, weil Du die 480 T$-Zahlungen aus einem früheren Gj völlig mißverstanden hast und einfach auf die Gegenwart übertragen hast.
      Ich hatte mich im Gegensatz zu Dir beim Unternehmen über die Natur der gegenwärtigen Lizenzzahlungen erkundigt und Deine Ausführungen deshalb aus guten Gründen bestritten.

      Meine Einschätzung hat sich durch die Angaben, die auf der HV dazu gemacht wurden, voll bestätigt. Deine Einschätzung hat sich als schlichter Unsinn herausgestellt.
      Natürlich hattest Du es zudem nicht nötig, Dich auf der HV über die Tatsachen zu informieren, dafür aber eher, wahrheitswidrig zu behaupten, bei der HV gewesen zu sein... :laugh:

      Leider scheinst Du es auch zu sein, der völlig praxisfern argumentiert. Wenn Du Dich auf den Bestätigungsvermerk des WPs beziehst, so lies doch mal nach, was die WPs in den GBs aus den Vorjahren für Warnungen bzgl. Zahlungsunfähigkeit ausgestoßen haben und was daraus geworden ist... Ein Hauch von Kenntnis "Haftungsrecht für WPs" würde Dir weiterhelfen, denn dann wüßtest Du, vor welchem Hintergrund die Klauseln "Pflichtgemäß weisen wir darauf hin, dass der Bestand der Gesellschaft und des konzerns durch Risiken..." zu verstehen sind.

      Praxisferner als Deine Behauptung

      "Selbst wenn das Gewinnziel erreicht würde, läuft das Unternehmen Gefahr, Konkurs anmelden zu müssen (!)."

      geht es wohl nicht mehr...


      Mir ist es nun inzwischen auch zu blöd geworden, sodaß ich mich nun Rattlesnake anschließe und Deine Beiträge nun erstmal nicht mehr zur Kenntnis nehme...
      Viel Spaß weiterhin beim Ereifern und Schwarztünchen...

      .............................................
      Ignoriert (Postings ausblenden) Benutzername:

      PAPAPAPA offline
      rinnsteinrammel offline
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 17:09:36
      Beitrag Nr. 612 ()
      Ad Leary99, Rattlesnake: WPs: Zahlungsunfähigkeit - Was ist daraus geworden ? Ihr scheinst die Tatsache noch immer völlig zu ignorieren, daß bei PA im ersten Quartal 2006 totaler Stillstand war (!). Weil kein Geld mehr da war ! "Das" ist aus der Warnung der WPs geworden. Die Befürchtung ist eingetroffen.

      Lizenzzahlungen: Du hattest Dich erkundigt ? Ja. Nachdem ich die Wichtigkeit dieser Frage aufgeworfen habe, denn damals hattest Du nur eine äußerst vage Vorstellung wie es sein "könnte". Meine "Einschätzung" beruhte auf einer Befürchtung, die sich glücklicherweise nicht bestätigt hat. Und, was ist falsch daran ?

      Konkursrisiko: Wer dieses Risiko bei PA negiert ist nicht nur praxisfremd, sondern der soll sich ernsthaft überlegen, ob er geeignet ist, Geld anzulegen, auch wenn es sein eigenes ist. Dieses Unternehmen steht nach wie vor auf der Kippe und keiner von uns weiß, ob es die nächsten Monate überleben wird, auch wenn die Entwicklung in die richtige Richtung "zu gehen scheint" (!)

      Offensichtlich scheint Ihr durch Eure Frustration wegen der schwache Aktienperformance völlig blind geworden zu sein. Jetzt folgen ja auf meine PB-Zitate von Eurer Seite nur mehr "Rinnsteinrammel" und ähnliche emotionale "Argumente". Wo bleibt Euer gut fundierter Optimismus ? Von einer guten Elternstube mal ganz zu schweigen. Sobald wir beginnen unsere Sinne auszuschalten sind wir auf dem besten Weg gegen eine Mauer zu laufen. Also: Aufgepaßt !
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 18:01:01
      Beitrag Nr. 613 ()
      Der Frust ist auch irgendwie verständlich. Der Markt knallt nach oben, aber die PA-Aktie geht runter, weil ganz einfach positive Impulse fehlen. Gerade eben ein katastrophales Vorvorjahr abgeschlossen. Soeben eine Kapitalerhöhung bei € 3 zur Beschaffung der überlebensnotwendigen € 250 Tsd durchgeführt und noch immer kein Quartalsbericht für den HJ-Abschluß und nochweniger andere positive Neuigkeiten. Und leary99´s seitenlange Zahlenakrobatik-Auftritte im MB bei Lycos können das alles nicht ändern. Wie gemein ist diese Welt.
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 19:26:13
      Beitrag Nr. 614 ()
      "rinnsteinrammel"
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 20:33:47
      Beitrag Nr. 615 ()
      Alles was PAPAPAPA bis jetzt von sich gegeben hat ist PAPALAPAP.

      Es kann aufwärts gehen – #361 Da ich Hilperts´ Aussagen volles Vertrauen schenke, denke ich, wir sollten uns auf einen Höheflug einstellen.

      Es kann aber auch abwärts gehen - #606 Selbst wenn das Gewinnziel erreicht würde, läuft das Unternehmen Gefahr, Konkurs anmelden zu müssen.
      :confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:

      Mein gut gemeinter Rat – Wir sollten PAPAPAPA einfach ignorieren!
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 08:19:16
      Beitrag Nr. 616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.288.459 von SFJL am 02.08.06 20:33:47Ich würde gerne noch einen Tipp loswerden.

      Für diejenigen, welche nicht wissen das bei einem Aktien-Investment eine hohe Rendite auch immer mit höheren Risiken als bei einem Tagesgeld der DiBa (demnächst wieder 2,65% vom ersten Euro an!)verbunden ist:

      Verkauft die Aktien!:mad: Der Kurs geht dann kurz nach unten, Euer Herzinfarktrisiko minimiert sich und Euer Geld vermehrt sich anschließend garantiert.:laugh:

      Einen schönen Tag für alle positiv denkenden Aktionäre von PA

      "In der Ruhe liegt die Kraft"
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 12:10:33
      Beitrag Nr. 617 ()
      ad SFJL: Zynismus ist eine Sprache, zu der nicht alle Zugang haben.
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 13:22:35
      Beitrag Nr. 618 ()


      Schade dass das GAP bei 2,60 € noch offen ist. Wir bewegen uns nämlich zu Schließung desselben geradewegs darauf zu.


      FT:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 13:38:30
      Beitrag Nr. 619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.297.506 von FutureTrend am 03.08.06 13:22:35Schade dass das GAP bei 2,60 € noch offen ist. Wir bewegen uns nämlich zu Schließung desselben geradewegs darauf zu.


      Alles eine Frage der Perspektive...
      Gut, dass das GAP bei ca. 19 € aus dem Mai oder Juni 2001 noch offen ist. Wir bewegen uns nämlich zu Schließung desselben geradewegs darauf zu.
      :)


      Avatar
      schrieb am 03.08.06 13:48:54
      Beitrag Nr. 620 ()
      ad Leary99: Es scheinen sich einige in diesem MB verstärkt der Phantasterei hinzugeben (€ 19 !) , um sich so das harte PA-Leben erträglicher zu gestalten....
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 13:59:01
      Beitrag Nr. 621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.297.913 von PAPAPAPA am 03.08.06 13:48:54sollte der widerstand bei 4,50 euro geknackt werden können geht es schnell richtung 20 euro;)
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 14:34:11
      Beitrag Nr. 622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.298.031 von meislo am 03.08.06 13:59:01immer mit der ruhe. lass uns erstnmal die 9-12 € schaffen, die Hot Stocks Europe als kursziel angenommen hat. dann sehen wir weiter...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 14:53:22
      Beitrag Nr. 623 ()
      ad meislo: Derzeit ist die Aktie daran den Widerstand bei € 3 zu knacken, aber leider in die verkehrte Richtung... Ich gehe davon aus, Du kaufst dann wieder krääftig zu
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 15:14:18
      Beitrag Nr. 624 ()
      Andere Unternehmen in der Branche melden starke Auftragseingänge. (s.u. fett markierte Stellen der heutigen Meldung von Rofin-Sinar)...

      Mel sehen, wie der AE von PPA aussieht...
      Die Meldung sollte auch demnächst kommen...

      --------------------------------------------------
      --------------------------------------------------
      Rofin-Sinar Technologies Inc. / Quartalsergebnis

      03.08.2006

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------

      Ad Hoc Mitteilung

      RSTI: Neuer Rekord bei Umsatz und Auftragsbestand

      Hamburg / Plymouth, Michigan, 3. August 2006 - ROFIN-SINAR TechnologiesInc. (NASDAQ: RSTI, Prime Standard: US7750431022), einer der weltweitführenden Hersteller von Laserstrahlquellen und laserbasiertenSystemlösungen, gab heute die Ergebnisse für das am 30. Juni 2006 beendetedritte Quartal und die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahresbekannt.

      In dem am 30. Juni 2006 beendeten dritten Quartal erreichte der Umsatz US$109,6 Mio. und entsprach damit einer Umsatzsteigerung von 22% in Höhe vonUS$ 20,1 Mio. gegenüber dem Wert des Vergleichszeitraums 2005.Wechselkursschwankungen hatten fast keinen Einfluss auf den Umsatz imdritten Quartal. Das Bruttoergebnis belief sich auf US$ 46,9 Mio. gegenüberUS$ 36,5 Mio. im Vorjahreszeitraum. Damit stieg die Bruttogewinnspanne um2% auf insgesamt 43% vom Umsatz. Der Gewinn nach Steuern erreichte US$ 12,9Mio. (12% vom Umsatz) im Vergleich zu US$ 8,4 Mio. (9% vom Umsatz) imVergleichsquartal. Auf der Basis von 15,7 Mio. durchschnittlich gewichtetenausstehenden Aktien betrug der verwässerte Gewinn pro Aktie im drittenQuartal US$ 0,82 gegenüber US$ 0,54 bei 15,6 Mio. durchschnittlichgewichteten ausstehenden Aktien im Vorjahreszeitraum. Als Folge derAnwendung der Vorschriften von SFAS 123R beeinflussten aktienbasierteVergütungsaufwendungen das Ergebnis des am 30. Juni 2006 beendeten Quartalsin Höhe von US$ 0,9 Mio. nach Steuern.

      Die Aufwendungen für Vertrieb und Verwaltung erhöhten sich um US$ 5,1Mio.auf US$ 20,3 Mio. und lagen damit bei 19% vom Umsatz. Die Abschreibungenfür immaterielle Vermögensgegenstände hingegen gingen im dritten Quartal umUS$ 0,4 Mio. auf US$ 0,9 Mio zurück, da Teile der immateriellenAnlagewerte, die mit der Akquisition von PRC und Lee Laser erworben wurden,bereits vollständig abgeschrieben wurden. Die Nettoaufwendungen fürForschung und Entwicklung stiegen um US$ 0,6 Mio. auf US$ 6,2 Mio. undentsprachen damit 6% vom Umsatz.

      Im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres wurde der Umsatz mit Lasernfür Macro-Anwendungen um 23% auf US$ 53,2 Mio. und der Umsatz mit Lasernzum Markieren und für die Micro-Bearbeitung um 22% auf US$ 56,4 Mio.gesteigert.

      In den ersten neun Monaten wurde in Nordamerika mit US$ 95,4 Mio. (2005:US$ 81,8 Mio.) eine Umsatzsteigerung von 17% gegenüber demVorjahreszeitraum erzielt. Gleichzeitig erhöhten sich die Umsätze inEuropa/Asien um 8% auf US$ 209,4 Mio. (2005: US$ 194,4 Mio.).

      Der Auftragseingang erreichte im dritten Quartal mit US$ 114,4 Mio. denzweithöchsten Wert in der Unternehmensgeschichte. Daraus resultierte einRekordauftragsbestand für Laserprodukte in Höhe von US$ 93,5 Mio. per 30.Juni 2006.
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 15:30:58
      Beitrag Nr. 625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.298.499 von Rattlesnake am 03.08.06 14:34:11Rattlesnake

      Das genannte kursziel ergibt sich lediglich aus dem von leary99 eingestellten chart. nennenswerte widerstände oberhalb 4,50 Euro sind dort bis 20 euro nicht erkennbar.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 15:48:49
      Beitrag Nr. 626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.299.432 von meislo am 03.08.06 15:30:58verstehe. über uns ist also nach 4,50 nur noch himmel. na das kann ja himmlisch werden...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 16:00:52
      Beitrag Nr. 627 ()
      Hat nicht jemand mal etwas gesagt, daß Rofin Sinar PA einsetzt?
      Ich selbst habe nach längerer Recherche nichts gefunden.
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 16:09:40
      Beitrag Nr. 628 ()
      #620 sollte eigentlich nur aufzeigen, daß die Argumentation mit GAP-Ups (die noch zu schließen seien) eine anzweifelbare Sache ist (siehe #619), weil man meist einen "Gegenbeweis" mittels GAP-Downs antreten kann...
      Natürlich schließt sich beides nicht aus...

      Fundamental wären Kurse um 20 €, also MCaps um 30 mios mE erst gerechtfertigt, sobald sich der jährliche Gewinn nachhaltig in Regionen über 2 mios bewegt...

      Das kann noch ein Weilchen dauern und hängt natürlich davon ab, ob die positive operative Entwicklung weiter anhält, aber mE sollte man bei der Aktienanlage eher Zeithorizonte aus dem Chart in #620, als in #619 zu Grunde legen...
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 16:34:46
      Beitrag Nr. 629 ()
      Ein Kursniveau von € 20 ist bei PA so weit weg, daß eine Erwähnung nach derzeitigen Gesichtspunkten bestenfalls unseriös erscheint. Wenn es die Aktie in den nächsten sechs bis zwölf Monaten auf € 10 schafft, ist das als "best-case" einzustufen und danach ist für längere Zeit mal eine stärkere Seitwärtsbewegung angesagt.
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 16:36:27
      Beitrag Nr. 630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.300.013 von fredolin22 am 03.08.06 16:00:52Hat nicht jemand mal etwas gesagt, daß Rofin Sinar PA einsetzt?

      Nachdem das jemand im Board geschrieben hatte, hatte ich im März recherchiert, um mehr darüber herauszufinden. Rofin-Sinar hat mir zu den eingesetzten Steuerungen keine Auskunft gegeben. Meine Recherche war also genauso erfolglos wie Deine...

      Die Frage sollte man sich für die nächste HV vormerken.
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 16:56:48
      Beitrag Nr. 631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.300.178 von leary99 am 03.08.06 16:09:40Fundamental wären Kurse um 20 €, also MCaps um 30 mios mE erst gerechtfertigt, sobald sich der jährliche Gewinn nachhaltig in Regionen über 2 mios bewegt...



      Dieses (erste);)Kursziel nach überwinden der 4,50 euromarke ergibt sich lediglich aus dem chart.

      Die frage ist doch kann pa das auftragswachstum von annähernd 100% pro jahr oder 20% pro quartal halten oder flacht die steigung ab. und wenn wie stark flacht die steigung ab?

      das weiss heute doch keiner einzuschätzen.

      deshalb sind die 20 euro fundamental auch nicht unterlegt.
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 17:12:04
      Beitrag Nr. 632 ()
      ad meislo: € 20 ? das ist nichts als eine Nummer. Warum nicht € 70 ? Wer bietet mehr ?
      Avatar
      schrieb am 03.08.06 17:30:28
      Beitrag Nr. 633 ()
      PAPAPAPA

      Du stehst bei mir auf ignore:look: weiss daher nicht was du so alles schreibst

      Vorgestern erwähntest du du wärst nur mit einer kleinen position bei pa dabei und deine grosse position wäre solarworld aber auch in GEA bist du investiert.

      Großes Investment habe ich bei PA nicht,

      Ich hab derzeit auch mit Solarworld und GEA mehr Freude

      Ad meislo: Dazu mußt Du wissen, daß ich ein relativ hohes Volumen an Solarworld-Aktien erst kürzlich bei Avg ca. € 42 gekauft habe,



      schreiben tust du aber ausschliesslich im pa board


      PAPAPAPAs Postings der letzten 30 Tage Threadtitel Postings Ansicht Letzte Antwort
      ► PA Power ◄ Testat vom WP + operativer Turnaround
      Autor: leary99 633




      Ein äusserst merkwürdiger Umstand!!

      Spar dir eine antwort denn lesen kann ich sie nicht!

      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 10:07:25
      Beitrag Nr. 634 ()
      Solarworld und Gea waren für mich kurzfristige Trades. Alles schon wieder weg. Tolle Gewinne in zwei, drei Wochen. Bei PA bin ich längerfristig drin. Natürlich hoffe auch ich auf einen Turnaround, aber anscheinend bin ich einer der Wenigen hier im Board, wenn nicht überhaupt der Einzige, der die massive Downside dieser Aktie anzusprechen wagt. Die schwache Performance der Aktie (auch nach der HV für 2003) gibt mir ja Recht.
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 13:23:37
      Beitrag Nr. 635 ()
      ad meislo: "Ignore". Wenn Leary99 spricht, hat unser Freund zu gehorchen. Ich schätze das Verhältnis zwischen Euch beiden ist so: Du zahlst und er schafft an.
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 14:28:37
      Beitrag Nr. 636 ()
      Weiß jemand, ob PA inzwischen wieder produziert ?
      Auf der letzten HV wurde berichtet, die Firma Zollner könne derzeit
      die elektronischen Elemente infolge von Lieferengpässen nicht zur
      Verfügung stellen, so daß das Geld der letzten Kapitalerhöhung derzeit nicht zweckentsprechend genutzt werden könne.
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 14:35:55
      Beitrag Nr. 637 ()
      Hi Margret: Du hast meislo, Rattlesnake und Leary99 gerade noch gefehlt!
      Die spekulieren nämlich über Kurse um die € 20. Und wenn ich von Liquiditätsproblemen rede, werde ich ignoriert. Jedenfalls danke, daß Du hier reinschaust.
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 15:23:25
      Beitrag Nr. 638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.317.153 von Margret2 am 04.08.06 14:28:37Hi Margret2


      Deine aussage steht aber im widerspruch zu Rattlesnake


      Auf der letzten HV wurde berichtet, die Firma Zollner könne derzeit
      die elektronischen Elemente infolge von Lieferengpässen nicht zur
      Verfügung stellen, so daß das Geld der letzten Kapitalerhöhung derzeit nicht zweckentsprechend genutzt werden könne





      Rattlesnake schrieb dieses


      [iim übrigen sprach der vorstand auf der HV am 13.7. davon, dass die bislang fehlenden teile, die den liefernachlauf verursachten, am montag (dem 10.7.) bei PA eingetroffen waren.
      daraus resultiert abermals, dass das q2 nicht besser als das q1 wird. daraus resultiert aber ebenfalls, dass PA beinahe das gesamte q3 zeit hat, den liefernachlauf aufzuholen und so ein bombastisches q3 hinzulegen][/i]



      Da ich nicht auf der hv war kann ich das nicht näher beurteilen.

      Laut Rattlesnake können sie das problem des liefernachlaufs seit dem 10.7 angehen.







      Folglich haben sie dann die möglichkeit den liefernachlauf abzuarbeiten
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 15:31:24
      Beitrag Nr. 639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.317.153 von Margret2 am 04.08.06 14:28:37Weiß jemand, ob PA inzwischen wieder produziert ?

      Ein anderer User, der mit PA in Kontakt steht, hat mir vor einigen Tagen per Boardmail geschrieben, daß dies der Fall sei.
      Ich selbst habe mich nach der HV bei PPA diesbzgl. noch nicht erkundigt.
      Vielleicht schreibt der Vorstand ja auch einen Satz dazu im anstehenden Halbjahresbericht...
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 15:55:34
      Beitrag Nr. 640 ()
      Meiner persönlichen Einschätzung nach ist die Kapitalerhöhung angesichts des Bedarfs relativ niedrig ausgefallen. Überfällige Lohn- und Gehaltszahlungen (inkl. Hilpert ?!), evtl. überfällige Sozialabgaben, überfällige Lieferantenrechnungen, die ausgeglichen werden mußten und Lieferanten die zusätzlich möglicherweise auf eine Verbesserung der Zahlungskonditionen gedrängt haben, etc. und (!) die Finanzierung des Wachstums. (Bank gibt´s ja keine für PA). Und das alles mit ca. 250 TSD Euro. Kommt mir eher wenig vor. Wie früher schon erwähnt: Mich würde es nicht wundern, wenn Hilpert bald bei den Aktionären um eine weitere KapErh an der Türe klopfen würde.. Wenn er jetzt noch Lieferantenprobleme hat, schafft er´s im dritten Quartal mit Sicherheit wieder nicht...!
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 19:04:15
      Beitrag Nr. 641 ()
      Wozu ist die Kapitalerhöhung nicht rechtzeitiger , nämlich z.B. im Jahr 2005, erfolgt ?
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 19:52:33
      Beitrag Nr. 642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.321.370 von Margret2 am 04.08.06 19:04:151. Wegen § 9 I AktG darf PA Power gar keine Kapitalerhöhungen unter einem Betrag von 2,56 € pro Aktie durchführen.
      Der Kurs lag aber in 2005 bis September 2005 immer weit unter der Schwelle, somit waren Kapitalerhöhungen schlicht nicht praktikabel.

      2. Jemand muß ja das Geld hinlegen für die Aktien. Wärst Du bereit gewesen, 2005 (als die Lage noch sehr sehr unsicher war), einen größeren Betrag zu investieren?
      Das ist eben die Crux: Geld bekommt man am schwierigsten dann, wenn man es am dringendsten bräuchte, weil man mit dem Rücken zur Wand steht.
      Jetzt, wo sich die Lage deutlich aufhellt und man Investoren mittels eines starken Auftragseingangs zeigen kann, daß die Gesellschaft den Turnaround schaffen wird, wird es erst wieder nach und nach möglich, aus externen Quellen Geld zu bekommen.

      Ich wünsche ein schönes Wochenende!
      leary99
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 21:30:26
      Beitrag Nr. 643 ()
      :D:D:D

      Laut "Hot Stocks Europe" Nr. 15 vom 7.August 2006 gibt es eine brandaktuelle Studie von CDC Capital zu PA POWER AUTOMATION mit der Empfehlung:

      „Buy“!"

      HSE rechnet bzgl. des Aktienkurses mit einer deutlichen Belebung, wenn das auf der HV gegebene Jahresziel für Umsatz und Ertrag im PA-Halbjahresbericht bestätigt wird und sobald die Kaufstudie veröffentlicht wird, was für die jetzt kommenden Woche erwartet wird...


      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 21:56:32
      Beitrag Nr. 644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.323.341 von leary99 am 04.08.06 21:30:26hällst du CDC Capital wirklich für so toll




      der wirkt sehr überheblich


      schaden tuts nicht


      vielleicht kommen ja neue infos

      die interviewen ja gerne

      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 04.08.06 22:41:45
      Beitrag Nr. 645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.323.675 von meislo am 04.08.06 21:56:32leary99

      verateh mich nicht falsch

      pa sollte etwas bringen und nicht irgendwelche analysten

      das ist nur strohfeuer. so wie letzte woche hse
      mittlerweile liegt der kurs nach zwei wochen wieder da wo er vor der empfehlung seitens hse lag.


      da fehlt eben die nachhaltigkeit.

      die kann nur pa liefern


      schönes we

      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 08:59:17
      Beitrag Nr. 646 ()
      Wozu ist die Kapitalerhöhung nicht rechtzeitiger, nämlich z.B. ab September 2005, erfolgt, so daß im ersten Quartal 2006 entsprechende Liquidität vorhanden gewesen wäre ?
      Die Nachhaltigkeit positiver Ergebnisse, von der im Halbjahresbericht 2005 geschrieben wurde, erscheint jetzt in Frage gestellt ? Ein "letter of intend" der Investoren wird schon 2005
      vorgelegen haben ?

      Eine Aktiengesellschaft kann als Sonderform der Vermögensverwaltung
      aufgefaßt werden; des Vermögens der Aktienäre. Es erscheint nicht
      sinnvoll, daß Unternehmensteile über längere Zeiträume nicht regelrecht arbeiten, weil z.B. Liquidität oder Aufträge fehlen.
      Nachhaltigkeit im Management einer Aktiengesellschaft muß sich unter anderem auf diese Größen beziehen. Dazu erscheint ein nachhaltig angemessenes Controlling für eine gute Betriebs- und Geschäftsführung sinnvoll.

      Bankmittel könnte die Gesellschaft z.B. über PA France, Herrn
      Jacques Meyer, und/oder über MachineMate, Herrn Nyles Priest, erhalten ?
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 10:33:31
      Beitrag Nr. 647 ()
      Benutzername: Margret2
      Registriert seit: 04.08.2006 [ seit 1 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Offline seit dem 05.08.2006 um 08:59
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 3


      zwei dinge fallen mir auf.
      1. die registrierung wurde vorgenommen zwei tage nachdem die nutzer dieses boards PAPAPAPA auf "ignorieren" gesetzt haben.

      2. auf die klarstellung hin, dass PA sehr wohl bereits wieder produziert und diese info ebenfalls von der HV stammt, folgt nicht etwa ein "danke für die info" o.ä. nein, es wird nicht einmal auf diesen hinweis eingegangen, sondern weiter genölt. von wem nur kommt mir dieses verhalten bekannt vor? mancher kann eben nicht über seinen schatten springen...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 10:41:28
      Beitrag Nr. 648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.324.414 von meislo am 04.08.06 22:41:45meislo,
      um den bekanntheitsgrad eines unternehmens zu erhöhen, sind solche empfehlungen immer gold wert. selbstverständlich müssen die fundamentalen daten und meldungen vom unternehmen selbst kommen. eine solche studie führt aber dazu, dass diese daten dann auch von einem breiteren markt wahrgenommen werden.

      warten wir mal auf die halbjahresergebnisse und vor allem den auftragseingang. alles andere als eine bestätigung der prognose für das gesamtjahr wäre ein wunder. schließlich ist die letzte bestätigung von der HV noch nicht mal einen monat her.

      trotzdem rechne ich erst mit den zahlen für das Q3 mit dem kursschub richtung 10 €. aber das ist nicht so wild, bis dahin kann man noch ein paar stücke einsammeln...

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 11:01:37
      Beitrag Nr. 649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.328.551 von Rattlesnake am 05.08.06 10:41:28Ist so!:)



      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 11:22:58
      Beitrag Nr. 650 ()
      Freitag, 4. August 2006
      WM ist Schuld
      Industrie mit Auftragsminus

      Die deutsche Industrie hat im Juni überraschend den zweiten Monat in Folge weniger Aufträge hereinbekommen.

      Die Unternehmen verbuchten saisonbereinigt 0,5 Prozent weniger Bestellungen als im Vormonat, nachdem schon im Mai der Auftragseingang um 1,5 Prozent gesunken war, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte. Die Nachfrage nach Konsumgütern gab deutlich nach, aber auch bei Herstellern von Investitionsgütern gingen weniger Aufträge ein. Das Wirtschaftsministerium blieb aber zuversichtlich: "Die Aussichten für die Entwicklung der Industriekonjunktur bleiben in den kommenden Monaten weiterhin positiv." Auch die meisten Volkswirte sehen die Industrie noch im Aufwind, wenngleich die Branche nach Ansicht vieler Analysten etwas vom Schwung des letzten Jahres einbüßen dürfte.


      Von Reuters befragte Analysten hatten einen Auftragszuwachs von 1,1 Prozent erwartet, da Umfragen wie das Ifo-Geschäftsklima im Juni mit neuen Höchstständen eine schwungvolle Industriekonjunktur signalisiert hatten. Trotz des Rückgangs im Monatsvergleich lag der Auftragseingang auch noch immer um 6,5 Prozent über dem Niveau vom Juni 2005.

      Volkswirte vermuten bremsenden Einfluss der Fußball-WM

      Als einen möglichen Grund für die schwächere Nachfrage im Juni nannte das Ministerium den ungewöhnlich frühen Ferienbeginn im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Insgesamt sei die Auftragslage noch immer gut, erklärte das Ministerium. Nach Ansicht von Volkswirten könnten auch die vielen Großaufträge zu Beginn des Jahres eine Rolle gespielt haben. "Wenn die Großaufträge rausfallen, sieht man auch mal Rückgänge wie im Mai und Juni", sagte Rainer Sartoris von HSBC Trinkaus & Burkhardt. Andere Analysten sehen besonders im Auftragsrückgang bei den Konsumgütern von gut vier Prozent eine Folge der Fußball-WM. Vermutlich hätten die Einzelhändler in den Monaten zuvor ihre Lager gefüllt, erläuterte Sylvain Broyer von der französischen Investmentbank IXIS.

      Im Juni gab die Inlandsnachfrage nach Industrieprodukten um 1,2 Prozent nach, während die Aufträge aus dem Ausland um 0,2 Prozent zunahmen. Die Hersteller von Investitionsgütern verzeichneten einen Nachfragerückgang um 1,2 Prozent. Dagegen stiegen die Bestellungen von Vorleistungsgütern um 1,5 Prozent.

      Industrie schlägt wohl langsamere Gangart ein

      Viele Experten gehen angesichts der noch immer blendenden Stimmung in der Wirtschaft davon aus, dass sich der Aufschwung nach kräftigem Wachstum im Frühjahr im zweiten Halbjahr fortsetzt. "Wir haben insgesamt noch ganz gute Frühindikatoren, die auch auf einen Beschäftigungsaufbau hindeuten, so dass der Aufschwung an Breite gewinnt", sagte Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg. Die Industrie dürfte aber nach Ansicht von Analysten das Boom-Tempo der vergangenen Monate nicht halten. "Die Luft ist ein bisschen raus", sagte Sartoris.

      Einige Volkswirte sehen auch beim Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal mit einem Zuwachs von etwa 0,8 Prozent den Konjunkturhöhepunkt erreicht. Einer Umfrage zufolge scheint sich auch die Erholung der deutschen Baubranche, die im Frühjahr das Wirtschaftswachstum kräftig angeschoben haben dürfte, wieder zu verlangsamen. Der NTC-Bauindex schwächte sich im Juli ab. Dagegen lässt der Aufschwung die Geschäfte mit Nutzfahrzeugen brummen: Die Neuzulassungen lagen von Januar bis Juli um 14 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Dank der besseren Konjunktur müssen auch immer weniger Firmen Insolvenz anmelden. Im Mai lag die Zahl der Firmenpleiten um gut acht Prozent unter dem Niveau des Vorjahres.
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 12:57:10
      Beitrag Nr. 651 ()
      Dieser Beitrag bezieht sich auf Beitrag Nr. 23.328.481 von Rattlesnake am 5.8.2006, 10.33 Uhr

      Wann hat wer auf der Hauptversammlung mitgeteilt, daß das Material am 10.7.2006 geliefert worden sei ?

      Danke im voraus !
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 13:25:37
      Beitrag Nr. 652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.329.071 von Margret2 am 05.08.06 12:57:10Wann hat wer auf der Hauptversammlung mitgeteilt, daß das Material am 10.7.2006 geliefert worden sei ?

      Hilpert selbst hat gesagt, daß "seit dieser Woche richtig Teile reinkommen", wie es in meiner HV-Mitschrift steht und erzählte von einer wichtigen Lieferung, die am Montag eintraf.
      Ich kann Rattlesnakes Angaben bestätigen.
      Wenn ich mich recht erinnere, kam diese Info schon während seines Einleitungsvortrags vor der Abarbeitung der Fragen.
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 18:47:06
      Beitrag Nr. 653 ()
      Weiter positive Nachrichten von Unternehemen aus der Branche:

      ...............................

      Gildemeister erhöht die Gewinnprognose

      rit. HAMBURG, 4. August. Der Bielefelder Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister hat seine Ergebnisprognose für dieses Jahr nach oben korrigiert. Der Gewinn vor und nach Steuern soll um mehr als 40 Prozent steigen, teilte das Unternehmen mit. Bisher hatte der Vorstand ein Gewinnwachstum von 30 Prozent in Aussicht gestellt. Der Aktienkurs stieg daraufhin am Freitag um 3 Prozent auf 7,84 Euro. Trotz der verbesserten Ertragserwartungen will Vorstandschef Rüdiger Kapitza seine Renditeziele nicht hochschrauben. Er bleibe vorerst dabei, bis Ende 2007 eine Umsatzrendite vor Steuern von 5 Prozent erzielen zu wollen, sagte Kapitza dieser Zeitung. Im laufenden Jahr werde die Bruttorendite voraussichtlich auf 3 bis 4 Prozent steigen nach nur 2 Prozent im vergangenen Jahr.


      Die Nachfrage nach Werkzeugmaschinen habe sich weltweit deutlich belebt. "Auch der deutsche Markt hat sich in den vergangenen Monaten ganz erfreulich zurückgemeldet. Die großen Kunden investieren wieder in ihre Stammwerke, um ihren technischen Vorsprung nicht zu verlieren", sagte Kapitza. Gildemeister macht rund 40 Prozent des Umsatzes in Deutschland. Kapitza glaubt, daß die Nachfrage nach Werkzeugmaschinen in Europa und Asien robust bleibt.
      Der Auftragseingang des Konzerns ist im ersten Halbjahr um 23 Prozent auf 707 Millionen Euro gestiegen, der Umsatz um 14 Prozent auf 591 Millionen Euro. Der Gewinn vor Steuern kletterte auf 12,5 (Vorjahr: 3,8) Millionen Euro. Für das Gesamtjahr rechnet Kapitza mit einem Auftragseingang von mehr als 1,3 (1,17) Milliarden Euro und einem Umsatz von mehr als 1,2 (1,13) Milliarden Euro.



      Text: F.A.Z., 05.08.2006, Nr. 180 / Seite 17
      Avatar
      schrieb am 05.08.06 20:34:13
      Beitrag Nr. 654 ()
      Margret2 hat ja völlig Recht mit seinen Fragen hinsichtlich der Nichtaufnahme von Bankkrediten bzw. der verspäteten KapErh. Aber er "in Beantwortung seiner Fragen" wird er ja von meislo, Rattlesnake und Leary99 über Jubelmeldungen aus der Industrie zugeschüttet. Sobald eine berechtigte Frage aufkommt....
      Avatar
      schrieb am 06.08.06 18:02:38
      Beitrag Nr. 655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.332.293 von PAPAPAPA am 05.08.06 20:34:13Zählst Du nicht auch zu diesem dubiosen Kreis?

      Posting von Solarparc vom 9.7.2006 im Forum „Optionsscheinecheck“

      Wenn sich herausstellt, dass Lidlbroker, Alpenkönig, Down oder andere bei Ariva oder bei wallstreet-online.de Mitglied einer Bande sind, die durch bashen den Kurs einzelner Werte gedrückt haben und damit einen Vermögensverlust Dritter verursacht haben, dann gehen sie bis zu zehn Jahre ins Gefängnis! Es müssen nur genügend Leute Klage gegen diese Basher einreichen!

      Wenn sich auch noch herausstellt, dass sie dies gewerbsmäßig getan haben, also für ihre bashing-Aktionen bezahlt wurden, dann kommt zur Gefängnisstrafe auch noch eine saftige Geldstrafe auf sie zu! Jeder, der klagt, kann sein Geld zurückbekommen! Ein Basher darf dann für den Verlust aller Geschädigten aufkommen, also evtl. mal eben 10 Millionen Euro oder mehr an die Geschädigten zahlen! Ein Leben lang Freude! Für 12 Euro pro Stunde ;-)

      "I was a Pitchfork. I was paid a base wage of $12 an hour for my services. I was given a $1 bonus for every post over 100 per day as well as a monthly bonus of $100 for every
      penny the stock had dropped from the previous month. I was also paid a bonus for
      bashing on weekends. While this may not sound like much, I made a decent, though
      dishonorable, paycheck."
      http://ragingbull.lycos.com/mboard/boards.cgi?board=CKEI&rea…

      263
      Betrug
      (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

      (2) Der Versuch ist strafbar.

      (3) In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter

      1. gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Begehung von Urkundenfälschung oder Betrug verbunden hat,
      2. einen Vermögensverlust großen Ausmaßes herbeiführt oder in der Absicht handelt, durch die fortgesetzte Begehung von Betrug eine große Zahl von Menschen in die Gefahr des Verlustes von Vermögenswerten zu bringen,
      3. eine andere Person in wirtschaftliche Not bringt,
      4. seine Befugnisse oder seine Stellung als Amtsträger mißbraucht oder
      5. einen Versicherungsfall vortäuscht, nachdem er oder ein anderer zu diesem Zweck eine Sache von bedeutendem Wert in Brand gesetzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört oder ein Schiff zum Sinken oder Stranden gebracht hat.


      Text zur Anzeige gekürzt. Gesamtes Posting anzeigen...


      (4) 243 Abs. 2 sowie die 247 und 248a gelten entsprechend.

      (5) Mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren wird bestraft, wer den Betrug als Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten Begehung von Straftaten nach den 263 bis 264 oder 267 bis 269 verbunden hat, gewerbsmäßig begeht.

      (6) Das Gericht kann Führungsaufsicht anordnen ( 68 Abs. 1).

      (7) Die 43a und 73d sind anzuwenden, wenn der Täter als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Begehung von Straftaten nach den 263 bis 264 oder 267 bis 269 verbunden hat. 73d ist auch dann anzuwenden, wenn der Täter gewerbsmäßig handelt.

      Damit wird das bashen dieser Mafiosis in Zukunft vor Gericht ausgetragen


      Ich persönlich hege darüber keine allzugroße Hoffnung, aber die Richtung stimmt. ;)

      Gruß Viennese
      Avatar
      schrieb am 06.08.06 21:14:58
      Beitrag Nr. 656 ()
      Ad Viennese: Du läßt mir Ehre zukommen, die mir nicht zusteht. Meine Kommentare im MB by Lycos haben auf die Aktie annähernd Null bis Null Einfluß. Wie dem auch sei, Du hast wahrscheinlich PA Power Aktien und haßt mich, weil ich die notorischen Euphoriker - oder wie in Deiner Sprache wahrscheinlich "Pusher" genannten - Leary99, meislo, Rattlesnake und Co mit etwas Realitätssinn konfrontiere. Daß ich mittlerweile regelrecht bedroht werde, amüsiert mich. Im übrigen verdrehe ich keine Tatsachen, sondern hinterfrage sie nur. Wenn Du PA über die letzten Jahre beobachtet hättest, wirst Du sehen, wie wichtig das ist. Da Du jedoch - wie ich vermute - wahrscheinlich relativ kurzfristig aufgesprungen bist und einen raschen und satten Gewinn einfahren willst, stehen Dir natürlich Kommentare, wie die meinen, im Wege. Tut mir leid für Dich, aber Deine Aggressionen mußt Du im Boxstudio oder sonstwo loswerden. Bei mir gehen Sie ins Leere. Ich wünsche uns noch sehr viel Freude miteinander. Im übrigen bin ich selbst investiert und erleide durch die schwache Kommunikationspolitik von PA POWER auch den einen oder anderen Verlust an meinem persönlichen Vermögen. Also, anstatt Bedrohungsmessages zu schreiben, richte Dich doch einfach an Mr. Hilpert und frag nach, wie´s denn so mit dem Quartalsbericht steht und wie die Dinge sonst so laufen. Würde uns alle brennend interessieren. Wenn Du bedenkst, daß die meisten Weltkonzerne ihre Berichte bereits seit Tagen veröffentlicht haben, müßte das beim Kleinst"konzern" PA eigentlich auch zu schaffen sein. Also: Boxstudio oder doch besser Hilpert. Bei mir bist Du auf dem falschen Dampfer. Noch ein letztes: Lies die Unternehmenskommunikation der letzten fünf Jahre (dauert nicht lange) und frage Dich dann, warum die Aktie schon wieder runter geht. Ein Hinweis: Der letzte geprüfte Bericht stammt aus dem Jahre 2003 ! Grüße PAPAPAPA
      Avatar
      schrieb am 06.08.06 22:22:50
      Beitrag Nr. 657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.336.259 von PAPAPAPA am 06.08.06 21:14:58Also bitte, Hass und Agressionen konntest Du wohl nicht aus meinem (?) Beitrag herauslesen. Jene haben wohl bei der Abfassung Deiner Antwort die Feder geführt, ansonsten hättest nicht mein ;) übersehen, oder? Von "Bedrohungsmessages" zu faseln, halte ich für extrem kindisch.
      Es ist zwar richtig, dass ich erst seit kurzem, Einstieg 3 EUR, PA Power Aktionär bin. Der kurz danach einsetzende Anstieg auf 3,5 EUR hat mich nicht irritiert, da ich auch mit dieser Aktie ein längerfristiges Invest, mindestens ein Jahr, aufzubauen beabsichtige. Es stört mich also nicht, wenn die Aktie auch wieder unter 3 EUR sinken sollte, nur werde ich dabei nicht mittels Bash-Beiträgen mithelfen.
      Ich habe den Artikel des Solarparc deshalb auf Dich gemünzt in diesen Thread gestellt, da ich die darin beschriebene Methode als Primacom-Aktionär zu meinem großen Ärgernis laufend erfahren muß.
      Im PCM-Thread tauchen immer wieder offensichtlich bezahlte Lumpen auf, deren einziges Ziel das Bashen der Aktie durch Verunsicherung der schon/noch nicht Investierten, Vernaderung des Vorstandes und des Aufsichtsrates, Umdeuten einer zugegebnermaßen mangelhaften Info-Politik in ein geheimnisvolles Verschweigen von angeblich katastrophalen Unternehmensdaten etc., ist.
      Ich bin mir natürlich nicht sicher, ob auch Du "Bandenmitglied" ;)bist, aber als angeblich Investierter nur den Frust über eine Aktie loszulassen ist dermaßen kontraproduktiv, dass es eigentlich nur zwei sich nicht unbedingt ausschließende Schlußfolgerungen geben kann. Entweder total verblödet oder bezahlt. Tut mir leid :(

      Gruß Viennese

      P.S.: Irrtum, ausschließlich im Eigeninteresse auf Kosten der Mitinvestierten (und sei es nur die Zeit, welche für das Lesen der blödsinnigen Postings draufgeht) zu handeln, ist eine weitere Möglichkeit.
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 07:32:17
      Beitrag Nr. 658 ()
      Shareholder value


      siehe meinen Beitrag am 5.8.2006, 8.59 Uhr, Nr.: 23.327.919 .
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 08:34:12
      Beitrag Nr. 659 ()
      Ad Viennese: Es ist natürlich einfacher im Board Jubelmeldungen zu verbreiten und damit eine Stimmung zu erzeugen, die möglicherweise bei gewissen Investorenkreisen zu erhöhter Kauflaune führt. Meine Sache ist das nicht, denn genau das wäre kontraproduktiv. Eine konstruktive, aber kritische Diskussion scheint Deine Sache nicht zu sein.
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 09:33:06
      Beitrag Nr. 660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.336.569 von Viennese am 06.08.06 22:22:50ich weiss zwar nicht, was PAPAPAPArlapap dir geantwortet hat, weil er bei mir auf ignore steht, aber lass dich von ihm nicht in eine seiner sinnlos-diskussionen verstricken.
      ich denke, wenn alles so läuft, wie wir es hier (fast alle) glauben, dann geht PA bald nach oben ab und dann verschwindet auch der eine oder andere spinner hier.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 10:06:02
      Beitrag Nr. 661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.323.341 von leary99 am 04.08.06 21:30:26@leary
      Laut "Hot Stocks Europe" Nr. 15 vom 7.August 2006 gibt es eine brandaktuelle Studie von CDC Capital zu PA POWER AUTOMATION mit der Empfehlung:

      „Buy“!"


      woher hast du diese information eigentlich. ich kann dazu nichts finden...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 11:35:16
      Beitrag Nr. 662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.338.207 von Rattlesnake am 07.08.06 10:06:02woher hast du diese information eigentlich. ich kann dazu nichts finden...

