checkAd

    Direktversicherungen und mehr netto???? Argghhh...Hilfe.... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.08.06 18:06:17 von
    neuester Beitrag 22.08.06 18:17:59 von
    Beiträge: 34
    ID: 1.077.921
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.796
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 18:06:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo zusammen,

      hab mich wieder mal schlau machen wollen, wie ich dem staatlichen Zugriff auf mein Gehalt entgehen kann.

      So, da bin ich auf "Entgeldumwandlung und Direktversicherung" gestossen.

      Wird der Beitrah dieser Versicherungen nun vom Brutto oder Netto abgezogen? Bleibt am Ende wirklich mehr Netto auf dem Konto?

      Oder hat sich das alles geändert?

      Gibt ja einige Rechner im Netz, die da fast 200 Euronen mehr Netto anzeigen...

      Danke für Eute Hilfe!

      Grüsse

      Blöki
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 18:15:10
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi,

      die Direktversicherung ist eine der fünf Durchführungsmöglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge.

      Die Beiträge werden, wenn sie arbeitnehmerfinanziert ist, aus dem Bruttoentgelt bezahlt.
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 18:28:12
      Beitrag Nr. 3 ()
      ...der Staat verspricht das blaue vom Himmel, am Ende nimmt er ungeniert. Fast alle Besitzer einer Lebensversicherung in Form einer Direktversicherung sind extrem angeschissen worden.....................!!!!!! Die paar cent an Steuererleichterung wird am Ende mit Krankenkassen- und Pflegeversicherungsabzocke mehr als wett gemacht!!!!!!! Wo der Staat die Pfoten drin hat: Finger weg................!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 18:43:09
      Beitrag Nr. 4 ()
      Die Direktversicherung kannst Du gem §3 Nr. 63 EstG vom Bruttogehalt abziehen lassen.
      Bis 4% der BBG der gestzlichen Rentenversicherung sind steuer- und sozialversicherungsfrei. Falls Du noch keine "alte" Direktversicherung hast, die pauschal besteutert wird (§40b EstG), was bei Dir wohl der Fall ist, kannst Du zusätzlich bis 1.800 Euro steuerfrei (aber nicht sozialversicherungsfrei) vom Brutto abziehen lassen.
      Das Nettogehalt steigt natürlich nicht, wäre ja auch zu schön:)

      Verdienst Du unter der BBG der gesetzlichen Krankenversicherung sparst Du also Deine SPITZENsteuer plus Soli plus evtl. Kirche plus GKV/GRV/ALV auf den Beitrag.
      Pauschal gesagt, kostet Dich die Direktversicherung "weniger als die Hälfte" der Prämie.
      Das gilt bis Ende 2008, nach heutigem Stand. Ab 2009 sind die Beitäge nur noch steuerfrei. Kannst aber Deinem Arbeitgeber vorschlagen, er solle auf die nächste Lohnerhöhung verzichten und dafür den Beitrag zur Direktversicherung bezahlen. Dann bleibt der Beitrag auch sozialversicherungsfrei (das lässt sich jetzt nicht logisch begründen, ist aber so...)

      Dafür musst Du später auf die Leistung Steuern bezahlen (sonstige Einkünfte, also nicht Lohn) und Beiträge zur Krankenversicherung der Rentner (soweit Du in der gesetzlichen Krankenversicherung bist). Privatversicherte sparen vorher nichts bei der Entgeltumwandlung, müssen aber auch später keine Beiträge aus der Leistung abführen.
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 18:48:11
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.527.986 von raubritterloulou am 20.08.06 18:28:12einen großen Orden für Dich raubritterloulou!!!! das nenn ich präzise auf den Punkt gebracht!!!! Bloß die Finger weg von diesen schöngerechneten sanktnimmerleinstagesverträgen mit ungeahntem Ausgang ....

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 18:49:04
      Beitrag Nr. 6 ()
      ....bei bestehenden Verträgen heisst das Spiel Enteignung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:, nix Bestandsschutz. Deshalb würde ich auch niemals Riester, Rürup oder Hans Meiser Verträge unterzeichnen. Um diesen Scheissbeamtenstaat weiterhin durchzufüttern wird von den Parteien über Nacht Enteignung der Arbeitnehmer gespielt weil es immer noch einfacher ist als dem Beamten die Butter vom Brot zu nehmen.........!!!!!!!!!:cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 19:03:51
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.528.420 von raubritterloulou am 20.08.06 18:49:04Bei dem Niveau, das hier einige an den Tag legen, glaube ich tatsächlich, dass für Euch eine Direktversicherung oder eine steuergeförderte AV nicht lohnt. Die Qualität Eurer Beiträge lässt mich vermuten, dass Ihr nämlich aufgrund Eures niedrigen Einkommens mangels Bildung, Arbeitslosenfrust oder Niedriglohnjobs habt und somit gar keine Steuern zahlt und somit auch nicht profitieren könnt. Ich meine das ganz ernst: Wer so eine undifferenzierte Sicht auf unseren Staat und die Gesellschaft hat, wird sicherlich nicht zu den Leistungsträgern im Land zählen.

