checkAd

    Heidelberg Pharma "buy" - 500 Beiträge pro Seite (Seite 22)

    eröffnet am 14.12.07 08:46:18 von
    neuester Beitrag 17.06.20 11:47:42 von
    Beiträge: 11.029
    ID: 1.136.347
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.189.548
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8000+2.566,67
    3,3000+44,74
    1,2200+31,76
    1,2450+29,69
    7,7600+29,33
    WertpapierKursPerf. %
    2,7900-24,80
    1,0100-26,81
    9,5300-34,00
    1,2400-34,39
    1,0950-34,43

     Durchsuchen
    • 1
    • 22
    • 23

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.10.15 12:18:23
      Beitrag Nr. 10.501 ()
      und Hopp hält so hohe Anteile an dem Laden obwohl dieser quasi Tod ist? ja sicher...hier spielt mal wieder viel Psychologie und Frust mit...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.10.15 13:02:30
      Beitrag Nr. 10.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.766.999 von Diabolo2011 am 03.10.15 12:18:23
      Zitat von Diabolo2011: und Hopp hält so hohe Anteile an dem Laden obwohl dieser quasi Tod ist? ja sicher...hier spielt mal wieder viel Psychologie und Frust mit...

      Wie sollte er die denn loswerden?
      Avatar
      schrieb am 08.10.15 14:31:22
      Beitrag Nr. 10.503 ()
      der Hopp wird die Börsenhülle vielleicht irgendwann mit der einen oder anderen anderen Beteiligung "füllen", und solange kann er warten dass eines der toten Wilex-Pferde wieder aufersteht
      Avatar
      schrieb am 09.10.15 15:04:24
      Beitrag Nr. 10.504 ()
      Nächste Woche gibt es auf jeden Fall ein "Lebenszeichen", denn am 15.10.2015 gibt es den Quartalsbericht. Siehe auch die weiteren Aktivitäten mit Aussenwirkung ..., denn Wilex/HDP ist im Oktober / November 2015 auch noch auf einigen Konferenzen unterwegs:

      19.-22. Oktober, San Diego, USA, 6th World ADC Summit von Hanson Wade
      2.-4. November, München, Bio-Europe 2015
      4.-5. November, Ludwigshafen, Bio-Safe Meeting
      23.-25. November, Frankfurt, Eigenkapitalforum, Präsentation: Dr. Jan Schmidt-Brand, 23.11.2015, 14:00 Uhr, Raum Oslo

      Dort wäre man bestimmt nicht, wenn man sich nur die Zeit vertreiben will ... ;)

      Heute auch ein schöner Kursanstieg vor dem WE :D

      Beste Grüße!
      Avatar
      schrieb am 11.10.15 16:52:55
      Beitrag Nr. 10.505 ()
      "NewKidsOnTheBlog und Mogli waren schon vor Jahren starke Befürworter von Wilex.
      Die haben vor dem Rencarex-Untergang geradezu die Trommel fuer Wilex gerührt."

      Meinung ist Meinung und das ist auch OK so. Was du hier aber verbreitest stimmt nicht.
      Ich habe meinen ersten Wilex Beitrag in diesem Forum am 26. Februar gepostet.
      Deine Aussage ist demzufolge: 1) eine Luege, 2) ein Manipulationsversuch 3) ein Beweis deiner Oberflaechlichkeit bzw Inkompetenz.
      Zutreffendes bitte ankreuzen !!!!!!

      "Keine Ahnung warum die immer noch so positiv gestimmt sind."
      Selber Quatsch, meine Argumente habe ich ausfuehrlich gepostet
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.10.15 22:42:05
      Beitrag Nr. 10.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.823.264 von NewKidOnTheBlog am 11.10.15 16:52:55Manipulieren moechte ich gar nichts! Da ich bei Wilex definitiv nicht einsteigen werde. Wilex hat keine einzige fortgeschrittene Substanz, welche in den naechsten Jahren an den Markt kommen kann.

      Die Aussage bezieht sich ausschließlich auf Mogli (Zeithorizont!!!).Ungluecklich formuliert! Da haette ich euch separiert benennen sollen. Dafuer entschuldige mich.War keine boese Absicht,sondern einfach zu schnell geschrieben.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.10.15 12:40:35
      Beitrag Nr. 10.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.824.788 von User2014 am 11.10.15 22:42:05ok, das lassen's wir dabei: wir sind unterschiedlicher Meinungen
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.10.15 09:05:33
      Beitrag Nr. 10.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.827.785 von NewKidOnTheBlog am 12.10.15 12:40:35Hast Du den Finanzbericht gelesen, der heute veroeffentlicht wurde?
      Finanzielle Reichweite = Q1/2016
      Weiterhin werden erst seit ein paar Monaten Lizenzgespraeche gefuehrt.Hier geht es aber um Substanzen,ueber dir es nur praeklinische Zwischenergebnisse gibt.
      Da kann gar nicht viel Geld generiert werden. Woher soll die Kohle,die Wilex dringend benoetigt, kommen?
      Avatar
      schrieb am 17.10.15 15:14:34
      Beitrag Nr. 10.509 ()
      UPS, das liest sich wirklich schockierend. NewKid: Wie ist Deine Meinung? Woher kommt die Kohle? Siehst Du ne Perspektive für den Kurs? Ich überleg ob ich mit Verlust rausgehe - hier droht ja wohl eine fette Kapitalerhöhung, eine Enteignung der Aktionäre oder der Bankrott.
      Avatar
      schrieb am 19.10.15 11:24:51
      Beitrag Nr. 10.510 ()
      Hallo NewKidOnTheBlog,

      ich würde mich über deinen Rat freuen.

      Ich habe schon ein paar Wilex Aktion bei 3,30 Euro gekauft.

      Wie schätzt Du die Zukunft bei Wilex ein?
      Welchen möglichen Gewinn kann Wilex in den nächsten Jahren erzielen?

      Würdest Du an meiner Stelle jetzt noch Wilex Aktien nachkaufen oder noch etwas abwarten?

      Vielen Dank für Deine Antwort.

      Schöne Grüsse S-Orbital
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.15 17:57:36
      Beitrag Nr. 10.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.878.647 von sorbital am 19.10.15 11:24:51von Gewinn würde ich hier nicht reden, der einzige der deine Frage beantworten kann ist wohl Dietmar Hopp.

      Ich würde eher einen Teilausstieg machen und ggf. wieder einkaufen wenn die Finanzierung klar ist.

      Immerhin muss man sagen, dass die 2 Euro bisher halten, hätte ich nicht geglaubt...
      Avatar
      schrieb am 25.10.15 10:54:32
      Beitrag Nr. 10.512 ()
      hm, ich versuche zu 2,20 wieder rauszukommen. Ich denke das es hier mächtig Probleme geben wird. Und wer kauft diese Aktie bei diesen unsicheren Finanzierungsbedingungen. In 2 Monaten ist die Kohle aus...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.15 20:01:45
      Beitrag Nr. 10.513 ()
      Danke für eure Meinungen.

      Ich denke werde schauen was bei der Kapitalerhöhung passieren wird und dann da nochmal zu kaufen, weil ich denke die, die Kapitalerhöhung machen, nicht Ihr Geld verlieren wollen


      Gruß S-Orbital
      Avatar
      schrieb am 27.10.15 12:04:35
      Beitrag Nr. 10.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.878.647 von sorbital am 19.10.15 11:24:51
      Zitat von sorbital: Wie schätzt Du die Zukunft bei Wilex ein?
      Welchen möglichen Gewinn kann Wilex in den nächsten Jahren erzielen?

      Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass Wilex überhaupt eine Zukunft hat. Alle klinischen Entwicklungen gescheitert oder in "seltsamen" Lizenzpartnerschaften geparkt, und die Pipeline, tja, welche Pipeline?
      Also ich glaube, das wird nichts mehr, da müsste schon ordentlich Geld in die Hand genommen werden, um entweder Technologien einzukaufen oder hauruck intern zu entwickeln. Wie wahrscheinlich ist das? Ist aber nur meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 02.11.15 20:25:31
      Beitrag Nr. 10.515 ()
      bald müsste ja eine Kapitalerhöhung oder ähnliches kommen. Ab Januar ist die Kohle aus uns somit die Firma pleite. Tja, woher kommt der weiße Ritter? Vielleicht steigt ja Bill Gates ein? Das wäre doch was...
      Avatar
      schrieb am 03.11.15 09:16:27
      Beitrag Nr. 10.516 ()
      Wenn ich mich richtig erinnere hatte das Thema Bill Gates als potentiellen Investor "Der Aktionär" im Frühsommer diesen Jahres in Zusammenhang mit dem Einstieg bei einem anderen Hopp-Investment ins Spiel gebracht.

      HDP hat vor kurzem auf Ihrer Webseite zwei sehr interessante Stellenauschreibungen geschaltet. Gesucht wird ein Projektmanager und ein CMC-Manager. Die Stellenausschreibungen treffen inhaltlich genau in Schwarze was die Potentiale der weiteren HDP ADC-Entwicklung angeht und sicherlich würde man diese nicht schalten, wenn nicht die aktuellen Entwicklungsfortschritte dazu passen und die weitere Finanzierung gesichert wäre … ;););)

      http://www.heidelberg-pharma.com/

      Außerdem ist HDP diese Woche auf zwei größeren Events vertreten und Ende November erfolgt durch den Vorstand auf dem Eigenkapitalforum in FFM eine Unternehmenspräsentation. Ich würde mich nicht vor Investoren und Institutionellen Anlegern hinstellen, wenn ich nicht etwas aussagekräftiges zu berichten hätte … :rolleyes:

      Das Kursverhalten und Orderbuch ist aktuell definitiv etwas sonderbar und spricht auch m.E. eher nicht für eine ordentliche Kapitalerhöhung mit dem Wohlwollen der freien Aktionäre. Ob allerdings unter Ausschluß dieser sich hier Hopp oder ein anderer weiterer Großinvestor noch ein paar weitere Aktienpakete günstig sichern will, dazu will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Für mich ist Wilex auf diesem Kursniveau deutlich zu günstig bewertet und hätte mit guten Newsflow einen deutlichen Aufschlag verdient.

      Beste Grüße!
      Avatar
      schrieb am 23.11.15 14:28:12
      Beitrag Nr. 10.517 ()
      Zumindest ist die Finanzierungsfrage bis Ende 2016 geklärt. Bis dahin wird man sicher Fortschritte bei der ADC- Technologie vermelden können das dann den Kurs stützen wird. Vielleicht ist dann das Allerschlimmste bei Wilex überstanden.
      Avatar
      schrieb am 14.12.15 20:04:01
      Beitrag Nr. 10.518 ()
      tja, dann heißt es wohl abwarten und hoffen - mehr kann man bei Wilex derzeit nicht analysieren. Hopp hat wieder nachgeschossen und nun hoffen wir, dass es Fortschritte gibt. Schön wäre es, wenn es hier wieder zu einer fundierten Diskussion kommt aber mir scheint, dass kaum noch jemand Interesse an Wilex hat.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.12.15 09:14:29
      Beitrag Nr. 10.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.927.142 von Diabolo2011 am 25.10.15 10:54:32
      Zitat von Diabolo2011: hm, ich versuche zu 2,20 wieder rauszukommen.

      Das war der Einstiegskurs, richtig? Hoffentlich nicht zu viel investiert, da kommt nichts mehr. Meine Meinung...
      Avatar
      schrieb am 15.12.15 11:03:41
      Beitrag Nr. 10.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.303.576 von Diabolo2011 am 14.12.15 20:04:01Zur Zeit gibt es leider nichts zu diskutieren nachdem die KE abgeschlossen ist. Wichtig ist in erster Linie mal das finanzielle Überleben! Von den drei Wilex-Produkten kann man zwei abschreiben, beim dritten Mesupron liegt es an RedHill, von da kommt bis jetzt aber nichts. Was Hoffnung macht ist die Technologie von HDP. Newkid, der sich damit sehr gut auskennt, hat vor Monaten gemeint dass man im Frühjahr 2016 mit relevanten Ergebnissen rechnen kann die aufzeigen wohin die Reise geht. Auch das Investment von G.Gerber steht ja noch. Der investiert auch nicht so ins Blaue. Auch glaube ich kaum dass Hopp nochmals Millionen einschiesst ohne dass er positive Resultate erwartet und der wird sich ja informiert haben bevor er das gemacht hat. In ein hoffnungsloses Loch steckt er seine Millionen auch nicht. Müssen also noch ein paar Monate warten bis wir mehr wissen. Vielleicht hält Newkid uns auf dem Laufenden, wäre schön!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.12.15 20:03:06
      Beitrag Nr. 10.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.307.002 von Mogli3 am 15.12.15 11:03:41bei den willis ist weiter ruhe angesagt
      traurige kursentwicklung!
      Avatar
      schrieb am 23.12.15 08:51:16
      Beitrag Nr. 10.522 ()
      setzen wir einfach auf das Jahr 2016 :-) immerhin ist wieder bisschen Kohle in der Kasse und das Überleben ist für ne Weile gesichert.
      Avatar
      schrieb am 11.01.16 14:58:16
      Beitrag Nr. 10.523 ()
      Anstieg
      was ist den da heute los? Gibt es News?
      Avatar
      schrieb am 11.01.16 15:45:39
      Beitrag Nr. 10.524 ()
      übliches Gezocke denke ich.
      Bios kommen grade wieder in Mode.
      Avatar
      schrieb am 12.01.16 06:33:36
      Beitrag Nr. 10.525 ()
      da sieht man mal, was bei den Bios innerhalb eines Tages möglich ist - wäre ja zu schön, wenn neben EPI, 4SC und Paion auch noch Wilex ins Laufen kommt...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.01.16 10:10:13
      Beitrag Nr. 10.526 ()
      die Meldung von heute hat ja schonmal nix gebracht, wundert mich eigentlich
      Avatar
      schrieb am 02.02.16 08:03:46
      Beitrag Nr. 10.527 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.02.16 08:33:23
      Beitrag Nr. 10.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.633.061 von Ahwas am 02.02.16 08:03:46
      Das stimmt mich sehr positiv
      WILEX AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      WILEX AG 15.01.2016 11:47 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.




      Die WILEX AG, Grillparzerstr. 18, 81675 München (WKN A11QVV bzw. ISIN DE000A11QVV0) hat am 14. Januar 2016 folgende Stimmrechtsmeldungen gemäß §27 a WpHG erhalten:

      Die DH-Holding GmbH & Co. KG, Wiesloch, Bundesrepublik Deutschland, hat am 11. Dezember 2015 die Schwelle von 50 % überschritten. Die Überschreitung der Mitteilungsschwelle von 50 % erfolgte durch außerbörsliche Aktienerwerbe. Vor diesem Hintergrund erklärt die Mitteilungspflichtige, dass sie

      I. weiterhin ein langfristiges strategisches Engagement beim Emittenten anstrebt und nicht an der Erzielung kurzfristiger Handelsgewinne interessiert ist,

      II. im Rahmen der mit ad-hoc Mitteilung des Emittenten vom 23. November 2015 angekündigten Kapitalmaßnahmen prüfen wird, sich unmittelbar oder auf sonstige Weise an dieser zu beteiligen und dadurch gegebenenfalls weitere Stimmrechte durch Erwerb oder auf sonstige Weise zu erlangen und zudem grundsätzlich an einer Weiterentwicklung des Emittenten interessiert ist, weshalb sie sich bietende strategische Optionen, die das Unternehmen und/oder seine Produkte und Produktkandidaten betreffen, prüfen und dabei gegebenenfalls auch Änderungen der eigenen Beteiligung sowie - im Falle sich bietender Gelegenheiten - gegebenenfalls auch Zukäufe abwägen wird,

      III. die mit der gemeldeten Beteiligung verbundenen Einflussnahmemöglichkeiten auf die Besetzung von Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorganen des Emittenten wahrnehmen möchte,

      IV. derzeit keine wesentliche Änderung der Kapitalstruktur der Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis von Eigen- und Fremdfinanzierung und die Dividendenpolitik, anstrebt, wobei auch hier gilt, dass sie grundsätzlich an einer Weiterentwicklung des Emittenten interessiert ist, weshalb sie sich bietende strategische Optionen, die das Unternehmen und/oder seine Produkte und Produktkandidaten betreffen, prüfen und dabei gegebenenfalls auch Änderungen der Kapitalstruktur abwägen wird, und dass

      V. der Erwerb der Stimmrechte durch Eigenmittel finanziert wurde.

      München, 15. Januar 2016

      WILEX AG Der Vorstand

      Quelle: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-01/36150419…
      Avatar
      schrieb am 02.02.16 12:15:09
      Beitrag Nr. 10.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.468.417 von Diabolo2011 am 12.01.16 06:33:36ja wo laufen sie denn :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.02.16 12:17:53
      Beitrag Nr. 10.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.468.417 von Diabolo2011 am 12.01.16 06:33:36nach den ganzen aktienzusammenlegungen ist das auch mehr als angebracht.
      sollen mal endlich die 4 wieder erreichen ! :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.16 14:20:06
      Beitrag Nr. 10.531 ()
      momentan spielt die Musik bei Paion und bei EPI - mal gespannt wann es hier mal wieder losgeht - positioniert bin ich auf jeden Fall zu 100%
      Avatar
      schrieb am 21.02.16 18:46:17
      Beitrag Nr. 10.532 ()
      Schaue hier alle paar Monate mal rein.

      Warum die nicht einfach die Tür abschließen ist mir schleierhaft.
      Was aus der Pipeline wurde ist so traurig.
      Ehemals drei Leitsubstanzen in der Pipeline gehabt, die alle im Nirwana verschwunden sind.
      Alle anderen Substanzen sind "meilenweit" von "relevanten" klinischen Studien entfernt.

      ...und manch einer schreibt: "....Wilex sei günstig bewertet". Etwas lächerlicheres habe ich seit langem nicht mehr gehört.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.02.16 17:07:34
      Beitrag Nr. 10.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.800.035 von User2014 am 21.02.16 18:46:17Nur langsam. Eine der drei genannten Substanzen ist auslizenziert, sozusagen der Restposten der alten Wilex. Im Prinzip müsste die Firma in HDP umbenannt werden. Wegen deren Portfolio stammt auch die Aussage "unterbewertet". Und dem stimme ich zu, man sieht zur Zeit die Fortschritte nur nicht. Geduld wird sich hier auszahlen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.02.16 04:21:00
      Beitrag Nr. 10.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.807.169 von Mogli3 am 22.02.16 17:07:34
      heidelberg pharma
      wurde für 19 mio. übernommen... etwa der wert der heutigen wilex... Die Idee mit der Umbenennung finde ich gut. Heidelberg Pharma (HDP) klingt auch internationaler. Mit dem Großaktionär Hopp ist man hier denke ich auf der sicheren Seite. Die Umsätze sind jedoch so rudimentär, daß man hier gar nicht einsteigen kann - oder richtig aussteigen. Die Meldung mit der Patentanmeldung ist auch sofort wieder verpufft, weil der Markt einfach zu eng ist für Spekulationen von Investmentclubs, Fonds, Daytrader. Wilex ist eine Studentenaktie geworden... aber mit Potential denke ich, ob das schon 2016 ist, das wage ich derzeit zu bezweifeln. Aber wenn die Aktie mal springt, dann springt sie. Nach unten ist sie glaube ich durch HDP und die KE von Hopp gut abgesichert.
      Avatar
      schrieb am 23.02.16 13:21:57
      Beitrag Nr. 10.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.807.169 von Mogli3 am 22.02.16 17:07:34...gibt es zu Mesupron irgendeine eine neue Studie?
      Nein!
      Es sieht so aus, dass die Substanz in der Schublade verschwunden ist.

      Redectane + Rencarex sind "klinisch" tot.
      Die ADC-Plattform ist noch in der "präklinischen Phase.
      D.h. die Möglichkeit eines Scheitern ist sehr hoch.
      Wilex wird auf Jahre hin nur Geld kosten.

      Hopp hat genügend Kohle, dann soll er den Laden finanzieren.
      Er kann den Verlust mit anderen Gewinnen gegenrechnen.

      Allen anderen sage ich: "Vorsichtig!".
      Ich investiere hier keinen Cent.
      Meine Meinung!
      Avatar
      schrieb am 02.03.16 10:53:07
      Beitrag Nr. 10.536 ()
      Hallo zusammen,

      Habe den Wert schon seit langem auf meiner watchlist. Die deutschen Biotech Werte laufen ja nun doch entgegen so manchem Analysten mehr als Gut.

      Patentanmeldung in USA! Könnte das die Wende sein für WILEX?

      Ich überlege mir ein paar Stücke anzuhäufen :p
      Avatar
      schrieb am 02.03.16 11:10:00
      Beitrag Nr. 10.537 ()
      Die KE wurde ja im Dezember abgeschlossen.
      Danach ging es noch ordentlich runter.
      Nach der Patentmeldung gab es heftige Ausschläge.
      Nun hat sich der Kurs auf KE Niveau eingependelt.

      Avatar
      schrieb am 03.03.16 11:03:19
      Beitrag Nr. 10.538 ()
      Wow!!

      Scheint ja überhaupt keinen zu interesieren.

      Toatl ausgebombt der Wert. Habern sich wohl viele schon die Finger verbrannt.

      Der frühe Wurm fängt den Vogel :cool:;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.03.16 13:39:14
      Beitrag Nr. 10.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.890.226 von skyislimit2 am 03.03.16 11:03:19"...nur der frühe Vogel fängt den Wurm.":laugh:

      Bezieht sich das auf die ADC-Technologe?
      Da bist Du verdammt früh dran (wir sind in der präklinischen Phase!).
      Die Wahrscheinlichkeit eines Scheitern, gerade in diesem frühen Stadium, ist extrem groß.

      Meine Anmerkung:
      Wilex sollte seinen Namen ändern bzw. umfirmieren. Der Firmenname ist verbrannt.
      Wenn ich schon den Namen sehe kriege ich "Augenkrebs".
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.03.16 00:06:16
      Beitrag Nr. 10.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.920.241 von User2014 am 07.03.16 13:39:14Ich bin der Wurm und will den fetten Vogel :laugh::laugh:

      Manchmal schreibe ich auch nen Scheiß....

      Kann ich verstehen mit dem Augenkrebs, wurde mächtig runtergeprügelt!

      Beobachte das Spektakel schon sehr lange ohne ein einziges mal gekauft zu haben und jetzt wird es sehr ruhig um den Wert.

      Andererseits hat ein das Nichtscheitern auch seine Verlockung...
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 14:25:39
      Beitrag Nr. 10.541 ()
      KE
      DGAP - ein Service der EQS Group AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Ad Hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG

      - Nicht zur Verteilung, Veröffentlichung oder Weiterleitung in den USA,

      Kanada, Japan und Australien -

      WILEX AG plant Bezugsrechtsbarkapitalerhöhung unter Ausnutzung genehmigten

      Kapitals

      München, 4. April 2016 - Der Vorstand der WILEX AG (ISIN DE000A11QVV0 / WKN

      A11QVV / WL6 und ISIN DE000A169P97 / WKN A169P9 / WL6J) hat heute mit

      Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft

      von 10.679.292,00 Euro um bis zu 2.248.272,00 Euro aus genehmigtem Kapital

      auf bis zu 12.927.564,00 Euro durch Ausgabe von bis zu 2.248.272 neuen, auf

      den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am

      Grundkapital von 1,00 Euro und mit voller Dividendenberechtigung ab dem 1.

      Dezember 2015 gegen Bareinlagen zu erhöhen. Damit setzt die Gesellschaft

      den nächsten Schritt der am 23. November 2015 angekündigten

      Finanzierungsstrategie um.

      Die neuen Aktien werden ausschließlich den bestehenden Aktionären im Wege

      eines mittelbaren Bezugsrechts im Verhältnis 19:4 von der ODDO SEYDLER BANK

      AG, 60313 Frankfurt am Main, angeboten, d.h. 19 alte Aktien berechtigen

      mithin zum Bezug von 4 neuen Aktien.

      Die Frist zum Bezug der neuen Aktien beginnt am 8. April 2016 und endet am

      22. April 2016 um 16:00 Uhr. Der Bezugspreis beträgt 1,84 Euro. Ein

      organisierter Bezugsrechtshandel findet nicht statt.

      Etwaige aufgrund des Bezugsangebots nicht bezogene neue Aktien können

      ausschließlich von Aktionären im Wege eines Mehrbezugs ebenfalls zum

      Bezugspreis erworben werden. Verbindliche Angebote für einen solchen

      Mehrbezug müssen innerhalb der Bezugsfrist abgegeben werden.

      Im Rahmen des Bezugs- und Mehrbezugsangebots nicht bezogene neue Aktien

      werden im Rahmen einer Privatplatzierung der Hauptaktionärin dievini Hopp

      Bio Tech holding GmbH & Co. KG mit Sitz in Walldorf ebenfalls zu einem

      Preis von 1,84 Euro zum Erwerb angeboten. dievini hat sich bereit erklärt,

      die im Rahmen des Bezugs- und Mehrbezugsangebots nicht bezogenen neuen

      Aktien zu übernehmen.

      Die WILEX AG beabsichtigt, den erwarteten Bruttoemissionserlös in Höhe von

      4,13 Mio. Euro für die Weiterentwicklung der proprietären

      Technologieplattform für Antikörper-Amanitin-Konjugate (ATAC), den Aufbau

      einer eigenen ATAC-Produktpipeline gegen Krebserkrankungen und den Ausbau

      der kundenspezifischen Auftragsforschung zu verwenden.

      Die neuen Aktien (ISIN DE000A169P97 / WKN A169P9 / WL6J) sollen

      prospektfrei zum Handel im regulierten Markt (Prime Standard) an der

      Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden. Die Einbeziehung der neuen

      WILEX-Aktien in die bestehende Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse

      ist für den 29. April 2016 vorgesehen.

      Die weiteren Einzelheiten der Kapitalerhöhung können dem voraussichtlich am

      7. April 2016 im Bundesanzeiger (www.bundesanzeiger.de) sowie auf der

      Internetseite der WILEX AG (www.wilex.de) veröffentlichten Bezugsangebot

      entnommen werden.

      Wichtige Hinweise

      Diese Ad hoc-Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine

      Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Insbesondere stellt dieses

      Dokument weder ein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren noch die

      Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren in den

      Vereinigten Staaten von Amerika dar. Die Aktien der WILEX AG (die "Aktien")

      dürfen nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika oder "U. S. persons"

      (wie in Regulation S des U. S.-amerikanischen Securities Act von 1933 in

      der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für

      Rechnung von U. S. persons angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie

      sind registriert oder von der Registrierungspflicht gemäß dem Securities

      Act befreit. Die Aktien sind nicht und werden nicht gemäß dem Securities

      Act registriert. Es erfolgt kein öffentliches Angebot von Aktien in den

      Vereinigten Staaten von Amerika.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

      Über WILEX

      Die WILEX AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das die klinischen

      Entwicklungsaktivitäten am Standort München eingestellt hat und nunmehr als

      Konzernmutter Holdingaufgaben übernimmt. Der Fokus der Forschung und

      Entwicklung liegt auf dem operativen Geschäft der Tochtergesellschaft

      Heidelberg Pharma GmbH in Ladenburg, die vor allem die innovative

      ADC-Plattformtechnologie für

      Antikörper-Amanitin-Konjugate(ATAC-Technologie) weiterentwickelt und

      präklinische Serviceleistungen in

      den Bereichen Wirkstoffforschung und -entwicklung anbietet. WILEX verfügt

      über die diagnostischen und therapeutischen Produktkandidaten REDECTANE(R)

      und RENCAREX(R), die zur Auslizenzierung und Weiterentwicklung in Phase III

      für externe Partner zur Verfügung stehen. Die WILEX AG ist notiert an der

      Frankfurter Wertpapierbörse: ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol WL6.

      Weitere Informationen finden Sie unter http://www.wilex.com.

      ^

      Kontakt IR/PR-Unterstützung

      WILEX AG MC Services AG

      Sylvia Wimmer Katja Arnold (CIRO)

      Corporate Communications Executive Director & Partner

      Tel.: +49 (0)89-41 31 38-29 Tel.: +49-89-210 228-40

      E-Mail: investors[at]wilex.com Mobil: +49 160 9360 3022

      Grillparzerstr. 18, 81675 München E-Mail: katja.arnold[at]mc-services.eu

      °

      Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den

      Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch

      von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa 'schätzt', 'glaubt',

      'erwartet', 'könnte', 'wird', 'sollte', 'zukünftig', 'möglich' oder

      ähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie,

      der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche

      zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken,

      Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die

      tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebes, die Finanzlage, die

      Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors

      erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder

      Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen

      ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten,

      werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt, übermäßiges Vertrauen

      auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu stützen. Wir übernehmen keine

      Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um

      zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.

      04.04.2016 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche

      Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

      DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch

      Unternehmen: WILEX AG

      Grillparzerstr. 18

      81675 München

      Deutschland

      Telefon: +49 (0)89 41 31 38 - 0

      Fax: +49 (0)89 41 31 38 - 99

      E-Mail: info@wilex.com

      Internet: www.wilex.com

      ISIN: DE000A11QVV0

      WKN: A11QVV

      Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr

      in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/DGAP-Adhoc-WI…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/DGAP-Adhoc-WI…
      Avatar
      schrieb am 16.04.16 13:46:12
      Beitrag Nr. 10.542 ()
      Hopp hält den Laden am Laufen. Er steckt immer wieder Millionen rein, von daher scheint er nach wie vor überzeugt zu sein von der Firma.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.04.16 13:52:56
      Beitrag Nr. 10.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.203.388 von Diabolo2011 am 16.04.16 13:46:12da wäre ich mir nicht so sicher, man könnte auch meinen, er hat noch keinen anderen gefunden, dem er den Rest andrehen kann ;)

      der Börsenwert ist ja so mickrig, dass selbst der Börsenmantel plus Rest-Pipeline drüber liegen könnten.
      Er hat ja auch nicht-notierte Firmen in seinem portfolio, da könnten Projekte über die WILEX handelbar werden - allerdings ist der Name ziemlich verbrannt ...

      Wenn ich investiert wäre, würde ich wohl drin bleiben jetzt, wie auch Herr Hopp.
      Avatar
      schrieb am 16.04.16 13:58:31
      Beitrag Nr. 10.544 ()
      ja, ich bin investiert, aber mit einer relativ kleinen Position. Meine Hauptinvestments sind in EPI, 4SC und Curasan. Wilex ist aber trotzdem aufgrund des Großaktionärs spannend. Vielleicht steigt ja Bill Gates ein, die beiden haben ja gute Kontakte :-)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.04.16 14:12:16
      Beitrag Nr. 10.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.203.469 von Diabolo2011 am 16.04.16 13:58:31der Bill ist doch bei Curevac irgendwie involviert.
      die sind ja leider nicht börsennotiert, schade.

      wenn jemals eine gute Meldung zu Wilex kommt, bin ich auch wieder dabei.
      Avatar
      schrieb am 23.04.16 13:43:42
      Beitrag Nr. 10.546 ()
      Hopp als Großaktionär ist schon beruhigend hier. Man soll ja immer kaufen wenn die Kanonen donnern, bei EPI hatte ich immer den Mut, aber hier fehlt er mir noch. Aber hier kann man sicherlich auch richtig gut Geld verdienen wenn man mutig ist.
      Avatar
      schrieb am 12.05.16 19:44:58
      Beitrag Nr. 10.547 ()
      so, morgen geht's zur HV - mal gespannt ob ich neben dem Abgesandten von Hopp der Einzige Besucher bin :-) das Interesse an Wilex tendiert ja gegen 0
      Avatar
      schrieb am 13.05.16 19:39:42
      Beitrag Nr. 10.548 ()
      Bericht von der heutigen HV: Also, das Catering war gut, es gab Weißwürste, Brezel, Kartoffelsalat und zuvor eine Spargelsuppe. Positiv nahm ich auf, dass es eine Nachspeise gab und ein umfangreiches Getränkeangebot. Der Kaffee war auch nicht zu dünn. Es waren ungefähr 25 Personen anwesend, so um die 56% der Stimmrechte waren anwesend. Ich empfand die Veranstaltung als sehr professionell aber auch sehr nüchtern. Es kam keinerlei Euphorie auf. Ich hatte den Eindruck, dass alle noch unter dem Rückschlag mit Roche leiden. Der Vorstand betonte, dass der Rückzug rein strategische Gründe und keinerlei projektbezogene Gründe hatte aber auch für Wilex völlig überraschend kam. Die Liquidität reicht bis ins 2.Quartal 2017. Hopp ist inzwischen mit ca. 64% beteiligt, der ehem. Lizenznehmer UCB mit 9%, Gilbert Gerber mit ca. 3% und die Organe halten ca. 1%. Streubesitzt demnach 23%. Die EK-Quote beträgt 83%. Im Wesentlichen geht es um Amanitin, ein Zellgift zur Tötung von Tumoren. Heiderlberg Pharma ist das erste UN, welches Amanitin in der Krebstherapie einsetzt. Es gab einen interessanten Forschungsvortrag, mit Abstand das Interessanteste auf der HV. Der AR wird von 6 auf 5 Mitglieder reduziert um Kosten zu sparen. Meiner Meinung nach ist Wilex das spekulativste Bio Unternehmen, welches ich kenne. Es heißt hier wirklich Millionär oder Totalverlust. Einzig Hopp gibt Sicherheit, ansonsten würde es den Laden längst nicht mehr geben. Im Brief an die Aktionäre steht Zitat: "Wir haben im Jahr 2016 eine Menge vor und sind zuversichtlich, dass wir auf einem guten Weg sind" Das sagt wohl alles - Motto hier: Alles kann - nichts muss! Klappt der Durchbruch winkt ein gigantischer Markt, klappt es nicht, ist der Ofen aus. Mir reicht der Eindruck um nochmals 1.500 Aktien zu kaufen um somit auf insgesamt 4.000 Aktien zu kommen. Dies mach ich weil ich auf die großen Chancen schaue und mir die Truppe einen guten Eindruck macht. Aber ohne Hopp hätte ich den Mut nicht. Hinweis: Alle von mir gemachten Angaben sind nicht verbindlich und spiegeln meine Aufschriebe usw. mit. Exakte Zahlen usw. gibt es im Geschäftsbericht.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.05.16 12:11:55
      Beitrag Nr. 10.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.405.071 von Diabolo2011 am 13.05.16 19:39:42Diabolo besten Dank für den Bericht. Mir geht es ungefähr so wie dir. Bin ausreichend investiert. Richte mich mal auf 2-3 Jahre Durststrecke ein. Frage mich dann nur wie das mit der Finanzierung ab 2.Qu 2017 wird. Bis dahin müsste ein neuer Lizenznehmer gefunden werden. Haben sie was über die nächsten Meilensteine gesagt und wie die zeitlichen Umstände in der Forschung sind? Wir sehen uns an der HV von Epi in Berlin. Vielleicht dann mündlich mehr. Erkennungsmerkmal? Du kannst mir ja ein Boardmail schreiben falls interessiert.
      Avatar
      schrieb am 15.05.16 11:32:54
      Beitrag Nr. 10.550 ()
      Aus dem Geschäftsbericht: Zitat: Wir konnten jedoch andere Biotch- und Pharmaunternehmen dafür gewinnen, mit uns in die frühe Forschungskooperation einzusteigen und deren Antikörper mit unseren Toxin-Linker-Technologie zu testen. Auch wenn wir diese laufenden Kooperationen in Anbetracht des frühen Stadiums nicht kommentieren dürfen, so sind wir doch zuversichtlich, dass wir im weiteren Verlauf der Zusammenarbeit interessante Nachrichten melden können. Zitat Ende.
      Das war das Einzige, was irgendwie danach klingt, dass etwas am Laufen ist.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.05.16 12:06:54
      Beitrag Nr. 10.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.411.167 von Diabolo2011 am 15.05.16 11:32:54wenn das stimmt, ist das Pferd vielleicht doch nicht so tot wie ich dachte ;)
      Bleibt auf meiner Watchlist, wenn hier was passieren sollte, wird es schnell hoch gehen.
      Avatar
      schrieb am 15.05.16 12:11:27
      Beitrag Nr. 10.552 ()
      das wird schon stimmen, das steht so im Geschäftsbericht. Ich habe überhaupt nicht den Eindruck das Wilex tot ist. Lediglich war und ist Wilex vielleicht immer noch ein wenig in Schockstarre wegen dem Roche-Rückzug. Der Forschungsbericht war hoch interessant und zeigt das gigantische Potential auf. Und Hopp investiert ja auch nicht zum Geld zu verbrennen. Ich glaube, dass Wilex das derzeit unterschätzteste Unternehmen im Bio Bereich ist. (zumindest die, die ich kenne). Das Risiko ist enorm, aber die Chancen sind gigantisch. Ich steige frühzeitig ein und habe gerade eine Order für nächste Woche aufgegeben. No Risik - no Fun.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.05.16 12:15:42
      Beitrag Nr. 10.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.411.353 von Diabolo2011 am 15.05.16 12:11:27ich glaube auch, dass da was läuft, warum auch nicht und der Hopp hat seeeh tiefe Taschen, wenn er will..
      Andererseits ist sein Track-record aber bisher nicht so dolle, Cureva ist glaube ich das beste Pferd im Hopp-Stall, leider nicht an der Börse.
      Ihm ist aber zu Gute zu halten, dass er etliche deutsche Biotechs über lange Jahre der Dürre am Leben gehalten hat, ob und wo das was draus wird, das werden wir sehen.

      so long QM
      Avatar
      schrieb am 15.05.16 12:26:26
      Beitrag Nr. 10.554 ()
      er hält inzwischen 64% an Wilex, das ist schon enorm. Auch Gilbert Gerber ist von Epi ja zu Wilex gewechselt. Einzig was mich stört, ist das geringe tägliche Handelsvolumen, aber klar, das liegt am geringen Streubesitzt. Vor dem Rückzug von Roche lag der Kurs bei 5,55 (Höchstkurs war am 06.05.2015)
      Avatar
      schrieb am 16.05.16 05:43:28
      Beitrag Nr. 10.555 ()
      @Diabolo2011, Vielen Dank für Deinen HV-Bericht und persönlichen Einschätzungen :)

      Ich war schon in der "alten" Wilex investiert und für mich ist es nur eine Frage der Zeit, bis Heidelberg Pharma (HDP) endgültig die Führung übernimmt und Hopp die Leine los läßt. Mit Paul Bevan ist auch zum 31.03.16 das letztverbliebende Mitglied der alten Wili-Vorstandsgarde entlastet worden und alleine im April 2016 war HDP eigenständig in Stockholm, Boston und New Orleans auf drei namenhaften Konferenzen vertreten. Dort machen Sie sich wohl auch bereits einen Namen .... "Diese herausragende Wirkung bestärkt uns, dieses Projekt weiterzuverfolgen. Gerade bei der Behandlung hämatologischer Tumore sehen wir große Vorteile unserer Technologie, da diese den Vorteil haben, direkt über das Blut zugänglich zu sein. Wir haben diese beeindruckenden Daten übrigens auf dem Kongress der American Association for Cancer Research – AACR – im April in New Orleans gezeigt und sind auf großes Interesse gestoßen." (Ausschnitt aus Rede zur HV).

      Ich glaube es war ein Fehler, daß so viele sich bei den letzten KE zu 1,84 EUR sich so zurückgehalten haben und somit der Streubesitz sich so auf nur noch 23% dezimiert hat! Schade für das eingeschränkte IR und die geringeren Einflussmöglichkeiten der noch freien Aktionäre!

      HDP hat mit Ihren Amanitin ADC´s ein Alleinstellungsmerkmal, denn es ist das erste Unternehmen, das Amanitin in der Krebstherapie einsetzt, sich diese Technologie im Rahmen eignener ADC´s patentrechtlich bis mind. 2035 geschützt hat und bereits zu einigen Krebsarten dazu Projekte aufgesetzt hat und erste beieindruckende Ergebnisse vorweisen kann. Ich bin mir sicher, daß wir zu Neuigkeiten aus dem eigenen ADC-Portfolio oder zu einem Lizenzdeal nicht mehr allzu lange warten dürften. Einige MTA´s sollen ja schon bestehen ("Heidelberg Pharma plant, die frühen Forschungskooperationen - sogenannte Material Transfer Agreements oder MTAs - zu längerfristigen und umfassenderen Lizenzvereinbarungen weiterzuentwickeln sowie weitere MTA Partnerfür Evaluationsprojekte zugewinnen. "). Mit dem Finanzpolster aus den letzten KE, tollen aktuellen Zwischenergebnissen aus den Forschungsprojekten und starkem Großaktionär im Rücken kann man auch bei der Preisfeststellung und Regelungen zu Lizenzdeals selbstbewusst auftreten ... ;)

      Mit dem ersten großen Deal wird m.E. für HDP die Weiche gestellt und das Unternehmen wieder positiv visibel an der Börse ... wenn es dort dann überhaupt noch bzw. noch eigenständig handelbar ist!!!