      Ganz einfach:
      Mir liegt die Ausgabe "Hot Stocks Europe" Nr. 15 vom 7.August 2006 vor. Wenn Du im Netz nichts weiter darüber findest, hat bis dato noch keine andere Quelle das Geschriebene erwähnt/zusammengefaßt...
      Den ganzen Artikel kann ich aus Copyrightgründen hier nicht hereinkopieren.
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 11:39:21
      Beitrag Nr. 663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.339.302 von leary99 am 07.08.06 11:35:16verstehe. ich habe mir schon die finger blutig-gegooglet...
      wie lang ist die studie und steht denn irgendwas drin, was bisher noch unbekannt war?

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 11:46:29
      Beitrag Nr. 664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.338.207 von Rattlesnake am 07.08.06 10:06:02P.S. Die in #644 erwähnte Studie kann man im Netz natürlich auch noch nicht finden, da diese ja erst - so erwartet "Hot Stocks Europe" zumindest - in dieser Woche veröffentlich werden soll...
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 11:48:49
      Beitrag Nr. 665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.339.441 von leary99 am 07.08.06 11:46:29Handelt es sich um eine ausgearbeitete studie oder nur um einen bericht zu pa mit dem prädikat buy

      was denkst du?


      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 11:57:19
      Beitrag Nr. 666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.339.441 von leary99 am 07.08.06 11:46:29wer lesen kann, ist klar im vorteil... :(
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 12:00:20
      Beitrag Nr. 667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.339.356 von Rattlesnake am 07.08.06 11:39:21wie lang ist die studie und steht denn irgendwas drin, was bisher noch unbekannt war?

      Ich weiß es nicht. Wie gesagt, mir liegt nur der HSE-Brief vor, nicht die Studie. Ich bin selbst auf den genauen Inhalt, Umfang und die Qualität der Studie gespannt.

      Handelt es sich um eine ausgearbeitete studie oder nur um einen bericht zu pa mit dem prädikat buy

      Da sind die Übergänge in den Kategorien sicherlich fließend.
      HSE spricht auf jeden Fall von einer "Studie".

      Schauen wir mal, was diese Woche noch für Infos kommen. Eigentlich müßten ja zweierlei kommen: Die Zahlen von PA und die Studie. Der Auftragseingang im 2. Quartal ist für mich von allem, was wohl veröffentlicht wird, auf jeden Fall das wichtigste Datum.
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 12:32:12
      Beitrag Nr. 668 ()
      Zur Erinnerung an alle Euphoriker. Untenstehend ein Kommentar zu den Planzahlen von PA Power vom Jahr 2001. Es hat sich seit dem viel verändert. Zum Besseren ? Damals war das Unternehmen jung und finanzschwach. Der Kurs lag bei ca. € 50. Heute ist das Unternehmen nach wie vor äußerst finanzschwach und der Kurs (steht aktuelle bei € 3) stützt sich ausschließlich auf Plan-Gewinne, die alle - nach einem desaströsen 1ten Quartal und wahrscheinlich genauso desaströsen 2ten Quartal - im zweiten HJ erzielt werden sollen !


      Gastkommentar (FAZ-Net)
      PA Power mit ehrgeizigen Planzahlen
      Von Matthias Rieger

      PA Power-Chef Hilpert gibt sich optimistisch
      06. Februar 2001
      Wie schnell sich Planzahlen des Managements letztlich ohne Substanz erweisen und wieder drastisch zurückgenommen werden müssen, kann derzeit am Neuen Markt häufig beobachtet werden. Kein Wunder also, dass die auf extremes Wachstum hindeutende Zukunftsprognose des SMAX-Wertes PA Power Automation keinen ungeteilten Beifall fand.

      Immerhin will PA Power im laufenden Jahr den Vorsteuergewinn auf 18,0 Millionen Mark vervielfachen, während der Umsatz auf 33,3 Millionen Mark rund verdoppelt werden soll. 2002 sollen dann Umsatz und Gewinn erneut rasant um jeweils rund 40 Prozent zulegen. Bei einer unterstellten Steuerquote von 40 Prozent würde sich bei einer Aktienanzahl von 1,375 Millionen für 2002 ein Gewinn je Aktie von rund 5,60 Euro ergeben. Dies ist wahrlich eine rasante Entwicklung für ein Unternehmen, das noch 1999 tiefrote Zahlen ausweisen mußte. Skepsis ist somit zunächst einmal sicher angebracht.

      PC basierte Steuerung als Gehirn einer Maschine

      Wie sieht nun das Geschäftsmodell aus, das dieses ungewöhnliche Wachstum ermöglichen soll? Die 1993 gegründete PA Power Automation entwickelt Soft- und Hardware für PC-basierte Steuerungssysteme für automatisierte Präzisions- und Hochgeschwindigkeitsmaschinen. Diese PC basierte Steuerung ist vergleichbar mit dem Gehirn einer Maschine, sie lenkt die Bewegungen der Achsen von Maschinen. Damit bewegt sich PA auf dem Milliarden-Markt der CNC-Steuerungen, deren Einsatzschwerpunkt im Bereich der industriellen Fertigung liegt.

      Der CNC-Markt wird von Herstellern wie Siemens oder der japanischen Fanuc dominiert, die komplette Systeme liefern. PA Power hat hingegen einen völlig anderen Ansatz gewählt: Für die PA-Produkte werden Standardkomponenten verwendet. Die Hardware besteht aus handelsüblichen PC-Teilen. Die eigenentwickelte CNC-Software läuft auf dem Betriebssystem Windows NT. Durch diesen Aufbau werden die Steuerungen offen für die Anbindung vielfältigster Anwendungen.

      Dieser offenen SoftCNC-Technologie bescheinigen Experten eine rasante Zukunft. So sollen nach einer Studie von ARC (Automation Research Corperation) die Umsätze mit Soft-CNCs wie sie PA Power anbietet von 9,3 Millionen Dollar im Jahr 1999 bis 2004 auf 196 Millionen Dollar in die Höhe schnellen. Die Kundenliste mit namhaften Unternehmen wie Daimler-Chrysler, Airbus Industries, Boeing oder auch ABB zeigt, daß sich PA in der Branche bereits einen guten Namen gemacht hat.

      Planzahlen nicht aus der Luft gegriffen

      Das enorm hohe Marktwachstum und die offenbar konkurrenzfähigen Produkte deuten zumindest an, daß die Planzahlen nicht aus der Luft gegriffen sind. Die jüngsten Quartalsergebnisse haben zudem die Erwartungen übertroffen, was einen positiven Trend signalisiert. Die günstige Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8,6 auf Basis der Planzahlen für 2002 zeigt jedoch, daß die Börse hier noch skeptisch ist. Dies könnte spekulativ eine Chance für risikofreudige Anleger sein.

      Allerdings sind auch Risiken nicht zu leugnen, die ein Erreichen der Plandaten verhindern könnten. Jeder Anleger muß sich bewußt sein, daß die Aktie von PA Power neben hohen Chancen auch ein hohes Rückschlagspotential birgt. Immerhin ist PA Power ein junges, relativ finanzschwaches Unternehmen, das sich im wesentlichen auf nur ein einziges Produkt stützt.

      Der Autor ist freier DVFA-Analyst

      Text: @cri
      Bildmaterial: PA Power
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 13:36:11
      Beitrag Nr. 669 ()
      Trotz der mittlerweile an Brutalität grenzenden Angriffe von Leary99, Rattlesnake, meislo und Co, sehe ich mich als "Altakionär" von PA Power in der Pflicht, alle "Neuankömmlinge" über die Geschichte von PA zu informieren. Diese gerät aufgrund der aktuellen Euphorie, die sich auf nichts anderes, als auf Pläne stützt, zusehends aus dem Blickpunkt. Ein Unternehmen muß natürlich in die Zukunft blicken, jedoch halte ich es für äußerst gefährlich, die Vergangenheit völlig auszublenden, denn auf ihr baut die Gegenwart auf. Der Turnaround des Unternehmens ist derzeit nur in den Plänen der Gesellschaft abgebildet und die schwere Liquiditätskrise scheint noch nicht überwunden. Nach einem ersten, sehr schlechten Quartal wird erwartet, daß auch das zweite Quartal durch niedrige Umsätze und hohe Verluste gekennzeichnet ist.
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 14:15:26
      Beitrag Nr. 670 ()
      Ad "Studie". Ich glaube kaum, daß für PA derzeit eine "Studie" viel Nutzen haben kann. Was jedoch von entscheidender Bedeutung sein wird, sind die Ergebnisse fürs zweite Quartal und verbindliche Aussagen des Managements, wie die "Dinge" aktuell laufen. D.h. Aussagen darüber, ob der durch die Kapitalerhöhung erzielte Liquiditätszufluß ausreicht, um die Lieferverpflichtungen bis Jahresende erfüllen zu können. Darüberhinaus wäre auch einmal interessant zu hören, wieweit der Umsatzplan für 2006 durch vorliegende Aufträge abgedeckt ist. Man hört ja immer nur von hohen Auftragsständen, weiß aber nicht, wann die wirklich zur Auslieferung fällig sind...
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 14:24:04
      Beitrag Nr. 671 ()
      ich muss mal was zur IR-abteilung mister (the OneManShow) g. stautmeister loswerden.

      was der mann in punkto IR leistet ist wirklich aller ehren wert. okay, man kann nicht erwarten, dass man auf jede kleine mail auch eine antwort bekommt. nicht sofort und auch nicht nach ein paar tagen. aber wenn man zeit hat und die gleiche mail über mehrere wochen hinweg häufiger mal hinschickt und diesen vorgang später dann gegebenenfalls auf mehrmals täglich ausdehnt, bekommt man irgendwann einen wohlformulierten, bis ins kleinste detail durchdachten einzeiler, der sämtliche aufgeworfenen fragen weitgehend unbeantwortet lässt.
      weiter so herr stautmeister. bei der nächsten HV werde ich wieder da sein...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 14:37:50
      Beitrag Nr. 672 ()
      mehrmals täglich???:eek:

      Als IR-Zuständiger muss man wahrscheinlich Nerven wie Drahtseile haben...
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 14:50:48
      Beitrag Nr. 673 ()
      ad fredolin22: "Nerven wie Drahtseile" oder aber auch eine kurze Antwort.
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 16:25:22
      Beitrag Nr. 674 ()
      PA hat und braucht mit Einschränkung keinen IR-Mann.
      Es gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz der Aktionäre.

      PA braucht vielmehr ein gutes Management mit entsprechendem
      Controlling.
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 16:33:12
      Beitrag Nr. 675 ()
      Margret2: Du triffst den Nagel auf den Kopf. Was braucht ein Unternehmen dieser Größe einen IR-Mann, der den ganzen Tag eh nur herumsitzt, während das Unternehmen eine Cash-Krise nach der anderen durchläuft, nur weil es soetwas wie einen Cash-Forecast wohl ganz offensichtlich nicht einmal kennt ?

      Ein halbwegs guter Controller könnte dieses Unternehmen wahrscheinlich innerhalb von wenigen Monaten aus der Krise führen und hätte wahrscheinlich diesen lächerlichen Liquiditätsengpaß ohnehin verhindert, sodaß das erste Quartal wahrscheinlich schon toll gelaufen wäre.

      Frage ist, warum Hoppe das Unternehmen verlassen hat. Konnte er nicht mit Hilpert, wußte er zuviel und konnte mit gutem Gewissen nicht weitermachen ? Ich denke ein guter Controller hätte es mit Hilpert äußerst schwer...
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 17:59:02
      Beitrag Nr. 676 ()
      IR: Auf der HV hieß es noch, Zahlen für´s zweite Quartal werden Ende Juli, Anfang August veröffentlicht. Weniger als einen Monat später, verschiebt sich dieser Termin (nach aktuellen Informationen) bereits um vier Wochen. Stautemeister ist für die Wurst. Nur ein guter Controller kann dafür sorgen, daß Termine auch gehalten werden.
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 19:50:26
      Beitrag Nr. 677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.343.904 von PAPAPAPA am 07.08.06 17:59:02Auf der HV hieß es noch, Zahlen für´s zweite Quartal werden Ende Juli, Anfang August veröffentlicht. Weniger als einen Monat später, verschiebt sich dieser Termin (nach aktuellen Informationen) bereits um vier Wochen

      Damit behauptest Du faktisch, die Zahlen kämen erst Ende August/Anfang September und beziehst Dich auf "aktuelle Informationen".

      Woher stammt die Information, daß sich der Termin um 4 Wochen verschiebt?
      Quelle?
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 20:16:12
      Beitrag Nr. 678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.345.134 von leary99 am 07.08.06 19:50:26Auf der HV hieß es noch, Zahlen für´s zweite Quartal werden Ende Juli, Anfang August veröffentlicht. Weniger als einen Monat später, verschiebt sich dieser Termin (nach aktuellen Informationen) bereits um vier Wochen



      schreibt er das?


      Der bleibt bei mir auf ignore

      soll er schreiben was er will

      der hat die info direkt vom hilpert.

      habe gehört die zwei hätten sich auf der hv so wunderbar verstanden und sind nun perdu.;)
      Avatar
      schrieb am 07.08.06 21:17:55
      Beitrag Nr. 679 ()
      Die Bekanntgabe der Zahlen verschiebt sich um 4 Wochen?
      Na super!
      Wiedermal glänzt PA durch Nichteinhalten der Ankündigungen und "zeitgerechte Information".

      Die wern das Ding wohl noch auf die Reihe kriegen?


      Ist die Info von Stautmeister oder hat 2-fach Papa wiedereinmal mehr Info als wir?
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 09:08:55
      Beitrag Nr. 680 ()
      1) An der Qualität der IR würde sich auch ohne Stautemeister nichts ändern. Also wozu ist der Mann gut ?

      2) Ja ich gehe trotzdem derzeit davon aus, daß die Info von PA stimmt und wir bekommen Zahlen noch im August. Wenn es sich jedoch so verhält wie mit dem HV-Termin, würde ich eher Mitte bis Ende September anvisieren. Wenn Aktionäre anderer Unternehmen bereits auf Zahlen fürs dritte Quartal warten.

      3) Bei der nächsten HV (GB 2004) sollte die Anstellung eines Controllers gefordert werden, der auch die Funktion von Stautemeister übernehmen kann. Sollten die Einhaltung der Planzahlen bis dahin nicht erreicht sein, ist eine stärkere Ergebniskomponente des Gehaltes von Hilpert zu fordern.
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 09:18:20
      Beitrag Nr. 681 ()
      Macht euch doch allen einen grossen Gefallen und ignoriert die Beiträge von Papapapa.
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 09:20:53
      Beitrag Nr. 682 ()
      Die Beiträge sind grösstenteils lächerlich und haltlos, unabhängig von seinen andauernden Fehlinformationen die er mit einer gewissen Ironie paart , aus Angst er mache sich strafbar........ einfach armseelig.
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 09:45:05
      Beitrag Nr. 683 ()
      ad Kostolany1973:

      Frage 1: Wurde auf der HV angekündigt, daß die Zahlen fürs 2te Quartal Ende Juli/Anfang August veröffentlicht werden. Ja oder Nein ?

      Frage 2: Zeigt auch Dein Kalendar heute den 8. August an ?

      Frage 3: Die Zahlen von PA fürs 2te Quartal wurden noch nicht veröffentlicht. Stimmt das ?

      Frage 4: PA hat sich damit nicht an seine Ankündigung gehalten. Stimmt das ?

      Frage 5: Bezweifelst auch Du, daß sich die Informationspolitik von PA nachhaltig verbessern wird ?

      Frage 6: Findest auch Du, daß die Qualität der Informationspolitik Rückschlüsse auf die Qualität des Managements zuläßt ?

      Wenn Du alle Fragen mit Ja beantworten kannst, sind wir d´accord. Wenn Du eine oder mehrere Fragen mit nein beantwortest, könnte es sein, dáß Du ein hoffnungsloser Optimist bist oder ganz einfach an Realitätsverlust leidest. Die Anzahl der nein-Antworten gibt Dir Auskunft über den Grad Deines Realitätsverlustes.
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 09:49:08
      Beitrag Nr. 684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.350.240 von Kostolany1973 am 08.08.06 09:20:53Wenn ich hier in größeren Zeitabständen `mal reinschaue, bietet sich immer das gleiche Bild. Es gibt nichts, was nicht schon -zigmal "durchgekaut" worden wäre.

      Paps ignorieren? Also: Ich finde, da sollte man die Kirche im Dorf lassen. Er beschäftigt sich zumindest sehr intensiv mit dem Thema. Niemand muß deshalb seine Ansichten teilen. Ich selbst bin ja auch ständig hin- und her gerissen und könnte das Papier einfach verkaufen. Dann sehe ich doch die Chancen und überlege wieder.

      Vertrauen kann ich dem Laden aber nicht wirklich. Schiebe PA in mein Langfristdepot und lasse es -als eine Art Lotterielos- einfach liegen. Vielleidcht ruft mich eines Tages meine Bank an und teilt mir mit, dass ich gewonnen habe. :)
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 09:54:23
      Beitrag Nr. 685 ()
      also ich habe ja gestern meine erfahrungen mit der PA-IR gepostet. auf meine (mehrmals eingesendete) frage hin, wann wir denn mit der bekanntgabe der zahlen für das 1. halbjahr und details zum auftragseingang des laufenden dritten quartals rechnen können, bekam ich folgende ausführliche antwort:


      Hallo Herr Xxxx,

      die von Ihnen angefragten Info`s werden sicher in diesem Monat
      veroeffentlicht.

      Gruss G. Stautmeister


      das kann also heute sein oder erst in drei wochen...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 10:00:20
      Beitrag Nr. 686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.350.675 von Rattlesnake am 08.08.06 09:54:23oder vielleicht doch erst in drei Monaten???

      Genau das ist es, was ich an PA so "schätze" und was m.E. Papapa auch mit gutem Recht stets bemängelt.

      Gruß SL
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 10:26:08
      Beitrag Nr. 687 ()
      Ich glaube, daß die Qualität des Managements in vielen Fällen auch in starker Wechselwirkung mit der Qualität der Aktionäre steht.

      Bei PA sind natürlich viele versucht, einen schnellen Rubel zu machen. Euphorische Postings, die Träume über eine Vervielfachung des Aktienwertes reflektieren, führen im Grunde zu nichts, sondern erhöhen nur die Volatilität des Aktienkurses, was einigen vielleicht durchaus willkommen ist.

      Ich glaube, daß nur eine kritischere Auseinandersetzung mit PA, langfristig Wert schaffen kann. Das Management muß spüren, daß die Aktionäre Aussagen des Managements hinterfragen und im Grunde langfristiges Interesse am Unternehmen haben.

      Wenn ich im Messageboard nur Euphorien erzeuge, die durch die realen Vorkommnisse kaum bestätigt werden, schaffe ich eine Gruppe von Aktionären, die nur rein und schnell wieder raus wollen.

      Es gibt auch bei PA keinen "Cut-off"-Point von seiner bisherigen Geschichte.
      Wie auch ? Deshalb mein ständiger Verweis auf die bisherigen Vorkommnisse, vor allem in Zusammenhang mit den aktuellen Plänen für 2006, auf die sich alles abstützt. Wie unsicher deren Erreichung jedoch ist, ist der Erfahrung und Phantasie eines jeden überlassen.

      Ich selbst hoffe natürlich auch, daß alles besser wird. Aber das ist ein weiter Weg und wir wissen weder wie weit PA darauf fortgeschritten ist, noch ob überhaupt die Richtung stimmt. Auf Basis der geprüften Zahlen und der vom Management geäußerten Erwartungen, haben wir bestenfalls eine leise Ahnung davon. Die aktuellen Terminschwierigkeiten lassen bei mir die Alarmglocken schon wieder ganz leise läuten und werden mit jedem weiteren Tag der ins Land zieht, lauter und lauter, weil ich keinen ernsthaften Grund dafür finde, warum éin so kleines und überschaubares Unternehmen Mitte August noch keine Zahlen fürs 2te Quartal haben kann...
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 11:13:25
      Beitrag Nr. 688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.351.082 von PAPAPAPA am 08.08.06 10:26:08



      Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 11:19:01
      Beitrag Nr. 689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.351.082 von PAPAPAPA am 08.08.06 10:26:08in 677 schreibst Du:
      Auf der HV hieß es noch, Zahlen für´s zweite Quartal werden Ende Juli, Anfang August veröffentlicht. Weniger als einen Monat später, verschiebt sich dieser Termin (nach aktuellen Informationen) bereits um vier Wochen

      Damit behauptest Du faktisch, die Zahlen kämen erst Ende August/Anfang September und beziehst Dich auf "aktuelle Informationen".

      Ich wiederhole meine Frage, weil Du sie nicht beantwortest hast:

      Woher stammen die behaupteten Informationen, daß sich der Termin um 4 Wochen verschiebt?
      Welches ist Deine Quelle?
      Oder gibt es gar keine Informationen, sondern "gehst Du einfach davon aus", weil Du dies vermutest und aus dem vergangenen Verhalten von PA schließt?
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 11:39:18
      Beitrag Nr. 690 ()
      Wie ist eine buy-empfehlung seitens cdc capital einzustufen.

      dazu habe ich folgendes gefunden.

      Strong buy Die Wertpapiere des untersuchten Unternehmens entwickeln nach Auffassung
      des Analysten der CdC Capital AG in den kommenden zwölf Monaten mindestens
      20 Prozent besser als der Vergleichsindex.
      Buy Die Wertpapiere des untersuchten Unternehmens entwickeln nach Auffassung
      des Analysten der CdC Capital AG in den kommenden zwölf Monaten mindestens
      10 Prozent besser als der Vergleichsindex.
      Hold Die Wertpapiere des untersuchten Unternehmens entwickeln nach Auffassung
      des Analysten der CdC Capital AG in den kommenden zwölf Monaten parallel zu
      dem Vergleichsindex.
      Reduce Die Wertpapiere des untersuchten Unternehmens entwickeln nach Auffassung
      des Analysten der CdC Capital AG in den kommenden zwölf Monaten mindestens
      10 Prozent schlechter als der Vergleichsindex.
      Sell Die Wertpapiere des untersuchten Unternehmens entwickeln nach Auffassung
      des Analysten der CdC Capital AG in den kommenden zwölf Monaten mindestens
      20 Prozent schlechter als der Vergleichsindex.
      2
      Anzeige gemäß der Verordnung über die Analyse
      von Finanzinstrumenten (FinAnV)





      mir ist klar, die Studie muss erstmal erscheinen!;)

      wer wissen will wie diese aussehen kann; unter folgenden link ist eine studie seitens cdc capital zu einem unternehmen erstellt worden. es handelt sich um eine auftagsstudie. das heisst das unternehmen bezahlt für die studie. wer lust hat kann ja mal einen blick einwerfen.

      http://www.more-ir.de/d/10137.pdf#search='CDC%20Capital'
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 12:06:51
      Beitrag Nr. 691 ()
      Nach meinen Kenntnissen ist der Prokurist, Herr Stautmeister, ca. 60 Jahre alt und Volks- oder Betriebswirt.

      Er wird demnach die Funktion des Controllings ausüben können ?
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 12:33:12
      Beitrag Nr. 692 ()
      ad Margret 2:

      Ich denke an einen "Controller" und nicht an "Hrn. Stautmeister", ganz egal welche Ausbildung der letztere hat. Es muß ein Controller sein, der unabhängig vom VV und seriös agiert und entsprechende Erfahrung mitbringt. Er muß die Schlüsselrolle bei der Schaffung von Vertrauen in das Unternehmen spielen. Da in dieser Hinsicht sowohl Hilpert als auch Stautemeister "verbrannt" sind, muß ein Neuer her.

      Das Problem ist nur, daß Hilpert einen solchen wichtigen Personalwechsel m. E. mit aller Kraft verhindern würde. Stautemeister ist wahrscheinich relativ billig und tut was er ihm sagt, auch wenn er dann und wann damit unglücklich ist. Ein Neuer würde wahrscheinlich mehr kosten, würde den ganzen Laden von vornean hinterfragen und würde dabei auf Dinge stoßen, .... Es wird also keinen Wechsel geben, auch wenn er für das Unternehmen extrem wichtig wäre. Ein halbwegs guter Controller hätte die Cashkrise zu Beginn dieses Jahres lange vorher erkannt und entsprechend rechtzeitige Maßnahmen einleiten können. Jetzt haben wir den Salat und die "Wurst" wird immer länger und unförmiger... Warum der Aufsichtsrat nicht schon lange reagiert hat, bleibt ein Rätsel....
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 13:41:07
      Beitrag Nr. 693 ()
      habe gerade mal bei CDC Capital angefragt, wann die für diese woche geplante studie voraussichtlich erscheint. antwort: "Wenn alles gut geht noch heute!!"

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 14:07:12
      Beitrag Nr. 694 ()
      Da PAPAPAPA auf zweimalige Nachfrage (in #678 und #690) keine Quelle für seine in #677 behaupteten "aktuellen Informationen" angibt, fällt folgendes auf:

      Er lügt "Ich habe an der HV wie besprochen teilgenommen", obwohl er gar nicht da war.

      Nun erfindet er "aktuelle Informationen", die es gar nicht gibt. Es sind schlicht und einfach nur seine Vermutungen.

      Daß sich seine Vermutung theoretisch durch Zeitablauf auch bewahrheiten könnten, tut rein gar nichts zur Sache und ist eine andere Frage. Denn das vorwerfbare Verhalten des wahrheitswidrigen Schreibens besteht darin, "aktuelle Informationen" vorzuspiegeln oder zu behaupten, die offensichtlich schlicht nicht existieren. "Informationen" sind objektiv und können in irgendeiner Weise belegt werden. Bloße Vermutungen hier als "aktuelle Informationen" zu verkaufen ist schon ein dicker Hund.

      Was soll man davon noch halten:

      Wenn Du inhaltlich wirst und bilanziell/fundamentaltheoretisch argumenteierst, wird es sehr schnell und sehr häufig objektiv falsch, wie jeder in diesem Thread nachlesen kann (angeblich drohende Goodwill-Abschreibungen, die gar nicht entstehen können; angeblich hohe Lizenzzahlungsbelastungen, etc.). Wenn Du Dich über die IR und vergangene Verfehlungen beschwerst, liegst Du in vielen Fällen richtig. Dazwischen belügst Du die Boardteilnehmer "Ich habe an der HV teilgenommen" und beleidigst sie persönlich in unzähligen Postings. In einer Vielzahl Deiner Postings unterstellt Du dann anderen Personen Aussagen, die sie gar nicht gemacht haben (z.B. mir, ich hätte ernsthaft ein Kursziel von 20 € für die nähere Zukunft ausgegeben) Dann erfindest Du aktuell Informationen, die es gar nicht gibt. Du schwingst große Reden, was man auf HVs alles anmahnen sollte, drohst mit der geposteten Überlegung, Deinen Anwalt zur vergangenen HV mitzubringen, kündigst eine "heiße HV" für Hilpert an, erscheinst dann noch nicht einmal und belügst dann hier alle - um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen - über Dein Erscheinen bei der HV. Jetzt fängst Du in #681, Punkt 3. wieder an, Forderungen für die nächste HV zu stellen. Wer soll noch glauben, daß man Dich mal in der Realität zu Gesicht bekommt und Du auch mal tust, was Du sagst?


      Das Problem ist nicht die "Kritik" am Unternehmen in Deinen Beiträgen. Du behauptest zwar gerne, hier könne keiner Risikohinweise oder sonstige kritische Darstellungen zu PA vertragen, wenn jemand Deine Art zu schreiben, kritisiert. Risikohinweise und Hinweise, wie es besser laufen könnte, sind gar nicht der Punkt. Du kannst Dich hier auch gern als (einzig durchblickender) "Retter" der sonst ja nur verblendeten PA-Aktionäre aufspielen, der den tampferen Kampf gegen alle anderen PA-Aktionäre ausficht, wenn Du Dir in der Rolle gefällst und Dir das Spaß macht. Du kannst von Deiner sicheren Position vor Deinem Rechner aus auch alles bemängeln, was man an einem Unternehemen wie PA so alles im Nachhinein bemängeln kann und weiterhin als Mahner und Bedenkenträger fungieren. Das ist alles nicht das Problem.

      Das Problem besteht schlicht darin, daß Du hier wiederholt bewußt wahrheitswidrige Aussagen machst.
      Es ist in meinen Augen schon schlimm genug, daß Du wiederholt objektiv falsche betriebswirtschaftliche Zusammenhänge behauptet hast. Meines Erachtens sollte man, wenn man es nicht sicher weiß, hier keine Behauptungen z.B. drohender Goodwill-Abschreibungen, die gar nicht entstehen können, aufstellen, sondern sich dann einer Meinung enthalten. Dieses Verhalten empfinde ich persönlich als grob fahrlässig.

      Viel schlimmer empfinde ich Dein bewußt wahrheitswidriges, ganz oben geschildertes Verhalten. Dies diskreditiert in meinen Augen leider alles was Du schreibst, auch wenn einige Deiner Kritikpunkte durchaus berechtigt sind. Aber wer in der Art und Weise mit der Wahrheit umgeht, wie Du es machst, dem glaubt man berechtigterweise schlicht nicht mehr und dessen Urteil hat somit auch kein Gewicht mehr.

      Dies ist schade, da - wenn Du anders diskutieren und nicht wiederholt falschbehaupten oder lügen würdest - der "berechtigte Teil" Deiner Postings auch diskutiert werden könnte. So hat verständlicherweise kaum einer mehr Lust, diese Teile zu trennen... Ich vorerst auch nicht mehr...
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 14:08:19
      Beitrag Nr. 695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.353.325 von Rattlesnake am 08.08.06 13:41:07Weißt Du, ob die Studie dann für jeden frei verfügbar auf der Website sein wird?
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 14:18:45
      Beitrag Nr. 696 ()
      Ad leary99:

      Es reicht mir mit diesen Unterstellungen. Ich habe es satt, mir von einem ewigen ""Pusher" Lüge vorwerfen zu lassen, auch wenn das nur von "anonym" zu "anonym" geht. Ich habe definitiv ein e-mail des Unternehmens vorliegen, auf dem sich meine Aussage gründet.

      Du hast zwar angekündigt mich auf "ignore" zu stellen, genauso wie Deine "Pusher-Freunde", hast es aber nicht einmal einen Tag geschafft.

      Da Deine Beiträge ohnehin wenig substantiell Erhellendes enthalten und Du mittlerweile die minimalsten Anstandsregeln verletzt hast, bist Du gemeinsam mit meislo und Rattlesnake ab jetzt auf "ignore".

      Push and have fun as long as you don´t die !
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 14:22:43
      Beitrag Nr. 697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.353.845 von PAPAPAPA am 08.08.06 14:18:45Das sind nicht bloß Unterstellungen meinerseits.



      Warst Du auf der HV oder warst Du nicht auf der HV???
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 14:23:39
      Beitrag Nr. 698 ()
      @ papapapa

      stell doch mal die e-mail von pa rein....thanks

      fritzreu
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 14:44:30
      Beitrag Nr. 699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.353.914 von fritzreu am 08.08.06 14:23:39welche email?

      frag ihn dochmal nach der hv:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 14:55:07
      Beitrag Nr. 700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.353.697 von leary99 am 08.08.06 14:08:19als member bei cdc-capital kann man die studien im member-bereich kostenfrei einsehen.
      leider kann man sich derzeit im member-bereich von cdc-capital nicht anmelden, weil das anmeldeformular überarbeitet wird. ich habe aber darum gebeten, die studie zugesendet zu bekommen, sobald sie veröffentlicht ist. ich werde dann nachfragen, ob sie zitiert bzw. verbreitet werden kann, ohne das copyright zu verletzen.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 14:58:34
      Beitrag Nr. 701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.354.402 von Rattlesnake am 08.08.06 14:55:07Habe mich bei denen registrieren lassen aber bis jetzt noch keinen account erhalten.

      mal sehen
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 15:03:48
      Beitrag Nr. 702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.354.451 von meislo am 08.08.06 14:58:34Sehe gerade die anmeldung per email ist wohl von denen falsch verlinkt worden

      die anmeldung ging an info@hydrotec-ag.de

      also an die ag hydotec:confused:
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 15:23:01
      Beitrag Nr. 703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.354.524 von meislo am 08.08.06 15:03:48ja, das ist mir gestern auch passiert, habs aber zufällig bemerkt...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 15:26:42
      Beitrag Nr. 704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.354.796 von Rattlesnake am 08.08.06 15:23:01Die Studie ist seit 10 Minuten eingestellt

      Eventuell ist die homepage bis heute abend wieder freigeschaltet. bekomme sie aber auch als pdf zugemailt.


      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 15:30:25
      Beitrag Nr. 705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.354.857 von meislo am 08.08.06 15:26:42habe sie gerade bekommen... :p:p:p

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 15:33:23
      Beitrag Nr. 706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.354.919 von Rattlesnake am 08.08.06 15:30:25Ich auch;):D
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 15:38:53
      Beitrag Nr. 707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.354.956 von meislo am 08.08.06 15:33:23Als äußerst positiv zu werten ist die im Jahre 2006 durchgeführte Kapitalerhöhung von 75.000 Stückaktien zu
      einem Preis von 3 EUR. Daran ist zu erkennen, dass das Vertrauen der Anleger in die Gesellschaft zurückgekehrt
      ist. Das Unternehmen ist ebenfalls sehr bemüht seinen Anlegern wieder einen umfangreichen Informationsfluss
      zu gewähren. Daher fand am 13. Juli die bereits lange erwartete HV von 2003 statt. Sehr erfreulich zu
      erwähnen ist, dass das Q 4 von 2005 bereits positiv abgeschlossen werden konnte. Für das Geschäftsjahr 2006
      werden Umsätze in Höhe von 5 Mio. und ein Ertrag von etwa 1 Mio. Euro erwartet.
      Die Analysten der CdC Capital AG vergeben das Rating „buy“ und sehen ein 12-Monats-Kursziel von
      4,50 Euro.
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 16:17:06
      Beitrag Nr. 708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.355.060 von meislo am 08.08.06 15:38:53ja, mehr gibt es auch nicht zu sagen. allerdings ist das kursziel doch sehr konservativ.
      es ist noch eine prognosereihe für 2006 bis 2008 für umsatz und gewinn angegeben.

      jahr 2006 / 2007 / 2008
      umsatz in mio 5 / 5,75 / 7
      ebit in mio 1 / 1,15 / 1,4
      überschuss in mio 0,6 / 0,7 / 0,9


      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 16:35:57
      Beitrag Nr. 709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.355.777 von Rattlesnake am 08.08.06 16:17:06Hätte mir auch mehr erwartet

      nicht hinsichtlich der prognosen doch eher in richtung markt- und
      branchenanalyse. dieser bereich ist erst garnicht angesprochen worden. eine studie stelle ich mir weitergefasster vor.


      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 16:52:02
      Beitrag Nr. 710 ()
      Glücklicherweise ist die Studie keine Auftragsstudie, sondern man hat von sich aus veröffentlicht...

      Ansonsten muß ich sagen, daß ich die Studie nicht für besonders aussagekräftig halte. Sie enthält zudem eine falsche (veraltete) Information, nämlich die zu Q4/2005.

      Einen echten Mangel der Studie sehe ich in den angegebenen Schätzungen zu EBIT und Jahresüberschuß.
      Aus dem Abgleich der prognostizierten Umsätze mit dem prognostizierten EBIT sieht man, daß mE die Zahlen bei realistischer Betrachtung der Rohertragsmarge ohne angenommene extrem steigende Fixkosten nicht haltbar sind. Von 2 mios mehr Umsatz (von 2006 auf 2008) sollen nur 400T€ mehr EBIT über bleiben, also 20 %...
      Meines Erachtens sind dies unrealistische Annahmen.


      Desweiteren wird das EBIT in 2006 auf 1 mio geschätzt, der Jahresüberschuß aber nur auf 600 T€.
      Zwischen EBIT und Jahresüberschuß liegen aber definitionsgemäß nur Zinsen und Steuern.
      Steuern werden aber wegen § 10 d II EStG iVm § 8 KStG keine zu zahlen sein.
      Fragt sich dann, wo in diesem Jahr eine Zinslast iHv. 400 T€ herkommen soll. Das entspräche aktuell ca. 4 mios an verzinslichen Verbindlichkeiten, wenn man einen Durchschnittszins von 10 % unterstellt. Die Einlage von tbg wird aber wegen des Vergleichs nicht weiter verzinst ("ohne weitere zukünftige Zinsverpflichtungen", wie es im GB 2003 in Abschnitt H explizit heißt), ebengleiches sollte nach Aussage auf der HV ggü den noch ausstehenden Zahlungen an Rockwell gelten. Hier gibt es einen Zahlungsplan mit genauen Daten, wann welche Teilsummen zurückzuzahlen sind; auf der HV wurde ja auch wegen der Stundung von einem quasi zinslosen Darlehen gesprochen. Gleiches gilt nach Aussagen der HV ja auch für Verbindlichkeiten ggü dem Hauptlieferanten.
      Nach diesen Daten und selbst unter Berücksichtigung der Annahme, daß die ausstehenden Mitarebeiterforderungen voll verzinst werden, kommt man somit bei weitem nicht auf einen aktuellen Stand von ca. 4 mios an verzinslichen Verbindlichen, die eine Zinslast von 400T€ in 2006 ergeben könnten...
      Somit muß bei einer EBIT-Schätzung von 1 mio in 2006 der Jahresüberschuß deutlich höher ausfallen, was auch automatisch das Kursziel erhöhen muß...

