checkAd

    Aufwindkraftwerk in den Arabischen Emiraten - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.08.07 14:23:07 von
    neuester Beitrag 24.08.07 08:12:48 von
    Beiträge: 16
    ID: 1.132.040
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.908
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 14:23:07
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo, Aktionäre!
      Wie mir zu Ohren gekommen ist, will man in den Arabischen Emiraten ein Aufwindkraftwerk mit gigantischen Ausmaßen bauen!
      Allein der dazu notwendige Kamin soll 1500 Meter hoch sein und einen Durchmesser von 170 Metern haben. Die zu überdachende Geländefläche muss für solch einen rieigen Kamin wohl rund 150 Quadratkilometer groß sein!

      Hat sonst schon jemand von diesem Projekt gehört?

      Und was mich insbesonder interessiert ist, ob es dafür schon Beteiligungsmöglichkeiten gibt, denn der Scheich wird das ja wohl nicht aus seiner Portokasse finanzieren wollen!

      Wenn solch ein Projekt tatsächlich wirtschaftlich gebaut werden kann, dann sind wir wohl bald alle Sorgen über Energieknappheit los! Und mit entsprechenden Aktien und Beteiligungsanteilen würde man wohl unendlich reich werden!

      Ich will davon auf alle Fälle welche haben!
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 14:24:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Also Leute, ziert Euch nicht, immer her mit den Informationen!
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 14:29:56
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ach, hier bei Wallstreet-Online lesen doch bestimmt auch Bauingenieure und andere intelligent Leute mit, deshalb eine Frage:
      Ist es technisch überhaupt möglich, mit den heutigen Baumaterialien Türme von 1,5 Kilometer Höhe zu bauen?
      Das wäre dann ja sowieso das höchste Bauwerk der Welt, falls es überhaupt möglich sein sollte!
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 14:34:45
      Beitrag Nr. 4 ()
      Und noch eine Frage:
      Falls es tatsächlich möglich sein sollte, ein dermaßen hohes Bauwerk zu errichten, wie bekäme man aber während der Bauphase die ganzen benötigten Baumaterialien nach oben geschafft?
      So hohe Kräne gibt es doch gar nicht, oder?
      Und selbst wenn, ich hätte Angst, dass die Drahtseile zum Heben der Lasten bei 1500 Meter Länge schon aufgrund ihres Eigengewichtes abreissen würden!
      Kann dazu jemand etwas sagen?
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 14:37:49
      Beitrag Nr. 5 ()
      Naja, neu sind die Ideen nicht.

      Einer der Erfinder, wenn nicht überhaupt der entscheidende Kopf hinter der Idee, Prof. Dr. Jörg Schlaich aus Stuttgart, hat 1982 oder so, das erste entsprechende Versuchskraftwerk in Manzanares Spanien gebaut.
      Vor ca. 10 Jahren fing Solar-Millenium an, davon zu schwärmen, dass sie entsprechende Kraftwerke bauen wollen - zu der Firma gibt es hier ja auch den einen oder anderen Thread... inzwischen verfolgen sie das aber wohl nicht mehr weiter.
      Vor 5 oder 6 Jahren liess dann EnviroMission verlauten, dass sie das erste entsprechende Kraftwerk in Australien bauen wollen... da müsste es hier auch ein Thread geben.

      Und in 10 Jahren wird wahrscheinlich noch immer kein Kraftwerk gebaut sein.

      Technisch machbar ist es weitgehend wohl schon. Prof. Dr. Schlaich ist Bauingenieur und zumindest für die Variante mit 1000m Turm hat er schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die zu bauen ist.

      Aber gigantisch gross ist die überdachte Fläche dann halt auch - Die von Dir genannten 150 Quadratkilometer sind ein Kreis mit fast 7 km Radius / 14 km Durchmesser... und das sind auch die Dimensionen, die sonst diskutiert worden sind.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 14:38:43
      Beitrag Nr. 6 ()
      http://de.wikipedia.org/wiki/Thermikkraftwerk

      es gibt aber bei der Höhe ein paar bautechnische Probleme,
      so hörte ich .
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 14:40:50
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.268.630 von LeoKreis am 23.08.07 14:23:07
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 14:41:03
      Beitrag Nr. 8 ()
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 14:41:51
      Beitrag Nr. 9 ()
      Einen ganz guten Überblick über die generellen Dinge und das Projekt in Australien gibt es hier:
      http://www.heise.de/tp/r4/artikel/11/11777/1.html

      Und bei dem Pionier Schlaich findest Du sicher noch weitere Hintergrundinfos zu den technischen Details:
      http://www.sbp.de/, dort dann unter Solar Energy
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 14:54:08
      Beitrag Nr. 10 ()
      Wow,
      Ihr seid ja ganz schön belesen hier!
      Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass ein Büro hier in Deutschland den Auftrag eines Scheiches hat, solch ein Riesen-Aufwindkraftwerk hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Macbarkeit zu überprüfen und gegebenenfalls zu planen!