      Eins ist m.E. ganz sicher: Es wird endlich wieder spannend um HDP/Wilex .... :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 16.05.16 08:44:14
      Beitrag Nr. 10.556 ()
      Die Wilex hat eh nur noch Holding-Funktionen (IR usw), von daher hat HDP eh schon das Sagen m.M.n. und Bevan ging ja planmäßig in Ruhestand. Der geringe Streubesitz stört mich auch. Heute habe ich auf TD ein Limit bei 1,90 liegen und bin gespannt, ob ich die nächsten Tage meine 1500 Stück erhalte. Es kann hier schlagartig um 30% nach oben gehen bei einer entsprechenden Meldung. Es wird hier echt wieder spannend wenn auch das Risiko gigantisch ist.
      Avatar
      schrieb am 16.05.16 12:05:47
      Beitrag Nr. 10.557 ()
      Enttäuschend ist einzig und allein die Rolle von RedHill bei Mesupron. An sich eine sehr gute Firma mit enormen Potential. Ich hatte gehofft dass Wilex zu Lizenzeinnahmen kommt um HDP zu unterstützen. Aber die Israeli lassen sich anscheinend Zeit. Den Rest habe ich eh abgeschrieben. Obwohl ich genug Aktien habe hätte ich bei der letzten KE mitmachen sollen. Die Umsätze sind sehr dünn und 5-10´000 Aktien zu einem vernünftigen Preis zu kaufen ist derzeit schwierig.
      Avatar
      schrieb am 02.06.16 20:10:07
      Beitrag Nr. 10.558 ()
      neuer Vorstand - neues Glück
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 16:41:20
      Beitrag Nr. 10.559 ()
      Wilex hat eine neue Partnerschaft mit einer kanadischen Firma betreffend HD/ADC abgeschlossen. Kann das als Biotech-Laie - wissenschaftlich betrachtet- nicht einordnen. Newkid könnte das falls er hier einmal mit liest. Im Voraus besten Dank!
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.16 16:42:27
      Beitrag Nr. 10.560 ()
      Sorry, Meldung ist bei Wilex aufgeschaltet!
      Avatar
      schrieb am 16.06.16 09:50:31
      Beitrag Nr. 10.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.614.038 von Mogli3 am 14.06.16 16:41:20
      Zitat von Mogli3: Kann das als Biotech-Laie - wissenschaftlich betrachtet- nicht einordnen.


      Tja, also kurstechnisch betrachtet, scheint diese Partnerschaft eher keine gute Idee zu sein ;)
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.06.16 11:14:01
      Beitrag Nr. 10.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.627.838 von europameister am 16.06.16 09:50:31
      Keine gute Idee
      ist, überhaupt Wilex-Aktien (Spitzname Hopp-Schrott) zu besitzen. Die Nähe zum historischen Tiefstkurs lässt die Aktie - egal welche Meldungen es gibt - nie aus den Augen. Es kauft ausserhalb von Kapitalerhöhungen auch keine Führungsperson wie anderswo dazu.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.06.16 14:29:01
      Beitrag Nr. 10.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.720.339 von schrottbesitzer am 29.06.16 11:14:01Vielleicht wird der Vorstand / andere Führungspersonen ja aktuell daran gehindert eigene Aktien zu kaufen!?! :confused:

      Stell Dir vor, es könnten kurserhebliche Informationen anstehen, die noch nicht öffentlich bekannt sind und den Kurs erheblich beeinflussen würden (Übernahmeangebot, Forschungserfolg, Lizenzvereinbarung, etc.). Darüber dürfte länger als nur ein paar Tage verhandelt und abgestimmt werden. Will der Vorstand oder andere Insider nicht in absolute „Ungnade“ der BaFin fallen (Verstoß § 13 WpHG) wird er sich davor hüten in dieser Zeit sich die Taschen mit eigenen Aktien zu füllen!!! :D

      Obwohl ich gerade Prof. Pahl als kurzfr. neues Vorstandsmitglied (besitzt keine historischen Aktienbestände / Optionen) und dem wesentl. Macher sowie Ausgestalter der ATAC Story auf jeden Fall ein Aktienpaket von mind. 100 – 250 TStk. gönnen würde … dann wird er für den Erfolg auch so richtig motiviert belohnt .... ;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.06.16 15:01:24
      Beitrag Nr. 10.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.722.445 von behavior am 29.06.16 14:29:01Diese Aussage kommt seit Jahren im Originalton von, sagen wir mal, Katja oder so ähnlich!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.06.16 16:11:14
      Beitrag Nr. 10.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.722.751 von schrottbesitzer am 29.06.16 15:01:24Ist ja interessant! Mein Name ist jedenfalls weder Katja noch bin ich weiblich. Ich bin weder mit der IR verwandt, verschwägert oder befreundet. Seh mich einfach als einen langjährig intensiven Anleger mit Affinität zur Biotechnologie. :)

      Aber wenn wir schon über Jahre sprechen … Du bist erst seit ein paar Stunden hier als User registriert, was treibt Dich denn so kurzfristig in die WO Community? :keks:
      Avatar
      schrieb am 29.06.16 16:19:04
      Beitrag Nr. 10.566 ()
      Falsch vertstanden - es kam mir nur so ungemein bekannt vor. Und ich meinte, sie hat es auch Ihnen jahrelang in das Ohr geflüstert. Aber viel wichtiger ist die Tatsache, die ich in meinem ersten Satz beschrieben habe. Da schweigt betreten Mann behavior?
      Avatar
      schrieb am 30.06.16 10:30:46
      Beitrag Nr. 10.567 ()
      Wilexit? Nur noch wenige Cent bis zum Allzeittief. Pfui Wilex.
      Avatar
      schrieb am 11.07.16 17:56:59
      Beitrag Nr. 10.568 ()
      Ausverkaufspreise im Xetra-Handel. Gibt es etwa Insider, die wissen, dass es keinen Ersatz für Roche geben wird?
      Avatar
      schrieb am 14.07.16 15:59:05
      Beitrag Nr. 10.569 ()
      4investors:

      Die liquiden Mittel beziffert die Gesellschaft per Ende Mai auf 5,1 Millionen Euro bei einem durchschnittlichen Finanzmittelbedarf von 0,46 Millionen Euro pro Monat...

      11 Monate Zeit, um einen Ersatz für Roche zu finden. Oder KE die x-te, wenn Hopp noch lebt und Lust hat. Vielleicht zu einem Euro?
      Avatar
      schrieb am 16.07.16 13:16:07
      Beitrag Nr. 10.570 ()
      für mich ist das sehr beruhigend, dass Hopp da ist...sonst wäre ich längst raus aus der Aktie. Ich war auf der HV uns seitdem bin ich zuversichtlich.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.07.16 14:42:19
      Beitrag Nr. 10.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.847.572 von Diabolo2011 am 16.07.16 13:16:07Ich war auf der HV uns seitdem bin ich zuversichtlich.

      was hat dich denn zuversichtlich gemacht?
      Avatar
      schrieb am 24.07.16 13:53:21
      Beitrag Nr. 10.572 ()
      v.a. das Engagement von Hopp, die Aktionärsstruktur, der Forschungsbericht, die handelnden Personen und der neuste Insiderkauf...zudem der sehr niedrige Aktienkurs. Nur eine kleine Meldung kann Wilex nach oben bringen, darauf setze ich...
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.07.16 08:18:21
      Beitrag Nr. 10.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.902.304 von Diabolo2011 am 24.07.16 13:53:21
      Insiderkauf
      Lt. behavior vom 29.06. stehen in diesem Fall keine kurserheblichen Informationen an. Das ist schlüssig. Also ist dieser Kauf für die Kursentwicklung kontraproduktiv, da nun feststeht, dass keine guten Nachrichten in der nächsten Zeit anstehen. Ob die Suche nach einem Ersatz für Roche noch betrieben wird?
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.07.16 14:02:41
      !
      Dieser Beitrag wurde von FairMOD moderiert. Grund: Persönliche Differenzen bitte via BM klären
      Avatar
      schrieb am 25.07.16 15:16:59
      Beitrag Nr. 10.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.908.538 von behavior am 25.07.16 14:02:41
      Der erste Satz wäre die schlaue Lösung gewesen
      So vernebelt Mann behavior die Wilex-Bühne wie im Rockkonzert. Lang lebe Hopp, weil sonst von "mehreren Jahren" (Zitat) ein Märchen aus 1001 Nacht wäre. That was Agennix.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.07.16 15:30:33
      Beitrag Nr. 10.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.908.538 von behavior am 25.07.16 14:02:41
      Zitat von behavior: Eigentlich wollte ich auf Deine "verwirrten" Beiträge nicht mehr antworten. Jetzt nutzt Du aber meine Aussage um mal wieder ohne Fakten die Situation zu verkennen oder zu verdrehen. Erst monierst Du das keine Insiderkäufe erfolgen, jetzt schließt du die falschen Schlüsse. Parallel sammelst Du wohl heimlich Stücke zu günstigen Kursen von den Irrlichtern auf, welche auf Deine Aussagen "hereinfallen" ... :confused:

      Fakt ist, daß wir hier am 18.07.16 einen sehr schönen Insiderkauf von einem Vorstand erlebt haben, welcher gerade einmal einen guten Monat im Amt ist und die Forschung sowie Entwicklung seit vielen Jahren verantwortet (es also Wissen muss!). Alle Nachrichten und alle für diesen Insiderkauf relevanten Informationen wurden 2 Arbeitstage vorher mit der Veröffentlichung des HJ-Berichtes und der öffentlichen Telefonkonferenz veröffentlicht!

      Der Bericht und die Telko zeigen folgende von Dir ignorierte Fakten:
      - Aussagen zu den aktuellen MTA´s, Kooperationen und potentiellen Lizenzvereinbarungen
      - zwei vielversprechende Wilex eigene ATAC Kandidaten (siehe auch Poster von internationalen Konferenzen)
      - eigene patentgeschützte Technologie für Europa und den USA
      - ausreichende finanzielle Mittel bis Q2/2017 plus weitere Zusage von Hopp für ein mehrstufiges Finanzierungspaket iHv 10 Millionen EUR (wovon erst 6,7 Mio. ausgelastet wurden)
      - der Vorstand selbst kauft eigene Aktien direkt nach Veröffentlichung der HJ-Zahlen und Telko (ein Zeitfenster, mit dem er m.E. unabhängig von parallelen Lizenzverhandlungen und anderen guten Nachrichten seine Offenlegungspflichten voll erfüllt hat ;))

      Hier der Link zur Präsi und Telko-Mitschnitt:
      http://www.wilex.de/presse-investoren/praesentationen/

      Du musst wollen und dir die Mühe machen, dich zu informieren. Ich glaube aber beides liegt dir nicht oder Du hast andere Ziele .... :D

      Die neue Wilex ist m.E. kein totes Pferd. Wenn die ATAC-Story weiter so erfolgreich läuft, dann werden wir hier in ein paar Jahren ein sehr erfolgreiches Pferd sehen, was dicke Preise abräumen wird und für andere Rennställe sehr, sehr interessant sein/werden wird .... :):):)

      That´s it!
      Avatar
      schrieb am 25.07.16 15:49:30
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: unnötige Provokation, verzichten Sie bitte auf beleidigende Kommentare und bleiben Sie sachlich
      Avatar
      schrieb am 25.07.16 19:02:22
      Beitrag Nr. 10.578 ()
      Wilex-Pferd zum Abdecker
      Keine Durchhalteparole und kein womöglich bezahltes Schönreden kann mehr vertuschen, dass zu 1,75 Euro mehr Aktionäre das sinkende Schiff verlassen wollen, als schlichte Gemüter es zu diesem Kurs besteigen wollen. Der Markt hat immer recht.
      Avatar
      schrieb am 27.07.16 18:19:22
      Beitrag Nr. 10.579 ()
      Kein Asyl mehr im Aktiendepot
      1,75 Euro-Kurs wackelt - 2.000 Stück mussten gehen. Weitere werden in den nächsten Tagen ausgewiesen.
      Avatar
      schrieb am 28.07.16 09:23:33
      Beitrag Nr. 10.580 ()
      Im Sauseschritt Richtung Allzeittief
      M.E. gilt: Rette sich wer kann! Und nicht mehr auf die Schleimpusher hören.
      Avatar
      schrieb am 28.07.16 09:32:16
      Beitrag Nr. 10.581 ()
      Help
      Wer kauft die z.Z.
      22.000 Stück zu 1,70 Euro in Frankfurt?
      Avatar
      schrieb am 28.07.16 11:45:16
      Beitrag Nr. 10.582 ()
      Wo bleiben die Fakten?
      Hier hat ja jemand ganz schön einen Groll auf Wilex, welchen er unbedingt ohne wenn und aber über w:o austragen will. Wie auch immer es dazu gekommen ist, Frust ablassen ist wichtig, aber muss es wirklich so sein ....? :confused:

      Zu den Fakten: Am 14.07.16 hat der Vorstand mit dem HJ-Bericht und einer öffentlichen Telefonkonferenz alle Informationen zu Wilex auf den Tisch gelegt und beantwortet. Nachzulesen unter:
      http://www.wilex.de/presse-investoren/praesentationen/

      Sollte der Vorstand zu diesem Zeitpunkt ein anderes Bild von Wilex gehabt haben, dann hätte er sich strafbar gemacht dieses nicht zu kommunizieren. Stattdessen kauft der Vorstand (zuständig für Forschung und Entwicklung!) genau zwei Arbeitstage später eigene Aktien im Wert von gut 10 TEUR und bekräftigt somit zu den m.E. guten Ergebnissen aus dem HJ- Bericht tatkräftig mit eigenem finanziellem Engagement sein Vertrauen in Wilex. Wilex hat gem. der Unterlagen kein Finanzierungs-/ Liquiditätsproblem und ist mit der Amanitin ATAC Technologie patentgeschützt weltweit das einzigste Unternehmen in der Krebsbehandlung! :D

      Parallel weiss es hier ein erst seit ca. 1 Monat angemeldeter User besser wie es um Wilex wirklich steht ohne jemals irgendwelche Fakten zu nennen. Was ist also so negativ in die neue Wilex (HDP) investiert zu sein? Fakten bitte!

      Ich persönlich nutze dieses Kursniveau in diesem engen Markt um Stücke zu für mich sehr günstigen Wilex Kursen einzusammeln. Ich sehe ein sehr begrenztes Risiko für weiteres Abwärtspotential auf diesem Kursniveau! Sollte die/der Aktienverkäufer einen Ausverkauf provozieren, werden wir m.E. anschl. einen schönen Turnaround erleben. ;)

      That`s it!
      Avatar
      schrieb am 28.07.16 12:24:16
      Beitrag Nr. 10.583 ()
      Wilex-Pferdchen zu Pferdelasagne
      Wer sagt uns, dass hinter den die 22.000 Stück nicht ein Insider steckt. Nur bei erfolgreichem Verkauf erfahren wir nachträglich davon (mitteilungspflichtig).

      Dass hier nur langjährige Mitglieder, aber nicht langjährige Aktionäre mit kurzfristiger Anmeldung infolge der Entwicklung der Aktie, zur Wahrheitsfindung beitragen sollen, ist der absolute Egotrip pur. Oder es ist die pure Angst, dass der katjanische Schein erlischt. Beides ist sachfremd und ist der Situation nicht angemessen.

      Und aus langjähriger Erfahrung noch einmal zum Mitschreiben: Ausser bei Kapitalerhöhungen hat in den letzten Jahren kein Insider Aktien gekauft. Erst vor Tagen wurde von einer neu ernannten Führungsperson eine mickrige Anzahl gekauft. Fällt bei dem neuen Gehalt locker ab und könnte Spielgeld (positiv ausgedrückt) genannt werden.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.07.16 12:33:18
      Beitrag Nr. 10.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.936.558 von schrottbesitzer am 28.07.16 12:24:16
      Zitat von schrottbesitzer: Wer sagt uns, dass hinter den die 22.000 Stück nicht ein Insider steckt. Nur bei erfolgreichem Verkauf erfahren wir nachträglich davon (mitteilungspflichtig)....

      Falsch, Insiderkauf muss genauso gemeldet werden - ebenso wie ein "erfolgsloser" Verkauf...

      Außerdem hat behaviour nie behauptet, dass hinter den 22.000 ein Insider steht (falls ICH richtig lesen kann)!

      P.S.: Ich bin nicht mehr investiert.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.07.16 12:46:51
      Beitrag Nr. 10.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.936.558 von schrottbesitzer am 28.07.16 12:24:16
      Ignore
      Nun, leider hast Du das Angebot nicht genutzt Fakten zu liefern. Dann hast Du wohl auch keine und trägst eine persönliche Fehde gegen Wilex aus. :eek:

      Mach das ruhig, wenn es Dich erleichtert und keine anderen Shareholder beeinflusst ... ich stehe lieber auf Zahlen, Daten und Fakten! Zum Glück gibt es die Ignore Funktion eines Users bei w:o, welche ich jetzt für Deine Beiträge nutzen werde. :D

      Nun musst Du Dich mit Dir selbst unterhalten sofern sich kein anderer User mit Deinem Schicksal anfreundet oder w:o irgendwann je nach weiterer Art der Kommunikation von Dir einen Schlussstrich zieht.

      Keep cool ... :keks:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.07.16 12:48:16
      Beitrag Nr. 10.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.936.639 von fp025 am 28.07.16 12:33:18
      Insider
      Das habe auch ich nicht behauptet. Und er auch nicht. Bei der Formulierung bin ich davon ausgegangen, dass hier nur Menschen oberhalb des Kinderagartenalters mitlesen und auf so eine Idee nicht kommen können.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.07.16 12:51:34
      Beitrag Nr. 10.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.936.747 von behavior am 28.07.16 12:46:51
      Er kann es nicht lassen
      Vorgestern hast Du mir noch mitgeteilt, dass Du mir eigentlic nicht mehr antworten wolltest. Nun findest Du kein Ende. Da brat mir doch einer die Katja!

      (P.S.: Gestern habe ich von 20.000 Stück 2.000 verkauft - steht für Lesekundige ein paar Beiträge vorher)
      Avatar
      schrieb am 28.07.16 12:57:19
      Beitrag Nr. 10.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.936.753 von schrottbesitzer am 28.07.16 12:48:16Mann, Mann, Mann - müssen Sie nen Hass auf Wilex, Hopp, Agennix oder sonstwen haben.

      Aber keine Sorge, sowas kann man behandeln lassen - Geld is ja jetzt da ...

      Und das war´s jetzt bei WILEX - konzentrier mich auf meine aktuellen Sachen!
      Avatar
      schrieb am 28.07.16 13:06:28
      Beitrag Nr. 10.589 ()
      Zorn statt Hass
      Eine Aktie, die nach jeder positiven Meldung und entsprechendem Anstieg danach sofort wieder ihren Aufenthalt im kuschligen Nah - Allzeittief sucht, hat was von Versagen, Versagen bei den Marktteilnehmern.

      Und eine Bitte an alle Werber: Heizdecken sind einfacher unter die Leute zu bringen.
      Avatar
      schrieb am 28.07.16 16:25:00
      Beitrag Nr. 10.590 ()
      Hallo nicotoll9 (Wilex-Flüchtling) und expertchen (harter Kritiker):
      Gibt es Euch noch?
      Avatar
      schrieb am 29.07.16 15:41:04
      Beitrag Nr. 10.591 ()
      Warnung und Wahrheit
      Bin raus und weg. Einer muss das Licht ausmachen: behavior.
      Avatar
      schrieb am 04.09.16 10:56:02
      Beitrag Nr. 10.592 ()
      jetzt kommt bald mal wieder der Tag an dem die Aktie um 30% oder so steigt, war in der Vergangenheit ja oft der Fall. Die Lichter gehen hier nicht aus, im Gegenteil. Ich halte das Kursniveau für sehr interessant um zu verbilligen.
      Avatar
      schrieb am 19.09.16 07:44:37
      Beitrag Nr. 10.593 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/wilex-tochtergesellsc…

      WILEX AG: Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma und Max-Delbrück-Centrum unterzeichnen Optionsvertrag

      DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Kooperation

      2016-09-19 / 07:17
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      PRESSEMITTEILUNG

      WILEX AG: Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma und Max-Delbrück-Centrum unterzeichnen Optionsvertrag

      - Vereinbarung umfasst verschiedene BCMA-Antikörper, die vom Max-Delbrück-Centrum entwickelt wurden

      - Heidelberg Pharma startet internes Entwicklungsprojekt für die Indikation Multiples Myelom auf Basis ihrer proprietären ATAC-Technologie (Antibody Targeted Amanitin Conjugate) mit BCMA-Antikörpern

      München, 19. September 2016 - Die WILEX AG (ISIN DE000A11QVV0 / WL6 / FWB) gab heute bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH einen exklusiven Optionsvertrag mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) in Berlin über verschiedene BCMA-Antikörper abgeschlossen hat. Finanzielle Details wurden nicht bekanntgegeben, werden aber die derzeitige Finanzierungsreichweite von WILEX nicht wesentlich beeinflussen.

      BCMA (B-cell maturation antigen) ist ein Oberflächenprotein, das beim Multiplen Myelom hoch exprimiert wird und an das die ausgewählten Antikörper spezifisch binden. Wissenschaftler des Max-Delbrück-Centrums haben solche BCMA-spezifischen Antikörper entwickelt und Heidelberg Pharma hat daraus mehrere proprietäre ATAC-Moleküle hergestellt, mit denen sie umfangreiche präklinische Daten gewonnen hat. Auf Grundlage dieser Daten wurde der Entwicklungskandidat HDP-101, der sich aus dem BCMA-Antikörper, einem Linker und dem Toxin Amanitin zusammensetzt, ausgewählt. Für HDP-101 werden nun alle Vorbereitungen für eine formelle präklinische und klinische Entwicklung getroffen.

      Die präklinischen Daten von HDP-101 zeigten ausgezeichnete Antitumor-Aktivität in vitro und führten in Mausmodellen des Multiplen Myeloms bereits in sehr niedrigen Dosen zu einer kompletten Tumorremission. Darüber hinaus wurde in Verträglichkeitsstudien in verschiedenen in vivo Modellen ein sehr gutes therapeutisches Fenster festgestellt. Das Multiple Myelom ist die dritthäufigste hämatologische Krebserkrankung mit einem hohen Bedarf an neuen, wirksameren Therapeutika.

      Prof. Andreas Pahl, Vorstand für Forschung & Entwicklung der WILEX AG und Mitglied der Geschäftsführung von Heidelberg Pharma, dazu: "Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, mit den BCMA-Antikörpern des Max-Delbrück-Centrums das Potenzial unserer ATAC-Technologie zu zeigen. Unsere frühen Forschungen mit diesen Antikörpern sind sehr vielversprechend und wir wollen uns nun auf die Weiterentwicklung des ersten proprietären Entwicklungskandidaten HDP-101 der Heidelberg Pharma konzentrieren. Wenn alles planmäßig verläuft, könnte HDP-101 der erste ATAC-Produktkandidat von Heidelberg Pharma sein, der die klinische Entwicklung erreicht. Dieses bedeutende Ziel wollen wir 2018 erreichen."

      "Wir freuen uns sehr, dass Heidelberg Pharma, aufbauend auf den Ergebnissen unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, zügig ein neues Medikament zur Therapie des Multiplen Myeloms entwickeln möchte", so Prof. Dr. Martin Lohse, Vorstandsvorsitzender und wissenschaftlicher Direktor des Max-Delbrück-Centrums. "Es wäre ein enormer Gewinn für die Erkrankten, wenn sich der Ansatz der Heidelberg Pharma in der klinischen Praxis bestätigt, da das Multiple Myelom trotz großer Fortschritte in der Therapie bis heute nicht heilbar ist."

      Der Vertrag wurde in Zusammenarbeit mit der Ascenion GmbH verhandelt, ein IP Asset Management-Unternehmen und Technologietransferpartner des MDC.

      Über Heidelberg Pharmas firmeneigene ATAC-Technologie
      Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Antibody Drug Conjugates - ADCs) kombinieren die hohe Affinität und Spezifität von Antikörpern mit der Wirksamkeit von kleinen toxischen Molekülen, um Krebs und entzündliche Erkrankungen zu bekämpfen. ATACs sind ADCs, die mit hochwirksamen Amatoxin-Molekülen verbunden werden. Amatoxine sind bizyklische Peptide, die in der Natur im Grünen Knollenblätterpilz vorkommen. Durch Bindung an die RNA Polymerase II hemmen sie die Transkription der mRNA, einem Mechanismus, der entscheidend für das Überleben von eukaryotischen Zellen ist. In präklinischen Studien haben ATACs eine sehr hohe Wirksamkeit gezeigt, sie überwanden häufige Resistenzmechanismen und können auch ruhende Tumorzellen bekämpfen.

      Über WILEX und Heidelberg Pharma
      Die WILEX AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das als Konzernmutter Holdingaufgaben wahrnimmt. Der Fokus der Forschung und Entwicklung liegt auf dem operativen Geschäft der Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH in Ladenburg, die vor allem die innovative ADC-Plattformtechnologie basierend auf dem Wirkstoff Amanitin (ATAC-Technologie) weiterentwickelt und präklinische Serviceleistungen in den Bereichen Wirkstoffforschung und -entwicklung anbietet. WILEX verfügt über diagnostische und therapeutische Phase III-Produktkandidaten, die zur Auslizenzierung an externe Partner zur Verfügung stehen. WILEX ist notiert an der Frankfurter Wertpapierbörse: ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol WL6. Weitere Informationen unter www.wilex.com.

      Über das Max-Delbrück-Centrum
      Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) wurde im Januar 1992 auf Empfehlung des Wissenschaftsrats gegründet, um molekulare Grundlagenforschung mit klinischer Forschung zu verbinden. Es wurde nach dem Physiker, Biologen und Nobelpreisträger Max Delbrück benannt. Das MDC hat derzeit mehr als 1.600 Beschäftigte aus nahezu 60 Ländern, davon sind mehr als 1.300 in der Wissenschaft tätig. Das Budget des MDC beträgt über 80 Millionen Euro, hinzu kommen von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eingeworbene Drittmittel in zweistelliger Millionenhöhe. Das MDC wird, wie alle Helmholtz-Einrichtungen, zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom Sitzland finanziert.
      Avatar
      schrieb am 19.09.16 09:01:06
      Beitrag Nr. 10.594 ()
      Sage was Du tust und tue was Du gesagt hast!
      Das gilt für die neue Wilex und siehe da, jetzt präsentiert die Tochter Heidelberg Pharma (HDP) ihren ersten überzeugenden proprietären ATAC (HDP-101) für die dritthäufigste hämatologische Krebserkrankung Multiple Myelom, welche bis heute nicht heilbar ist und somit einen hohen Bedarf aufweist!!!

      Die bisherigen Forschungsergebnisse sind sehr vielversprechend:
      „Die präklinischen Daten von HDP-101 zeigten ausgezeichnete Antitumor-Aktivität in vitro und führten in Mausmodellen des Multiplen Myeloms bereits in sehr niedrigen Dosen zu einer kompletten Tumorremission. Darüber hinaus wurde in Verträglichkeitsstudien in verschiedenen in vivo Modellen ein sehr gutes therapeutisches Fenster festgestellt.“ :):):)

      Allen Unkern zum Trotz geht die neue Wilex seinen Weg, will für o.g. Kandidaten bis 2018 die klinische Entwicklung erreichen und wird bestimmt noch eine Menge weiterer positiver Überraschungen für uns bereit halten.

      Die Bewertung ist im Vergleich zu anderen Firmen die auf Antikörper-Technologie setzen ein Witz!
      Mit einem Lizenzdeal würde Wilex endgültig aus der Versenkung emporschnellen … vielleicht ist es ja noch in 2016 soweit!?! :D

      Über den Fortschritt zu berichten hat Wilex anscheinend viel, denn der Terminkalender für öffentliche Konferenzen an denen Wilex noch in diesem Jahr teilnehmen wird ist voll! Siehe hier:
      - 26 Sept Heidelberg European Health Science Match
      - 11-12 Okt San Diego World ADC Summit
      - 07-09 Nov Köln Bio Europe 2016
      - 21-23 Nov Frankfurt Deutsches Eigenkapitalforum 21.11.2016
      - 29 Nov-2 Dez München EORTC-NCI-AACR Symposium – ENA 2016 Poster Präsentation

      Es bleibt spannend! :)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.09.16 13:28:51
      Beitrag Nr. 10.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.301.795 von behavior am 19.09.16 09:01:06Mindestens hört man mal wieder etwas von Wilex. Wenn ich die Zeitschiene so anschaue ist vor allem Geduld gefragt. Sind wir ja gewohnt!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.09.16 15:48:25
      Beitrag Nr. 10.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.303.793 von Mogli3 am 19.09.16 13:28:51Da hast du Recht! :)
      Ich bin fest davon überzeugt, daß Heidelberg Pharma (HDP) als Tochter von Wilex die eine von vielen Biotech-Firmen ist, welche es schaffen wird! Diese Verbindung der Antikörper mit Amanitin und das was HDP daraus macht ist echt innovativ, einzigartig und ergänzt hervorragend die Produktpalette vieler großer Wirkstoffproduzenten! Wenn die Forschungsergebnisse weiter so gut sind, sollte sich auch bald eine Adresse mit großem Geldbeutel dafür interessieren .... oder Hopp wird mit der nächsten KE seine Position noch weiter ausbauen und die Shares von UCB gleich mitübernehmen ... dann wäre er wohl bei einer Quote von 80% und dann braucht er die Börse nicht mehr .... !!!

      So langsam werden auch die ersten Börsendienste wieder auf Wilex aufmerksam. Hier ein Artikel von heute Mittag:
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-09/38631758…
      Avatar
      schrieb am 27.09.16 07:26:20
      Beitrag Nr. 10.597 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/wilex-tochtergesellsc…

      WILEX AG: Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma schließt Vertrag mit Schweizer CDMO Celonic für die Entwicklung von Antikörper-Zelllinien und Antikörperproduktion ab

      DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Kooperation

      2016-09-27 / 07:24
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      PRESSEMITTEILUNG

      WILEX AG: Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma schließt Vertrag mit Schweizer CDMO Celonic für die Entwicklung von Antikörper-Zelllinien und Antikörperproduktion ab

      Der Antikörper für den ATAC-Entwicklungskandidaten HDP-101 soll unter GMP-Bedingungen für die spätere klinische Entwicklung im Multiplen Myelom hergestellt werden

      München, 27. September 2016 - Die WILEX AG (ISIN DE000A11QVV0 / WL6 / FWB) gab heute bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH eine Vereinbarung mit der Celonic AG, Basel, Schweiz abgeschlossen hat. Celonic ist ein Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von biopharmazeutischen Proteinen (Contract Development and Manufacturing Organization, CDMO). Die Vereinbarung umfasst eine Zelllinienentwicklung sowie die Herstellung von nicht-GMP (Good Manufacturing Practice) und GMP-konformen Antikörpern, die für die Herstellung von klinischem Material für Heidelberg Pharmas ersten ATAC-Kandidaten (Antikörper-Wirkstoff-Konjugat) HDP-101, zur Anwendung im Multiplen Myelom, benötigt werden.

      HDP-101 ist ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat und setzt sich aus einem BCMA-Antikörper, der ein hoch exprimiertes Oberflächenprotein auf malignen Plasmazellen spezifisch erkennt, einem Linker und dem Toxin Amanitin zusammen. HDP-101 soll für die Indikation Multiples Myelom entwickelt werden. Ursprünglich wurden die BCMA-Antikörper vom Max-Delbrück-Centrum in Berlin entwickelt und anschließend für die proprietäre ATAC-Technologie von Heidelberg Pharma angepasst. Auf Grundlage vielversprechender Daten hat Heidelberg Pharma beschlossen, HDP-101 im Rahmen von IND-vorbereitenden Studien bis zur klinischen Entwicklung weiterzuentwickeln. Das Multiple Myelom ist die dritthäufigste hämatologische Krebserkrankung mit einem hohen Bedarf an neuen, wirksameren Therapeutika.

      Prof. Andreas Pahl, Vorstand für Forschung & Entwicklung der WILEX AG und Mitglied der Geschäftsführung von Heidelberg Pharma, dazu: "Mit diesem Vertragsabschluss startet Heidelberg Pharma die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, die Entwicklung und Herstellung von ATACs für die spätere klinische Anwendung umzusetzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Celonic, die erwiesenermaßen besonders robuste und ergiebige Zelllinien herstellen, die für GMP-Prozesse geeignet sind."

      Vikalp Mohan, Vice President Global Commercial Operations bei Celonic, fügte hinzu: "Celonic freut sich sehr, Heidelberg Pharmas ersten ATAC-Kandidaten auf dem Weg in die klinische Entwicklung zu unterstützen. Die Entwicklung und Herstellung dieses Antikörpers verlangt eine außerordentliche Entwicklungsplattform, Prozesseffizienz und erwiesene Herstellungserfahrung. Dafür steht Celonic. Wir werden die WILEX AG mit ganzer Kraft unterstützen, ihre Projektziele zu erreichen."

      Über Heidelberg Pharmas firmeneigene ATAC-Technologie
      Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Antibody Drug Conjugates - ADCs) kombinieren die hohe Affinität und Spezifität von Antikörpern mit der Wirksamkeit von kleinen toxischen Molekülen, um Krebs und entzündliche Erkrankungen zu bekämpfen. ATACs sind ADCs, die mit hochwirksamen Amatoxin-Molekülen verbunden werden. Amatoxine sind bizyklische Peptide, die in der Natur im Grünen Knollenblätterpilz vorkommen. Durch Bindung an die RNA Polymerase II hemmen sie die Transkription der mRNA, einem Mechanismus, der entscheidend für das Überleben von eukaryotischen Zellen ist. In präklinischen Studien haben ATACs eine sehr hohe Wirksamkeit gezeigt, sie überwanden häufige Resistenzmechanismen und können auch ruhende Tumorzellen bekämpfen.

      Über WILEX und Heidelberg Pharma
      Die WILEX AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das als Konzernmutter Holdingaufgaben wahrnimmt. Der Fokus der Forschung und Entwicklung liegt auf dem operativen Geschäft der Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH in Ladenburg, die vor allem die innovative ADC-Plattformtechnologie basierend auf dem Wirkstoff Amanitin (ATAC-Technologie) weiterentwickelt und präklinische Serviceleistungen in den Bereichen Wirkstoffforschung und -entwicklung anbietet. WILEX verfügt über diagnostische und therapeutische Phase III-Produktkandidaten, die zur Auslizenzierung an externe Partner zur Verfügung stehen. WILEX ist notiert an der Frankfurter Wertpapierbörse: ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol WL6. Weitere Informationen unter www.wilex.com.

      Über Celonic
      Celonic ist eine private Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) mit Sitz in Basel, Schweiz. Der weltweit agierende, GMP-zertifizierte Auftragshersteller bietet die Entwicklung und Produktion von biopharmazeutischen Wirkstoffen an. Mit Empathie, Effizienz und Exzellenz übertrifft Celonic die Erwartungen ihrer Kunden in allen Geschäftsbereichen und unterstützt sie bei der effizienten und zuverlässigen Erreichung ihrer Ziele.
      Celonics Dienstleistungen umfassen die Entwicklung von biopharmazeutischen Proteinen von der Zelllinienentwicklung über die Prozessentwicklung bis zur nicht-GMP- und GMP-Produktion. Zusätzlich lizenziert Celonic ihre proprietäre CHOvolution(TM) Zelllinientechnologie an Kunden, Wirkstoffentwickler und Serviceanbieter aus. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.celonic.com/
      Avatar
      schrieb am 27.09.16 08:08:56
      Beitrag Nr. 10.598 ()
      Na, das geht ja Schlag auf Schlag! Eine überzeugend positive Nachricht nach der Anderen! :D

      Damit macht Heidelberg Pharma ihre Ankündigung war und bringt mit einem super Partner ihren einzigartigen ATAC-Ansatz einen großen Schritt weiter in Richtung Klink!

      Als nächstes wäre doch ein Lizenzabkommen nicht schlecht … :D:D

      Bin gespannt wie schnell wir in den kommenden Wochen wieder die 2+x im Kurs sehen werden .... :)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.09.16 09:30:33
      Beitrag Nr. 10.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.353.266 von behavior am 27.09.16 08:08:56ohne einen guten Deal wird das hier nix, dass Roche raus ist, war ein herber Schlag, durch den Hopp geht der Laden zwar nicht pleite, aber es kommt auch keine Phantasie auf.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.09.16 10:20:07
      Beitrag Nr. 10.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.353.983 von question-mark am 27.09.16 09:30:33Genau das hat Wilex auch im letzten Halbjahresbericht noch für 2016 für den ATAC Geschäftsbereich angekündigt: „Mature the technology platform for Antibody Amanitin Conjugates and potentially transfer MTAs into licence agreements“

      Die anderen Ankündigungen (first proprietary ATAC candidate und start of GMP transfer ) haben sie bereits erfüllt! Die neue Wilex (komplett neuer Vorstand, neue zentrale Geschäftsausrichtung auf ATAC´s über die Tochter HDP) liefert wieder das, was sie ankündigt! Deshalb bin ich auch für mind. einen Lizenzdeal noch in 2016 sehr optimistisch … :D

      Das Risiko gehe ich ein, denn wenn es zu einem ersten Deal kommt, ist das die beste Bestätigung für den durch Patente geschützten ATAC Ansatz … und Wilex / HDP wird sicher deutlich höher bewertet werden müssen, sowie in vielen Börsen-/Fachpublikationen "entdeckt" werden! :D:D
      Avatar
      schrieb am 12.10.16 11:29:59
      Beitrag Nr. 10.601 ()
      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/8990136-dgap-adhoc…

      Frisches Geld für Wilex ... und wie! Hopp gibt ein Darlehen über 3,7 Mill. €, unbesichert, mit Rangrücktritt und mit unbegrenzter Laufzeit! Und weiter, Wilex kann das Geld abrufen, wie es gebraucht wird. Muttermilch ist also baw immer da :)
      Bei den laissez-faire Gefälligkeiten muss sich doch Hopp als der Insider schlechthin ziemlich sicher sein, daß es hier bestens weiterlaufen wird ... :D
      Für alle Aktionäre bedeutet das Darlehen zum Glück keine weitere Verwässerung aus einer Kapitalerhöhung, aber auch (leider) keine weitere Chance seine bestehende Position z.B. durch Überbezug auszubauen! Die gab es dann erst einmal letztmalig im April 2016. ;)

      Weitere anstehende kurzfristige Highlight`s:
      Heute um 10:00 Uhr amerikanischer Zeit präsentiert Prof. Pahl (Vorstand für Forschung und Entwicklung) in den USA in San Diego auf einem der angesagtesten ADC-Kongresse (World ADC 2016). Titel seines Vortrages ist "Antibody Targeted Amanitin Conjugates (ATACs): Expanding the ADC Landscape With a New Payload Targeting RNA Polymerase II". :):)
      Macht Euch selbst ein Bild: http://worldadc-usa.com/

      Morgen steht dann die Veröffentlichung des Quartalsberichtes an. Mal schaun, ob es darin ein paar Neuigkeiten gibt. :)

      M.E. platzt hier spätestens mit dem ersten ATAC Lizenzdeal gewaltig der Knoten ... :) :look: :)
      Avatar
      schrieb am 13.10.16 07:21:44
      Beitrag Nr. 10.602 ()
      WILEX AG: Zwischenmitteilung für die ersten neun Monate 2016
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/wilex-zwischenmitteil…
      Avatar
      schrieb am 13.10.16 17:45:45
      Beitrag Nr. 10.603 ()
      Vielleicht geht mit Mesupron dann doch noch was. Wenn ja würde Wilex gut mit verdienen!
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 07:19:44
      Beitrag Nr. 10.604 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/wilex-tochtergesellsc…

      WILEX AG: Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma und Nordic Nanovector kollaborieren zur Entwicklung neuer Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC)

      DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Kooperation

      2016-10-26 / 07:00
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      PRESSEMITTEILUNG

      WILEX AG: Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma und Nordic Nanovector kollaborieren zur Entwicklung neuer Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC)

      München, 26. Oktober 2016 - Die WILEX AG (ISIN DE000A11QVV0 / WL6 / FWB) gab heute bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH, Ladenburg, mit Nordic Nanovector ASA, Oslo, Norwegen (Ticker: NANO), einem Biotech-Unternehmen mit Fokus auf der Entwicklung und Kommerzialisierung von neuartigen, zielgerichteten Therapeutika in der Hämatologie und Onkologie, eine Forschungskollaboration vereinbart hat. Im Rahmen der Vereinbarung sollen neue Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Antibody Drug Conjugates, ADCs) zur Behandlung von Leukämien entwickelt werden. Leukämien sind seltene Krankheiten mit einem hohen, bislang nicht gedeckten medizinischen Bedarf und mögliche Indikationen repräsentieren bis 2020 einen wachsenden Markt von über 5 Mrd. USD[1] [2] .
      [1] http://www.thepharmaletter.com/article/acute-myeloid-leukemi…
      [2] Global Data, Opportunity Analyser: CLL, 2014

      Prof. Dr. Andreas Pahl, Vorstand für Forschung & Entwicklung der WILEX AG und Mitglied der Geschäftsführung von Heidelberg Pharma, kommentiert: "Das Projekt erweitert unser ADC-Portfolio in Richtung weiterer hämatologischer Krebsarten. Nordic Nanovector verfügt über ein etabliertes Chemie-, Herstellungs- und Kontrollverfahren (CMC process) für seinen Antikörper. Dies wird notwendige Prozesse beschleunigen und die Entwicklungskosten des ADCs senken."

      Jostein Dahle, Nordic Nanovector's Chief Scientific Officer, fügt hinzu: "Wir freuen uns, unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gemeinsam mit Heidelberg Pharma im ADC-Bereich weiter auszubauen. Im vergangenen Jahr haben wir wichtige Schritte getan, um unsere Strategie zur Entwicklung einer Pipeline innovativer Antikörper-Radionuklid-Konjugate (ARCs) sowie ADCs umzusetzen. Dabei wollen wir unsere Kompetenz und Plattform mit komplementären Technologiepartnern kombinieren."

      Über WILEX und Heidelberg Pharma

      Die WILEX AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das als Konzernmutter Holdingaufgaben wahrnimmt. Der Fokus der Forschung und Entwicklung liegt auf dem operativen Geschäft der Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH in Ladenburg, die vor allem die innovative ADC-Plattformtechnologie basierend auf dem Wirkstoff Amanitin (ATAC-Technologie) weiterentwickelt und präklinische Serviceleistungen in den Bereichen Wirkstoffforschung und -entwicklung anbietet.

      Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Antibody Drug Conjugates - ADCs) kombinieren die hohe Affinität und Spezifität von Antikörpern mit der Wirksamkeit von kleinen toxischen Molekülen, um Krebs und entzündliche Erkrankungen zu bekämpfen. ATACs sind ADCs, die mit hochwirksamen Amatoxin-Molekülen verbunden werden. Amatoxine sind bizyklische Peptide, die in der Natur im Grünen Knollenblätterpilz vorkommen. Durch Bindung an die RNA Polymerase II hemmen sie die Transkription der mRNA, einem Mechanismus, der entscheidend für das Überleben von eukaryotischen Zellen ist. In präklinischen Studien haben ATACs eine sehr hohe Wirksamkeit gezeigt, sie überwanden häufige Resistenzmechanismen und können auch ruhende Tumorzellen bekämpfen.

      Heidelberg Pharma arbeitet gemeinsam mit externen Partnern an mehreren ATAC-Kandidaten sowie an einer eigenen ATAC-Pipeline. Der Hauptproduktkandidat
      HDP-101, ein BCMA-ATAC, wurde für die präklinische und klinische Entwicklung im multiplen Myelom, der dritthäufigsten hämatologischen Krebsart, ausgewählt.

      WILEX verfügt über diagnostische und therapeutische Phase III-Produktkandidaten, die zur Auslizenzierung an externe Partner zur Verfügung stehen. WILEX ist notiert an der Frankfurter Wertpapierbörse: ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol WL6. Weitere Informationen unter www.wilex.com und www.heidelberg-pharma.com/.
      Avatar
      schrieb am 31.10.16 12:33:16
      Beitrag Nr. 10.605 ()
      Avatar
      schrieb am 01.11.16 09:00:27
      Beitrag Nr. 10.606 ()
      ich werte den Insiderkauf als sehr positiv. Es sind zwar "nur" 10 TEUR, aber bei dem engen Wert ist das ja auch schon ein Zeichen. Es dürfen gerne weitere Käufe folgen
      Avatar
      schrieb am 03.11.16 08:45:34
      Beitrag Nr. 10.607 ()
      Avatar
      schrieb am 03.11.16 09:00:44
      Beitrag Nr. 10.608 ()
      Avatar
      schrieb am 03.11.16 09:49:26
      Beitrag Nr. 10.609 ()
      Avatar
      schrieb am 05.11.16 16:46:34
      Beitrag Nr. 10.610 ()
      so kann es weiter gehen - klarer Vertrauensbeweis des Vorstandes. Ich werte das Volumen als sehr gut, schließlich handelt es sich hier um einen sehr marktengen Wert. Solche Zeichen würde ich mir auch von den Vorständen von Epigenomics und 4SC wünschen. Weiter so...
      Avatar
      schrieb am 19.11.16 13:29:23
      Beitrag Nr. 10.611 ()
      Ich bin nun bei 12.000 Stück Wilex Aktien - das ist die Obergrenze. Nun heißt es wie immer warten. Ist hier überhaupt noch jemand aktiv? Ich gebe zu, Saure-Gurken-Zeit hier, aber immerhin hat der Vorstand gekauft. Bei diesem marktengen Wert kann es jederzeit 30% nach oben gehen..kam ja schon häufig vor.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.16 11:53:54
      Beitrag Nr. 10.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.730.507 von Diabolo2011 am 19.11.16 13:29:23Ich habe 10000 und ich denke das die Signale gut stehen das wir dieses Jahr noch weit über 2.-€ kommen - jedoch habe ich mein Einstand bei 6,50€ also bin ein bissel viel im minus
      Avatar
      schrieb am 21.11.16 15:06:25
      Beitrag Nr. 10.613 ()
      was Denkt Ihr hier: ist hier was in 2017 möglich?
      Ich bin in Wilex schon 7 Jahre investiert und habe 10.000 Aktien
      würde mich mal interessieren was Ihr so denkt und wo Ihr den Kurs in Zukunft seht.
      Gruß Vespa
      Avatar
      schrieb am 22.11.16 10:22:16
      Beitrag Nr. 10.614 ()
      Ich bin noch mit ziemlich vielen Aktien dabei auch durch Nachkauf. Denke in den nächsten 12 Monaten wird sich zeigen wohin die Reise geht. Solange Hopp dicht hält wird die Firma überleben und das ist zuerst mal wichtig. Denke bevor er wieder Geld aufgeworfene hat, hat er ziemlich seriös abgeklärt wie die Erfolgschancen stehen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.16 12:38:58
      Beitrag Nr. 10.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.745.168 von Mogli3 am 22.11.16 10:22:16
      Zitat von Mogli3: Ich bin noch mit ziemlich vielen Aktien dabei auch durch Nachkauf. Denke in den nächsten 12 Monaten wird sich zeigen wohin die Reise geht. Solange Hopp dicht hält wird die Firma überleben und das ist zuerst mal wichtig. Denke bevor er wieder Geld aufgeworfene hat, hat er ziemlich seriös abgeklärt wie die Erfolgschancen stehen.
      Avatar
      schrieb am 22.11.16 14:24:27
      Beitrag Nr. 10.616 ()
      Da Zocken aber heute einige....
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.16 10:45:01
      Beitrag Nr. 10.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.747.139 von Vespa69 am 22.11.16 14:24:27Zocken würde ich das nicht wirklich nennen ….

      Einfach mal hier im Link die letzte Investorenpräsentation anschauen … und insbesondere über den Fortschritt, Ausblick und die Partnering Aktivitäten „staunen“ … :D

      http://www.wilex.de/wp-content/uploads/2015/01/20161121_WILE…

      O Du fröhliche …. :):):)
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.16 11:06:16
      Beitrag Nr. 10.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.861.215 von behavior am 09.12.16 10:45:01Es kommt langsam, aber es kommt. Habe neulich nochmals um 50% meines Bestandes zu 1.60€ aufgestockt. Trotzdem noch einiges von meinem EK aus alten Zeiten entfernt.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.16 15:16:37
      Beitrag Nr. 10.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.861.386 von Mogli3 am 09.12.16 11:06:16Ich glaube, da kannst Du Dich entspannt zurück lehnen. Bis die „2“ Euro nachhaltig fallen, sollte m.E. nicht mehr also lange dauern und es ist gem. Orderbuch, dem niedrigen Streubesitz/ Kapitalisierung und je nach Nachrichtenlage sehr viel Luft nach oben.

      Immerhin ist HDP aktuell gleich mit drei BIG Pharma (mit über 1 Milliarde Marktwert) in fortgeschrittenen Verpartnerungsgesprächen für einen ADC Deal! Selbst wenn daraus in absehbarer Zeit sogar nur ein Lizenzdeal werden sollte, wird das Scheinwerferlicht der Branche, Investoren und Presse bestimmt stark auf Wilex strahlen und weitere gute Taten möglich machen …. ;)

      Die aktuellen Bewertungen und Kapitalbeteiligungen für andere Unternehmen aus der Branche sprechen Bände und da ist Wilex bei den akt. Forschungsergebnissen, anstehenden Lizenzdeals und dem geplanten Start der Klinik in 2018 für HDP-101 mit seinen aktuell nicht mal 25 Mio. Marktwert eher ein Witz …:D

      Es wird wohl jetzt so richtig spannend …. :look:

      P.S.
      Im Euro am Sonntag Gastkommentar war jetzt aktuell auch ein interessanter Artikel zu M&A Aktivitäten in der Pharma- und Biotech-Branche. Alleine nur die 6 größten US-Pharmakonzerne haben Barmittel von sage und schreibe 112 Milliarden US-Dollar in der Kasse und enormen Handlungsdruck (politisch wg. Trump und wg. ihrer auslaufenden Patente für ihre Pipeline) … da könnte auch Heidelberg Pharma mit seinem innovativem ADC-Ansatz mal auf den Radar kommen bzw. bereits sein.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.16 17:44:38
      Beitrag Nr. 10.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.863.762 von behavior am 09.12.16 15:16:37Von mir aus können die Wilex für eine halbe Milliarde übernehmen, haha
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.16 09:53:44
      Beitrag Nr. 10.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.865.331 von Mogli3 am 09.12.16 17:44:38Wilex/HDP hat Ende Oktober diesen Jahres die Zusammenarbeit mit „Nordic Nanovector“ zur Entwicklung neuer ADC´s gegen Leukämie angekündigt. Diesen Partner musst Du Dir mal genauer anschauen, dann ahnt man welches Potential auch in HDP stecken könnte! :)

      In diesem Jahr sind die Nordic Nanovector von ca. 1,40 EUR auf aktuell ca. 12,-- EUR geklettert, d.h. um sage und schreibe ca. 800%! Dann schau dir auch mal deren lange Investorenliste und Marktkapitalisierung an … aktuell werden die mit ca. 550 Mio. € bewertet und sind (erst) in einer klinischen Phase 1/2 Studie mit Ihrem ARC Hauptproduktkandidaten Betalutin zur Behandlung gegen bösartige Erkrankungen des lymphatischen Systems …. :rolleyes:

      Warum hat wohl der Vorstand von Wilex/HDP in den letzten Wochen selbst Aktien gekauft … ;););)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.16 12:47:27
      Beitrag Nr. 10.622 ()
      Also die Offic. Kauforder vom Vorstand war nur Kleingeld.... das würde ich nicht Werten - aber der Aktienverlauf von Nordic Nanovector ist bemerkenswert und ermutigend.
      Ich bleib dabei - was soll ich auch sonst machen - muß es halt aussitzen und hoffen -
      Frohe WN
      Avatar
      schrieb am 12.12.16 15:22:24
      Beitrag Nr. 10.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.874.895 von behavior am 12.12.16 09:53:44Dann hoffen wir mal auf eine ähnliche Kursentwicklung bei Wilex. Denke das nächstes Jahr wichtige News kommen werden die den Kursverlauf beeinflussen werden. Schöne Festtage, vielleicht mal an der HV im Mai.
      Avatar
      schrieb am 13.12.16 06:54:24
      Beitrag Nr. 10.624 ()
      vom Bauchgefühl her finde ich Wilex derzeit spannender als Epi...mal sehen, die 2 Euro sollten mal nachhaltig überschritten werden, das würde mir zu Weihnachten reichen
      Avatar
      schrieb am 13.12.16 09:48:35
      Beitrag Nr. 10.625 ()
      Ja - komisch mein Bauch hat auch gesagt kauf für 1,50-1,60 nach und in 2017 wird da schon was passieren -also bis jetzt war mein Bauch immer gut zu mir hat mich immer gut beraten - man muss eben nur wissen wann es am besten ist wieder auszusteigen und diesen Punkt habe ich bei Wilex leider mehrmals verpasst.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.12.16 08:19:05
      Beitrag Nr. 10.626 ()
      Wenn ich auf mein Bauchgefühl hören würde, dann müsste ich seit ein paar Monaten jede Woche Aktien von Wilex/HDP kaufen … :)

      Ich konzentriere mich eher auf die aktuelle/zu erwartende Faktenlage und halte viel vom (neuen) Wilex/HDP Management. Deshalb gehe ich auch davon aus, daß das Management step by step das liefern wird, was sie ankündigen und so auch den Aktionären viel Freude bereiten werden! Neben weiterhin Fortschritten bei der eigenen Pipeline und Ausbau des Business Modells erwarte ich eine wesentliche (Marktwert-)Steigerung aus positiven Abschlüssen zu den aktuell laufenden Lizenzverhandlungen!

      Gemäß den von mir verlinkten Unterlagen aus der letzten Investorenkonferenz in FFM befanden sich per Stand Mitte Nov. 2017:
      - drei ATAC Lizenzverhandlungen in der finalen Phase (Abschluss Due Diligence und Verhandlung Term Sheet)
      - bereits vier Interessenten zum eigenen HDP-101 Produkt, welches ja 2018 in die klinische Phase gehen soll
      - (weiterhin) Vermarktungspotential für die noch nicht lizenzierten Altprodukte von Wilex (REDECTANE und RENCAREX)

      Somit wurde auch im Ausblick zum Newsflow in 2016/17 vom Management u.a. als top Ziel der Abschluss von Lizenz- und Kooperationsvereinbarungen genannt.

      Durch den aufgezeigten fortgeschrittenen Status dieser Verhandlungen und der gegebenen mehreren Möglichkeiten an potentiellen (Lizenz-)Partnern sehe ich eine hohe Wahrscheinlichkeit, daß das Zeitfenster einer ersten Mitteilung dazu eher eng ist und mit (deutlichen) Kursauswirkungen zu rechnen ist.

      Somit ist für mich dann die „2 EUR“ nur eine (kleine) Zwischenstation und m.E. wird der Spaßfaktor an Wilex/HDP in 2017 sowie 2018 noch deutlich steigen (wenn Wilex/HDP solange überhaupt eigenständig auf dem Markt ist oder zwischenzeitlich nicht komplett reorganisiert wurde) … :):):)


      @ Mogli3: Dir auch eine schöne weihnachtliche Zeit und Vorfreude auf das Wilex/HDP-Jahr 2017 … :D
      Avatar
      schrieb am 17.12.16 17:53:15
      Beitrag Nr. 10.627 ()
      Die 2 haben wir wieder - wenigstens gibt es hier noch ein kleines Weihnachtsgeschenk mit tollen Aussichten für 2017! Und dann hoffe ich, dass meine 12.000 Stück sich als gutes Investment erweisen. Werde wohl auf jeden Fall wieder zur HV gehen, letztes Jahr war ich fast alleine dort..
      Avatar
      schrieb am 19.12.16 11:17:25
      Beitrag Nr. 10.628 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.12.16 11:36:21
      Beitrag Nr. 10.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.914.736 von Ahwas am 19.12.16 11:17:25das hätte man sich mal als Kauf gewünscht :keks:
      Avatar
      schrieb am 19.12.16 11:38:34
      Beitrag Nr. 10.630 ()
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.12.16 12:00:31
      Beitrag Nr. 10.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.914.934 von Ahwas am 19.12.16 11:38:34na dann is ja OK, kann Onkel Hopp weiter ausbauen.

      Bin ja mal gespannt, ob die Wilex die Kurve dann doch mal kriegt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.12.16 12:31:35
      Beitrag Nr. 10.632 ()
      Avatar
      schrieb am 19.12.16 12:37:11
      Beitrag Nr. 10.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.915.060 von question-mark am 19.12.16 12:00:31Der Hopp hat dadurch keine einzige Aktie mehr, hat sie lediglich von der linken Hand wieder in die Rechte geschoben.
      Avatar
      schrieb am 19.12.16 13:53:47
      Beitrag Nr. 10.634 ()
      Welchen Vorteil hat die Aktion für H.Hopp??

      Noch eine Meldung:
      http://www.dgap.de/dgap/News/pvr/wilex-veroeffentlichung-gem…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.12.16 16:35:13
      Beitrag Nr. 10.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.915.807 von Ahwas am 19.12.16 13:53:47Kein Vorteil. Der ordnet einfach neu innerhalb der Familie.
      Avatar
      schrieb am 20.12.16 09:47:40
      Beitrag Nr. 10.636 ()
      Für mich sind diese Umschichtungen zum Jahresende steuerliche Optimierungsmaßnahmen. :)

      Je nach notwendiger bilanzieller Einwertung für die einzelne Gesellschaft und ihrer Eigentümer werden die Aktien außerbörslich und steuerneutral zum Erwerb (für 1,84 wurde ja auch die letzte Kapitalmaßnahme durchgeführt) zu- bzw. abgeführt. Anschließend wird der Kurs zum Jahresende in Richtung gewünschtem Bewertungskurs –sagen wir mal- „beeinflusst“. Das sollte bei so einem marktengen Wert wie Wilex kein Problem sein und somit haben wir in allen Büchern der großen Shareholder den gewünschten steuerlich wirksamen Bewertungskurs für die Bilanz, den Unternehmenswert bzw. persönliche Vermögensaufstellungs- oder Einkommenssteuererklärung.

      Schade, daß in Wilex aktuell keine öffentliche Fonds investiert sind, denn die wünschen sich im Normalfall immer einen sehr hohen Jahresendkurs … bringt mehr bei den Gebühren und überzeugt mehr Anteilskäufer für den Fonds im Verkaufsprospekt ;)

      Für mich ist diese Zeit eine gute Zeit um meine Position weiter günstig aufzustocken und sich auf die Zeit danach zu freuen … ich bin gespannt, wann u.a. die erste Meldung zu den Lizenzverhandlungen rauskommt. :D
      Avatar
      schrieb am 29.12.16 09:49:51
      Beitrag Nr. 10.637 ()
      Wilex in der Börsen-Zeitung vom 29.12.2016
      Gemäß BöZ von heute stehen in 2017 große Taten bei Wilex an. Wilex arbeitet an der Wende und soll sich aufrappeln. Es sollen „längerfristige Lizenzverträge“ abgeschlossen werden und Hopp gibt weiter Rückendeckung bzw. seine Beteiligung (akt. bei 64%) könnte sich sogar erhöhen ...... ich hoffe mal nicht auf über 95% :confused:

      Da sind sich Zwei ganz sicher – der CEO von Wilex/HDP und die Beteiligungsfirma von Hopp. Nach der Investorenpräsentation Ende Nov. 2016 jetzt erneut starke und überzeugende Worte des CEO! Gefällt mir klasse … wie auch das Chance/Risiko-Verhältnis bei Wilex … :D

      So dann einigt euch mal schnell liebe Juristen und Finanzbosse der großen Pharmafirmen und von Wilex … dann könnte schon bald die erste News zu einem Lizenzvertrag kommen … :):):)


      P.S.
      Nun, nachdem wir die 2 EUR abgearbeitet haben, sollten wir m.E. die 3 EUR ins Visier nehmen. Mit 3 EUR wäre Wilex noch immer erst bei einer Marktkapitalisierung von ca. 35 Mio. EUR.

      Wenn ich da plakativ an den Kooperationspartner „Nordic Nanovector“ von Wilex denke (siehe Meldung von Ende Oktober 2016) sieht man wieviel Potential (theoretisch) möglich wäre … die sind in diesem Jahr von ca. 1,40 EUR auf über 12 EUR gestiegen … Wilex stand in diesem Jahr auch im Tief bei ca. 1,45 EUR … ;);)
      Avatar
      schrieb am 29.12.16 13:00:40
      Beitrag Nr. 10.638 ()
      Immerhin macht Wilex zum Jahresende Freude, die einzige Aktie, die momentan läuft. Mein Kauf bei 1,60 war golgrichtig. Und das dürfte erst der Beginn sein - man beachte die lächerlich niedrige Marktkapitalisierung. Verbunden mit der Sicherheit durch den Großaktionär und den Insiderkäufen warte ich nun entspannt auf die Deals und die 5 Euro Kursziel.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.12.16 09:34:45
      Beitrag Nr. 10.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.971.697 von Diabolo2011 am 29.12.16 13:00:40
      Zitat von Diabolo2011: Immerhin macht Wilex zum Jahresende Freude, die einzige Aktie, die momentan läuft. Mein Kauf bei 1,60 war golgrichtig. Und das dürfte erst der Beginn sein - man beachte die lächerlich niedrige Marktkapitalisierung. Verbunden mit der Sicherheit durch den Großaktionär und den Insiderkäufen warte ich nun entspannt auf die Deals und die 5 Euro Kursziel.


      Ich habe gestern morgen schnell verkauft als ich die meldung gelesen habe. Dann auf einmal 2,50. Ich dachte, ich sehe nicht richtig! Weitere kapitalerhöhung und der kurs steigt. Jetzt bin ich froh!
      Avatar
      schrieb am 30.12.16 11:23:20
      Beitrag Nr. 10.640 ()
      Ich lese Schwarz auf Weiß „Wende“, „langfristige Lizenzverträge“ und „Rückendeckung sowie evtl. Beteiligungserhöhung von Hopp“. Das ist für mich eine klare Ansage für ein positives Zukunftsbild. Das bedeutet für mich nicht verkaufen, sondern dazukaufen!

      Jeder CEO der so etwas so klar kommuniziert wird auch liefern … alles andere wäre beruflicher und reputativer Selbstmord!

      Ich glaube hier müssen sich erst einige alte Wilex-Freunde der vergangenen Jahre wieder an höhere Kursniveaus und gute Nachrichten gewöhnen. Bestimmt haben einige in den letzten Jahren durch den Misserfolg der alten Wilex-Pipeline den Mut verloren und werden den Kursanstieg nutzen um raus zu kommen. Andere haben aber die neue große Chance erkannt, welche sich die neue Wilex durch den Kauf/Ausrichtung der Tochter HDP mit dem innovativem ADC-Ansatz und Change im Management geschaffen hat. Ich stehe für letztere Gruppe, beschäftige mich intensiv mit der neuen Wilex und nutze diese für mich genialen Kursniveaus zum schrittweisen Ausbau meiner Position.

      Mit dem Ankeraktionär Hopp im Rücken und auf Grundlage der bisher klasse Forschungsergebnisse/ MTA´s sollte Wilex ganz entspannt die Preis- und Vertragsbestandteile für die avisierten Lizenzdeals verhandeln können. Gem. eigener Aussage von Wilex (Stand Nov. 2016 – siehe meinen Beitrag mit Link zur Unternehmenspräsentation) hatte Wilex zum damaligen Zeitpunkt bereits die Due Diligence Prüfung mit zwei Pharmaunternehmen abgeschlossen und ist jetzt in der o.g. Phase der Ausgestaltung der „Term Sheet`s“.

      Der erste Lizenzvertrag wird m.E. die Benchmark für andere Pharmafirmen für Deals mit Wilex sein, den Markt/Fonds sowie die Analysten aufhören lassen und zu einer Neubewertung von Wilex führen … dann können gerne weitere Kooperationen und Lizenzdeals kommen. Dann wird auch Hr. Hopp gerne seine Beteiligung ausbauen oder andere Institutionelle ihre Chance zum Einstieg nutzen wollen. Ich mache dann auch gerne evtl. weitere Kapitalerhöhungen mit und bleibe bei Wilex fest im Sattel … :D:D:D

      Guten Rutsch nach 2017 und auf ein spannendes neues Wilex-Jahr! :)
      Avatar
      schrieb am 31.12.16 08:17:20
      Beitrag Nr. 10.641 ()
      Leider kann ich nicht weiter aufstocken. Mit 12.000 Aktien bin ich an der Obergrenze angekommen. Alles auf ein Pferd zu setzen war ja noch nie klug - wobei es mich hier enorm reizt weiter aufzustocken. Von allen Aktien im meinem Depot halte ich aktuell Wilex für die Spannendste. Allen investierten ein gutes und erfolgreiches Jahr 2017
      Avatar
      schrieb am 05.01.17 17:00:02
      Beitrag Nr. 10.642 ()
      schoene Neujahr Meldung: RedHill bereitet eine klinische Studie mit Mesupron !
      Further evaluation of MESUPRON, together with Aarhus University, may allow for selection of appropriate sub populations of patients toward demonstrating the activity of MESUPRON in planned clinical trials
      http://www.redhillbio.com/RedHill/Templates/showpage.asp?DBI…
      Wenn man sich die Meldung von Halozyme heute anschaut, und die Aehnlichkeit der Wirkmechanismen (tumor micro environment = Tumor Umbegung), ist es kein Wunder !

      ADC ist und bleibt das Kerngeschaeft aber Mesupron wird uns auch noch Freude bringen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.01.17 23:28:15
      Beitrag Nr. 10.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.019.094 von NewKidOnTheBlog am 05.01.17 17:00:02Die alte Wilex muss ja auch irgendwie überleben. Jetzt endlich fangen die Israelis zwei Jahre nach dem Lizenzkauf was mit Mesupron an. Red Hill hat eine super Pipeline, ist für mich ein Kauf wert.Werden sehen. Hoffe es geht schneller als gedacht mit den Resultaten.
      Avatar
      schrieb am 06.01.17 09:38:55
      Beitrag Nr. 10.644 ()
      Ja, die alte Wilex hat auch noch ein paar Trümpfe im Ärmel, welche (ungeplante und nicht unwesentliche) Ergebnisbeiträge generieren könnten. Die Auslizenzierung von Mesupron an Redhill und Link Health, sowie die Zahlung in 2016 iHv 500 T€ an Wilex dazu, ist ein positives Beispiel dafür.

      Ich habe aber auch Redectane und Rencarex noch in Beobachtung. Nicht umsonst trägt der Vorstand das Thema weiterhin in jedem Quartalsbericht und Unternehmenspräsentation vor. M.E. steht dort auch in 2017 eine Entscheidung an … und unverhofft kommt oft ;)

      Nun laßt mal die Wilex/HDP-Mannschaft aus Ihrem Urlaub/Ferien Ende dieser Woche zurückkommen und den heutigen Feiertag geniessen. Wenn ab nächste Woche wieder alle an Bord und in Arbeit sind, kommt bestimmt wieder mehr Schwung rein und vielleicht werden ja kommunizierbare Ergebnisse folgen …. :)

      Die Forschungs-/Entwicklungsprojekte liefen ja weiter … eine Maus im Labor kennt keinen Feiertag / Ferien und liefert unabhängig davon ihre Resultate … :D
      Avatar
      schrieb am 08.01.17 11:19:15
      Beitrag Nr. 10.645 ()
      wenigstens eine Aktie, bei der es etwas kribbelt zur Zeit - aufgrund des geringen Streubesitzes ist der Kurs natürlich unberechenbar. Ich hätte wohl schon Probleme, meine 12.000 Stück mal so einfach loszubekommen, obwohl das Volumen seit einigen Wochen ordentlich ist...auf ein gutes Jahr 2017 hier bei Wilex
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.01.17 09:07:44
      Beitrag Nr. 10.646 ()
      Aufwachen!!

      WILEX AG: WILEX schließt Antikörper-Lizenzvertrag mit Telix Pharmaceuticals Limited ab

      http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/wilex-wilex-schliesst-ant…
      Avatar
      schrieb am 16.01.17 09:42:29
      Beitrag Nr. 10.647 ()
      Was für ein großartiger Start in das Jahr 2017!!!
      Ein toller Deal der alten Wilex ... da hat sich das Warten gelohnt!



      Und das Schöne ist, es stehen noch die angekündigten Lizenzdeals der neuen Wilex (HDP) zur innovativen ATAC-Technologie an ... da werden sich einige im Nachhinein noch ganz dolle die Augen reiben :D:D:D

      Ich glaube Wilex wird mein "Best of" Jahresinvestment 2017! :):rolleyes::)
      Avatar
      schrieb am 16.01.17 13:24:24
      Beitrag Nr. 10.648 ()
      Das ist doch mal ein guter Start in die neue Woche. Mensch, und ich habe mir am Freitag noch überlegt, meinen EPI -Bestand zu reduzieren um hier weiter aufzubauen. Aber gut, mit meinen 12.000 Stück bin ich auch so ganz gut dabei. Die fast schon erledigte Wilex kommt ins Laufen - und das dürfte erst der Anfang sein, weiter Deals folgen...
      Avatar
      schrieb am 16.01.17 16:04:55
      Beitrag Nr. 10.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.880.632 von Vespa69 am 13.12.16 09:48:35
      Zitat von Vespa69: Ja - komisch mein Bauch hat auch gesagt kauf für 1,50-1,60 nach und in 2017 wird da schon was passieren -also bis jetzt war mein Bauch immer gut zu mir hat mich immer gut beraten - man muss eben nur wissen wann es am besten ist wieder auszusteigen und diesen Punkt habe ich bei Wilex leider mehrmals verpasst.


      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh: Mein Bauch halt....mein Bauch
      Avatar
      schrieb am 16.01.17 16:08:44
      Beitrag Nr. 10.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.034.012 von Diabolo2011 am 08.01.17 11:19:15Und hast du dich heute von einigen Aktien getrennt ?
      Avatar
      schrieb am 17.01.17 09:39:21
      Beitrag Nr. 10.651 ()
      Meine persönliche umfassende akt. Einschätzung zur Lage / Ausblick von Wilex
      Die Meldung zur Auslizenzierung von Redectane gestern war klasse und spült mit bis zu 3,7 Mio. USD eine Menge Geld in die Kasse von Wilex. Aber eigentlich war das nur die Pflicht der alten Wilex, denn die Kür von der neuen Wilex –welche m.E. den Sprung in eine ganz andere Liga/Neubewertung bringen sollte- steht noch aus.

      Ich spreche hier von dem neuen und bisher sehr erfolgreichem Geschäftsmodell der Tochter HDP. Auf Basis der eigenen Technologieplattform werden Antikörper-Wirkstoff-Konjugate mit dem Toxin Amanitin (zusammenfassend „ATAC“) entwickelt, um diese in der Krebsbehandlung einzusetzen. Im Portfolio ist bereits das erste eigene Produkt HDP-101, welches 2018 in die klinische Entwicklung gehen soll. Hier hat man einen exklusiven Vertrag mit dem Max-Delbrück-Centrum geschlossen und es wurden bereits vielversprechende Fortschritte gemeldet … immerhin geht es hier um die Behandlung von Multiple Myelom! Diese Krebsart ist bislang nicht heilbar und führt u.a. zu Knochenschmerzen und Auflösung der Knochen bis zu spontanen Knochenbrüchen. Bisher konnten andere Produkte lediglich die Überlebensrate verbessern.

      Das wirklich geniale ist aber m.E., das Wilex/HDP mit ihrer neuen Technologieplattform nicht nur von dem Erfolg eigener Produktkandidaten abhängig ist, sondern als weltweit erstes Unternehmen den Wirkstoff Amanitin mit verschiedensten Antikörpern verlinken kann. Somit könnte der aus dem Grünen Knollenblätterpilz gewonnene Giftstoff Amanitin für verschiedene Krebsbehandlungen oder in Kombination/Unterstützung mit anderen Verfahren eingesetzt werden (z.B. Immuntherapie). Das würde Wilex zu einem Bindeglied und Netzwerkpartner verschiedenster Pharma- und BioTechfirmen in der Krebstherapie machen!

      Wilex/HDP ist nach eigenen Angaben (siehe Unternehmenspräsentation aus 11/2016 und Börsenzeitung vom 29.12.2016) bereits mit mehreren größeren Pharmafirmen in vorangeschrittenen Lizenzgesprächen (Due Diligence wurde in zwei Fällen bereits abgeschlossen) zur Vermarktung ihrer ATAC Technologie. Somit steht die Kür der neuen Wilex wohl bald bevor …… ich erwarte mind. eine Meldung dazu noch in diesem Frühjahr 2017 :-)

      Spätestens dann wird es auch spannend anzusehen sein, wenn die ersten Small-Cap-Fonds und BioTech-Fonds eine erste Positionen in Wilex aufbauen wollen, Börsenbriefe Wilex auf die Watchlist nehmen und/oder wie in der Börsenzeitung kommuniziert, Hopp seine Beteiligung an Wilex ausbauen könnte. ;)

      Ein Kursziel zu nennen ist für mich nicht möglich, denn hier ist alles denkbar.
      Aber aktuell nur 35 Mio. € Marktkapitalisierung, die Hopp Beteiligungsgesellschafft als langjährig festen Ankeraktionär (auch mit durchschn. deutlich höheren Einstandskursen), die akt. prima Forschungsergebnisse und Kooperationen von Wilex, der enorme „Geldberg“ und Handlungsdruck großer (insb. amerikanischer) Pharmafirmen sowie ein Streubesitz von aktuell gerade einmal knapp 25 % der verfügbaren Wilex-Aktien sind für mich eine sehr gute Ausgangsbasis noch lange Wilex/HDP als Top Investment zu betrachten! :)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.01.17 10:08:03
      Beitrag Nr. 10.652 ()
      Super Zusammenfassung und genau das ist der Grund warum ich keine einzige Aktie verkaufen werde! Wir stehen hier erst am Anfang und ich denke hier in ganz anderen Dimensionen
      Avatar
      schrieb am 17.01.17 10:24:57
      Beitrag Nr. 10.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.099.131 von behavior am 17.01.17 09:39:21Behavior, sehr guter Beitrag.
      Bei den HDP-Produkten haben wir es ja nicht mit "normalen" Produktekandidaten zu tun die dann nach dem Durchlaufen der verschiedenen Phasen zu einem Zulassungsantrag führen. Du schreibst von Verlinkung und Vernetzung. Heisst das, dass in erster Linie die Lizenzpartner für eine Zulassung der Kombination verantwortlich sein werden? Oder wie läuft das ab? Denke ich da falsch?
      Avatar
      schrieb am 17.01.17 11:42:11
      Beitrag Nr. 10.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.099.131 von behavior am 17.01.17 09:39:21
      Zitat von behavior: Die Meldung zur Auslizenzierung von Redectane gestern war klasse und spült mit bis zu 3,7 Mio. USD eine Menge Geld in die Kasse von Wilex. Aber eigentlich war das nur die Pflicht der alten Wilex, denn die Kür von der neuen Wilex –welche m.E. den Sprung in eine ganz andere Liga/Neubewertung bringen sollte- steht noch aus.

      Ich spreche hier von dem neuen und bisher sehr erfolgreichem Geschäftsmodell der Tochter HDP. Auf Basis der eigenen Technologieplattform werden Antikörper-Wirkstoff-Konjugate mit dem Toxin Amanitin (zusammenfassend „ATAC“) entwickelt, um diese in der Krebsbehandlung einzusetzen. Im Portfolio ist bereits das erste eigene Produkt HDP-101, welches 2018 in die klinische Entwicklung gehen soll. Hier hat man einen exklusiven Vertrag mit dem Max-Delbrück-Centrum geschlossen und es wurden bereits vielversprechende Fortschritte gemeldet … immerhin geht es hier um die Behandlung von Multiple Myelom! Diese Krebsart ist bislang nicht heilbar und führt u.a. zu Knochenschmerzen und Auflösung der Knochen bis zu spontanen Knochenbrüchen. Bisher konnten andere Produkte lediglich die Überlebensrate verbessern.

      Das wirklich geniale ist aber m.E., das Wilex/HDP mit ihrer neuen Technologieplattform nicht nur von dem Erfolg eigener Produktkandidaten abhängig ist, sondern als weltweit erstes Unternehmen den Wirkstoff Amanitin mit verschiedensten Antikörpern verlinken kann. Somit könnte der aus dem Grünen Knollenblätterpilz gewonnene Giftstoff Amanitin für verschiedene Krebsbehandlungen oder in Kombination/Unterstützung mit anderen Verfahren eingesetzt werden (z.B. Immuntherapie). Das würde Wilex zu einem Bindeglied und Netzwerkpartner verschiedenster Pharma- und BioTechfirmen in der Krebstherapie machen!

      Wilex/HDP ist nach eigenen Angaben (siehe Unternehmenspräsentation aus 11/2016 und Börsenzeitung vom 29.12.2016) bereits mit mehreren größeren Pharmafirmen in vorangeschrittenen Lizenzgesprächen (Due Diligence wurde in zwei Fällen bereits abgeschlossen) zur Vermarktung ihrer ATAC Technologie. Somit steht die Kür der neuen Wilex wohl bald bevor …… ich erwarte mind. eine Meldung dazu noch in diesem Frühjahr 2017 :-)

      Spätestens dann wird es auch spannend anzusehen sein, wenn die ersten Small-Cap-Fonds und BioTech-Fonds eine erste Positionen in Wilex aufbauen wollen, Börsenbriefe Wilex auf die Watchlist nehmen und/oder wie in der Börsenzeitung kommuniziert, Hopp seine Beteiligung an Wilex ausbauen könnte. ;)

      Ein Kursziel zu nennen ist für mich nicht möglich, denn hier ist alles denkbar.
      Aber aktuell nur 35 Mio. € Marktkapitalisierung, die Hopp Beteiligungsgesellschafft als langjährig festen Ankeraktionär (auch mit durchschn. deutlich höheren Einstandskursen), die akt. prima Forschungsergebnisse und Kooperationen von Wilex, der enorme „Geldberg“ und Handlungsdruck großer (insb. amerikanischer) Pharmafirmen sowie ein Streubesitz von aktuell gerade einmal knapp 25 % der verfügbaren Wilex-Aktien sind für mich eine sehr gute Ausgangsbasis noch lange Wilex/HDP als Top Investment zu betrachten! :)


      http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/wilex-wilex-schliesst-ant…

      in der meldung steht doch, das wilex eine einmalige zahlung + bis zu 3,7 mio usd meilensteinzahlungen + umsatzbeteiligung erhält oder sehe ich das falsch ?

      zitat:
      WILEX erhält vertragsgemäß eine Zahlung bei
      Vertragsunterzeichnung sowie Meilensteinzahlungen in Höhe von bis zu 3,7
      Mio. US-Dollar. Zusätzlich hat WILEX Anspruch auf signifikante
      Umsatzbeteiligungen (Royalties) an den weltweiten Nettoerlösen für
      REDECTANE(R), die angemessen sind für ein Phase III-Produkt. Alle Kosten
      der Entwicklung sowie der Herstellung und Vermarktung werden von Telix
      getragen.
      Avatar
      schrieb am 17.01.17 13:30:23
      Beitrag Nr. 10.655 ()
      so, fast 3 Euro - wenn ich bedenke, mein letzter Kauf vor wenigen Wochen zu 1,60 - da bleibt einem die Spucke weg. Aber auch das jetzige Niveau sind eindeutig Kaufkurse und keine Verkaufskurse. Nur eines glaube ich nicht, das hier Instis groß einsteigen - das geht schon alleine aufgrund des geringen Streubesitzes nicht. Aber die wirklich großen Meldungen stehen noch an...yeah
      Avatar
      schrieb am 17.01.17 16:40:55
      Beitrag Nr. 10.656 ()
      @ obekaer
      Ja, Du hast Recht. Die Meldung war noch besser als von mir gedacht. Die Meilensteinzahlungen alleine machen bis zu 3,7 Mio. USD aus. Dazu kommt eine nicht öffentlich benannte Einmalzahlung bei Vertragsunterzeichnung und zusätzlich ein Anspruch auf „signifikante“ Umsatzbeteiligungen. Prima!

      @ Mogli3
      Danke für das Lob & ja, das ist auch mein Verständnis. Wilex ist mit dieser ATAC-Technologieplattform in der Lage einerseits eigene ATAC Produktkandidaten zu entwickeln und diese durch die Klinik bis zur Zulassung zu bringen. Andererseits kann Wilex über diese Plattform Antikörper anderer Pharmafirmen deutlich wirksamer ausgestalten. Dazu wird das Toxin Amanitin mit dem Antikörper „verlinkt“ und über die Technologieplattform verprobt. In der Zusammenstellung und -wirkung ist das dann ein unschlagbares Konjugat, weil neben der gezielten Wirkung das Amanitin auch einzigartig auf sich teilende und ruhende Tumorzellen wirken soll. Das Toxin Amanitin wirkt dann in der Tumorzelle wie ein Brandsatz. Aber zerstörerisch nur für die Tumorzelle, nicht wie bei der Chemo bei allen Zellen quer Beet oder mit vielen Nebenwirkungen wie bei anderen Präparaten. Amanitin und die Technik der Beladung, Verlinkung und Zusammensetzung mit dem Antikörper ist somit m.E. Sache von Wilex/HDP. Die Erhebung, Entwicklung, Spezifizierung und Zulassung des Antiköper oder des gemeinsamen Konjungates kann somit m.E. Sache von Big Pharma sein. Sprich Wilex/HDP kann gleichzeitig eigene aussichtsreiche ATAC´s in Klinik entwickeln und gleichzeitig im Rahmen von Kooperationen sowie durch Bereitstellungsleistungen ihrer Technologieplattform andere Pharma- und BioTechfirmen in der klinischen Entwicklung / bei der Zulassung unterstützen. Wilex/HDP will wohl diesbzgl. auch zwischen einer „Technology License“ und einer „Product License“ unterscheiden. Nicht unwichtig ist, dass Wilex/HDP das erste Unternehmen überhaupt ist, welches dieses ATAC-Verfahren/ Amanitin zur Krebsbehandlung einsetzt und sich deshalb auch wichtige Patente dazu gesichert hat. :)

      Kleines Info-Bonbon: Als Grundlage für diese geplanten Lizenzen / einem Partnering-Deal hatte man im November 2016 kommuniziert, daß man bereits 3 MTAs erfolgreich abgeschlossen hat … ;):D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.01.17 18:08:35
      Beitrag Nr. 10.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.102.707 von behavior am 17.01.17 16:40:55Besten Dank. So kommen die Alt-Wilexer doch noch zu ihren Freuden. Gottseidank habe ich sehr günstig meine "Altaktien" verdoppelt sodass mein Durchschnitts-EK jetzt einigermaßen vernünftig ist. Denke mit dem ersten sehr guten HDP-Lizenzvertrag und der dann aufkommenden Spekulation werde ich in die Gewinnzone rutschen.
      Avatar
      schrieb am 18.01.17 09:38:01
      Beitrag Nr. 10.658 ()
      Mogli: Ich bin bereits deutlich in der Gewinnzone - bei EPI auch, trotzdem überlege ich mir, Epi-Bestände abzubauen und hier weiter aufzubauen. Auch wenn ich dabei meinen EK nach oben ziehe. Sobald weitere Deals kommen, wird der Kurs hier deutlich anziehen - und bei EPI ist irgendwie die Phantasie raus.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.01.17 12:25:26
      Beitrag Nr. 10.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.107.318 von Diabolo2011 am 18.01.17 09:38:01Offensichtlich bist du auch nicht 5 Jahre dabei wie ich und in die Rencarex-Falle getappt! Bei Epi bin ich auch bei 4.70 bereits gut im Plus, also gute Startrampe
      Avatar
      schrieb am 19.01.17 03:35:39
      Beitrag Nr. 10.660 ()
      nur noch 30% minus für mich
      das geht doch klar
      Avatar
      schrieb am 25.01.17 11:55:30
      Beitrag Nr. 10.661 ()
      WILEX AG: Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma übt Option auf BCMA-Antikörper des Max-Delbrück-Centrums aus und schließt Lizenzvertrag ab

      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/wilex-tochtergesellsc…
      Avatar
      schrieb am 25.01.17 14:34:39
      Beitrag Nr. 10.662 ()
      Beitrag des MDC aus heutiger Wilex/MDC Lizenz-Meldung
      https://insights.mdc-berlin.de/de/2017/01/am-mdc-entwickelte…

      ".... Diese neu entwickelten Antikörper-Wirkstoff-Konjugate verbinden die Spezifität der MDC-Antikörper mit der Wirksamkeit von Amanitin. Das Toxin besitzt einen einzigartigen Wirkmechanismus, der Resistenzen von Krebszellen überwindet und dadurch wachsende sowie ruhende Krebszellen vernichten kann.