      Vielleicht werden ja in den nächsten Wochen durch die Studie ein paar Leute auf PA aufmerksam, die sich bis dato noch nicht mit der Aktie beschäftigt haben - dann hätte die Studie ja zumindest einen guten Zweck erfüllt...
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 17:17:33
      Beitrag Nr. 711 ()
      Daten in T EUR 2004 2005 2006e 2007e 2008e
      Erträg 1.850 3.311 5.000 5.750 7.000´


      Umdatzwachstum
      2005 von 79%
      2006 von 51%
      2007 von 15%
      2008 von 21%


      möchte mal wissen wie die auf die umsatzzahlen kommen

      vor allen dingen der einbruch auf 15% in 2007 mit der sich dann anschliessenden ausdehnung auf 21% in 2008

      lässt sich das finanzmathematisch erklären?:look:
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 17:24:22
      Beitrag Nr. 712 ()
      Endlich eine halbwegs realistische Studie, wenn sie auch wenig fundiert erscheint. Die Zinsen beruhen auf einer halbwegs guten Schätzung (Stundungsverbindlichkeiten waren bereits in 2003 ca. 2 Mio. Wenn man bedenkt, daß die Umsätze gestiegen sind und mit ihnen die Lieferverpflichtungen und andererseits das Gehalt von Hilpert für 1 Jahr alleine knapp 0.4 Mio ausmacht, die Zahlungskonditionen auf Kundenseite dürften auch einer gewissen Erosion unterliegen (China !), etc...
      Das Kursziel (€ 4.5) reflektiert ja ohnehin einen Anstieg von 50% und scheint mir etwas optimistisch. Wenn PA den Jahres-Plan erreicht, kann das Kurs-Ziel ja angehoben werden. Ich kann es nur befürworten, daß CDC nicht irgend ein fernes Kursziel angibt, sondern halbwegs auf dem Boden bleibt. Ein erreichbares Kursziel schafft wesentlich mehr Vertrauen im Markt als ein Pusherbriefchen....
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 17:37:51
      Beitrag Nr. 713 ()
      EBIT -2.450 -420 1.000 1.150 1.400
      Jahresüberschuß/Fehlbetrag -2.513 -450 600 700 900


      so steigen die kosten für zinsen und steuern jährlich um 50000 euro

      bei diesen zahlen(Umsatzzahlen siehe paosting #712) sollten doch die angehäuften verlustvorträge reichen um die steuerlast auch im jahr 2007 und 2008 bei null zu halten, die zinslast (da rückführung der schulden) eher stark fallende tendenz zeigen.

      sehe ich das falsch?
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 17:48:45
      Beitrag Nr. 714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.356.793 von meislo am 08.08.06 17:17:33lässt sich das finanzmathematisch erklären?

      nein.
      Aber Umsatzschätzungen sind eben sehr unsicher. Hier kann man alle möglichen Szenarien und Steigerungsraten schätzen.

      Wenn ich aber die Umsätze einmal geschätzt habe und ich die betriebswirtschaftlichen Daten des Unternehmens analysiert habe, kann ich in der Folge nicht einfach irgendwelche EBITs oder Jähresüberschüsse schätzen. Sondern wenn ich die Fixkosten, die Rohertragsmarge, die sonstige Kostenstruktur und die Bilanzstruktur kenne und hier keine massiven Änderungen der Kostenstruktur in der Zukunft erwarte (die ich begründen müßte) ergeben sich EBIT und JÜ letztlich aus der Umsatzschätzung. Genau dieses Herunterbrechen vom Umsatz auf das EBIT und den JÜ ist aber für mich bei CDC nur schwer nachvollziehbar.

      Unterstellt man bspw. eine sehr konservative Schätzung der Rohertragsmarge von 60 %, dann ergeben sich laut CDC-Schätzung für 2006:

      + 5000 Umsatz
      - 2000 Kosten des Umsatzes (40 %)
      = 3000 Rohertrag
      - 2000 Fixkosten exkl. Tax/Zins
      = 1000 EBIT
      - 400 Tax/Zins (was mE falsch ist)
      = 600 JÜ


      Diese Schätzung kann man ruhig machen. Nur dann müßte es folgerichtig in 2008 wie folgt aussehen, wenn man für das Jahr 7000 Umsatz schätzt und bei der Rohertragsmarge bleibt (was im Allgemeinen unterstelllt ist):

      + 7000 Umsatz
      - 2800 Kosten des Umsatzes (40 %)
      = 4200 Rohertrag
      - 2200 Fixkosten exkl. Tax/Zins (sogar Steigerung von 10 %angenommen)
      = 2000 EBIT

      Das von CDC für 2008 geschätzte EBIT liegt aber bei 1400, was einfach nicht hinkommt. Entweder müßte man begründen, daß die Rohertragsmarge im Zeitablauf sinkt, um auf dieses Ergebnis zu kommen oder man müßte eine 40%-Steigerung der Fixkosten von 2006 auf 2008 annehmen.
      Beides ist eher unwahrscheinlich und wäre zumindest erklärungsbedürftig, weshalb ich die Angaben sehr dürftig finde...
      Man kann sich ja über Umsatzschätzungen streiten und deshalb Vielerlei annehmen. Nur sollte man - einmal eine Zahl angenommen - auch konsistent weiterrechnen...
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 18:10:10
      Beitrag Nr. 715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.357.075 von meislo am 08.08.06 17:37:51bei diesen zahlen(Umsatzzahlen siehe paosting #712) sollten doch die angehäuften verlustvorträge reichen um die steuerlast auch im jahr 2007 und 2008 bei null zu halten

      Zu den Steuern:

      Wegen ausreichender Verlustvorträge unterliegt bei PA die erste Million steuerpflichtigen Gewinns keiner Steuer.
      Darüberliegende steuerliche Gewinne unterliegen zu 40 % des Betrages der Steuer.
      § 10 d II EStG iVm § 8 KStG
      Zudem mindern die Zinsen noch die steuerliche Bemessungsgrundlage bei der KStG voll, bei der GewSt zur Hälfte. Bei Unterstellung eines realistischen kombinierten Steuersatz für Körperschaftssteuer, sowie Gewerbesteuer iHv 37,5 % ergibt sich folgendes:


      Gewinn vor Steuer: 1,000 mio; Bemessungsgrundlage: 0 ;

      Steuer: 0


      Gewinn vor Steuer: 1,500 mio; Bemessungsgrundlage: 0,5 mio (nur der 1 mio übersteigende Betrag) mal 40 % = 200 T€
      mal 37,5 % Steuersatz=

      Steuer: 75 T€


      Gewinn vor Steuer: 2,000 mio; Bemessungsgrundlage: 1,0 mio (nur der 1 mio übersteigende Betrag) mal 40 % = 400 T€
      mal 37,5 % Steuersatz=

      Steuer: 150 T€

      @meislo
      die zinslast (da rückführung der schulden) eher stark fallende tendenz zeigen

      Damit liegst Du mE ebenso richtig. Umso seltsamer die Angaben von CDC zu späteren Jahren...
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 18:49:10
      Beitrag Nr. 716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.357.531 von leary99 am 08.08.06 18:10:10Danke ;)


      Habe mir schon gedacht, dass da einiges nicht sinnig ist.
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 19:27:24
      Beitrag Nr. 717 ()
      Shareholder und Stakeholder Value


      Der Vorstand hat Erfahrung in der Leitung seines Ingenieur- büros.

      Eine börsennotierte Aktiengesellschaft zu führen, verlangt er-
      heblich andere Qualitäten.

      Sobald die Geschäfts-, Betriebs- und Unternehmensführung bei
      Powerautomation AG dementsprechend verbessert sind, werden auch
      die Ergebnisse besser sein !
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 19:32:27
      Beitrag Nr. 718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.358.535 von Margret2 am 08.08.06 19:27:24bist wohl ein ableger von papablaba;)
      Avatar
      schrieb am 08.08.06 20:16:16
      Beitrag Nr. 719 ()



      aufwärts gehts;)


      die 50-tagelinie wird wohl auch in den nächsten 5 tagen nach oben drehen und damit die 200 tagelinie von unten nach oben kreuzen

      wir hatten damit ein kaufsignal getriggert.
      :look:
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 00:15:24
      Beitrag Nr. 720 ()
      Musterdepots interessieren mich ja für gewöhnlich überhaupt nicht,
      aber bin irgendwie über CdC auf die Seite gelangt.

      Das Depot "CdC Aktien Snapshot" belegt in der Hitliste den letzten Platz mit -17,9% seit Jahresanfang.

      Die haben wohl ihre Hausaufgaben nicht gemacht?;)

      http://www.boersenwelt.de/xist4c/web/displayPortfolioOvervie…
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 08:27:11
      Beitrag Nr. 721 ()
      ad Margret 2: Das ist der Punkt. Hilpert mag das "Ingenieurbüro" gut führen (bekommt dafür eine knappe halbe Mille p. a.), vom Rest versteht er wenig bis nichts. Stautemeister ist für die Wurst (Cash Krise, HV-Terminisierung, etc.). Das Unternehmen bekommt kein Geld bei der Bank wegen Hilperts finanzieller Nöte.

      Der Aufsichtsrat wird sich irgendwann ernsthaft die Frage stellen müssen, ob er das Board nicht neu besetzt. Hilpert wird zum technischen Vorstand degradiert und man setzt ihm einen fähigen Kaufmann hin. Angesichts der hohen Beteiligung von Hilpert könnte gerade er von einer kaufmännischen Stärkung des Unternehmens profitieren.

      PAPAPAPA
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 09:13:23
      Beitrag Nr. 722 ()
      Der aktuelle Börsenwert reflektiert recht gut die aktuelle Situation des Unternehmens. Aber möglicherweise kann man in den nächsten Wochen noch etwas günstiger kaufen, wenn die ersten Neueinsteiger kalte Füße bekommen, sobald der Bericht fürs 2te Quartal rauskommt. Hilpert wird hoffentlich die Prognose fürs Gesamtjahr bestätigen. Also in ein paar Wochen heißt es dann wohl: "Buy on bad news"
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 09:42:20
      Beitrag Nr. 723 ()
      @ papapa

      stell doch mal bitte die mail von pa rein, von der du gestern geschrieben hast...danke

      fritzreu
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 09:55:12
      Beitrag Nr. 724 ()
      Lieber fritzreu: Ich weiß nicht worauf Du abzielst ? Willst Du meinen Namen, oder was sonst ?
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 10:07:49
      Beitrag Nr. 725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.353.845 von PAPAPAPA am 08.08.06 14:18:45@papapa


      [/b]. Es reicht mir mit diesen Unterstellungen. Ich habe es satt, mir von einem ewigen ""Pusher" Lüge vorwerfen zu lassen, auch wenn das nur von "anonym" zu "anonym" geht. Ich habe definitiv ein e-mail des Unternehmens vorliegen, auf dem sich meine Aussage gründet


      hier schreibst von einer mail seitens pa....stell doch mal rein...
      nein, deinen namen will ich nicht wissen, den kannst doch weg.ixxxen, oder?

      danke, nochmal

      fritzreu
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 10:23:16
      Beitrag Nr. 726 ()
      Ad fritzreu: Gib mir Deine e-mail Adresse und Du bekommst die mail
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 10:41:34
      Beitrag Nr. 727 ()
      ad fritzreu.. e-mail solltest Du gerade erhalten haben. PAPAPAPA
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 10:42:47
      Beitrag Nr. 728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.364.680 von fritzreu am 09.08.06 10:07:49was für ein geschisse der papablaba anfängt wegen einer dämlichen mail:cry::laugh:

      tut dem sonst noch was weh?:confused:
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 11:15:13
      Beitrag Nr. 729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.364.680 von fritzreu am 09.08.06 10:07:49@fritzreu

      Kannst Du denn nun aufgrund der mail von PAPAPAPA bestätigen, daß die von PAPAPAPA behauptete Info

      "Auf der HV hieß es noch, Zahlen für´s zweite Quartal werden Ende Juli, Anfang August veröffentlicht. Weniger als einen Monat später, verschiebt sich dieser Termin (nach aktuellen Informationen) bereits um vier Wochen"

      stimmt, also der neue Termin für die Veröffentlichung der Zahlen Ende August/Anfang September ist?

      Warum stellt PAPAPAPA die Mail nicht ins Board?
      5 Nachfragen nach seiner Quelle (#678, #690, #699, #724 und #726) braucht es, bis er sich bequemt, die Quelle einem Boardmember gegenüber offenzulegen und alle anderen können es immer noch nicht nachprüfen...

      Ist die Mail so hoch geheim oder was?
      Warum stellst Du dann nicht einfach den Satz rein, der belegt, was Du behauptest? Wenn Du Dich als Aufklärer der verblendeten PA-Aktionäre fühlst, müßtest Du doch gerade diese Mail reinstellen, womit Du doch Deine Einschätzung zur Qualität der IR (Terminverschiebung) untermauern könntest!

      So bleibt wegen Deines Vorverhaltens (fünf nötige Nachfragen zur Quelle und Lügen in einem anderen Fall) wieder zunächst nur der Verdacht, daß es die Mail überhaupt nicht gibt und Du sie nur deshalb nicht hereinstellst, weil Stautmeister dann theoretisch widerlegen könnte, daß er die Mail abgeschickt hat und Du die Mail somit einfach frei erfunden hast, wie ja auch schon andere Behauptungen...

      Warum räumst du den Verdacht nicht einfach aus?
      Copy und Paste wäre so einfach - und schon wüßten wir alle, ob wir wirklich eben 4 Wochen länger warten müssen, was wir ja leider gewöhnt wären...
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 12:58:43
      Beitrag Nr. 730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.364.680 von fritzreu am 09.08.06 10:07:49@fritzreu
      hast du die angebliche email inzwischen bekommen oder legst du keinen wert auf email-kontakt zu PAPAPAPerlapap...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 13:17:56
      Beitrag Nr. 731 ()
      Mehrwertsteuererhöhung wird Investitionsboom nicht stoppen
      Von Carsten Stern, FXdirekt Bank AG

      Wer hätte das gedacht: Ausgerechnet der nicht gerade für optimistische Prognosen bekannte Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) geht davon aus, dass der Investitionsboom in Deutschland bis ins Jahr 2007 hinein anhalten wird – trotz neuer Rekordstände bei Öl und beschlossener Steuererhöhung. Als Katalysator fungiert laut BDI die Binnennachfrage, die bis nächstes Jahr spürbar zulegen dürfte.
      http://www.handelsblatt.com/news/default.aspx?_p=301690&_t=f…
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 13:26:24
      Beitrag Nr. 732 ()
      @ snake

      habe bisher noch keine mail vom papapa bekommen...habe ihm nun noch ne andere mail adresse zukommen lassen, falls es bei der ersten nicht geklappt hat.

      gruss fritzreu
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 13:42:08
      Beitrag Nr. 733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.367.578 von fritzreu am 09.08.06 13:26:24Du wirst auch nie eine bekommen:D
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 13:50:44
      Beitrag Nr. 734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.367.836 von meislo am 09.08.06 13:42:08wir wissen doch wie es laufen wird. keine mail, kein gar nichts. dafür verschwindet er für zwei tage, taucht dann wieder auf, als ob nichts gewesen wäre, und geht mit keinem wort mehr auf seine email-lüge ein. das gleiche spiel wie bei seiner HV-teilnahme-lüge.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 13:55:43
      Beitrag Nr. 735 ()
      ich habe den verfasser der cdc-capital-studie mal kontaktiert und ihm einige fragen zu den von uns festgestellten ungereimtheiten gemailt. er hat mir eine antwort bis morgen versprochen.

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 16:19:29
      Beitrag Nr. 736 ()
      das sind die fragen, die ich an CDC capital gestellt hatte.

      Hallo Herr XXX,
      zu der von Ihrem Haus erstellten Studie zu PA Powerautomation habe ich einige inhaltliche Fragen.

      Die erste bezieht sich auf die angegebenen Schätzungen zum EBIT.
      Wenn Sie von 2006 zu 2008 einen Umsatzzuwachs von 5 mio. Euro auf 7 mio. Euro annehmen, wieso erwarten Sie dann daraus lediglich eine Ergebnissteigerung von 400 TEuro. Das erscheint mir aufgrund der von PA erwirtschafteten Margen nicht nachvollziehbar zu sein. Die Margen liegen angabegemäß zwischen 35% und 50%.

      Als zweites eine Frage zum Jahresüberschuß.
      Sie schätzen das EBIT in 2006 auf 1 mio, den Jahresüberschuß jedoch nur auf 600 TEuro.
      Da PA aufgrund von Verlustvorträgen (§ 10 d II EStG iVm § 8 KStG) auf gewinne bis zu 1 mio. Euro keine Steuern zu zahlen hat, würde die Minderung des EBIT i.H.v. 400 TEuro allein auf Zinslasten zurückzuführen sein. Wo sollen diese aber herkommen, wo PA doch nirgendwo, außer bei seinen Angestellten Schulden hat?

      Die dritte Frage bezieht sich auf die Umsatzschätzung für 2006-2008.
      Nimmt man die Zahlen aus 2005 und Ihre Schätzungen bis 2008 als Grundlage, ergeben sich im Wachstum folgende Steigerungsraten:

      2005: 79%
      2006: 51%
      2007: 15%
      2008: 21%

      Warum sollte der Umsatzzuwachs in 2007 nur noch 15% betragen und wenn dem so wäre, warum sollte er dann in 2008 wieder auf 21% steigen. Welche Gedanken liegen diesen Annahmen zu Grunde?


      Vielen Dank schon mal für Ihre Mühe
      YYY

      =====================================================================================


      und das kam gerade als antwort:

      Hallo Herr YYY,

      jetzt bin ich doch noch schneller dazu gekommen wie geplant.

      Zu 1)

      Die von uns angegebenen Umsatzplanungen sind eher konservativ einzuschätzen,
      allerdings wollen wir auf Grund der aktuellen Situation der PA Power
      Automation (keine testierten Abschlüsse für 2004 und 2005, ein neg.
      Eigenkapital von 6,5 Mio., zahlreiche außerordentliche Belastungen wie z.B.
      die Forderungen der Mitarbeiter, Lieferantenverbindlichkeiten) davon
      ausgehen, dass die Margenentwicklung sich in den nächsten Jahren eher
      verhalten entwickeln wird, da die Restrukturierung bei Weitem noch nicht
      abgeschlossen ist.

      Zu 2)

      Wir gehen davon aus, dass neben der Zinsbelastung noch weitere
      außerordentliche Belastungen auf das Unternehmen zukommen werden. Außerdem
      wird es PA bei den aktuellen Liquiditätsproblemen in Kürze nicht möglich
      sein, den Umsatz durch gezielte Marketing- und Vertriebsstrategien zu
      erhöhen. Dies Bedarf einer vollständigen Kapitalsanierung, die unserer
      Meinung nach, in absehbarer Zeit nicht umgesetzt werden kann. Die
      angesprochene Kapitalerhöhung birgt mittelfristig eine Verbesserung, ist
      aber trotzdem bei Weitem zu wenig.
      Um auf die Umsatzschwankungen einzugehen, bei den Prognosen handelt es sich
      um grobe Umsatzschätzungen, da es auf Grund der Lage des Unternehmens sehr
      schwierig ist, den weiteren Verlauf vorauszusehen. Es ist davon auszugehen,
      dass es in den späteren Jahren nicht mehr zu einem linearen Wachstum wie
      04,05,06 kommen wird, da die Umsatzerlöse durch die verschiedenen Projekte
      Schwankungen ausgesetzt sind.


      Ich hoffe Ihre Fragen ausreichend beantwortet zu haben und verbleibe mit
      freundlichen Grüßen,
      XXX
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 18:05:14
      Beitrag Nr. 737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.370.550 von Rattlesnake am 09.08.06 16:19:29@Rattlesnake

      Zu den Umsatzschätzungen kann man sicherlich alles mögliche annehmen, ebenso wie man einen Margenverfall postulieren kann (von dem mir allerdings unklar ist, wie es einen Zusammenhang zwischen operativer Marge und a.o.-Belastungen geben soll). Diesbezüglich kann man dem Autor aber nur seine eigenen Schätzungen lassen.

      Ebenso ist sicherlich die Einschätzung korrekt, daß eine Kapitalsanierung dem operativen Geschäft guttäte und mehr Liquidität stärkere Umsatzpotentiale schaffen würde.
      Mir würde allerdings eine jetztige Bilanzsanierung über eine größere Kapitalerhöhung stark mißfallen, da dies nur durch eine erhebliche Verwässerung der Aktienzahl möglich wäre...


      Die Ausführungden des Autors zur Lücke zwischen geschätztem EBIT und JÜ, sowie den a.o.-Belastungen finde ich dagegen sehr unbefriedigend:

      "Wir gehen davon aus, dass neben der Zinsbelastung noch weitere
      außerordentliche Belastungen auf das Unternehmen zukommen werden.
      ...
      zahlreiche außerordentliche Belastungen wie z.B.
      die Forderungen der Mitarbeiter, Lieferantenverbindlichkeiten
      "


      Schade, daß in der Antwort im Dunkeln bleibt, welches diese a.o. Belastungen sein sollten, da doch schon mit der Bilanz 2003 kaum mehr Raum für Wertminderungen übrig bleibt.

      Spätestens mit den Bilanzen des Schreckensjahres 2004 und dann 2005 wird doch aber für die Zukunft, also gerade das zur Debatte stehende Jahr 2006 das Wertminderungspotential bei den Aktiva versiegt sein, weil eben schon alles Abschreibungspotential verwandt wurde. Ebenso finden sich doch spätestens in der 2005er Bilanz alle vom Verfasser der Studie oben angesprochenen sog. "zahlreichen außerordentlichen Belastungen" wieder, also alle bekannten Zahlungsverpflichtungen.

      Da diese sog. außerordentlichen Belastungen nicht erst in 2006 dazu kamen - wie wir alle wissen - sondern bereits vorher entstanden sind, sind diese sog. a.o.-Belastungen selbstverständlich auch alle spätetestens im 2005er Abschluß verarbeitet, so daß in 2006 eben aus diesen Vorkommnissen definitiv kein Aufwandspotential zu erwarten ist, welches den Jahreüberschuß drücken kann.

      Daneben bleibt zu erwähnen, daß selbstverständlich Lieferantenverbindlichkeiten, ebeno wie Verbindlichkeiten ggü MA (bis auf mögliche Folgekosten, z.B. in Form von Prozeßkosten) niemals a.o.-Aufwände sind, sondern ganz normal laufend als Verbindlichekiten eingebucht werden und somit eh schon Passiva sind, die nicht später noch weiter zu a.o.-Aufwand führen können, nur weil man im Zahlungsverzug ist.
      Ganz im Gegenteil, bei Teilerlässen, z.B. Vergleichen gibt es dann a.o.-Ertrag. Nur die Verzugszinsen sind Aufwand, der war ja aber schon großzügig in der angenommenen Zinslast mitgerechnet.

      Neue a.o-Belastungen in 2006 sind aber weit und breit nicht in Sicht, so daß das 2006er Ergebnis definitiv hiervon nicht belastet werden kann...
      Es bleibt somit bei der Sachlage, die wir zu den Zinsen und zu den Steuern haben, völlig rätselhaft, welche a.o.-Belastungen in 2006 (und den Folgejahren) den JÜ noch so stark nach unten drücken sollen.

      Wenn jemand für 2006 von einem bestimmten EBIT ausgehend also irgendwelche a.o-Belastungen annimmt, die zusätzlich zu Zinsen und (nicht zu zahlenden) Steuern noch das Ergebnis belasten können sollen, muß er Geschäftsvorfälle in 2006 nennen, die
      a) bestehende Aktiva außeroredntlich, also über die normale Afa hinaus abwerten,
      b) neue, unvorhergesehene Passiva ohne entsprechende Aktiva entstehen lassen oder
      c) irgendeinen sonstigen, nicht operativen Sonderaufwand für 2006 postulieren.

      Völlig falsch ist es, sich dabei auf Geschäftsvorfälle zu berufen, die bereits in der 2005er Bilanz oder davor abgebildet sein werden, wie dies bei allen vom Verfasser der Studie angeführten Beispielen aber der Fall ist.
      Alle diese uns bekannten Belastungen werden nämlich spätestens in der 2005er Bilanz verarbeitet sein, da sie vor dem 31.12.2005 entstanden sind.

      Wenn also PA nicht in 2006 noch ein Flugzeug aufs (sowieso nicht eigene) Dach fällt, die Halle abbrennt oder die Klimakammer wegen übermäßiger Hitze abfackelt, wird es in 2006 schlicht nichts geben, was a.o.-Aufwand erzeugt...

      Einen schönen Abend noch
      leary99
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 20:00:52
      Beitrag Nr. 738 ()
      Der autor ist 31 jahre alt!

      die umsatzschätzungen sind doch sehr willkürlich.

      bis einschliesslich 2006 kann das jeder! aber darüber hinaus lässt doch viel raum für spekulationen. genauso könnte man annehmen pa wird dieses jahr schon 5,6 mio umsatz machen was der autor mit 5,75 mio erst für nächstes jahr erwartet.


      hat man ein gespräch mit hilpert geführt . mir scheint, mitnichten.


      die studie oder was es sein soll ist nichts wert.

      liquiditätsprobleme hat pa. deshalb auch die KE! das weiss jeder.
      weiteres wachstum daraus ableiten ist doch sehr fragwürdig.


      weshalb sollte es nicht gelingen? wenn das produkt doch so gut ist? dass bestätigt doch auch der autor, wobei ich davon überzeugt bin weder er noch ich können das einschätzen.
      Avatar
      schrieb am 09.08.06 20:44:21
      Beitrag Nr. 739 ()
      Hallo Zusammen,

      bin nun seit ca. eine Woche aus meinem 3 wöchigen Urlaub zurück und lese immer noch keine besonderen News von PA.
      Die Steithähne sind auch noch immer an Board und Papapapa hält immer noch seine Reden die nicht belegt sind.

      Zur Studie kann man nur sagen das sie das Papier nicht wert ist auf dem sie geschrieben wurde.

      es wäre leichter gewesen eine kopie von Leary99 Analyse zu nehmen.
      Diese hat bei weitem mehr Inhalt und wurde nicht innerhalb von 5 Minuten erstellt wie diese von CDC.

      Es heisst weiterhin warten bei PA aber das sind wir ja schon gewohnt.

      Die Zeit der Ernte wird schon noch kommen.

      Der Sommer hat ja auch nicht viel Regen bebracht:D
      Avatar
      schrieb am 10.08.06 08:28:02
      Beitrag Nr. 740 ()
      Ad Rattlesnake: Es freut mich, daß CDC "meine Punkte" im wesentlichen bestätigt. Die Leute haben zwar etwas oberflächlich gearbeitet, allerdings ist auf Basis der vorliegenden Materialien auch nicht viel mehr zu erwarten. Hinsichtlich der "bei Weitem noch nicht abgeschlossenen Restrukturierung", der "noch weiteren außerordentlichen Belastungen" und den durch die "aktuellen Liquiditätsproblemen" nicht möglichen "weiteren Umsatzerhöhungen" und der noch notwendigen "Kapitalsanierung" treffen sie den Nagel auf den Kopf. Klingt alles sehr vernünftig und kann natürlich leary99, meislo und Rattlesnake nicht wirklich schmecken. Trotzdem, daß Ziel von € 4.5 klingt realistisch und bedeutet immerhin eine Kurschance von ca. 50 %. Wenn bei PA nicht bald nachhaltig wirkende Sanierungsmaßnahmen durchgesetzt werden, ist die große Wachstumschance möglicherweise bald verloren. Mit Stautemeister kommen die nicht weiter. Also: CFO + techn. Vorstand Hilpert. Stautemeister in Pension..
      Avatar
      schrieb am 10.08.06 09:34:44
      Beitrag Nr. 741 ()
      @ papapa

      habe leider keine mail von dir erhalten, hatte dir ja extra ne zweite mail adresse zukommen lassen....:cry:

      warte immer noch...

      fritzreu
      Avatar
      schrieb am 10.08.06 09:37:09
      Beitrag Nr. 742 ()
      @@@ papapa

      habs doch bekommen, danke...

      fritzreu
      Avatar
      schrieb am 10.08.06 13:39:51
      Beitrag Nr. 743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.380.251 von fritzreu am 10.08.06 09:37:09Was hast du denn nun bekommen?:cry:
      Avatar
      schrieb am 10.08.06 14:22:39
      Beitrag Nr. 744 ()
      @fredolin

      snake hatte ja zur gleichen zeit eine mail, mit bitte um auskunft, wann denn die zahlen nun veröffentlich werden, an hr. stautmeister geschrieben.

      die antwort in papapa´s mail von hr. stautmeister war in prinzip die gleiche, nur halt in noch kürzerer form.

      jeder muss nun für sich selber entscheiden, wie er es interpretiert.

      gruss

      fritzreu

      p.a. danke nochmal an papapa für die zusendung der mail.
      Avatar
      schrieb am 10.08.06 14:38:55
      Beitrag Nr. 745 ()
      Hoffen wir, PA hält sich an die Zusage und die Zahlen kommen wirklich noch bis Ende August rein, weil sonst bekommt die "ganze Sache" schon wieder einen "schalen Geschmack". Ein "bißchen schal" schmeckts ja schon nach Ablauf der ursprünglich genannten Frist Ende Juli/Anfang August.
      Avatar
      schrieb am 10.08.06 16:41:04
      Beitrag Nr. 746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.385.050 von fritzreu am 10.08.06 14:22:39was denn, und dafür die ganze heimlichtuerei. obwohl die information bereits gepostet wurde...der kerl ist echt zum schiessen...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 10.08.06 21:04:54
      Beitrag Nr. 747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.387.382 von Rattlesnake am 10.08.06 16:41:04das ganze geschisse um die mail und deren inhalt und wie es die teilnehmer ausleben ist doch schon lachhaft!

      irgendwie

      tut schon weh:laugh::D:cry::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 09:04:00
      Beitrag Nr. 748 ()
      Bzgl Rattlesnake, Meislo, Leary99:

      Ist es nicht auch ein bißchen fragwürdig, jemanden der Lüge zu bezichten, um ihn dann, nachdem er den Wahrheitsbeweis angetreten hat, lächerlich zu machen versucht ?

      Das klingt alles ein bißchen sehr nach Kindergarten.

      Ich kann nur hoffen, die Herren/Damen wechseln bald ihr Niveau und kommen wieder etwas mehr zur Sache. Aber die CDC-Studie dürfte das Theoriegebäude von Leary99 (das meislo und Rattlesnake mit abzustützen versuchen) nun praktisch zum endgültigen Einsturz gebracht haben.
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 09:15:57
      Beitrag Nr. 749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.391.112 von meislo am 10.08.06 21:04:54jeder muss nun für sich selber entscheiden, wie er es interpretiert.
      nur halt in noch kürzerer form.



      so ein aufwand für null aussagekraft:look:

      wie immer nur heisse luft von papablaba

      eine mail deren aussagekraft interprtationswürdig bleibt...



      hat wenig bis keine aussagekraft da sie nicht eindeutig ist.

      aber papa behauptet stock und steif pa habe ihm mitgeteilt, dass die zahlen erst für ende august anfang september zu erwarten sind.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 12:28:33
      Beitrag Nr. 750 ()
      Irreführendes Informationsverhalten des Vorstandes


      Auf der letzten HV berichtete der Aktionär, der den Rücktritt
      des Vorstandes wünschte, daß auf der vorletzten HV -für das Ge-
      schäftsjahr 2002, in der 2. Hälfte 2003- vom Vorstandsvorsitzen-
      den ein Gewinn von 1 Euro/Aktie in Aussicht gestellt worden war.

      Im Halbjahresbericht 2005, der im August 2005 erschien, wird von
      nachhaltig positiven Ergebnissen geschrieben.
      Erst im Geschäftsbericht 2003, der im Mai 2006 erschien, wurden
      die in erheblichem Maße angefallenen Schulden erstmals erwähnt
      und beschrieben.

      Welchen Zweck hat dieses Informationsverhalten des Vorstandes
      von PA ?

      Was kann dieses Informationsverhalten des Vorstandes von PA über
      den Vorstand selbst aussagen ?
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 12:42:07
      Beitrag Nr. 751 ()
      Ad Margret2: Du triffst den Kern. Das Informationsverhalten des Vorstandes ist eine einzige Katastrophe und hat sich, was die aktuelle Verzögerung der Veröffentlichung der Zahlen fürs 2te Quartal belegt, nicht geändert.

      Der GB für 2003 kam ja wahrscheinlich auch nur deshalb heraus, weil die Beteiligten der Kapitalerhöhung dies mit Sicherheit gefordert hatten.

      Was mich stutzig macht ist, daß der Aufsichtsrat völlig untätig zusieht. Da Hilpert insgesamt für das Geschäft nicht unwichtig ist und er auch einen entsprechenden Anteil hält, ist ihm ein starker Controller als VV vorzusetzen, der die Cash/Profit/Autragseingangsreporting/Kommunikations/etc.-Misere in den Griff bekommt. Sonst scheitert dieser Laden an sich selbst, während sich der Industriezyklus auf dem Gipfel befindet.
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 13:28:51
      Beitrag Nr. 752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.394.789 von PAPAPAPA am 11.08.06 09:04:00Nun ja, wer einmal lügt ("Ich habe an der HV teilgenommen"), dem glaubt man eben nicht mehr.
      Wenn Du dann eine Quelle behauptest und es 5 Nachfragen (#678, #690, #699, #724 und #726) benötigt, bevor Du Dich bequemst, diese hier (nur) halböffentlich zu machen, kann man sich schon fragen, wessen Verhalten an Kindergarten erinnert... Daß man Dir in einem solchen Fall nicht mehr glaubt, hast Du Dir allein selbst zuzuschreiben.
      Für mich bleibt nach Deinem Gemehre um die Mail die Frage, warum die die Mail nicht einfach reingestellt hast... Anscheinend sagt sie nichts anderes, als die Info die Rattlesnake (#686) ("sicher in diesem Monat"), womit Deine Aussage "verschiebt sich um einem Monat" mal wieder irreführend war...




      die CDC-Studie dürfte das Theoriegebäude von Leary99 nun praktisch zum endgültigen Einsturz gebracht haben.

      Welches Theoriegebäude soll einstürzen können?
      Es gibt doch nur wenig, was zählt:
      Wie hoch werden die Jahreüberschüsse der nächsten Jahre sein?
      Welches KGV gilt bei PA dann als "faire" Bewertung?

      Das "Theoriegebaüde" besteht daruas, daß damit letztlich die fairen Werte ermittelbar sind. Von nichts anderem geht CDC, wie auch jeder andere Aktienanalyst aus. Die Schätzungen sind dann eine Sache der genauen Analyse eines speziellen Unternehmens.

      Meine Schätzungen zum JÜ stehen in Posting #2.
      Die Schätzungen von CDC stehen in der Studie. Meines Erachtens sind die Ertragsschätzungen, die CDC aus Umsatzschätzungen ableitet, aufgrund der Infos vom Vorstand und der Datenlage zu Zinsen, Steuern und a.o-Belastungen fragwürdig. Warum ich das so sehe, habe ich in #715, #716 und #738 ausführlich begründet.

      Das 2006er KGV, welches CDC Capital PA Power als fair zurechnet, ist 4,5€(Kursziel CDC)/EPS(2006)0,37 = 12,16.
      Wenn nun die veränderte Jahresüberschußschätzung 1,0 mios angelegt wird, steigt das Kursziel, welches CDC beim gleichen anzulegenden KGV von 12,16 aussprechen müßte, unmittelbar auf 7,65 €.
      Und bei einem anzulegenden KGV von 15, welches den Wachstumsperspektiven angemessener ist und das Peer-Group-KGV besser widersiegelt, ist der faire Kurs - wie man in der Tabelle des Postings #2 sehen kann, eben bei ca. 10 €.

      Nirgendwo bricht also Theorie zusammen.
      Die Studie zeigt doch vielmehr folgendes erfreuliches Bild:

      Selbst wenn PA seine eigenen Planzahlen ordentlich verfehlen sollte (und im JÜ nur die CDC-Schätzung träfe), und man noch dazu ein sehr geringes KGV ansetzt, kommt man immer noch zu einem fair value hoch über dem jetzigen Kurs. Was soll also Schlimmes passieren können? Ein mögliches Nichteinhalten der Planung wäre jetzt schon mehr als im Kurs "drin". Aus dieser Sicht eines fundamentalen Anlegers kann PA also nur sehr schwer enttäuschen.

      Wer die Bewertungszusammenhänge mitbedenkt, kann deshalb sehr entspannt die Meldungen aus Pleidelsheim abwarten, da überhaupt keinerlei Sensationsmeldungen benötigt werden... Solange auch nur alles einigermaßen im Plan läuft, der auf der HV gegeben wurde, stehen die Ampeln bei der PA-Aktie bis Jahresende satt auf Grün... :)
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 13:43:42
      Beitrag Nr. 753 ()
      Das Informationsverhalten verdient wirklich ein dickes Minus.
      Das muß man auch aktuell wieder feststellen.

      Gestern (am 10.8.) lief selbst bei wohlwollendster Interpreation die uns auf der HV genannte Frist "Ende Juli/Anfang Ausgust" für die Veröffentlichung der HJ-Zahlen ab (wenn man die ersten 10 Tage eines Monats den Anfang, die zweiten 10 Tage die Mitte und die letzten 10 Tage das Ende eines Montas nennt).

      Es ist wieder einmal unbegreiflich, wieso das Nichteinhalten von einmal genannten Terminen bei dieser AG die Regel, nicht die Ausnahme sein muß.

      Es ist klar, daß es aus der persönlichen Sicht des PA-Vorstands heraus Wichtigeres zu tun gibt, als die Zahlen aufzubereiten. Trotzdem ist dieses Verhalten den Aktionären gegenüber nicht akzeptabel.
      Aus Sicht potentieller neuer Investoren werden hier Chancen verspielt, Vertrauen neu aufzubauen...
      Wenn man nicht 100%ig sicher ist, die Zahlen bis Anfang August veröffentlichen zu können, darf man einfach kein Datum nennen, auch nicht (nur mündlich) auf der HV.

      Verständlich wäre das für mich im Nachhinein nur vor dem Hintergrund, daß man vielleicht extra wartet, um im Zuge der erwartbar schlechten Q2-Umsatz-Zahlen schon gleichzeitig etwas zum laufenden 3.Quartal zu sagen, etwa, daß man bis Anfang August schon so-und-soviel % des Auftragsnachlaufs abarbeiten konnte, o.ä.

      Wie auch immer, man ist als Aktionär zwar bei PPA an den laxen Umgang mit selbstgegebenen Terminen gewöhnt, aber mir bleibt dieses Verhalten nach wie vor völlig unbegreiflich. Vor allem deshalb, weil dies ein so unglaublich einfacher Weg wäre, Vertrauen zu schaffen: einfach indem man keine Zusagen gibt, die man dann doch nicht einhält. Man bräuchte nur ein "frühestens" vor die Terminangabe zu setzen, keine Terminangabe zu machen oder aber eben einfach nur einen sehr, sehr späten Termin nennen, der definitiv eingehalten werden kann.

      Glücklicherweise zählt - auch wenn die Info-Politik bzgl. der Termineinhaltungen weiterhin nur ein Kopfschütteln hervorrufen kann - am Ende nur die operative Entwicklung des Unternehmens...
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 13:56:03
      Beitrag Nr. 754 ()
      Ad leary99:

      Ich kenne Dich ja nicht persönlich, glaube jedoch aus Deinen Kommentaren erkennen zu können, daß Du erst vor nicht allzu langer Zeit Deinen Studienabschluß gemacht hast und rein basierend auf den vorliegenden PLAN-Zahlen, Zukunftszenarien abbildest. Das scheint mir persönlich nicht ausreichend. Es ist mir zu abgehoben.

      Was mir bei der Bewertung eines Unternehmens wie PA wichtig erscheint(und offensichtlich wird das durch CDC in ähnlicher Form bestätigt) sind viele andere Dinge, die weit über den von PA kommunizierten und offensichtlich angestrebten Plan hinausgehen.

      Einerseits besteht das Risiko, daß PA aufgrund des unfähigen kfm. Managements in die Illiquidität gerät und damit das Unternehmens insgesamt gefährdet ist. Ohne Kapitalerhöhung wäre dieser Fall ganz offensichtlich bereits im Frühjahr eingetreten, d. h. das Unternehmen stand bereits ganz kurz davor. Das Unternehmen ist also nicht in der Lage solche Krisen ausreichend bald zu erkennen. Da weiteres Wachstum angestrebt wird - und wie das Unternehmen berichtet - in Form von Aufträgen bereits abgesichert ist, wird die Liquidität zusätzlich herausgefordert. Alleine aufgrund der offensichtlichen Planlosigkeit des Managements mit diesen sehr kritischen Dingen richtig umzugehen, habe ich nur ein extrem einschränktes Vertrauen in die Fähigkeiten des gegenwärtigen Managements. Es gibt also offensichtlich keinen konkreten Plan, das Kapital bzw. die Liquiditätssituation längerfristig zu sanieren. Wenn das nun in Form weiterer Kapitalerhöhungen über die Bühne gehen sollte, steht ein weiterer, möglicherweise wesentlich stärkerer "Verwässerungseffekt" an. Was dann aus den Earnings per share wird, kann sich jeder ausrechnen.

      Weitere Frage: Kann das Unternehmen seinen Ertragssituation managen ? ich kann die Beantwortung dieser Frage von oben gestellten nicht abkoppeln, da mir dafür keine anderen Personen zur Verfügung stehen....

      Die Informationspolitik als dritter Pfeiler ist ein schlechter Witz.

      Sollten also die CDC-Erwartungen eintreffen, muß schon Vieles viel besser laufen als bisher. Deshalb würde ich der CDC-Studie das Prädikat "otpimistisch" geben. Deine Erwartungen, die ja mit denen des Managements konform gehen (wenn sie nicht sogar optimistischer sind), sehen einen Turnaround vor, den PA mit dem vorhandenen Management-Personal kaum schaffen, bzw. nachhaltig absichern wird können.

      Übrigens würde es Dir gut stehen, auf Unterstellungen zu verzichten.

