checkAd

    Quantum - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.08.99 15:03:41 von
    neuester Beitrag 19.08.99 11:07:35 von
    Beiträge: 2
    ID: 10.829
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 398
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.08.99 15:03:41
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo erstmal,

      Sowohl HDD als auch DDS in USA auf buy eingestuft. Endlich tut sich da mal wieder was.

      Gruß Gurkus
      Avatar
      schrieb am 19.08.99 11:07:35
      Beitrag Nr. 2 ()
      Das Laufwerk-Geschäft gibt`s für Aktionäre gratis

      31. Juli 1999 (mh) - Wer wollte nicht schon immer einmal Aktien geschenkt bekommen? Nun, schon in wenigen Tagen dürfte der Traum Wirklichkeit werden. So etwas ist nicht möglich? Nun, Skeptiker sind eingeladen, dem folgenden Gedankengang zu folgen:
      Datenspeicherung vor Ausgliederung
      Im Monat August müßte die Aktie des US- Speichermedien- Herstellers Quantum rund 25 Prozent im Minus notieren. Der Grund: Während die Geschäfte bei sogenannten Hard Disks nicht so gut laufen - Qantum machte dort zuletzt 60 cents Verlust pro Aktie - verdient das demnächst nicht mehr im Nasdaq 100 notierte Unternehmen in seinem Geschäftsfeld Datenspeicherung auf Bändern stolze 1,60 Dollar pro Anteilsschein. Dieser blühende Sektor, in dem Quantum in den vergangenen Jahren zu einem der "Global Player" avanciert ist, soll nun im August ausgegliedert werden. Mit dieser Maßnahme wolle die Unternehmensleitung die Wachstumschancen im Speichergeschäft besser nutzen, steht in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift "FINANZEN" (8/99) zu lesen. In den vergangenen fünf Jahren habe sich der Umsatz dort verzehnfacht, denn die im Internet genutzte Datenmenge wachse exponentiell.

      Neue Aktie sollte mehr als 30 Euro kosten
      Anleger sind nun aufgerufen, folgendes Rechenexempel nachzuvollziehen: Gegenwärtig notiert die Quantum-Aktie an der
      Börse Stuttgart bei 20,70 Euro. Damit werden die Anteilsscheine des Speichermedien- Herstellers an der Börse mit rund 3,7 Mrd Euro bewertet. Das Speichergeschäft wächst nach Angaben von "FINANZEN" zur Zeit jährlich um über 30 Prozent. Nach der Abspaltung sollte die neue Aktie des in einem Wachstumssegment tätigen Unternehmens daher mindestens ein KGV von 20 aufweisen. Zum Vergleich: Das 2000er KGV von Hauptkonkurrent EMC liegt aktuell bei 23. Angesichts eines für das Jahr 2000 geschätzten Gewinns von 1,62 Euro pro Aktie (Angabe von FINANZEN) dürfte der Titel deutlich über 30 Euro notieren. Aus diesen Überlegungen ergibt sich, daß jeder Anleger, der zum Stichtag (der genaue Termin ist "double digit" leider nicht bekannt) Quantum- Aktien sein eigen nennt, demnach also eine neue Aktie erhält, die mehr Wert ist als die alte. Gleichzeitig behält er die Anteile am verlustbringenden Laufwerkgeschäft.
      Alte Aktie müßte im Minus notieren
      Wäre die Quantum-Aktie bei 20,70 Euro fair bewertet, müßte die alte Aktie nach der Abspaltung des Datenspeicherungs- Geschäfts etwa bei minus neun Euro notieren. Auch jedem Nicht-Aktionär dürfte klar sein, daß Minuskurse völlig unmöglich sind. Aus diesen Überlegungen ergibt sich geradezu zwangsläufig, daß Quantum von der Börse gegenwärtig völlig falsch bewertet wird. double digit meint: Mit einer Spekulation in Quantum- Aktien können Anleger das triste "Sommerloch" geschickt umfahren und schon bald saftige Gewinne einfahren.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Quantum