      Die Konjugate wurden in vitro und in vivo getestet, und das vielversprechendste (HDP-101) wurde für die weitere Entwicklung ausgewählt. Im Mausmodell gelang es bereits mit niedrigen HDP-101-Dosen, den Tumor vollständig zurückzudrängen.

      Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, dass aus am MDC entwickelten Antikörpern nun ein sehr vielversprechendes Therapeutikum für das Multiple Myelom realisiert wird. Solche Transfers von der Wissenschaft in die Anwendung, die die Medizin voranbringen, sind eine Kernaufgabe des MDC und liegen mir persönlich besonders am Herzen“, sagt Prof. Dr. Martin Lohse, Wissenschaftlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender des MDC."

      Wenn das mal keine schwergewichtigen Feststellungen und dankbaren Worte einer erfolgsversprechenden Zusammenarbeit sind .... :):):)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.01.17 14:50:31
      Beitrag Nr. 10.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.162.203 von behavior am 25.01.17 14:34:39freue mich, dass die willis endlich aus diesem langjaehrigen aktienvernichtungskursmodus weggekommen zu sein sind !
      weiter so !
      vielleicht wird es noch mal was mir den willex !

      bei den MEDIGENE hat es ja auch geklappt !
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.01.17 08:15:57
      Beitrag Nr. 10.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.185.320 von pokemon am 28.01.17 14:50:31Moin moin „alter“ Wegbestreiter,

      schön, daß Du bei den Wilex`en mal wieder reinschaust und optimistisch bist. Kann mich gerne noch an die guten Debatten mit Dir von vor "ein paar Jahren" erinnern :)

      Wenn Du nicht alles Gehalt und Boni in deine guten Molos investiert hast /investieren willst, würde ich Dir als „zweiten Lieblingswert“ die gute alte Wilex empfehlen. :keks:

      Die haben bekanntermaßen in 2017 mit ihrer Tochter HDP so einiges vor und haben sich somit ein komplett neues Business verpaßt, was m.E. auch eher kürzer als später sehr interessante Formen annehmen sollte. Neben dem bereits hier geschriebenen schau Dir mal die Art und Anzahl der geplanten Konferenzen und Kongresse in diesem Jahr an wo HDP/Wilex präsent sein wird. Außerdem hat HDP u.a. eine (zusätzl.) Stellenausschreibung für einen IP Manager geschaltet, also Patentrecht etc. Das alles braucht man natürlich nur, wenn man was potentiell werthaltig Neuartiges zu schützen hat und an Verträgen (z.B. Lizenzverträgen) arbeitet … ;)

      Auf eine prima Woche für die Molos und Wilexe … :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.01.17 08:26:13
      Beitrag Nr. 10.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.192.241 von behavior am 30.01.17 08:15:57ein helau in die ferne.
      hast dich auch nicht abschuetteln lassen !
      das ist auch gut so.

      der feuerrote hahn wird in diesem heute börsentechnisch starteten chines. jahr die molos und willis wieder auf alte Kurshöhen und höher hinaus führen !

      STRONG LONG !
      Avatar
      schrieb am 06.02.17 10:59:20
      Beitrag Nr. 10.666 ()
      WILEX AG erhält Finanzierungszusage von ihrer Hauptaktionärin dievini

      http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/wilex-erhaelt-finanzierun…
      Avatar
      schrieb am 06.02.17 11:47:46
      Beitrag Nr. 10.667 ()
      wieder einmal eine weitere Finanzierungsrunde.

      Die neuen Begeisterungsstürme haben mit der Realität nichts zu tun.

      Rencarex, Mesupron, Redectane = das Ergebnis ist kümmerlich. REINE GELDVERNICHTUNG.

      ...und die Neuausrichtung, die aus der Not geboren wurde. Fragwürdig.

      Die letzten Lizenzdeals waren lächerlich und haben kaum etwas zur Finanzierungsreichweite beigetragen. Die laufenden Studien werden noch eine Menge Geld verschlingen.
      Ebenso ist die Aktionärsstruktur brandgefährlich. Bei Unternehmenserfolg (10 Jahre) kann Hopp machen was er will. Kleinaktionärsfeindich ist das.
      Avatar
      schrieb am 06.02.17 13:38:09
      Beitrag Nr. 10.668 ()
      Meines Wissens reicht die derzeitige Kassenlage bis zum Herbst 2017. Für mich erschliesst sich die Bekanntgabe einer Finanzierungszusage von Hopp von 10 Mio zum jetzigen Zeitpunkt nicht so ganz, dazu war noch genügend Zeit. Oder ist aus den bestätigten Lizenzverhandlungen nichts Zählbares heraus gekommen?? Zahlungen daraus hätten eigentlich reichen müssen dass man ohne zusätzliche Mittel bis ins Jahr 2018 kommt. Oder was für einen anderen Hintergrund könnte das haben?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.02.17 21:59:10
      Beitrag Nr. 10.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.248.750 von Mogli3 am 06.02.17 13:38:09
      Alles gut ...
      Mogli keine Panik, alles gut! Hier passiert nur das, was bereits Ende Dezember 2016 in der Börsenzeitung angekündigt wurde. Und glaube mir, auch für Hopp sind weitere 10 Mio. keine Peanuts. Der investiert weiter in Wilex und bestätigt das bereits jetzt, weil es nun mal läuft, die bisherige Finanzierungsreichweite bis zum II. Quartal 2017 gereicht hätte und es bestimmt auch dazu weitere gute strategische Gründe gibt (laufende ADC-Lizenz-/Kooperationsverhandlungen!!!) ;)

      Das es läuft, die Datenlage super ist, die erste klinische Studie im Plan ist und alle angekündigten ADC-Lizenz-/Kooperationsverhandlungen voranschreiten kannst Du schwarz auf weiß in der letzten Unternehmenspräsentation von Mitte Januar 2017 entnehmen, welche sie (wie hörte sehr erfolgreich) in San Francisco auf der Biotech Showcase gezeigt haben. Hier der Link:

      http://www.wilex.de/wp-content/uploads/2015/01/20170107_WILE…

      P.S.
      Die bisherige Finanzierungsreichsweite wurde immer bis zum II. Quartal 2017 angegeben, nicht wie von Dir angenommen bis Herbst 2017. Steht auch in o.g. Präsentation ... also passt das auch so :keks:


      P.P.S.
      M. E. werden wir nicht mehr lange unter 3 EUR stehen. Ich bin weiterhin auf der Käuferseite. Wenn ich mir die Deals von Big Pharma & Co. dazu in der jüngsten Vergangenheit anschaue, das was HDP aktuell bietet (und noch vor hat) und auch noch die potentiellen Ergebnisbeiträge der Alt-Wilexprodukte dazurechne ... dann sind die aktuellen 30 Mio. Marktkap. von Wilex/HDP ein Witz. :D Bereits beim ersten ADC Lizenzdeal sehen wir m.E. Kurse von 5 EUR und darüber .... :D

      Und Hopp mit seiner akt. Beteiligung von 64% sehe ich positiv, denn der stand/steht wenigstens immer zu seiner Beteiligung an Wilex, war bereit auch in der trüben Zeit Geld nachzuschiessen (wo viele ausgestiegen sind) und wird immer ein Garant für einen hohen Preis sein, sollte er sich irgendwann von seinen Anteilen trennen wollen .... oder aber fair sein zu den restl. Aktionären, wenn er Wilex komplett haben will ... :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.02.17 23:20:52
      Beitrag Nr. 10.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.254.111 von behavior am 06.02.17 21:59:10Dein Wort in Gottes Ohr. Das mit Hopp sehe ich auch so. Allerdings sind 10 Mio für den Peanuts bei einem Vermögen von mehreren Milliarden. Bin dann gespannt ob es ein Darlehen ist oder eine KE die auch den Altaktionären angeboten wird.
      Avatar
      schrieb am 09.02.17 15:45:06
      Beitrag Nr. 10.671 ()
      Es läuft wie erwartet … die 3 Euro sind geschafft / Ausblick nächste Woche
      Anfang nächster Woche wird am 13/14.02.2017 der CEO von Wilex Hr. Dr. Jan Schmidt-Brand in New York auf der BIO CEO & Investor Conference seine Firma einem Spektrum an institutionellen Investoren, Analysten und Vertretern von Big Pharma vorstellen. Es handelt sich hier um eine der größten Investorenkonferenzen wo sich u.a. auserwählte Biotech-Firmen präsentieren dürfen …. und Wilex ist eine davon! :D

      Hier der Link: https://www.bio.org/events/bio-ceo-investor-conference

      Der Vorstand wird wohl insbesondere über die Tochter HDP viel zu berichten haben … den Vorteilen des Toxins Amanitin, der ATAC Technology, zum ATAC Portfolio (insb. HDP-101), den Partneringmöglichkeiten und den aktuellen sehr vielversprechenden Entwicklungsfortschritten :)

      Die Company Präsentation von Wilex ist mit 25 min relativ umfassend für eine solche Veranstaltung angesetzt und erfolgt bereits am ersten Konferenztag Montag dem 13.02.2017 um 14:00 Uhr amerikanischer Zeit.

      Da werden sich dann wohl ein paar Augen/Münder staunend öffnen, wenn er ganz amerikanisch die „Magic Bullet“ der HDP präsentiert :eek::eek::eek:

      Ich erwarte daraus insb. positive Impulse für die weitere Anerkennung von Wilex/HDP in der Investoren-/Pharmaszene, für die Nachfrage an Beteiligungen von institutionellen Anlegern / Fonds und vielleicht kommt ja daraus auch die eine oder andere ATAC-Kooperation zustande. Das Ereignis sollte dem Kursverlauf weiteren Schwung verleihen … :D
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.17 09:02:50
      Beitrag Nr. 10.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.281.792 von behavior am 09.02.17 15:45:06
      "auserwählte Biotech-Firmen präsentieren dürfen"
      Unfug! Wer einen Obolus zahlt, kann sich registrieren. "Auserwählt" ist da nix - das klingt mehr nach Religion. Und dort könnte der "Gott des Wilex-Reiches" durchaus "behavior" heißen. Oder ist das Schleimen es nur bezahlte Werbung?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.17 09:42:39
      Beitrag Nr. 10.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.287.840 von behaviorismus am 10.02.17 09:02:50Danke für Deinen Beitrag und Deinen tollen neuen Nickname … beim nächsten mal schreib doch auch mal etwas Inhaltliches zu Wilex. :(

      Geschleimt werden muss hier gar nichts. Wilex ist mit HDP einfach wieder richtig gut aufgestellt und kommt mit ihrem neuen Geschäftsmodell wieder prima in die Gänge! :D

      Zur Konferenz und zum Nachlesen auf der internetseite:
      “Now in its 19th year, the BIO CEO & Investor Conference is one of the largest investor conferences focused on established and emerging publicly traded and select private biotech companies. Because our mission is to support industry-wide success, we present a broad and unbiased view of investment opportunities.

      Each year the BIO CEO & Investor Conference provides a neutral forum where institutional investors, industry analysts, and senior biotechnology executives have the opportunity to shape the future investment landscape of the biotechnology industry …”

      Übersetze es wie Du willst oder fahr persönlich vor Ort nach New York … und klar, bezahlt werden muss natürlich trotzdem … :keks:
      Avatar
      schrieb am 10.02.17 21:32:57
      Beitrag Nr. 10.674 ()
      Ob's den Leuten gefällt oder nicht: Wilex läuft derzeit Richtung 5,00 ...
      Avatar
      schrieb am 10.02.17 23:06:48
      Beitrag Nr. 10.675 ()
      bin ja mal gespannt, ob diesmal etwas anderes ist als bei den letzten beiden runs richtung 5 euro

      einmal mitte 2015
      und einmal anfang 2014

      jetzt ganze 3 jahre später, erwarte ich schon mal was
      ich "idiot" habe in den kleinen run 2014 investiert mit einem preis von knapp über 4 euro
      Avatar
      schrieb am 22.02.17 07:20:28
      Beitrag Nr. 10.676 ()
      Wilex - Konferenzen 2017
      Wilex/HDP hat gerade im ersten Halbjahr 2017 den Kalender noch mehr als bisher mit bedeutenden Veranstaltungen/Konferenzen vollgepackt, an denen sie teilnehmen werden.
      Schaut hier: http://www.wilex.de/presse-investoren/konferenzen/

      Da gibt es wohl viel zu berichten, sich mit guten Ergebnissen weiter bekannt zu machen, das Netzwerk zu pflegen und vielleicht über den einen oder anderen Deal zu sprechen … frei nach dem Motto: Tue Gutes und rede darüber! :D

      Ich bin auf den weiteren Newsflow gespannt! :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.02.17 08:28:24
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 22.02.17 08:43:00
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 22.02.17 09:17:26
      Beitrag Nr. 10.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.379.423 von behavioral-addiction am 22.02.17 08:43:00Man oh man was schiebst du denn für einen Frust? :mad:

      Vor ein paar Monaten gab es hier mal einen User, ich glaube der hatte den Namen „schrottbesitzer“. War gerade erst bei WO angemeldet und wetterte gegen Wilex und meine Meinung was das Zeug hielt. Wollte unbedingt zu 1,80 EUR und tiefer alles an Wilex verkaufen und hat ein nahes Ende gesehen … Er hat wohl auch geschafft `auszusteigen` und der Kurs ging im dünnen Handel dann auch bis auf ca. 1,50 EUR runter. Ob das aber so klug war, wenn es anschließend in den letzten Monaten mit über 100% Kursgewinn nach oben ging?!? Irgendwie erinnerst du mich an den … :confused:

      So wie „schrottbesitzer“ lade ich auch Dich ein, mit sachlichen Beiträgen, konkret nachvollziehbaren Links auf Fundiertes und gerne auch ein paar positiven / negativen Emotionen an der Wilex-Diskussion teilzunehmen.
      :keks:

      Ach so, zu den 3 EUR hier auch noch was sachlich nachvollziehbares ... der Chart bis Mitte Februar 2017. Die Aktie ist sogar auf über 3 EUR … bis auf ca. 3,20 EUR gelaufen … kam dann in eine Konsolidierung rein und wer weiß wohin uns die nächsten Wochen führen … hier in den Beiträgen wird ja schon von anderen Usern auf die 5 EUR Marke spekuliert ... :)

      Avatar
      schrieb am 08.03.17 09:57:07
      Beitrag Nr. 10.680 ()
      Ruhe vor dem Sturm?
      Es ist ruhig geworden um Wilex. Fehlende weitere Nachrichten, der geringe Streubesitz / Aktienumsatz und der schnelle Kursanstieg haben m.E. zu einer Konsolidierung des Kurses geführt. Dabei könnte dieser Märzmonat noch so Einiges an Erkenntnissen bringen, denn immerhin:

      - steht am 30.03. der Termin für den Geschäftsbericht 2016 mit umfassender Presse-/ und Analystenkonferenz an
      - ist Wilex / HDP alleine im März auf insgesamt drei Konferenzen vertreten (waren die letzten zwei Tage in Berlin; sind dann ab 20.03. in Barcelona und ab 22.03 in Leiden/Niederlande - siehe Konferenzübersicht: http://www.wilex.de/presse-investoren/konferenzen/ )
      - werden Meldungen zum Fortschritt / Abschluss der geplanten ATAC-Lizenzierungen immer wahrscheinlicher (3 fortgeschrittene Aktivitäten in der Pipeline – siehe letzte Unternehmenspräsentation)
      - ist eine Meldung zur Art / Umfang / Vorgehensweise der weiteren Finanzierung unter Berücksichtigung der bis zu 10 Mio. EUR Finanzierungszusage von Hopp wahrscheinlich (siehe Ad-hoc vom 06.02.17)

      M.E. fallen somit spätestens mit einer umfassenden Informationsflut am 30.03.17 alle Karten. Aktuell ist eher noch Durchatmen angesagt. Der Eine oder Andere stärkt m.E. vielleicht noch die eigene „konditionelle Basis“ mit ein paar Zukäufen (so wie ich :D) und ist somit noch intensiver auf den hoffentlich weiteren strammen Lauf vorbereitet ... :):):)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.03.17 18:52:26
      Beitrag Nr. 10.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.489.639 von behavior am 08.03.17 09:57:07
      "Ruhe vor dem Sturm"
      Korrekt. Heute fegt der toxische Sturm Amanitin und rasiert den Kurs. Er fegt auch die Schönwetter-Prediger hinfort. Wahrheit schlägt das EGO der Möchtegern-Wahrsager. Kristallkugeln bitte als Sondermüll entsorgen! Oder bei einem Kurs von 2 Euro auf die Pharisäer schleudern.
      Avatar
      schrieb am 10.03.17 16:39:32
      Beitrag Nr. 10.682 ()
      Es kommt wieder Schwung in die ADC Szene und keiner kriegt es mit, ich meine allgemein, geschwiegen in diesem Forum ;)

      Als kleine Vorspeise genuegt ein Blick auf
      http://www.nature.com/news/weaponized-antibodies-use-new-tri…

      Nicht erwaehnt in dem Artikel ist der Bellweather auf dem Gebiet, Seattle Genetics. Die sagen wo's lang geht. Und es geht nach vorne mit Volldampf
      http://www.businesswire.com/news/home/20160919005140/en/Seat…

      Wer diese Woche in Paris war, konnte von Mersana deutlich mehr zu diesem Thema erfahren.
      http://tatcongress.org/wp-content/uploads/2017/03/Plenary-Se…

      Aber Mersana ist hautpsaechlich eine Technologie Firma, das eigene Produkt, in ph1 zielt auf HER2 ab, und dafuer gibt's ja schon ein zugelassenes ADC, Kadcyla von Genentech. Halb so spanned.

      CytomX ist auch auf mein Radarschirm, aber das Ziel CD166, kommt fuer HP gar nicht in Frage. Dieses target ist fuer ein ueberpotentes Payload wie Amanitin viel zu unspezifisch.

      Richtig spannend wird es aber in ein paar Wochen, Anfang April auf der AACR, da wird naehmlich unsere kleine Heidelberg Pharma Daten praesentieren, und zwar gleich 2 mal zu BMCA und CD19
      http://www.abstractsonline.com/pp8/#!/4292/presentations/wil…

      Das Amanitin eine Art Atombombe auf dem Gebiet ist, ist laengst bekannt, der interresanste Satz der 2 Abstracts ist der:
      "The half-life of the ADC in serum was 7-9 days; the free toxin was detectable at levels close to the lower limit of quantification only (LLOQ = 1.2nM)."
      Wir wissen also:
      1) therapeutic index (Wirksamkeit) ist sehr hoch
      2) obwohl der ADC lange im Kreislauf vorhanden ist (half life 7-9 days), loest sich das Gift nicht (LLOQ=1.2nM) !

      Aufwachen jungs , das ist GENIAL !!!!

      Es kommt also nur drauf an, Amanitin mit einem passablen Antikoerper auf das richtige Target loszu jagen. Und davon gibt's viele, sehr sehr viele ! Es nur eine Frage der Zeit, dass entsprechende Lizenzabkommen unterzeichnet werden.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.03.17 17:16:11
      Beitrag Nr. 10.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.512.394 von NewKidOnTheBlog am 10.03.17 16:39:32Besten Dank für deinen Beitrag. Es ist sehr ruhig hier. Bin gut positioniert und harre mit genügender Ausdauer der Dinge.
      Avatar
      schrieb am 10.03.17 17:59:13
      Beitrag Nr. 10.684 ()
      Achtung: Nepper, Schlepper, Bauernfänger (evtl. unbeabsichtigt) am Werk!

      "Der Aktionär" vor erst gut einem Monat:

      "Die Aktie eignet sich NUR für SEHR RISIKOBEREITE Anleger."

      Leute, nicht einlullen lassen sondern selbst nachdenken! Die Absichten der Pusher müssen nicht edel sein.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.17 12:00:12
      Beitrag Nr. 10.685 ()
      hier ist Geduld gefragt - ich lass mich nicht ins Boxhorn jagen und stocke eher auf als ich abgebe...NewKid - schön Dich hier zu treffen, Deine Meinung zu EPI würde mich auch mal wieder interessieren.
      Avatar
      schrieb am 13.03.17 13:10:54
      Beitrag Nr. 10.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.513.099 von behavarie am 10.03.17 17:59:13Achtung: Nepper, Schlepper, Bauernfänger (evtl. unbeabsichtigt) am Werk!
      => reine MEINUNG / Inhaltswert = NULL

      "Der Aktionär" vor erst gut einem Monat: "Die Aktie eignet sich NUR für SEHR RISIKOBEREITE Anleger."
      => sekundaere Quelle, hat Null Glaubwuerdigkeit in Sachen Biotech.
      => das eine preklinische Biotech sehr riskant ist bestensfall eine Floskel
      => Inhaltswert = NULL

      Leute, nicht einlullen lassen sondern selbst nachdenken! Die Absichten der Pusher müssen nicht edel sein.
      => Floskel bzw Meinung / Inhaltswert = NULL

      Was ist denn Sinn und Zweck eines Boersenforums ? Austauch ? OK, aber was sollte ausgetauscht werden ? Meinungen, Aengste, Emotionen, Floskeln, Plattitueden, Traeume ? Wie sieht's aus mit FAKTEN ?

      Besonders bei Aktien, wo es keine serioese Analyse von Sell side Analysten gibt, hat jeder daran Interesse, so viele Fakten wie moeglich herangetragen zu bekommen. So kann sich jeder seine Meinung BILDEN statt sie von dritten zu SCHLUCKEN.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.17 14:37:33
      Beitrag Nr. 10.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.525.365 von NewKidOnTheBlog am 13.03.17 13:10:54NewKid - zwei prima Beiträge von Dir! :)

      Sehr gut analysiert, mit Fakten und Quellenangaben unterlegt und auf den Punkt gebracht! Macht Spaß Deine Beiträge zu lesen und sich daraus ein Meinungsbild zum Potential/Pipeline von Wilex-HDP sowie anderen Usern zu bilden! Bitte weiter so …

      Eine Ergänzung noch zu Deiner wesentlichen nachfolgenden Feststellung:
      … Das Amanitin eine Art Atombombe auf dem Gebiet ist, ist laengst bekannt, der interresanste Satz der 2 Abstracts ist der: "The half-life of the ADC in serum was 7-9 days; the free toxin was detectable at levels close to the lower limit of quantification only (LLOQ = 1.2nM)." Wir wissen also:
      1) therapeutic index (Wirksamkeit) ist sehr hoch
      2) obwohl der ADC lange im Kreislauf vorhanden ist (half life 7-9 days), loest sich das Gift nicht (LLOQ=1.2nM)!“
      Aufwachen jungs , das ist GENIAL !!!!


      -> JA ist es auch m.E. und insbesondere umso mehr, als das man diese Erkenntnis im Labor nicht erst nur aus Versuchsreihen bei Mäusen, sondern bereits bei Affen (Cynomolgus monkeys) gewonnen hat! :):)

      Ich bin hellwach und freue mich schon auf die Zeit wo unser Wilex/HDP Dornröschen aus dem Schlaf erwacht! :D
      Avatar
      schrieb am 13.03.17 15:43:02
      Beitrag Nr. 10.688 ()
      Ob Markus Frick unter den von reiner Gier geleiteten Foristen ist? Der wollte auch immer als Bäcker weiser als die Fachjournalisten von z.B. "Der Aktionär" sein.

      Leute, meine Meinung deckt sich weiter mit d. g. Börssenmagazin. Wilex kann mit Rot/Grün in der Spielbank beim Roulette verglichen werden. Einziger Unterschied ist die fehlende schwarze Null. Da habt Ihr schnelle Gewissheit.
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.17 15:46:34
      Beitrag Nr. 10.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.526.454 von behavarie am 13.03.17 15:43:02
      Natürlich:
      schwarz und grün gegeneinander austauschen!
      Avatar
      schrieb am 14.03.17 16:59:11
      Beitrag Nr. 10.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.526.454 von behavarie am 13.03.17 15:43:02"Wilex kann mit Rot/Grün in der Spielbank beim Roulette verglichen werden. Einziger Unterschied ist die fehlende schwarze Null"

      Tippfehler kann jedem mal passieren, aber wenn man in einem Satz 2x den selben Tippfehler macht, ist es noch ein Tippfehler, oder eher doch ein Denkfehler ?
      Und der Roulettenvergleich ist das keine weitere Floskel ?

      Was hast du denn so drauf ausser Denkfehler und Floskel ? Ich bin gespannt, und nehme alles zurueck sobald du hier irgendwas konstruktives postest. Die Wette gilt !
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.17 17:54:37
      Beitrag Nr. 10.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.534.696 von NewKidOnTheBlog am 14.03.17 16:59:11NewKid das lohnt sich nicht!! Der ist seit genau 5 Tagen registriert, vorher ist er unter einem anderen aber ähnlichen Namen aufgetaucht. Das ist dem sein Vergnügen, der arme Troll. Hier im Forum ist leider nicht viel los, kommt dann erst wenn der Kurs richtig anzieht und HDP Studien präsentiert die in eine positive Richtung weisen.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.17 18:05:37
      Beitrag Nr. 10.692 ()
      Gier frisst Hirn
      Leute, immer daran denken und beherzigen! Sonst droht womöglich der Totalverlust.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.17 20:32:01
      Beitrag Nr. 10.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.535.239 von behavarie am 14.03.17 18:05:37Zuerst muss das Hirn aber mal da sein sonst gibt es nichts zu fressen.
      Avatar
      schrieb am 15.03.17 08:31:10
      Beitrag Nr. 10.694 ()
      Hinweis aus Gründen der christlichen Nächstenliebe:
      Riskante Aktienspekulationen - wie z.B. mit Biotechaktien - können zur Sucht werden. Der Verstand wird, wie bei z.B. Uli Hoeneß - von der reinen Geldgier überlagert (für schlichte Gemüter: "gefressen").
      Deshalb der Rat: Gegebenenfalls RECHTZEITIG die Telefonnummern der Beratungsstellen für Spielsucht notieren und frühzeitig in Anspruch nehmen.
      Avatar
      schrieb am 30.03.17 07:20:40
      Beitrag Nr. 10.695 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/wilex-veroeffentlicht…

      WILEX veröffentlicht Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2016 und berichtet über den Geschäftsverlauf

      DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

      30.03.2017 / 07:00
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



      PRESSEMITTEILUNG

      WILEX veröffentlicht Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2016 und berichtet über den Geschäftsverlauf

      - Finanzzahlen im Rahmen der Planung

      - GMP-konformer Herstellungsprozess für den Wirkstoff Amanitin begonnen und wichtige Technologiepartnerschaften für Antikörper-Amanitin-Konjugate (ATACs) abgeschlossen

      - Beginn der präklinischen Entwicklung des ersten ATAC-Kandidaten für die Indikation Multiples Myelom

      - Ausblick 2017: Anhebung der Umsatzprognose und steigende Investitionen in eigene ATAC-Pipeline

      - Telefonkonferenz am 30. März 2017 um 15:00 Uhr MESZ

      München, 30. März 2017 - Die WILEX AG (ISIN DE000A11QVV0 / WL6 / FWB) veröffentlichte heute die Finanzzahlen und den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016
      (1. Dezember 2015 - 30. November 2016) sowie den Ausblick für 2017.

      "Wir haben im vergangenen Jahr wichtige Meilensteine erreicht. Im Vordergrund stand die Einlizenzierung passender Antikörper als Ausgangspunkt für eigene ATAC-Entwicklungskandidaten. Auf dieser Grundlage haben wir nach umfangreichen Vorarbeiten HDP-101 als unseren ersten proprietären ATAC-Entwicklungskandidaten ausgewählt. Wir sehen das eigene ATAC-Portfolio und die damit generierten Daten als wesentlichen Baustein für die künftige Wertentwicklung des Unternehmens", kommentierte Dr. Jan Schmidt-Brand, CEO und CFO der WILEX AG. "Unsere Ziele für 2017 sind Lizenzpartnerschaften für neue ATAC-Kandidaten, die formale präklinische Entwicklung und die Abstimmung des klinischen Entwicklungsweges von HDP-101 mit den Behörden. Eine wichtige Aufgabe wird auch in diesem Jahr die Finanzierung dieser Aktivitäten sein, die wir u.a. mit Unterstützung unserer Hauptaktionärin dievini und auf Basis von Fortschritten mit unserer ATAC-Technologie angehen möchten."

      Wichtige Ereignisse im Geschäftsjahr 2016

      - Weiterentwicklung der ATAC-Technologie und Erteilung von Patenten: WILEX' Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma arbeitet mit externen Herstellern daran, Amanitin in einem Good Manufacturing Practice (GMP)-konformen Verfahren herzustellen, damit der Wirkstoff in ausreichender Menge und Qualität für spätere klinische Studien bereitgestellt werden kann. Auch wird kontinuierlich an der Verbesserung der Amanitin-Linker-Konstrukte hinsichtlich Verträglichkeit und Wirksamkeit gearbeitet. Darüber hinaus wurden zwei für die proprietäre Antibody Drug Conjugates (ADC)-Technologie wichtige Patente vom US-Patentamt und Europäischen Patentamt erteilt.

      - HDP-101 - erster eigener Entwicklungskandidat: Im September 2016 wurde ein exklusiver Optionsvertrag mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) in Berlin über verschiedene BCMA-Antikörper vereinbart, der im Januar 2017 als Lizenzvertrag unterzeichnet wurde. BCMA (B-cell maturation antigen) ist ein Oberflächenprotein, das beim Multiplen Myelom hoch exprimiert wird und an das die ausgewählten Antikörper spezifisch binden. Aus einem Selektions- und Optimierungsprozess der BCMA-Antikörper ist der ATAC-Kandidat HDP-101 hervorgegangen. Dieser wird derzeit für die klinische Entwicklung vorbereitet, die Ende 2018 starten könnte. Die Indikation Multiples Myelom ist die dritthäufigste hämatologische Krebserkrankung mit einem hohen Bedarf an neuen, wirksameren Therapien. HDP-101 besitzt zudem vielversprechendes Potenzial zur Entwicklung in weiteren hämatologischen Indikationen.

      - Aufbau von Forschungs- und Technologiekooperationen: Heidelberg Pharma hat im vergangenen Jahr Kooperationen mit internationalen Biotechunternehmen begonnen. Im Juni 2016 ging das Unternehmen mit Advanced Proteome Therapeutics Corporation, Vancouver, Kanada, eine Partnerschaft zur Entwicklung einer neuen, verbesserten Generation von ADCs ein. Für die Entwicklung von Antikörper-Zelllinien sowie die Herstellung von nicht-GMP und GMP-konformen Antikörpern folgte im September 2016 eine Vereinbarung mit der Celonic AG, Basel, Schweiz. Schließlich wurde mit Nordic Nanovector ASA, Oslo, Norwegen, im Oktober 2016 eine Kollaboration zur Entwicklung neuer ATACs für die Behandlung von Leukämien vereinbart.

      - Durchführung von Kapitalmaßnahmen: Ende November 2015 wurde eine umfassende und mehrstufige Finanzierungsstrategie verabschiedet, die mehrere Kapitalmaßnahmen umfasste. Die Hauptaktionärin dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG, Walldorf, (dievini) unterstützte diese Strategie mit einer Finanzierungszusage von bis zu 10 Mio. Euro auf Grundlage eines Bezugspreises in Höhe von maximal 1,84 Euro pro Aktie. Im Berichtszeitraum wurden drei Kapitalerhöhungen mit einem Emissionserlös von insgesamt 6,7 Mio. Euro durchgeführt. Es wurden ca. 3,6 Mio. Aktien zu einem Bezugs- bzw. Ausgabepreis von jeweils 1,84 Euro gezeichnet. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöhte sich von 9.305.608 Euro auf 12.927.564 Euro. Darüber hinaus wurde im Oktober 2016 mit der Hauptaktionärin dievini ein Darlehensvertrag in Höhe von 3,7 Mio. Euro abgeschlossen.

      - Personalien: Am 2. Juni 2016 wurde Prof. Dr. Andreas Pahl zum Vorstand für Forschung und Entwicklung berufen und folgte Dr. Paul Bevan, der zum 31. März 2016 plangemäß in den Ruhestand getreten ist. Prof. Pahl war bereits seit 2012 Mitglied der Geschäftsleitung von Heidelberg Pharma. Die Hauptversammlung der Gesellschaft hat am 13. Mai 2016 einer Verkleinerung des Aufsichtsrats von sechs auf fünf Mitglieder zugestimmt. Hintergrund war auch die Entscheidung des Aufsichtsratsmitglieds Andreas R. Krebs, den Aufsichtsrat auf eigenen Wunsch und aus beruflichen Gründen zu verlassen.

      Wichtige Ereignisse nach Ende der Berichtsperiode

      - Abschluss eines weltweiten Lizenzvertrags für REDECTANE(R): Die WILEX AG hat im Januar 2017 mit Telix Pharmaceuticals Limited, Melbourne, Australien, (Telix) einen exklusiven, weltweiten Lizenzvertrag zur Entwicklung und Vermarktung des bildgebenden Diagnostikumkandidaten REDECTANE(R) abgeschlossen. REDECTANE(R) ist die radioaktiv markierte Form des monoklonalen Antikörpers Girentuximab, der für die Diagnose des klarzelligen Nierenzellkarzinom (ccRCC) von WILEX bis in Phase III entwickelt wurde. Telix hat auch das Recht, den Antikörper Girentuximab für eine radiotherapeutische Verwendung zu entwickeln. Im Rahmen der Lizenzvereinbarung wird Telix zunächst in einen Produktionsprozess für die verbesserte Herstellung des Antikörpers investieren. WILEX erhält vertragsgemäß eine Zahlung bei Vertragsunterzeichnung und könnte Meilensteinzahlungen in Höhe von insgesamt bis zu 3,7 Mio. US-Dollar erhalten. Zusätzlich hätte WILEX im Erfolgsfall Anspruch auf signifikante Umsatzbeteiligungen (Royalties) an den weltweiten Nettoerlösen für REDECTANE(R). Alle Kosten der Entwicklung sowie der Herstellung und Vermarktung werden von Telix getragen.

      - Finanzierungszusage von dievini: Im Februar 2017 hat WILEX von der Hauptaktionärin dievini eine weitere Finanzierungszusage erhalten. Es werden liquide Mittel in Höhe von bis zu 10 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Die konkrete Ausgestaltung der Finanzierung wird durch die Gremien der WILEX AG mit dievini zu einem späteren Zeitpunkt abgestimmt. Damit ist die Finanzierungsreichweite des Unternehmens bis Ende des zweiten Quartals 2018 sichergestellt.

      Finanzkennzahlen des Geschäftsjahres 2016 für den WILEX-Konzern

      Das Geschäftsjahr 2016 bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. Dezember 2015 bis zum 30. November 2016. Der WILEX-Konzern umfasst die Gesellschaften WILEX AG und Heidelberg Pharma GmbH.

      WILEX erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 Umsatzerlöse und sonstige Erträge in Höhe von insgesamt 2,7 Mio. Euro (Vorjahr: 3,9 Mio. Euro).

      Es wurden Umsatzerlöse in Höhe von 1,3 Mio. Euro (Vorjahr: 2,3 Mio. Euro) realisiert, die im Wesentlichen von der Heidelberg Pharma erwirtschaftet wurden. Davon entfallen 0,2 Mio. Euro (Vorjahr: 0,9 Mio. Euro) auf die ADC-Technologie und 1,0 Mio. Euro (Vorjahr: 1,0 Mio. Euro) auf das Servicegeschäft. Ein Großteil der ATAC-Umsätze im Vorjahr war auf den ehemaligen Partner Roche zurückzuführen. Bei der WILEX AG wurden 2016 auch Teile einer Meilensteinzahlung von Link Health Co., Guangzhou, China, im Zuge der Auslizenzierung von MESUPRON(R) in Höhe von 0,1 Mio. Euro (Vorjahr: 0,4 Mio. Euro) vereinnahmt.

      Die sonstigen Erträge lagen mit 1,4 Mio. Euro unter dem Vorjahresniveau (1,6 Mio. Euro). Sie sind maßgeblich beeinflusst durch Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), welche Projekte der Heidelberg Pharma in Höhe von 0,8 Mio. Euro (Vorjahr: 0,3 Mio. Euro) unterstützen. Weiter konnten Erträge aus der Auflösung nicht in Anspruch genommener abgegrenzter Verbindlichkeiten in Höhe von 0,4 Mio. EUR (Vorjahr: 0,9 Mio. Euro) verbucht werden, welche im Wesentlichen einer Verjährung anheimfielen. Neben sonstigen Sachverhalten sind zudem 0,2 Mio. Euro Ertrag aus Zahlungseingängen auf abgeschriebene Forderungen aus der Darlehensvereinbarung mit Nuclea Biotechnologies Inc., Pittsfield, MA, USA, zu verzeichnen, die aus dem Verkauf der ehemaligen Tochtergesellschaft WILEX Inc. resultiert.

      Die betrieblichen Aufwendungen einschließlich der Abschreibungen sind 2016 auf 9,1 Mio. Euro (Vorjahr: 10,4 Mio. Euro) gefallen. Davon betrugen Forschungs- und Entwicklungskosten 6,1 Mio. Euro (Vorjahr: 4,5 Mio. Euro). Der Anstieg um 38 % ist auf die planmäßige Ausweitung der F&E-Aktivitäten bei Heidelberg Pharma zurückzuführen. Der Anteil an den Gesamtkosten beträgt damit 67 %. Die Herstellungskosten betrugen mit 0,8 Mio. Euro weniger als im Vorjahr (1,1 Mio. Euro) und entsprechen 9 % der Gesamtkosten. Die Verwaltungskosten betrugen 2,0 Mio. Euro, lagen damit 56 % unter dem Vorjahresniveau (4,5 Mio. Euro) und entsprechen 22 % der betrieblichen Aufwendungen. In den Verwaltungskosten des Vorjahres wurden die vollständige Wertberichtigung einer Forderung (1,6 Mio. Euro) gegenüber der Firma Nuclea, Rechtsnachfolger der ehemaligen WILEX Inc., infolge von nachhaltigen Zahlungsschwierigkeiten sowie die Bildung einer Rückstellung für eine etwaige Inanspruchnahme aus einer Mietgarantie gegenüber dem Vermieter von Nuclea (0,4 Mio. Euro) erfasst. Nuclea hat 2016 Insolvenz angemeldet. Ungeachtet dieser beiden Sondereffekte konnte in diesem Kostenblock 2016 somit eine Einsparung von 0,5 Mio. Euro erzielt werden. Die sonstigen Aufwendungen betrugen 0,2 Mio. Euro (Vorjahr: 0,3 Mio. Euro), 33 % unter dem Vorjahreswert und 2 % der Gesamtkosten.

      Der WILEX-Konzern hat im Geschäftsjahr 2016 ein Betriebsergebnis von -6,4 Mio. Euro (Vorjahr: -6,5 Mio. Euro) ausgewiesen. Der Jahresfehlbetrag betrug 6,4 Mio. Euro (Vorjahr: 6,6 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich von -0,75 Euro im Vorjahr auf -0,53 Euro.

      Zum Geschäftsjahresende wurde mit 15,2 Mio. Euro eine um 3,1 Mio. Euro höhere Bilanzsumme ausgewiesen als im Vorjahr (12,1 Mio. Euro), was im Wesentlichen aus der Zunahme des Zahlungsmittelbestandes resultiert. WILEX verfügte am Ende der Berichtsperiode über liquide Mittel in Höhe von 4,6 Mio. Euro (30. November 2015: 1,3 Mio. Euro). Der monatliche Barmittelverbrauch erhöhte sich auf 0,6 Mio. Euro (Vorjahr: 0,4 Mio. Euro). Das Konzern-Eigenkapital betrug 9,7 Mio. Euro (Vorjahr: 9,5 Mio. Euro). Das entspricht einer Eigenkapitalquote von 64,0 % (Vorjahr: 78,3 %).

      Finanzausblick 2017 und Strategie

      Für den WILEX-Konzern werden für das Geschäftsjahr 2017 Umsätze und sonstige Erträge zwischen insgesamt 4,0 Mio. Euro und 6,0 Mio. Euro (2016: 2,7 Mio. Euro) erwartet. In dieser Planung sind potenzielle Zahlungsmittelzuflüsse aus neuen Lizenzierungsaktivitäten bei Heidelberg Pharma berücksichtigt. Die betrieblichen Aufwendungen werden sich nach der derzeitigen Planung in einem Korridor von 11,0 Mio. Euro bis 15,0 Mio. Euro bewegen (2016: 9,1 Mio. Euro). Für 2017 wird ein Betriebsergebnis (EBIT) zwischen -6,0 Mio. Euro und -10,0 Mio. Euro prognostiziert (2016: -6,4 Mio. Euro).

