checkAd

    4 SC - antibakterielle Beschichtung wäre Durchbruch bei Sepsis - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.01.07 16:00:44 von
    neuester Beitrag 15.02.07 15:52:51 von
    Beiträge: 3
    ID: 1.104.624
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.498
    Aktive User: 0

    4SC
    ISIN: DE000A14KL72 · WKN: A14KL7
    7,6400
     
    EUR
    -1,04 %
    -0,0800 EUR
    Letzter Kurs 07.06.24 TTMzero

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    70,10+59,32
    1,8500+47,99
    4,8500+20,35
    1,3546+19,88
    1,9600+16,67
    WertpapierKursPerf. %
    1,2525-26,32
    2,9100-27,43
    0,5541-40,93
    0,9500-43,11
    4,1600-63,09

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.01.07 16:00:44
      Beitrag Nr. 1 ()
      Es ist kaum zu verstehen, weshalb die Firma Patente zur antibakteriellen Beschichtung von implantierbaren Plastikmaterial, z.B. bei venösen Kathetern teilweise aus der Hand gibt. Pharmafirmen und Krankenhäuser würden sich hierum reißen.
      Dies notwendigen Katheter (zB. Intensivtherapie, Herzchirurgie, Dialyse)sind entscheidend dafür verantwortlich, dass sich Bakterien auf ihnen ansiedeln, die dann den Körper kolonialisieren oder selbst Gifte (Endotoxine) aussondern.Die Therapiekosten erhöhen sich immens, oft stirbt der Patient.
      Wer hier den Durchbruch schafft erhält einen Nobelpreis.
      Die Kostren für einen septischen Patienten belaufen sich auf etwa 40.000 Euro im Rahmen eines normalen Krankenhauses, in Spezielkliniken sind es wesentlich mehr.
      Naja, wenigstens ist sie mit eibn paar Prozenten an der weiteren Vermarktung beteiligt.
      Avatar
      schrieb am 12.01.07 12:05:40
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.833.953 von paradiesigel am 11.01.07 16:00:44Bereits am 12.12.06 hat Schwarz Pharma die kompletten Projektrechte an einem medizinischen Wirkstoff SC76803 an 4 SC AG übertragen.
      Hier arbeitet man im picomolaren Bereich, also dort, wo es auf einige Moleküle ankommt, die dann aber exakt und paßgenau geschneidert worden.
      Offensichtlich arbeitet dabei nicht nur die Technologie der Chemieplattform gut, sondern es klappt auch mit den folgenden gezielten Synthesen, bzw. der Herstellung entsprechender Substanzen.
      Das ist absolut die Zukunft. Man bedenke, dass die herkömmlichen Verfahren zur Entwicklung von Medikamenten ca. 2-3 Mrd. Euro kosten
      Was den Verlauf der Firmengeschichte als auch deren Effizienz anbelangt, so erinnert mich das etwas an Morphosys, die auch über Meilensteinzahlungen die Gewinnzone rereichten.
      Wir dürfen auf einiges positives gespannt sein.
      Da Schwarz-Pharma jetzt mit UCB mit einer anderen Strategie arbeitet ist die kostenlose Überlassung der Rechte recht generös.
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 15:52:51
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.856.396 von paradiesigel am 12.01.07 12:05:40In einem aktuellen Gerichturteil wird ein Whirlpool-Hersteller zur Rücknahme seiner Erzeugnisse verpflichtet, weil man in den Schlauchleitungen der Bakterienfilme nicht Herr wird, die immer wieder ins Badewasser ausgespült werden.
      Auch was für 4SC.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      -1,14
      -1,62
      +3,66
      -1,03
      -0,70
      +1,90
      -2,37
      +1,51
      -12,82

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      283
      232
      95
      68
      63
      59
      57
      55
      48
      39
      4 SC - antibakterielle Beschichtung wäre Durchbruch bei Sepsis