checkAd

    steuerliche Änderungen für Fonds 2007? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.10.06 09:39:17 von
    neuester Beitrag 15.10.06 18:13:39 von
    Beiträge: 5
    ID: 1.087.287
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.487
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 09:39:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      Bis jetzt sind Kursgewinne steuerfrei, wenn die Fonds länger als 1 Jahr gehalten wurden. Das soll doch geändert werden. Ab wann? Wie werden Fonds behandelt, die schon länger als 1 Jahr gehalten werden? Werden die jeweiligen Kurse am 1.1. und am 31.12. des Jahres festgestellt? Wie hoch ist der Steuersatz, 25 % oder 30 %? Rentiert es sich dann überhaupt noch ein höheres Risiko einzugehen? Wo gibt es Infos? Kann man die Besteuerung im Ausland legal umgehen?:confused::confused::confused::keks:
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 11:12:35
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.572.920 von omega5 am 12.10.06 09:39:17Habe folgendes gefunden:

      http://www.welt.de/data/2005/11/10/801411.html

      Es ist schon eine ganz schöne Frechheit, die Anleger, die den größten Teil ihrer Rente selbst beschaffen müssen, einer solchen Unsicherheit auszusetzen.

      Gruß

      l.
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 08:31:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      Also mein jetziger Kenntnisstand ist, dass Kursgewinne noch bis 31.12.2007 steuerfrei sind, wenn sie bis dahin 1 Jahr gehalten wurden. Also wer theoretisch am 26.12.06 kauft und am 27.12.07 verkauft ist noch fein raus. Was genau ab 1.1.2008 Sache ist, ist nach wie vor unklar. Typisch. Die Rede ist von einer Abgeltungssteuer, wie hoch weiß wie gewohnt noch keiner so richtig.
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 15:13:36
      Beitrag Nr. 4 ()
      Auswandern, Staatsangehörigkeit wechseln...

      Das einzig Vernünftige was man noch tun kann.

      VG Nitron
      Avatar
      schrieb am 15.10.06 18:13:39
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ein Jahr länger steuerfreie Gewinne kassieren. ;):):yawn::kiss::laugh::lick::D:p:rolleyes:

      MÜNCHEN (dpa-AFX) - Private Anleger können nach einem Bericht des 'Focus' langfristig gehaltene Wertpapiere voraussichtlich ein Jahr länger steuerfrei verkaufen als bisher geplant. Union und SPD wollen die so genannte Spekulationsfrist für Wertpapiere erst im Jahr 2009 kippen, berichtet das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf Verhandlungskreise der Unternehmenssteuerreform. Die Verschiebung um ein weiteres Jahr begründen die Finanzpolitiker der Koalition damit, dass auch die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge erst zum 1. Januar 2009 in Kraft treten soll.

      Für die Steuerpflicht favorisiere die Koalition nach wie vor eine Stichtagsregelung, schreibt 'Focus' weiter. Dabei würden nur Wertsteigerungen nach dem Stichtag der neuen Steuerpflicht unterworfen. Die Banken sollen Gewinne und Verluste im Verlauf eines Jahres ermitteln und die Steuer direkt ans Finanzamt abführen. Bisher müssen die Gewinne aus dem Verkauf von privaten Aktien nur versteuert werden, wenn sie eine Freigrenze von 512 Euro im Jahr überschreiten und die Wertpapiere kürzer als zwölf Monate gehalten worden sind. Ursprünglich sollten die Spekulationsfristen bereits zum 1. Januar 2007 fallen./ra/DP/he


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      steuerliche Änderungen für Fonds 2007?