      Schönes Wochenende

      PAPAPAPA
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 14:28:34
      Beitrag Nr. 755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.399.247 von PAPAPAPA am 11.08.06 13:56:03Eine Quelle dazu
      Geschätsbericht 2003 S. 20:

      G. riSiKobericht

      aus dem Gesetz zur kontrolle und Transparenz im unternehmensbereich ergeben sich zahlreiche anforderungen, um eventuelle
      risiken für das jeweilige unternehmen frühzeitig zu erkennen und bestandsgefährdende ereignisse zu vermeiden. der
      Vorstand der pa aG hat gemäß § 91 abs. 2 aktG ein Überwachungssystem installiert, welches dazu beiträgt in mindestens
      monatlichem zyklus risiken mit wesentlichem einfluss auf die Vermögens-, finanz- und ertragslage sowie bestandsgefährdende
      risiken zu identifizieren.
      der Vorstand berichtet im rahmen der aufsichtsratssitzungen ausführlich dem aufsichtsrat.
      die identifikation der risiken orientiert sich an den vorher festgelegten Beobachtungsbereichen kunden, wettbewerber,
      zulieferer, allgemeines marktumfeld, an der änderung der Gesetzeslage und an unternehmensbereichen.
      das bei power automation installierte risikomanagementsystem analysiert insbesondere vier risikogruppen: finanzen,
      markt, personal und sonstige risiken. hinzu kommen nicht klassifizierbare risiken. alle risikogruppen können wiederum in
      bis zu acht untergruppen untergliedert sein. im folgenden werden die wesentlichen risiken aufgeführt:
      1. finanzielle risiken
      die Gesellschaft überwacht die finanziellen risiken durch eine detaillierte gleitende liquiditätsplanung auf wöchentlicher Basis.
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 14:43:30
      Beitrag Nr. 756 ()
      Ad Leary99 - Riskobericht. PWC prüft, ob ein Risikokontrollsystem vorliegt. Nichts anderes. Wie das Unternehmen dieses System praktiziert, wird von PWC möglicherweise mit ein paar Sätzen hinterfragt und auf die Bedeutung hingewiesen, aber wirklich detailiert geprüft wird es nur, wenn es ausdrücklich im Prüfungsumfang enthalten ist. Zusätzlich muß erwähnt werden, daß der Bestätigungsvermerk bis 31. 12. 2003 gilt und die Kapitalerhöhung irgendwann im Mai 2006 war. PWC kennt natürlich die Cash-Situation und ist im Prüfungsbericht ganz dezitiert auf die kritische Lage eingegangen.

      Im übrigen kann jeder jede Woche Cashflow-Forecasts machen, welche Zahlen beinhalten, die wiederum auf falschen Annahmen aufbauen. Letztendlich ist alleine die Qualität des Management entscheidend, ob die richtigen und wichtigen Dinge gemacht werden oder eben nicht. Ob das bei PA so ist, ist leider mehr als fraglich.

      Darum nochmals meine Forderung: Staute.. raus, starker CFO als VV rein.
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 14:48:19
      Beitrag Nr. 757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.399.247 von PAPAPAPA am 11.08.06 13:56:03Ohne Kapitalerhöhung wäre dieser Fall ganz offensichtlich bereits im Frühjahr eingetreten, d. h. das Unternehmen stand bereits ganz kurz davor. Das Unternehmen ist also nicht in der Lage solche Krisen ausreichend bald zu erkennen.

      Da bringst du was durcheinander. Die Liquiditätsproblematik war sehr wohl bekannt, auch dem Vorstand. Nur musste man zunächst Fortschritte im operativen Bereich vorzeigen können, bevor jemand bereit war, frisches Kapital einzubringen.

      Ich teile durchaus manche Aspekte deiner Skepsis, gerade vor dem Hintergrund der PA-Geschichte gilt es, Aussagen des PA-Managements kritisch zu hinterfragen. Was mich jedoch erstaunt: Du gibst vor, investiert zu sein. Würde ich ein Unternehmen so derart kritisch betrachten - positive Momente kann ich keine erkennen - und alles und jedes anzweifeln, wäre das Letzte, was ich tun würde, Aktien dieser Firma zu kaufen.
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 18:15:52
      Beitrag Nr. 758 ()
      Ad MFC5000:

      Hätte das Unternehmen die Cash-Krise rechtzeitig erkannt, wäre es eindeutig früher zu einer Kapitalmaßnahme gekommen, bzw. hätte man auch Bankkredite nehmen können, die einen entsprechenden Leverage gehabt hätten. Es war für jeden von der Ferne und basieren auf den wenigen Zahlen die von PA vorlagen erkennbar, daß die Liquidität an ein Ende kommen muß. Es ist also ganz im Gegenteil, durch den Stillstand zu einer weiteren unnötigen Anspannung der Liquidität gekommen. M. E, sind die in dieser Hinsicht lange nicht überm Berg.

      Ich rätsle nur, warum der Aufsichtsrat immer noch zuschaut und ich hoffe, daß er bald personelle Änderungen herbeiführt. Denn dann glaube ich, hat das Unternehmen (basierend auf den vorhandenen Informationen) eine Chance, einen Turn-Around hinzulegen. Die Chancen sind intakt, aber die Risiken sind weiterhin sehr hoch. Ein guter Finanzvorstand könnte den Laden relativ schnell auf Vordermann bringen. Aber dann müßte Hilpert macht abgeben und das ist die große Crux.
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 19:05:10
      Beitrag Nr. 759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.403.575 von PAPAPAPA am 11.08.06 18:15:52Hätte das Unternehmen die Cash-Krise rechtzeitig erkannt, wäre es eindeutig früher zu einer Kapitalmaßnahme gekommen, bzw. hätte man auch Bankkredite nehmen können, die einen entsprechenden Leverage gehabt hätten.

      Soviel zur Theorie!
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 19:34:33
      Beitrag Nr. 760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.403.575 von PAPAPAPA am 11.08.06 18:15:52hätte man auch Bankkredite nehmen können

      Es erstaunt, daß gerade Du die Bonität von PA Power so massiv falsch, nämlich viel zu optimistisch einschätzt...
      Weil die Aufnahme von Bankkrediten eben jenseits jeder Realisierungsmöglichkeit war und ist, ist es eben auch völlig müßig, anzumahnen, der Vorstand hätte doch früher schon Kapital aufnehmen sollen und dieses Nichthandeln sei eine grobe Pflichtverletzung.
      Man kann eben nur innerhalb von Handlungsmöglichkeiten handeln.
      Wenn eine Handlungsalternative schlicht überhaupt nicht zur Verfügung steht, ist es ziemlich sinnlos, aus deren Nicht-Nutzung eine vermeintliche Unfähigkeit/Pflichtverletzung des Vorstands herleiten zu wollen.

      Ähnliches gilt wohl für eine Eigenkapitalaufnahme zu einem früheren Zeitpunkt (siehe Posting #643).
      Avatar
      schrieb am 12.08.06 15:16:02
      Beitrag Nr. 761 ()
      Baltic Dry Index: Aufwärts

      Mit immer mehr Frühindikatoren sind Experten auf der Jagd nach den Konjunkturtrends von morgen. Kenner beobachten gerne den "Baltic Dry Index". Der ist im Frühjahr 2006 einmal mehr seiner Rolle als konjunkturelles Frühwarnsystem gerecht geworden. Der Index registriert die Frachtraten für trockene Massengüter auf den 25 wichtigsten Hochseerouten weltweit. Dazu gehören vor allem Kohle, Eisenerz und Getreide sowie Schrott und Bauxit.

      Der Indikator - berechnet von den Baltic Dry Exchange - wurde 1985 in London beim Aufbau einer Terminbörse für Frachtkosten konstruiert. Mit ihm wollten sich die Importeure von Rohstoffen sowie Schiffsbetreiber gegen stark schwankende Frachtraten absichern.

      Der Baltic Dry Index bildet daher die Erwartungen der Mitglieder der Baltic Exchange in England über die jeweiligen Tageskurse für Fracht- und Charterraten ab. Neben seiner ursprünglichen Aufgabe erweist sich der Baltic Dry Index auch als verlässlicher Frühindikator für die Einschätzung der Nachfrage nach Rohstoffen und damit auch der Konjunktur. Da sich die zur Verfügung stehende Transportkapazität an Schiffen nur sehr langsam verändert - von der Planung bis zur Auslieferung von Schiffen vergehen mehrere Jahre - deutet eine steigender Baltic Dry Index auf einen starken Rohstoffbedarf und damit langfristig eine höhere Produktionstätigkeit hin. Vor allem für Rohstoffinvestoren kann der Index daher wertvolle Hinweise für mittelfristige Trends liefern.

      Aktuell befindet sich der Baltic Dry Index in einer charttechnisch interessanten Situation, die einem Dreieck entspricht: Die nächste kurzfristige Kursbewegung wird den Trend für die kommenden Monate vorgeben. Dreht der Index - wie sich aktuell andeutet - nach oben, geht es auch mit der Konjunktur perspektivisch weiter aufwärts.










      Nun ist der Index aus der Dreiecksformation ausgebrochen und signalisiert wieder ansteigende wirtschaftsdynamik. (Vermutlich durch den asiatischen raum).

      Ein erster Hinweis? andere Frühindikatoren bewegen sich ja in die andere richtung (ISM-Index, ZEW-Index etc.)

      gruss meislo
      Avatar
      schrieb am 13.08.06 19:43:44
      Beitrag Nr. 762 ()
      Ich setze meine bisherigen Mitteilungen fort.

      Die MitarbeiterInnen von PA müssen sich nachhaltig so ver-
      halten, daß das Unternehmen Erfolg hat !
      Avatar
      schrieb am 16.08.06 17:29:43
      Beitrag Nr. 763 ()
      Eine kleine Rechenaufgabe für die, die so gerne Ereignisse in der Zukunft anhand der prozentualen Wahrscheinlichkeit voraussagen wollen:

      Ein Mann kündigt eine HV zum Termin X an.
      Die HV wird verschoben auf einen Termin Y.
      Die HV wird noch einmal verschoben auf einen Termin Z.
      Die HV wird schließlich abgehalten.
      -> Wahrheitsgehalt der ersten Aussage: 25%

      Ein Mann verkündet positive Quartalsergebnisse im Q4/05.
      Die Ankündigung wird widerrufen, Quartalsergebnisse negativ.
      -> Wahrheitsgehalt der ersten Aussage: 0%

      Ein Mann kündigt einen Quartalsbericht für Ende Juli / Anfang August an.
      Der Quartalsbericht erscheint in diesem Zeitraum nicht.
      -> Wahrheitsgehalt der ersten Aussage: 0%


      Wahrheitsgehalt der Aussagen im Mittel: 8,3%


      Ein Mann kündigt 1 Mio Jahresüberschuss für 2006 an.
      Wieviel Jahresüberschuss ist tatsächlich zu erwarten?



      Aber man kann ja von Wahrscheinlichkeitsrechnung halten, was man will...
      Avatar
      schrieb am 16.08.06 18:11:48
      Beitrag Nr. 764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.470.833 von fredolin22 am 16.08.06 17:29:43Lustige Aufgabe:laugh:

      Erinnert irgendwie daran:

      ---------------------------------
      Schulbildung im Wandel der Zeit


      Hauptschule 1960.

      Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die
      Erzeugerkosten betragen 40 Mark. Berechne den Gewinn!

      Realschule 1970.

      Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die
      Erzeugerkosten betragen vier fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der
      Gewinn des Bauern?


      Gymnasium 1980.

      Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte (K) für
      eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente
      aus G (g) gilt: g ist 1 DM. Die Menge der Herstellungskosten (H) ist
      um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie
      das Bild der Menge H als Teilmenge der Menge G und geben Sie die
      Lösungsmenge (L) an für die Frage: Wie mächtig ist die
      Gewinnmenge (M)?


      Integrierte Gesamtschule 1990.

      Ein Bauer kauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die
      Erzeugerkosten betragen 40 DM. Der Gewinn beträgt 10 DM.
      Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit
      Deinem Nachbarn darüber!


      Schule 2000 nach der Bildungsreform.

      Ein kapitalistisch-privilegierter Bauer bereichert sich one
      rechtfertigunk an einem sak kartofeln um 10 dm. Untersuche das
      tekst auf inhaltliche feler unt demonstrire uns das loesunk!
      Avatar
      schrieb am 16.08.06 18:30:20
      Beitrag Nr. 765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.471.503 von leary99 am 16.08.06 18:11:48"subterrane Feldfrüchte" - gefällt mir, ist mal anderes als Grumbere und Co
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 09:03:03
      Beitrag Nr. 766 ()
      ad leary99: Es gibt vielerlei Möglichkeiten Geld zu beschaffen, das Schlimmste für ein Unternehmen ist immer noch, für Untätigkeit auch noch zahlen zu müssen. Ich glaube durchaus, daß mit einem anderen VV sofort Bankkredite zur Verfügung stünden. Eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung der Liquiditätssituation wäre Factoring gewesen, aber wahrscheinlich waren die Kundenforderungen auch schon auf Null. Jede derartige Überlegung führt immer wieder zur Frage zurück: Hat PA das richtige Management. Die Antwort kennen wir.
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 11:47:40
      Beitrag Nr. 767 ()
      Vor vier Monaten hätte " fast " jeder gesagt im August stehen wir mindestens bei 10 euro.

      Nun hat die Realität uns ein, und der kurs dümpelt bei drei euro vor sich hin bei minimalen umsätzen.

      Die PR von PA ist immer noch miserabel und die erhofften " tollen" Zahlen bleiben aus und alles verschiebt sich terminlich wiedermal weiter nach hinten.

      Es wird mir persönlich auch immer fraglicher , ob PA jemals den Turnaround signifiekant schafft.

      Wie in bekannter Manier überwiegt das Negative bei PA .

      Hoffen auf Besserung! Nur wann ?
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 12:20:36
      Beitrag Nr. 768 ()
      ad Kostolanyi1973: Es gibt nur eine Möglichkeit: Bei der nächsten HV dem Vorstand die Entlastung verweigern und eine Neubesetzung fordern. Dieses jahrelange (mittlerweilse fast jahrzehntelange) Dahingewurschtle ist ein unerträglicher Witz. Man bedenke, daß der Vorstandsvorsitzende für die hundsmiserable Qualität seiner Leistung auch noch fürstlich entlohnt wird (ca. € 400 k p. a.).

      Ich werde eine Beschwerde-Brief an den Aufsichtsrat senden und mal abwarten, was zurück kommt.
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 12:34:05
      Beitrag Nr. 769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.479.579 von Kostolany1973 am 17.08.06 11:47:40" fast " jeder gesagt im August stehen wir mindestens bei 10 euro.

      Das zeigt mal wieder, daß man Kursentwicklungen nicht vorhersagen kann (schon gar nicht in engem zeitlichem Horizont) und sich deshalb mit Kursprophetie zurückhalten sollte und sich stattdessen darauf konzentrieren sollte, herauszufinden zu suchen, wie hoch denn der innere Wert des Unternehmens ist.
      Und der ist nunmal bei einem JÜ iHv 1 mio in 2006 bei ungefähr 10 oder - wie von CDC Capital angenommenen - bei einem etwa halb hohen Ergebnis eben die Hälfte.
      Wenn man den inneren Wert schätzt und der höher als der Kurs ist, kann man aber nur kaufen und warten - was anderes bleibt einem leider nicht übrig. Manchmal lösen sich Über/-Unterbewertungen in Wochen auf, vielfach braucht es aber auch Jahre. Wann das passiert, kann man nie wirklich vorhersagen. Deshalb ist eines der drei großen G`s an der Börse auch : Geduld.

      Daß die "tollen Zahlen" ausgeblieben sind, finde ich nicht wirklich. Die Umsatzzahlen Q1 sind zwar schwach und werden es auch in Q2 sein, aber die Entwicklung im Auftragseingang ist doch hoch erfreulich. Da sollte die Zahl für Q2 die schon sehr gute Entwicklung aus Q1 bestätigen...

      Ansonsten ist mE wirklich Geduld angebracht. Wenn man die Bücher der Fundamentalanlegerpäpste aufschlägt (z.B. B. Graham), wirken diese Texte bei der heutigen Börsenhektik, in der das Denken in Quartalsberichten und das Halten von Aktien über Tage oder Wochen vorherrscht, stark anachronistisch. Da finden sich dann Betrachtungszeiträume von 5-10 Jahren oder mehr. ME braucht man aber als Fundamentalinvestor zwingend den langen Zeitraum, weil das große Geld eben doch durch das lange Halten der richtigen Aktien verdient wird und nicht durch hektisches Getrade...
      Klappt der Turnaround nachhaltig und setzen sich die Produkte nach und nach im Markt fest, stehen wir im Übrigen erst ganz am Anfang einer Kursbewegung nach oben. Die sehr guten Auftragseingänge deuten darauf hin, daß dieses Szenario durchaus gerade seinen Anfang nehmen könnte.

      Daß die Zahlen spät kommen, ist übrigens bei PA kein Zeichen, daß die gegebenen Informationen schlecht für die Kursentwicklung sein werden. Vor einem Jahr kamen die Zahlen auch erst am 29. August - und was danach passierte, weiß hier wohl jeder...:)
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 12:38:05
      Beitrag Nr. 770 ()
      Habe folgende aktuelle Info zum Aufsichtsratsvorsitzenden im Internet gefunden (ohne Gewähr):

      manager magazin 19062006

      RINOL

      Gottkönigs Absturz (4)

      Von Michael Freitag und Ulric Papendick

      Der angeschlagene Möchtegern-Weltmarktführer aus Renningen und seine überaus billigen Kredite schienen die ideale Gelegenheit zu sein für den Harvard-Absolventen. Zumal Zwirn mit seinem Londoner Statthalter Alex Schmidt sogar einen Mann aus der Region ins Rennen schicken konnte.

      Die ersten Treffen zwischen Finanzinvestor und Familienunternehmer verliefen viel versprechend. Schmidt stellte sogar eine Beteiligung der Firmenmanager am Sanierungserfolg in Aussicht.
      Doch die Forderungen der Geldgeber wurden rasch härter. Bald war klar, dass der neue Investor nur unter bestimmten Bedingungen zum Einstieg bereit war. Die wichtigste: Gaiser musste Rinol verlassen. Im Gegenzug zahlten ihm die neuen Investoren rund eine Million Euro als Ausgleich dafür, dass er nicht zu einem Wettbewerber wechselte.
      Zugleich war der Hedgefonds darauf bedacht, alle neu bewilligten Gelder - und die existierenden Kredite - abzusichern. "Ich musste waschkörbeweise Abtretungen unterschreiben", erinnert sich ein ehemaliger Rinol-Manager.
      Vor allem die Investmentbank Morgan Stanley, der sich Zwirn mittlerweile als Co-Investor angeschlossen hatte, bestand auf einem Rundum-Sorglos-Paket. Für Morgan Stanley war es eines der ersten großen Engagements, soweit es Not leidende Kredite betraf. Da sollte nichts schief gehen.

      Als neuen Chef setzten die Investoren Gerd Weiler (61) ein, einen Maschinenbauer. Gemeinsam mit dem Finanzprofi Hubertus von Paucker (36) sollte Weiler die Wende bei Rinol schaffen.
      Am 27. August 2004 erfuhren auch die Rinol-Aktionäre, wer künftig das Sagen haben sollte. Auf der Hauptversammlung im Stuttgarter Haus der Wirtschaft saßen nicht nur zwei neue Vorstände auf dem Podium. Auch die Kapitalvertreter im Aufsichtsrat traten an diesem Tag geschlossen zurück. Er habe sich dem Wunsch von Zwirn und Morgan Stanley gebeugt, begründete Hans-Joachim Hauke (72) seinen Ausstieg als Oberaufseher.
      Die Investoren besetzten sämtliche vier Aufseherposten der Anteilseignerseite mit ihren Leuten. "Sonst hätten sie die Kredite nicht gegeben", heißt es heute aus Vorstandskreisen. Verwundert wollte ein Aktionär wissen, ob es sich angesichts dieser Begleitumstände bei den neuen Krediten nicht eher um Eigenkapital handele. Eine Antwort auf die Frage ist nicht protokolliert; brisant ist sie immer noch.
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 12:48:38
      Beitrag Nr. 771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.480.299 von leary99 am 17.08.06 12:34:05Klappt der Turnaround nachhaltig und setzen sich die Produkte nach und nach im Markt fest, stehen wir im Übrigen erst ganz am Anfang einer Kursbewegung nach oben. Die sehr guten Auftragseingänge deuten darauf hin, daß dieses Szenario durchaus gerade seinen Anfang nehmen könnte.




      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 15:01:13
      Beitrag Nr. 772 ()
      Es sind nun Zeiten angebrochen, in denen selbst der unverbesserliche Optimist "meislo" in der Konditionalform schreibt, wenn´s um die Zukunft von PA geht. Wenn die Zahlen auch Mitte August noch nicht veröffentlicht sind, meldet er sich vielleicht einfach kurz einmal vom MB ab oder äußert erstmals in seiner Geschichte als PA-Aktionär einfach einmal Wut..
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 19:22:27
      Beitrag Nr. 773 ()
      Philadelphia Fed-Index steigt stärker als erwartet

      18:10 17.08.06

      Philadelphia (aktiencheck.de AG) - Der an den US-Finanzmärkten viel beachtete Geschäftsklimaindex der Fed-Regional-Notenbank von Philadelphia ist im Monat August gestiegen. Dies wurde am Donnerstag in den USA bekannt gegeben.

      Demnach ist der Index im August von 6,0 Punkten im Vormonat Juli auf 18,5 Punkte gestiegen. Volkswirte haben im Vorfeld lediglich einen leichten Anstieg auf 7,6 Punkte erwartet.

      Der Index gilt als ein wichtiger Frühindikator für das produzierende Gewerbe in den USA. (17.08.2006/ac/n/m)
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 09:22:57
      Beitrag Nr. 774 ()
      ad meislo: So kann man den Indikator auch lesen. Wichtiges Faktum ist, daß der zukunftsorientierte Index unter den Erwartungen liegt.
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 14:12:42
      Beitrag Nr. 775 ()
      Hot Stocks Europe kauft z.Zt. für ein Musterdepot nach:

      18.08.2006 11:47:04
      ------------------------------------------------------------------
      geplante Transaktion Hot Stocks Europe, Börsenbrief (Börse Inside Verlag AG)
      ------------------------------------------------------------------
      Aktion: Kauf
      Name: PA Power Automation [692440]
      Stückzahl: 1.000
      Limit: 3,10 Euro
      Wert: 3.100,00 Euro
      Börse: Frankfurt
      gültig: tag
      ------------------------------------------------------------------

      18.08.2006 13:51:07
      ------------------------------------------------------------------
      geplante Transaktion Hot Stocks Europe, Börsenbrief (Börse Inside Verlag AG)
      ------------------------------------------------------------------
      Aktion: Kauf
      Name: PA Power Automation [692440]
      Stückzahl: 1.500
      Limit: 3,15 Euro
      Wert: 4.725,00 Euro
      Börse: Frankfurt
      gültig: ult
      ------------------------------------------------------------------
      Ausführliche Informationen finden Sie unter:
      http://www.musterdepot-wettbewerb.de/index.php?id=depots&tx_…


      Kommentar von HSE:
      PA Power Automation ist für uns derzeit eine der spannendsten Turn-Around-Storys auf dem Kurszettel. Wir erwarten die Halbjahresergebnisse Ende August, so wie einige viel versprechende nachrichten in den nächsten Tagen und Wochen. Näheres lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Hot Stocks Europe!
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 14:38:54
      Beitrag Nr. 776 ()
      Hallo Leary99,

      kaufen die die Aktie auch wirklich am Markt oder nur auf dem Papier??

      Bislang hatte HSE ja noch nicht viel Glück bei ihren Empfehlungen. Wollen wir mal hoffen das dies bei PA ein Glückstreffer wird.:D

      Hoffe das die Zahlen bald kommen und das auch die Prognosen eingehalten werden. Wenn ja sehen wir bald die 10,--€ wenn nicht dann ....????
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 15:09:18
      Beitrag Nr. 777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.496.404 von jumpi am 18.08.06 14:38:54kaufen die die Aktie auch wirklich am Markt oder nur auf dem Papier??

      In dem Musterdepot offensichtlich nur auf dem Papier...


      Hoffe das die Zahlen bald kommen und das auch die Prognosen eingehalten werden. Wenn ja sehen wir bald die 10,--€ wenn nicht dann ....????

      Zu Deinen ????:
      Die € 3,- spiegeln schon die Erwartung des massiven Nichteinhaltens der Prognosen wider... Wir hätten keine MCap von 4,5 mio, wenn der Markt an die 1 mio Jahresüberschuß (ergo KGV 4,5) glauben würde... Der Markt hat somit ein mögliches Nichteinhalten der Prognosen auf dem gegenwärtigen Kursniveau bereits eskomptiert.
      Hält PA die eigenen Prognosen, wäre dies aus fundamentaler Sicht des "Marktes", der PA Power z.Zt. mit 3€ bewertet, eine extrem positive Überraschung...
      Schon deshalb kann man den Nachrichten aus Pleidelsheim in den nächsten Monaten gelassen entgegensehen...

      :)
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 15:38:27
      Beitrag Nr. 778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.496.903 von leary99 am 18.08.06 15:09:18Der Markt hat somit ein mögliches Nichteinhalten der Prognosen auf dem gegenwärtigen Kursniveau bereits eskomptiert.

      Da habe ich so meine Zweifel. Ich denke, daß viele potentielle Investoren das Geschehen von der Seitenlinie beobachten. Die würden im Falle schlechter News wohl kaum investieren. Gleichzeitig dürften viele(?) Zocker sich aus dem Papier verabschieden. Bei der Marktenge des Papieres kann man kaum vorhersehen, wo das enden würde.

      Auf der Kehrseite könnte natürlich bei positiver Nachrichtenlage der Kurs sehr schnell nach oben gehen.
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 16:12:16
      Beitrag Nr. 779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.497.449 von MFC500 am 18.08.06 15:38:27Daß der Markt ein mögliches Nichteinhalten der Prognosen auf dem gegenwärtigen Kursniveau bereits eskomptiert hat, gilt doch aber bei fundamentaler Betrachtung der Bewertungsrelationen auf jeden Fall.
      Denn ein JÜ von 1 mio € hätte zur Folge, daß die Aktie z.Zt. mit einem 2006erKGV von ca. 4,5 notierte.

      Die mögliche Marktreaktion, die Du im Falle (an den Vorstandsprognosen gemessener) enttäuschender Zahlen beschreibst (Zocker steigen aus, Beobachter steigen nicht ein), ist kurzfristig sicher realistisch.
      Obwohl ich nicht glaube, daß z.Zt. noch sehr viele Zocker investiert sind. Auf die CDC-Studie hat quasi niemand gekauft und auf die Neuhereinnahme bei HSE Mitte/Ende Juli haben einige wenige gekauft. Die restlichen Zocker, die noch aus früheren Zeiten drin waren, sind meiner Einschätzung nach spätestens bei dem Einbruch im Juni bis auf 2 € raus gegangen...
      Auf diese mE z.Zt. relativ wenigen Zocker kommen doch so einige Leute mit langfrisitgem, fundamentalem Denken, die immer wieder PA nachkaufen...
      Und diejenigen würden wahrscheinlich auch mittelfristig nachkaufen, wenn sich für 2006 nicht ein JÜ von 1 mio, sondern z.B. nur von 700T€ abzeichnen würde und sich die langfristigen Perspektiven nicht plötzlich verdunkeln, da in einem solchen Fall PA fundamental gesehen z.Zt. immer noch sehr günstig wäre.

      Wie hälst Du es eigentlich, wenn man fragen darf? Stehst Du vollständig an der Seitenlinie oder hälst du schon eine erste kleine Position?
      Falls Du noch an der Seitenlinie stehst, bei welcher Nachrichtenlage würdest Du anfangen zu kaufen?
      Ich finde das deshalb so interessant, weil ich glaube, daß im Falle der Verwirklichung der Vorstandsprognosen tatsächlich eine "Neubewertung" ansteht, wenn sichtbar ist, daß das Geschäft weiter wachsen kann.
      Die Frage ist nur: Wieviele Daten benötigen die "Seitenliniensteher", bevor sie an dieses Szenario glauben und kaufen? Reichen starke Auftragseingänge in Q2? Oder will man erst die Zahlen zu Q3 sehen, um zu sehen, daß PA einen sehr starken Umsatz mit gutem Quartalsgewinn hinbekommt ? Oder wartet man sogar ab, bis schlussendlich die Jahresergebnisse 2006 vorliegen? Womöglich sogar, bis diese Daten in testierter Form vorliegen?
      Wie Du das einschätzt, würde mich interessieren...
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 17:26:27
      Beitrag Nr. 780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.498.047 von leary99 am 18.08.06 16:12:16Bei reiner Fundamentalbetrachtung hättest du sicherlich recht. Im Fall PA greift dies aber m.E. zu kurz.

      Diejenigen, die sich mit dieser Aktie beschäftigen, dürften dies wohl mehrheitlich seit längerem tun. Insofern spielt die psychologische Komponente hier eine wesentliche Rolle. Warum glauben denn offensichtlich (Beleg: der Kurs) viele Anleger den Aussagen seitens PA (konkret: Hilpert) nicht? Wenn sie es täten, stünde der Kurs logischerweise deutlich höher. Gerade die letzten Meldungen waren nicht dazu angetan, das Vertrauen zu festigen, mal abgesehen von den Daten zu Auftragseingang und Gewinnerwartung. Das hätte sich bei "normalen" Unternehmen im Kurs niedergeschlagen, bei PA war/ist es nicht der Fall. Daher meine Einschätzung, daß viele Anleger zunächst abwarten, bis sie klarer sehen (oder meinen, dies zu tun). Demzufolge dürften hier einige (wenige?) Longies, sicherlich eine Reihe Zocker (sind bei diesen Werten stets dabei) und nicht zu vergessen eine Reihe börsenbriefgesteuerter Anleger investiert sein. Letztere, dafür spricht zumindest die Erfahrung, würden beim Streichen von der Empfehlungliste ihres BB nicht zögern zu verkaufen. Bei Zockern steht dies zu erwarten, da sie ohnehin kurzfristig orientiert sind. Das gilt übrigens auch für viele BB, die oftmals keinen längeren Atem haben und nur auf den aktuellen Q-Report schielen. Und dann musst du die Marktenge des Papieres berücksichtigen.

      Niemand weiß, welche Art Anleger hier schwerpunktmäßig investiert sind und in welchem Verhältnis, insofern lässt sich auch nicht abschätzen, ob schlechte Nachrichten eskomptiert sind oder nicht. Da ich eine Struktur wie oben beschrieben vermute, gehe ich jedoch davon aus, daß schlechte News nicht im Kurs enthalten sind.

      Letztendlich wird es von der Höhe einer etwaigen Prognoseverfehlung (falls überhaupt) abhängen.

      Klar ist andererseits, daß im Falle der Verwirklichung der Vorstandsprognosen das Unternehmen stark unterbewertet ist. Daher bin ich auch investiert. Allerdings zählt PA zu meinen kleineren Positionen, sozusagen eine Depotbeimischung. Das ist aber auch der geringen Liquidität der Aktie geschuldet

      Wieviele Daten benötigen die "Seitenliniensteher
      Schwer zu sagen, aber ich glaube, daß erst "harte Zahlen" für nachhaltiges Vertrauen und Investitionsbereitschaft sorgen können. Das heißt, Umsätze und pos. Ergebnisse, Auftragseingänge werden hier nicht genügen. Das fällt eher unter die Rubrik "Prognose" (ist natürlich keine, aber vor dem Hintergrund der PA-Geschichte werden viele Leute sagen, erst mal schauen, was sich da auch als Umsatz niederschlägt UND ob auch Gewinne erzielt werden)
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 23:00:46
      Beitrag Nr. 781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.499.367 von MFC500 am 18.08.06 17:26:27keiner weiss welche anlegergruppen investiert sind!


      ist auch nicht entscheidend!

      entweder pa schafft den turnaround oder sie schaffens nicht.

      das ist natürlich eine wette wie bei jedem anderen geschäft auch!

      der auftragseingang ist für mich das entscheidende kriterium . wenn der stimmt reden wir in ein paar monaten nicht mehr über liquiditätsprobleme, die es ja gibt.


      sollte der AE weiter signifikant steigen gehts dem kurs auch besser und andere probleme lösen sich von selbst.

      sollte das wachstum des AEs aber nicht weiter mitspielen, bekommen wir ein echtes problem. vor allem ein liquiditätsproblem das sich nicht lösen lässt. wer investiert schon gerne in eine aktie deren wachstum einknickt oder sogar negiert?


      für mich ist deshalb das wachstum des auftrageingangs die entscheidende komponente. stimmt dieser, wird PA sicher auch die unterbewertung aufholen. entscheidend sind daher die nächsten zwei quartale.


      und zwar im AE


      ich schätze mal im letzten quartal lag der AE um 1,2 mio euro

      entscheidend wird sein ob dieser trend weitergefürht werden kann.
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 19:19:32
      Beitrag Nr. 782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.496.002 von leary99 am 18.08.06 14:12:42@leary
      was könnte denn wohl mit "einige viel versprechende nachrichten in den nächsten Tagen und Wochen" gemeint sein? irgendeine idee...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 19:28:01
      Beitrag Nr. 783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.528.995 von Rattlesnake am 20.08.06 19:19:32Vielleicht wird die pa stars in italien die ja noch als mantel zu verfügung steht zu neuem leben erweckt;)
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 08:23:56
      Beitrag Nr. 784 ()
      Seitenliniensteher sind jene, die erst dann wieder einsteigen, wenn PA sich an Termine hält.

      Auftragseingänge sind bestenfalls Indikatoren. Wieviel Wert Indikatoren bei PA beizumessen ist, weiß jeder seit mindestens einem Monat Investierter.

      Die Fuktion Aufsichtsrat ist durch die Qualität (?) jener, wie ihn auch derjenige von PA hat, in Verruf geraten.

      Aussichten: Wenn PA bis Ende der ersten Septemberwoche den Quartalsbericht nicht veröffentlicht, geht die Aktie möglicherweise deutlich unter € 3. Einen stärkeren Anstieg der Aktie bei nun termingerechter (?!) Veröffentlichung schließe ich persönlich aufgrund der bereits erfolgten Verspätung eher aus.

      Investition: Alle jene die bei PA "investieren", sollen dies unter Berücksichtigung des extremen Risikos der Aktie tun und auf Sicht von mindestens sechs Monaten. Alle jene, die an das Unternehmen an sich glauben, sollten dem Aufsichtsrat einen Brief mit der Aufforderung zur Einstellung eines fähigen Controllers senden und bei der nächsten HV gegen die Entlastung des Vorstandes stimmen.
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 22:01:40
      Beitrag Nr. 785 ()
      ich werde mit den paar prozent die ich halte bei der nächsten sitzung mich nicht mehr vom gejammer der aufsichtsräte und des vorstandes blenden lassen, selbst wenn die zahlen die jetzt kommen gut sind . bei der letzten hauptversammlung haben wir klar eine verlässliche berichterstattung von PA gefordert und das management zeigte sich dem sehr aufgeschlossen .der angekündigte zeitrahmen der berichterstattung ist bereits wieder stark überzogen
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 22:07:59
      Beitrag Nr. 786 ()
      ich habe auch schon daran gedacht mich als zusätzlichen aufsichtsrat (sogar im ersten jahr ohne bezüge) zur wahl aufstellen zu lassen um einfach auch die öffentlichkeitsarbeit positiv zu beeinflussen denn das wäre ja wohl die arbeit des vorstandes der aber ist zwar ein sehr guter mann der technischen praxis aber für ein geschäft ist das wohl zuwenig . trotz allem werde ich aber an meiner beteiligung festhalten die mich schon seit jahren begleitet gute nacht
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 22:56:16
      Beitrag Nr. 787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.551.730 von powerloverzwei am 21.08.06 22:07:59WOW !


      warst du da!!:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 00:07:37
      Beitrag Nr. 788 ()
      ich muss sagen, ich bin erstaunt, dass es diese Monsterfirma PA überhaupt noch gibt. Es reicht völlig, den GB 03 (der letzte der bislang erschienen ist..) anzulesen, um zu erkennen, dass Herr Hilpert dieses Unternehmen immer noch (wie schon seit Jahren) zur persönlichen Bereicherung missbraucht. Bei einen Umsatz 2003 von 2,2 Mio ein Gesamtgehalt von über 500T€ zu kassieren spricht Bände. Naja, der arme Mann hat ja 2003 Privatinsolvenz anmelden müssen, da kann er das Geld gut brauchen.. Dazu kommen noch fürstliche Reiseaufwendungen von 120T€, die ebenfalls in keinem üblichen Verhältnis zum Umsatz stehen. Eine wirksame Opposition bei den Aktionären besteht offenbar auch nicht (ebenfalls ein Manko seit Jahren) und so kann Herr Hilpert mit einem minimalen Geldeinsatz bzw. Aktienbesitz diese Gesellschaft aussaugen. Und er scheint ja immer wieder Dumme zu finden, die per KE Geld auf sein Konto überweisen.
      Auf einer HV dieser Gesellschaft vor einigen Jahren konnte ich erstmals bewundern, wie unfähig selbst SDK-Vertreter manchmal sind. Die damalige SDK-Vertreterin rannte unter Tränen aus dem Raum, nachdem sie von Aktionären für ihre kritischen Fragen ausgebuht wurde. Die nachfolgenden Jahre haben allerdings gezeigt, dass diese Aktionäre durch blindes Glauben der Vorstands-Wachstumsprophezeihungen ihr eigenes Vermögen aufs heftigse geschädigt haben. Wie man Hoffnungen in solch ein Unternehmen/Management mit einer derartigen Vergangenheit stecken kann, ist mir ein Rätsel.
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 07:47:46
      Beitrag Nr. 789 ()
      Ad DOBY: Ich gebe Dir vollkommen Recht, was das Verhältnis Kosten des Vorstandes und Umsatz betrifft. Das ist sicherlich der größte Witz in der Geschichte der Deutschen Börse. Hätte Hilpert auch nur auf einen kleineren Teil seines fürstlichen Gehaltes verzichtet, hätte es wahrscheinlich im Frühjahr keinen Produktionsstop gegeben und das erste Quartal "wäre" "möglicherweise" schon recht gut gelaufen. So "müssen wir" blöden Kleinaktionäre halt noch ein Jahr länger warten. Interessanterweise gibt es hier im MB doch einige Poster, die trotzdem überhaupt nichts an diesem extremen Ungeichgewicht auszusetzen haben. Ich persönlich glaube, Hilpert und "seine" Aufsichtsräte schieben sich die Brocken gegenseitig zu. Das einzige was wirklich helfen würde, wäre ein Zusammenschluß der Kleinaktionäre. Aber Poster wie Leary99 u. ä. die dieses Board mit unrealistischen und vermeintlich sachlich fundierten Argumenten überschwemmen, scheinen auf diese Weise gerade diesen notwendigen Schritt zu verhindern. Wer weiß von wem der "angehaucht" ist ?
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 11:56:33
      Beitrag Nr. 790 ()
      Ad meislo/Leary99/etc. Ich würde sagen, darüber hatten wir gerade noch vor zwei, drei Wochen eine kontroversielle Diskussion hier im MB. Jetzt findet der von mir befürchtete Einbruch offensichtlich sogar noch früher statt...

      HANDELSBLATT, Dienstag, 22. August 2006, 11:23 Uhr
      ZEW-Index

      Finanzmärkte sehen schwarz für 2007

      Die mittelfristige Konjunkturprognose der Finanzmärkte für Deutschland hat sich im August massiv eingetrübt: Erstmals seit 2001 ist der ZEW-Index des gleichnamigen Mannheimer Forschungsinstituts auf einen negativen Wert gefallen. Für die Wissenschaftler ist damit klar: Anleger und Analysten sehen für 2007 dunkle Wolken aufziehen.
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 16:05:32
      Beitrag Nr. 791 ()
      Weltwirtschaftsklima kühlt sich etwas ab



      Das Weltwirtschaftsklima hat sich im dritten Quartal 2006 etwas abgekühlt. Wie das ifo Institut für Wirtschaftsforschung am Dienstag in München mitteilte, sank der Indikator für das Weltwirtschaftsklima von 111,0 Punkten im Vorquartal auf 105,6 Punkte.

      Der Rückgang des Klimaindikators ist allerdings ausschließlich auf die weniger zuversichtlichen Erwartungen für die nächsten sechs Monate zurückzuführen. Der entsprechende Indexwert ging von 108,8 Punkte auf 96,5 Punkte zurück. Die Urteile zur aktuellen wirtschaftlichen Lage haben sich dagegen erneut verbessert (von 113,2 auf 115,1 Punkte), nachdem sie bereits im zweiten Quartal ein fünfjähriges Hoch erreicht hatten.

      Diese Datenkonstellation spricht nach Einschätzuing des ifo Instituts für ein Abflachen des konjunkturellen Aufschwungs in den kommenden Monaten.
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 18:58:07
      Beitrag Nr. 792 ()
      Ich vermisse schon seit monaten pauerautomation und stelle eben fest, der wurde gesperrt:look:
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 20:06:16
      Beitrag Nr. 793 ()
      Hallo Leute,

      unter www.powerautomation.com findet ihr die vorläufigen Zahlen zum 1. HJ 2006!

      Umsatz 1.096 T€
      Ergebnis -547 T€ (ohne Liefernachlauf -74 T€)
      Es folgt eine weitere KE zu 3,05 € mit ca. 222 T€ Mittelzufluss durch 2 Institutionelle.
      Auftragseingang steigt weiterhin massiv an.