      WILEX rechnet 2017 mit einem Finanzmittelbedarf von 6,0 Mio. Euro bis 10,0 Mio. Euro. Der monatliche Barmittelverbrauch dürfte sich zwischen 0,5 Mio. Euro und 0,8 Mio. Euro pro Monat bewegen.

      2017 richtet sich der Fokus weiter auf die Entwicklung und Vermarktung der proprietären ATAC-Technologie. Forschungskooperationen sollen zu längerfristigen und umfassenderen Lizenzvereinbarungen weiterentwickelt sowie weitere Material Transfer Agreements-Partner für Evaluationsprojekte gewonnen werden. Eine zweite wichtige Stoßrichtung ist die Weiterentwicklung der eigenen ATAC-Pipeline. Dabei ist die GMP-Herstellung des ersten proprietären Kandidaten HDP-101 ein elementarer Meilenstein, um Ende 2018 die klinische Entwicklung in der Indikation Multiples Myelom zu starten.

      Einladung zur Bilanzpressekonferenz
      WILEX wird am 30. März 2017 um 15:00 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz für Pressevertreter, Analysten und Investoren in englischer Sprache abhalten. Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor der Konferenz ein und nutzen Sie folgende Einwahl-Nummern:

      1. Deutschland: +49 69 71044 5598
      2. UK: +44 20 3003 2666
      3. USA: +1 212 999 6659
      4. USA Freephone: +1 866 966 5335

      Sie werden durch einen Operator begrüßt, der das Passwort (WILEX), Ihren Namen und den Firmennamen aufnimmt. Die englische Präsentation zur Konferenz steht ab 14:30 Uhr MESZ auf der Internetseite www.wilex.com zum Download zur Verfügung.

      Kennzahlen für den WILEX-Konzern
      In Mio. Euro 2016 1
      Mio. Euro 2015 1
      Mio. Euro
      Ergebnis
      Umsatzerlöse 1,3 2,3
      Sonstige Erträge 1,4 1,6
      Betriebliche Aufwendungen (9,1) (10,4)
      davon Forschungs- und Entwicklungskosten (6,1) (4,5)
      Betriebsergebnis (6,4) (6,5)
      Ergebnis vor Steuern (6,4) (6,5)
      Jahresergebnis (6,4) (6,6)
      Ergebnis je Aktie in Euro (0,53) (0,75)

      Bilanz zum Periodenende
      Bilanzsumme 15,2 12,1
      Liquide Mittel 4,6 1,3
      Eigenkapital 9,7 9,5
      Eigenkapitalquote2 in % 64,0 78,3

      Kapitalflussrechnung
      Operativer Cashflow (6,5) (4,8)
      Cashflow aus der Investitionstätigkeit (0,5) (0,2)
      Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 10,3 4,1

      Mitarbeiter (Anzahl)
      Mitarbeiter am Jahresende3 53 55
      Mitarbeiter am Jahresende3 (Vollzeitäquivalente) 49 49


      1) Der Berichtszeitraum beginnt am 1. Dezember und endet am 30. November
      2) Eigenkapital / Bilanzsumme
      3) Inklusive Mitglieder des Vorstands
      Durch die Rundung der exakten Zahlen können sich Differenzen ergeben.

      Der Geschäftsbericht einschließlich des gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellten Konzernabschlusses wurde unter http://www.wilex.de/presse-investoren/finanzberichte/ veröffentlicht.
      Avatar
      schrieb am 12.04.17 07:22:39
      Beitrag Nr. 10.696 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/wilex-zwischenmitteil…

      WILEX AG: Zwischenmitteilung für die ersten drei Monate 2017

      DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung

      12.04.2017 / 07:18
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      WILEX AG: Zwischenmitteilung für die ersten drei Monate 2017

      - Finanzierungszusage von bis zu 10 Mio. Euro von Hauptaktionärin dievini erhalten

      - Lizenzvertrag zur weltweiten Entwicklung und Vermarktung für REDECTANE(R) abgeschlossen

      - Einlizenzierung von BCMA-Antikörpern; Entwicklung des proprietären BCMA-ATAC (HDP-101) für die Indikation Multiples Myelom gestartet

      - Ausblick 2017: Steigerung der Umsätze und Investitionen in eigene ATAC-Pipeline

      München, 12. April 2017 - Die WILEX AG (ISIN DE000A11QVV0 / WL6 / FWB) berichtete heute über die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2017 (1. Dezember 2016 - 28. Februar 2017) und die Finanzzahlen des Konzerns.

      Dr. Jan Schmidt-Brand, Sprecher des Vorstands und Finanzvorstand der WILEX AG kommentierte: "Wir konnten in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2017 wichtige Fortschritte erzielen. Der Abschluss der Lizenzvereinbarung für BCMA-Antikörper war eine entscheidende Voraussetzung für unser eigenes ATAC-Entwicklungsprojekt HDP-101. Die Auslizenzierung von REDECTANE(R) an Telix schafft die Perspektive für WILEX am zukünftigen Erfolg dieses Programms zu partizipieren, ohne dass weitere Kosten entstehen. Von unserer Hauptaktionärin dievini haben wir eine Finanzierungszusage erhalten, um unsere Geschäftsaktivitäten bis Ende des zweiten Quartals 2018 zu sichern."

      Dr. Schmidt-Brand weiter: "Wir haben uns wichtige Ziele und Meilensteine für 2017 gesetzt. Der Fokus richtet sich weiter auf die Entwicklung und Vermarktung unserer proprietären ATAC-Technologie. Forschungskooperationen wollen wir zu längerfristigen und umfassenderen Lizenzvereinbarungen weiterentwickeln sowie weitere Partner für "Material Transfer Agreements" für Evaluationsprojekte gewinnen. Eine weitere wichtige Stoßrichtung ist die Weiterentwicklung der eigenen ATAC-Pipeline. Dabei ist die GMP-Herstellung des ersten proprietären Kandidaten HDP-101 ein elementarer Meilenstein, um Ende 2018 die klinische Entwicklung in der Indikation Multiples Myelom zu starten."

      Wichtige Ereignisse in der Berichtsperiode

      - Abschluss eines weltweiten Lizenzvertrages für diagnostischen Antikörper REDECTANE(R)

      Die WILEX AG hat im Januar 2017 mit dem Unternehmen Telix Pharmaceuticals Limited, Melbourne, Australien, (Telix) einen exklusiven Lizenzvertrag zur weltweiten Entwicklung und Vermarktung für den Diagnostikumkandidaten REDECTANE(R) (INN: 124I-Girentuximab) abgeschlossen. Der Vertrag umfasst auch eine radiotherapeutische Verwendung des Antikörpers Girentuximab.

      Im Rahmen der Lizenzvereinbarung wird Telix zunächst in einen Produktionsprozess für die verbesserte Herstellung des Antikörpers investieren. WILEX erhielt vertragsgemäß eine Zahlung bei Vertragsunterzeichnung und könnte Meilensteinzahlungen von insgesamt bis zu 3,7 Mio. US-Dollar erhalten. Zusätzlich hat WILEX im Erfolgsfall Anspruch auf Umsatzbeteiligungen (Royalties) an den weltweiten Nettoerlösen für REDECTANE(R). Alle Kosten der Entwicklung sowie der Herstellung und Vermarktung werden von Telix getragen.

      Telix plant darüber hinaus auch die Entwicklung eines therapeutischen Radio-Immun-Konjugates auf Basis des mit Lutetium-177 markierten Antikörpers Girentuximab. Die Vereinbarung sieht weiter vor, dass WILEX Lizenzzahlungen erhalten wird, sollte ein von Telix entwickeltes therapeutisches Produkt die Marktzulassung erlangen.

      - Abschluss des Lizenzvertrages für BCMA-Antikörper mit dem MDC

      Die WILEX-Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma hat im Januar 2017 einen Lizenzvertrag mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) in Berlin über BCMA-Antikörper abgeschlossen. Der Lizenzvertrag folgt einer im September 2016 unterzeichneten Optionsvereinbarung. Finanzielle Details des Lizenzvertrages unterliegen der Vertraulichkeit, die Finanzierungsreichweite der WILEX wird dadurch nicht beeinflusst.

      Aus einem Selektions- und Optimierungsprozess der BCMA-Antikörper ist der ATAC-Kandidat HDP-101 hervorgegangen, der derzeit für die klinische Entwicklung vorbereitet wird, die Ende 2018 starten könnte.

      - WILEX AG erhält Finanzierungszusage von ihrer Hauptaktionärin dievini

      WILEX hat Anfang Februar 2017 bekanntgegeben, dass sie von ihrer Hauptaktionärin dievini Hopp Biotech holding GmbH & Co. KG, Walldorf, (dievini) eine weitere Finanzierungszusage erhalten hat. dievini wird dem Unternehmen liquide Mittel in Höhe von bis zu 10 Mio. Euro zur Verfügung stellen. Damit ist die Finanzierungsreichweite des Unternehmens bis Ende des zweiten Quartals 2018 sichergestellt. Die konkrete Ausgestaltung der Finanzierung wird durch die Gremien der WILEX AG mit dievini in Kürze abgestimmt.

      Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage

      Der WILEX-Konzern, zum Bilanzstichtag bestehend aus der WILEX AG und der Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH, berichtet konsolidierte Zahlen. Die im Folgenden bezeichnete Berichtsperiode bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. Dezember 2016 bis zum 28. Februar 2017 (3M 2017).

      Der WILEX-Konzern erwirtschaftete in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2017 Umsatzerlöse und Erträge von insgesamt 0,6 Mio. Euro (Vorjahr: 1,0 Mio. Euro). Darin enthalten sind Umsatzerlöse in Höhe von 0,5 Mio. Euro (Vorjahr: 0,5 Mio. Euro), welche sich aus dem Geschäft der Heidelberg Pharma (0,3 Mio. Euro) sowie aus einer Lizenzvereinbarung der Muttergesellschaft (0,2 Mio. Euro) zusammensetzen. Einige für das erste Quartal geplante Umsätze werden sich ins zweite Quartal verschieben.

      Die sonstigen Erträge lagen mit 0,1 Mio. Euro deutlich unterhalb des Vorjahresniveaus (0,5 Mio. Euro). Das letztjährige erste Quartal wurde durch Erträge aus der Auflösung einer Verbindlichkeit, die nicht in geplanter Höhe benötigt wurde, sowie einer Zahlung von Nuclea Biotechnologies Inc., Pittsfield, MA, USA, auf bereits wertberichtigte Forderungen beeinflusst.

      Die betrieblichen Aufwendungen, einschließlich der Abschreibungen, betrugen in der Berichtsperiode 2,5 Mio. Euro (Vorjahr: 2,0 Mio. Euro). Die Herstellungskosten betreffen die mit dem Umsatz unmittelbar verbundenen Kosten und fielen für die kundenspezifische Auftragsforschung an; sie beliefen sich auf 0,2 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro). Die Forschungs- und Entwicklungskosten in Höhe von 1,6 Mio. Euro stiegen um 0,3 Mio. Euro im Vergleich zur Vorjahresperiode (1,3 Mio. Euro), da bei Heidelberg Pharma die Kosten für die Vorbereitung der externen Good Manufacturing Practice (GMP)-Produktion ausgeweitet wurden. Diese Kosten stellten mit 65 % der betrieblichen Aufwendungen wie geplant den weitaus größten Kostenblock dar. Die Verwaltungskosten erhöhten sich im Dreimonatszeitraum 2017 von 0,5 Mio. Euro im Vorjahr auf 0,6 Mio. Darin enthalten sind u.a. die Kosten für die Holdingaktivitäten und die Börsennotierung. Die Sonstigen Aufwendungen für Aktivitäten im Bereich Geschäftsentwicklung, Vermarktung und kommerzielle Marktversorgung betrugen in der aktuellen Berichtsperiode unverändert zum Vorjahr 0,1 Mio. Euro.

      Der WILEX-Konzern hat den Periodenfehlbetrag für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres mit 2,0 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr (1,1 Mio. Euro) plangemäß ausgeweitet. Das Ergebnis je Aktie ging aufgrund der höheren durchschnittlichen Aktienanzahl nicht vollständig analog von -0,10 Euro im Vorjahr auf -0,15 Euro im abgelaufenen Quartal zurück.

      Die Bilanzsumme zum 28. Februar 2017 betrug 13,3 Mio. Euro und lag infolge des geringeren Zahlungsmittelbestands unter dem Wert des Vergleichsstichtages 30. November 2016 (15,2 Mio. Euro). Das Eigenkapital lag mit 7,8 Mio. Euro ebenfalls unterhalb des Werts zum Geschäftsjahresende 2016 (9,7 Mio. Euro). Das entspricht einer Eigenkapitalquote von 58,8 % (30. November 2016: 64,0 %).

      Im Berichtszeitraum wurden keine Kapitalmaßnahmen durchgeführt.

      Die liquiden Mittel beliefen sich zum Ende des Geschäftsquartals auf 2,6 Mio. Euro (30. November 2016: 4,6 Mio. Euro). WILEX hatte im ersten Viertel des Geschäftsjahres somit einen durchschnittlichen Finanzmittelabfluss von 0,67 Mio. Euro (Vorjahr: 0,33 Mio. Euro) pro Monat zu verzeichnen.

      Finanzausblick 2017

      Die Ende März 2017 abgegebene Prognose für das laufende Geschäftsjahr für den WILEX-Konzern bleibt unverändert gültig. Für den WILEX-Konzern werden für das Geschäftsjahr 2017 Umsätze und sonstige Erträge zwischen insgesamt 4,0 Mio. Euro und 6,0 Mio. Euro (2016: 2,7 Mio. Euro) erwartet. In dieser Planung sind potenzielle Zahlungsmittelzuflüsse aus neuen Lizenzierungsaktivitäten bei Heidelberg Pharma berücksichtigt. Die betrieblichen Aufwendungen werden sich nach der derzeitigen Planung in einem Korridor von 11,0 Mio. Euro bis 15,0 Mio. Euro bewegen (2016: 9,1 Mio. Euro). Für 2017 wird ein Betriebsergebnis (EBIT) zwischen -6,0 Mio. Euro und -10,0 Mio. Euro prognostiziert (2016: -6,4 Mio. Euro).

      WILEX rechnet 2017 mit einem Finanzmittelbedarf von 6,0 Mio. Euro bis 10,0 Mio. Euro. Der monatliche Barmittelverbrauch dürfte sich zwischen 0,5 Mio. Euro und 0,8 Mio. Euro bewegen. Auf Basis der aktuellen Planung und unter der Voraussetzung der geplanten Kapitalmaßnahmen ist die Finanzierung des Unternehmens bis Ende des zweiten Quartals 2018 gesichert.

      WILEX wird keine Telefonkonferenz zu dieser Zwischenmitteilung anbieten. Das vollständige Zahlenwerk zum Zwischenabschluss steht unter www.wilex.com "Investoren > Finanzberichte > Zwischenmitteilung vom 12. April 2017" zur Verfügung.


      Kennzahlen für den WILEX-Konzern

      In Tsd. Euro Q1 2017 1
      Tsd. Euro Q1 2016 1
      Tsd. Euro
      Ergebnis
      Umsatzerlöse 455 455
      Sonstige Erträge 134 502
      Betriebliche Aufwendungen (2.498) (2.026)
      davon Forschungs- und Entwicklungskosten (1.634) (1.311)
      Betriebsergebnis (1.909) (1.069)
      Ergebnis vor Steuern (1.965) (1.071)
      Periodenergebnis (1.965) (1.080)
      Ergebnis je Aktie in Euro (0,15) (0,10)

      Bilanz zum Periodenende
      Bilanzsumme 13.304 13.028
      Liquide Mittel 2.568 2.305
      Eigenkapital 7.823 10.879
      Eigenkapitalquote2 in % 58,8 83,5

      Kapitalflussrechnung
      Operativer Cashflow (1.904) (1.399)
      Cashflow aus der Investitionstätigkeit (103) (42)
      Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 0 2.452

      Mitarbeiter (Anzahl)
      Mitarbeiter am Ende der Periode3 53 53
      Vollzeitstellen am Ende der Periode3 49 48


      1 Der Berichtszeitraum beginnt am 1. Dezember und endet am 28./29. Februar.
      2 Eigenkapital / Bilanzsumme
      3 Inklusive Mitglieder des Vorstands
      Durch die Rundung der exakten Zahlen können sich Differenzen ergeben.
      Avatar
      schrieb am 24.04.17 10:15:15
      Beitrag Nr. 10.697 ()
      WILEX AG plant Bezugsrechtsbarkapitalerhöhung unter Ausnutzung genehmigten Kapitals

      http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/wilex-plant-bezugsrechtsb…
      Avatar
      schrieb am 26.04.17 09:39:41
      Beitrag Nr. 10.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.281.792 von behavior am 09.02.17 15:45:06
      Es läuft wie erwartet...Die 2,50 Euro sind geschafft!
      Ausblick: Nach Abschluss der Kapitalerhöhung gibt es ein Abfindungsgebot von Hopp. 2,50 Euro?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.04.17 19:16:36
      Beitrag Nr. 10.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.806.848 von behavarie am 26.04.17 09:39:41So ein Blödsinn. Das könnte er ja jetzt schon ohne KE machen. Ausserdem ist diese KE nur Teil der Umsetzung der Zusage von Hopp ein Gesellschafterdarlehen von 10 Mio zu gewähren. Er schickt ja die 10 Mio nicht im Briefumschlag. Ein Teil der 10 Mio ist somit Teil der jetzigen KE.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.04.17 19:39:29
      Beitrag Nr. 10.700 ()
      Leute, schaut euch an, was bei EPI passiert - das geht auch noch anderen Bio-Aktien so - Paion, 4SC, Wilex - dort muss man überall dabei sein...Wilex baue ich sukzessive aus, so habe ich es bei EPI auch gemacht, jetzt kommt nur die blöde Übernahme dazwischen, aber damit muss man in dem Bereich immer rechnen.
      Avatar
      schrieb am 27.04.17 08:05:27
      Beitrag Nr. 10.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.813.019 von Mogli3 am 26.04.17 19:16:36
      Blödsinn...
      ...war die Aussage einer Pappnase hier "3 Euro sind geschafft". Nur dieser galt die Antwort! Und nun Ihr Gierhammel gebt Ruhe.
      Avatar
      schrieb am 27.04.17 08:09:54
      Beitrag Nr. 10.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.535.164 von Mogli3 am 14.03.17 17:54:37
      Lohnt nicht
      Warum dann Deine Antwort von gestern? Darf man Deinen Aussagen also nicht trauen? Mogli hier ist also anerkanntim Gegensatz zu dem aus dem Dschungelbuch völlig inkonsequent!
      Avatar
      schrieb am 27.04.17 15:39:26
      Beitrag Nr. 10.703 ()
      Papperlapapp!
      Ich will nicht, daß Hopp schon mit dieser KE auf 69% Beteiligung bei den guten Willis kommt und zusammen mit dem Anteil von UCB sogar eine umfassend beherrschende Mehrheit von 75% erreicht!!!

      Für mich ganz klar: Ich werde die Willis zu diesem Sonderangebot von 2,45 EUR zeichnen und am Markt weiter zukaufen! Mit dem ersten Lizenzdeal werden wir m.E. sehr deutlich bereits wieder über 3 EUR + X stehen! Ich rechne damit noch vor dem HV-Termin, im Idealfall sogar zur Teilnahme an der ASCO bis Anfang Juni 2017! Parallel zu dem/den ersten Lizenzdeal/s wird weiter schön die Klinik für HDP 101 vorangetrieben und so die kleine HDP nach und nach eine ganz andere Nummer werden sowie ihren weltweiten USP mit Amanitin so richtig als Trumpf ausspielen können! Es sei denn Hopp bekommt seinen durchschn. Einsatz der letzten Jahre + X von Big Pharma für Wilex bezahlt und würde einer Übernahme zustimmen. Dann sprechen wir aber von ganz anderen Größenordnungen beim Kurs .... :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 01.05.17 11:35:52
      Beitrag Nr. 10.704 ()
      Ich werde auch zugreifen und verhindern, dass Hopp alles bekommt. Zur HV gehe ich auch. Trotzdem auch beruhigend, wenn jemand im Hintergrund ist, der immer bereit ist, der Firma Geld zu geben. Das hier gibt ein sehr großes Ding. Die Übernahme kommt auch hier irgendwann, ich hoffe nur, Hopp ist cleverer als das Management und AR von EPI die ihr Bude verscherbeln wollen
      Avatar
      schrieb am 16.05.17 12:28:18
      Beitrag Nr. 10.705 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/kauf-schmidt…
      DGAP-DD: WILEX AG deutsch


      Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

      16.05.2017 / 11:54
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

      a) Name
      Titel: Dr.
      Vorname: Jan
      Nachname(n): Schmidt-Brand

      2. Grund der Meldung

      a) Position / Status
      Position: Vorstand

      b) Erstmeldung

      3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht

      a) Name
      WILEX AG

      b) LEI
      391200E09XYBYITR1W32

      4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften

      a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
      Art: Aktie
      ISIN: DE000A11QVV0

      b) Art des Geschäfts
      Kauf

      c) Preis(e) und Volumen
      Preis(e) Volumen
      2,45 EUR 17573,85 EUR

      d) Aggregierte Informationen
      Preis Aggregiertes Volumen
      2,45 EUR 17573,85 EUR

      e) Datum des Geschäfts
      2017-05-10; UTC+2

      f) Ort des Geschäfts
      Außerhalb eines Handelsplatzes
      Avatar
      schrieb am 16.05.17 19:42:35
      Beitrag Nr. 10.706 ()
      Hat es hier eine Zuteilung beim überbezug gegeben?bei mir ist noch nichts angekommen!!
      Avatar
      schrieb am 17.05.17 14:48:52
      Beitrag Nr. 10.707 ()
      Bisher keine Zuteilung, wahrscheinlich hat die Dievini alles genommen.die werden wissen warum😎
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.05.17 16:07:52
      Beitrag Nr. 10.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.963.380 von mistery01 am 17.05.17 14:48:52Es wurden alle bedient die einen Mehrbezug beantragt haben laut PM von Wilex. ich warte auch noch auf meinen Mehrbezug.
      Avatar
      schrieb am 18.05.17 10:18:43
      Beitrag Nr. 10.709 ()
      Avatar
      schrieb am 18.05.17 14:18:50
      Beitrag Nr. 10.710 ()
      Avatar
      schrieb am 22.05.17 13:29:37
      Beitrag Nr. 10.711 ()
      Avatar
      schrieb am 22.05.17 19:07:03
      Beitrag Nr. 10.712 ()
      Kaum (10.05.) gibt es eine Kaufempfehlung FÜR RISIKOFREUDIGE Investoren und schafft die Aktie WIEDER mal die 3 Euro, fängt sie schon an zu röcheln wie ein alter Klepper auf dem Weg zum Abdecker. Ob sie bis zur erneuten Kapitalerhöhung spätestens Mitte 2018 (s. Kaufempfehlung) durchhält? Sie ist halt ein Hochrisiko-Börsenpatient und steht seit der Geburt mit einem Bein im Jenseits. (Zum Leichenschmaus würde es wohl Gierhammelbraten geben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.05.17 08:30:15
      Beitrag Nr. 10.713 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.05.17 08:47:57
      Beitrag Nr. 10.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.997.959 von Ahwas am 23.05.17 08:30:15Vielleicht erhält er nur den gesetzlichen Mindestlohn und durfte mal in die Portokasse greifen.
      Avatar
      schrieb am 02.06.17 11:31:46
      Beitrag Nr. 10.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.995.580 von behavarie am 22.05.17 19:07:03
      Das Versagen der Aktie nach Erreichen der 3 Euro
      Wilex-Patrioten feiern das Pfingstfest wohl beim Abdecker. Der hat schon Erfahrung mit Agennix.
      Avatar
      schrieb am 06.06.17 17:00:02
      Beitrag Nr. 10.716 ()
      Gute Nachrichten auf der ASCO fuer die Wilex/HP.
      http://epvantage.com/Universal/View.aspx?type=Story&id=71199…

      Damit ist klar: 1) BCMA ist ein Top target (siehe ca 90% response rate mit mehr als OK Nebenwirkungsprofil) und 2) ADC ist um ein Mehrfaches einfacher und billiger herzustellen als CART.

      Bin mir 100% sicher (den Spruch muss ich mir schuetzen lassen :-)), dass Wilex neue Partner ankuendigen wird bevor die selbst in die Klinik gehen, Ende 2018.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.06.17 17:19:17
      Beitrag Nr. 10.717 ()
      http://www.medpagetoday.com/video/meetingcoverage/asco/asco-…

      wir sind uns alle einig: BCMA ist das beste target in myeloma !
      Avatar
      schrieb am 06.06.17 17:24:02
      Beitrag Nr. 10.718 ()
      vielleicht wird Wilex doch mal was, wäre den leidgeprüften Investoren zu wünschen.
      Avatar
      schrieb am 06.06.17 17:55:28
      Beitrag Nr. 10.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.089.388 von NewKidOnTheBlog am 06.06.17 17:00:02Dann ist zu hoffen dass es bald einmal neue Verträge gibt. Wäre es zuviel verlangt wenn du mit ein paar Worten für uns wissenschaftliche Laien auf diesem Gebiet den Zusammmenhang erklären könntest warum das jetzt gute News für Wilex sind? Besten Dank dafür.
      Avatar
      schrieb am 07.06.17 16:25:19
      Beitrag Nr. 10.720 ()
      OK, dann versuche ich es mal kurz

      vorab 2 Links:
      Selbst bei einem Milliarden schweren Wert, kann eine gelungene Phase 1 eine enorme Auswirkung haben. Das war bei den CART CD19 der Fall, das wiederholt sich jetzt mit den CART BCMA. Das war ja immer meine Behauptung. Aus +40% bei Bluebird wird +1000% bei Wilex/HP (Groessenordnung, bitte nicht festnageln :-) )
      https://seekingalpha.com/news/3271881-investors-giddy-bluebi…

      Bluebird gestrige Praesentation zu bb2121, dem CART BCMA
      https://seekingalpha.com/article/4079230-bluebird-bio-blue-p…

      Aus einem Maerz 2017 Cancer Cell Artikel
      Kurz zum Kontext, EM801, das Produkt Kandidat ist kein ADC sondern ein bi-spezifisches Antikoerper, was 2x BCMA auf der (Krebs) B Zelle mit einer (gesunden) T Zelle (CD3 subunit vom TCR) verbindet. Die B Zelle wird somit nicht durch den normalen ADCC Ansatz getoetet sondern durch die aktivierte T Zelle. Also nicht 1 zu 1 vergleichbar, aber fast (der Wilex ADC ist was die Sensitivitaet angeht noch besser, es ginge hier aber etwas zu weit ...). Rein technisch ist der Ansatz vergleichbar mit Macrogenics und zu einem gewissen Mas auch Affimed (die verbinden aber Antigen mit einer NK Zelle nicht mit einer T Zelle)
      http://www.cell.com/cancer-cell/fulltext/S1535-6108(17)30016…
      ich zietiere aus dem Diskussionsteil:
      "BCMA is an excellent immunotherapeutic target for myeloma for several reasons. First, BCMA is expressed in all investigated malignant plasma cell samples in our large cohort of previously untreated or relapsed/refractory myeloma patients, in agreement with earlier data obtained from myeloma cell lines and small patient cohorts (Bellucci et al., 2005; Carpenter et al., 2013; Claudio et al., 2002; Moreaux et al., 2004, 2009; Ng et al., 2004; Novak et al., 2004; Tai et al., 2006, 2014). BCMA is likewise expressed in patients with adverse prognosis. Second, BCMA is essential for the survival of normal long-lived bone marrow plasma cells (O’Connor et al., 2004), making resistance by downregulation during treatment unlikely, in contrast to other antigens such as CD38 (Nijhof et al., 2015). Despite malignant plasma cells showing a homogeneous pattern of positive BCMA expression by flow cytometry, we cannot completely exclude the possibility of a minor subclone expressing it at levels below those needed for it to be a viable target for EM801, thus potentially giving rise to disease progression. We could, however, show EM801 activity against cells expressing the lowest measured number of cell surface BCMA molecules, 42, i.e., 35-fold lower than the median of 1,479. This implies that our TCB is potentially able to overcome low BCMA expression. Data with anti-BCMA CAR-T cells also showed progression most frequently related to the lack of persistence of BCMA+CAR-T cells, not the emergence of BCMA tumor cells (Ali et al., 2016). Taken together, this makes a clonal escape scenario for BCMA-targeted treatment unlikely. Third, in agreement with a previous report (Novak et al., 2004), BCMA expression being absent in early B cell development should allow for a rapid re-emergence of B cell immunity after cessation of anti-BCMA treatment. Fourth, the absence of BCMA expression in other populations in the bone marrow indicates a favorable toxicity profile."

      Uebrigens, im Oktober 2016 hat Celgene EngMab, was EM801, das Produkt Kandidat entwickelt hat fuer USD 600m geschluckt. Und EM801 ist nicht einmal in der Klinik !
      http://www.fiercebiotech.com/biotech/celgene-600m-engmab-bio…

      OK ich fasse zusammen, was wissen wir und was wissen nicht.

      Wir wissen:
      - BCMA ist ein nahezu perfektes Ziel in MM:
      a) spezifisch
      b) geignet fuer alle Stadien der Krankheit
      c) unabhaengig der Behandlungsvorgeschichte
      d) unwahrscheinlich Resistenz zu entwicklen (im Gegensatz zu anti CD38 mAb von Genmab und Morphosys)
      e) loescht die Antikoerper Immunitaet nicht definitiv aus, da alle Vorstufen der B Zellen unberuehrt sind
      f) CART BCMA weisen ca 90% response rate auf (echte Patienten), bispaezifische BCMA Antikoerper ca 75% RR (Krebsgewebe).
      - mit Amanitin mimetic hat Wilex/HD den absoluten MOAB (Mother Of All Bombs) was ADCs Payload angeht

      Wir wissen nicht:
      - wie lange haelt der therapeutische Effekt an ? (wird super interessant die CART BCMA Vorreiter zu beobachten !)
      - wie gut ist der eigene "nakte" Antikoerper von Wilex/HP ? (nicht nur was spezifizitaet angeht, auch Internalisierung)
      - wie stabil ist die Konjugationschemie von Wilex/HP? (Amanitin darf sich nicht losloesen von dem Antikoerper !)

      Die Vorzeichen auf das noch ungewisse sind sehr gut, weil die Daten die 2016 mit kleinen Affen vorgestellt worden sind auch in dieser Hinsicht einfach Klasse waren.

      Wilex hat das beste Risk/Reward Profil aller deutschen Biotech AKtien, und zwar um einen Faktor 10 !
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.06.17 17:32:41
      Beitrag Nr. 10.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.096.999 von NewKidOnTheBlog am 07.06.17 16:25:19 Besten Dank für die Erläuterungen. Denke das Wesentliche habe ich verstanden. Der Rest ist für den Wissenschaftsbeirat!! Da wir ja hier Hopp als Ankeraktionär haben, wird dann im Ernstfall eine Übernahme zu einem Witzpreis wie jetzt bei Epigenomics nicht erfolgen. Und dass Hopp die Minderheitsaktionäre raus drängen will glaube ich nicht, hat er nicht nötig.
      Avatar
      schrieb am 07.06.17 20:19:52
      Beitrag Nr. 10.722 ()
      Vielen Dank NewKid für Deine Ausführungen, schön von Dir zu hören. Hast Dich bei Epi komplett zurückgezogen. Da würde mich Deine Meinung auch interessieren. Mogli, genau richtig was Du sagst, auch ich bin froh, dass hier Hopp als Ankeraktionär drin ist. So was wie bei EPI möchte ich nicht nochmals erleben. Lt. Homepage beträgt der Streubesitz ca. 22% - das sagt alles. Und der Gerber, der mal kräftig bei EPI investiert war, hält nun ca. 3% an Wilex - NewKid - kennst Du den Gerber grins
      Neben EPI und Wilex bin ich kräftig bei 4SC investiert (also für meine Verhältnisse) - NewKid und Mogli als Fachleute - was haltet ihr von dieser Aktie? Ich werde dieses Jahr auf jeden Fall zur HV von Wilex fahren, da war ich letztes Jahr schon und München ist nicht arg weit weg von mir.
      Avatar
      schrieb am 08.06.17 01:52:14
      Beitrag Nr. 10.723 ()
      "Da wir ja hier Hopp als Ankeraktionär haben, wird dann im Ernstfall eine Übernahme zu einem Witzpreis wie jetzt bei Epigenomics nicht erfolgen. Und dass Hopp die Minderheitsaktionäre raus drängen will glaube ich nicht, hat er nicht nötig."

      ich will Hopp nichts unterstellen, Fakt ist aber, dass bei jeder der letzten x Finanzierungsrunden er seinen Anteil erhoeht hat. Im Umkehrschluss, heisst es, dass alle anderen Aktionaere zur einer Gesamtbewertung um die EUR 30m verkauft haben. Und wie ich oben gezeigt habe koennte Wilex als private Firma bereits heute, in der Praeklinik, schon EUR 500m Wert sein. An seiner Stelle wuerde ich es genau so machen: nur soviel Geld bereitzustellen wie Handelsrechtlich erforderlich und operativ notwendig, sprich fuer die kommenden 12 Monate, und so wenig wie moeglich die Fortschritte und den inneren Wert herauszustellen. Nach aussen hin ist er der grosszuegige Geldgeber, der jede Finanzierung garantiert, aber fuer wenig Geld ist er jetzt bei 67% angelangt. Das Spielchen geht noch 18-24 Monate weiter so, bis die ersten Daten aus der ph1 Studie reintrudeln. Bis dahin haelt Hopp 75% bis 80% aller Anteile und die Marketcap wird im Bereich um die EUR 50m liegen. Fuer die 10m die ihm fehlen kann er locker 50% bis 100% Praemie zahlen. Und 1 Jahr spaeter die Bude fuer eine Milliarde verkaufen. Ganz im Ernst. Ich sag nicht, dass es sein Plan ist, aber dieses Szenario ist fast vorprogramiert, er muss gar nichts dafuer tun, es passiert von alleine.
      Einziger Ausweg sind DEALS, DEALS, DEALS !
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.17 09:04:27
      Beitrag Nr. 10.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.100.632 von NewKidOnTheBlog am 08.06.17 01:52:14Dieses Szenario ist aber nur möglich weil die sogenannten Altaktionäre bei den Kapitalerhöhungen nicht mitziehen und er jedesmal die nichtbezogenen Aktien übernimmt um den Einnahmeerlös zu garantieren. Würden alle Altaktionäre ihr Bezugsrecht ausüben dann bliebe der Anteil von Hopp gleich. Ihm das vorzuwerfen ist nicht richtig. Ich zum Beispiel habe bei der letzen KE die doppelte Anzahl Aktien beantragt als vom Bezugsrecht gegeben und auch erhalten. Sehe für Wilex zur Zeit keine andere Möglichkeit an Geld zu kommen als so. Deutschland ist einfach nicht USA!
      Avatar
      schrieb am 08.06.17 09:08:59
      Beitrag Nr. 10.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.100.632 von NewKidOnTheBlog am 08.06.17 01:52:14Was meinst du mit Deals Deals Deals?
      Avatar
      schrieb am 08.06.17 09:17:58
      Beitrag Nr. 10.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.100.632 von NewKidOnTheBlog am 08.06.17 01:52:14Die Informationspolitik von Wilex halte ich für deutlich ausgeprägter als zB bei EPI. Es muss aber auch etwas zu berichten geben!! Wilex war an der ASCO jetzt nur normaler Teilnehmer ohne Poster oder Vortrag. Newkid, was würdest du denn jetzt Anstelle des IR bei Wilex für eine Pressemitteilung machen, du hast ja dort anwesend und hast die Informationen von dort ? Ich halte das für schwierig. Oder liege ich da falsch?
      Avatar
      schrieb am 08.06.17 10:03:04
      Beitrag Nr. 10.727 ()
      Den Kurs nach oben bringen können nur baldige 1-2 Lizenzabschlüsse mit namhaften Firmen. Wahrscheinlich meinst du das mit "Deals Deals Deals". Vielleicht geht das jetzt nach der ASCO leichter.
      Avatar
      schrieb am 09.06.17 17:41:51
      Beitrag Nr. 10.728 ()
      Schlichte Labertaschen, professionelle Aktien-Pusher und nazistische Möchtegerne können in so einem Forum ihren Schrott absondern. Alle noch geistig fitten Kleinanleger hingegen sollten sich bei WILEX zwei wichtige Fragen stellen: Was passiert, wenn noch so hochgelobte Studien doch nicht den ersehnten Erfolg bringen und was geschieht, wenn Hopp (77) das Zeitliche segnet und die Erben nur an Bares denken? Vorsicht also bei "Quatschen statt Haften.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.06.17 17:51:15
      Beitrag Nr. 10.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.112.872 von behavarie am 09.06.17 17:41:51"Schlichte Labertaschen": wie wuerdest du dich selbst bezeichnen, Urquelle des Wissens ?
      "professionelle Aktien-Pusher": im Gegensatz zu moechte gern billig Einsteiger ?
      "und nazistische Möchtegerne": bitte korrigiere selbst, sonst kriegst du von mir Post vom Anwalt !
      "können in so einem Forum ihren Schrott absondern." lass mich raten, du erteilst gratis kostbare Boersenweisheiten !
      "Alle noch geistig fitten Kleinanleger" und was wird aus den geistig fitten Grossanlegern und geistig unfitten Kleinanlegern, hast du keinen guten Rat fur die ?
      "hingegen sollten sich bei WILEX zwei wichtige Fragen stellen:" nut 2 ? ich stelle mir 100 Fragen !
      "Was passiert, wenn noch so hochgelobte Studien doch nicht den ersehnten Erfolg bringen" diese kluge Aussage ist sogar fuer unfitte Kleinanlegern eine Beleidigung .... und uebrigens, um welche Studie handelt es sich, die die erst Ende 2018 an den Start geht ?
      "und was geschieht, wenn Hopp (77) das Zeitliche segnet und die Erben nur an Bares denken?" das ist eine interessante Frage, endlich ! Ja was passiert denn sollte Hopp sterben ? Darfst es ruhig ausschreiben und nicht umschreiben. Du unterstellst, dass die 67% ueber die Boerse verkauft werden, aber damit beweist du nur dass du Null Ahnung hast von der Materie. Sollte dieser Fall eintreten wird Wilex fuer ein paar Hundert millionen euro als Gesamtpaket verkauft !
      "Vorsicht also bei "Quatschen statt Haften."" kann man so lassen, gute Zusammenfassung von deinem obigen Beitrag.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.06.17 18:35:59
      !
      Dieser Beitrag wurde von FairMOD moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 12.06.17 18:46:42
      Beitrag Nr. 10.731 ()
      Wilex nunmehr konstant unter 3 Euro
      Ich erwarte diesen (gestützten?) Kurs bis zur HV. Danach geht es, wie jedes der vergangenen Jahre, bergab. Man kann es schon eine Serie nennen.
      Avatar
      schrieb am 12.06.17 18:55:05
      Beitrag Nr. 10.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.126.613 von behavarie am 12.06.17 18:35:59
      Heierbettchen
      natürlich nur für die neuen Kinder. Die alten dürfen noch aufbleiben.
      Avatar
      schrieb am 12.06.17 21:14:58
      Beitrag Nr. 10.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.126.259 von NewKidOnTheBlog am 12.06.17 17:51:15
      Falsche Schuhe
      Warum ziehst Du sie Dir an? Wie kommst Du darauf, das ich DICH mit den und dann noch allen drei Bezeichnungen gemeint hätte? Ich habe den Ursprungsbeitrag niemandem konkret gewidmet - es war auch keine Antwort an Niemanden. Du bist wie ein Rennwagen angesprungen. Wenn ich also unversehens einen oder mehrere Treffer gelandet habe, nehme ich es mit einem breiten Grinsen zur Kenntnis und freue mich, dass mein Hund kein so auffälliges Bellverhalten an den Tag legt.
      Avatar
      schrieb am 13.06.17 20:05:01
      Beitrag Nr. 10.734 ()
      hört doch auf mit dem Gejammere und kauft lieber Aktien!
      Avatar
      schrieb am 19.06.17 14:04:34
      Beitrag Nr. 10.735 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/pvr/wilex-veroeffentlichung-gem…

      WILEX AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      WILEX AG

      19.06.2017 / 13:45
      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      Die DH Verwaltungs GmbH und die OH Verwaltungs GmbH hat uns gemäß § 27a Abs. 1 WpHG am 16.06.2017 im Zusammenhang mit der Überschreitung bzw. Erreichung der 10%-Schwelle oder einer höheren Schwelle vom 31.05.2017 bzw. 31.12.2016 über Folgendes informiert:

