checkAd

    Gedanken zu Verbesserungsvorschlägen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.08.06 21:01:14 von
    neuester Beitrag 05.10.06 21:31:55 von
    Beiträge: 10
    ID: 1.077.111
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 896
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 21:01:14
      Beitrag Nr. 1 ()
      1. Es gibt eine neue Funktion: Empfehlungen Investoren die diesen Wert beobachten, infor- mieren sich auch über: Jeder weiß jetzt was gemeint ist. Die Idee ist genial. Allerdings wird sie dadurch unbrauchbar, da man immer wieder über die selben Werte stolpert. Deutsche Telekom - Allianz - Solarworld usw. Selbst wenn man ganz exotische Aktien ansteuert, tauchen immer wieder diese Werte auf.

      Jetzt zu meinem Vorschlag. Wie wär es wenn man die Nennung begrenzen würde. Zum Beispiel, dass Allianz bspw. maximal 10 mal gelistet werden darf und hier nach der Anzahl der Mehrfachnennungen sortiert wird. Die 10 mit den häufigsten Mehrfachnennungen würden dann benannt.

      2.
      Bei sehr großen Threads ist es irgedwann nicht mehr möglich ihn komplett aufzurufen. Kann man ihn nicht nach irgendwelchen Kriterien durchsuchen? Ich erinnere mich an ein wichtiges Posting. Mir fallen ein paar Schlagwörter ein. Da würde ich gerne den kompletten Thread aufrufen, um mit der Suchfunktion des Browsers fündig zu werden. Bei den großen Threads muss ich mich mühselig Seite für Seite durchklicken. Ich werd manchmal wahnsinnig bei der Suche oder lasse es komplett. Hier wäre eine eingebaute Suchfunktion hilfreich. Oder man sollte einfach alle Threads komplett aufrufen können?

      3.
      Es gibt eine Funktion bei den Benutzerprofilen "Postings". Leider wird man nicht direkt auf die Postings der letzten 30 Tage, sondern auf den kompletten Thread. Interessiert mich was User XY geschrieben hat, beginnt bei großen Threads wieder die Seitenweise suche ( siehe 2.). Eine direkte Verlinkung zu den Beiträgen wäre hilfreich.

      4.
      Wikipedia ist ja in aller Munde. Beim Erstellen von Postings hat man sich wohl der Vorschaufunktion bei Wikipedia inspirieren lassen. Wäre es nicht möglich ein Wiki-Projekt zu starten: Zum erstellen und aktualisieren von Firmenprofilen wär so ein System begrüßenswert.

      Vor allem den 4. Punkt finde ich besonders wichtig.

      Ich hoffe mein Feedback findet auch Beachtung.
      Avatar
      schrieb am 15.08.06 21:33:46
      Beitrag Nr. 2 ()
      Sehr guter Beitrag

      Vor allem die Anregung Punkt 4
      Bis jetzt muss man immer auf andere Portale ausweichen oder auf die Hp der jeweiligen Firma
      Avatar
      schrieb am 16.08.06 20:55:56
      Beitrag Nr. 3 ()
      Bei den Börsenspielen wird ein durchgeführter Aktiensplit nicht berücksichtigt.

      Garmin hat gestern einen Aktiensplit (2:1) vorgenommen. Statt 500 Anteile müssten sich nunmehr 1000 Anteile in meinem Depot befinden. Eine Korrektur wäre nett. Danke!!

      Splits Calendar: Garmin splits before market open today (2:1 ratio)
      Briefing.com (Wed 7:03am)
      -> www.garmin.com
      -> EdgarOnline
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 16:08:56
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.460.287 von Erotikelse am 15.08.06 21:01:14Danke Erotikelse für die Anregungen.

      ad 1 Verstehe ich nicht ganz. Ich hab eben mal einige Werte durchgeklickt und kann nicht bestätigen, dass immer dieselben Werte aufgelistet werden. Und ich nehme an, dass die Liste bereits nach der Zahl der Beobachter sortiert ist.

      ad 2 Das vermisse ich auch. Allerdings wäre eine solche Suchfunktion eine große Belastung für die Server. Es wäre schon sehr hilfreich, wenn man große Threads herunterladen und offline durchsuchen könnte.

      ad 3 Sehe ich auch so.

      ad 4 Prima Idee!
      Wenn ich allerdings daran denke, wie oft jemand versucht, einen Wert mit Falschmeldungen zu beeinflussen, wird mir angst und bange bei der Vorstellung, dass dies über manipulierte Firmenprofile versucht wird.
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 18:13:31
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.483.591 von PolyMod am 17.08.06 16:08:561 verstehe ich auch nich ^^
      2-4 sind bereits in planung bzw. intern angesprochen worden.

      4 wäre im handumdrehen umsetzbar, jedoch bleibt die frage wer die daten pflegt und wer aufpasst das die sachen auch der wahrheit entsprechen. es gibt jetzt schon firmen die hier mit abmahnungen rumspinnen und die geier von anwälten würden sich sicher freuen noch mehr papiermüll zu erzeugen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 14:24:23
      Beitrag Nr. 6 ()
      Erstmal ein Dankeschön für die Resonanz.