      Wenn ich die ollen Karren mit den Aufklebern sehe "Stoppt den Steuerstaat" oder "Ich habe die Schnauze voll" sehe, muss ich immer schmunzeln, denn ich glaube, dass viele der Fahrer keine STEUERZAHLER sind, sondern eher von den Transferleistungen profitieren.
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 19:04:40
      Beitrag Nr. 8 ()
      .....es laufen ja noch Klagen wegen der Krankenkassenabzocke auf Direktversicherungen. Wenn alle Verfahren in die Hose gehen werde ich versuchen meine fast 20 Jahre laufende Lebensversicherung in eine private Lebensversicherung umzuwandeln. Dann zahle ich die peanuts an gesparten Steuern zurück und der Staat kann mich mal..................!!!!! Leider läuft meine betriebliche Altersversorgung auf der gleichen Schiene.......!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 19:07:29
      Beitrag Nr. 9 ()
      an adjessi, solche kleinen Wichte die hier im board auf gestelzte Sprache wert legen und sich für etwas Besseres halten haben wir natürlich alle gewartet.......................!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 19:11:55
      Beitrag Nr. 10 ()
      Nein. Ich glaube ich lege da wirklich den Finger in die Wunde. An persönlichen Misserfolg ist nunmal in aller Regel auch in einem Land wie Deutschland nicht der Staat schuld, sondern jeder selbst, da nützen die ganzen Rufzeichen nichts.
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 19:16:37
      Beitrag Nr. 11 ()
      Das einzige was ich vom Staat annehme, ist die Wohnungsbauprämie. Der Rest ist eine Venusfliegenfalle und kann mir gestohlen bleiben.


      MfG


      Sosa
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 19:19:28
      Beitrag Nr. 12 ()
      ....pass mal auf du kleiner Kasper, ich arbeite seit 35 Jahren und habe kein Profilierungsproblem wie du es zu haben scheinst. Allein dein Selbsterhöhungsanspruch spricht Bände. Angeschissen ist angeschissen!!!!!!!!!!!! Wenn du ein toller staatstragender Mensch bist kannst du ja Leserbriefe in der "Zeit" oder sonstwo absondern. Der Inhalt deiner Postings ist bis auf den Hinweis auf ungeschnittene Fingernägel gleich null!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 19:32:37
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ich habe ja nicht gesagt, dass Du nicht arbeitest, sondern aufgrund Deiner gewählten Ausdrucksweise sicherlich nicht zu den Leistungsträgern und Gutverdienern im Lande zählst.

      Bist halt eher der Typ Bild-Zeitung, ein bischen gefrustet und zählst Dich zu den "kleinen Männern, der angeblich immer betrogen wird".
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 19:40:49
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.528.881 von andjessi am 20.08.06 19:11:55mensch adjessi, da hast du's uns aber gegeben hier mit Deinem hohen Einkommens- und Bildungsniveau als wahrer Leistungsträger dieser Gesellschaft und Deinem hohen Bildungsniveau.

      Mit der ollen Karre hast Du allerdings recht. So eine fahre ich echt. Allerdings mit einem H-Kennzeichen hinten dran und vorne einem Stern. Und Aufkleber kommen mir da nicht dran. Aber von sowas kannst Du ja nur träumen mit den Hochrechnungen Deiner steuergeförderten AV denn zum Kaufen wird es so niemals reichen :eek:

      Und in Sachen Bildungsniveau und Intellekt denk ich mal ist Raubritterloulou Dir turmhoch überlegen - denn der hat die Sache nämlich "durchdacht" und plappert nicht nur hohle Phrasen nach.
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 19:41:37
      Beitrag Nr. 15 ()
      ....Franz Josef hatte ungefähr die gleiche Ausdrucksweise wie ich sie mir angewöhnt habe, besser knackig und auf den Punkt gebracht als blödes Gelabere wie es Beamte und Besucher bei Christiane Sabinsen an den Tag legen. ....und dein wichtiges Getue als Leistungsträger anerkannt zu werden finde ich schon auf der Peinlichkeitsskala ganz oben im Extasebereich...........!!!! Habe ehrlich gesagt auch keine Lust mich weiter mit der Elite zu unterhalten, zumal die wirklichen Könner längst aus diesem Staat getürmt sind..............!!!!!!!!:cool::cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 19:53:57
      Beitrag Nr. 16 ()
      Das klärt natürlich einiges. Franz Josef hat seine Sprache allerdings als Waffe eingesetzt, um Leute wie Dich zu fangen. Dahinter steckte immer ein schlauer Kopf.