      Die Meldepflichtigen streben ein langfristiges strategisches Engagement beim Emittenten an und sind nicht an der Erzielung kurzfristiger Handelsgewinne interessiert.
      Die Meldepflichtigen beabsichtigen nicht innerhalb der nächsten zwölf Monate weitere Stimmrechte durch Erwerb oder auf sonstige Weise zu erlangen, sind aber grundsätzlich an einer Weiterentwicklung des Emittenten interessiert, weshalb sie sich bietende strategische Optionen, die das Unternehmen und/oder seine Produkte und Produktkandidaten betreffen, prüfen und dabei gegebenenfalls auch Änderungen der eigenen Beteiligung sowie - im Fall sich bietender Gelegenheiten - gegebenenfalls auch Zukäufe abwägen werden.
      Die Meldepflichtigen streben eine Einflussnahme auf die Besetzung von Verwaltungs-, Leitungs- und/oder Aufsichtsorganen des Emittenten an.
      Die Meldepflichtigen streben derzeit keine wesentliche Änderung der Kapitalstruktur der Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis von Eigen- und Fremdfinanzierung und die Dividendenpolitik an, wobei auch hier gilt, dass sie grundsätzlich an einer Weiterentwicklung des Emittenten interessiert sind, weshalb sie sich bietende strategische Optionen, die das Unternehmen und/oder seine Produkte und Produktkandidaten betreffen, prüfen und dabei gegebenenfalls auch Änderungen der Kapitalstruktur abwägen werden.
      Hinsichtlich der Herkunft der Mittel handelt es sich zu 100% um Eigenmittel, die die Meldepflichtigen zur Finanzierung des Erwerbs der Stimmrechte eingesetzt haben.
      Avatar
      schrieb am 19.06.17 18:32:01
      Beitrag Nr. 10.736 ()
      coole Meldung heute von HD Pharma
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.17 18:58:54
      Beitrag Nr. 10.737 ()
      Sorry, ich war unterwegs. :-)

      http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/wilex-tochtergesellschaft…
      WILEX AG: Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma unterzeichnet exklusive Forschungsvereinbarung für mehrere Zielmoleküle zur Entwicklung von Antikörper-Amanitin-Konjugaten mit Takeda
      WILEX AG / Schlagwort(e): Kooperation

      19.06.2017 / 17:14 CET/CEST
      Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


      Ad-hoc Meldung
      Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR
      WILEX AG: Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma unterzeichnet exklusive Forschungsvereinbarung für mehrere Zielmoleküle zur Entwicklung von Antikörper-Amanitin-Konjugaten mit Takeda
      München, 19. Juni 2017 - Die WILEX AG (ISIN DE000A11QVV0 / WL6 / FWB) gab heute bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH, Ladenburg, mit Takeda Pharmaceutical Company Limited (TSE: 4502) eine exklusive Forschungsvereinbarung für mehrere Zielmoleküle zur gemeinsamen Entwicklung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (Antibody Drug Conjugates - ADCs) mit dem Wirkstoff Amanitin abgeschlossen hat.
      Im Rahmen der exklusiven Forschungsvereinbarung für mehrere Zielmoleküle wird Heidelberg Pharma Antikörper-Amanitin-Konjugate (ATACs) unter Verwendung von Antikörpern aus Takedas proprietärem Portfolio für bis zu drei nicht genannte Zielmoleküle herstellen. Takeda erhält dabei die Option für die exklusive Lizenzierung der weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte aller Produktkandidaten, die aus der Zusammenarbeit hervorgehen. Sollte Takeda die Option ausüben, ist der Partner sowohl für die weitere präklinische und klinische Entwicklung als auch für die mögliche Vermarktung aller lizenzierten Produktkandidaten verantwortlich.
      Heidelberg Pharma erhält bei Vertragsunterzeichnung eine Zahlung für den Technologiezugang und Zahlungen für die zu erbringenden Forschungsleistungen. Falls Takeda die Option zur exklusiven Lizenzierung ausübt, erhält Heidelberg Pharma eine Optionsgebühr. Im Rahmen einer exklusiven Lizenzvereinbarung würde Heidelberg Pharma zusätzlich erfolgsabhängige Zahlungen für klinische Entwicklungs-, regulatorische und umsatzabhängige Meilensteine von insgesamt bis zu 113 Mio. USD für jeden Produktkandidaten sowie Lizenzzahlungen (Royalties) erhalten.
      Der erwartete finanzielle Einfluss dieser Partnerschaft auf das laufende Geschäftsjahr spiegelt sich bereits in der im März 2017 von WILEX aufgestellten Prognose wider.
      Takeda unterzeichnete die Vereinbarung mit Heidelberg Pharma über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Millennium Pharmaceuticals, Inc.
      +++ Ende der Ad-hoc-Mitteilung +++
      Avatar
      schrieb am 22.06.17 09:43:21
      Beitrag Nr. 10.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.165.943 von question-mark am 19.06.17 18:32:01Leider war die Meldung wohl zu cool für die Aktie. Sie hat gewaltig kalte Füsse bekommen und sehnt sich anscheinend wie immer bisher nach einem Kurs unter drei Euro.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.06.17 12:20:06
      Beitrag Nr. 10.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.183.349 von behavarie am 22.06.17 09:43:21na Schlaumeier, hat ja nicht lange gedauert, aber sag mal, statt den Kursverlauf zu kommentieren, faellt dir bei der Meldung noch was anderes ein, oder bleibt es bei "zu cool" ?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.06.17 13:28:30
      Beitrag Nr. 10.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.184.801 von NewKidOnTheBlog am 22.06.17 12:20:06
      Nur die Marktmeinung zählt
      Dies drückt sich im Kurs aus. Nur, aber auch nur der zählt. Schlaumeier sind dumm und reden sich die Aktie schön, ich als Realist und durchaus intelligentes Bürschchen lache über sie und bete für sie "Herr lass Hirn regnen". Mehr soziale Fürsorge geht nicht.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.06.17 16:39:20
      Beitrag Nr. 10.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.185.341 von behavarie am 22.06.17 13:28:30“In the short run, the market is a voting machine but in the long run, it is a weighing machine.”
      ― Benjamin Graham

      Soll ich uebersetzen oder schaffst du das alleine ?

      wenn ich Zeit habe, schreibe ich eine paar Zeilen zur der Takeda news fuer die community, darfst dann mitlesen :-)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.06.17 17:56:13
      Beitrag Nr. 10.742 ()
      "Intelligent investrieren" von Benjamin Graham
      Das bedeutet, sich bei Hochrisikoaktien wie u.a. WILEX nicht von hergelaufenen vermeintlichen Heilsbringern in die private Anlage reinquatschen zu lassen. Hochrisikoaktien bergen stets die Gefahr des Totalverlusts. Wer dies verschweigt, handelt unredlich!
      Avatar
      schrieb am 23.06.17 15:20:46
      Beitrag Nr. 10.743 ()
      WILEX-Partner TAKEDA
      Der Markteintritt von Takeda in Deutschland erfolgte nach eigenen Angaben 1981 unter dem Namen Takeda Pharma GmbH im Rahmen eines Joint Ventures der japanischen Takeda Pharmaceutical Company Limited und der deutschen Grünenthal GmbH (CONTERGAN). Möge das kein schlechtes Omen sein.
      Avatar
      schrieb am 27.06.17 07:46:37
      Beitrag Nr. 10.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.186.572 von NewKidOnTheBlog am 22.06.17 16:39:20NewKid, du wolltest noch deine Meinung zum Takeda- Vertrag hier für das Forum kommentieren! Wäre dir sehr dankbar. Frage: kann HDP eigentlich mehrere Verträge mit anderen Partnern und den gleichen Molekülen wie bei Takeda abschließen?
      Avatar
      schrieb am 06.07.17 12:43:30
      Beitrag Nr. 10.745 ()
      WILEX säuft wie immer ab
      Kurs wie vor der TAKEDA-Meldung. Das Gesetz der Serie der letzten Jahre.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.07.17 14:27:44
      Beitrag Nr. 10.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.273.903 von behavarie am 06.07.17 12:43:30Ja sie taucht so tief dass sie fast den Tiefseerekord aufstellt und die Umsätze explodieren geradezu!! Ich würde verkaufen wenn ich dich wäre, mit dem nächsten Lizenzvertrag geht es noch tiefer, viel tiefer. Good luck
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.07.17 14:49:22
      Beitrag Nr. 10.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.535.164 von Mogli3 am 14.03.17 17:54:37
      Die Inkonsequenz des Mogli3
      "Es lohnt nicht." Warum dann der heutige Beitrag?
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.07.17 14:50:31
      Beitrag Nr. 10.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.274.809 von behavarie am 06.07.17 14:49:22Welcher Beitrag?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.07.17 14:52:39
      Beitrag Nr. 10.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.274.668 von Mogli3 am 06.07.17 14:27:44
      "wenn ich dich wäre..."
      Deutsch-bildungsfern oder in totaler Aufgeregtheit geschrieben? Einfach: "wenn ich Sie wäre" - weniger peinlich.
      Avatar
      schrieb am 06.07.17 14:56:13
      Beitrag Nr. 10.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.274.818 von Mogli3 am 06.07.17 14:50:31
      Der Ihre!
      Wer andern mitteilt, dass eine Antwort auf meine Beiträge nicht lohnt, sollte, sofern er nicht unter Demenz leidet, sich selbst daran halten.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.07.17 15:02:09
      Beitrag Nr. 10.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.274.854 von behavarie am 06.07.17 14:56:13Sie sind aber ein Lustiger, haha
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.07.17 11:31:34
      Beitrag Nr. 10.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.274.884 von Mogli3 am 06.07.17 15:02:09Mit dieser Aktie kann man sehr viel Geld verdienen....finde ich klasse..:-))
      Avatar
      schrieb am 07.07.17 17:10:44
      Beitrag Nr. 10.753 ()
      Bis zum erhofften Durchbruch kann man hier höchstens um ein paar 'Heiermänner' zocken. Das ist ungefähr so interessant, als wenn man mit seiner Schwester tanzt! Noch nicht mal wegen dem Sommerloch oder so.:rolleyes:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.07.17 17:19:56
      Beitrag Nr. 10.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.281.769 von knigge-beatnik am 07.07.17 17:10:44Ich tanze sehr gerne mit meiner Schwester...macht einen Heidenspass....:-)))
      Avatar
      schrieb am 13.07.17 17:22:38
      Beitrag Nr. 10.755 ()
      Bad News
      Trotzdem dürfte die Aktie bis zur letztmaligen HV an der Isar im jetzigen Bereich bleiben. Danach erwarte ich einen Rückschlag bis 2,50 Euro. Bis zur nächsten HV am Neckar (passt auch besser zu Wilex, München ist ein zu teueres Pflaster für so einen Hochrisiko-Möchtegern) gibt es dann erneut eine Kapitalerhöhung, sofern Hopp lebt und Lust hat. Kurs m.E. auf keinen Fall über 3 Euro. Ausgenommen es gibt inzwischen ein kurzes "Husten" bei den Studien. Dann haben wir einen neuen Pennystock.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.07.17 15:42:35
      Beitrag Nr. 10.756 ()
      Hochrisiko- Ignoranz kommt vor dem Fall
      Da hat das hier von einigen hochgeschriebene vermeintliche Biotech-Wunderkind schon vor der HV bautz gemacht.
      Avatar
      schrieb am 19.07.17 09:58:34
      Beitrag Nr. 10.757 ()
      Shareholders' General Meeting
      See you tomorrow!

      Ab Freitag dürfte das Münchener Kindl wohl über den Kurverlauf weinen. Und etwas Mitleid haben mit den 3-Euro-Einpeitschern.
      Avatar
      schrieb am 20.07.17 20:41:50
      Beitrag Nr. 10.758 ()
      Die heutige HV verlief ruhig, sachlich und emotionslos. Ein AR hat sogar fast die ganze HV verpennt. Die neue Aktionärsstruktur sieht wie folgt auf: 67% Hopp, 7,5% UCB, 2,5% Gerber und ca. 22% Freefloat. UCB und Gerber haben an der letzten Kapitalerhöhung nicht teilgenommen. Wilex firmiert um in Heidelberger Pharma und verlegt den Firmensitz nach Ladenburg. Auf Amanitin wurde ausführlich eingegangen, Wilex ist die erste Firma die dieses Pilzgift bei der Krebstherapie testet. Amanitin tötet Krebszellen und hat den Vorteil dass wie auf jede Tumorzelle wirkt. Das Hauptprodukt ist HDP-101, prognostizierter Spitzenumsatz 1,8 Mrd. Euro. Lt. Vorstand "extrem spannend mit sehr guter Verträglichkeit und Sicherheit. Die waren wohl mit der geringsten Dosis bei Mäusen schon erfolgreich nach einmaliger Behandlung waren die Tumorfrei. Extrem gute Wirksamkeit in Tiermodellen auch mit Affen. Nun ist das Ziel dies zum Patienten zu bringen, IND-Zulassung als Ziel in 2018. Zum Taketa-Deal meinte Prof. Dr. Pahl: "Ich darf nicht sagen, weiß aber was - es wurde aber Stillschweigen vereinbart". Taketa hat 30.000 Mitarbeiter und hat von Wilex 3 Zielmoleküle. In Aussicht stehen 113 Mio. USD pro Kandidat für Wilex + Umsatzerlöse - wenn alles klappt. Lt. Vorstand extrem große Chance für Wilex. Es gibt darüberhinaus viel Spielraum für weitere Deals, da es sich bei Taketa nur um 3 Kandidaten handelt. Das sind meine Aufschriebe, keine Garantie für Richtigkeit. Ansonsten gab es zu Beginn nicht mal Butterbrezel. Die Würste danach waren abgezählt - Wilex spart also. Insgesamt fühl ich mich bestätigt in meinem Investment und freue mich auf gute News. Ich gehe davon aus, dass Wilex vor einer völligen Neubewertung steht und bin froh, dass mit HOPP ein Großaktionär an Bord ist. Nun könnte sich noch Bill Gates mit 5% beteiligen - das wäre doch was.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.07.17 20:50:34
      Beitrag Nr. 10.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.366.127 von Diabolo2011 am 20.07.17 20:41:50 Vielen Dank für den HV Bericht, klingt ja wirklich gut. Mal sehen, ob weitere Meldungen folgen
      Avatar
      schrieb am 20.07.17 23:32:44
      Beitrag Nr. 10.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.366.127 von Diabolo2011 am 20.07.17 20:41:50Klingt gut. Besten Dank. Wollte zunächst auch kommen, aber mitten imSommer....ja dann Ladenburg. Da könnte man wieder mal in Heidelberg ins Weinloch, wie zu Studentenzeiten. Heidelberg Pharma ist ja dann nicht so belastet vom Namen her wie Wilex. Hilft vielleicht!
      Avatar
      schrieb am 28.07.17 09:18:26
      Beitrag Nr. 10.761 ()
      Wilex: Ehrgeizige Ziele und 18 spannende Monate - Exklusiv-Interview
      Ein prima Interview heute vom CEO:
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2017-07/41320215…

      :):):)
      Avatar
      schrieb am 01.08.17 18:39:59
      Beitrag Nr. 10.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.319.674 von behavarie am 13.07.17 17:22:38
      Vorhersage: 2,50 Euro
      2,78 Euro für 10.000 Stück heute nach 18.00 Uhr. Es wird.
      Avatar
      schrieb am 04.08.17 09:07:21
      Beitrag Nr. 10.763 ()
      Riesenverkaufsdruck
      Tradegate: 24.000 zu 2,85.

      Was sagen die Quacksalber?
      Avatar
      schrieb am 04.08.17 15:17:51
      Beitrag Nr. 10.764 ()
      Jedes bereinigende Gewitter bietet wunderbare Möglichkeiten und sollte im Verlauf über das Ergebnis auch eigentümliche Kobolde zum Nachdenken bewegen und hoffentlich zur Vernunft bringen.

      Für mich eine tolle Chance viele günstige Shares von einem neu aufgestelltem und schnell aufstrebenden Unternehmen einzusammeln, welches m.E. mit ihrer weltweit einzigartigen ATAC-Technologie super Chancen hat, große Teile der zukunftsweisenden Antikörper Forschung/Anwendung zu revolutionieren und mit einem skalierbarem Geschäftsmodell mit vielen großen Playern dieser Branche -neben bereits Takeda- zusammen zu arbeiten und damit zukünftig sehr viel Geld zu verdienen!

      Weitere erfolgreiche Meldungen zur ATAC-Pipeline, Fortschritte aus der Zusammenarbeit mit den Partnern oder neue Lizenzierungen sowie Forschungsvereinbarungen sollten m.E. den Marktwert von Heidelberg Pharma / Wilex und die Reputation in der Branche erheblich steigern … dann ist das heutige Kursniveau ein Witz!!!

      P.S. Kennern der Szene dürfte die Internetseite und deren Zeitschrift „transkript“ etwas sagen. Hier hat es Wilex in der aktuellen Ausgabe bereits mit dem Takeda Deal auf die Titelseite geschafft. https://transkript.de/zeitschrift/ausgaben/heft/eurofins-ueb…

      Schritt für Schritt …. und ab ca. Ende August 2017 unter der neuen einheitlichen (auch dann Wilex Altlasten freien) Firmierung „Heidelberg Pharma“ … :):):)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.08.17 15:36:06
      Beitrag Nr. 10.765 ()
      Über 110.000 Stück OHNE Meldung gehandelt
      Insider oder jemand, der berechtigte kalte Füsse bekommen hat? Jetzt ist klar , was "mit 18 spannenden Monaten" gemeint war. Auch der Spannungsabfall gen NULL?
      Avatar
      schrieb am 04.08.17 17:23:14
      Beitrag Nr. 10.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.459.701 von behavior am 04.08.17 15:17:51Da haben heute einige ihre zu 2.45€ erworbenen Aktien aus der letzten KE verkauft und Gewinne eingestrichen. Die KE Aktien sind seit heute mit den alten Aktien zusammengelegt und handelbar. Also nichts dramatisches!
      Avatar
      schrieb am 04.08.17 18:23:08
      Beitrag Nr. 10.767 ()
      Weise Anleger verkaufen 114.000 WILEX-Aktien
      Sie sind immun gegen Schwätzer und Traumtänzer, die in so manchem Forum herumturnen. Klasse!
      Avatar
      schrieb am 04.08.17 20:54:26
      Beitrag Nr. 10.768 ()
      Ruhig Blut - es handelt sich um einen Privatanleger der 48.000 Aktien im Bestand hat. Die Hälfte hat er heute zu 2,85 verkauft - gegen 17 Uhr wurden weitere 24.000 Aktien mit Limit 2,85 auf TG zum Verkauf gestellt. Das drückt den Kurs natürlich erst mal bringt aber zumindest ein wenig Handelsvolumen.
      Avatar
      schrieb am 07.08.17 10:10:02
      Beitrag Nr. 10.769 ()
      Xetra Newsboard: Heute letzter Handelstag für
      CT WL6 XETR DE000A11QVV0 WILEX AG O.N. GER0 EQU EUR Y
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.08.17 10:12:46
      !
      Dieser Beitrag wurde von MadMod moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 07.08.17 12:11:07
      Beitrag Nr. 10.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.470.987 von behavarie am 07.08.17 10:10:02Weil Du Dein Posting nicht selbst klarstellst und es sogar m.E. irreführend stehen lässt, hier die Erklärung:

      COR: DELETION OF INSTRUMENTS FROM XETRA - 07.08.2017-103

      Due to technical reasons Xetra show today (07.08.2017) 102 newboard messages for the deletion of 2448 intruments in Xetra. This effects only instruments, which are currently in HALT on XETRA Classic and which received a last trading day for this backend, but not instruments in T7 Xetra.

      Aus technischen Gruenden zeigt Xetra heute (07.08.2017) 102 Newsboard Messages bezueglich der Loeschung von 2448 instruments in Xetra. Dies bezieht sich ausschliesslich auf Instrumente, die in Xetra Classic aktuell im HALT stehen und fuer dieses Backend einen letzten Handelstag erhalten haben, aber nicht auf Instrumente in T7 Xetra.

      http://www.xetra.com/xetra-de/newsroom/xetra-newsboard/COR-D…

      Also keine Panik, alles nur technische Gründe, von denen auch noch über zweitausend andere Titel betroffen sind .... :look:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.08.17 12:56:36
      Beitrag Nr. 10.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.472.016 von behavior am 07.08.17 12:11:07
      Klare Xetra-Brühe
      Für Klarheit hatte "Ahwas" in seinem - inzwischen gelöschten - Beitrag gesorgt. Doppelt gemoppelt für die Dummen? Muss nicht sein!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.08.17 13:56:16
      Beitrag Nr. 10.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.472.397 von behavarie am 07.08.17 12:56:36
      Zitat von behavarie: Für Klarheit hatte "Ahwas" in seinem - inzwischen gelöschten - Beitrag gesorgt. Doppelt gemoppelt für die Dummen? Muss nicht sein!


      Alles gut :o)
      Avatar
      schrieb am 07.08.17 19:39:27
      Beitrag Nr. 10.774 ()
      Märchen aus Tausendundeiner Nacht
      Der diabolische Privatanleger verkauft und verkauft. Der muss den ganzen Keller davon voll haben. Und die Nase auch.
      Avatar
      schrieb am 08.08.17 19:53:23
      Beitrag Nr. 10.775 ()
      Der Privatanleger hat fertig - von ihm kommt kein Verkaufsdruck mehr. Es ist ein guter Bekannter von mir. Er ist bei EPI bei 7,20 ausgestiegen und hat nun Wilex versilbert um bei Epi wieder einzusteigen. Dazu kam ein Bericht im ManagerMagazin zu den Investments von Hopp - ein ziemliches Desaster bisher. Das war mit ein Grund, warum er bei Wilex raus ging.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.08.17 08:13:40
      Beitrag Nr. 10.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.482.996 von Diabolo2011 am 08.08.17 19:53:23
      Manager Magazin 2017/8 und Das Schweigen der WILEX-Fans-Lämmer dazu
      Ja, dort wird über die Fehlschläge und auch darüber berichtet, dass er sein Erbe ordnet. Das hatte ich hier auch schon einmal angesprochen. Ganz schnell werden wir jetzt die 2,50 Euro sehen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.08.17 09:22:20
      Beitrag Nr. 10.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.485.105 von behavarie am 09.08.17 08:13:40Dazu lernen und sich zu ordnen ist nicht Deine Stärke!
      Schreib es doch einfach vollständig und mit Link zur Quelle wie es wirklich ist …

      Hier der Link und die klare Ansage zum Vermächtnis an seinen ältesten Sohn: http://www.manager-magazin.de/koepfe/sap-dietmar-hopp-ordnet…

      By the way:
      1) Wie Dir auch schon von einem anderen mir geschätztem User berichtet und deutlich erklärt wurde, wäre es bei weiterer positiver Entwicklung wahrscheinlich auch kein Problem die neue Heidelberg Pharma in Zukunft für einen gut dreistelligen Millionenbetrag an einen Big Player „zu vererben“.
      2) In 2017/18 wird HDP noch mind. 5,6 Mio. € von Hopp aus der Finanzierungszusage aus Februar 2017 erhalten.

      Es gibt also weder etwas zu verschweigen, noch irgendeine Stimmung für Kursrückgänge auf Basis echter Fakten zu schüren! :keks:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.08.17 09:26:32
      Beitrag Nr. 10.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.485.771 von behavior am 09.08.17 09:22:20
      Nix Link - Heft kaufen
      Wieso ist es üblich, für irgendwelche Nappel Hilfestellung zu leisten? Übrigens: bald werden wir sogar die 2 Euro sehen, wenn...
      Avatar
      schrieb am 09.08.17 09:47:04
      Beitrag Nr. 10.779 ()
      Manager Magazin 2017/8 und der Mogelpackungs-Link von behavior
      Wer die Wahrheit wissen will, sollte den ganzen Artikel und nicht nur den amputierten Teil des Links lesen. Meiner Meinung nach gut angelegte 9 Euro. Billig ist Mist.
      Avatar
      schrieb am 10.08.17 09:33:50
      Beitrag Nr. 10.780 ()
      Elendiger Verkauf
      Gestern Frankfurt 9.000 Stück:

      1.478 2,75
      1.478 2,70
      339 2,70
      5.717 2,657

      Was werden meine 6.000 Stück heute bringen? Und dann soll es noch weitergehen...

      (Einigen der Wilex-Lämmer hat auch der Epigenomics-Wolf arg zugesetzt)
      Avatar
      schrieb am 11.08.17 08:30:01
      Beitrag Nr. 10.781 ()
      Klitzekleine Großmäuler
      Gestern 10.000 zu 2,50. Wie vorhergesagt. War da mal was von 3 Euro plus X?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.08.17 09:24:19
      Beitrag Nr. 10.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.502.859 von behavarie am 11.08.17 08:30:01
      Zitat von behavarie: Gestern 10.000 zu 2,50. Wie vorhergesagt. War da mal was von 3 Euro plus X?


      Der Gesamtmarkt läuft besch...... , da kann sich Wilex nicht entziehen.
      Avatar
      schrieb am 11.08.17 09:36:30
      Beitrag Nr. 10.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.502.859 von behavarie am 11.08.17 08:30:01Wie muss man drauf sein, um sich bei einem extrem schwachen Marktumfeld, sehr geringem Streubesitz, über insg. 50 Tages-Einzelumsätze und dann über nur einen einzigen nachbörslichen Tagestief-Umsatz auf Tradegate zu 2,50 EUR zu freuen??? :confused:

      Als helles Köpfchen weiss man doch, dass Jeder mit ein wenig mehr Aktienbesitz oder Liquidität bei diesem Umfeld den Kurs extrem nach oben und unten bewegen könnte. Das ist doch keine Tat zum Jubeln oder Stänkern!

      Staunen sollte man lieber über die starken vielzähligen Hände, welche bei diesem Marktumfeld diese großen Aktienverkäufe abfangen und aufsaugen! Und auch jedes helle Köpfchen weiss, was nach einem Abverkauf ohne Faktenänderung folgt … :D

      Also ruhig Blut und ein gut gemeinter Tipp: Wenn es sein muss/soll, versuche lieber Deine Shares zu höheren Kursen zu verkaufen und nehme das zusätzliche Geld und gönne Dir (sowie falls vorhanden Deinen Lieben) davon ein paar richtig schöne Tage um die Seele baumeln zu lassen! :keks:
      Avatar
      schrieb am 11.08.17 10:17:07
      Beitrag Nr. 10.784 ()
      Ausreden ertappter Kurs"sünder"
      Wie peinlich. Versprochen: Ich greife heute noch in das Geschehen ein. Wir erleben sicher einen Wunderkurs!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.08.17 11:56:13
      Beitrag Nr. 10.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.503.867 von behavarie am 11.08.17 10:17:07Fein gemacht! Ganz toll!

      Und jetzt zeig es weiter Allen, schmeiss alles raus und feuere aus vollen Rohren! Heute ist Freitag, da kannst Du Dir zum WE so richtig die Krone aufsetzen und Deinen Erfolg feiern! Und ab Montag setzt Du Dich dann wieder hin, schreibst von Deinen großen Taten und schaust ob Du nicht noch mehr verscherbeln kannst …. ganz großes Kino machst Du hier!!!

      Wenn es Dir dann auch wie mir irgendwann total langweilig wird oder Du doch andere interessante Kommunikationen suchst, sag Bescheid. Bis dann, bye bye ... :keks:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.08.17 16:17:55
      Beitrag Nr. 10.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.505.067 von behavior am 11.08.17 11:56:13Mit wem unterhälst du dich hier gerade??, was genau meinst du???
      Avatar
      schrieb am 13.08.17 16:18:38
      Beitrag Nr. 10.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.516.005 von StefanKramer1982 am 13.08.17 16:17:55Warum bricht der Kurs hier schon wieder so derart ein???
      Avatar
      schrieb am 14.08.17 19:37:35
      Beitrag Nr. 10.788 ()
      Kauf doch einfach 2000 Aktien, dann ist der Kurs wieder nahe 3 Euro.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.08.17 09:34:38
      Beitrag Nr. 10.789 ()
      Wilex a la Trödelmarkt
      Leute kauft heute die grossen Stückzahlen. Nach dem Trödelmarktmotto: Gestern teuer, heute billig morgen Müll (Trödelzitat Ende!). Die 2,55 im Xetra für mehr als 6.000 Stück werden sicher bald bedient. Es soll Foristen geben, die so sehr an diese Aktie glauben (bedeutet nicht wissen), die greifen sicher voll in die Sch...ublade. Der Erwerb sei ihnen von Herzen gegönnt. Die Schlauen sterben halt nicht aus oder so ähnlich.
      Avatar
      schrieb am 15.08.17 09:40:48
      Beitrag Nr. 10.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.522.839 von Diabolo2011 am 14.08.17 19:37:35
      Pustekuchen
      Da kauft heute in Frankfurt jemand 5.000 Stück und der Kurs liegt bei 2,63 Euro. Voll daneben - wie nicht anders erwartet.
      Avatar
      schrieb am 16.08.17 08:08:14
      Beitrag Nr. 10.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.505.067 von behavior am 11.08.17 11:56:13
      Bye,bye.
      Hoffentlich gilt es auf Dauer. Und ich hätte es mir schon viel früher gewünscht. Menschen, die andere direkt oder indirekt in hochriskante Anlagen reinquatschen (ohne zu haften), sind für mich nicht langweilig, sondern zynische Möchtegerne auf Egotrip, also in so einem Forumtotal überflüssig und lästig.
      Avatar
      schrieb am 16.08.17 09:57:33
      Beitrag Nr. 10.792 ()
      18 spannende Monate
      Positiver Gesamtmarkt - schlechter Wilexmarkt! 6.200 Aktien zum Schleuderpreis (gemessen an den Aussagen zur Zukunft der Aktie einiger Forumteilnehmer) von 2,67. Was sagt das erfahrenden Börsenteilnehmern? Spannung pur (wie weit geht es noch nach unten).
      Avatar
      schrieb am 25.08.17 10:09:10
      Beitrag Nr. 10.793 ()
      Die Augustkurve sieht aus wie ein nackter Hintern. Welche Börsenregel ist denn bitteschön dafür anzuwenden?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.08.17 20:04:53
      Beitrag Nr. 10.794 ()
      Biotech Aktien
      Wilex schwimmt gegen den Strom - Kursanstieg nach Takeda Meldung aufgezehrt - ein Bild des Jammers - drückt nächste Kapitalerhöhung? - wie gemeldet Spannung pur!
      Avatar
      schrieb am 28.08.17 20:12:10
      Beitrag Nr. 10.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.596.013 von knigge-beatnik am 25.08.17 10:09:10
      Nackter Hintern
      Die Augustkurve könnte ausdrücken sein, was sie von den 3-Euro-und mehr-Schwaflern hält.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.08.17 20:29:23
      Beitrag Nr. 10.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.614.296 von behavarie am 28.08.17 20:12:10Ja,kommt schon hin. Da kann schon was dran sein. Ich bleibe trotzdem investiert, weil ich Angst habe, daß der Zug ohne mich abgeht, wie letztens bei Medios, obwohl ich die Beiden nicht vergleichen will. Das hier mal die Post abgehen kann, ist jedenfalls nicht auszuschließen.
      Avatar
      schrieb am 12.09.17 10:21:55
      Beitrag Nr. 10.797 ()
      August ist nicht September
      12.09.17  09:08:57 Uhr
      3,202 EUR
      +4,03%  [+0,124]:laugh:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.09.17 14:47:30
      Beitrag Nr. 10.798 ()
      wenn man sich
      überlegt , dass nur ca 3,3 millionen Aktien sich im Streubesitz befinden

      Wertpapiertyp Inhaber-Stammaktie
      Marktsegment Geregelter Markt
      Branche Biotechnologie
      Geschäftsjahr 30.11.
      Marktkapital. 45,65 Mio. EUR
      Streubesitz 21,79%
      Nennwert 1,00 EUR
      Stücke 14,97 Mio.
      Symbol WL6
      ISIN DE000A11QVV0
      WKN A11QVV


      quelle : comdirect

      könnt es hier ja noch richtig interressant werden :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.09.17 17:09:09
      Beitrag Nr. 10.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.720.776 von Getsbio am 12.09.17 10:21:55
      Vormittag ist nicht Nachmittag
      3,20 ist viele Stunden her!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.09.17 17:23:39
      Beitrag Nr. 10.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.724.610 von behavarie am 12.09.17 17:09:09Der frühe Vogel fängt den Wurm...;)
      Avatar
      schrieb am 13.09.17 08:26:52
      Beitrag Nr. 10.801 ()
      Befreiung von Pflichtangebot
      Clever, dieser Hopp. Macht er doch auch deutlich, dass er nicht 100 Prozent der Aktien an der Backe haben will. Er wird schon wissen, warum.
      19 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.17 15:19:15
      Beitrag Nr. 10.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.728.678 von behavarie am 13.09.17 08:26:52er wird schon wissen warum.....
      ..... im Gegensatz zu dir :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      ein Anhaenger von Verschwoerungstheorien wuerde ungefaehr so argumentieren, pass auf, wird interessant:
      Hopp hat dich beauftragt die HP zu trollen, damit das Fussvolk unsicher bleibt und er seinen Anteil weiter still und geheim bei jeder mini KE ausbauen kann. Die gestern bekannt gegebene Befreiung durch die BaFin ist so gesehen ein muss.

      Warum sollte er eine Praemie zahlen wenn er mit einem Abschlag zum selben Ergebnis kommt ? ist doch ziemlich einleuchtend oder ?

      Vergessen wir aber die Verschwoerungstheorie, die braucht man gar nicht um den Kurs zu erklaeren. Hopp weis ganz genau dass die Kleinaktionaere keine Ahnung haben, er macht aus seiner Sicht UND aus der Sicht der Firma genau das richtige: genug Geld zu Verfuegen zu stellen bis erste klinische Daten vorliegen. Dass er seinen Anteil somit nach und nach erhoeht ist nur eine willkommene "Nebenwirkung" :lick:

      Nur so am Rande, Helvea Baader hat gestern eine Studie rausgebracht, 54 Seiten und Kursziel 4.4.
      Ich erwarte nicht von dir, dass du die Studie liest, noch weniger, dass du verstehst worum es ueberhaupt geht, aber ich moechte auf einen Punkt hinweisen: der Analyst zieht eine Erfolgswahrscheinlichkeit in MM von 10% heran, und kann sein Kursziel troztdem nicht unter 4.4 druecken. Ich gehe von 100% Erfolgswahrscheinlichkeit aus, und entsprechend ist mein Kursziel !!!
      18 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.17 15:44:02
      Beitrag Nr. 10.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.733.193 von NewKidOnTheBlog am 13.09.17 15:19:15
      Fussvolk ist korrekt
      Auf eine Antwort von selbigem lege ich keinen Wert. Nicht mein Niveau.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.17 16:34:48
      Beitrag Nr. 10.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.733.193 von NewKidOnTheBlog am 13.09.17 15:19:15
      MabVax Antikörper
      Heute wurde von MabVax folgender Abstract veröffentlicht. MabVax arbeitet in einer Kooperation mit Heidelg Pharma zusammen.

      http://www.mabvax.com/news-media/press-releases/detail/92/ma…

      Dieser 5B1 Antikörper wird auch in einer Kooperation mit Heidelberg Pharma mit dem Amanitin Konjugat entwickelt.
      Avatar
      schrieb am 13.09.17 18:13:33
      Beitrag Nr. 10.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.733.448 von behavarie am 13.09.17 15:44:02Ja genau nicht dein Niveau!!!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.17 18:20:08
      Beitrag Nr. 10.806 ()
      Grundsätzliches zu Hopp. Hopp hat es meines Erachtens nicht nötig die Rest-Aktionäre über den Tisch zu ziehen. Wenn niemand sonst investiert- und nach dem Rencarex-Flop hat niemand sonst investiert- dann muss festgestellt werden dass es ohne Hopp Wilex nicht mehr gäbe. Und es gäbe Wilex nicht mehr wenn Hopp diese nicht Heidelberg Pharma an Wilex verschoben hätte. Ich denke nicht dass Hopp sein Vermögen mit Wilex optimiert.
      Avatar
      schrieb am 13.09.17 18:32:41
      Beitrag Nr. 10.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.734.864 von Mogli3 am 13.09.17 18:13:33
      Der Serientäter
      Wie oft macht sich dieser Typ noch unglaubwürdig? Die Nachricht, mit mir nicht mehr zu kommunizieren war also gelogen. Unterstes Niveau.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.17 19:21:00
      Beitrag Nr. 10.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.734.999 von behavarie am 13.09.17 18:32:41Hallo Kumpel, haben sie dich kurz an die frische Luft gelassen? Genieß es.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.17 20:07:35
      Beitrag Nr. 10.809 ()
      ach, dieses Forum war bisher so herrlich ruhig - jetzt kehren hier auch langsam EPI-Verhältnisse ein, schade schade! Überall gibt es die Stinkstiefel die dazu noch jämmerlich wenig Ahnung haben. Ich bin auch kein Fachmann, aber ich informiere mich so gut es geht. Z.B. war ich auf der HV von Wilex um das Unternehmen und deren Produkte besser zu verstehen und um mir einen Eindruck zu den handelnden Personen zu verschaffen. Das würde ich manchen hier auch empfehlen und dann kann doch jeder selbst entscheiden was er tut. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass wir mit Wilex noch viel Freude haben werden und Wilex, neben 4SC sicherlich eine der interessantesten Bio-Aktien in Deutschland ist. Und ich schätze es sehr, dass es bei beiden Firmen einen Großaktionär gibt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.17 20:52:30
      Beitrag Nr. 10.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.733.193 von NewKidOnTheBlog am 13.09.17 15:19:15Habe die Studie auch gelesen ... sehr interessant und tiefgehend :)

      Cooler Zielkurs wenn du die Wahrscheinlichkeit eines Erfolges bei MM mit 100% ansetzt. Dann brauchen wir eine gute Steueroptimierung im Depot wenn die neue Regierung wirklich an die Abgeltungssteuer ran will oder wir lassen es unter Altersvorsorge laufen und Leben im Alter noch mehr in Saus und Braus :D

      Auf die 4,40 € kommt er nicht nur mit den 10%, sondern er lässt in der Valuation auch komplett den Takeda Deal und Fortschritte aus der Kooperation mit Mab Vax bzgl 5B1 aussen vor (siehe heutiger Beitrag von Bicypapa). Da ist also noch viel Luft nach oben drin ;)

      Telix gibt übrigends auch viel Gas und da sind ja Zahlungen von bis zu 3,7 Mio. € und 15% Royalties vereinbart.

      Ich freue mich auf den Newsflow der neuen HDP :D

      @ Mogli nicht ärgern ... Hirn kann man nicht kaufen oder sich schenken lassen :laugh:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.17 22:22:29
      Beitrag Nr. 10.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.736.271 von behavior am 13.09.17 20:52:30Ja genau. Wann wird denn auf den neuen Namen HDP umgestellt?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.17 22:52:51
      Beitrag Nr. 10.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.737.057 von Mogli3 am 13.09.17 22:22:29Ja, auch noch ein erfreuliches Ereignis, was uns erwartet ..... HDP wird endlich an erster Stelle im Aussenauftritt und der Kompetenz für die ATAC's stehen und mit erfrischendem Auftritt, neuer Corporate Identity und eigenem skalierbarem Geschäftsmodell die alte Wilex-Zeit endlich hinter sich lassen.

      Was man sich so erzählt .... Vorbereitet für die Umstellung sollte alles sein, allerdings hatten die Behörden wohl etwas zu lange Sommerferien ... :rolleyes:

      Ich erwarte die Umstellung kurzfristig ....;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.09.17 23:24:16
      Beitrag Nr. 10.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.733.193 von NewKidOnTheBlog am 13.09.17 15:19:15Wo finde ich denn diese Studie?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.09.17 07:55:42
      Beitrag Nr. 10.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.735.431 von Mogli3 am 13.09.17 19:21:00
      Stinkerluft
      In die, die Du mit Deinem WILEX-Wahn vergiftet? Wie viele hast Du hier schon ohne jegliche Haftungsansprüche in diese Hochrisiko-Investment reingetrieben?
      Avatar
      schrieb am 14.09.17 07:59:07
      Beitrag Nr. 10.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.737.234 von behavior am 13.09.17 22:52:51
      Heidelberg Pharma Präsentation
      Es gibt eine erste Präsentation von Heidelberg Pharma.

      http://www.wilex.de/wp-content/uploads/2015/01/20170906_hd-p…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.09.17 07:59:27
      Beitrag Nr. 10.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.735.932 von Diabolo2011 am 13.09.17 20:07:35
      Ruhig
      Ja, einige selbsternannte Gurus konnten sich ungestört gegenseitig auf die Schulter klopfen.Wie bei EPI. Bis zu Kurshalbierung. Pfui!
      Avatar
      schrieb am 14.09.17 08:26:35
      Beitrag Nr. 10.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.535.164 von Mogli3 am 14.03.17 17:54:37
      "Das lohnt sich nicht" Originalton zockli oder so ähnlich
      Ab und ins Stammbuch geschrieben für immer und ewig.
      Avatar
      schrieb am 14.09.17 19:52:29
      Beitrag Nr. 10.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.733.193 von NewKidOnTheBlog am 13.09.17 15:19:15
      Kursziel 4,40
      Toll, ich habe heute beim Abbbau nicht mal 3,10 bekommen. Biete meine restlichen 27.115 Stücke für 4 Euro an. Schnäppchen. Garantiert lt. Deiner Aussage!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.09.17 07:18:23
      Beitrag Nr. 10.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.738.032 von BICYPAPA am 14.09.17 07:59:07Super, vielen Dank! Das Layout wahrlich erfrischend und der Inhalt überzeugend … prima, das HDP damit direkt auf der DVFA Herbstkonferenz aufgetreten ist!