      Wie ich bereits einmal sagte:

      "In der Ruhe liegt die Kraft"
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 20:53:58
      Beitrag Nr. 794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.565.276 von Hamburger_Jung am 22.08.06 20:06:16

      Auftragseingang
      Der Auftragseingang für sämtliche operativen Gesellschaften (PA GmbH, MachineMate, Inc. und
      PA France) wächst stetig. Der Auftragseingang bei der PA GmbH betrug im ersten Halbjahr 2005
      TEUR 1.131 (Vorjahr TEUR 965).



      die (trotz sehr schwierigem Umfeld) sehr positive Entwicklung in Auftragseingang, Umsatz,
      Ergebnis und Cashflow seit 2005, welche bei der PA GmbH durch den Auftragseingang im
      1. Quartal 2006 von knapp 1,0 Mio. €


      Trotz des doppelt so hohen
      Auftragseinganges wie im 1. HJ 2005


      Ausblick
      Der massive Anstieg im Auftragseingang hält unvermindert an.






      Der Auftragseingang ist also um 100% gegenüber der vergleichsperiode gestiegen um müsste dann bei etwa 1,26 Mio Euro liegen.

      im vergleich zum 1 quartal 2006 wuchs er somit mit etwas mehr als 26 %

      Nicht schlecht.

      schade nur, dass sie keine genauen zahlen angeben ;)
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 21:11:56
      Beitrag Nr. 795 ()
      ja fehlen mal wieder Zahlen, sehr oberflächlich das Ganze...und für ein Halbjahresergebnis formal und inhaltlich ein bisschen lächerlich


      ohne vernünftige Angaben zum Auftragseingang lohnt das Spekulieren doch garnicht.....


      und wieder eine Kapitalerhöhung ist auch alles andere als ideal...


      Wenn wenigstens die ganze PR besser wäre aber auch die bleibt vorerst ein Trauerspiel.

      in der Hoffnung auf Besserung


      schönen abend euch allen
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 21:42:18
      Beitrag Nr. 796 ()
      leary99

      Kannst du das hier kurz kommentieren?


      Das Ergebnis im 1. HJ 2006 betrug TEUR -584 (ohne Liefernachlauf ca. TEUR -74)





      Der liefernachlauf beträgt 750000 euro. warum dann immer noch -74000 im ergebnis?


      im ersten quartal betrug der liefernachlauf 310000 euro und ohne fiel ein ergebnis von -124000 euro an!

      wieso kommt den da unterm strich nur 50000 euro weniger raus wenn der liefernachlauf im 2.quartal sogar um 340000 euro gestiegen ist?
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 22:33:51
      Beitrag Nr. 797 ()
      Ich habe folgende Frage zum Halbjahresbericht 2006:

      Für das 1.Halbjahr 2005 wird ein Umsatz von 1449 TEUR angege-
      ben und für 2006 ein Umsatz einschließlich Umsatznachlauf
      von ca. 1850 TEUR.
      Wenn tatsächlich, wie behauptet wird, der Auftragseingang in
      2006 doppelt so hoch wie in 2005 gewesen ist, sollte der Um-
      satz 1449 TEUR mal zwei -also ca. 2900 TEUR - einschließlich
      Umsatznachlauf im 1. Halbjahr 2006 sein ?

      Wie kommt die Differenz von ca. 1000 TEUR zustande ?
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 22:37:32
      Beitrag Nr. 798 ()
      ich sage euch wir brauchen jemand in der führungsriege der mit zahlen und aktionären umgehen kann. es muss unbedingt bei der nächsten hauptversammlung darauf gedrängt werden denn hilpert kann anscheinend nur steuerungen bauen ! was wirklich sehr positiv ist ,ist dass gewerbliche bei der kapitalerhöhung zum zug gekommen sind denn die werden sicher sich nicht mit andeutungen zufrieden gegeben haben ;)und dass endlich die drohende KE vom tisch ist
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 22:37:43
      Beitrag Nr. 799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.565.276 von Hamburger_Jung am 22.08.06 20:06:16Was heißt hier "In der Ruhe liegt die Kraft"?

      Soll man bis zum Jahresende warten, um dann festzustellen, daß Hilpert die optimistische Prognose von 1 Mio JÜ dann nun doch nicht einhalten konnte (aufgrund von "unglücklichen Umständen")?

      Man wird für die "unglücklichen Umstände" sicher eine andere Formulierung finden...
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 22:56:06
      Beitrag Nr. 800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.567.567 von meislo am 22.08.06 21:42:18@meislo
      wieso kommt den da unterm strich nur 50000 euro weniger raus wenn der liefernachlauf im 2.quartal sogar um 340000 euro gestiegen ist?

      Ich glaube, da hast du einen kleinen denkfehler drin...

      Aus einem aktuellen Halbjahresnachlauf iHv 750 würde ohne Nachlauf eine Ergebnisverbesserung von 510 (Differenz -584 und -74) resultieren. Marge dieses Umsatznachlaufs wären somit 68 %.

      In Q1 gab es einen NAchlauf iHv 310. Ohne Nachlauf hätte eine Ergebnisverbesserung von 243 (Differenz -364 und -121) stattgefunden.
      Zieht man die Differenz und ermittelt die Zahlen zu Q2, gab es einen (zusätzlichen) NAchlauf iHv 440. Ohne diesen Nachlauf hätte eine Ergebnisverbesserung von 267 (Differenz -220 und +47) stattgefunden.
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 23:00:27
      Beitrag Nr. 801 ()
      ich denke das die Zahlen so erwartet worden sind. Der Auftragseingang ist unvermindert sehr hoch und sollte im 3.Q abgearbeitet werden. Die Kapitalerhöhung zu 3,05 € finde ich auf der einen Seite nicht so toll ds das Ergebnis verwässert wird. Andererseits wird kein Investor mal eben so 73000 Aktien zu 3,05 € kaufen ohne genaue Daten zu kennen. Der Investor hat bestimmt schon Einblick in die Zahlen für Juli & August nehmen dürfen;)-

      Nach unten hin sollte der Kurs damit bei 3,--€ abgesichert sein und in nächster Zeit zu seinem fairen Wert ansteigen.

      Wo immer dieser auch zur Zeit sein mag.
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 23:06:39
      Beitrag Nr. 802 ()
      Ich empfinde die Berichterstattung auch als sehr unbefriedigend.
      Wir bekommen zu wenige und teilweise unklare Daten.

      Die Zahlen sind ja sonst genau so, wie man das auf der HV angekündigt hat. (AE in Q2 mind. 1,26 mios).
      Das sieht gut aus.

      Interessant wird es sein, zu erfahren, wer die beiden "Institutionellen" sind...
      Wenn die KE durch ist, könnte ich mir vorstellen, daß in der Folge auch der "unsichtbare Deckel" knapp über 3 € aus den letzten Wochen verschwindet...

      Die Verwässerung gefällt mir natürlich nicht, wie haben jetzt 1.660.643 Aktien. Aber mit der Verwässerung ist nun für dieses Jahr Schluß, da dieses Jahr keine weitere KE ohne Bezugsrechte für Altaktionäre mehr durchgeführt werden kann.
      Die erneute Zeichnung (offensichtlich anderer Adressen) ist ein klarer Hinweis, daß es "hinter den Kulissen" ziemlich gut aussehen sollte... :)
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 00:16:52
      Beitrag Nr. 803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.568.823 von Margret2 am 22.08.06 22:33:51AE : 2,262 mio. (AE 1.HJ 05 mal 2)
      Umsatz: 1,096 mio.

      AE 2006 - abgearbeitete Umsätze in 2006 = noch offene Aufträge allein aus dem AE 2006

      2,262 mios - 1,096 mios = 1,166 mios.

      Der zum 31.6. offene Auftragsbestand muß somit mind. 1,166 mio sein. 1,166 mio beträgt er aber nur unter der unrealistischen Bedingung, daß der Auftragsbestand Ende 2005 genau 0 war.

      Der wirkliche offene Auftragsbestand zum 31.6.2006 ergibt sich aus der Summe des Auftragsbestands Ende 2005 (?) plus AE 1.HJ minus Umsatz 1.HJ.

      Es ist ziemlich nervig, daß nicht einfach mal der Auftragsbestand gemeldet wird.

      Unklar bleibt bei alldem, was genau im "Umsatznachlauf" enthalten sein soll... Es ist nämlich klar, daß der offene Auftragsbestand erheblich höher als diese Größe sein muß. Wahrscheinlich ist der "Umsatznachlauf" schlicht der Umsatz, dessen Auslieferung bereits juristisch gesehen fällig wäre, der aber eben effektiv wegen der Nichtverfügbarkeit der Vorprodukte nicht ausgeliefert werden kann. Über den gesamten offenen Auftragsbestand sagt diese Größe dann wenig aus.

      Ich gehe mal stark davon aus, daß die beiden Instis bessere Daten hatten als wir, als sie die Zusage zur Zeichnung der 73k machten - diese Daten (z.B. zur genauen Höhe des aktuellen konzernweiten Auftragsbestandes) dürften darauf hindeuten, daß ein Kauf zu knapp über 3 ein ziemlich gutes Geschäft sein sollte... :)
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 08:26:23
      Beitrag Nr. 804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.568.936 von fredolin22 am 22.08.06 22:37:43Moin, moin fredolin22!

      Nimmt man das Risiko im Verhältnis zum Potential der Aktie und würzt das Ganze noch mit den beiden KE der letzten Zeit, haben mindestens 3 Organe der Firma mehr Geld zugeführt als vermutlich jeder hier im Board einzeln investiert hat.

      Man muss halt auf die Entwicklung warten und genug "Cash" unterm Kopfkissen haben um in günstigen Zeiten (2,.... €) entsprechend nachzukaufen.

      Darin liegt die Kraft, welche nur aus der entsprechenden Ruhe kommt.

      Ansonsten kann man auch zum Texas Hold´em-Pokern in eine Spielbank fahren:

      Man kauft 2 Karten und kann Sie gleich wegschmeißen - oder warten was die anderen setzen und mitgehen. Wer gewinnt entscheiden am Schluß die Karten und die Nerven jedes Einzelnen.;)

      Wünsche schönen erfolgreichen Tag
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 09:02:38
      Beitrag Nr. 805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.571.974 von Hamburger_Jung am 23.08.06 08:26:23bei den beiden "strategischen Investoren" dürfte es sich meiner Einschätzung nach um die im GB03 erwähnten Darlehensgeber TFG Marl und tbg Bonn handeln. Das Zeichnen von Aktien ist in diesem Fall nicht unbedingt ein Vertrauensbeweis, sondern ein einfacher Kuhhandel. Die Darlehensgeber kaufen Aktien und veräussern diese über die Börse und die AG zahlt im Gegenzug die Darlehen zurück. Bei der aktuellen Finanzlage des Unternehmens bleibt gar keine Alternative, da das Unternehmen die Darlehen sonst niemals zurückzahlen könnte, sondern Insolvenz anmelden müsste. Und dann ständen die Darlehensgeber ziemlich schlecht da...
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 09:07:50
      Beitrag Nr. 806 ()
      Die Aussagefähigkeit des HJ-Berichtes liegt im üblichen Rahmen der praktisch nichtssagenden PA-Berichte. Trotzdem. Meine Erwartungen haben sich voll bestätigt. Trotz der von Leary99 und Co ständig in Abrede gestellten Liquiditätskrise ist die weitere Kapitalerhöhung ein klares Indiz für die weiterhin äußerst angespannte Cash-Situation. Ich bin nicht davon überzeugt, daß die Krise schon überwunden ist. Möglicherweise kommt es schon bald zu einem weiteren Kapitalschritt. Es kann auch sein, daß nun darüberhinaus doch auch Bankkredite zur Finanzierung des Working Capital aufgenommen werden. Ich darf nebenbei darauf hinweisen, daß der in beiden Kapitalerhöhungen generierte Cash gerade mal zur Bezahlung des Jahresgehaltes von Hrn. Hilpert reicht ! Man könnte dieses auch als Unfähigkeitsbonus bezeichnen.

      Wenn man bedenkt, daß der Umsatz trotz günstiger Auftragsentwicklung um ca. 30 % unter dem Vorjahr liegt, also nur, weil das Management versagt hat, kann einem übel werden.

      Nichtsdesto trotz ist zu hoffen, daß durch den Einstieg von Institutionellen bzw. von Insidern einerseits eine doch relativ solide Untergrenze für den Aktienkurs markiert wird (Kurspflege ?)und auf der anderen Seite die Hoffnung genährt wird, daß endlich jemand da ist, der das Management auf den Prüfstand stellt. Das ist natürlich abhängig davon, wer genau die "neuen" Beteiligten sind. Die Forderung eines raschen Wechsels im Management ist dringender denn je. Ich hoffe der Abgang von Stautemeister und die Degradierung von Hilpert werden so bald wie möglich verkündet.

      Alles in allem bleibe ich bei meiner Prognose, daß sich die Aktie in den nächsten sechs Monaten zwischen € 3 und € 4.5 bewegen wird und hoffe, daß uns PA-Aktionäre, das ökonomische Umfeld die Suppe nicht allzu sehr versalzen wird.
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 09:28:18
      Beitrag Nr. 807 ()
      Ad DOBY: Aus der von Dir beschriebenen Transaktion würden keine liquiden Mittel zufließen. Es wird jedoch im Bericht erwähnt, daß sehr wohl durch die Kapitalerhöhung Cash zugeflossen ist. Natürlich kann dies auch "indirekt" erfolgt sein, d. h. durch den "Umtausch von Darlehen in Aktien" ist die "erwartete Belastung aus der Darlehenszahlung verhindert worden". Dies wäre natürlich eine schon sehr harte Interpretation, die man natürlich bei PA nicht ausschließen kann. Darüber hinaus, ist die Frage hinsichtlich der Vorgehensweise der Darlehensgeber natürlich weiterhin zumindest in einem sehr hohen Umfang noch völlig ungelöst. Das Papier bleibt ein High-Risk-Investment, vor allem auch unter dem Gesichtspunkt, daß die HJ-Zahlen deutlich unter jenen des Vorjahres liegen. Erklärungen hin oder her.
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 13:47:59
      Beitrag Nr. 808 ()
      Keiner kauft, keiner verkauft. Es gab bei der Deutschen Börse kaum eine 2te- Quartalsmeldung, die mit derartig wenig Bewegung auf dem Markt angenommen wurde. Bei anderen Maschinenbauaktien ging fast durchwegs der Börsenkurs nach Veröffentlichung der Zahlen teils sprunghaft nach oben. PA hat mit dem Halbjahresbericht nicht einmal das Planziel für das Jahr 2006 bestätigt, noch sonst in irgend einer Weise darauf Bezug genommen. Dieses überbezahlte Management ist eine einzige Farce.
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 15:41:57
      Beitrag Nr. 809 ()
      der AE in Q2 lag also um ca 25% höher als der ohnehin schon überraschend hohe AE des ersten quartals. ausserdem schreibt PA, dass der massiv gestiegene AE weiter anhält. und dass, wo das dritte quartal schon beinahe zu zwei dritteln rum ist. wir können also mindestens mit einem AE auf basis des Q2 rechnen (wahrscheinlich sogar mehr...), was den umsatz und den gewinn ab dem vierten quartal stabilisieren sollte.

      schade ist tatsächlich, dass so wenig greifbares zahlenmaterial zur verfügung steht. da werden wir wohl auf den lagebericht innerhalb der geschäftserichte für 2004 und 2005 warten müssen. warum PA für die veröffentlichung dieses(!) berichtes drei wochen länger benötigte als angekündigt, wird wohl ein rätsel bleiben...

      zum gefallenen ZEW-indikator: selbst wenn in deutschland ab 2007 ein leichter abschwung einsetzt. erstens erzielte PA bereits zum zeitpunkt der HV zwei drittel seines umsatzes ausserhalb deutschlands und zweitens ist es nunmal gerade ein vorteil eines nischen-anbieters wie PA, sich nicht zwangsläufig wie der gesamtmarkt entwickeln zu müssen... und wenn indien und china weiter boomen, wovon man wohl ausgehen kann, dürfte eine eventuelle abkühlung der konjunktur in deutschland locker zu verkraften sein.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 16:08:58
      Beitrag Nr. 810 ()
      Ad Auftragseingang: Aussagen zum Auftragseingang sind bei PA nicht das Papier Wert auf dem die Zahl geschrieben ist. Das beweisen u. a. schon alleine die auffälligerweise fehlenden Zahlen zum Auftragsstand. Die einzigen harten Fakten des Unternehmens sind ein desaströses Halbjahresergebnis und massive Liquiditätsprobleme die zu einer fortgesetzten Verwässerung des Aktienwertes führen. Das Unternehmen hat mit dem aktuellen Management praktisch keine bis überhaupt keine realistische Chance aus dem Chaos herauszukommen. Sollte nicht sehr rasch ein Wechsel desselben durchgeführt werden, ist das Unternehmen angesichts der kommenden, schwierigeren Zeiten mit großer Wahrscheinlichkeit dem Untergang geweiht. Hilpert hat dann seine Taschen voll, die an der Kapitalerhöhung beteiligten werden mit Unterstützung der fortgesetzten, positiven Auftragseingangs-Meldungen ohne Schaden aussteigen können und die Kleinaktionäre gehen wieder - wie so oft - baden.

      Es gibt deshalb nur eine Forderung: Wechselt die Chaotentruppe aus. Bei der nächsten HV !
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 16:28:30
      Beitrag Nr. 811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.528.995 von Rattlesnake am 20.08.06 19:19:32@leary
      was könnte denn wohl mit "einige viel versprechende nachrichten in den nächsten Tagen und Wochen" gemeint sein? irgendeine idee...


      @Rattlesnake

      Meine Antwort auf Deine Frage kommt vielleicht etwas spät, aber:
      Was HSE in Ausgabe 16 schreibt, halte ich für phantastische Neuigkeiten. Insgesamt gibt es drei neue Aspekte, die berichtet werden.

      Ich hielt bisher nicht besonders große Stücke auf HSE, aber eins muß man ihnen lassen: deren Informationen zu PA haben zumindest in dieser Ausgabe echten Mehrwert...
      Das konnte man auch Montag morgen am Gap-Up sehen... Da haben viele nochmal zugeschlagen... Berechtigterweise, wie ich angesichts dieser NAchrichten finde...

      Eine Nachricht daraus: einer der Kapitalerhöhungszeichner ist ein Small-Cap-Aktienfond!! Ich hab ein bißchen recherchiert. Der Fond ist natürlich klein, aber er kommt aus "gutem Hause".
      Es wäre vor Monaten noch absolut undenkbar gewesen, daß sich ein Aktienfond bei PA einkauft.

      Daneben gibt es noch zwei weitere "Neuigkeiten", die ich durchaus erfreulich finde...

      Vergleicht man mal die Situation heute mit der von vor ein paar Monaten:

      Damals:

      -keine HV
      -kein testierter Abschluß
      -nur Ankündigungen vorhanden; Unsicherheit über echte operative Lage, da noch keine starken AE-Zahlen
      -Pleitegefahr wegen mangelnder Liquidität

      jetzt:

      - HVs werden abgehalten
      - GB 2004 und GB 2005 stehen in den nächsten Monaten an
      - extrem starke Auftragseingänge über zwei Quartale
      - Pleitegefahr wegen zweifacher Liquiditätsspritze wohl weitgestgehend gebannt
      - erste Kaufstudie mit "Buy"
      - Engagement eines Small-Cap-Fonds

      Man bekommt das Unternehmen nach wie vor auf deutlich ermäßigtem Niveau. Bei inzwischen wohl deutlich vermindertem Risiko.

      Mein Tip ist, daß nachdem die Kapitalerhöhung durch ist, die Kursbremse nach oben verschwinden könnte, weil nun keine große Adresse mehr ein Interesse daran hat, den Bezugspreis für 70k Aktien niedrig zu halten, sondern nun eher daran, den Kurs nach und nach nach oben zu pflegen... Mal sehen, obs so kommt...

      Obwohl mir die mangelnde Berichterstattung von PA ggü dem "Normalanleger" mächtig auf die Nerven geht, blicke ich sehr entspannt auf die weitere Zukunft der 692440... :)
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 16:39:53
      Beitrag Nr. 812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.579.002 von Rattlesnake am 23.08.06 15:41:57Wie du richtig schreibst: warum wurde für diesen "Bericht" (der ja genaugenommen keiner ist) so lange benötigt? Und v.a. warum nennt man keine konkreten Zahlen? Seriös ist das jedenfalls nicht, eher ein schlechter Witz
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 16:52:32
      Beitrag Nr. 813 ()
      hallo Leary99,

      kannst du uns nicht mitteilen welcher fond gemeint ist und aus welchem hause er kommt??

      die taxen an den anderen börsenplätzen sehen ja schon einmal gut aus!!;)
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 17:16:39
      Beitrag Nr. 814 ()
      Es gibt hier einige Poster, die sich selbst zu einer Lachnummer degradieren:

      HVs, GBs: Der GB 2003 war defakto eine Katastrophe. Manche scheinen jedoch auch daraus ein positives Ereignis ableiten zu können. Wie pervers ! Die GBs 2004 und 2005 sind immer noch ausständig. Die ersten zwei Quartalsberichte für dieses Jahr sind die Fortsetzung einer desaströsen Unternehmensentwicklung, die vor allem durch eine unfähiges Management verursacht ist.

      Starke Auftragseingänge: Ich habe bis heute erheblichste Zweifel, daß auch nur eine der bisher veröffentlichten Auftragseingangszahlen stimmt. Ein Indiz für die Unsicherheit ist das Ausbleiben von Backlogmeldungen.

      Pleitgefahr: Die Kapitalerhöhungen werden in kleinen Schritten gemacht, anstatt das Kapital ordentlich zu sanieren. Ich sehe die aktuelle Kapitalerhöhung vielmehr als Indiz dafür, daß es in den letzten Wochen wiederum zu erheblichen Lieferverzögerungen gekommen ist und damit möglicherweise auch die Zahlen fürs dritte Quartal wieder eine Katastrophe sein werden. Durch diese Politik der kleinen Schritte, wird der Schaden, der durch Lieferengpässe ausgelöst wird, logischerweise immer höher.

      Das Engagement eines Small-Call-Fonds bedeutet gar nichts. Diese Fonds haben in der Vergangenheit viel Anlegergeld verloren und werden dies auch in Zukunft tun.

      Die Kursbremse nach oben hat sich durch die Verwässerung logischerweise verstärkt. Ich glaube jedoch auch, daß der Boden bei € 3 vorläufig halten sollte, es sei denn es setzen sich die Negativ-Nachrichten von PA in der bisherigen Weise fort. Auf Basis der aktuellen Aussagen des Managements ist zu fürchten, daß das dritte Quartal auch wieder rot ist. Sollte dieser Fall eintreten, knallt die Aktie gegen Null.
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 18:07:37
      Beitrag Nr. 815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.580.908 von PAPAPAPA am 23.08.06 17:16:39Keiner verkauft mir Aktien. :cry:

      Hast Du nicht ein paar für mich? :keks:
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 18:58:02
      Beitrag Nr. 816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.580.541 von jumpi am 23.08.06 16:52:32hallo Leary99,

      kannst du uns nicht mitteilen welcher fond gemeint ist und aus welchem hause er kommt??



      http://www.metrix-ag.de/ueberblick.html
      METRIX VALUE AMI

      Ampega hat den METRIX VALUE AMI Fonds aufgelegt, der von der METRIX Performance Management AG beraten wird.

      Der Fonds setzt im Kern auf vier Investmentthemen:

      Wachstum
      Rendite
      Value
      Sondersituationen

      Der Anlagefokus liegt auf Small und Micro Caps im deutschsprachigen Raum.

      Erklärtes Ziel ist eine überdurchschnittliche Rendite, die relativ unabhängig von der allgemeinen Börsenlage bei unterdurchschnittlichem Risiko erreicht werden soll.

      ------------------------------------
      Initiatoren

      Bernd Schrüfer ist studierter Betriebswirt und war zunächst sieben Jahre für die
      Hypovereinsbank zuletzt im Bereich der Finanzierung deutscher Unternehmen tätig.
      Gemeinsam mit Falk Strascheg gründete er 1998 die EXTOREL Private Equity Advisers
      GmbH, mit der er Finanzierungen in mehr als 35 Venture Capital- bzw. Private Equity Funds
      und Firmenbeteiligungen durchführte. Parallel leitete er das Family Office der Familie
      Strascheg und war Geschäftsführer der familieneigenen Beteiligungsholding.


      Matthias Schrade ist CEFA-Investmentanalyst/DFVA sowie Geschäftsführer der
      GSC Research GmbH, das als eines der führenden unabhängigen Analystenhäuser mit
      Fokus auf deutschsprachige Small und Micro Caps bekannt ist. GSC Research beobachtet
      mit einem Netzwerk von ca. 50 festen und freien Mitarbeitern sämtliche in Deutschland
      und Österreich gelisteten börsennotierten Unternehmen.



      Ampega Investment AG

      Ampega ist eine führende deutsche Kapitalanlagegesellschaft und verwaltet aktuell rund
      36 Milliarden Euro an konzerneigenen und externen Vermögensanlagen. Ampega ist eine
      Tochter des Talanx-Konzerns und eine Beteiligung von Putnam Investments. Zum Talanx-
      Konzern gehören unter anderem die HDI Versicherung, die Hannover Rück als weltweit
      4-größter Versicherer und die Postbank-Versicherung. Putnam Investments wurde 1937
      gegründet und ist heute mit über 200 Milliarden Euro an betreutem Volumen und weltweit
      11 Millionen Privatanlegern einer der führenden US-amerikanischen Vermögensverwalter.
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 20:35:23
      Beitrag Nr. 817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.582.433 von leary99 am 23.08.06 18:58:02Hallo Leary99,

      sollte der Fond tatsächlich eingestiegen sein so wäre dies ein sehr positives Signal!!!!

      Woher hast du die Info das dieser Fond eingestiegen ist??
      Wieviel Stücke haben sie von den 73000 Aktien gekauft da ja von 2 Investoren die Rede war??

      Wenn der Fond eingestiegen ist dann aus gutem Grund!!!!;)
      Avatar
      schrieb am 23.08.06 20:43:55
      Beitrag Nr. 818 ()
      Hallo Lear99,

      du schreibst auch von 2 weiteren News - welche News gibt es den noch ??

      Der Fond investiert normalerweise in Gesellschaften > 10 Mio. MK wieso kaufen die sich bei einem noch kleineren Unternehmen ein??

      Oder sehen wir schon bald PA bei einer MK von >10 Mio.??;)
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 09:22:27
      Beitrag Nr. 819 ()
      Ad Cerbersus XXX: Es werden aktuell ca. 1000 Stück zu 3.07 in FRA angeboten. Schlag zu !

      Hinsichtlich der in diesem MB verbreiteten Meldung, es sei ein Small-Cap-fonds eingestiegen sei zu bemerken, daß diese Meldung solange ein "Ich habe gehört"-Gerücht bleibt, das offensichtlich nur dazu angetan ist, den Kurs künstlich nach oben zu treiben, bis es durch beweisbare Fakten untermauert wird. Ich fürchte wir werden auf diese "Fakten" vergeblich warten.
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 10:39:13
      Beitrag Nr. 820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.583.856 von jumpi am 23.08.06 20:35:23nur die ruhe. da der name des investors ja offenbar schon bekannt ist, wird PA ihn sicher auch nochmal in der Adhoc zur KE nennen. das dürfte in den nächsten tagen passieren. dann hätten wir die bestätigung und tatsächlich: das wäre noch vor wenigen monaten undenkbar gewesen. ich halte es selbst im moment noch für unglaublich. es scheint so als würde es bei PA noch besser laufen, als wir es (fast) alle hier glauben...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 10:48:41
      Beitrag Nr. 821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.588.820 von PAPAPAPA am 24.08.06 09:22:27ich habe mir gerade mal zum zwecke der erheiterung eines deiner postings eingeblendet. nur um mal zu sehen, ob du immer noch den gleiche leier ablässt.
      diesmal liegst du offenbar gleich zweimal daneben. die 1000 stück 3,07 standen und stehen im bid, nicht im ask.
      für dich: jemand möchte sie gerne zu diesem kurs haben, nicht verkaufen.
      nochmal für dich: die stücke werden also nicht angeboten, sondern nachgefragt.

      der zweite irrtum betrifft offenbar den einstieg des kleinen fonds. aber das müssen wir bis zur entgültigen bestätigung noch abwarten. ich glaube aber kaum, dass ein renommierter börsenbrief solche haltlosen gerüchte in die welt setzen würde.

      so, jetzt schnell wieder auf ignore setzen...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 11:00:14
      Beitrag Nr. 822 ()
      Ad Rattlesnake:

      Interessanterweise sind die 1000 Stück zu einem Kurs von 3.07 gehandelt worden. Hat also zu diesem Kurs offensichtlich sowohl einen bid als auch einen ask gegeben.

      Small Cap Fonds: Ich warte immer noch auf Fakten zu den von leary99 in die Welt gesetzte "Information". Bis zur Erhärtung bleibt es ein Gerücht.

      Sachlich bleiben !
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 11:11:37
      Beitrag Nr. 823 ()
      Bzgl Small Cap Fonds:

      Ich habe hier den Hot Stocks Europe Nr. 16 vom 21.August 2006 zitiert. Da steht die Fondangabe drin.
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 12:51:53
      Beitrag Nr. 824 ()
      Im Endeffekt ändert der Einstieg eines Fonds generell nichts an der Unternehmensentwicklung selber.

      Die einzige Hoffnung, die man damit verbinden kann, ist die Möglichkeit, daß die Professionalität auf der Investorenseite zunimmt und damit verbunden der Druck auf das Management und den Aufsichtsrat zunimmt.

      Andererseits steht zu befürchten, daß sich der Fonds auch rasch wieder verabschiedet, wenn er ein paar Prozent gemacht hat bzw. die Geduld mit dem Management verliert. Und Fonds fackeln bekanntermaßen nicht lange herum, gerade bei so mickrig kleinen Investments.....

      Daraus erklärt sich auch, warum sich der Kurs auch nach dieser Meldung nicht einen einzigen Zentimeter bewegt.
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 15:20:44
      Beitrag Nr. 825 ()
      Ad PAPAPA
      HOT STOCKS hat bereits letes Jahr PA favorisiert...

      Zitat: "Empfohlen wird PA Power dagegen von „Hot Stocks Europe“. Es könnte sich bei dem Unternehmen um den spektakulärsten Turnaround des Jahres handeln. Immerhin sei der Umsatz in der ersten Jahreshälfte 2005 um 51 Prozent auf 1,45 Millionen Euro gestiegen. Nimmt man das mal zwei, ist man beim 2002 erzielten Jahresumsatz angelangt. Spektakulär ist da etwas anderes. Das Management habe außerdem angekündigt, daß sämtliche zur Gruppe gehörenden Gesellschaften im vierten Quartal 2005 nachhaltig steigende und positive Ergebnisse ausweisen würden. Vielleicht erfährt man ja mal zuerst, wie die zweiten Halbjahre 2003 und 2004 verlaufen sind. Das wäre doch erst mal ein Anfang."

      Das Ergebnis ist ja hinreichend bekannt.
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 15:44:57
      Beitrag Nr. 826 ()
      Ad Sierra125: Danke

      Völlig unabhängig davon, wer bei PA einsteigt oder aussteigt, ist es höchste Zeit, daß die Kleinaktionäre aufstehen und die Nichtentlastung des Vorstandes verlangen. Die Gründe dafür sind mehr als ausreichend. Die nächste HV wird jedoch noch etwas auf sich warten lassen.

      Hilpert wird sich mit der HV für 2004 und 2005 noch viel Zeit lassen, weil er weiß, daß PWC für den Bestätigungsvermerk für diese beiden Jahre ein positives Ergebnis für 2006 voraussetzt. Und davon sind wir leider immer noch meilenweit entfernt. PA muß zur Erreichung des Gesamtjahresplanes im laufenden zweiten Halbjahr 3.5 Mio Umsatz (1. HJ 1.1) und 1.4 Mio Ergebnis (1. HJ - 0.6) erzielen. Eine superharte Nuß. Hilpert, Stautemeister und Co schaffen das nie und nimmer. Die haben gerade eben (Ende August! ) eine Kapitalerhöhung durchgeführt, weil die Lieferanten schon wieder nicht liefern........ Wenn die für 2006 ein positives Ergebnis schaffen, bin ich schon sehr positiv überrascht..... Leary99 und Co. sehen das natürlich alles anders.... Hilpert redet mittlerweile selber nur noch von "hoffen" !
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 15:50:53
      Beitrag Nr. 827 ()
      Benutzername: Sierra125
      Registriert seit: 24.08.2006 [ seit 0 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Online seit dem 24.08.2006 um 15:10
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 1
      :laugh::D




      PAPA warst du eigentlich schon einmal in der klappse?
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 16:04:12
      Beitrag Nr. 828 ()
      637 von Margret2 04.08.06 14:28:37 Beitrag Nr.: 23.317.153
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      Weiß jemand, ob PA inzwischen wieder produziert ?
      Auf der letzten HV wurde berichtet, die Firma Zollner könne derzeit
      die elektronischen Elemente infolge von Lieferengpässen nicht zur
      Verfügung stellen, so daß das Geld der letzten Kapitalerhöhung derzeit nicht zweckentsprechend genutzt werden könne.


      #638 von PAPAPAPA 04.08.06 14:35:55 Beitrag Nr.: 23.317.235
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben

      Hi Margret: Du hast meislo, Rattlesnake und Leary99 gerade noch gefehlt!
      Die spekulieren nämlich über Kurse um die € 20. Und wenn ich von Liquiditätsproblemen rede, werde ich ignoriert. Jedenfalls danke, daß Du hier reinschaust.




      Margret2s Postings der letzten 30 Tage Threadtitel Postings Ansicht Letzte Antwort
      ► PA Power ◄ Testat vom WP + operativer Turnaround
      Autor: leary99





      Benutzername: Margret2
      Registriert seit: 04.08.2006 [ seit 20 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Offline seit dem 22.08.2006 um 22:34
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 11









      Man achte auf das datum der nnmeldung dieser ominösen person Margret2 und in wievielen threads sie seit ihrer anmeldung aktiv war.:look::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 16:14:13
      Beitrag Nr. 829 ()
      ad meislo: Lieber meislo. Irgendwie erinnern mich Deine Statements an die Zeiten, als in Rußland noch das Sowjetregime an der Macht war. Da wurden nämlich Personen, die eine andere Meinung vertraten, einfach ins Gulag gesteckt. Diese Zeiten sind ja zum Glück vorbei und die Macht hast Du auch nicht, um derartige Handlungen auszuführen. Aber eine Tendenz ist bei Dir schon erkennbar.

      Es gibt ganz offensichtlich mehrere Personen, die eine kritische Haltung zu PA haben. In die Klappsmühle gehören sie deshalb lange nicht. Es ist vielmehr so, daß ich mir als PA-Investor, bei einigen Mitaktionären gerne ein höheres Niveau wünschen würde, weil das immer auch - im eingeschränkten Maße - eine wechselseitige Wirkung mit der Qualität des Managements hat. Aber ich kanns mir leider nicht aussuchen. Ich bin aber trotzdem froh, daß sich die Zahl der kritischen Stimmen in diesem MB in letzter Zeit erhöht hat.
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 16:18:12
      Beitrag Nr. 830 ()
      PAPA:yawn:



      Ifo-Index versetzt Anleger in Kauflaune

      Der unerwartet schwache Rückgang des Ifo-Index im August hat Hoffnung genährt, dass die deutsche Wirtschaft auch in den kommenden Monaten kräftig wachsen wird. Dieser Funken sprang heute auf den deutschen Aktienmarkt über



      Der Dax drehte nach Veröffentlichung des besser als erwartet ausgefallenen Ifo-Konjunkturindex ins Plus und notierte gegen Mittag 0,6 Prozent höher bei 5 810 Zählern. „Kurzfristig hat der Ifo dem Markt etwas Stabilität verliehen“, kommentierte ein Händler. Der Index des Ifo-Instituts, der die Stimmung unter den deutschen Unternehmen misst, sank im August zwar auf 105,0 von 105,6 Punkten im Juli, lag aber etwas über den Erwartungen von Volkswirten. „Nach dem schwachen ZEW-Index war man auf Schlechteres vorbereitet“, sagte Analyst Rainer Guntermann von Dresdner Kleinwort. Am Dienstag hatte ein überraschend kräftigen Rückgang des ZEW-Index, der die Konjunkturerwartungen von Finanzmarktexperten widerspiegelt, noch die Kurse belastet.

      „Die deutsche Wirtschaft ist weiter in einer guten konjunkturellen Verfassung“, kommentierte Ifo-Volkswirt Gernot Nerb. Nach Einschätzung von Commerzbank-Analyst Ralph Solveen wird die Konjunktur dennoch an Fahrt verlieren. „Der Ifo-Index wird weiter runtergehen, weil die Konjunktur sich abkühlt, und das bei den Unternehmen ankommt“, sagte er. „Das Wachstum im zweiten Halbjahr wird deutlich schwächer ausfallen.“
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 16:25:55
      Beitrag Nr. 831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.596.634 von PAPAPAPA am 24.08.06 16:14:13daß sich die Zahl der kritischen Stimmen in diesem MB in letzter Zeit erhöht hat


      Die Zahl der kritischen Stimmen ist wohl eher konstant geblieben nur die anzahl der benutzernamen nimmt zu :)


      damit sind wir wieder auf ignore..

      PAPAPAPA
      Margret2
      Sierra125
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 16:39:32
      Beitrag Nr. 832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.596.990 von meislo am 24.08.06 16:25:55meislo, bitte setze mich auch auf deine Relitätsverweigerungsliste, denn ich muß mich - so weh es dir tun wird - auch zu einer kritischen Einstellung bekennen.
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 16:49:25
      Beitrag Nr. 833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.597.372 von quotiks am 24.08.06 16:39:32Deine kritische einstellung darfst du ja haben und auch kundtun.

      damit hat hier auch keiner ein problem und es wird sich sicher auch ausgetauscht und diskutiert werden aber bitte melde dich deshalb nicht mehrfach unter verschiedenen benutzernamen an. ;)
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 16:58:10
      Beitrag Nr. 834 ()
      meislo:

      Seien wir realistisch. Das Wachstum der Weltwirtschaft hat sich ihrem Hoch genähert oder hat dieses wahrscheinlich schon etwas überschritten. Die Situation in Deutschland ist durch Vorzieheffekte und evtl. durch die WM etwas besser, das Wachstum wird in 2007 wieder niedriger sein.

      PA hat es nicht geschafft das Konjunkturhoch in bare Münze umzuwandeln, sondern hat durch unprofessionelles Management die Chance vertan, einen tollen Turnaround hinzulegen. Liquiditätskrisen in so einer Situation sind das größte Armutszeugnis, das man einem VV geben kann.

      Trotzdem, Du hast ja eine reale Chance unser aller Stimmung zu verbessern und die besteht darin, daß Du den Kurs einfach durch massives Zukaufen der PA-Aktie ankurbelst... Wieviel Kraft Du hast, kann ich nicht einschätzen, aber wenn Du es bis € 10 in den nächsten sechs Monaten schaffen willst, mußt Du wahrscheinlich ganz deutlich über Dich hinauswachsen ....
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 17:11:34
      Beitrag Nr. 835 ()
      AD meislo:
      dies ist kein neuer Nick, ich melde mich hier tatsächlich als "Neuling" zu Wort.

      Wenn man mal die Zwischenberichte und die Argumentationen der Kapitalerhöhungen von PA genau anschaut, bekommt man u.a. den Eindruck das Hilpert auf Lieferstop steht und deswegen die Steuerungen nicht zur Türe hinaus bekommt. Mit den zufließenden Mitteln aus der KE werden wahrscheinlich Löcher gestopft. Dieses Spiel wiederholt sich - eine neverending story.

      Dies ist keine kritische Einstellung zu PA - ist alles nachlesbar!
      Ich möchte nicht wie PAPAPA soweit gehen und behaupten, Hilpert würde das Geld aus der KE in seine Taschen schieben.
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 17:33:54
      Beitrag Nr. 836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.597.623 von meislo am 24.08.06 16:49:25Das ist schon eine interessante Denkstruktur:
      Eigentlich muß jeder, aber auch wirklich jeder, eine positive Meinung zu PA haben. Wenn das nun eben doch nicht zutrifft, kann es allenfalls einen Menschen auf dieser weiten Welt geben, der negativ eingestellt ist. Meldet sich ein zweiter, ein dritter usw., kann es sich deshalb nur um Mehrfachanmeldungen handeln.
      Legen wir nun für die Gegenseite das gleiche Denkmuster zu Grunde, folgt daraus, daß sich hier seit Monaten genau zwei Personen miteinander unterhalten. Die eine Person bist du, die ander bin ich. Alle anderen sind nur Aliase von uns beiden.
      Warum bin ich nur nicht früher dahinter gekommen?

      Apropos Lieferschierigkeiten: Hat der Lieferant Schwierigkeiten oder macht er welche?
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 17:57:43
      Beitrag Nr. 837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.596.262 von meislo am 24.08.06 16:04:12Jungs werdet doch mal wieder sachlich !