      1 Ich versuche es anhand eines Beispiels zu erläutern. Wenn ich die Seite von (Dell, Altria, Sunways, Danone, Total S.A., Microsoft) aufrufe, finde ich als Empfehlung immer Deutsche Telekom. Klar Volksaktie eben.. Aber kann man das nicht eingrenzen. Jeder Wert darf nur 20 (X) mal als Empfehlung gelistet werden? Diese Volksaktien verzerren das Ganze nämlich.

      2 Einen kompletten Thread herunterzuladen, würde schon ausreichen. Aber anscheinend ist da bereits was geplant. Find ich super.


      4 Hab ich das zu naiv gesehen?

      Es gibt doch das Wikipedia-Projekt. Manipulationen scheinen sich in Grenzen zu halten und werden früher oder später aufgedeckt. Man kann sich bzgl. Schadensersatzklagen darauf berufen, dass es die Meinung der Verfasser widerspigelt ( Recht auf freie Meinungsäusserung).

      Sofern nur W:O registrierte User Veränderungen vornehmen dürfen, sollte dieser Umstand für sich Manipulationen oder Proll Einträge aus Angst vor schwerwiegenden Folgen eindämmen. Soweit ich weiß, gibt es bei Wikipedia Moderatoren mit besonderen Rechten. Ausserdem kann man ja im Verlauf vorhergehende unmanipulierte Versionen aufrufen. Sofern dies das Programm hergibt, könnte man in einer ersten Phase nur große DAX - Werte erlauben???

      In Deutschland gibt es Beispiele für funktionierende WIKI's. Dieses hier stammt von der PC-Welt: http://wiki.pcwelt.de/

      Das Programm Media-Wiki zum Betreiben eines Wikis ist hier zu finden: http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki

      Das wollte ich angeregt haben. Es ist scheinbar doch nicht so einfach, wie zuerst von mir gedacht.

      Euch allein ein schönes Wochenende.
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 14:26:36
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.496.174 von Erotikelse am 18.08.06 14:24:23Euch allen ein schönes Wochenende
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 15:15:50
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.496.174 von Erotikelse am 18.08.06 14:24:23ad 1: Soweit ich sehe, geht es doch darum, Affinitäten beim Anlegerverhalten aufzuzeigen. Es geht doch nicht in erster Linie darum, auf diese weise exotische Tipps zu finden. Wenn du eine Volksaktie anklickst, werden sich weitere Volgsaktien finden. Wenn du einen Hotstock anklickst, wirst du vermutlich vorwiegend weitere Hotstocks finden.
      Wenn also die Telekom bei fast allen Usern mit Mainstream-Anlegerverhalten findest, dann zeigt dies eben, dass diese User sich überwiegend (u.a.) für die Telekom interessieren. Eine Verzerrung sehe ich darin nicht.

      ad 4: Ich sehe gerade bei Börsensites ein großes Problem.
      Bei Wikipedia wird eine Manipulation früher oder später entdeckt und richtiggestellt. Anders als bei Börsensites gibt da aber kaum eine Motivation für Manipulationen zur eigenen Bereicherung.
      Stelle dir einmal vor, jemand kauft größere Positionen eines Pennystocks und manipuliert dann das Firmenprofil. Bis das entdeckt und korrigiert wird, gibt es schon etliche Geschädigte (und einen Gewinner). Solche Versuche hat es mit gefälschten Internetseiten schon gegeben (mit Verurteilungen); auch hier gibt es gelegentlich Manipulationsversuche mit irreführenden Postings oder gar gefälschten Meldungen. Bei Postings ist das aber immerhin noch einigermaßen transparent - man sieht sofort, von welchem User es stammt. Dies ist bei Wiki-Seiten auch dann nicht in demselben Maße gegeben, wenn (wie bei Wikipedia) jede Änderung in der history nachvollziehbar ist.
      Man kann zwar die Identität des Users meistens ermitteln - aber nur mit erheblichem Aufwand.

      Dir auch ein schönes Wochenende!
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 08:31:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      Eine Anleitung, wie man Tabellen und Schrift mit Farbe oder festem Buchstabenabstand posten kann, wäre nicht schlecht. In der Hilfe habe ich nix gefunden. Irgendwo gab's da allerdings schon mal ein Posting - hat bitte jemand ein Link? Thanks.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 21:31:55
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.336.184 von HeWhoEnjoysGravity am 02.10.06 08:31:00Guten Abend HeWhoEnjoysGravity

      mir fällt zu Tabellen, auch bunt, ein alter Thread: Neu: Tabellen in Postings von ArbiMod ein. Vielleicht kann dir das schon weiter helfen?

      Gruß
      CaveModem :)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Gedanken zu Verbesserungsvorschlägen