      Gemäß Konferenz-Kalender stehen jetzt im September alleine 4 !!! bedeutende Konferenzen an, an welchen (die neue) Heidelberg Pharma AG teilnehmen wird bzw. schon teilgenommen hat … :)

      Und hier noch eine „kleine“ aber mächtige Aussage aus der o.g. Präsentation (siehe Seite 16) „Additional collaborations similar to the one with Takeda expected in the coming months“ … es rasselt im Gebüsch und HDP hat bisher immer geliefert … :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 15.09.17 09:11:43
      Beitrag Nr. 10.820 ()
      TAKEDA - seinerzeitiges Joint Venture mit (Contergan-) Grünenthal
      Möge es kein schlechtes Omen sein.
      Avatar
      schrieb am 15.09.17 18:45:33
      Beitrag Nr. 10.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.745.979 von behavarie am 14.09.17 19:52:29wie kannst du mit so wenig Ahnung so viele Stuecke besitzen ? :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      wie viele misgelungene Selbstmordversuche hast du schon hinter dir ? :laugh::laugh::laugh::laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.09.17 18:49:12
      Beitrag Nr. 10.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.737.384 von japandepot am 13.09.17 23:24:16frag bei IR an, oder direkt bei Baader
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.09.17 22:29:35
      Beitrag Nr. 10.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.754.766 von NewKidOnTheBlog am 15.09.17 18:49:12o.k. danke!
      ich verfolge das Forum schon sehr lange, bin auch investiert und finde Deine Beiträge richtig gut, das möchte ich hier mal sagen. Danke!
      Avatar
      schrieb am 16.09.17 08:57:25
      Beitrag Nr. 10.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.754.730 von NewKidOnTheBlog am 15.09.17 18:45:33
      Neid
      Oh, jetzt zeigt sich diese ekelhafte Charaktereigenschft. Ursprünglich sogar 50.000 Stück. Stinkreich und Kommunist - ich scheisse sozial nutzlose Spekulanten wie Dich einfach mit meinem Geld zu. Und nun troll Dich zum Spekulanten-Fussvolk. Und halt einfach künftig die Klappe mir gegenüber. Ich kotze nicht gern.
      Avatar
      schrieb am 18.09.17 14:09:21
      Beitrag Nr. 10.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.754.766 von NewKidOnTheBlog am 15.09.17 18:49:12Auch ich schätze deine Beiträge sehr. Bitte weiter so....das gleiche gilt für behavior....top...:-))
      Avatar
      schrieb am 18.09.17 16:17:24
      Beitrag Nr. 10.826 ()
      Mesupron
      Wilex hat Mesupron an Redhill auslizensiert.

      https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/redhill-biopharma-re…
      RedHill Biopharma Ltd. (NASDAQ: RDHL) (Tel-Aviv Stock Exchange: RDHL) ("RedHill" or the "Company"), a specialty biopharmaceutical company primarily focused on late clinical-stage development and commercialization of proprietary, orally-administered, small molecule drugs for gastrointestinal and inflammatory diseases and cancer, today announced that it has received a Notice of Allowance from the United States Patent and Trademark Office (USPTO) for a new patent covering the use of two of RedHill's Phase II-stage proprietary investigational compounds, YELIVA(R) and MESUPRON in combination with a known antibiotic.
      Upon issuance, on top of existing intellectual property protection covering the individual compounds, the new patent will provide RedHill with intellectual property protection covering its combination for the potential treatment of cancer, prevention of cancer recurrence or progression and inhibition of growth and proliferation of cancer cells.
      Danielle Abramson, Ph.D., RedHill's VP of Intellectual Property and Research, stated: "We are very pleased with the allowance of this key patent, covering the combination of our proprietary, first-in-class, orally-administered Phase II-stage drug candidates, YELIVA(R) and MESUPRON, both of which are new chemical entities, with a known antibiotic. As part of our oncology program, RedHill is currently evaluating the new combination therapy across several oncology indications with limited treatment options where strong unmet medical need exists."
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.09.17 16:52:48
      Beitrag Nr. 10.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.768.728 von BICYPAPA am 18.09.17 16:17:24Endlich macht RedHill mal was mit Mesupron. Hat lange gedauert.
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.09.17 17:18:46
      Beitrag Nr. 10.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.769.100 von Mogli3 am 18.09.17 16:52:48
      Wenn man bedenkt
      Wenn man bedenkt, das Mesupron jetzt auch wieder ins Spiel kommt. Dabei befindet sich Redectane schon weit fortgeschritten in Phase 3 , scheint die jetzige Bewertung doch recht moderat. Allein das Erbe von Wilex dürfte die jetzige Börsenbewertung rechtfertigen.
      Die gesamte Entwicklung von Heidelberg Pharma bekäme man als noch nicht bewertete Pipeline fast gratis dazu. Der Deal mit Takeda zeigt auf wie enorm werthaltig die ATACS sein können.
      Als negativen Punkt sehe ich nur den noch geringen Handel an. Für mich ist Heidelberg Pharma der Wert von den deutschen Biotechwerten mit den größten Entwicklungschancen. Abgesichert sind sie von dem Wilex Erbe mit zusätzlichen Chancen der Aminitin Konjugaten.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.09.17 17:25:53
      Beitrag Nr. 10.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.769.328 von BICYPAPA am 18.09.17 17:18:46Hast du Informationen wie weit Telix mit Redectane ist? Habe nichts auf der Website von Telix gefunden.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.09.17 17:30:07
      Beitrag Nr. 10.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.769.391 von Mogli3 am 18.09.17 17:25:53
      Sie sind in Phase3
      Sie sind in Phase 3 mit einer neuen Studie. Hab das aus einer Präsentation. Weiß aber nicht mehr welche. Sie sind vor einigen Monaten gestartet. Ich habe als Umsatzbeteiligung die Zahl von 15% gehört bei einem geschätzten Umsatz von ca 100 Millionen. Das sind die Daten die mir zur Verfügung stehen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.09.17 17:37:59
      Beitrag Nr. 10.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.769.463 von BICYPAPA am 18.09.17 17:30:07Besten Dank
      Avatar
      schrieb am 18.09.17 18:28:00
      Beitrag Nr. 10.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.769.391 von Mogli3 am 18.09.17 17:25:53
      Hier das Schaubild
      Hier das Schaubild der pipeline von der Telix Webseite. Hier wird es als TX250 aufgeführt. Die Struktur an dem das Diagnostikum bindet nennt man auch G250. Damit dürfte es sich um den Kandidaten handeln.
      http://www.telixpharma.com/pipeline/
      Avatar
      schrieb am 18.09.17 18:48:14
      Beitrag Nr. 10.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.769.391 von Mogli3 am 18.09.17 17:25:53
      Hier die Studie
      Hier die Studie geführt bei Clinical Trials. Sie soll bereits im Juli nächsten Jahres beendet werden. Gestartet ist sie im Juni diesen Jahres.
      https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01762592?term=Girentu…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.09.17 08:28:01
      Beitrag Nr. 10.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.770.234 von BICYPAPA am 18.09.17 18:48:14Vielen Dank für Deine Beiträge und Einschätzung!

      Zur Studie, schau mal hier ... die trifft es m.E. besser in Bezug auf Redectane und wurde erst Ende Juni 2017 upgedated. Im Lead ist das Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York und das Rekruting läuft bereits ... :)

      https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01582204?term=wilex&r…

      Und ja, sehe ich auch so wie Du: Die auslizensierten Wilex-Altprodukte bilden aus Sicht der potentiellen Meilensteinzahlungen und Royalties von den Partnern für HDP/Wilex bereits für sich alleine ein atraktives Fundament für das jetzige Kursniveau! Die vielversprechende ADC/ATAC - Wachstumsstory gibt es dann noch oben drauf! :D

      Am geringen Handel /Streubesitz wird man was tun (müssen) ... glaube ich :look:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.09.17 09:03:03
      Beitrag Nr. 10.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.773.069 von behavior am 19.09.17 08:28:01
      Vielleicht ist noch..
      Vielleicht ist noch eins wichtig.
      Mit Redectane hat man nun einen Kandidaten, bei dem man schon wenn alles gut geht in ungefähr gut 2 Jahren an beträchtliche Einnahmen denken kann. Natürlich das nur bei positivem Studienverlauf. Es spricht aber sehr viel dafür.

      Auch für die ADC/ATAC Entwicklungen zeichnen sich mittlerweile Partnerschaften ab, die dann weitestgehend die Finanzierung vorklinisch für Heidelberg Pharma sichern können.

      Die teure klinische Entwicklung der eigenen Pipeline beginnt in etwa dann, wenn die ersten Einnahmen aus Redectane in Sichtweite sind.
      Somit halten sich auch weitere Verwässerungen durch neue Maßnahmen wohl in erträglichen Grenzen.
      Das kurz meine Einschätzung zur finanziellen Spekulation.
      Avatar
      schrieb am 20.09.17 07:20:42
      Beitrag Nr. 10.836 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/wilex-tochtergesellsc…

      WILEX AG: Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma präsentiert proprietäre ATAC-Technologieplattform beim Annual World ADC Summit
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.17 11:04:14
      Beitrag Nr. 10.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.781.007 von Ahwas am 20.09.17 07:20:42
      Glückwunsch
      Zur Verleihung des Annual World ADC Awards 2017 in San Diego hat es Heidelberg Pharma in der Kategorie „Best New Drug Developer“ ja in den Kreis von insgesamt fünf Finalisten geschafft. Im Finale dann gestern Abend konnte sich Heidelberg Pharma mit dem ZWEITEN PLATZ durchsetzen! :D

      http://worldadc-awards.com/about/2017-winners/

      Das sollte für weiteren Rückenwind für anstehende Deals, Erhöhung des Bekanntheitsgrades und ein starkes Zeichen der Anerkennung der Leistung von HDP sorgen! :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.17 11:43:15
      Beitrag Nr. 10.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.801.596 von behavior am 22.09.17 11:04:14
      Gewinner Mersana
      Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Takeda hat auch mit dem Gewinner Mersana eine Zusammenarbeit und Einlizensierung mit deren Pipeline. Sie scheinen sich auf diesem Gebiet die aussichtsreichsten Kandidaten zu sichern. Von der Werthaltigkeit der Vereinbarungen mit Takeda ist aber der Deal bei Heidelberg Pharma etwa 3 mal so hoch, wie der von Mersana. Ich werde Mersana auch mal im Auge behalten.
      Danke für die Meldung.
      Avatar
      schrieb am 23.09.17 16:37:32
      Beitrag Nr. 10.839 ()
      Der wichtigste Teil der Meldung vom 20.09.:
      Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa "schätzt", "glaubt", "erwartet", "könnte", "wird", "sollte", "zukünftig", "möglich" oder ähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie, der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebes, die Finanzlage, die Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten, werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt, übermäßiges Vertrauen auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu stützen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.
      Avatar
      schrieb am 25.09.17 18:21:33
      Beitrag Nr. 10.840 ()
      Wilexlein hat bautz gemacht
      Und immer schön die Warnungen in den Veröffentlichungen lesen!
      Avatar
      schrieb am 25.09.17 19:44:59
      Beitrag Nr. 10.841 ()
      hast Du was getrunken?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.09.17 10:23:27
      Beitrag Nr. 10.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.820.394 von Diabolo2011 am 25.09.17 19:44:59
      Ja, als guter Kommunist "Rotbäckchen"!
      Putzig, wie die Helikopter-Wilex-Spekulanten geradezu in Panik verfallen, weil ihr "Wunderkind" kursmäßig total versagt (2,80 statt des gerade erklärten Kurszieles 4,20). Gier macht blind und häßlich. Aus den Augen sollen sie den Aufrechten gehen.
      Avatar
      schrieb am 26.09.17 13:15:40
      Beitrag Nr. 10.843 ()
      WILEX AG: Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma erhält Preis beim World ADC Award 2017 in der Kategorie 'Best New Drug Developer'

      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/wilex-tochtergesellsc…
      Avatar
      schrieb am 27.09.17 10:00:31
      Beitrag Nr. 10.844 ()
      Zweiter Preis - aber mit überdeutlichem Hinweis:
      "Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa "schätzt", "glaubt", "erwartet", "könnte", "wird", "sollte", "zukünftig", "möglich" oder ähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie, der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebes, die Finanzlage, die Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten, werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt, übermäßiges Vertrauen auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu stützen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln."

      Niemals das drohende Risiko aus den Augen verlieren, statt feuchte Augen ob der Preisverleihung zu bekommen!
      Avatar
      schrieb am 09.10.17 19:06:58
      Beitrag Nr. 10.845 ()
      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/9958373-dgap-adho…

      jetzt kann's wieder runter gehen, bei 2 Euro dann die nächste KE von Hopp gezeichnet
      Avatar
      schrieb am 09.10.17 19:22:20
      Beitrag Nr. 10.846 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/wilex-zwischenmitteil…

      WILEX AG: Zwischenmitteilung für die ersten neun Monate 2017
      DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht

      09.10.2017 / 19:13
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


      WILEX AG: Zwischenmitteilung für die ersten neun Monate 2017
      - Exklusive Forschungsvereinbarung für mehrere Zielmoleküle zur Entwicklung von Antikörper-Amanitin-Konjugaten mit Takeda unterzeichnet
      - Hauptversammlung beschließt Sitzverlegung und Umfirmierung
      - Finanzierungszusage von Hauptaktionärin dievini erhalten
      - Anpassung der Prognose
      Ladenburg, 09. Oktober 2017 - Die WILEX AG (ISIN DE000A11QVV0 / WL6 / FWB) berichtete heute über die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2017 (1. Dezember 2016 - 31. August 2017) und die Finanzzahlen des Konzerns.
      Dr. Jan Schmidt-Brand, Sprecher des Vorstands und Finanzvorstand der WILEX AG kommentierte: "Neben guten Fortschritten bei unseren internen Projekten während der vergangenen neun Monate, konnten wir zusätzlich noch eine wichtige Vereinbarung mit einem globalen Pharmaunternehmen abschließen. Im Juni haben wir eine exklusive Forschungsvereinbarung mit Takeda zur Entwicklung von Antikörper-Amanitin-Konjugaten unterzeichnet. Die Zusammenarbeit mit diesem renommierten globalen Pharmaunternehmen ist eine wichtige externe Validierung unserer ATAC-Technologie. Trotz großer operativer Fortschritte hat WILEX die im März 2017 veröffentlichte Prognose für das laufende Geschäftsjahr angepasst. Hintergrund für die Absenkung unserer Umsatzprognose ist zum einen die Umsatzabgrenzung aus dem Takeda-Vertrag, bei der die erste Zahlung zugunsten kommender Quartale verteilt werden musste. Außerdem gibt es eine Verschiebung der Meilensteinzahlungen von Link Health. Obwohl wir auch unsere betrieblichen Aufwendungen an die aktuelle Situation angepasst haben, werden sich die Effekte auch auf das operative Ergebnis auswirken."
      Dr. Schmidt-Brand weiter: "Sehr erfreut waren wir über den "Runner-up 2017" Titel verbunden mit dem 2. Platz in der Kategorie "Best New Drug Developer", der uns beim World ADC Award Ende September in San Diego verliehen wurde. Es zeigt, dass wir uns einen Platz in der ADC-Welt erarbeitet haben, obwohl sich unsere Programme noch in der präklinischen Entwicklung befinden."
      Wichtige Ereignisse in der Berichtsperiode
      - Hauptversammlung beschließt Sitzverlegung und Namensänderung
      Die ordentliche Hauptversammlung hat am 20. Juli 2017 dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zugestimmt, den Firmensitz von München nach Ladenburg zu verlegen und die WILEX AG in Heidelberg Pharma AG umzubenennen. Zwischenzeitlich wurde der Sitz der WILEX AG nach Ladenburg verlegt und die Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH in Heidelberg Pharma Research GmbH umfirmiert. Der letzte Schritt ist die Umfirmierung der Muttergesellschaft in Heidelberg Pharma AG, die in den nächsten Wochen erwartet wird.
      - Forschungs- und Optionsvereinbarung mit Takeda
      Heidelberg Pharma Research GmbH hat im Juni mit Takeda Pharmaceutical Company Limited eine exklusive Forschungs- und Optionsvereinbarung zur ATAC-Technologie abgeschlossen. Im ersten Schritt wird Heidelberg Pharma Research GmbH Antikörper-Amanitin-Konjugate (ATACs) unter Verwendung von Antikörpern aus Takedas proprietärem Portfolio für bis zu drei Zielmoleküle herstellen. Takeda hat bereits das Optionsrecht für die exklusive Lizenzierung der weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte aller Produktkandidaten, die aus der Zusammenarbeit hervorgehen. Sollte Takeda die Option ausüben, ist der Partner sowohl für die weitere präklinische und klinische Entwicklung als auch für die mögliche Vermarktung aller lizenzierten Produktkandidaten verantwortlich. Heidelberg Pharma Research GmbH hat bei Vertragsunterzeichnung im dritten Quartal eine Zahlung für den Technologiezugang erhalten und wird zukünftig für die zu erbringenden Forschungsleistungen bezahlt. Falls Takeda die Option zur exklusiven Lizenzierung ausübt, steht Heidelberg Pharma eine Optionsgebühr pro Produktkandidaten zu. Im Rahmen einer exklusiven Lizenzvereinbarung würde Heidelberg Pharma zusätzlich erfolgsabhängige Zahlungen für klinische Entwicklungs-, regulatorische und umsatzabhängige Meilensteine von insgesamt bis zu 113 Mio. US-Dollar (USD) für jeden Produktkandidaten sowie Lizenzzahlungen (Royalties) erhalten.
      - Abschluss eines weltweiten Lizenzvertrages für diagnostischen Antikörper REDECTANE(R)
      Die WILEX AG hat im Januar 2017 mit dem Unternehmen Telix Pharmaceuticals Limited, Melbourne, Australien, (Telix) einen exklusiven Lizenzvertrag zur weltweiten Entwicklung und Vermarktung für den Diagnostikumkandidaten REDECTANE(R) (INN: 124I-Girentuximab) abgeschlossen. WILEX erhielt vertragsgemäß eine Zahlung bei Vertragsunterzeichnung und könnte Meilensteinzahlungen von insgesamt bis zu 3,7 Mio. USD erhalten. Zusätzlich hat WILEX im Erfolgsfall Anspruch auf Umsatzbeteiligungen (Royalties) an den weltweiten Nettoerlösen für REDECTANE(R). Alle Kosten der Entwicklung sowie der Herstellung und Vermarktung werden von Telix getragen.
      Der Vertrag umfasst auch eine radiotherapeutische Verwendung des Antikörpers Girentuximab. Telix plant die Entwicklung eines therapeutischen Radio-Immun-Konjugats auf Basis des mit Lutetium-177 markierten Antikörpers Girentuximab. Die Vereinbarung sieht weiter vor, dass WILEX Lizenzzahlungen erhalten wird, sollte ein von Telix entwickeltes therapeutisches Produkt die Marktzulassung erlangen.
      - Abschluss des Lizenzvertrages für BCMA-Antikörper mit dem MDC
      Heidelberg Pharma Research GmbH hat im Januar 2017 einen Lizenzvertrag mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) in Berlin über die Einlizenzierung von BCMA-Antikörper abgeschlossen. Finanzielle Details des Lizenzvertrages unterliegen der Vertraulichkeit. Aus einem Selektions- und Optimierungsprozess der BCMA-Antikörper ist der ATAC-Kandidat HDP-101 hervorgegangen, der derzeit für die klinische Entwicklung vorbereitet wird, die Ende 2018 starten könnte.
      - Finanzierungszusage und Kapitalmaßnahme
      Im Rahmen der Finanzierungszusage der Hauptaktionärin dievini Hopp Biotech holding GmbH & Co. KG, Walldorf, (dievini) vom Februar 2017 wurde im Mai 2017 eine Bezugsrechtskapitalerhöhung durchgeführt. Die Aktionäre zeichneten alle 2.040.816 neuen, auf den Inhaber lautende Stückaktien durch Ausübung der Bezugs- und Mehrbezugsrechte zum Bezugspreis von 2,45 Euro je Aktie. Aus der im Februar 2017 vom Hauptinvestor dievini gegebenen Zusage über 10 Mio. Euro stehen noch 5,6 Mio. Euro zur Verfügung. Damit ist die Finanzierungsreichweite des Unternehmens bis Ende des zweiten Quartals 2018 sichergestellt. Bis dahin geht der Vorstand davon aus, dass weitere Zahlungszuflüsse generiert werden können und somit unter Aspekten der Unternehmensfortführung bilanziert werden kann.
      - Rechtstreit mit Siemens Corporation
      Die WILEX AG musste 2010 im Rahmen der Akquisition von WILEX Inc. (Oncogene Science) eine Mietgarantie übernehmen. Im Mai 2017 hat Siemens Corporation eine Klage in Höhe von 832 Tsd. USD gegen WILEX beim Bundesgericht für Massachusetts, MA, USA, (United States District Court for the District of Massachusetts) eingereicht.
      Die WILEX AG hält diese Forderungen vollumfänglich für unberechtigt und hat bereits eine Klageerwiderung eingereicht. Die rechtliche Einschätzung seitens WILEX hat sich zum Geschäftsbericht 2016 nicht geändert, die vorhandene Rückstellung in Höhe von 408 Tsd. Euro wird als angemessen eingestuft. Eine Entscheidung ist nicht vor Mitte 2018 zu erwarten.
      Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage
      Der WILEX-Konzern, zum Bilanzstichtag bestehend aus der WILEX AG und der Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma Research GmbH, berichtet konsolidierte Zahlen. Die im Folgenden bezeichnete Berichtsperiode bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. Dezember 2016 bis zum 31. August 2017 (9M 2017).
      Der WILEX-Konzern erwirtschaftete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2017 Umsatzerlöse und Erträge von insgesamt 1,6 Mio. Euro (Vorjahr: 2,3 Mio. Euro). Darin enthalten sind Umsatzerlöse in Höhe von 1,4 Mio. Euro (Vorjahr: 1,1 Mio. Euro), welche sich aus der ATAC-Technologie und dem Servicegeschäft (1,1 Mio. Euro) sowie aus Einnahmen aus Lizenzvereinbarungen der Muttergesellschaft (0,3 Mio. Euro) zusammensetzen.
      Die sonstigen Erträge lagen mit 0,2 Mio. Euro deutlich unterhalb des Vorjahresniveaus (1,2 Mio. Euro) und beinhalten insbesondere Erträge aus Fördermitteln für Forschungsprojekte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie Erträge aus der Auflösung von abgegrenzten Verbindlichkeiten, welche nicht in geplanter Höhe benötigt wurden (jeweils 0,1 Mio. Euro). Im Vergleichszeitraum des Vorjahres konnten in diesen beiden Positionen noch 0,6 Mio. Euro bzw. 0,4 Mio. Euro erzielt werden. Außerdem waren 2016 noch Erträge im Kontext des 2013 erfolgten Verkaufs der ehemaligen Tochtergesellschaft WILEX Inc. an die Firma Nuclea Biotechnologies Inc. in Höhe von 0,2 Mio. Euro zu verzeichnen.
      Die betrieblichen Aufwendungen, einschließlich der Abschreibungen, betrugen in der Berichtsperiode 9,1 Mio. Euro (Vorjahr: 6,4 Mio. Euro).
      Die Herstellungskosten betreffen die mit dem Umsatz unmittelbar verbundenen Kosten und fielen für die kundenspezifische Auftragsforschung an; sie beliefen sich auf 0,6 Mio. Euro (Vorjahr: 0,5 Mio. Euro).
      Die Forschungs- und Entwicklungskosten in Höhe von 6,4 Mio. Euro stiegen im Vergleich zum Vorjahr (4,3 Mio. Euro) aufgrund der Weiterentwicklung der proprietären Plattformtechnologie und fortschreitenden CMC-Entwicklung (chemistry, manufacturing and controls) von HDP-101. Diese Aufwandskategorie stellte mit 71 % der betrieblichen Aufwendungen weiterhin den größten Kostenblock dar.
      Die Verwaltungskosten in Höhe von 2,0 Mio. Euro, die u. a. die Kosten für die Holdingaktivitäten und die Börsennotierung beinhalten, erhöhten sich im Neunmonatszeitraum 2017 aufgrund von Finanzierungsbemühungen, intensivierten Investor Relations-Aktivitäten und Lizenzverhandlungen gegenüber dem Vorjahr (1,4 Mio. Euro) und beziffern 22 % der betrieblichen Aufwendungen.
      Die Sonstigen Aufwendungen für Aktivitäten im Bereich Geschäftsentwicklung, Vermarktung und kommerzielle Marktversorgung betrugen in der aktuellen Berichtsperiode 0,1 Mio. Euro (Vorjahr: 0,2 Mio. Euro).
      Der WILEX-Konzern hat den Periodenfehlbetrag für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres mit 7,6 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr (4,1 Mio. Euro) wie erwartet ausgeweitet. Das Ergebnis je Aktie betrug unter Berücksichtigung der höheren durchschnittlichen Anzahl ausgegebener Aktien -0,55 Euro (Vorjahr -0,35 Euro).
      Die Bilanzsumme zum 31. August 2017 betrug 15,1 Mio. Euro und lag infolge des geringeren Zahlungsmittelbestands unter dem Wert des Vergleichsstichtages 30. November 2016 (15,2 Mio. Euro). Das Eigenkapital lag mit 7,2 Mio. Euro ebenfalls unterhalb des Werts zum Geschäftsjahresende 2016 (9,8 Mio. Euro). Das entspricht einer Eigenkapitalquote von 47,7 % (30. November 2016: 64,0 %).
      Die liquiden Mittel beliefen sich zum Ende des dritten Geschäftsquartals auf 4,5 Mio. Euro (30. November 2016: 4,6 Mio. Euro). Unberücksichtigt der Finanzierungskomponente aus den Kapitalerhöhungen 2017 und 2016 hatte WILEX in den ersten neun Monaten somit einen durchschnittlichen monatlichen Finanzmittelabfluss von 0,56 Mio. Euro (Vorjahr: 0,51 Mio. Euro) zu verzeichnen.
      Finanzausblick 2017
      WILEX hat die im März 2017 veröffentlichte Prognose für das laufende Geschäftsjahr angepasst. Hintergrund für die Absenkung der Umsatzprognose ist zum einen die Umsatzabgrenzung aus dem Takeda-Vertrag, bei der die erste Zahlung zugunsten kommender Quartale verteilt werden musste. Außerdem gibt es eine Verschiebung der Meilensteinzahlungen von Link Health.
      Für den WILEX-Konzern werden für das Geschäftsjahr 2017 Umsätze und sonstige Erträge zwischen insgesamt 2,0 Mio. Euro und 3,0 Mio. Euro (vorher: 4,0 Mio. Euro bis 6,0 Mio. Euro) erwartet.
      Die betrieblichen Aufwendungen werden sich nunmehr in einem Korridor von 12,0 Mio. Euro bis 14,0 Mio. Euro bewegen (vorher: 11,0 Mio. Euro bis 15,0 Mio. Euro). Sie wurden an die nun besser erkennbare Detailplanung angepasst, nach der verschiedene Kosten erst im nächsten Jahr anfallen werden. Auf Basis dieser Anpassungen wird ein Betriebsergebnis (EBIT) zwischen
      -9,0 Mio. Euro und -11,0 Mio. Euro erwartet (vorher: -6,0 Mio. Euro bis -10,0 Mio. Euro).
      WILEX rechnet 2017 mit einem Finanzmittelbedarf von 8,0 Mio. Euro bis 10,0 Mio. Euro (vorher: 6,0 Mio. Euro bis 10,0 Mio. Euro). Der monatliche Barmittelverbrauch dürfte sich damit zwischen 0,6 Mio. Euro und 0,8 Mio. Euro (vorher: 0,5 Mio. Euro bis 0,8 Mio. Euro) bewegen.
      Um die geplanten Aktivitäten mit den proprietären ATAC-Projekten voranzutreiben, benötigt WILEX weitere Finanzmittel. Aus der Finanzierungszusage von dievini stehen noch 5,6 Mio. Euro zur Verfügung, die im Rahmen von Kapitalmaßnahmen oder Darlehen in die Gesellschaft eingebracht werden können. WILEX wird im Hinblick auf die Forschungsfortschritte, die Geschäftsentwicklung und das Marktumfeld alle Finanzierungsoptionen prüfen.
      Die Finanzierungsreichweite (vorher: bis zum Ende des zweiten Quartals 2018) wird sich auf Basis der aktualisierten Planung und der noch verfügbaren Mittel aus der Finanzierungszusage analog zur oben beschriebenen Situation verkürzen. Die Gesellschaft geht nunmehr davon aus, dass sie bis ins zweite Quartal 2018 finanziert sein wird.
      WILEX wird keine Telefonkonferenz zu dieser Zwischenmitteilung anbieten. Das vollständige Zahlenwerk zum Zwischenabschluss steht unter www.wilex.com "Investoren > Finanzberichte > Zwischenmitteilung vom 09. Oktober 2017" zur Verfügung.
      Kennzahlen für den WILEX-Konzern

      In Tsd. Euro
      9M 2017 1
      Tsd. Euro
      9M 2016 1
      Tsd. Euro
      Ergebnis
       
       
      Umsatzerlöse
      1.393
      1.104
      Sonstige Erträge
      235
      1.169
      Betriebliche Aufwendungen
      (9.079)
      (6.385)
      davon Forschungs- und Entwicklungskosten
      (6.407)
      (4.282)
      Betriebsergebnis
      (7.451)
      (4.112)
      Ergebnis vor Steuern
      (7.619)
      (4.113)
      Periodenergebnis
      (7.619)
      (4.122)
      Ergebnis je Aktie in Euro
      (0,55)
      (0,35)
       
       
       
      Bilanz zum Periodenende
       
       
      Bilanzsumme
      15.112
      13.937
      Liquide Mittel
      4.491
      3.269
      Eigenkapital
      7.208
      11.991
      Eigenkapitalquote2 in %
      47,7
      86,0
       
       
       
      Kapitalflussrechnung
       
       
      Operativer Cashflow
      (4.705)
      (4.162)
      Cashflow aus der Investitionstätigkeit
      (333)
      (450)
      Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
      4.975
      6.587
       
       
       
      Mitarbeiter (Anzahl)
       
       
      Mitarbeiter am Ende der Periode3
      55
      53
      Vollzeitstellen am Ende der Periode3
      50
      49
       
      1 Der Berichtszeitraum beginnt am 1. Dezember und endet am 31. August
      2 Eigenkapital / Bilanzsumme
      3 Inklusive Mitglieder des Vorstands
      Durch die Rundung der exakten Zahlen können sich Differenzen ergeben.
       
      Kontakt

      WILEX AG
      Corporate Communications
      Sylvia Wimmer
      Tel.: +49 89 41 31 38-29
      E-Mail: investors[at]wilex.com
      Schriesheimer Str. 101, 68526 Ladenburg
      IR/PR-Unterstützung
      MC Services AG
      Katja Arnold (CIRO)
      Managing Director & Partner
      Tel.: +49 89 210 228-40
      Mobil: +49 160 9360 3022
      E-Mail: katja.arnold[at]mc-services.eu
       
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.10.17 22:26:32
      Beitrag Nr. 10.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.914.200 von Ahwas am 09.10.17 19:22:2050% weniger Umsatz, höhere Ausgaben ... ?!?

      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=1…
      Avatar
      schrieb am 10.10.17 08:00:12
      Beitrag Nr. 10.848 ()
      Ich verstehe die Aufregung nicht! Natürlich ist es auf den ersten Blick ärgerlich, aber Bitte doch kein nachhaltiger Umsatz-/Gewinneinbruch, sprich, daß Wilex irgendwelche Abschlüsse nicht geliefert hat, nicht liefern kann, Geschäftspartner abspringen oder das Geschäftsmodell grundsätzlich in Frage gestellt ist!!!

      Zur Erinnerung: Das Geschäftsjahr von Wilex endet bereits immer Ende November jeden Jahres! Wilex hat uns in diesem GJ 2017 bereits wunderbare Abschlüsse und tip top einen Deal mit Takeda mit bis 339 Mio. USD Umsatzpotential geliefert. Parallel sollten die externen Lizenzpartner RedHill und Link Health Mesupron voranbringen, was weitere m.E. bisher im GJ 2017 geplante Zahlungen an Wilex generiert hätte. Beide Partner werden es aber wohl bis Ende Nov. 2017 nicht mehr schaffen. RedHill hat bspw. bereits kommuniziert, daß sie geplant haben im I.Q 2018 mit der klinischen Phase I/II zu Mesupron zu starten. Somit verschieben sich leider auch die Erlösströme auf die kommenden Monate nach Abschluss GJ 2017!

      Natürlich ist es auch ärgerlich, daß aus dem tollen Takeda Deal die erste Zahlung nicht gleich komplett im GJ 2017 vereinnahmt werden kann, sondern auf die kommenden Quartale verteilt werden muss. Das ist aber auch nur wieder eine buchhalterische Maßnahmen, hat nichts mit dem erfolgsversprechendem Geschäftsmodell von HDP / WILEX zu tun und wird die Erträge ins GJ 2018 verschieben / erhöhen!

      Also bitte kein Trübsal blasen, sondern Aufwachen:
      HDP hat gerade vor zwei Wochen den zweiten Platz beim World ADC Award gewonnen, plant nächstes Jahr mit HDP 101 in die Klinik zu gehen, hat Redectane an Telix auslizensiert (bereits Phase III in Vorbereitung), hat weitere eigene ATAC - Lizenz-/Kooperationsvereinbarungen angekündigt und, und, und ....

      M.E. wird es nur eine Delle in der Kursentwicklung geben und wir werden schneller als gedacht wieder mächtig Fahrt aufnehmen …. ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.10.17 10:32:25
      Beitrag Nr. 10.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.916.354 von behavior am 10.10.17 08:00:12Genau. Wer langfristig investiert ist- und das muss man bei HDP wohl- für den sind die Verschiebungen der Umsätze auf andere Quartale völlig Wurscht. Über einen längeren Zeitraum gesehen ändern sich diese Umsätze ja nicht nur weil sie anders verteilt sind. Umsätze in diesem Stadium der Forschung sind sowieso irrelevant.
      Avatar
      schrieb am 10.10.17 14:54:08
      Beitrag Nr. 10.850 ()
      4investors:
      "Wilex: Verluste steigen, Aktie nach Gewinnwarnung schwach"
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.10.17 21:22:49
      Beitrag Nr. 10.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.920.071 von behavarie am 10.10.17 14:54:08zur Info:

      Wilex Meldung keine Gewinnwarnung? Vorstand Schmidt-Brandt erklärt Hintergründe, Begrifflichkeiten und die Zukunft
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.10.17 08:22:51
      Beitrag Nr. 10.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.923.788 von japandepot am 10.10.17 21:22:49
      Doch, 4investors meldet richtig:
      BÖRSENRECHTLICH ist es eine.
      Avatar
      schrieb am 22.10.17 13:27:39
      Beitrag Nr. 10.853 ()
      RedHill Biopharma Receives FDA Orphan Drug Designation for MESUPRON for Pancreatic Cancer
      Durch diese Entscheidung der FDA die Entwicklung von Mesupron in der Indikation Bauchspeicheldrüsenkrebs im Orphan Drug-Status zu gewährleisten, kann jetzt RedHill so richtig durchstarten! :D Jetzt am Freitag 20.10.2017 gab es dazu noch folgende schöne News dazu:

      http://www.redhillbio.com/RedHill/userdata/SendFile.asp?DBID…

      Nur zur Erinnerung der Wortlaut aus dem Lizenzdeal zwischen Wilex und Redhill aus dem Jahr 2014: "... RedHill wird an WILEX eine Vorabzahlung in Höhe von 1 Million USD und gestaffelte Umsatzbeteiligungen (Royalties) leisten, die sich von einem mittleren Zehnerbereich bis 30 % bewegen. RedHill ist verantwortlich für die gesamte Entwicklung, Zulassung und Vermarktung von MESUPRON."

      Sollte es hier also zu einer erfolgreichen Klinik und Zulassung kommen, wird die neue Heidelberg Pharma ein dickes Stück vom Kuchen abbekommen! Ausserdem stellt sich m.E. immer mehr heraus, daß das auslizenzierte Alt-Portfolio von Wilex immer mehr auch einen bedeutenden Anteil am Unternehmenswert von Heidelberg Pharma einnimmt (parallel zur ATAC Geschäftsausrichtung) und somit ein gutes Fundament für den Aktienkurs darstellt und zukünftig für einen soliden Cash-Flow im Ergebnisbeitrag sorgen könnte .... :rolleyes:

      Die Entscheidung der FDA zur Gewährleistung des Orphan Drug-Status für Mesupron könnte auch m.E. bei den chinesischen Behörden Eindruck hinterlassen und die Freigabe der Klinik für Mesupron in China & Co. durch den Partner LinkHealth (siehe auch Lizenzdeal aus dem Jahr 2014) beschleunigen. Da kommt dann doch noch im GJ 2017 Geld in die Kasse von Heidelberg Pharma und unser Dr. JSB könnte seine Prognoseanpassung wieder zurück nehmen .... :D

      Somit gibt es seit der Umfirmierung und dem m.E. sehr erfrischenden neuen Auftritt der neuen Heidelberg Pharma AG auch die erste gute News! Jetzt noch (mind.) einen weiteren ATAC-Lizenzdeal und gute Nachrichten vom Fortschritt der eigenen Pipeline und dann sollte m.E. die neue Heidelberg Pharma AG auch asap eine beeindruckende Kursperformance hinlegen können ... dann kommen auch definitiv meine alten Wilex-Ordner ins "Kellerarchiv" .... :);)
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.17 07:22:24
      Beitrag Nr. 10.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.001.036 von behavior am 22.10.17 13:27:39
      Redhill Mesupron
      http://ir.redhillbio.com/releasedetail.cfm?ReleaseID=1044519
      RedHill Biopharma Announces Poster Presentation at the 2017 AACR-NCI-EORTC Molecular Targets and Cancer Therapeutics Conference
      TEL-AVIV, Israel and RALEIGH, N.C., Oct. 19, 2017 (GLOBE NEWSWIRE) -- RedHill Biopharma Ltd. (NASDAQ:RDHL) (Tel-Aviv Stock Exchange:RDHL) ("RedHill" or the "Company"), a specialty biopharmaceutical company primarily focused on late clinical-stage development and commercialization of proprietary, orally-administered, small molecule drugs for gastrointestinal and inflammatory diseases and cancer, today announced a planned poster presentation relating to the active metabolite of MESUPRON, WX-UK1, at the 2017 AACR-NCI-EORTC Molecular Targets and Cancer Therapeutics Conference, on Sunday, October 29, 2017, from 12:30 - 4:00 PM, at the Pennsylvania Convention Center in Philadelphia, PA.
      MESUPRON is a proprietary, first-in-class, orally-administered protease inhibitor, with several potential mechanisms of action to inhibit tumor invasion and metastasis. MESUPRON presents a new, non-cytotoxic approach to cancer therapy and potentially to additional inflammatory gastrointestinal diseases, such as diarrhea-predominant irritable bowel syndrome (IBS-D), pancreatitis and inflammatory bowel disease (IBD).
      The poster1, entitled ‘New potential therapeutic applications of WX-UK1 as a specific and potent inhibitor of human trypsin-2 and human trypsin-3', was authored by scientists from the Department of Molecular Biology and Genetics of Aarhus University in collaboration with RedHill Biopharma. The abstract presents data from non-clinical studies, concluding that WX-UK1 is a potent and rather specific inhibitor of human trypsin-2 and human trypsin-3, suggesting new potential therapeutic applications of WX-UK1 in oncology and inflammatory gastrointestinal diseases.
      RedHill acquired the exclusive worldwide development and commercialization rights to MESUPRON, excluding China, Hong Kong, Taiwan and Macao, from Germany's WILEX AG for all indications. WILEX AG completed several clinical studies with MESUPRON for different indications, including two Phase II proof-of-concept studies, one for pancreatic cancer and one for metastatic breast cancer.
      RedHill has an ongoing research collaboration agreement with the Department of Molecular Biology and Genetics of Aarhus University in Denmark for the evaluation of MESUPRON. The non-clinical studies with MESUPRON are intended to support the clinical data from previous Phase I and Phase II studies, and may allow RedHill to take a precision medicine approach going forward. Further evaluation of MESUPRON, together with Aarhus University, may allow for selection of appropriate subpopulations of patients toward demonstrating the activity of MESUPRON in planned clinical trials.
      About MESUPRON:
      MESUPRON is a proprietary, first-in-class, orally-administered potent protease inhibitor of human trypsin-2 and human trypsin-3, targeting pancreatic cancer and inflammatory gastrointestinal diseases. Protease inhibitors have been shown to play key roles in tumor invasion and the metastasis process. High levels of certain proteases are associated with poor prognosis in various solid tumor cancers, such as pancreatic, gastric, breast and prostate cancers. MESUPRON presents a promising new non-cytotoxic approach to cancer therapy with several potential mechanisms of action to inhibit both tumor metastasis and growth. MESUPRON has undergone several Phase I studies and two Phase II proof-of-concept studies. The first Phase II study was in locally-advanced, unresectable pancreatic cancer and the second study in metastatic breast cancer in combination with first-line chemotherapeutic agents. RedHill received a Notice of Allowance from the United States Patent and Trademark Office (USPTO) for a new patent covering the use of MESUPRON and RedHill's Phase II-stage investigational compound, YELIVA®, in combination with a known antibiotic, for hard-to-treat cancers.
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.17 18:27:02
      Beitrag Nr. 10.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.003.088 von BICYPAPA am 23.10.17 07:22:24Danke für die Info!