      Es kann ja bei der Altersvorsorge jeder machen was er will: Gold oder Oldtimer. Mir egal.

      Ich würde mich nicht als intelektuell bezeichnen. In diesem Thread bin ein bischen prollig: Pro "BRD" und contra frustrierte Mecker-Opi's. Angesichts so viel polemischen Blödsinns von Leuten wie Euch, die einzig richtige Antwort. Was wollt ihr den für ein Deutschland? Ihr währt in jedem Land der Welt auf der Seite der Miesepeter.
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 19:53:59
      Beitrag Nr. 17 ()
      erstmal danke für die Hilfe, auch wenn ich wohl einen Streit ausgelöst habe.

      Als erstes kaufe ich verschiedene Buchstaben für den ersten Beitrag, vom gesparten "mehr-netto"-Geld dann einen Duden. :D

      ich verweise mal kurz auf einen link:

      http://www.geldsparen.de/content/steuern/gehaltsoptimierer/i…

      So, da kann man jetzt spielen und schauen wie´s mit mehr netto klappt. Zu schön um wahr zu sein. oder ist es wahr?

      PS: Ich glaube nicht dran, dass ich jemals wieder was rauskriege. Brutto ist mir echt egal, mit netto kann man arbeiten...

      Danke für die Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 20:15:21
      Beitrag Nr. 18 ()
      Mensch, seid Ihr primitiv hier!

      ;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 21:22:34
      Beitrag Nr. 19 ()
      die Direktversicherung wird mit zur Zeit 20 % pauschal besteuert.
      Am Anfang waren das mal 10 %, dann 15 %.

      Erfolgt die Zahlung als Sonderzahlung (urlaubs- oder Weihnachtsgeld) dann entfallen die Beiträge zu den Krankenkassenvers. u.a.

      Aber was viel gefährlicher ist: wie lange hat man seinen Job? macht die Firma einen feindlichen Konkurs
      (der Chef ist auf Malle, die Arbeiter auf der Straße) ?? Jeder kann den Vertrag pfänden.

      Es ist heute nicht mehr sicher, dass man bis zum Ende durchhält, aus
      welchen Gründen auch immer, arbeitslos, scheidung, Frust.

      Man zahlt also brav ein und wird irgendwann ausgetrickst.

      Ich fall da nicht mehr drauf rein.

      alternative: sich schulen und mit Aktien ein kleines Vermögen selbst erarbeiten.

      ps: ob die Auszahlung manchmal nicht gemeldet werden muß -
      welcher kleine Sachbearbeiter bei der vers. kann das unterscheiden? finger lieber weg.
      Avatar
      schrieb am 20.08.06 22:25:08
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.530.740 von Lauren am 20.08.06 21:22:34hallo,
      habe selber einen vertrag seit1994 laufen.war damals ineressanter
      das weihnachtsgeld anzusparen bei 15% pauschalbesteuerung als
      auszahlung.da inzwischen kein weihnachtsgeld mehr gezahlt wird
      läuft der vertrag ohne weitere einzahlungen bis vertragsende.
      bei konkurs des arbeitgebers ist der vertrag
      nicht
      pfändbar!
      problematisch sind hierbei
      -lange vertragszeiten (mind.12 jahre)
      -höhe des endbetrag ungewiss
      -sehr geringer rückkaufwert in den ersten jahren
      -geringe steuerersparnis
      -ist nach 12 jahren der ausgezahlte betrag immer noch steuerfrei?
      ich würde das also nicht wieder machen.der einzige der hier verdient
      ist der versicherunsvertreter.
      gruß osten
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 08:34:11
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.528.420 von raubritterloulou am 20.08.06 18:49:04Was zum Teufel sind den "Hans Meiser"-Verträge? :confused::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 13:13:53
      Beitrag Nr. 22 ()
      Schönes Niveau hier!!
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 13:32:20
      Beitrag Nr. 23 ()
      ...ist ja auch kein Feuilleton hier. Hier gehts ums Geld, und das mit klaren Worten............!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.08.06 14:32:58
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.544.459 von raubritterloulou am 21.08.06 13:32:20:D Genau! Also gut zuhören. hier kannst Du was lernen :D


      MfG


      Sosa
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 10:23:40
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.529.506 von bloekendesschaf am 20.08.06 19:53:591. Der Beispielrechner liefert FALSCHE Ergebnisse:
      Hier werden nach der Entgeltumwandlung die vom reduzierten Bruttogehalt ausgehend ermittelten Abgaben vom ursprünglichen, nicht reduzierten Gehalt abgezogen. Das geht natürlich nicht!
      Die reduzierten Abgaben müssen vom reduzierten Gehalt abgezogen werden!