      Ist doch klar, daß die Fa. Zollner bei Lieferengpässen zunächst jene Kunden bedient, die keine Aussenstände bei Zollner haben - und die hatte PA ja bekanntlich. Die neue KE kann ja auch dazu dienen - wie auf der HV angedeutet - eine 2. Produktionslinie in USA aufzubauen um von Währungsschwankungen unabhängiger zu werden. Bekanntlich ist der Yuan an den Dollar gekoppelt.
      Im übrigen haben wir bei der HV 2003 Kapitalerhöhungen bis einschließlich 2007 um jeweils 10 % pro Jahr unter Ausschluß des Bezugsrechts genehmigt, hätte ca. 2.2 Mio Aktien ergeben, wenn die KEs ab 2004 durchgeführt worden wären. Was ist übrigens der Sinn der Börse ?
      Doch nicht in erster Linie um so faule Säcke wie uns reich zu machen - sondern um Unternehmen möglichst günstig zu Kapital zu verhelfen um weiter wachsen zu können. Eine KE ist ein zinsloser Kredit, der nicht getilgt werden muß, also für Unternehmen und hoffentlich irgendeinmal die Aktionäre eine wunderbare Sache !
      Also seid wieder lieb zueinander und kuckt einfach mal bis Weihnachten nicht auf den Kurszettel ...
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 19:56:54
      Beitrag Nr. 838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.599.434 von Salsa10 am 24.08.06 17:57:43@salsa10
      das war ein wirklich cooler beitrag...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 20:08:17
      Beitrag Nr. 839 ()
      beim fonds METRIX VALUE AMI findet man auch interessantes unter anlagephilosophie...

      -------------------

      Philosophie
      Marktineffizienzen sind die Voraussetzung für überdurchschnittliche Renditen. Sie sind umso größer, je geringer die Marktkapitalisierungen sind.

      Von dieser Investment-Philosophie ausgehend, verfolgen wir eine konsequente Stock-Picking-Strategie im Bereich der Small und Micro Caps. Dabei nutzen wir nach dem „best in class“-Prinzip gezielt Chancen bei ausgewählten Einzeltiteln und reduzieren die Risiken zugleich durch eine breite Portfolio-Diversifikation.

      Das Kernstück des Auswahlprozesses bilden unser flächendeckendes Fundamentalresearch und Einzelgespräche mit dem Management der jeweiligen Unternehmen. Unser Ziel ist eine vom Gesamtmarkt weitgehend unabhängige, kontinuierliche Wertsteigerung gemäß dem „Absolute-Return“-Gedanken.

      -------------------

      ich glaube wirklich, dass die genau wissen, in was sie da bei PA investieren.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 20:48:09
      Beitrag Nr. 840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.601.859 von Rattlesnake am 24.08.06 20:08:17Bin selber in den Metrix investiert und habe eine sehr hohe Meinung vom Management
      Avatar
      schrieb am 24.08.06 22:58:57
      Beitrag Nr. 841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.599.434 von Salsa10 am 24.08.06 17:57:43"eine 2. Produktionslinie in USA aufzubauen"

      Entschuldigung,
      Aber das ist wirklich Käse.

      Vielleicht China.
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 10:11:09
      Beitrag Nr. 842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.597.880 von PAPAPAPA am 24.08.06 16:58:10die kritische Einschätzung des PA-Management von PAPAPAPA ist durchaus realistisch.
      Auf der HV war zu erfahren das Hilpert neben dem noch laufenden privaten Insolvenzverfahren ein weiteres Insolvenzverfahren - bei dem Hilpert gescheitert ist - in 2001 beendet wurde.
      "IBH Bernhard Hilpert Schlußtermin Ludwigsburg (28.09.2001) - vom 28.09.2001, 14:35
      K. A. Maier
      Der Schlußtermin fand am 27.09.2001 beim AG Ludwigsburg statt.

      Die bevorrechtigten Gläubiger werden voll befriedigt.

      Auf die nicht bevorrechtigten Gläubiger entfällt eine Quote von ca. 3%. Die Ausschüttung der Quote wird voraussichtlich im Monat Dezember 2001 vorgenommen.

      RA Maier"

      der entsprechende Link: http://www.msuv.de/maier/index.php3
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 10:11:23
      Beitrag Nr. 843 ()
      Ad Salsa 10:

      Eine zweite Produktionslinie in den USA wegen der Wechselkursschwankungen aufzubauen kann deshalb nur Blödsinn sein, weil der Arbeitskostenanteil von PA extrem niedrig ist.

      Kapitalerhöhungen: Natürlich machen Kapitalerhöhungen Sinn, allerdings ist es der Ablauf, den ich bei PA kritisiere. Aufgrund des offensichtlich fehlenden Cash-Managements ist es zu wiederholten massive Lieferstops gekommen, die angeblich durch zwei knapp aufeinanderfolgende KEs wieder (zumindest vorübergehend) entschärft wurden. Was ist denn da bitte professionell gelaufen ? Die Lieferstops hätten durch kurzfristige Aufnahme von Fremdkapital verhindert werden könnnen, das dann ebenfalls wieder kurzfristig durch die Kapitalerhöhung zurückgezahlt hätte werden können. Und damit hätte PA (wenn denn sonst alles stimmt) möglicherweise bereits vor Monaten den Turnaround schaffen können.
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 10:51:41
      Beitrag Nr. 844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.606.694 von PAPAPAPA am 25.08.06 10:11:23@PAPAPA - Du hast so ne Ausdrucksweise ' Blödsinn ', die mich an meine Sandkastenzeit erinnern :

      Die 2. Fertigungslinie hatte Hilpert auf der HV angedeutet, war jetzt nicht mein Hirngespinst.
      Fällt euch nicht auf, dass in letzter Zeit pro Tag immer so 2-3 TSD Aktien um 3 Euro eingesammelt werden ? Macht in einer Woche ca. 15 000 Stück und vielleicht (?) in einem Jahr bei Verkauf mit 10 Euro .. - und schon steht ein Zuffenhausener vor der Haustür.
      Vielleicht hält man die guten Nachrichten, z.B. die Bestätigung des Gewinns von ca. 1 Mio, bewusst zurück um noch günstig ein Schnäppchen zu machen ?
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 10:59:44
      Beitrag Nr. 845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.607.362 von Salsa10 am 25.08.06 10:51:41Vielleicht hält man die guten Nachrichten, z.B. die Bestätigung des Gewinns von ca. 1 Mio, bewusst zurück um noch günstig ein Schnäppchen zu machen ?


      Das halte ich für Wunschdenken: Wer Insider-Informationen hat, hat normalerweise auch genug Zeit, um sie zu nutzen.
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 11:13:20
      Beitrag Nr. 846 ()
      ad Salsa: Wenn PA tatsächlich das 1 Halbjahr versaut hat um noch billig Aktien einsammeln zu können, haben sie damit nicht nur den Verlust von wichtigen Kunden riskiert, sondern das Unternehmen aufs Spiel gesetzt. Hilpert mag dreist sein, das wäre jedoch die reine Dummheit. Und auf solche Gedanken kommt man nicht einmal beim Sandkastenspielen. Womit beschäftigst Du Dich so in Deiner Freizeit ?
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 11:47:43
      Beitrag Nr. 847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.607.700 von PAPAPAPA am 25.08.06 11:13:20@PAPAPA

      ups !
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 12:02:07
      Beitrag Nr. 848 ()
      Ad Salsa: Sorry, mein Beitrag bezog sich auf Schnüffelnase.
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 13:42:48
      Beitrag Nr. 849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.608.461 von PAPAPAPA am 25.08.06 12:02:07Erst lesen, dann posten - danke:
      Die Theorie, dass PA bewusst das erste Halbjahr versaut hat, hat hier niemand aufgestellt. Salsa hat gehofft, dass gute Nachrichten bewusst zurückgehalten werden, das ist eine völlig andere Situation.:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 14:09:50
      Beitrag Nr. 850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.609.964 von Schnueffelnase am 25.08.06 13:42:48@Schnueffelnase

      My man !
      Der HSE-Report der letzten Woche hat übrigens berichtet, dass
      Kunden eines Wettbewerbers mit 50 Mio Umsatz erste Anfragen bei PA
      gestartet hätten um ggfs zu wechseln.
      Weis jemand aus dem gelahrten Auditorium um welche Firma es sich handeln könnte ? Siemens und fanuc sind zu groß, vielleicht Bosch ?
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 14:55:24
      Beitrag Nr. 851 ()
      "Kunden angefragt um gegebenenfalls zu wechseln..." Also das ist ja die Krönung vor dem Wochenende.

      In Zeiten des Double-Sourcing ist es wohl nichts Ungewöhnliches, daß auch mal ein größerer Abnehmer eine Anfrage bei PA stellt. Die Meldung an sich mag deshalb richtig sein, wie sie jedoch plaziert ist, scheint wohl ein bißchen fragwürdig.

      Schon alleine die Liefer-Performance von PA im ersten Halbjahr, wird jeden vernünftigen Großkunden davon abhalten, auch nur ernsthaft an einen Wechsel zu PA zu denken. Es sei denn er ist bereit, bei einem Konkurs-Kandidaten in Vorauskasse zu gehen. hihi
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 15:35:46
      Beitrag Nr. 852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.610.352 von Salsa10 am 25.08.06 14:09:50@salsa10: BOSCH kommt wohl sicherlich nicht in Frage - die haben im letzten Jahr so um die 2300 Mio Euronen Umsatz gemacht.
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 16:09:33
      Beitrag Nr. 853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.611.815 von Sierra125 am 25.08.06 15:35:46@Sierra125

      2.3 Milliarden nur mit CNC - Steuerungen ? Kann ich mir nicht vorstellen...
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 22:14:22
      Beitrag Nr. 854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.611.083 von PAPAPAPA am 25.08.06 14:55:24Bin geradezu entsetzt über die von Dir ins Spiel gebrachte Insolvenzgefahr.
      Habe soeben PA Power um Stellungnahme gebeten, warum im Halbjahresbericht davon keine Rede war. Habe dabei Deinen Passus über den "Konkurskandidaten" und auch Deinen Namen zitiert.
      Du hast ja sicher nichts dagegen.

      Ein weiteres Halten meines Investments mache ich von einer baldigen befriedigenden Antwort von Pa Power abhängig.


      Gruß Viennese
      Avatar
      schrieb am 25.08.06 22:28:34
      Beitrag Nr. 855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.617.595 von Viennese am 25.08.06 22:14:22PAPAPAPA hat doch einen guten anwalt


      der wollte doch schon dem hilpert die hölle heiß machen.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 16:46:37
      Beitrag Nr. 856 ()
      Ad Viennese: Bevor Du mit unfundierten Drohungen hantierts, rate ich Dir den GB 2003 genauer durchzulesen. Du wirst im Lagebericht und WP-Bericht relativ rasch fündig. Grüße PAPAPAPA
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 17:40:57
      Beitrag Nr. 857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.653.175 von PAPAPAPA am 28.08.06 16:46:37Womit habe ich gedroht ??? Noch dazu unfundiert? Es waren Deine Worte

      "Schon alleine die Liefer-Performance von PA im ersten Halbjahr, wird jeden vernünftigen Großkunden davon abhalten, auch nur ernsthaft an einen Wechsel zu PA zu denken. Es sei denn er ist bereit, bei einem Konkurs-Kandidaten in Vorauskasse zu gehen. hihi"

      Höchst wahrscheinlich, dass Deine Äußerung unfundiert war.
      Ich erhoffe mir Klärung von PA Power.

      Und mach Dir nicht gleich in die Hose...

      Gruß Viennese
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 18:54:51
      Beitrag Nr. 858 ()
      ad Viennese: Es geht hier nicht darum, ob sich jemand in die Hose macht oder auch nicht, sondern vielmehr darum, ob uns der Dialog hier weiterführt. Faktum ist, daß auf Basis der Lieferperformance von PA in den letzten Monaten, ein größerer Kunde mit äußerster Wahrscheinlichkeit davon Abstand nimmt, eine Geschäftsbeziehung mit PA aufzubauen. Daß PA ein heißer Kandidat für einen Illiquiditätskonkurs ist beweist der Umstand der mangelnden Lieferfähigkeit in diesem Jahr. Das ist keine Spekulation, sondern basiert auf Tatsachen, die jedem Interessierten zugänglich sind. Was die allgemeine Situation von PA betrifft, darf ich nochmals an die Feststellungen im Prüfungsbericht erinnern, sowie auch zu jenen im GB 2003.
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 19:51:02
      Beitrag Nr. 859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.655.661 von PAPAPAPA am 28.08.06 18:54:51"Faktum ist, daß auf Basis der Lieferperformance von PA in den letzten Monaten, ein größerer Kunde mit äußerster Wahrscheinlichkeit davon Abstand nimmt, eine Geschäftsbeziehung mit PA aufzubauen."

      das ist entweder eine insider-information oder deine nächste dicke lüge. ich denke, aufgrund deiner bisherigen lügen hier können wir aber wohl ausschließen, dass es sich um eine insider-information handelt...:laugh::laugh::laugh:

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 21:10:14
      Beitrag Nr. 860 ()
      Ad Rattlesnake: Das ist weder eine Lüge, noch eine Insiderinformation. Welches vernünftige Großunternehmen wechselt zu einem alternativen Anbieter, der aufgrund von massiven Liquiditätsengpässen eine OTD-Rate verzeichnet die jenseits von Gut und Böse ist ? Jeder der sich halbwegs im Geschäft auskennt weiß, daß die bisherige und die aktuelle Situation von PA keine Basis für den Einstieg eines Großkunden ist. Das kann sich in der Zukunft natürlich ändern, dazu sind aber weitreichende Änderungen notwendig.
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 21:38:17
      Beitrag Nr. 861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.658.327 von PAPAPAPA am 28.08.06 21:10:14Dieses Argument hätte genauso für die kompletten letzten 3 Jahre gelten müssen, da seit 2003 PA (bei Kursen unter 1 €) vom Markt als quasi pleite betrachtet wurde.

      Nach der Logik Deines Arguments hätten in dieser Zeit eigentlich alle Kunden abspringen müssen. Dies ist aber nicht passiert. Ganz im Gegenteil: PA hat es trotz der prekären Lage geschafft, Neukunden zu akquirieren, die jetzt neben den an Bord gebliebenen Bestandskunden für die sehr erfreuliche Entwicklung im AE verantwortlich sind.

      Die operative Lage z.Zt. stellt sich wohl unzweifelbar besser dar, als zu irgendeinem Zeitpunkt in den letzten drei, vier Jahren. Wenn schon in schlimmeren Zeiten Neukunden akquiriert werden konnten und Bestandskunden an Bord blieben, besteht schlicht kein durchschlagendes Argument dagegen, daß PA nicht in der Gegenwart weitere Neukunden gewinnen kann...
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 22:19:32
      Beitrag Nr. 862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.658.327 von PAPAPAPA am 28.08.06 21:10:14Faktum ist, daß auf Basis der Lieferperformance von PA in den letzten Monaten, ein größerer Kunde mit äußerster Wahrscheinlichkeit davon Abstand nimmt, eine Geschäftsbeziehung mit PA aufzubauen


      Ist es so!!!!!!!


      Quellenangabe!!


      Ansonsten wieder mal die schon fast täglich geäusserten hirngespinste eines don quichotte:look:
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 23:12:15
      Beitrag Nr. 863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.658.327 von PAPAPAPA am 28.08.06 21:10:14Aus Geschäftsbericht 2003

      L. Ausblick
      Die PA -Gruppe befindet sich am Ende einer operativen Konsolidierungsphase. Für 2006 erwartet die PA -Gruppe steigende
      positive Erträge und steigenden positiven Cashflow. Die PA -Gruppe konnte in 2005 den Umsatz gegenüber 2004 erheblich
      steigern. Aufgrund der weiter wachsenden Auftragseingänge und daraus folgend wachsenden Umsätzen mit Bestandskunden
      sowie laufender Gewinnung von Neukunden erwartet der Vorstand, dass sich das Geschäftsjahr 2006 trotz der weiterhin
      angespannten Liquiditätslage und der sich daraus teilweise ergebenden Lieferschwankungen aus heutiger Sicht erfreulich
      entwickeln wird. Diese Entwicklung wird sich voraussichtlich auch 2007 fortsetzen.
      Mittelfristig...
      Zur zusätzlichen Stärkung der Liquidität beabsichtigt der Vorstand der PA AG mittels geeigneter Kapital-Maßnahmen im Laufe
      2006 der Gruppe zusätzliches Kapital zur Finanzierung des erwarteten Wachstums zuzuführen.
      Pleidelsheim, den 17.April 2006
      Der Vorstand
      Dipl. Ing. (FH ) Bernhard Hilpert

      Ausblick (aus Halbjahresbericht 2006)
      Der massive Anstieg im Auftragseingang hält unvermindert an. Mit Hilfe der Mittel aus der
      aktuellen Kapitalerhöhung hoffen wir bis zum Herbst die Lieferengpässe beseitigt zu haben womit
      sich dann eine dem Auftragseingang proportionale Umsatz- und Ergebnis-Entwicklung ergeben
      wird.
      Pleidelsheim, den 22. August 2006
      Der Vorstand


      Am von Dir über Gebühr strapazierten Geschäftsbericht 2003 interessiert mich der Ausblick. Und dieser hat sich laut Halbjahresbericht 2006 bestätigt.
      Hast du Quellen, welche die Aussagen des Vorstandes der Lüge überführen? Dann nenne sie!!
      Ersiehst Du aus dem Halbjahresbericht einen Hinweis auf Zahlungsunfähigkeit? Dann mach ihn sichtbar!!

      Besorgte, und damit auch berechtigte Kritik liest sich anders.
      Deine bisherigen Beiträge sind dem Inhalt und der Form nach ausschließlich dazu angetan, PA Power mies zu machen, um einen Kursverfall zumindest zu unterstützen bzw. einen Kursanstieg zu verhindern. Ich denke, Du bist gekauft. Punktum.

      Gruß Viennese
      Avatar
      schrieb am 28.08.06 23:49:55
      Beitrag Nr. 864 ()
      Ad Viennese: Wie nennst Du dass, wenn ein Unternehmen nicht mehr liefern kann, weil mangels Cash kein Lieferant mehr bezahlt werden kann. Cashüberschuss ? Das wäre dann falsch getippt.

      Ad Leary99: Erstens zweifle ich ohnehin die Gültigkeit der AEs an. Bisher gibt´s ja weder eine Aussage zum Backlog und noch weniger eine testierte.
      Zweitens ein kleines Beispiel zur Illustration: Würdest Du als Chefeinkäufer von BMW einen zusätzlichen Lieferanten ins Portfolio aufnehmen, von dem Du weißt, daß er einerseits in den letzten Jahren massive Verluste eingefahren hat und darüber hinaus aufgrund mangelnder Liquidität im ersten Halbjahr teilweise lieferunfähig war ? Wenn Du das mit ja beantworten kann, bewirb Dich bitte nicht bei BMW. Auch nicht als Fabriksarbeiter. Du bekommst nicht einmal eine Absage.
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 09:01:57
      Beitrag Nr. 865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.660.459 von Viennese am 28.08.06 23:12:15ad vienesse: deine Zitate sind nicht ganz vollständig!

      Ausblick vom 13.08.2004:
      ...auf Basis der endlich nachhaltig positiven Entwicklung der Auftrags,-Umsatz- und Ergebnisentwicklung in der Gruppe ist zu erwarten dass in den nächsten 6 Monaten auch für die PA GmbH der Break Even erreicht wird und damit die gesamte Guppe in eine nachhaltig stabile finanzielle Lage kommt...

      Dieser Ausblick aus dem Halbjahresbericht 2004 wiederholt sich im Grunde seit 2001.
      Seinerzeit verhinderte die Auswirkung des 11.Sept. 2001, später SARS und nunmehr Lieferzeiten diese positive Entwicklung.
      In fast jeder Mitteilung wird auf das Ende der Konsolidierungsphase hingewiesen....
      Diese Mitteilungen wiederholen sich - bitte nachlesen!
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 13:04:06
      Beitrag Nr. 866 ()
      Sierra 125 trifft den Nagel auf den Kopf, weil er anständig recherchiert hat. Bisher gibt es nur Versprechungen. Tatsache ist, daß das erste HJ 2006 eine Katastrophe war. Und keiner von uns kennt den aktuellen Orderbacklog. Möglicherweise hören wir in ein paar Monaten, daß die Umsatzziele nicht erreicht wurden, weil wichtige Kunden Aufträge stornierten. Who knows ? Ich glaube den Turnaround dann, wenn er von den WPs geprüft ist.
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 13:20:11
      Beitrag Nr. 867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.660.459 von Viennese am 28.08.06 23:12:15Dieser wunderschöne Bericht zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß er keine einzige Zahl enthält.
      Die Erträge sind postiv und steigen, der Auftragseingang wächst weiter, die Entwicklung ist erfreulich usw. usw.
      Viel heiße Luft ohne eine einzige konkrete Zahl, auf die man PA bei Bedarf ggfs. festnageln könnte.
      Und wer die Geschicht kennt, weiß, daß es ähnlich klingende Verlautbarungen seit Jahr und Tag gibt.
      Selbstverständlich kann man nicht ausschließen, daß es sich deses Mal um die lautere Wahrheit handelt, aber ich kann auch nicht ausschließen, daß ich am Wochenende 6 Richtige im Lotto haben werde, wenn ich denn spielen sollte.
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 14:08:45
      Beitrag Nr. 868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.666.334 von quotiks am 29.08.06 13:20:11ad quotiks: hier sind die gewünschten konkreten Zahlen - ein kleiner Ausritt in die Vergangenheit...

      Newsdatum: 06.01.01 Autor: PA Power
      Planzahlen 2001/2002

      Die PA Power Automation AG gibt hiermit folgende Planzahlen für 2001 und 2002 bekannt:

      (alle Angaben in TDM)

      Q1 2001: Umsatz 4.571, Ergebnis v. St. 2.071
      Q2 2001: Umsatz 6.565, Ergebnis v. St. 3.736
      Q3 2001: Umsatz 9.913, Ergebnis v. St. 3.834
      Q4 2001: Umsatz 12.253, Ergebnis v. St. 8.327
      2001: Umsatz 33.302, Ergebnis v. St. 17.968
      2002: Umsatz 46.357, Ergebnis v. St. 25.352

      Die Forcierung des Lizenzgeschäftes im Rahmen der globalen Vertriebsoffensive zeigt Wirkung.

      Pleidelsheim, den 26. Januar 2001

      Der Vorstand



      Immerhin: für das Jahr 2002 waren 46.357 Mio DM avisiert! - aber festnageln möchte man Hilpert deswegen bestimmt nicht.

      Weitere interessante Zahlen findet ihr unter:
      http://www.myresearch.de/board.php?partner_id=0&company=105&…

      Viel Spaß beim Lesen...
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 18:15:07
      Beitrag Nr. 869 ()
      an Leary99,

      Hallo Leary99,

      wenn man sich den HJ-Bericht 2006 anschaut so wird gesagt das der Verlust bei -584 Tsd € ist verglichen mit -307 Tsd aus dem Jahr 2005.

      Da aber das Ergebnis nachträglich um -448 Tsd korrigiert wurde kann das Ergebnis im 1 HJ 2005 nicht -307 Tsd sein sondern müsste um einiges höher sein!!!

      Was ich damit sagen will ist einfach nur das das Ergebnis im 1 HJ 2006 somit nicht viel schlechter ist als 2005. Sollten jetzt aber alle Aufträge abgearbeitet werden so würde das Ergenis schnell bei der Planung von > +1.Mio sein;)

      Oder????
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 18:46:35
      Beitrag Nr. 870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.672.433 von jumpi am 29.08.06 18:15:07Da aber das Ergebnis nachträglich um -448 Tsd korrigiert wurde kann das Ergebnis im 1 HJ 2005 nicht -307 Tsd sein sondern müsste um einiges höher sein!!!

      Die Ergebnis-Korrektur bezog sich mE nach hauptsächlich auf das 2. HJ 2005 (so meine Interpretation der Infos, die uns zum Grund der Korrektur auf der HV gegeben wurden).

      Sollten jetzt aber alle Aufträge abgearbeitet werden so würde das Ergenis schnell bei der Planung von > +1.Mio sein

      Mal sehen. Das hängt eben alles davon ab, in welchem Ausmaß und mit welcher Geschwindigkeit man in Q3 und Q4 nachproduzieren, versenden und fakturieren kann...
      Ich rechne damit, daß man wie versprochen gerade dabei ist, "bis Herbst" den Liefernachlauf einzuholen und deshalb mit einem deutlich positven Q3 und insgesamt mit einem starken 2. HJ in Umsatz und Ertrag.
      Wer nur die Planzahlverfehlungen der fernen Vergangenheit im Fokus hat und Hilpert sowieso nichts glaubt, muß eben auf die testierten Zahlen 2006 warten und kauft dann eben erst irgendwann Mitte 2007, wenn die 2006er Zahlen testiert sein werden...
      2 Institutionelle investoren haben gerade 73.000 Aktien gekauft und ich könnte mir vorstellen, daß diese schon wissen werden, warum sie nicht bis Mitte 2007 warten wollen... :)
      Ein ziemlich starkes Indiz, daß es z.Zt. operativ ziemlich gut laufen sollte, ist dies allemal...
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 19:01:56
      Beitrag Nr. 871 ()
      Hallo Leary99,

      habe dir gerade eine mail geschickt!!!

      Bis dann
      Avatar
      schrieb am 29.08.06 19:15:11
      Beitrag Nr. 872 ()
      Hier wird viel mit alten kamellen argumentiert und die aktuellen AE-zahlen mit diesen in frage gestellt.


      seit cdf in mode gekommen ist, muss auch die frage erlaubt sein, was treibt diese teilnehmer pausenlos an, nur das negative zu posten? welche wirklischen absichten verfolgen diese teilnehmer in diesem threat.

      nächstenliebe gegenüber anderen anlegern kann es ja wohl nicht sein:look:
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 09:10:32
      Beitrag Nr. 873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.673.018 von leary99 am 29.08.06 18:46:35ad leary99,
      man muß nicht unbedingt in die ferne Vergangenheit zurückgehen um die Trefferquote der Aussagen festzustellen:

      - am 23.Mai 2006 wurde eine KE (ca. TEUR 225) durchgeführt um den "Liefernachlauf" aufzuholen
      - dies wiederholt sich jetzt im Aug. 2006 mit der gleichen Argumentation
      - das Ergebnis im 1.HJ 2006 lag bei TEUR -584 (Halbjahresbericht vom 22.08.2006)
      - das Ergebnis 2005 lag bei TEUR - 426 (Informationen zu Q1 2006 vom 29.Mai 2006)
      Diese Minusbeträge sind keinesfalls Spielgeld sondern echte Euronen die in der Kasse fehlen und von irgendwo / irgendwie herkommen müssen!

      Fazit: mit den beiden KE's in diesem Jahr wurden vermutlich Löcher gestopft, Geld für die Lieferanten fehlt, die Leute laufen weg und Hilpert bekommt die Steuerungen nicht zur Türe hinaus.

      Dies ist keine Schwarzmalerei, es ist auch nicht meine Absicht die Teilnehmer in diesem Thread zu verunsichern, ich möchte nur sensibilisieren.
      Immerhin bin ich auch investiert und wünsche mir (testierte)positive Zahlen in der Zukunft
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 10:14:35
      Beitrag Nr. 874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.678.231 von Sierra125 am 30.08.06 09:10:32@sierra (bzw. PAPAPAPA)
      du bist wirklich zum schiessen. ausser dir hat hier bisher nie jemand die redewendung "etwas nicht zur türe hinaus bekommen" verwendet. wieviel bekommst du eigentlich für dein gebashe als PAPAPAPA/Margret2/sierra125 bezahlt? egal wieviel es ist, dein gebashe ist keinen cent davon wert... viel zu durchschaubar!

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 12:24:48
      Beitrag Nr. 875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.679.422 von Rattlesnake am 30.08.06 10:14:35@Rattlesnake
      Die sehr starke Ähnlichkeit in der Schreibe ist tatsächlich nicht von der Hand zu weisen.
      Ein ähnliches Vorgehen bzgl. angeblicher Infos von der HV im Übrigen auch. Wo auch immer Sierra125 die untenstehend zitierte Info des längst abgeschlossenen Verfahrens her hat (wahrscheinlich einfach gegoogelt):
      Von der HV - wie behauptet - stammen diese Infos jedenfalls nicht, denn darüber wurde weder seitens des Vorstands noch seitens des AR-Vorsitzenden (wenig verwunderlich) nicht kommuniziert...
      Auch diese HV-Quellenangabe erinnert zumindest an PAPAPAPA`s "Ich habe wie besprochen an der HV teilgenommen"... :laugh:

      ------------------------------------------
      #843 von Sierra125 25.08.06 10:11:09
      "die kritische Einschätzung des PA-Management von PAPAPAPA ist durchaus realistisch.
      Auf der HV war zu erfahren das Hilpert neben dem noch laufenden privaten Insolvenzverfahren ein weiteres Insolvenzverfahren - bei dem Hilpert gescheitert ist - in 2001 beendet wurde. "
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 12:32:37
      Beitrag Nr. 876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.681.682 von leary99 am 30.08.06 12:24:48wow, das hatte ich ja noch gar nicht gelesen. das ist dann natürlich die nächste faustdicke lüge. die wievielte ist das eigentlich? sind wir schon bei zehn?
      von einem zweiten insolvenzverfahren war auf der HV tatsächlich keine rede...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 12:53:36
      Beitrag Nr. 877 ()
      Es ist bezeichnend, wie leary99, meislo, jumpi und Rattlesnake reagieren, wenn die Zahlen von PA hinterfragt werden. Wenn diese Herren/Damen mit Ihrem Latein am Ende sind, kommen plötzlich Verschwörungtheorien hoch.... Sagenhaft.

      Im übrigen freut es mich, daß sich der Kreis der kritischen Aktionäre erweitert hat, weil genau das sollte PA gut tun.
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 13:53:30
      Beitrag Nr. 878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.681.814 von Rattlesnake am 30.08.06 12:32:37ad rattlesnake:
      natürlich ist auf der HV der in 2001 beendete Konkurs nicht offiziell kommuniziert worden, überrascht war ich trotzdem.

      leary99 hat übrigens recht: die Bestätigung habe ich im google gefunden - demnach doch keine fausdicke Lüge!
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 14:36:12
      Beitrag Nr. 879 ()
      krankes Kasperteather was hier abgeht.........

      ich habs bei googel gefunden ............ junge junge junge...langsam fängt es doch an weh zu tuen , oder ?



      5,17 % plus heute ist ja mal etwas Erfreuliches.
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 16:20:29
      Beitrag Nr. 880 ()
      Ich finde auf der Website der RA Mayr,... im Sachstandsverzeichnis nur die letzte Meldung vom Juni, daß die Quoten noch unklar sind, weil die Höhe der Forderung des FA Ludwigsburg noch unklar sind. Hat jemand akuellere Infos ?
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 16:35:34
      Beitrag Nr. 881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.679.422 von Rattlesnake am 30.08.06 10:14:35wieviel bekommst du eigentlich für dein gebashe als PAPAPAPA/Margret2/sierra125 bezahlt?


      Mein reden siehe posting #832 und #873


      Im übrigen ist dieses vorgehen nicht neu und ich kenne es aus dem carderothreat. dort gab es auch ein paar spezialisten die es auf diese weise versucht haben. sie wurden zwar von wo gesperrt, melden sich dann aber immer wieder unter einer anderen ID an, indem sie sich neue emailadressen anlegten.

      sie fallen eigentlich direkt auf

      a)durch neuanmeldung
      b) zielstrebig nur das eine threat aufsuchend
      c) ziemliches hintergrundwissen ( was ein neuer user meistens eben nicht besitzt)
      d)schreiben nur negativ (auch wenn es nicht der wahrheit entspricht) und garnieren das ganze ab und zu mit ein paar schmeicheleinheiten.
      e) die ähnlichkeit der schreibweise




      diese punkte sind hier gegeben.

      Aus diesem grunde sind für mich PAPAPAPA/Margret2/sierra125 die IDs ein und der selben person.
      Avatar
      schrieb am 30.08.06 18:36:20
      Beitrag Nr. 882 ()
      Für mich 100 % auch , ist absolut naheliegend . Und auch für jeden sichtbar......., daß es sich hier um ein und dieselbe Person handelt.
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 09:32:41
      Beitrag Nr. 883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.686.652 von meislo am 30.08.06 16:35:34Ad meislo:
      deine Argumentationsdecke ist äußerst dünn – kritische Beiträge in diesem Threat werden mit dem Argument abgebügelt sie stammen allesamt von einer Person, die mit unterschiedlichen nicks unterwegs sei.
      Auf die kritischen Punkte, die alle durch Quellenangaben belegt sind, wird nicht eingegangen.
      Hier bekommt man den Eindruck das eine Clique von Teilnehmern (im süddeutschen Raum angesiedelt??) in diesem Threat wie meislo, rattlesnake und leary99 gezielt Sachverhalte negieren und falsche Informationen verbreiten um das zu versuchen was hilpert nach 2001 nicht mehr gelungen ist: den Kurs zu pushen.
      Ich möchte nicht soweit gehen und behaupten dies sei ein- und dieselbe Person, obwohl die Kriterien vom posting #882 größtenteils zutreffen.
      Zur Bezahlung: kein vernünftiger Investor wird die Kurse kaputtreden und wird auch noch dafür bezahlt – dies wäre kontraproduktiv und entbehrt jeder Logik.
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 09:49:43
      Beitrag Nr. 884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.695.105 von Sierra125 am 31.08.06 09:32:41Aprpopos bezhlt werden für's Bashen:
      Kann mir jemand konkrete Tips geben, an wen man sich wenden kann, um sich einen solchen Nebenverdienst zu sichern? Wäre stark interessiert.
      Was wird da eigentlich so gezahlt? Und wie sieht es steuerlich aus?
      Wird auch für's Pushen gezahlt? Und von wem? Und wieviel?
      Fragen über Fragen ......
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 10:29:54
      Beitrag Nr. 885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.695.413 von quotiks am 31.08.06 09:49:43Selbst ist der Mann: long oder short gehen und dann pushen oder bashen.
      :D
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 11:30:41
      Beitrag Nr. 886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.696.117 von Schnueffelnase am 31.08.06 10:29:54Was du vorschlägst ist spekulieren, d.h. du kannst versuchen, den Kurs in die für dich voteilhafte Richtung zu schieben, der Erfolg ist aber bekanntlich höcht unsicher.
      Unter bezahlt werden vertehe ich, daß man für seine Bemühungen bezahlt wird, unabhängig davon ob der Kurs sich dann tatächlich in die gewünscht Richtung bewegt.
      Und die Freunde hier im board tun doch immer so, als würde man von irgendwem für bestimmte Aussagen Geld bekommen.
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 12:40:04
      Beitrag Nr. 887 ()
      Das tägliche Handelsvolumen der PA-Aktie ist ja sehr gering. Trotzdem glaube ich nicht, daß die Mitglieder dieses MB einen wesentlichen Einfluß auf die Aktie haben. Demnach sollten weder positive noch negative Kommentare eine wirkliche Auswirkung auf den Verlauf des Aktienkurses haben. Ich meine jedoch, daß dieses Board die Chance für interessierte (potentielle) Aktionäre bieten soll, sich mit der Aktie kritisch auseinander zu setzen; mit den Chance, aber auch mit den erheblichen Risiken die diese Aktie in sich birgt. Ich habe jedoch den Eindruck Leary99, meislo etc. wollen die Aktie pushen und jeder kritische Kommentar steht diesem Ansinnen im Wege. "Pushen" hat jedoch noch nie zu einer nachhaltigen Verbesserung eines Unternehmens geführt. Aktionäre können eine nachhaltige Verbesserung nur durch konstruktive Kritik und gezieltes Hinterfragen erzielen, denn nur so sind sie eine ernsthafte Herausforderung für das Management. PA Power ist ein Unternehmen mit einem ohne Zweifel sehr interessanten Produkt, das hohes Potential in sich birgt. Es ist jedoch gleichzeitig durch ein katastrophales kaufmännisches Management geprägt, dessen Wechsel durch den Druck der Aktionäre eingeleitet werden muß. Hingegen wird das "realtitätsverweigernde Pushen" der PA-Aktie wird wenig zu einer Gesundung des Unternehmens beitragen, sondern es verlängert höchstens nur die Schonfrist für Hilpert/Stautemeister und Co.
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 13:18:11
      Beitrag Nr. 888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.695.413 von quotiks am 31.08.06 09:49:43Also nicht PAPAPAPA, dafür aber quotiks.
      Die gleich verwendete Schreibweise von quotiks und Sierra125 ist einfach unübersehbar:
      ......................................
      #885 von quotiks

      für\'s Bashen
      für\'s Pushen

      #874 von Sierra125

      beiden KE\'s
      ......................................
      Oder gibt es sonst noch irgendeine Person auf dieser Welt, die vor einem Apostroph noch einen Backslash einfügt...? :laugh:

      Leute, was soll das?
      Meint Ihr, die Argumente werden irgendwie gewichtigter, nur weil sie von mehreren ID`s vorgetragen werden?
      Ich finde es sehr traurig, wie hier die Board-Sitten verrohen. Bewußte Lügen "Ich habe wie abgesprochen an der HV teilgenommen" und offensichtliche Mehrfach-ID`s.
      Wem hilft das weiter?
      An der Wahrheitsfindung scheinen hier leider die Wenigsten interessiert zu sein... :(
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 13:19:54
      Beitrag Nr. 889 ()
      klappts jetzt mit den Umlauten...?
      ----------------------------------------------

      Also nicht PAPAPAPA, dafür aber quotiks.
      Die gleich verwendete Schreibweise von quotiks und Sierra125 ist einfach unübersehbar:
      ......................................
      #885 von quotiks

      für\'s Bashen
      für\'s Pushen

      #874 von Sierra125

      beiden KE\'s
      ......................................
      Oder gibt es sonst noch irgendeine Person auf dieser Welt, die vor einem Apostroph noch einen Backslash einfügt...? :laugh:

      Leute, was soll das?
      Meint Ihr, die Argumente werden irgendwie gewichtigter, nur weil sie von mehreren ID`s vorgetragen werden?
      Ich finde es sehr traurig, wie hier die Board-Sitten verrohen. Bewußte Lügen "Ich habe wie abgesprochen an der HV teilgenommen" und offensichtliche Mehrfach-ID`s.
      Wem hilft das weiter?
      An der Wahrheitsfindung scheinen hier leider die Wenigsten interessiert zu sein...
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 13:25:29
      Beitrag Nr. 890 ()
      Na gut, wenn WO spinnt, dann ohne Umlaute:
      ----------------------------------------------

      Also nicht PAPAPAPA, dafuer aber quotiks.
      Die gleich verwendete Schreibweise von quotiks und Sierra125 ist einfach unuebersehbar:
      ......................................
      #885 von quotiks

      fuer\'s Bashen
      fuer\'s Pushen

      #874 von Sierra125

      beiden KE\'s
      ......................................
      Oder gibt es sonst noch irgendeine Person auf dieser Welt, die vor einem Apostroph noch einen Backslash einfuegt...? :laugh:

      Leute, was soll das?
      Meint Ihr, die Argumente werden irgendwie gewichtigter, nur weil sie von mehreren ID`s vorgetragen werden?
      Ich finde es sehr traurig, wie hier die Board-Sitten verrohen. Bewusste Luegen "Ich habe wie abgesprochen an der HV teilgenommen" und offensichtliche Mehrfach-ID`s.
      Wem hilft das weiter?
      An der Wahrheitsfindung scheinen hier leider die Wenigsten interessiert zu sein...
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 13:40:58
      Beitrag Nr. 891 ()
      ad leary99:

      Ein und diegleiche Nachricht dreimal zu versenden wird dieser nicht mehr Gewicht verleihen.

      Mit Deiner Verschwörungstheorie isolierst Du Dich zusehends.

      Du warst bisher einer der wenigen Optimisten, die mit halbwegs sachlichen Argumenten die Diskussion bereicherten. Schade, daß Du in diese selbst gestellte Isolations-Falle gehst.
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 13:42:16
      Beitrag Nr. 892 ()
      31.08.2006 - 10:37
      VDMA: Auftragseingang +27 Prozent



      Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Juli 2006 um 27 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mitteilte, stieg das Inlandsgeschäft um 23 Prozent. Bei der Auslandsnachfrage konnte ein Plus von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau ausgewiesen werden.

      In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Mai bis Juli 2006 ergab sich insgesamt ein Zuwachs von 19 Prozent im Vorjahresvergleich, bei den Inlandsaufträgen ein Plus von 26 Prozent und bei den Auslandsaufträgen ein Plus von 16 Prozent.