      Die klimatischen Bedingungen in der dortigen Region sind wohl optimal und auch die zu überbauende Fläche dürfte dort in der Wüste kein Problem sein!

      Hat jemand eine Vorstellung davon, was solch ein Projekt kosten könnte?
      Es würde mir reichen, wenn jemand aufgrund langjähriger Erfahrung sagen würde, dass er die Größenordnung aus dem Bauch heraus auf sagen wir 50 Millionen Euro schätzen würde!
      Oder wieviel könnte es tatsächlich sein?
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 15:14:35
      Beitrag Nr. 11 ()
      In dem Heise-Artikel war von 300-450 Mio. Euro die Rede, bei SBP auf der Homepage gibt es eine ausführliche Projektbeschreibung aus 2004 zum Download, wo Kosten von 600 Mio. Euro für ein 200 MW-Kraftwerk genannt werden... in der Realität dürften es wahrscheinlich noch mehr, vielleicht sogar das Doppelte davon sein...

      Schon die Parabolrinnen-Kraftwerke, die Solar-Millenium jetzt in Spanien baut, kosten 300 Mio. Euro bei 50 MW.

      Also ganz grob über den Daumen: 1 Mrd. Euro.

      Das deutsche Büro, was jetzt für den Scheich die Studie machen soll, dürfte mit nahezu absoluter Sicherheit aus dem Umfeld von SBP oder Solarmillenium sein... und sonst wäre die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Studie nicht besonders qualifiziert erstellt wird;)
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 15:14:59
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.268.975 von LeoKreis am 23.08.07 14:54:08Das Projekt mit 1000m Turm war zwischen 450-750 Mio.€ geschätzt worden, mit Stromgestehungskosten von etwa 3-5 ct/kWh, etwa vergleichbar einem Braunkohlekraftwerk in der Grundlast, also sehr wirtschaftlich, und vor allem umweltfreundlich..
      Aber finanzieren will es wohl doch keiner...:confused:
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 15:16:17
      Beitrag Nr. 13 ()
      Mmhh....
      Niemand eine Idee über die Größenordnung der Kosten eines solchen Projektes?
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 15:20:18
      Beitrag Nr. 14 ()
      Upps..., meine Frage hat sich mit Euren Antworten irgendwie überschnitten!
      Danke für Eure hilfreichen Antworten.

      Aber finanzieren will es wohl doch keiner..:confused:
      Warum eigentlich nicht?
      Hört sich doch alles super an!
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 16:15:36
      Beitrag Nr. 15 ()
      So ein bödes Umweltkraftwerk interessiert doch keine Sau!
      Ich verstehe auch gar nicht was man damit soll,es gibt doch wesentlich bessere Technologien. Ich denke da auch an ganz normale Atomkraftwerke, warum baut man nicht mehr davon? Anstatt sich über solche unmachbaren "Kamine" den Kopf zu zerbrechen.
      Stecken bestimmt wieder die Grünen dahinter!
      Unmöglich diese Typen!
      Avatar
      schrieb am 24.08.07 08:12:48
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.268.706 von LeoKreis am 23.08.07 14:29:561,5km hoch, dafür reicht nicht einmal ein 1000n Beton aus. Mit der jetzigen Bauweise ist man ja bei ca. 1km höhe absolut am Limit.

      aber davon abgesehen, das Problem bei einem Hochhaus ist das eigengewicht, d.h. ab einer gewissen Höhe wirkt auf den unteren Beton eine so hohe Gewichtskraft, dass der Beton zerbricht.

      Davon abgesehen, ist bei diesem Bauwerk das Eigengewicht nicht so hoch wie bei einem Wolkenkratzer, deshalb könnte die Bauhöhe erreicht werden. (aber technisch wohl extrem schwierig und aufwendig)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Aufwindkraftwerk in den Arabischen Emiraten