      2. Bei der leidigen Diskussion hier sollte vielleicht unterschieden werden zwischen der Direktversicherung als betriebliche Altersversorgung und dem Produkt!
      Nur weil sich wieder einer einen gezillmerten Versicherungstarif mit vollen Abschlußkosten und magerer Perfomance des Versicherers hat andrehen lassen, ist eine Direktversicherung als Föderkonzept nicht schlecht und umgekehrt!

      3. Die pauschalen "böser böser Staat-" und "ich lass mich nicht übern Tisch ziehen"-Phrasen gehören in das "ich hol mal n´paar Bier-Forum"!
      Der Eröffner hat eine Frage gestellt, die sich mit Fakten beantworten lassen.
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 10:45:41
      Beitrag Nr. 26 ()
      ...Tatsache ist aber dass Verträge die seit Jahrzehnten laufen über Nacht bei Auszahlung mit Krankenkassenabgaben belegt wurden. Betroffen sind nur Leute die in die gesetzliche Krankenkasse einzahlen!!!!!!!!!!!! Der steuerliche Vorteil ist damit mehr als aufgehoben. Also nix mit Bestandsschutz...........!!!! Genauso kann es Leuten ergehen die sich heutzutage irgendein "Staatsprodukt" andrehen lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 10:56:46
      Beitrag Nr. 27 ()
      Der ganze Komplex "betriebliche Altersvorsorge" ist Überflüssigkeit nicht zu überbieten.

      Warum soll mann über den Arbeitgeber sparen?
      Wo liegt da der Vorteil?

      Im Gegenteil, durch das künstliche Einbeziehen eines dritten Beteiligten (Arbeitgeber) erhöht sich nur der administrative Aufwand.

      Zudem hat der Arbeitgeber i.D.R. keinen Bock auf den ganzen Quatshc und macht nur "gezwungenermaßen" mit!

      Außer Spesen nix gewesen!


      Die steuerlichen Vorteile sind doch "künstlich"!
      Wo bei Riester- und leztendlich Rürupverträge die gleichen "Brutto-Netto" effekte haben.
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 11:00:16
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.555.192 von raubritterloulou am 22.08.06 10:45:41Nachtrag:

      Was die "Verbeitragung" zur Krankenkasse betrifft:

      Da sollte man sich darauf einstellen das über kurz oder lang alle Einkünfte beitragspflichtig werden. Alos auch Riester oder Rürüp und auch sonstige Kapitaleinkünfte!

      Wen erstmal die ABgeltungssteuer läuft ist es ja kein Problem einen "Abgeltungskrankenklassenbeitrag" draufzusatteln...

      Evtl. mit "Freistellungsaufträgen" der PKV-Versicherten;)
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 11:07:50
      Beitrag Nr. 29 ()
      .....die beste Möglichkeit sich eine Altersversorgung aufzubauen liegt darin möglichst schnell möglichst viel Kohle anzusammeln und zu verstecken. Dann kann man auch nicht mehr sinnlos gemolken werden............................!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 11:28:00
      Beitrag Nr. 30 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.555.507 von raubritterloulou am 22.08.06 11:07:50@ ritter: Was bist Du denn für Einer?
      Ich hätte noch ein paar Rufezeichen zu verkaufen, falls Dir Deine ausgehen. Hier (nur zur Ansicht):
      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Muss man sich das so vorstellen, dass Du permanent lauthals schreist, während Du mit einem Hammer die Tasten anschlägst?
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 11:34:05
      Beitrag Nr. 31 ()
      .....immer mach immer soviele !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! wie ich gerade Zeit habe!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 16:21:36
      Beitrag Nr. 32 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.555.833 von verschecker am 22.08.06 11:28:00:laugh:
      "Muss man sich das so vorstellen, dass Du permanent lauthals schreist, während Du mit einem Hammer die Tasten anschlägst?"
      :laugh:

      Ich denke so wird es wohl sein. Der Raubritter fühlt sich halt an jeder Ecke von allen beschissen. Es geht nur bergab, alle sind korrupt, die Aussicht ist eher düster sozusagen dunkel. FJS hätte so jemanden als Schreihals oder Querulanten bezeichnet.