      "Das kräftige Wachstum der Inlandsorders bestätigt den Aufwärtstrend, der im November des vergangenen Jahres eingesetzt hat", erklärte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. "Bei den Auslandsaufträgen (plus 29 Prozent) wird die Wachstumsrate jedoch durch ein außergewöhnlich hohes Volumen an Großanlagengeschäft geschönt. Bereinigt um diesen Sondereffekt bleibt es aus unserer Sicht bei dem Befund, dass die Weltkonjunktur bereits Abkühlungserscheinungen zeigt."
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 13:47:59
      Beitrag Nr. 893 ()
      In- und Auslandsnachfrage wächst zweistellig

      Maschinenbau sieht dunkle Wolken am Horizont
      Ein boomendes Auslandsgeschäft und steigende Nachfrage im Inland haben dem deutschen Maschinenbau im Juli erneut einen Wachstumsschub beschert. Dies wird aber zumindest im Auslandsgeschäft auf Dauer nicht so bleiben: Die Weltkonjunktur zeigt dem Branchenverband VDMA zufolge erste Abkühlungserscheinungen.





      HB FRANKFURT/MAIN. Der deutsche Maschinenbau erzielt derzeit bei der Nachfrage aus dem In- und Ausland zweistellige Zuwachsraten. Der Auftragseingang legte im Juli real um 27 Prozent zu, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Bestellungen aus Deutschland um 23 Prozent und die aus anderen Ländern um 29 Prozent. Von Mai bis Juli registrierten die Unternehmen der deutschen Schlüsselbranche ein Plus von 19 Prozent. Hier überflügelten die Inlandsaufträge sogar die Bestellungen aus dem Ausland: Im Heimatmarkt verzeichneten die Maschinenbauer einen Zuwachs der Bestellungen um 26 Prozent, außerhalb der Bundesrepublik waren es 16 Prozent mehr.

      Als besonders erfreulich gilt die Entwicklung in eigenen Land. „Das kräftige Wachstum der Inlandsorders bestätigt den Aufwärtstrend, der im November vergangenen Jahres eingesetzt hat“, sagte Ralph Wiechers, Chefvolkswirt des VDMA. Das kräftige Plus bei den Auslandsbestellungen sei im Juli hingegen durch Einzelaufträge über hohe Summen für Großanlagen „geschönt“. Klammere man diesen Sondereffekt aus, bestätigten die Zahlen, dass sich das Wachstum der Weltwirtschaft langsam abkühle, meinte Wiechers. Damit werde das hohe Wachstumstempo voraussichtlich nicht auf Dauer zu halten sein - die Zuwächse würden wohl aber auf „hohem Niveau“ bleiben, sagte Wiechers. Dennoch rechnet der VDMA nach früheren Angaben für 2007 mit neuen Rekorden bei Produktion und Umsatz.

      Der Verband hatte im Mai seine Produktionsprognose für 2006 um drei Punkte auf ein Plus von fünf Prozent nach oben geschraubt. Damit würde der Gesamtumsatz der rund 6000 Unternehmen in Deutschland erstmals auf über 160 (Vorjahr: 151) Mrd. Euro klettern. Dies könnte sich auch positiv auf die Beschäftigung auswirken: Innerhalb eines Jahres sei die Zahl der Beschäftigten um 8000 auf 866 000 gestiegen, hatte Wiechers bereits erklärt. Er sei optimistisch, dass sich die Zahl auch im gesamten Jahresdurchschnitt erhöhe.

      Der Maschinenbau gilt als eine der Paradedisziplinen der deutschen Wirtschaft und trägt maßgeblich zum Status von Deutschland als „Exportweltmeister“ bei. Zahlreiche der meist mittelständischen Hersteller sind Weltmarktführer in ihrem Segment. Die Qualität der Maschinen und Anlagen „made in Germany“ gilt als so hochwertig, dass dafür oft mehr bezahlt wird als bei der ausländischen Konkurrenz. Der hohe Auftragseingang aus dem Inland belegt nach Einschätzung von Branchenexperten auch, dass einheimische Unternehmen wieder größere Investitionen tätigen. Dieser Investitionsboom war im zweiten Quartal Hauptgrund für das höchste Wirtschaftswachstum seit Anfang 2001.


      http://www.handelsblatt.com/news/Politik/Konjunkturdaten/_pv…
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 13:51:25
      Beitrag Nr. 894 ()
      Die deutsche Wirtschaft dürfte in diesem Jahr ihren konjunkturellen Höhepunkt erreicht haben. Das ist die Kernbotschaft der heute vorgelegten Konjunkturprognose des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW). 2007 rechnen die Volkswirte mit einer Verlangsamung – und fordern konkrete Maßnahmen der Politik.







      doh/HB BERLIN. Die Kieler Volkswirte erhöhen ihre Prognose für das laufende Jahr von 2,1 auf 2,4 Prozent. Im kommenden Jahr rechnen sie dagegen nur noch mit einem Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) um 1,0 Prozent statt wie bislang um 1,2 Prozent. Die Mehrwertsteuererhöhung, höhere Zinsen und eine schwächere Weltkonjunktur werde dann die Wirtschaft dämpfen.

      Während die privaten Konsumausgaben 2006 im Vorfeld der Mehrwertsteuererhöhung um ein Prozent zulegen sollten, dürften sie im kommenden Jahr nur noch stagnieren, erwartet das IfW. Getragen werde das Wachstum vor allem von den Investitionen der Wirtschaft in Bauten und Ausrüstungsgüter. Der Export werde 2007 deutlich schwächer wachsen als im laufenden Jahr.

      Die Verlangsamung könnte allerdings geringer ausfallen, wenn die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung stärker gesenkt würden als bisher geplant, schreibt das IfW. „Die Finanzlage der Bundesagentur für Arbeit gestattet eine Senkung um einen weiteren vollen Prozentpunkt“, heißt es.

      Für den starken BIP-Anstieg in diesem Jahr spricht dem Institut an der Förde zufolge die bisherige Entwicklung. Die konjunkturelle Expansion habe in der ersten Jahreshälfte ein so hohes Tempo erreicht wie seit sechs Jahren nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 13:57:27
      Beitrag Nr. 895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.699.663 von meislo am 31.08.06 13:42:16@meislo:
      den VDMA-Zahlen kann ich voll zustimmen, auch wir haben seit ca. Anfang 2006 über 16% zugelegt. Erstaunlich sind die Zuwachsraten aus Osteuropa.
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 15:00:07
      Beitrag Nr. 896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.695.105 von Sierra125 am 31.08.06 09:32:41@Sierra1125

      zu Deinem #884

      leary99 gezielt Sachverhalte negieren und falsche Informationen verbreiten

      Nenn mir eine falsche Information, die ich hier verbreitet habe!!

      Wieso schreibst Du eigentlich "KE\'s" (in #884) mit einem Backslash vor dem Apostroph, genauso wie die ID "quotiks" in #885 ("fuer\'s Bashen; fuer\'s Pushen") dies zweimal so schreibt?

      Hattet Ihr den gleichen Lehrer in der Schule, der Euch diese einmalige Marotte so beigebracht hat oder teilt Ihr Euch vielleicht eine Tastatur? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 15:33:07
      Beitrag Nr. 897 ()
      Moin, moin!

      Könnten wir uns hier mal wieder an die Fakten halten (so fern es welche gibt) und nicht in endlosen Spekulationen über Liquiditätsprobleme, Insolvenzen aus "anno dazumal", doppelte Idenditäten und Stimmungsmache verzetteln.

      In den letzten 25 Beiträgen war m.E. nicht ein einziger neuer Aspekt zu PA Power zu finden.

      Wenn man dann mal wieder reinklickt muss man endlos suchen um was Interessantes zu finden......

      Tipp: KISS - Keep it simple and stupid

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 16:53:38
      Beitrag Nr. 898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.700.988 von leary99 am 31.08.06 15:00:07Die erste falsche Information findet sich in deinem letzten posting:
      „leary99 gezielt Sachverhalte negieren und falsche Informationen verbreiten“

      Richtig ist vielmehr: …wie meislo, rattlesnake und leary99 gezielt Sachverhalte negieren und falsche Informationen verbreiten..“
      Durch geschicktes Weglassen kann man sehr elegant Sachverhalte verzerren.

      Die zweite gezielt falsche Information ist ebenfalls in deinem letzten posting enthalten: Hier unterstellst Du mir ich sei als quotiks und gleichzeitig als sierra125 unterwegs.

      Ich kann wirklich nichts dafür wenn quotiks und ich die gleichen dicken Wurstfinger haben bzw. ab und an auf die falschen tasten tippen…

      Aber trotzem: nix für ungut…
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 17:01:54
      Beitrag Nr. 899 ()
      ad meislo: Konjunkturverlangsamung....Hat´s jetzt geklingelt ? Davon rede ich seit Monaten... und werde in diesem MB als Kassandra behandelt...
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 17:10:01
      Beitrag Nr. 900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.703.452 von Sierra125 am 31.08.06 16:53:38Ist es Dein Ernst zu meinen, daß die Behauptung

      „leary99 gezielt Sachverhalte negieren und falsche Informationen verbreiten“

      nicht hierin

      "wie meislo, rattlesnake und leary99 gezielt Sachverhalte negieren und falsche Informationen verbreiten..“

      mitbehauptet wäre???...
      Also nochmal:
      Nenne mir bitte eine falsche Information, die ich hier zu PA Power verbreitet habe!!!

      Aber danke für die Wurstfingertheorie...
      Möglich ist\`s [sic!] ja; das Urteil fällt aber sowieso jeder für sich selbst...
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 18:08:19
      Beitrag Nr. 901 ()
      Konjunkturverlangsamung....Hat´s jetzt geklingelt ? Davon rede ich seit Monaten... und werde in diesem MB als Kassandra behandelt...





      Zeig mir eine negative reaktion seitens der boardteilnehmer, wo du bei einem hinweis auf eine sich abzeichnende schwächelnde konjunktur als kassandra oder aber in einer anderen art und weise beschimpft wurdest.:look:


      ich selbst habe da schon seit monaten ein auge drauf und dies im posting #159 erstmals meinerseits in diesem thread angesprochen.
      Avatar
      schrieb am 31.08.06 20:40:40
      Beitrag Nr. 902 ()
      Richtigstellung:

      Die gleich verwendete seltsame Schreibweise von "quotiks" und "Sierra125" mit dem Backslash vor dem Apostroph, die bei mir den Verdacht aufkommen ließ, es handelte sich bei den beiden ID`s um einen User, ist offensichtlich ein technisches Zeichensatzproblem auf den Seiten von Wallstreet-Online in Verbindung mit der Benutzung eines seltenen Tastaturtyps oder eines bestimmten Browsers.
      Diese seltsame Schreibweise des Apostrophs ist mir nämlich gerade auch bei einem anderen User in einem anderen Thread aufgefallen.
      Somit ist der obige Verdacht unbegründet.
      Es besteht somit keinerlei Grund, die beiden User "quotiks" und "Sierra125" der Doppel-ID-Verwendung zu verdächtigen.

      Asche auf mein Haupt!


      Hier
      http://www.metrix-ag.de/images/pdf/factsheet.pdf
      findet man übrigens das offensichtlich monatlich erscheinende, aktualisierte Factsheet des Fonds AMI Metrix Value, der ja nach Angabe des Börsenbriefs "Hot Stocks Europe" Teile der Kapitalerhöhung gezeichnet hat.
      Wenn in einigen Tagen die Vorkommnisse des Augusts im neuen Factsheet aktualisiert werden, wird dort vermutlich auch über die Zeichnung der PA-Aktien berichtet werden...
      Avatar
      schrieb am 01.09.06 12:25:29
      Beitrag Nr. 903 ()
      ad meislo: "Kassandra": Im wesentlichen Seite 57f
      Avatar
      schrieb am 02.09.06 21:09:36
      Beitrag Nr. 904 ()
      Trotz gegenteiliger Behauptungen in diesem Board, finde ich keine Informationen darüber, daß die Konkurse von Hilpert abgeschlossen sind, sondern vielmehr gegenteilige (RA Mayr). Sollten jemanden anderslautende (gesicherte) Fakten vorliegen bitte ich um Info.
      Avatar
      schrieb am 03.09.06 20:34:12
      Beitrag Nr. 905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.734.873 von PAPAPAPA am 02.09.06 21:09:36Es gibt zwie Insolvenzen, die man auseinanderhalten muß, um nicht in Verwirrung zu geraten:

      Eine Insolvenz, die Hilpertsche Privatinsolvenz ist noch nicht abgeschlossen.

      Die andere Insolvenz (Posting #843) über die Firma "IBH Bernhard Hilpert" ist abgeschlossen. Der Schlußtermin fand bereits vor ca. 5 Jahren (am 28.09.2001) statt.
      Avatar
      schrieb am 04.09.06 09:26:33
      Beitrag Nr. 906 ()
      ad Leary99: Danke. Das bestätigt auch meine Einschätzung, daß sich die Banken mit Krediten zurückhalten. Wer will schon einem konkursreifen Unternehmen, das seinem VV ein Jahressalär vonca. € 400 Tsd ausbezahlt, schon mit einem Betriebsmittelkredit weiterhelfen ? Somit ist der Privatkonkurs die genaue Ursache dafür, warum es immer wieder zu Lieferstops bei PA gekommen ist und wir Kleinaktionäre bis heute wie Eseln der Karotte hinterherlaufen...
      Avatar
      schrieb am 04.09.06 19:09:48
      Beitrag Nr. 907 ()
      Gemessen an seinen Leitungen ist sein Salär viel zu gering. Welch ein anderer VV kann solange seine Aktionäre bei der Stange halten? Zwei Konkurse in Freiheit zu überleben schafft nicht jeder. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.09.06 21:34:43
      Beitrag Nr. 908 ()
      Es bleibt spannend!

      Google-Suche --> Bernhard Hilpert

      http://www.maier-anwaltskanzlei.de/rundbriefe/101.pdf#search…
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 07:46:09
      Beitrag Nr. 909 ()
      Die Frage lautet: Bekommt Hilpert sein Gehalt um die Konkursgläubiger zufrieden zu stellen, oder bekommen es die Lieferanten, damit PA Umsätze machen kann. Wie diese Frage beantwortet wird, entscheidet der VV. Und der heißt Hilpert. Deshalb: Ein neuer VV gehört her. Sonst wird es nie einen Turnaround bei PA geben. Bingo.
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 09:00:45
      Beitrag Nr. 910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.765.460 von PAPAPAPA am 05.09.06 07:46:09Hilpert muß ja den pfändbaren Teil seines Saläres 6 Jahre lang an die Masse abführen - bleibt für die Lieferanten wenig übrig.

      Vielleicht gelingt der turnaround in 2011 !?
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 09:03:19
      Beitrag Nr. 911 ()
      Und ! Je mehr er bekommt, desto schneller ist er mit seinem Konkurs durch, und umso länger dauert die Genesung des Unternehmens (wenn denn diese überhaupt jemals stattfinden sollte)
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 09:07:33
      Beitrag Nr. 912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.765.460 von PAPAPAPA am 05.09.06 07:46:09Ein neuer VV ist sinnlos den PA wird durch Leute welche eng mit Hilpert verwand sind geleitet. PA wurde ende 93 gegründet und hatte bis heute genug Zeit den Turnaround zu erreichen.
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 09:27:23
      Beitrag Nr. 913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.766.033 von wanted am 05.09.06 09:07:33alles deutet darauf hin, dass der turnaround bei PA bereits erreicht ist. die zahlen zum dritten quartal müssen das freilich beweisen. wenn dort ein gewinn erzielt wird, der die prognose von 1 mio. gewinn für das gesamtjahr bestätigt, ist der beweis erbracht.
      das dritte quartal endet in vier wochen. bis zu den nächsten zahlen sind die spekulationen hier müßig. insbesondere die versuche, den VV zu diskreditieren, scheinen mir vor dem hintergrund der anonymität dieses boards wenig hilfreich. jeder aktionär hatte zur letzten HV, die trotz aller unkenrufe stattfand, die möglichkeit, dem VV die entlastung für das geschäftsjahr 2003 zu verweigern. ein aktionär machte davon auch gebrauch. das ist die richtige plattform für konstruktive kritik.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 10:49:06
      Beitrag Nr. 914 ()
      Es deutet wenig darauf hin, daß der Turn-around erreicht ist. Die kürzlich erfolgte Kapitalerhöhung ist ein Indiz dafür, daß es noch immer erhebliche Lieferengpässe gibt. Und das kurz vor Ende des dritten Quartals. Man kann nicht ausschließen, daß das 3te Quartal an sich profitabel sein wird, das Unternehmen wird allerdings vorerst einmal die im 1ten Halbjahr erlittenen erheblichen Verluste ausgleichen müssen. Und das werden sie im 3ten Quartal kaum schaffen. Dann will man noch zusätzlich 1 Mio Gewinn machen. In weniger als drei Monaten ? M. E. völlig unrealistisch. Ich lasse mich natürlich gerne positiv überraschen, wobei dies jedoch eine ganz neue Erfahrung mit PA wäre. Meine Hoffnung ist ein knapp positives Ergebnis fürs Gesamtjahr, auch wenn Leary99 und Co. die 1 Mio eher als Untergrenze betrachten. Die Zukunft wird uns zeigen, wer richtig liegt. Sollte PA den Turnaround bis zum Jahresende nicht schaffen, wird´s sehr, sehr heiß hergehen.
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 10:59:00
      Beitrag Nr. 915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.766.268 von Rattlesnake am 05.09.06 09:27:23Ohne grundsätzliche Veränderungen in der Firmenpolitik bzw. Situation (bis Q2-2006 1,1 mio Umsatz bei -0,6 mio Ergebnis !) ist zum Jahresende ein Ergebnis von -1,0 mio sehr viel wahrscheinlicher als ein Gewinn von 1,0 mio.
      Und überhaupt: was ist mit den kumulierten Verbindlichkeiten aus der Vergangenheit??
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 13:17:21
      Beitrag Nr. 916 ()
      ad Rattlesnake:

      Es geht hier nicht darum, den VV zu diskreditieren, sondern sein Verhalten gegenüber der Gesellschaft, den Mitarbeitern, den Lieferanten und Aktionären in Frage zu stellen und zu beleuchten.

      Faktum ist und bleibt, daß Hilperts´ Privatkonkurs einen massiv negativen Einfluß auf die Erholung der Gesellschaft hat, jedoch gleichzeitig der Fortbestand desselben von einem Turnaround in 2006 abhängt wie ein Hungernder von einem Stück Brot.

      Zuerst Hilpert, dann das Finanzamt in Ludwigsburg, dann die Aufsichträte, dann die Darlehensgläubiger, dann die Lieferanten, dann die Mitarbeiter und zu "Guter" Letzt die Aktionäre. Mal schauen wieviel übrig bleibt, wenn überhaupt etwas. Wie ich den Aufsichtsrat einschätze gibt´s bei einem eventuellen Turnaround zuererst einmal eine dicke Prämie für den VV.....
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 13:57:10
      Beitrag Nr. 917 ()
      @PAPAPAPA

      Faktum ist und bleibt, daß Hilperts´ Privatkonkurs einen massiv negativen Einfluß auf die Erholung der Gesellschaft hat

      Das ist kein Faktum, sondern eine mE unbegründete Spekulation.

      Denn:

      Wäre Hilpert nicht im Privatkonkurs, würde er genauso ein Gehalt wie jetzt beziehen. Im Fall des Privatkonkurses fließt das Geld in die Insolvenzmasse. Gäbe es keine Privatinsolvenz, würde das Geld ins Privatvermögen, z.B. den Konsum fließen. Aus Sicht der Gesellschaft ist es irrelevant, wo die Bezüge nach dem Abfluß aus der Gesellschaft landen...
      Wenn Du meinst, daß "Hilperts´ Privatkonkurs einen massiv negativen Einfluß auf die Erholung der Gesellschaft hat", nenne einfach die GuV-Position, die von der Privatinsolvenz tangiert wird!


      @Sierra125
      Hilpert muß ja den pfändbaren Teil seines Saläres 6 Jahre lang an die Masse abführen - bleibt für die Lieferanten wenig übrig.

      Du unterliegst dem gleichen Mißverständnis. Für die Lieferanten würde kein Cent mehr übrig bleiben, wenn Hilperts Bezüge nicht in die Insolvenzmasse fließen würden, sondern in sein Privatvermögen.


      A propo Liquidität : Wir hatten gerade zwei Kapitalerhöhungen!

      Im Übrigen: Falls die Privatinsolvenz von Hilpert aufgehoben werden könnte, gäbe es bei bei der PA AG einen schönen außerordentlichen Ertrag iHv. ca 1 mio €, nämlich dadurch, daß die gegen Hilpert im Jahresabschluß 2003 abgeschriebene Forderung wieder werthaltig würde...


      Ohne grundsätzliche Veränderungen in der Firmenpolitik bzw. Situation (bis Q2-2006 1,1 mio Umsatz bei -0,6 mio Ergebnis !) ist zum Jahresende ein Ergebnis von -1,0 mio sehr viel wahrscheinlicher als ein Gewinn von 1,0 mio.

      :laugh:
      Warte mal die Q3-Zahlen ab! :D
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 14:45:34
      Beitrag Nr. 918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.770.101 von leary99 am 05.09.06 13:57:10ehrlich gesagt wundert es mich nicht, dass PAPAPAPA und sierra125 dem gleichen missverständnis aufsitzen. ich möchte wetten, dass Margret2 in eine ähnliche richtung gedacht hat... :laugh::laugh::laugh:

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 14:51:30
      Beitrag Nr. 919 ()
      Einfluß Privatkonkurs auf PA: So einfach ist es nicht. Einerseits hat Hilpert erheblichen Druck, sein Gehalt rechtzeitig aufs Konto zu bekommen, um die Masse bedienen zu können. Bendenkt man, daß sein Jahresgehalt in etwa dem Volumen der beiden Kapitalerhöhungen entspricht, hätte eine Stundung (eines Teiles) der Gehaltsforderung von wesentlichem Einfluß auf die Liquiditätssituation der Gesellschaft gehabt. Das zweite, wesentlich gewichtigere Argument ist die Tatsache, daß Banken davor zurückschrecken, PA auch nur kurzfristig mit Liquidität zu versorgen. Warum ? Wenn eine Gesellschaft massive Verluste macht, im Grunde nur mit hohen Auftragseingängen argumentiert (wissen die Banken mehr ?) und gleichzeitig ca. € 400 Tsd an den VV als Jahressalär ausbezahlt, wird sich kaum eine Bank finden, die hier mitspielt. Und genau darin liegt das Problem Hilpert begraben.
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 15:03:08
      Beitrag Nr. 920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.771.070 von PAPAPAPA am 05.09.06 14:51:30Was reitest du immer auf der gleichen scheisssse rum
      Warst du auf der HV?
      Aber hier immer dumm rumposten

      in acht wochen wissen wir mehr

      es nervt:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 15:19:32
      Beitrag Nr. 921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.770.101 von leary99 am 05.09.06 13:57:10@leary99

      Seh ich auch so !
      Jetzt mal vielleicht noch etwas weniger betriebswirtschaftliches als eher psychologisches:

      Welcher Vater hetzt seine Söhne in ein aussichtloses Unternehmen ?
      Die beiden Jungs von Herrn Hilpert sind bekanntlich bei PA engagiert und machten auf mich einen recht guten Eindruck bei der HV.
      Bei der HV wurde die Gesangsanlage von Herrn Hilpert verwendet - nach eigener Aussage spielt er Gitarre. Er tritt also gerne in der Öffentlichkeit auf und ist sicherlich auch sehr eitel. Für so jemanden ist es doppelt peinlich, wenn er mehrmals in ein Konkursverfahren verwickelt ist und öffentlich die Hosen runter lasse muß. Umgekehrt setzen solche Menschen aber auch ungeheure Energien frei - kann vielleicht jeder nachvollziehen, der auch
      schon einmal mit dem A.. an der Wand stand.
      Die Familie Hilpert hängt auf Gedeih und Verderb vom Erfolg von PA ab - entsprechend ist das Engagement mit dem gearbeitet werden muss. Im übrigen ist mir so eine Familienklitsche lieber, als z.B.
      ein schwäbischer Weltkonzern, wo der Mißerfolg mit Millionen belohnt wird. Bestes Beispiel für ein erfolgreiches Familienunternehmen ist die Fa. Traub (unweit von Pleidelsheim) - aber leider verwenden die Siemens-Steuerungen.
      Also - unterschätzt die Psychologie nicht !
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 15:32:33
      Beitrag Nr. 922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.771.070 von PAPAPAPA am 05.09.06 14:51:30@Argument 1:
      hätte eine Stundung (eines Teiles) der Gehaltsforderung von wesentlichem Einfluß auf die Liquiditätssituation der Gesellschaft gehabt.

      Eine Stundung findet ebenfalls gegenüber den Massegläubigern statt. Hast Du den Link in #909 nicht gelesen? Dort steht es doch schwarz auf weiss "...ob es Herrn Hilpert gelingt, die Gehaltsrückstände aufzuholen." Eben gleiches hätte wohl auch für den Vergleichsfall gegolten, daß Hilpert sich nicht in der Privatinsolvenz befunden hätte.
      Wenn Du die HV besucht hättest, wüßtest du, daß die MA, als auch der AR Forderungen gestundet haben und bis dato auch die Vorstandsgehälter nicht komplett ausbezahlt wurden.
      Den Druck, den der Insolvenzverwalter auf Hilpert macht, kannst du wegen Deiner Abwesenheit auf der HV ebenfalls nicht einzuschätzen. Die HV-Teilnehmer können sich da wegen der gegebenen Informationen schon ein besseres Urteil erlauben.

      Im Übrigen:

      Laut gesellschaftsrechtlicher Konzeption einer AG üben die Aktionäre ihre Rechte auf der HV aus. Deine umfassenden Forderungen zur Personalpolitik, zur Liquiditätspolitik (mittels Banken) und sonstwelche Forderungen kannst Du bei einer HV anmahnen und dort Deine Aktionärsrechte geltend machen.

      Das Ausmaß Deiner "Mahnerei" steht im umgekehrten Verhältnis zu Deinem Handeln, denn schließlich hast Du an der letzten HV entegegen großspuriger vorheriger Ankündigungen (Du hattest hier sogar verkündet, u.U. Deinen Anwalt mitzubrigen) noch nicht einmal teilgenommen...
      Du mahnst hier dauernd an, die Aktionäre sollen doch rebellieren, weil die Organe der Gesellschaft alles falsch machten, behauptest, Du seist selbst Aktionär :laugh: und läßt Dich dann noch nicht mal bei der HV blicken, um irgendwelche realen Schritte einzuleiten...
      Das hat irgendwie den Charakter von Stammtischgemecker...

      @Argument2
      Das zweite, wesentlich gewichtigere Argument ist die Tatsache, daß Banken davor zurückschrecken, PA auch nur kurzfristig mit Liquidität zu versorgen. Warum ?

      Das Argument ist falsch.
      Schon seit der Gründung von PA Power gibts für von den Banken kein Geld. Punktum. Dies, weil eine frühere Firma des VV in die Insolvenz ging. Somit hat die Nicht-Vergabe von Krediten an PA Power rein gar nichts mit der Privatinsolvenz (erst seit 2005) zu tun.

      Beide Argumente ziehen also nicht.
      Die Entwicklung der Gesellschaft und die Privatinsolvenz sind schlicht zwei verschiedene Paar Schuhe.
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 15:40:41
      Beitrag Nr. 923 ()
      Ad leary99: Ich gehe auf die Anwürfe hinsichtlich meiner HV-Teilnahme nicht mehr ein, weil ich vor mittlerweile Jahrzehnten dem Kindergarten entwachsen bin und ich mich nicht bei einem Phantom leary99 für mein Handeln rechtfertigen werde. Weder in der Vergangenheit, noch...

      Hinsichtlich der Privatinsolvenz stellst Du etwas in Abrede, was Du im nächsten Augenbick bestätigst. Tatsächlich gibt´s kein Geld von den Banken, weil Hilpert ganz offensichtlich eine lange Geschichte als Privatkonkursier hat. Man kann versuchen, die Realität auszublenden. aber trotzdem: Fakt bleibt Fakt. Bingo.
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 16:15:42
      Beitrag Nr. 924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.772.108 von PAPAPAPA am 05.09.06 15:40:41Tatsächlich gibt´s kein Geld von den Banken.

      Jetzt hast Du es endlich auch mitbekommen, was hier jedem seit Jahren bekannt ist. Noch am 11.8. hast Du dagegen in diesem thread geschrieben:
      Hätte das Unternehmen die Cash-Krise rechtzeitig erkannt (...), hätte man auch Bankkredite nehmen können (...)
      und das mit einem Vorwurf ans Management verbunden.
      Ich habe Dir daraufhin geschrieben, daß PA schlicht wegen mangelnden Ratings kein Fremdkapital bei Banken bekommt und dies demnach als Handlungsoption ausscheidet.
      Jetzt sind wir uns ja endlich einig:
      PA bekommt kein Geld von Banken, wie ich und andere das hier seit Jahren geschrieben haben... Diese Tatsache ist hier in der Vergangenheit entegegen Deiner Behauptung nicht ausgeblendet worden.


      Das "Phantom leary99" :laugh: hat bei der HV seine über 100 Fragen beantwortet bekommen. Das kann jeder bestätigen, der an der HV teilgenommen hat.
      Viele haben sicherlich auf den "heißen Auftritt" (wie er von PAPAPAPA hier im Thraed angekündigt war) des PAPAPAPA gewartet, doch hinter seiner Tastatur hat er sich offensichtlich nicht hervor getraut und wurde auf der HV nicht gesichtet...
      Dem Kindergarten sind für mich übrigens Menschen zumindest geistig dann entwachsen, wenn Ihre Handlungen erkennbare Ähnlichkeiten mit ihren verbalen Ankündigungen haben...
      Bei Dir sehe ich da, wie das in diesem Thread gut objektiv dokumentiert ist, erhebliche Differenzen.
      Insofern weiß ich, wie ich Deine Vorankündigungen ("heiße HV für Hilpert"), Deine Behauptungen "Ich habe wie besprochen an der HV teilgenommen" :laugh: und einige andere Deiner Einschätzungen zu werten habe...
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 17:18:53
      Beitrag Nr. 925 ()
      Es geht um den Privatkonkurs, um die Verschleppung der Liquiditätsprobleme und Leary99 bekommt wieder einen seiner Anfälle. Wenn Du es nervlich nicht aushältst, daß über die prekäre wirtschaftliche Situation von PA in diesem Board diskutiert wird, setz doch einfach wieder alle kritischen Stimmen auf ignore und bleib dann auch dabei. Deine Rundumschläge bringen wenig.

      Im übrigen sind es gerade Deine Ausführungen, die wenig Erhellendes zur Liquiditätssituation von PA gebracht haben. Vielmehr warst Du einer von denjenigen, die immer wieder die Verknüpfung von Hilperts Privatsphäre mit der des Unternehmens in Abrede gestellt hast. Und dieses Faktum kann nicht geleugnet werden, sondern ist vielmehr entscheidend dafür, ob das Unternehmen überlebt oder nicht. Deine Beiträge haben sich in wesentlichen auf das erwartete KGV bezogen, die angebliche Unterbewertung der Aktie und sonstige Zukunftsträume.
      Schalt einfach auf ignore und träume weiter.
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 18:05:54
      Beitrag Nr. 926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.774.269 von PAPAPAPA am 05.09.06 17:18:53Vielmehr warst Du einer von denjenigen, die immer wieder die Verknüpfung von Hilperts Privatsphäre mit der des Unternehmens in Abrede gestellt hast. Und dieses Faktum kann nicht geleugnet werden, sondern ist vielmehr entscheidend dafür, ob das Unternehmen überlebt oder nicht

      Um Deine letzte Behauptung zu unterlegen, hast Du in #920 zwei Argumente vorgetragen.

      Beide Argumente für Deine Einschätzung sind wenig stichhaltig, wie man in #923 (und #918) nachlesen kann.
      Und weil Deine Argumente für die Behauptung wenig Sachgewicht haben, gilt gleiches auch für die Behauptung.

      Inwieweit sich der behauptete Zusammenhang in der Vermögenslage (Bilanz) oder in der Ertragslage (GuV) von PA Power auswirken soll (benennbare Bilanzpositionen oder GuV-Konten), bleibt bei Deinen Ausführungen zudem völlig unklar.
      Es sind also nicht nur die 2 "weichen" von Dir gennanten Argumente schwach, sondern es fehlt jedes "harte" Argument (konkrete, benennbare Auswirkungen auf die GuV oder Bilanz) für den behaupteten starken Zusammenhang...
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 18:21:59
      Beitrag Nr. 927 ()
      ad leary99: 100 Fragen ? Ich würde mich auf fünf bis max. zehn gut gestellte Fragen beschränken und dann weißt du vielleicht wesentlich mehr. Deine Bemühungen in Ehr, aber Qualität geht vor Quantität.
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 18:29:27
      Beitrag Nr. 928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.775.537 von PAPAPAPA am 05.09.06 18:21:59aber besser 100 Fragen als keine, weil man gar nicht auf der HV war
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 18:45:36
      Beitrag Nr. 929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.775.537 von PAPAPAPA am 05.09.06 18:21:59ad leary99: 100 Fragen ? Ich würde mich auf fünf bis max. zehn gut gestellte Fragen beschränken und dann weißt du vielleicht wesentlich mehr. Deine Bemühungen in Ehr, aber Qualität geht vor Quantität


      und das aus berufenen munde:rolleyes:


      es wird wieder mal zeit den berühmten knopf zu drücken
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 19:12:32
      Beitrag Nr. 930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.775.537 von PAPAPAPA am 05.09.06 18:21:59Das läßt wieder tief blicken. Du meinst mal wieder, an Sachen rummosern zu müssen, die Du überhaupt nicht beurteilen kannst, weil Du sie nicht kennst, denn du kennst meinen Fragenkatalog ja wegen Deine Fehlens auf der HV schlicht nicht.

      Somit kannst Du rein gar nichts über die Qualität der Fragen sagen.

      Die Menge der Fragen resultierte übrigens hauptsächlich aus dem Bedürfnis, alle denkbaren negativen Eventualitäten abzufragen, um sich bei seinem Investment einigermaßen sicher sein zu können. Diese Eventualitäten muß man eben alle abfragen, weil man sonst nicht sicher sein kann, daß sie nicht vielleicht doch vorliegen könnten. Allein daraus resultiert schon die Notwendigkeit einer größeren Anzahl Fragen, wenn man dem Unternehmen konkret auf den Zahn fühlen will...

      Wie ich hier berichtet hatte, gab es keine Leichen, die auf der HV nach oben geschwommen wären, obwohl die Liste genau auf die Aufdeckung solcher möglichen Schwachpunkte ausgelegt war...
      Avatar
      schrieb am 05.09.06 22:33:19
      Beitrag Nr. 931 ()
      Was ist nun eigentlich mit der 2. KE?

      Hat die zwischenzeitlich stattgefunden?

      Wäre nicht eine Ad-Hoc fällig gewesen?

      Soviel ich mitbekommen habe, gab es die bis jetzt nicht.
      Die KE hat also noch nicht stattgefunden?

      Zögern die Investoren etwa noch?
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 00:30:47
      Beitrag Nr. 932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.781.079 von fredolin22 am 05.09.06 22:33:19Die 2. KE ist definitiv durch.

      Das wurde mir bestätigt. Weil im HJ-Bericht die KE schon angesprochen wurde, mußte keine Ad-Hoc mehr veröffentlicht werden.

      Ich habe zudem heute die schriftliche Bestätigung eines der beiden Fondsmanager des vom HSE erwähnten Small-Cap-Fonds bekommen, daß dieser Fonds (Metrix Value AMI) tatsächlich Teile der KE gezeichnet hat, wie von HSE berichtet wurde.
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 08:01:09
      Beitrag Nr. 933 ()
      ad Leary99: Von den "Optimisten-Postern" bist Du zweifellos jener, der durchaus auch mal Informatives an den Tag bringt. Allerdings bezweifle ich, daß Du mit "100 Fragen" mehr Information erhältst als mit fünf bis zehn wirlich gezielt gestellten Fragen. Das Leben wird Dir das noch lehren.

      Im übrigen sollst Du Dir aneignen, Deine Kommunikation so zu führen, daß Du nicht schulmeisterlich wirkst. Anwesenheitslisten mag es in der Schule oder auf der Uni geben, nicht jedoch im Leben eines Investors. Von diesem kleinkarierten Denken mußt Du Dich noch etwas lösen. Deine Ansätze sind jedoch durchaus brauchbar und ich hoffe, daß sich unsere Kommunikation in einer etwas vernünftigeren Form fortsetzen wird. Wie erwähnt, bin ich durchaus froh über Deine Recherchentätgkeit, die mit Sicherheit viel Zeit und auch Sachkenntnis erfordert. Grüße PAPAPAPA
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 08:50:38
      Beitrag Nr. 934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.782.619 von PAPAPAPA am 06.09.06 08:01:09man achte bitte auf folgende direkt hintereinander kommenden sätze:
      "Das Leben wird Dir das noch lehren. Im übrigen sollst Du Dir aneignen, Deine Kommunikation so zu führen, daß Du nicht schulmeisterlich wirkst. "
      da schmeiss ich mich mal wieder weg.

      lieber PAPAPAPA. ich bitte dich voller begeisterung, auf keinen fall mit deinen postings aufzuhören. sie sind ein quell der freude, an jedem einzelnen tag...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 09:20:55
      Beitrag Nr. 935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.782.152 von leary99 am 06.09.06 00:30:47@leary
      gibt es in deinem schriftverkehr zufällig eine aussage dazu, wieviele der aktien metrixAMI gezeichnet hat und wer der andere institutionelle investor ist?

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 10:33:13
      Beitrag Nr. 936 ()
      Lieber Rattlesnake,

      Ich werde nicht aufhören meine teils auch etwas satirisch gemeinten Beiträge hier zu posten, da sie, wie Du mir bestätigst, auch für den einen oder anderen Freude bringen. Dies umso mehr, wenn die Entwicklung des Aktienkurses einen Ausgleich des emotionalen Defizites der PA-Aktionäre erfordert. Derzeit sieht es ja leider so aus, als würde die € 3 Untergrenze, anders als von mir erwartet, auch nicht mehr halten.
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 11:30:34
      Beitrag Nr. 937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.785.117 von PAPAPAPA am 06.09.06 10:33:13ich danke dir. das war jetzt gerade nicht so der brüller. aber das ding von heute morgen war echt gold wert. damit hast du dein tagessoll schon mehr als erfüllt. weiter so.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 11:52:36
      Beitrag Nr. 938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.783.607 von Rattlesnake am 06.09.06 09:20:55aussage dazu, wieviele der aktien metrixAMI gezeichnet hat und wer der andere institutionelle investor ist?

      Zu diesen beiden Fragen habe ich leider keine Informationen.
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 12:38:38
      Beitrag Nr. 939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.782.619 von PAPAPAPA am 06.09.06 08:01:09@PAPAPAPA
      Es ging nicht um Anwesenheitslisten bei HVs.
      Die alleinige Tatsache Deiner Anwesenheit/Abwesenheit bei HVs ist wohl ziemlich egal.

      Sehr ärgerlich ist aber, wenn - und darauf bezog sich meine Kritik hauptsächlich - man hier im Thread bewußt von anderen Usern angelogen wird. Genauso wie Du es in Posting #422 dieses Threads mit Deiner Aussage "Ich habe an der HV wie besprochen teilgenommen" gemacht hast, obwohl Du an der HV gar nicht teilgenommen hast.
      Unglaublich, daß vor diesem Lügen-Hintergrund gerade Du meinst, Dich hier (in #934) über die Art der Kommunikation anderer erheben zu müssen. Lügen ist wahrscheinlich in Deinen Augen eine besonders feine Art der Kommunikation... :laugh:

      Und um mal Deine eigenen schulmeisterlichen Worte von heute morgen "Das Leben wird Dir das noch lehren" aufzunehmen - sie passen vielleicht ganz gut hierzu:
      Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. ;)

      ...................................................

      P.S.
      Hot Stocks Europe kauft heute im virtuellen Depot wieder nach:

      06.09.2006 11:11:20
      ------------------------------------------------------------------
      geplante Transaktion Hot Stocks Europe, Börsenbrief (Börse Inside Verlag AG)
      ------------------------------------------------------------------
      Aktion: Kauf
      Name: PA Power Automation [692440]
      Stückzahl: 1.000
      Limit: 3,00 Euro
      Wert: 3.000,00 Euro
      Börse: Frankfurt
      gültig: tag
      ------------------------------------------------------------------
      Ausführliche Informationen finden Sie unter:
      http://www.musterdepot-wettbewerb.de/index.php?id=depots&tx_…
      ------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 17:23:16
      Beitrag Nr. 940 ()
      Hallo Freaks,
      sind die Anwesendheitslisten,satirische Kommentare und Co. die einzigen Sorgen die ihr habt?
      Der Kurs steht bei 2,74 EUR!! und ich trau mich nicht mehr meine 14.000 Stück zu verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 17:59:40
      Beitrag Nr. 941 ()
      Tja, wie sagte vor vielen Jahren ein sog. "Börsenguru" mal so schön, aufgeschreckt angesprochen auf die Hintergründe der hohen Volatilität eines seiner Papiere:

      "Nun ja, Kurse schwanken."

      Was soll man denn zu einem Kurs von 2,75 mehr sagen, als das offensichtlich heute einer ein paar Tausend Stück verkaufen wollte?
      Wenn morgen einer ein paar Tausend Stück kaufen will, stehen wir eben wieder bei 3,20... Neue Meldungen gibt es meines Wissens nach nun einmal nicht.