      Die Belegung der Renten aus der Betieblichen AV mit Krankenkassenabgaben ohne Bestandsschutz ist allerdings wirklich nicht in Ordnung, auch wenn dass die steuerlichen Vorteile bei weitem nicht im negativen Sinne aufwiegt. Ich bin auch sehr gespannt, wie das gerichtlich ausgeht.

      Trotzdem: Die Generation der jetzigen Rentner bzw. der Leute, die kurz vor der Rente stehen, vergessen aus meiner Sicht bei ihrer Kritik oft, dass sie über viele Jahrzehnte Pfründe und steuerliche Möglichkeiten genossen haben, die es heute nicht mehr gibt. Das passt aber nicht ins eignene Selbstbild der "Melkkuh".
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 17:46:15
      Beitrag Nr. 33 ()
      Ich bin im Übrigen auch der Auffassung:

      Die Generation der jetzt unter 45 Jährigen wird definitiv aus ALLEN Einkünften im Rentenalter KV Beiträge zu bezahlen haben (bis zu einer "Rentner-BBG"), der Vers. Schutz ist doch anders nicht mehr finanzierbar. Die heutigen Rentner leisten weniger als 35% Ihrer Krankheitskosten durch eigene Beiträge! Vor 20 Jahren waren es noch rund 70%! :eek:

      Das geht auch mit den Steuern so weiter: Wer heute glaubt, er spart aus Nettogehalt über 30 und mehr Jahre privat, für sich ganz alleine, in Aktienfonds oder sonstige Anlagen an, und hat das dann später für sich......guten Morgen:D:D

      Ich glaube kaum, dass bei den laufenden Prozessen die Verbeitragung jetzt fälliger Direktversicherungen (bzw. bAV gänzlich) zurückgenommen wird. Obige Statistik spricht dagegen, und da wird sich wohl die Meinung durchsetzen, dass jeder im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit auch für seine Absicherung bzw. verursachte (Krankheits-)kosten aufkommt.
      Sicherlich ist eine Doppelverbeitragung ab 2009 bei der Entgeltumwandlung sehr fraglich. Aber dann wird es wiederum eine weitere Förderung geben.
      Münte hat kürzlich auf der ABA Tagung (arbeitsgemeinschaft betriebliche Altersversorgung) gesagt, dass die Verbeitragung der Entgeltumwandlung ab 2009 steht, aber ein adäquater Ersatz gefunden werden muss.

      Mann muss zwar nicht immer alles glauben, was in Aussicht gestellt wird. Aber JETZT geförderte Altersversorgung nicht zu nutzen, weil es vielleicht in drei Jahren weniger atraktiv ist....:confused:

      Rückwirkend geht es halt nicht - und so vergehen die Jahre.
      Am Ende haben die Einen etwas und ärgern sich vielleicht, dass Sie von dem zusätzlichen einen Anteil wieder abgeben müssen, und die anderen haben nichts! Die brauchen sich dann auch nicht über mögliche Abgaben zu ägern....

      Für mich steht die Antwort fest: Lieber habe ich später ein Steuerproblem als ein Rentenproblem.

      So long :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.08.06 18:17:59
      Beitrag Nr. 34 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.562.654 von verschecker am 22.08.06 17:46:15Mit der Doppelverbeitragung der betrieblichen AV würde sich die gesetzliche RV einen sehr großen Klotz ans Bein binden: Den süßen neuen Einnahmen stehen langfristige Verpflichtungen durch neue Anwartschaften gegen die GRV gegenüber.

      Die gesetzliche RV hat mit ihrem Umlageverfahren ja durchaus einen gewisssen Charme, können doch die Weltuntergangsszenarien (Hyperinflation, Zusammenbruch der Weltwirtschaft etc.) besser verkraftet werden und sollte daher als Teil der AV erhalten bleiben.

      Deshalb und um den demografischen Kollaps nach 2030 zu verhindern hilft aus meiner Sicht z.B. folgendes zu tun:
      Schrittweise Reduzierung der BBG/RV auf ca. 20.000 EUR/Jahr. Durch einen Soli-Zuschlag "Sonderopfer für die Rentner des demografischen Wandels" werden die Anwartschaften, die das Umlagesystem nicht bedienen kann, durch Steuermittel gedeckt.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Direktversicherungen und mehr netto???? Argghhh...Hilfe....