      Sollen wir jetzt zusätzlich in Angststarre verfallen, weil Du was von einem Verkauf Deiner angeblichen 14 k schreibst?

      Verwunderlich nur, warum jemand, der in #916 schreibt, daß seiner Einschätzung nach "zum Jahresende ein Ergebnis von -1,0 mio sehr viel wahrscheinlicher als ein Gewinn von 1,0 mio" ist, überhaupt eine einzige Aktie besitzen will... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 18:20:04
      Beitrag Nr. 942 ()
      Da sind noch ein paar gaps zu schliessen.

      negativ ist das der macd nun eine trendwende andeutet.
      der stochastics hat aber schon das schlimmste hinter sich und könnte bald wieder drehen.

      insgesamt aber sieht der chart furchbar aus.

      50 sowie 200 tagelinie stellen einen wiederstand dar und die unterstüzung um 3 euro hat nicht gehalten.

      und charttechnik ist eben nicht alles.


      Avatar
      schrieb am 06.09.06 19:44:41
      Beitrag Nr. 943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.794.470 von meislo am 06.09.06 18:20:04@PAPAPAPA & @leary
      Bleibt immer bei der Wahrheit, sonst werden Nebenkriegsschauplätze eröffnet. PA ist das Thema! Ich bewundere mittlerweile den Herrn Hilpert, 2 Insolvenzen und immer noch in Freiheit, PA ende 93 gegründet und nach 13 Jahren immer noch den Break Even in Aussicht, dafür müsste man ihm einen Orden geben. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.09.06 21:39:00
      Beitrag Nr. 944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.794.470 von meislo am 06.09.06 18:20:04Ich glaube MACD und co. sind hier so aussagekräftig wie ....

      ... die Ankündigungen von Herrn Hilpert (hätte ich fast gesagt)
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 08:44:36
      Beitrag Nr. 945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.795.225 von wanted am 06.09.06 19:44:41@wanted
      Die Freiheit ist, soweit mir bekannt, nicht grenzenlos. Vor einiger Zeit stand hier im Board dass Hilpert von der Staatsanwaltschaft angebohrt wird.
      Die Break Even werden seit ca. 2000 in halbjährlichen Abständen manifestiert – nachzulesen in den Publikationen.
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 09:26:08
      Beitrag Nr. 946 ()
      Die einzige Lösung ist eine Entflechtung der Privatinteressen des VV vom Unternehmen PA. Wie gesagt, ein unabhängiger CFO rein und BH runter auf techn. V. Aber der Aufsichtsrat scheint hier mit jemandem unter einer Decke zu stecken... und die Kleinaktionäre stellen 100 Fragen, ohne auf das Kernproblem einzugehen. So bleibt der Bock Gärtner und das Gemüsebeet gleicht nach wie vor einem Schlachtfeld....
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 09:50:40
      Beitrag Nr. 947 ()
      und weil PA so weit weg ist vom break even, und weil das management so miserabel ist, und weil die aussagen von herrn hilpert so unzuverlässig sind... steigt der fond "metrixValue AMI" bei PA ein und zeichnet in einer kapitalerhöhung aktien für 3 euro.
      hmmmmmm... das scheint mir nicht ganz logisch zu sein.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 09:56:18
      Beitrag Nr. 948 ()
      ad Rattlesnake: Jemand der davon ausgeht, daß Fondsmanager immer sauber analysieren mag irren. Im übrigen ist deren Beteiligung an PA relativ niedrig. Die sehen Chance, daß sich die Aktie vervielfacht und ein Totalabsturz tut denen auch nicht wirklich weh....
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 10:37:03
      Beitrag Nr. 949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.802.562 von Rattlesnake am 07.09.06 09:50:40Habe mal bei Freund Stautmeister angefragt, ob man die im Frühjahr im Bericht für 2003 gemachte Aussage '' Umsatz 4.6 Mio und cash flow 0.8 Mio '' aus heutiger Sicht bestätigen könne ?
      Antwort: bezogen auf den Auftragseingang sei dies realistisch !

      Die Einschränkung auf den Auftragseingang erscheint mir auffällig -falls die Subunternehmer und vor allem der Platinenlieferant Zollner nicht liefern will oder kann steht hier noch eine Überraschung ins Haus. Der avisierte Gewinn ist noch lange nicht in der Scheuer.
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 10:44:38
      Beitrag Nr. 950 ()
      Meine persönliche Erfahrung ist, daß mein bei Stautemeister immer zwischen den Zeilen lesen kann. D. h. wenn er sich auf den Auftragseingang bezieht und nicht auf die aktuellen Umsätze scheint tatsächlich Feuer auf dem Dampfer. Die schaffen den Plan nie und nimmer. Hoffentlich wenigstens den Break-even, weil sonst wirds hier wirklich noch extrem ungemütlich.
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 11:08:07
      Beitrag Nr. 951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.803.240 von Salsa10 am 07.09.06 10:37:03ich habe hier vor einiger zeit schon mal geschrieben, dass bei PA nichts sicher ist, bevor es passiert...

      dennoch sehe ich die meinungsäußerung von stautmeister eher als vorsichtig nicht als rückzug.

      denn: bei PA hat man aus fehlern aus der vergangenheit gelernt. man gibt keine kommentare zu zahlen ab, die sich noch ändern können oder die nicht sicher sind. herr hilpert hat auch auf der HV jede festlegung auf genaue zahlen vermieden. ehrlich gesagt, ich habe dafür verständnis. wenn man mir in der vergangenheit klagen an den hals gehetzt hätte, die mir im kern vorwerfen, falsche zahlen prognostiziert und veröffentlicht zu haben, würde ich auch einen teufel tun, noch einmal "ungelegte eier" zu kommentieren.
      der auftragseingang ist eine feststehende größe. dazu gibt es auch kommentare. ansonsten erfährt man halt nur jedes quartal mal etwas über umsätze und gewinne. und auch dort achtet herr hilpert peinlich genau darauf, den hinweis "nicht testiert" auf jedem blatt dieser berichte zu vermerken.

      also wie gesagt, ich verstehe, dass man bei PA keine kommentare zu umsätzen und gewinnen abgibt, oder zu deren veränderung in bezug auf die abgegebenen prognosen. die aktivitäten rund um PA, vor allem der einstieg des kleinen fonds, deuten aber daraufhin, dass PA weiterhin die auf der HV genannten ziele anvisiert.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 14:01:53
      Beitrag Nr. 952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.803.336 von PAPAPAPA am 07.09.06 10:44:38"Meine persönliche Erfahrung ist, daß mein bei Stautemeister immer zwischen den Zeilen lesen kann. D. h. wenn er sich auf den Auftragseingang bezieht und nicht auf die aktuellen Umsätze scheint tatsächlich Feuer auf dem Dampfer. Die schaffen den Plan nie und nimmer. Hoffentlich wenigstens den Break-even, weil sonst wirds hier wirklich noch extrem ungemütlich."

      =ein dumpfes und argumentfreies negativposting

      übrigens, so hätte ein dumpfes und argumentfreies positivposting ausgesehen:

      Meine persönliche Erfahrung ist, daß man bei Stautemeister immer zwischen den Zeilen lesen kann. D. h. wenn er die Umsatzprognose anhand des Auftragseingangs bestätigt, scheint tatsächlich Feuer unter dem Kessel und der Dampfer in voller Fahrt zu sein. Die werden den Plan locker erreichen, auf jeden Fall. Hoffentlich noch ein bisschen mehr, dann geht hier so richtig die Party ab.

      gäääääääääääääähn...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 14:35:47
      Beitrag Nr. 953 ()
      Ad Rattlesnake: Wenn Du behauptest, daß PA dazugelernt hat, wäres es nett, wenn Du uns mit "Indizien" für diese Behauptung versorgen könntest. Ich glaube jedoch, Du scheinst die letzten Wochen, Monate und Jahre ausgeblendet zu haben. Dumpf ist übrigens jemand, der die Realität verweigert, weil er sie nicht wahrhaben will. Im positiven wie im negativen.
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 14:50:15
      Beitrag Nr. 954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.807.262 von PAPAPAPA am 07.09.06 14:35:47"Wenn Du behauptest, daß PA dazugelernt hat, wäres es nett, wenn Du uns mit "Indizien" für diese Behauptung versorgen könntest."

      diese indizien gab es auf der HV zu hören. ach so, du warst ja nicht da... :laugh::laugh::laugh:

      "Dumpf ist übrigens jemand, der die Realität verweigert, weil er sie nicht wahrhaben will. Im positiven wie im negativen. "

      unabhängig davon, dass diese "definition" eher unzutreffend ist, hätte ich soviel selbstkritik von dir gar nicht erwartet.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.09.06 15:03:16
      Beitrag Nr. 955 ()
      zu papapa

      es ist echt arm was du dir so hier erlaubst.....

      auch damals mit der angeblich tollen und aussagekräftigen pa mail....erstens war die mail ein witz und zweitens hattest du sie laut board ankündigung sofort zu mir verschickt, tatsache war aber das du sie erst einen tag später geschickt hattest.....

      vielleicht sollte man deine daten mal an w:o weitergeben um auch das mit den evtl. doppel-id´s zu klären....

      kommt echt der verdacht auf dass du gutes geld mit deinen postings verdienst...

      ohne gruss

      fritzreu
      Avatar
      schrieb am 08.09.06 08:44:08
      Beitrag Nr. 956 ()
      Ad Rattlesnake, Fritzreu, etc. Ich habe volles Verständnis für Eure Angriffe, auch wenn sie nicht treffen können. Mit jedem Prozent um welches die Aktie fällt erhöht sich die Nervosität der Hochinvestierten.

      Trotz meiner bisherigen Vermutung, daß die Aktie bei € 3 hält, schließe ich derzeit nicht mehr aus, daß aufgrund der mangelnden Informationslage und der insgesamt sich erhöhenden Unsicherheit in den nächsten Wochen die € 2 Linie getestet wird.

      Anschnallen, Nerven behalten und fest, ganz fest an Hilperts´ Plan für 2006 glauben !
      Avatar
      schrieb am 08.09.06 13:06:39
      Beitrag Nr. 957 ()
      Heute in der FAZ Äußerungen des VDMA zur deutschen Maschinenbaukonjunktur 2007...
      -----------------------------------------------------

      Der Maschinenbau stellt wieder ein
      VDMA erwartet einen Beschäftigungszuwachs von 1 Prozent/2007 soll die Produktion um 2 Prozent steigen

      kön. FRANKFURT, 7. September. Die Stimmung im Maschinenbau bleibt auch im nächsten Jahr gut - und sie schlägt sich allmählich auch in einem Beschäftigungsaufbau nieder. Dieter Brucklacher, Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), erwartet für das Jahr 2007 einen Produktionszuwachs von 2 Prozent. Erst im Mai hatte er den erwarteten Anstieg für das laufende Jahr deutlich von 2 auf 5 Prozent heraufgesetzt. "Wir werden in diesem Jahr ein tolles Ergebnis präsentieren", sagte der VDMA-Präsident am Donnerstag vor Journalisten in Frankfurt.

      (...)

      Text: F.A.Z., 08.09.2006, Nr. 209 / Seite 13
      Avatar
      schrieb am 08.09.06 13:42:44
      Beitrag Nr. 958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.822.527 von leary99 am 08.09.06 13:06:39da werde ich wirklich immer nervöser... :laugh:

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 08.09.06 14:24:16
      Beitrag Nr. 959 ()
      Untenstehend eine Grafik der VDMA.
      Zeitreihentrend mit neuer 2007er-Prognose S. 2:

      http://www.vdma.org/wps/wcm/resources/file/eb831848368a0f0/0…

      --------------------------------------------------------
      Ganz aktuell auch Folgendes:
      Auftragseingang Juli 2006: Maschinenbau wächst kräftig
      31.08.2006 – Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Juli 2006 um real 27 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres.
      http://www.vdma.org/wps/wcm/resources/file/eb14f2463dc0e72/A…

      Die Branche brummt z.Zt. und wird wohl auch 2007 weiter gut laufen.

      Obwohl die allg. Branchenkonjunktur bei PA als Nischenanbieter nicht 1:1 übertragen werden kann, sind dies doch zumindest gute Rahmenbedingungen für PA.
      Daß PA mit der Branche tatsächlich mitbrummt, zeigt der gemeldete AE, der ja auch im laufenden Quartal ordentlich sein sollte:
      PA-Meldung vom 22. August :
      "Der massive Anstieg im Auftragseingang hält unvermindert an."
      Avatar
      schrieb am 08.09.06 15:53:20
      Beitrag Nr. 960 ()
      Bei Metrix Value August - Kein Wort über PA.
      Avatar
      schrieb am 08.09.06 16:47:55
      Beitrag Nr. 961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.825.475 von PAPAPAPA am 08.09.06 15:53:20Bei Metrix Value August - Kein Wort über PA.


      Was ist denn das schon wieder für ein intelligenter Kommentar?

      Unter dem offiziellen Link des aktuellen Factsheets
      http://www.metrix-ag.de/images/pdf/factsheet.pdf
      gibt es bis jetzt (Freitag 16:40) noch gar keine Akualisierung für den August.
      Bis dato ist dort nur das alte Factsheet für den Juli abrufbar.
      Wie man mir letzte Woche telefonisch bei Metrix mitteilte, gibt es z.Zt. technische Probleme beim Einstellen der August-Infos, weil der betreffende Mitarbeiter im Urlaub ist. Deshalb dauert die Aktualisierung dieses Mal länger, als die üblichen 3 Tage nach Monatsende.

      Ich habe zudem per email vom 6.9. die Bestätigung eines der beiden Fondsmanager des Metrix Value AMI, daß tatsächlich Teile der KE gezeichnet wurden, wie von HSE berichtet wurde.


      Woher hast Du also die angeblichen August-Informationen zum Metrix-Value AMI ?

      Mal wieder erfunden?

      Wenn nicht, gib bitte die Quelle an!

      Wie Du hier mit "Informationen" umgehst, ist das Gegenteil von gewissenhaft. Das schlägt natürlich voll auf Deine "Urteile" durch...
      Avatar
      schrieb am 08.09.06 20:22:06
      Beitrag Nr. 962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.807.701 von fritzreu am 07.09.06 15:03:16kommt echt der verdacht auf dass du gutes geld mit deinen postings verdienst...

      Ich frage jetzt zum wiederholten Male: Wie stellt man das an, daß man mit (negativen) Postings Geld verdient und "gutes" Geld noch dazu. Wer zahlt? An wen kann man sich wenden? Was iat gutes Geld? 10€ pro Tag (drunter ja doch wohl nicht?!), 100€ ? oder ist noch mehr drin?

      Oder sollte man das Gerede von den gekauften Schreiberlingen nicht doch besser einfach als wichtigtueriches Geschwätz abtun?

      Also fritzreu, mal her mit den Fakten.
      Avatar
      schrieb am 09.09.06 08:18:44
      Beitrag Nr. 963 ()
      @ quotics

      lesen bildet.....

      ist hier schonmal durchgekaut worden....

      schlaf weiter....

      ohne gruss
      Avatar
      schrieb am 09.09.06 10:56:00
      Beitrag Nr. 964 ()
      Dass wider besseres Wissen posted wird gehört zur Imagepflege und ist eine typische Aufgabe vom Marketing. Niemals wird sich hier ein User dazu bekennen. Die Chance mit PA reich zu werden ist meiner Einschätzung nach nicht vorhanden und trotzdem investieren hier einige User sehr, sehr viel Zeit mit Postings. Warum wohl?
      Avatar
      schrieb am 09.09.06 11:39:17
      Beitrag Nr. 965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.839.015 von wanted am 09.09.06 10:56:00@wanted
      "Die Chance mit PA reich zu werden ist meiner Einschätzung nach nicht vorhanden und trotzdem investieren hier einige User sehr, sehr viel Zeit mit Postings. Warum wohl?"

      damit hast du deine frage doch bereits beantwortet. deine einschätzung wird eben nicht von allen usern dieses boards geteilt. ich glaube auch nicht, dass man mit PA reich werden kann, wohl aber, dass man mit PA in den nächsten monaten sehr viel geld verdienen kann.
      die Q3-zahlen sollten den weg weisen. und Q3 endet in drei wochen...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 09.09.06 14:36:26
      Beitrag Nr. 966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.839.015 von wanted am 09.09.06 10:56:00und trotzdem investieren hier einige User sehr, sehr viel Zeit mit Postings. Warum wohl?





      hast du dir diese frage jemals selbst gestellt?

      und welche user sind damit gemeint?

      dieses thread besteht seit etwa 3 1/2 monaten. wir haben etwa 1000 postings. das sind 10 postings pro tag in einem threat das von durchschnitllich 10-15 leuten genutzt wird.


      unter diesen gesichtspunkten erscheint dein posting geradezu lächerlich.:look:;)
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 08:28:05
      Beitrag Nr. 967 ()
      Ad Leary99: Noch kein Factsheet für den August verfügbar ? Faktum ist, daß ich dieses nun abonniert habe und am Freitag auch das Factsheet für August erhalten haben. Wie erwähnt: Ich habe kein einziges Wort bezüglich einer evtl. Beteiligung an PA gefunden. Alles eine Ente ?
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 09:37:15
      Beitrag Nr. 968 ()
      Ich schaue nur noch in größeren Abständen hier vorbei und stelle fest, dass weiterhin die gleichen Diskussionen unter den (fast) gleichen Thread-Teilnehmen geführt werden. Ich persönlich halte nach wie vor eine schöne Position PA und bin auch mittelfristig vom Erfolg überzeugt. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der neuesten Ausgabe HSI:

      Damit ist PA POWER AUTOMATION in den kommenden Monaten nun in der Lage, den
      aufgestauten Auftragsbestand abzuarbeiten und so ein kräftiges Umsatz- und Gewinnwachstum zu verbuchen.
      Denn schon im ersten Halbjahr lag der Auftragseingang doppelt so hoch wie im Vergleichszeitraum 2005 und
      konnte nur aufgrund massiv gestiegener Lieferzeiten der Zulieferer nicht bedient werden. Jetzt gilt`s:Wir rechnen
      mit einem hervorragenden zweiten Halbjahr und weiteren positiven Nachrichten.Wie wir hören soll die
      bereits angesprochene Kaufstudie eines weiteren Researchhauses unmittelbar vor der Fertigstellung stehen.
      PA POWER AUTOMATION bleibt weiterhin der heißeste Turn-Around-Story des Jahres!

      Vielleicht ein kleiner "Ermunterer" für die noch Investierten??;)
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 09:38:30
      Beitrag Nr. 969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.868.780 von PAPAPAPA am 11.09.06 08:28:05du schreckst wirklich vor nichts zurück...
      wenn das was du schreibst, wahr wäre, würdest du hier ein viel größeres gezeter anfangen und schon mal mit deinen anwälten (LOL) drohen, wie vor der HV, auf der du dann doch nicht warst...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 09:44:34
      Beitrag Nr. 970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.868.780 von PAPAPAPA am 11.09.06 08:28:05Das ist gelogen!
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 09:49:58
      Beitrag Nr. 971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.868.780 von PAPAPAPA am 11.09.06 08:28:05ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal zu jemandem hier in w:o sagen muss, aber PAPAPAPA du bist tatsächlich ein dreister lügner. ich habe mir gerade von metrix das fact-sheet für august zusenden lassen, das übrigens heute noch im web aktualisiert werden soll.

      darin steht unter anderem:

      Fact Sheet
      METRIX VALUE AMI Fact Sheet
      August 2006
      ...
      Im August legte der METRIX VALUE AMI in einem unter starken Schwankungen weitgehend seitwärts tendierenden Markt um 0,64% zu. Die Zahl unserer Fondspositionen stieg durch Neuengagements bei WMF sowie der Teilnahme an einer Kapitalerhöhung bei PA Power von 45 auf 47; ferner übten wir unsere Bezugsrechte im Rahmen der Kapitalerhöhung bei Kunert aus. Die Investitionsquote des METRIX VALUE hat sich dadurch im August von 93,7 auf 96,3% erhöht.
      ...
      KONTAKTADRESSE
      METRIX Performance Management AG
      Maximilianstraße 45
      D-80538 München
      Tel.: +49 (0) 89 / 30 90 599 - 0
      Fax: +49 (0) 89 / 30 90 599 - 99
      Email: info@metrix-ag.de
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 10:22:38
      Beitrag Nr. 972 ()
      Warum regt Ihr euch alle so über diesen Papapapa auf . Er ist es doch einfach nicht Wert mit seiner agressiven und pessimistischen Art .... ignoriert ihn doch einfach , auch wenns schwer fällt.

      Wahrscheinlich hat er von seiner Oma 5.000 euro geerbt und diese bei Pa investiert, weil er dieser nervlichen Belastung nicht standhält und auf das Geld angewiesen ist , belästigt er uns täglich mit seinen "Schwachsinns Mails".

      Relax and smile

      stst
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 11:00:04
      Beitrag Nr. 973 ()
      Stimmt. Alles zurück. Ich habe es überlesen. Es tut mir leid. Ich muß jetzt sterben !
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 11:33:27
      Beitrag Nr. 974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.870.077 von Kostolany1973 am 11.09.06 10:22:38das problem ist, dass zunehmend auch neue interessenten auf PA aufmerksam werden und in diesen thread schauen. diese können einen nutzer wie PAPAPAPA nicht einschätzen. sie kennen seine geschichte von lügen, halbwahrheiten und fehlinformationen nicht. lässt man das so unkommentiert stehen, werden neue potentielle investoren abgeschreckt...

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 11:48:47
      Beitrag Nr. 975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.871.083 von Rattlesnake am 11.09.06 11:33:27Da muss ich Dir Recht geben.
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 11:49:26
      Beitrag Nr. 976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.870.606 von PAPAPAPA am 11.09.06 11:00:04Nein, nein, du musst nicht sterben, denn noch besteht die Hoffnung, dass auch Du etwas Sinnvolles zu diesem Theard beiträgst.
      Denn die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. :):p
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 11:56:52
      Beitrag Nr. 977 ()
      An alle Optimisten: Jetzt habe ich meinen Irrtum eingestanden und trotzdem geht die Aktie nicht rauf. Was kann ich sonst noch machen ? Ruhig sein geht nicht und um mir etwas vorzulügen, dazu fehlt mir die innere Kraft. Soll ich einfach schreiben, daß ich ganz stark hoffe (und bete), daß bald noch eine Kapitalerhöhung kommt und sicher wieder ein paar B.... gefunden werden, die die andauernde Liquiditätskrise kurzfristig entschärfen helfen .....
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 12:13:58
      Beitrag Nr. 978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.871.083 von Rattlesnake am 11.09.06 11:33:27Ich sehe kein Problem darin, dass immer mehr auf PA aufmerksam werden und in diesen Thread schauen. Das Problem liegt darin, dass hier viele Teilnehmer nach besten Kräften aufeinander einschlagen. Da bleiben gute Info´s auf der Strecke. Etwas mehr Gelassenheit und weniger Rechthaberei würden dem Thread gut tun. ;)

      NS: Buchstäblich jeder "Furz" wird hin und her kommentiert. Wenn ich `mal eine Meldung -wie heute morgen- hier einstelle, wird das nicht einmal zur Kenntnis genommen. Werde künftig darauf verzichen unm die tollen Streitereien nicht zu stören. :(
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 12:21:54
      Beitrag Nr. 979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.871.712 von sirlutz am 11.09.06 12:13:58"Ich sehe kein Problem darin, dass immer mehr auf PA aufmerksam werden und in diesen Thread schauen."

      darin sehe ich auch kein problem. ich finde aber, dass jeder hier eine faire chance haben sollte, sich über PA zu informieren.

      im übrigen danke ich dir für den auszug aus dem neuen HSE-report. allerdings steht dort nichts neues drin. dennoch freue ich mich darüber, dass HSE bei PA "dranbleibt" und die aktie weiterhin empfiehlt.
      mein posting von heute morgen mit dem auszug aus dem fact-sheet vom metrixValueAMI hat auch keinen gekratzt. war ja im grunde auch nichts neues. also was solls...

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 12:26:45
      Beitrag Nr. 980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.870.606 von PAPAPAPA am 11.09.06 11:00:04R.I.P.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 13:02:20
      Beitrag Nr. 981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.871.419 von PAPAPAPA am 11.09.06 11:56:52Jetzt habe ich meinen Irrtum eingestanden und trotzdem geht die Aktie nicht rauf.

      Es ist wirklich schade, daß es zwischen Deinem Eingestehen und einem steigenden Kurs keinen kausalen Zusammenhang gibt...
      Denn wenn dies so wäre, hättest Du die Aktie sicherlich schnell auf 10 € hochbringen können, wenn Du alle Deine Irrtümer korrigiert, bzw. alle hier im Thread geposteten Lügen zugegeben hättest ...
      :laugh:

      Was kann ich sonst noch machen ?

      - Aufhören, Falschangaben zu posten.
      - Aufhören, Threadteilnehmer/PA-Personal persönlich zu beleidigen
      - Gewissenhaft recherchieren, bevor Du Behauptungen aufstellst.
      - Einen Text lieber dreimal durchlesen, bevor Du wiederholt behauptest, es würden keine Aussagen gemacht, die eindeutig drin stehen.
      - Die Leute hier im thread nicht weiter anlügen "Ich habe an der HV wie besprochen teilgenommen" oder an fritzreu "habe mail an Dich gerade rausgeschickt"

      Wie Du hier mit "Informationen" umgehst, ist in vielen Fällen grob fahrlässig, in den Fällen Deiner Lügen arglistig.
      Deine "Urteile" über die Aktie können schon wegen dieses gestörten Verhältnisses zur Wahrheit, bzw. zur Echtheit der Datengrundlage nicht neutral sein...

      Wenn Rattlesnake`s Argument neuer Threadteilnehmer nicht wahr wäre, würde man Dich hier tatsächlich vollständig ignorieren (können)...

      Eigentlich müßte man sich als Gegenmaßnahme die Mühe machen, Deine Lügen/Fehlinformationspostings aus den letzten Monaten aufzuarbeiten, zusammenzutragen und diese Liste nach jedem Deiner Postings kommentarlos als Warnhinweis posten, sodaß jeder (Neuling) sofort weiß, wie er Deine Angaben einzuordnen hat...
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 13:23:53
      Beitrag Nr. 982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.871.712 von sirlutz am 11.09.06 12:13:58@Sirlutz

      Ich bedaure auch, daß der Thread leider inzw. schwer lesbar geworden ist und eine früher möglich gewesene inhaltsreiche Diskussion um die Aktie ins Hintertreffen gekommen ist.

      Das Problem, welches dies verursacht, besteht mE in den Fehlinformationen. Würden diese nicht wiederholt gepostet, müßten sie auch nicht dauernd berichtigt werden. Sowohl Fehlinfos und die anschließende Korrektur blähen gemeinsam den thread nur unnötig auf.

      Fehlinformationen kann man aber leider nicht mit Gelassenheit (bzw. Nichtkorrektur) gegenüber den Usern, die diese verbreiten, aus der Welt schaffen... Es erfordert leider die Richtigstellung. Die Nichtkommentierung von Fehlinformationen würde den Thread zwar kürzer halten, aber dafür auf einem falschen Stand halten. Meiner Ansicht nach sollte aber der "Informationsstand" innerhalb eines Threads frei von Fehlinformationen sein. Vor allem - im speziellen Falle von PA und PA*4 - aus den von Rattlesnake genannten Gründen...
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 14:04:16
      Beitrag Nr. 983 ()
      Ad Leary99: Noch vor wenigen Tagen hast Du hier im MB, nachdem Du jemand anders massiv und unberechtigt angegriffen hast einen Kniefall hingelegt, der sich gewaschen hat. Hast Dich ein bißchen sehr geirrt, hingeschlagen und dann ein bißchen sehr übertrieben zurückgezogen.

      Wenn sich andere irren, bezichtigst Du sie der Lüge, etc. Du mußt versuchen, mit Dir und der Welt etwas mehr Gleichgewicht herzustellen. Zumindest versuchen...
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 14:11:29
      Beitrag Nr. 984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.872.594 von leary99 am 11.09.06 13:23:53Ich kann Dir da in gewisser Weise zustimmen, habe aber die Erfahrung gemacht, dass die ständige Auseinandersetzung mit gewissen Typen meistens zu einer unendlichen Geschichte wird und gerade diese Typen von Außenstehenden auch noch ernst genommen werden.

      Will daher doch noch zu einer weiteren Versachlichung beitragen und doch noch etwas aus der neuen HSE einstellen:

      Etwas enttäuschend aber nicht unbedingt überraschend ist der schwächere Kursverlauf von PA
      POWER AUTOMATION. Wie erwartet kam es im Zuge des Halbjahresberichts noch einmal zu einigen Verleiderverkäufen.
      Spekulativ orientierte Anleger sollten Kurse unter EUR 3 unbedingt zum Aufbau einer Position nutzen, wir
      rechnen in Q3 und Q4 mit starken Ergebnissen! Wir fühlen uns mit unserem Depot bestens aufgehoben und nehmen heute
      keine Veränderungen vor. Bis zur kommenden Ausgabe rechnen wir fest mit einer weiteren deutlichen Verbesserung unserer Performance!


      Ich richte mich nicht grundsätzlich nach BB-Empfehlungen, glaube aber, dass hier HSE mit seiner Empfehlung richtig liegt.
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 14:30:01
      Beitrag Nr. 985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.873.168 von sirlutz am 11.09.06 14:11:29"Bis zur kommenden Ausgabe rechnen wir fest mit einer weiteren deutlichen Verbesserung unserer Performance!"

      diese aussage bezieht sich zwar auf das gesamt-depot, aber HSE hat schliesslich in den letzten wochen massiv PA zugekauft, also wird sich der satz vor allem auch auf PA beziehen; zumal er auch in unmittelbarem zusammenhang mit den bemerkungen zu PA fällt.

      soviel ich weiss, erscheint HSE 14tägig, d.h. man rechnet dort innerhalb der nächsten zwei wochen mit einer deutlichen belebung des kurses. ich frage mich, wo die herkommen soll. die Q3-zahlen werden bis dahin noch nicht vorliegen. eventuell bezieht sich HSE damit auf die erwähnte neue kaufstudie, die unmittelbar vor der fertigstellung stehen soll...

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 15:00:08
      Beitrag Nr. 986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.873.074 von PAPAPAPA am 11.09.06 14:04:16@PAPAPAPA
      Ich weiß, daß es nicht üblich ist, seine eigenen Fehler ungefragt zu berichtigen. In einem Message-Board halte ich es aber für ein Gebot der Fairness, daß ich, wenn mir eigene Falschannahmen in früheren eigenen Postings auffallen, diese unaufgefordert berichtige. Es ist mir aber aufgrund Deines vergangenen Verhaltens (lügen & leugnen) hier in diesem Thread klar, daß Dir mein diesbezgl. Verhalten wahrscheinlich relativ komisch vorkommt/fremd ist, wie du ja auch in Deinem Postiung andeutest...


      Wenn sich andere irren, bezichtigst Du sie der Lüge, etc

      Aha, Du hast Dich also schlicht darin "geirrt", am 13. Juli an der HV teilgenommen zu haben... :laugh:
      Eine wirklich interessante Art des "Irrtums" diese Aussage "Ich habe wie besprochen an der HV teilgenommen"...;)
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 15:05:46
      Beitrag Nr. 987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.873.445 von Rattlesnake am 11.09.06 14:30:01Vielleicht rechnet man bei HSE nicht nur wegen der anstehenden Studie mit etwas meh Kaufinteresse.

      Sondern auch deshalb, weil die schlechten Nachrichten erst einmal draussen sein müßten.
      Was steht denn jetzt vor uns?

      In drei Wochen ist das Q3 zuende. Ca. 6 Wochen später sind die Zahlen dazu erwartbar. Ich denke, einige könnten auf "gute Zahlen" spekulieren und sich nach und nach ein paar Stücke zulegen, je näher der Termin der Bekanntgabe rückt. Die schlechten News (Verlauf Umsatz/Ertrag 1.HJ) sind ja bereits raus, potentielle gute Nachrichten könnten aber in der nächsten Zeit vor der Tür stehen.

      Normalerweise kann man in einem solchen Umfeld eher steigende, denn fallende Kurse erwarten...
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 15:07:51
      Beitrag Nr. 988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.873.445 von Rattlesnake am 11.09.06 14:30:01Kann sich nur auf die Kaufstudie beziehen. Habe aber auch da keine Ahnung, wer die erstellt.
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 15:16:19
      Beitrag Nr. 989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.874.064 von sirlutz am 11.09.06 15:07:51Habe aber auch da keine Ahnung, wer die erstellt.
      Habe da auch keinerlei Infos, tippe aber wegen Matthias Schrade mal stark auf GSC Research...
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 15:44:10
      Beitrag Nr. 990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.874.022 von leary99 am 11.09.06 15:05:46@leary99:
      dein Optimismus in allen Ehren, jedoch sind die "potentiell guten Nachrichten" bereits permanent gepostet worden, schau dir mal die Ausblicke in den Berichten der letzten Jahre an.

      Hat sich in letzter Zeit am Verhalten PA irgendwas verändert?

      Übrigens: bereits Ende Mai wurde im Rahmen der letzten KV die Erfüllung umfangreicher Aufträge angekündigt.
      Nichts ist passiert. PAPAPA hat nicht ganz unrecht.
      Immerhin sprechen die Fakten für sich.
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 15:45:27
      Beitrag Nr. 991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.874.225 von leary99 am 11.09.06 15:16:19matthias schrade? wer ist das?

      dazu etwas von der webseite des metrix AMI. unter initiatoren findet man:

      Bernd Schrüfer ist studierter Betriebswirt und war zunächst sieben Jahre für die
      Hypovereinsbank zuletzt im Bereich der Finanzierung deutscher Unternehmen tätig.
      Gemeinsam mit Falk Strascheg gründete er 1998 die EXTOREL Private Equity Advisers
      GmbH, mit der er Finanzierungen in mehr als 35 Venture Capital- bzw. Private Equity Funds
      und Firmenbeteiligungen durchführte. Parallel leitete er das Family Office der Familie
      Strascheg und war Geschäftsführer der familieneigenen Beteiligungsholding.

      Matthias Schrade ist CEFA-Investmentanalyst/DFVA sowie Geschäftsführer der
      GSC Research GmbH, das als eines der führenden unabhängigen Analystenhäuser mit
      Fokus auf deutschsprachige Small und Micro Caps bekannt ist. GSC Research beobachtet
      mit einem Netzwerk von ca. 50 festen und freien Mitarbeitern sämtliche in Deutschland
      und Österreich gelisteten börsennotierten Unternehmen.


      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 16:19:58
      Beitrag Nr. 992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.874.747 von Sierra125 am 11.09.06 15:44:10@Sierra125
      Die "potentiell guten Nachrichten" (also potentiell gute Umsatz- und Ertragszahlenim 2. HJ) sind zwar bereits von einigen gepostet worden, nur die MCAP zeigt deutlich, daß ein gutes bis sehr gutes Q3 sowie Q4, welches zu einem Gewinn in Größenordnung des Ziels des Vorstands für das Gesamtjahr führen würde, bis dato überhaupt nicht im Kurs enthalten ist.

      Die MCAP ist unter 5 mio. €, wodurch sich zeigt, daß der Markt z.Zt. schlicht nicht an gute - sehr gute Q3+Q4s und damit an ein gutes Jahresergebnis 2006 glaubt.

      Es stehen hier sicher einige an der Seitenlinie, die von PA erst einmal ein richtig schönes Quartal (vielleicht auch zwei) mit deutlich schwarzen Zahlen sehen wollen, bevor sie einsteigen. All diese Leute halten sich mit Käufen zurück, bis wirklich gute Umsatz- und Ertragszahlen auf dem Tisch liegen.
      Diesen Leuten sind Auftragseingänge eben zu wenig. Mir persönlich nicht, aber das muß eben jeder selbst entscheiden...

      Warten wir also mal ab, wie das Q3 wird und wie der Markt dann darauf wirklich reagieren wird... :D

      Im Kurs mit seiner MCAP von unter 5 mios ist ein nachhaltiger Turnaround auf keinen Fall bereits enthalten...
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 16:28:59
      Beitrag Nr. 993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.875.530 von leary99 am 11.09.06 16:19:58im grunde ist es ja auch nicht schlimm, mit einem einstieg noch zu warten. wenn PA seine prognosen auch nur annähernd einhält, sind kurse von 10 € auf der basis der zahlen von 2006 absolut gerechtfertigt. wir haben das hier bereits mehrfach erörtert.
      d.h. wenn die Q3-zahlen den prognosen entsprechend ausfallen, ist auch bei einstiegskursen über 5 € noch genug zeit und luft, um einen ordentlichen gewinn zu machen. und wenn PA enttäuschen sollte, hat man alles richtig gemacht...

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 16:35:40
      Beitrag Nr. 994 ()
      Ad Leary99: Es ist selbst unter optimistischen Annahmen kaum zu erwarten, daß das dritte Quartal die Verluste des ersten Halbjahres ausgleichen wird. Wenn es PA schafft, ein zumindest positives drittes Quartal hinzulegen, ist schon ein sehr großer Schritt getan. Schließlich wurde das Kapital erst kürzlich wieder wegen Lieferengpässen erhöht.

      Man darf nicht außer Acht lassen, daß das Ergebnis des ersten Haljahres deutlich unter jenem des Vorjahres lag (!). Die Auftragseingänge waren jedoch - lt. Managementinfos - bereits im Vorjahr sehr stark. PA müßte nun ein starkes zweites Halbjahr hinlegen, um erst einmal das Niveau des Vorjahres zu erreichen und ein fulminantes zweites Halbjahr um überhaupt einen Gewinn zu erzielen. Die Planzahl sind meiner Einschätzung nach und basierend auf der bisherigen Performance, praktisch außer Reichweite. Wenn PA auch nur die Hälfte des geplanten Gewinnes machen will, darf nichts mehr dazwischen kommen.

      Damit ist zu erwarten, daß sich der Aktienkurs auch nach den Zahlen für das dritte Quartals kaum über € 4.5 hinaus bewegen wird.

      Diese Einschätzung wird nicht zuletzt durch die sehr verhaltenen Kommentare zum Haljahresergebnis gestützt.

      Ich warte übrigens nur darauf, daß Du einmal Recht bekommst und nicht immer ich.
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 16:51:23
      Beitrag Nr. 995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.875.863 von PAPAPAPA am 11.09.06 16:35:40die verluste des ersten halbjahres auszugleichen dürfte für PA unter den gegebenen umständen ein leichtes sein; und dass darüber hinaus in Q3 noch ein ordentlicher gewinn erzielt wird, ist durchaus wahrscheinlich...
      ...selbst ohne eintreffen des best case.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 16:52:40
      Beitrag Nr. 996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.875.863 von PAPAPAPA am 11.09.06 16:35:40die verluste des ersten halbjahres auszugleichen dürfte für PA unter den gegebenen umständen ein leichtes sein; und dass darüber hinaus in Q3 noch ein ordentlicher gewinn erzielt wird, ist durchaus wahrscheinlich...
      ...selbst ohne eintreffen des best case.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 17:07:32
      Beitrag Nr. 997 ()
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 17:36:52
      Beitrag Nr. 998 ()
      ad Leary99: Ein alter Hut

      ad Rattlesnake: Ich werde Dich an Deine Äußerung, daß PA im 3ten Quartal einen YTD-Turnaround hinlegt bei Vorlage der Zahlen gerne erinnern. Dann müßten Sie im Q3ten Quartal einen Gewinn von € 584 Tsd hinlegen. Ich würde sagen, Du bewegst Dich mit Deinen Gedanken im Reich der Träume.
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 20:09:29
      Beitrag Nr. 999 ()
      ich schnappe mir mal das 1000. posting. nicht dass es noch von PAPA münchhausen verunreinigt wird.

      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 11.09.06 20:11:40
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.877.122 von PAPAPAPA am 11.09.06 17:36:52Dein Urteil werden die Zahlen doch wahrscheinlich eh nicht ändern, oder?

      Wenn die Zahlen unter einer bestimmten Schwelle liegen, wirst Du schreiben: "ich habs Euch gesagt, die Zahlen sind schlecht - die Jahresziele sind damit Makulatur".

      Wenn die Zahlen gut oder sehr gut sind, wirst Du sie - wie Du es mit allen für PA Power sprechenden Indizien machst (z.B. dem Auftragseingang) schlicht und einfach anzweifeln und erstmal vornehmlich irgendwelche Betrügereien dahinter vermuten...

      Da Du den starken Auftragseingang (auch das sind gemeldete Zahlen!) nicht ernst nimmst und in der Vergangenheit mehrfach geschrieben hast, daß Du eh nichts glaubst, was aus Pleidelsheim gemeldet wird, würde es mich wundern, wenn gute Zahlen an Deinem Urteil über PA viel ändern würden. Es wird wahrscheinlich dabei bleiben, daß es aus Deiner Sicht bei PA nur zwei Alternativen gibt: entweder läuft es schlecht oder sonst kann nur Betrug dahinter stecken...
      Wir werden es ja im November sehen...
      • 2
      • 28
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,63
      +0,13
      +0,08
      +0,92
      +0,89
      +1,30
      0,00
      +2,51
      +0,20
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      168
      74
      42
      37
      33
      32
      30
      25
      16
      15
      &#9658; PA Power &#9668; Testat vom WP + operativer Turnaround