      Da bin ich mal gespannt was am kommenden Sonntag zum Fortschritt mit Mesupron berichtet wird. Immerhin haben die Jungs und Mädels von RedHill sich zusammen mit den Dänen einiges an Zeit genommen bevor sie jetzt in Aussenwirkung getreten sind. Aber immerhin hat ja schon die FDA positiv gem. der Meldung vom 20.10. reagiert ... :)

      Könnte sich gemäss Lizenzabkommen aus dem Jahr 2014 für HDP/Wilex bei Marktzulassung noch zu einer wahren Goldgrube mit nach meiner Rechnung zweistelligen Millionenerträgen p.a. für HDP entwickeln. :D

      Dann drücken wir RedHill mal kräftig die Daumen .... und LinkHealth in China gleich mit! :) :)
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.17 20:53:23
      Beitrag Nr. 10.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.008.533 von behavior am 23.10.17 18:27:02
      Ich rechne da..
      Ich rechne da eher mit einer positiven Präsentation. Sonst hätten sie das nicht so angekündigt. Sollten die Daten nicht so gut sein, hätten sie das unter ferner liefen in einem belanglosen Abstract versteckt. Mit solch einer Ankündigung, dann die FDA Orphan Drug Designation für MESUPRON. Dann die zusätzliche Studienankündigung zusammen mit YELIVA werden wohl sehr belastbare Daten vorhanden sein. Wie du geschrieben hast, belaufen sich die Umsatzbeteiligungen zwischen 15-30%. Im Erfolgsfall und in allen angestrebten Indikationen kann da schon was zusammenkommen. Von Mesupron ist bei Heidelberg Pharma noch überhaupt nichts eingepreist. Und so wie es aussieht haben wir es hier mit einem Blockbuster zu tun. Vielleicht entschädigt Mesupron ja die Aktionäre für die gescheiterte Wilex Studie vor einigen Jahren.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.17 22:36:51
      Beitrag Nr. 10.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.009.727 von BICYPAPA am 23.10.17 20:53:23Der Zeithorizont für einen PIII Abschluss wäre interessant zu wissen. HFP wird man mindestens noch 3-4 Jahre halten müssen. RedHill kann man zur Zeit recht günstig direkt kaufen, schwanken seit Monaten zwischen 8 und 10$.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.17 23:12:10
      Beitrag Nr. 10.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.010.447 von Mogli3 am 23.10.17 22:36:51
      CD 19 Zielmolekül
      Heute wartet MorphoSys mit einer riesigen Meldung auf.

      Ich möchte hier einen kleine Hinweis zu dem CD19 Zielmolekül von Heidelberg Pharma geben.

      http://www.wilex.de/de/forschung-entwicklung/ueberblick-port…

      CD19 wird stark und homogen auf Tumorzellen von verschiedenen B-Zell-Lymphomen, darunter DLBCL und CLL (chronisch lymphatische Leukämie), exprimiert. CD19 verstärkt die Signalgebung von B-Zell-Rezeptoren (BCR), was einen wichtigen Faktor für das Überleben von B-Zellen darstellt und CD19 somit zu einem potenziellen Zielmolekül bei bösartigen B-Zell-Erkrankungen macht.

      Auch Heidelberg Pharma/Wilex hat einen ATAC Wirkstoff in der Entwicklung, der das gleiche Zielmolekül addressiert. Nur ist hier mit einem Linker der ATAC Wirkstoff gebunden. Das dürfte sehr spannend und vielleicht auch aussichtsreich für Heidelberg Pharma werden können.

      Deshalb die Meldung von MorphoSys noch mal von der Webseite.

      MorphoSys erhält von US-Gesundheitsbehörde FDA für firmeneigenen Antikörper MOR208 den Status Therapiedurchbruch in der Blutkrebsindikation des rezidivierenden oder refraktären DLBCL

      https://www.morphosys.de/medien-investoren/mediencenter/morp…
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.17 08:13:30
      Beitrag Nr. 10.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.010.651 von BICYPAPA am 23.10.17 23:12:10Ja ich weiß, klingt gut. Nur müssen wir zuerst mal in die klinische Phase eintreten. Geduld ist gefragt. Haben wir in Phase I und II sehr gute Ergebnisse wird eine lukrative Übernahme wahrscheinlich.
      Avatar
      schrieb am 25.10.17 09:56:25
      Beitrag Nr. 10.860 ()
      "Niemand hat die Absicht, eine Kursmauer bei 3 Euro zu bauen"
      Ist das wieder simpel, den Kurs darunter zu drücken!
      Avatar
      schrieb am 26.10.17 10:55:17
      Beitrag Nr. 10.861 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/heidelberg-pharma-par…
      Heidelberg Pharma AG: Partner RedHill erhält Orphan Drug-Status für MESUPRON

      DGAP-News: Heidelberg Pharma AG / Schlagwort(e): Sonstiges

      26.10.2017 / 10:53
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      PRESSEMITTEILUNG

      Heidelberg Pharma AG: Partner RedHill erhält Orphan Drug-Status für MESUPRON

      - Amerikanische Zulassungsbehörde FDA gewährt Orphan Drug-Status für MESUPRON für die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

      - MESUPRON wurde von Heidelberg Pharma bis zur klinischen Phase II entwickelt, dann exklusiv an RedHill auslizenziert

      Ladenburg, 26. Oktober 2017 - Die Heidelberg Pharma AG (ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol WL6) gab heute bekannt, dass ihr Partner RedHill Biopharma Ltd., Tel Aviv, Israel / Raleigh, NC (NASDAQ/TASE: RDHL) von der amerikanischen Zulassungsbehörde (FDA, Food and Drug Administration) den Orphan Drug-Status für den Medikamentenkandidaten MESUPRON (upamostat) für die adjuvante Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs erhalten hat. Der Orphan Drug-Status gewährt dem Kandidaten eine Reihe von Erleichterungen bei der Entwicklung, einschließlich einer siebenjährigen Marktexklusivität in der Indikation, falls es zur Zulassung kommt.

      MESUPRON wurde von Heidelberg Pharma (vormals WILEX) bis zur klinischen Phase II entwickelt. Im Jahr 2014 erwarb RedHill die exklusiven, weltweiten Lizenzrechte in allen Indikationen außerhalb von China, Hong Kong, Taiwan und Macao. Zusätzlich zu einer Vorabzahlung in Höhe von 1 Million USD, die bei Unterzeichnung des Lizenzvertrags gezahlt wurde, wird RedHill gestaffelte Umsatzbeteiligungen (Royalties) leisten, die sich von einem mittleren Zehnerbereich bis 30 % bewegen. RedHill ist verantwortlich für die gesamte Entwicklung, Zulassung und Vermarktung von MESUPRON.

      Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung auf der Webseite von RedHill: http://www.redhillbio.com/
      Avatar
      schrieb am 26.10.17 11:19:37
      Beitrag Nr. 10.862 ()
      Orphan Drug Status (für seltene Krankheiten) - im Erfolgsfall nurfür einen winzigen Markt
      "Die Kriterien für die Einstufung als seltene Krankheit sind örtlich unterschiedlich geregelt:
      EU: weniger als 230.000 Patienten pro Jahr oder 5 pro 10.000 Einwohner
      USA: weniger als 200.000 Patienten pro Jahr oder 7,5 pro 10.000 Einwohner" (Quelle: Wikipedia"
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.17 15:20:28
      Beitrag Nr. 10.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.030.598 von behavarie am 26.10.17 11:19:37Selbst wenn durch den eingeschränkten Einsatz- dafür jedoch 7 Jahre konkurrenzlos- der Umsatz beschränkt bleibt, zeigt das doch das Potential von Mesupron auf. Gleichzeitig hat RH ein neues Patent für eine Kombi-Therapie mit Mesupron bekommen. Auch plant RH weitere Anwendungen mit Mesupron. Wenn auch nur 100 Mio Umsatz pro Jahr mit dem OD Status generiert wird heißt das ca. 15-30 Mio Einnahmen für HDP oder zur Zeit 1 € pro. Aktie. Damit kann man zur Zeit die gesamten Jahresausgaben von HDP decken.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.17 15:46:42
      Beitrag Nr. 10.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.033.250 von Mogli3 am 26.10.17 15:20:28
      Redectane
      Und nicht zu vergessen. Das Diagnosticum Redectane befindet sich weit fortgeschritten in der Phase 3 durch Telix. Auch hier winken in nicht unerheblichem Maße Umsatzbeteiligungen und Milestones. Ich denke mal, dass Mesupron und Redectane bei dieser Börsenbewertung noch gar nicht eingepreist sind. Neben der neuen Pipeline jetzt noch zwei Wirkstoffe aus dem Wilex Erbe mit erheblichen Potential.
      Redhill gibt das Potential von Mesupron als Blockbuster an. Das nur in einer Indikation. Vielleicht kriegen wir die Abstracts zu Mesupron ja bald zu lesen. Ich bin mal gespannt, ob eine Indikationserweiterung angedacht wird.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.17 16:19:09
      Beitrag Nr. 10.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.033.538 von BICYPAPA am 26.10.17 15:46:42Das ist das Ziel von RH mit der Zusammenarbeit mit der Uni Aarhus. Die vor Tagen angekündigte Kombitherapie mit Mesupron ist bereits einen solche Erweiterung . Hat jemand von dem möglichen Spitzenumsatz mit der Anwendung mit OD-Status gehört?
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.17 16:33:18
      Beitrag Nr. 10.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.033.862 von Mogli3 am 26.10.17 16:19:09
      Redhill Mesupron
      Hier eine aktuelle Redhill Präsentation mit Mesupron Schätzungen zum Potential. Einfach mal abwarten, wo und wann die Studien letztendlich auch gestartet werden. Aber es hört sich alles sehr hoch an.

      http://files.shareholder.com/downloads/AMDA-1C0OBF/543735449…
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.17 16:52:54
      Beitrag Nr. 10.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.034.015 von BICYPAPA am 26.10.17 16:33:18Ja hört sich so an. Eine spezifische Nennung des Potentials allein für die Anwendung unter dem OD Status ist noch nicht enthalten. Geplant ist ja eine Phase III Sudie. Bin da mal auf den Zeitplan gespannt.
      Avatar
      schrieb am 29.10.17 19:49:03
      Beitrag Nr. 10.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.034.015 von BICYPAPA am 26.10.17 16:33:18Wie hatten in den letzten Monaten sehr positive Meldungen. Leider hat sich der Kurs noch nicht besonders bewegt obwohl das Potential inzwischen jedem klar geworden sein muss. Nachdem nun auch absehbar ist dass Mesupron der alten Wilex in den Händen von RedHill erfolgsversprechend unterwegs ist, ist der jetzige Kurs umso unverständlicher.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.10.17 21:21:18
      Beitrag Nr. 10.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.054.012 von Mogli3 am 29.10.17 19:49:03
      Man muss
      Man muss da einfach auch mal abwarten. Auch MorphoSys dümpelte jahrelang um die 15€ rum, bis die Pipeline mal ansatzweise eingepreist wurde.

      Aber ich gebe dir Recht. Mesupron ist gar nicht mehr beachtet worden und erst vor einem Monat aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Redectane spielte bei der Bewertung auch nicht so eine große Rolle. Dabei sind das beide Wirkstoffe mit enormen Ertragspotential für Heidelberg Pharma. Dazu dann die ganze ATAC Pipeline. Und im Augenblick sind sie gerade mal mit ca 45 Milionen€ bewertet. Ich sehe keinen deutschen Biotechwert mit solch einer Diskrepanz zwischen der jetzigen Bewertung und den Zukunftsaussichten.
      Das Handelsvolumen nimmt auch langsam zu. Warten wir mal die weitere Entwicklung bei Mesupron ab. Es kostet Heidelberg Pharma ja überhaupt keinen Cent mehr und dies bei Umsatzbeteiligungen von 15-30%. Eine Indikationserweiterung wird wahrscheinlich auch kommen. Redectane mittlerweile in Phase 3.
      Bei der ATAC Pipeline sind auch weitere Partnerschaften wahrscheinlich. Man sollte einfach mal abwarten. Heidelberg Pharma ist halt auch durch die geringen Umsätze einfach nicht beachtet worden. Das kann sich schnell ändern, wie wir bei der Mesupron Meldung gesehen haben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.10.17 22:40:43
      Beitrag Nr. 10.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.054.501 von BICYPAPA am 29.10.17 21:21:18Da ich meinen EK nach der Rencarex-Delle inzwischen auf einelm vernünftigen Niveau halte, kann ich gerne warten. Aber irgendwann sollte der Kurs schon ansteigen. Eine Börsenwert von mindestens zur Zeit 100 Mio € ist nun wirklich angemessen.
      Avatar
      schrieb am 30.10.17 08:45:02
      Beitrag Nr. 10.871 ()
      Schüchterne, halbherzige Versuche, mal über 3€. auszubrechen, haben bis jetzt kläglich versagt.
      Aber ich erwarte noch in '17 den Befreiungsschlag.
      Avatar
      schrieb am 30.10.17 11:11:52
      Beitrag Nr. 10.872 ()
      http://adctherapeutics.com/

      ADC Therapeutics hat letzte Woche eine USD 200m Finanzierung bekannt gegeben. Insgesamt in den letzten 5 jahren USD 455m und die schliessen gerade die Dosis Eskaltionsphase der ersten Phase 1 Studie des Lead Kandidaten ADCT-301 ab ! Angefangen hatte Part 1 der Ph1 in Feb 2016 und erste Daten wurden im Juni auf der ICML praesentiert http://adctherapeutics.com/downloads/1497568261.pdf. Nichts was mich vom Hocker reist. CD25 scheint kein sehr gutes Target zu sein. Die anderen Kandidaten sind total uninteressant (CD19 ist mit den den CAR Tcells gelaufen, HER2 und PSMA sind solide Tumore und sind in der Entwicklung zurueckgesetzt worden). Darueber hinaus ist die Payload von Spirogen einlizensiert. Zur Erinnerung sind die von Medimmune/AstraZeneca vor 2 jahren fuer USD 440m geschlusckt worden. Die Payload scheint gut zu sein, die beste dieser Klasse die ausfuehrlich in den letzten 40 Jahren weiterentwicklet worden ist, aber trotzdem nicht so gut wie unsere gute Amanitin !
      Der junge Hopp Erbe (geboren 2012) wird sich bald ueber ein dickes Vermoegen freuen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.10.17 12:07:36
      Beitrag Nr. 10.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.057.351 von NewKidOnTheBlog am 30.10.17 11:11:52Der hoppsche Enkel ist ja noch jung und kann sicher warten. Für den Rest der Alten Wilex-Jünglinge sieht das etwas anders aus. New Kid was schätzt du, bis wann so ungefähr nach Zeitplan HDP, belastbare Resultate sichtbar werden und zwar auch für die Nicht-Insider hier. Denn nur ein erweiterter Investorenjreus treibt den Kurs. Wie hoch schätzt du die Möglichkeit einer Übernahme ein, auch unter der Prämisse dass Hopp seinen 2/3 Anteil nur für sehr viel Geld hergeben dürfte.
      Avatar
      schrieb am 31.10.17 23:19:55
      Beitrag Nr. 10.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.010.651 von BICYPAPA am 23.10.17 23:12:10
      Zitat von BICYPAPA: Ich möchte hier einen kleine Hinweis zu dem CD19 Zielmolekül von Heidelberg Pharma geben.

      http://www.wilex.de/de/forschung-entwicklung/ueberblick-port…
      ...
      Auch Heidelberg Pharma/Wilex hat einen ATAC Wirkstoff in der Entwicklung, der das gleiche Zielmolekül addressiert. Nur ist hier mit einem Linker der ATAC Wirkstoff gebunden. Das dürfte sehr spannend und vielleicht auch aussichtsreich für Heidelberg Pharma werden können.




      Meinst Du, es macht wirklich Sinn, das x-te Antikörper-/ADC-Präparat gegen CD19 zu entwickeln? Ich weiß nicht recht, der Entwicklungsmarkt ist bereits völlig überlaufen ... Blinatumomab, SAR3419, MOR208, Medi-551, SGN-CD19A, ADCT-402, DI-B4, MDX1342, AFM11, Duvortuxizumab ... CLT019 ... dazu noch jede Menge Präparate, die andere Targets adressieren, aber für dieselben Indikationen entwickelt werden oder bereits auf dem Markt sind ... wie soll man dem noch in der Präklinik befindlichen CD19-ATAC da einen realen Wert beimessen?

      Ich habe mir eben mal die Pipeline von Heidelberg Pharma angesehen. BCMA beispielsweise ist ein interessantes Target. Aber auch hier gibt es jede Menge Konkurrenzpräparate in weiter fortgeschrittenen Entwicklungsstadien, die bereits ausgezeichnete klinische Studienergebnisse geliefert haben (u.a. AMG420, bb2121, bb21217, GSK2857916, SEA-BCMA,
      JNJ-6400795, PF-06863135 ...).

      Entschuldigt bitte, dass ich Eure Euphorie etwas bremsen muss, aber ob Heidelberg Pharma mit dieser Pipeline auf längere Sicht überleben wird, muss sich erst noch zeigen. Grundsätzlich ist es natürlich sehr lobenswert, dass Leute wie Hopp so viel Geld in die deutsche Biotech-Forschung stecken!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.10.17 23:53:37
      Beitrag Nr. 10.875 ()
      PS: Wenn man Targets wie CD19 mit einem Polymerse-Hemmer angeht, muss man sich wohl auf erhebliche Nebenwirkungen (z.B. Depletion von Plasmazellen) einstellen.
      Für Amanitin-Konjugate dürfte als Target z.B. 5T4 oncofetal antigen geeignet sein, das wird kaum in gesundem Gewebe exprimiert, außerdem kann ein ADC, das an 5T4 oncof. antigen bindet, internalisiert werden (= Voraussetzung für eine ADC-Therapie). An Stelle der Unternehmensführung würde ich nach derartigen Targets suchen, statt im mainstream mitzuschwimmen (und ggf. unterzugehen).
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.17 00:05:58
      Beitrag Nr. 10.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.068.868 von Joschka Schröder am 31.10.17 23:53:37
      Zitat von Joschka Schröder: Polymerse-Hemmer



      Sorry, da wurde ein a verschluckt ...
      Avatar
      schrieb am 01.11.17 05:18:35
      Beitrag Nr. 10.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.068.775 von Joschka Schröder am 31.10.17 23:19:55
      Das kann ich..
      Das kann ich gar nicht sagen, ob es Sinn macht. Da müsste man nachfragen und diskutieren welche Vorteile es haben könnte. Es wird dann einen Sinn machen, wenn Vorteile gegenüber den Konkurrenten sichtbar werden. Ich selber bin gar nicht so tief in der Materie drin wie du. Mir fehlt da auch das Fachwissen. Deshalb erst mal Danke für deinen Beitrag.
      Aber Heidelberg Pharma ist ja auch erst gerade mal mit ca 45 Millionenen € bewertet. Das sind in etwa die jetzt guten Erfolgsaussichten von Mesupron und Redectane. Die ganze ATAC Pipeline ist meines Erachtens noch gar nicht eingepreist. Dabei bestehen schon mehrere Partnerschaften mit den Amanitin Konjugaten und Linker. Weitere Partnerschaften sind in Aussicht gestellt. Sollte man das Ganze noch als wertlos einstufen. Ich meine nicht. Sie bauen gerade ihre Pipeline und Partnerschaften auf. Sie sind praktisch von der Entwicklung noch fast am Anfang und es ist fast noch nichts eingepreist.
      Fachlich kann ich gar nichts zu den Zielen der Wirkstoffe sagen. Da fehlen mir die Kenntnisse. Ich bin aber froh, das hierzu eine Diskussion läuft. Vielleicht kommen noch einige Mitstreiter hinzu und wir alle könnten davon profitieren. Du hast die Konkurrenten aufgeführt. Siehst du denn auch Vorteile? MabVax, Nordic Nanovector und zuletzt Takeda sehen wohl schon Vorteile. Sonst wären sie die Partnerschaft nicht eingegangen. Es sind natürlich erst mal nur Hinweise. Ob sie zum Erfolg führen, wird später entschieden. Aber man ist ja auch erst am Anfang. Die Absicherung ist Redectane und Mesupron für Heidelberg Pharma.
      Der Gewinn dürfte in den Erfolgen der ATAC Pipeline liegen. Das ist in Kürze meine Sicht. Und dies mit einer noch sehr geringen Bewertung von ca 45 Millionen €. Vergleichbare Werte in Deutschland sind durchaus 3-4 mal so hoch bewertet. Deshalb halte ich von allen deutschem Biotechwerten Heidelberg Pharma für die Zukunft für einen sehr aussichtsreichen Kandidaten für weitere Kurssteigerungen. Aber alleine eine erfolgreiche Entwicklung von Mesupron bei bis zu 30% Umsatzbeteiligung von Redhill könnten für enorme weitere Kurssteigerungen sorgen. Und Redectane befindet sich mittlerweile in Phase 3.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.17 07:54:40
      Beitrag Nr. 10.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.069.069 von BICYPAPA am 01.11.17 05:18:35Mesupron ist vielleicht eine finanzielle Absicherung, aber auch erst in Phase II. Entscheidend ist aber wohl die Pipeline von HDP. Newkid schreibt ja auch CD19 sei uninteressant. Aufschluss wird es geben wenn Takeda sich auf auf die Moleküle festgelegt hat die sie von HDP erwerben wollen. Die erwerben nur was für sie kommerziell wertvoll werden kann.
      Avatar
      schrieb am 01.11.17 13:51:25
      Beitrag Nr. 10.879 ()
      Ich freue mich echt ueber die letzten Beitraege, sowas macht Spass und ist auch meiner Meinung nach Sinn und Zweck eines Forums, besonders wenn es um Werte geht, die unter dem Radar der Analysten und Instits sind.

      Spaeter heute werden die Abstacts der ASH 2017 freigeschaltet. Als vorbereitung hab ich mal eine Zusammenfassung aller BCMA Kandidate zusammengestellt (hab ich im Juli das letzte mal aktualisiert).

      https://www.dropbox.com/s/avw7ueew03w9vpj/HeidelbergerPharma…

      Bei einem Punkt muss ich dir widersprechen Joshka, BCMA ist kein Mainstream target, es ist ein ideales Target und das Rennen ist gerade angelaufen. Zu den anderen Themen und Anregungen melde ich mich spaeter noch einmal.
      Avatar
      schrieb am 01.11.17 14:26:55
      Beitrag Nr. 10.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.068.868 von Joschka Schröder am 31.10.17 23:53:37zum Tehma Target Auwahl

      BCMA ist auf jeden Fall eine bessere Wahl als 5T4, wie von dir vorgeschleagen. Der erste Grund ist dass es einfacher ist haematologischen Indikationen nachzugehen als soliden Tumoren. Dieser Punkt ist unumstritten und liegt auch auf der Hand: Blut hat kein "Umfeld" was den Zugang erschwert. Solide Tumore, je nach Gewege und Organe bauen regelrechte Bollwerke um sich herum. Und uebrigens, genau dahin hat sich der Schwerpunkt der Entwicklung verlegt: tumor microenvironement. PD1 mach es moeglich, aber man braucht Unterstuenzung um den Zugang erst zu ermoeglichen.

      Der zweite Grund ist, dass 5T4 seit ueber 25 Jahre als potentielles Target gehandelt worden ist, und bis dato ist nichts daraus geworden. Dazu folgenden aktuellen Link
      https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5564579/

      Nur als Zitat
      "The tumour-associated antigen 5T4 is an attractive target for cancer immunotherapy. However to date, reported 5T4-specific cellular immune responses induced by various immunisation platforms have been largely weak or non-existent."
      OK hier gehts um Impfung und nicht um Targeted Therapy, ich hab diesen Artikel nur deswegen ausgesucht weil er der aktuelste ist.

      zum Thema CD19. Bin ich bei dir, aber nur aus wettbewerblichen Gruenden. Wenn CART gegen CD19 zugelassen wird, wuerde es ein HP ADC auch schaffen. Ueber potentielle Nebenwirkungen mach ich mir nicht mehr Gedanken als bei einem CART (und der Kostenvorteil bei der Herstellung bleibt ebenfalls zu Gunsten ADC unumstritten )
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.17 15:01:48
      Beitrag Nr. 10.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.073.032 von NewKidOnTheBlog am 01.11.17 14:26:55Asana entwickelt einen interessanten ADC gegen 5T4, dabei verwenden sie die Fleximer-Technologie von Mersana.

      Aus meiner Sicht macht es angesichts der großen Konkurrenz schon Sinn, Nischen zu besetzen und anspruchsvolle (für die eigene Technik prädestinierte) Targets zu bearbeiten.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.17 18:21:48
      Beitrag Nr. 10.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.073.347 von Joschka Schröder am 01.11.17 15:01:48zugegeben ich kenne Asana nicht gut, es ist auch schwer Informationen zu finden, aber 3 Punkte sind mir bei meinen Recherchen klar geworden: 1) Asana, im Gegensatz zu HP, ist nicht auf ADC fokusiert. ASN004 ist eher ein Exot im Portfolio was hauptsaechlich aus small molecules besteht. Fuer mich ist Fokus ein wesentlicher Faktor bei der Einschaetzung des Potentials auf Erfolg, besonders bei limitierten Finanzmitteln. 2) Die Tatsache das ASN004 seit 2014 in der Preklinik ist und das die letzten 2017 vorgestellen Daten nicht einmal Mehrfachdosierung bei Affen zeigt ist ein klares Zeichen, dass das Programm nur untergeordneter Prioritaet geniest. 3) Asana ist eigentlich ein Spinoff von Endo was im Gesamtportfolio von Amneal eine untergordnete Rolle spielt http://aecompaniesllc.com/

      ASN004
      Die Kommunikation scheint sich auf das DAR Index von 15 zu beschraenken, was optisch sehr ordentlich aussieht, aber keine klinische Schlussfolgerung erlaubt, weil damit auch das Tox Risiko steigt (die genaue Stelle wo die Payload an das Geruest andockt darf keine Variabilitaet aufweisen. Das ist bei 15 "Bomben" an einem Trager sehr schwierig zu gewaehrleisten). Die Herstellung im Industrie Masstab ist ein schwieriges und teures Unterfangen, besonders im direkten Vergleich mit den anderen Kandidaten ASN001, ANS002 und ASN003.

      Was die Nische angeht, teile ich deine Ansicht nicht. Ich wurde nur zustimmen wenn der Firma unlimierten Finanzmitteln zur Verfuegung stehen wuerde. In diesem Fall, muss Asana alle Daten selbst erzeugen und kann sich nicht auf Zwischenergnisse und Erkenntnisse der Peer Gruppe berufen.
      Im Gegensatz kann HP von den geraden angekuendigten GSK Daten profitieren https://ash.confex.com/ash/2017/webprogram/Paper103803.html (Sicherheitsprofil und Relevanz des Targets)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.17 23:16:18
      Beitrag Nr. 10.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.075.258 von NewKidOnTheBlog am 01.11.17 18:21:48Also erst einmal vorab: Es kommt selten vor, dass man im WO-Forum auf fachkundige Diskussionsteilnehmer trifft. Hier ist mir offensichtlich ein Zufallstreffer gelungen, über den ich mich natürlich sehr freue.

      NewKidOnTheBlog, es fällt auf, dass Du ausschließlich zu HP und Epigenomics postest. Gehe ich recht in der Annahme, dass Du im schönen Neckarstädtchen arbeitest?


      Heidelberg Pharma bzw. Wilex habe ich mir seit Jahren nicht mehr angesehen, sieht man einmal von meinem kurzen gestrigen Exkurs ab. Vor (ca. 10?) Jahren habe ich mich jedoch mit Wilex/Heidelbergs ATAC-Technik etwas näher beschäftigt und hatte damals auch ein längeres Gespräch mit dem damaligen CEO (ich glaube, ein Gynäkologe), der - ohne ihm persönlich nahetreten zu wollen - ziemlich ahnungslos schien. Das nur zum Hintergrund.

      Zu Asana: Für Asana interessiere ich mich ehrlich gesagt nicht besonders. Ich habe mich jedoch näher mit Mersanas ADC-Fleximer-Technologie befasst, auf deren Basis ASN004 entwickelt worden ist (Mersana hat in diesem Jahr den World ADC Award für die beste Technologie-Plattform gewonnen). In diesem Kontext ist mir dann zum jüngsten AACR-EORTC-Meeting eine aktuelle Präsentation zu ASN004 ins Auge gefallen, die mir gut gefallen hat ... und bei Durchsicht der Präsentation mußte ich an besagtes Gespräch mit dem Wilex-CEO denken, bei dem es u.a. um geeignete Targets für ATACs ging.

      Hier sind wir schon beim Thema: Ich bin weiterhin der Ansicht, dass 5T4 ein geeignetes Target für einen RNA-Polymerase-Hemmer sein könnte. Und ich vertrete unverändert die Meinung, dass es nicht besonders aussichtsreich ist, als Fünfhundertdreiundneunzigstes Unternehmen ein anti-CD19-Präparat zu entwickeln. Auch beim Target BCMA ist die Konkurrenz riesig und die Entwicklungsprojekte der Konkurrenz haben einen deutlichen zeitlichen Vorsprung. Dass BCMA grundsätzlich für ATACs ein interessantes Zielmolekül darstellt, sei unbestritten. Dennoch ist für mich als Investor ein derartiges F&E-Vorhaben angesichts der beschrieben Umstände nicht besonders reizvoll. Interessanter fände ich es, in ein Unternehmen zu investieren, dass sich nicht, wie von Dir beschireben, "auf Zwischenergnisse und Erkenntnisse der Peer Gruppe berufen" kann, sondern selbst Pionierarbeit leistet. Dass man dabei das Chance-Risiko-Verhältnis für jedes einzelne F&E-Projekt sorgfältig abwägen muss, ist eine Selbstverständlichkeit.

      Ich bin immer auf der Suche nach interessanten Biotechs, vom Start-Up bis zum börsennotierten Konzern, Heidelberg Pharma reizt mich aus besagten Gründen jedoch auch jetzt noch nicht. Ich werde aber auf jeden Fall die weitere Unternehmensentwicklung verfolgen.
      Avatar
      schrieb am 02.11.17 01:03:05
      Beitrag Nr. 10.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.075.258 von NewKidOnTheBlog am 01.11.17 18:21:48
      Zitat von NewKidOnTheBlog: Die Kommunikation scheint sich auf das DAR Index von 15 zu beschraenken, was optisch sehr ordentlich aussieht, aber keine klinische Schlussfolgerung erlaubt, weil damit auch das Tox Risiko steigt (die genaue Stelle wo die Payload an das Geruest andockt darf keine Variabilitaet aufweisen. Das ist bei 15 "Bomben" an einem Trager sehr schwierig zu gewaehrleisten).



      Das ist im Grunde genommen der Punkt, der mich besonders interessiert. Plückthun in Zürich hat eine ähnliche Polymer-Technik entwickelt. Mersana behauptet, der Fleximer-Toxin-Linker sei im Blutstrom extrem stabil, während die intrazelluläre Spaltung offensichtlich problemlos erfolgt. Die bisherigen präklinischen Ergebnisse mit Mersanas XMT-1522 und XMT-1536 scheinen die Unternehmensaussagen zu bestätigen. Da die Kommunikation mit Mersana sehr zäh ist, muss man sich aber leider alle Details aus irgendwelchen Patenten zusammensuchen ... was zeitaufwendig ist.
      Avatar
      schrieb am 02.11.17 15:05:20
      Beitrag Nr. 10.885 ()
      Zur Info: GSK hat für seinen anti-BCMA-ADC GSK2857916 von der FDA den Breakthrough Therapy-Status verliehen bekommen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.11.17 16:45:58
      Beitrag Nr. 10.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.082.872 von Joschka Schröder am 02.11.17 15:05:20Gut, dann hat GSK etwas Vorsprung im Rennen. Aber am Schluss zählen ja die Resultate- trotz dem Status den die FDA gerade verleihen hat- die erzielt werden und das wird man dann sehen.
      Avatar
      schrieb am 02.11.17 17:19:33
      Beitrag Nr. 10.887 ()
      Gedanken zur Target-Auswahl. Es gibt grundsätzlich zwei Ansätze dazu, nämlich den Weg den die Forscher sich wünschen und den der kommerziell vorgegeben ist und dieser Aspekt wiederum hat zwei Blickwinkel. Nämlich den, das kommerzielle Potential eines einzelnen Kandidaten und den die Gesamtfirma möglichst so vorwärts zu bringen, dass die Grossen der Branche aufmerksam werden und am Schluss den "Kleineren" für viel Geld übernehmen. Aus Sicht der Aktionäre von HDP ist eindeutig die letzte Sichtweise die Bevorzugte. Es würde ein Jahrzehnt sehr risikobehaftet dauern bis HDP eigenständig am Markt soviel Gewinn mit ihren Kandidaten machen könnte, dass für die Aktionäre viel herausspringt. Daraus folgt für mich, HDP muss die Strategie verfolgen, für die Grossen interessant zu werden und das heisst wiederum die Grossen müssen den Kauf der Technologie kaufenswert finden. HDP muss also an dafür geeigneten Kandidaten den Nachweis erbringen dass ihre Technologie funktioniert um für die Grossen das Potential aufzuzeigen, dass ein Kauf der ganzen Firma hätte, um den Rückstand auf die Konkurrenz, den man sich eingehandelt hat, in einem Schritt aufholen zu können. Es geht also für eine eigenständige HDP nicht darum einen Kandidaten bis zur Zulassung zu bringen, das dauert viel zu lange. Es geht darum in Phase I und vielleicht noch II erfolgsversprechende Resultate zu erzeugen um sich ins Schaufenster zu stellen. Hopp wird jedoch sicher nicht unter einem Kurs von 30-40 Euro verkaufen. Ob ein Grosser soviel für HDP jemals bieten wird kann man zur Zeit nicht beurteilen, gibt aber die Strategie vor die zu verfolgen ist.
      Avatar
      schrieb am 03.11.17 12:48:24
      Beitrag Nr. 10.888 ()
      Heidelberg Pharma AG plant Kapitalmaßnahme zur Finanzierung ihrer ATAC-Entwicklungsprogramme

      Heidelberg Pharma AG / Schlagwort(e): Finanzierung
      Heidelberg Pharma AG plant Kapitalmaßnahme zur Finanzierung ihrer ATAC-Entwicklungsprogramme

      03.11.2017 / 12:41 CET/CEST
      Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      NICHT ZUR VERBREITUNG, ÜBERMITTLUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG, DIREKT ODER INDIREKT, IN GÄNZE ODER IN TEILEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER SÜDAFRIKA ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG DIESER MITTEILUNG RECHTSWIDRIG IST.

      Ad-hoc Meldung - Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR

      Heidelberg Pharma AG plant Kapitalmaßnahme zur Finanzierung ihrer ATAC-Entwicklungsprogramme

      Ladenburg, 3. November 2017 - Der Vorstand der Heidelberg Pharma AG (ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / WL6) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Finanzierungsmaßnahme für die Weiterentwicklung ihrer ATAC-Entwicklungsprogramme beschlossen. Die Finanzierungsmaßnahme soll aus einer Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital sowie aus der Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen bestehen.

      Geplant ist, das Grundkapital der Gesellschaft von 14.968.380,00 Euro um bis zu 7.484.190,00 Euro auf bis zu 22.452.570,00 Euro durch die Ausgabe von bis zu 7.484.190 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von 1,00 Euro und mit voller Dividendenberechtigung ab dem 1. Dezember 2016, zu erhöhen. Darüber hinaus sollen bis zu 14.968.380 Wandelschuldverschreibungen im Nennbetrag von jeweils 1,00 Euro mit einem Gesamtnennbetrag von bis zu 14.968.380,00 Euro ausgegeben werden.

      Die neuen Aktien und die Wandelschuldverschreibungen werden allen Aktionären zum Bezug angeboten. Etwaige nicht bezogene neue Aktien und Schuldverschreibungen werden im Rahmen von Privatplatzierungen an Investoren innerhalb und außerhalb Europas zum Erwerb angeboten. Die Bezugsfrist für die neuen Aktien und Schuldverschreibungen beginnt am 7. November 2017 um 0:00 Uhr (MEZ) und endet am 20. November 2017 um 24:00 Uhr (MEZ).

      Die Hauptaktionärin dievini Hopp Biotech holding GmbH & Co. KG, Walldorf, (dievini) hat der Gesellschaft die grundsätzliche Bereitschaft signalisiert, sich jedenfalls in Höhe ihrer bisherigen Beteiligungsquote an der Finanzierungsmaßnahme bestehend aus Kapitalerhöhung und Wandelschuldverschreibung zu beteiligen. dievini ist unter der Prämisse einer angemessenen Preisfestsetzung grundsätzlich bereit, im Rahmen der Kapitalerhöhung und Wandelschuldverschreibung nicht bezogene Aktien und Schuldverschreibungen zu übernehmen.

      Konditionen der Kapitalerhöhung

      Die neuen Aktien sollen im Rahmen eines Bezugsrechtsangebots bestehenden Aktionären der Gesellschaft angeboten werden. Das Bezugsverhältnis ist mit 2:1 festgelegt, d.h. zwei alte Aktien berechtigen zum Bezug von einer neuen Aktie. Ein organisierter Bezugsrechtshandel findet nicht statt.

      Der Bezugspreis der neuen Aktien wird voraussichtlich am 16. November 2017 auf der Basis des höheren der beiden nachfolgenden Beträge abzüglich eines möglichen vom Vorstand der Heidelberg Pharma AG mit Zustimmung des Aufsichtsrats festzulegenden Abschlags von bis zu 20 % ermittelt werden: (i) der ungewichtete Durchschnitt der Schlusspreise der bestehenden Aktien der Gesellschaft vom Beginn der Bezugsfrist am 7. November 2017 (einschließlich) bis zum Handelsschluss am 16. November 2017 oder (ii) der Schlusspreis der bestehenden Aktien der Gesellschaft am 16. November 2017. Der Bezugspreis wird im Wege einer Ad hoc-Mitteilung und auf der Internetseite der Gesellschaft (www.heidelberg-pharma.com) voraussichtlich am 16. November 2017 und im Bundesanzeiger voraussichtlich am 17. November 2017 veröffentlicht werden.

      Die Kapitalerhöhung ist als gemischte Kapitalerhöhung gegen Bar- und/oder Sacheinlagen angelegt. Die Hauptaktionärin dievini kann für einen Teil der auf sie entfallenden Bezugsrechte neue Aktien gegen Leistung einer Sacheinlage beziehen. Die Sacheinlage besteht aus einem Rückzahlungsanspruch - einschließlich Zinsen vom 1. Januar 2017 bis zum 20. November 2017 - in Höhe von 3.928.933,33 Euro aus dem Darlehensvertrag vom 11. Oktober 2016 zwischen dievini und der Heidelberg Pharma AG.

      Wandelschuldverschreibungen

      Die Wandelschuldverschreibungen gewähren das Recht, die Schuldverschreibungen zum Wandlungsverhältnis in auf den Inhaber lautende Stammaktien (Stückaktien) der Gesellschaft mit einem auf eine Aktie entfallenden anteiligen Betrag des Grundkapitals der Gesellschaft von 1,00 Euro zu wandeln. Das Wandlungsrecht kann durch einen Anleihegläubiger ab dem 50. Tag nach dem Ausgabetag (voraussichtlich ab dem 11. Januar 2018) bis zum Endfälligkeitstag vorbehaltlich bestimmter Nichtausübungszeiträume ausgeübt werden. Die Gesellschaft kann am Ende der Laufzeit von zwei Jahren ab Ausgabetag die Wandlung der Schuldverschreibungen in Aktien der Gesellschaft verlangen. Die Pflichtwandlung erfolgt zum Wandlungspreis und jede Schuldverschreibung wird im Wandlungsverhältnis in auf den Inhaber lautende Stammaktien (Stückaktien) der Gesellschaft mit einem auf eine Aktie entfallenden anteiligen Betrag des Grundkapitals der Gesellschaft von 1,00 Euro gewandelt. Auf die Schuldverschreibungen werden keine Zinszahlungen geleistet (Null-Kupon).

      Die Schuldverschreibungen werden den bestehenden Aktionären im Wege eines mittelbaren Bezugsrechts durch die Baader Bank AG, Unterschleißheim, angeboten. Der Bezugspreis je neuer Schuldverschreibung beträgt 1,00 Euro. Das Bezugsverhältnis ist mit 1:1 festgelegt. Das heißt, eine alte Aktie berechtigt zum Bezug von einer neuen Schuldverschreibung. Ein organisierter Bezugsrechtshandel findet nicht statt. Der Wandlungspreis je Aktie wird voraussichtlich am 16. November 2017 auf der Basis des höheren der beiden nachfolgenden Beträge abzüglich eines möglichen vom Vorstand der Heidelberg Pharma AG mit Zustimmung des Aufsichtsrats festzulegenden Abschlags von bis zu 20 % ermittelt werden: (i) der ungewichtete Durchschnitt der Schlusspreise der bestehenden Aktien der Gesellschaft vom Beginn der Bezugsfrist am 7. November 2017 (einschließlich) bis zum Handelsschluss am 16. November 2017 oder (ii) der Schlusspreis der bestehenden Aktien der Gesellschaft am 16. November 2017. Der Wandlungspreis wird im Wege einer Ad hoc-Mitteilung und auf der Internetseite der Gesellschaft (www.heidelberg-pharma.com) voraussichtlich am 16. November 2017 und im Bundesanzeiger voraussichtlich am 17. November 2017 veröffentlicht werden.

      Verwendung der Emissionserlöse

      Die Heidelberg Pharma AG beabsichtigt, den Emissionserlös aus der Finanzierungsmaßnahme insbesondere für die Weiterentwicklung ihrer ATAC-Technologie sowie für die präklinische und klinische Entwicklung des proprietären ATAC-Kandidaten HDP-101, einschließlich der Etablierung des GMP (Good Manufacturing Practice)-Herstellungsprozesses von Antikörper-Amanitin-Konjugaten (ATACs) zu verwenden. Rund 3,9 Mio. Euro des Emissionserlöses sollen zur Reduzierung der Finanzverbindlichkeiten durch die Einbringung der Darlehensforderung der Hauptaktionärin dievini im Wege der Sachkapitalerhöhung verwendet werden.

      Bezugsangebot und Wertpapierprospekt

      Die weiteren Einzelheiten der Kapitalerhöhung sowie der Begebung der Wandelschuldverschreibungen können den jeweiligen Bezugsrechtsangeboten entnommen werden, welche voraussichtlich am 6. November 2017 im Bundesanzeiger (www.bundesanzeiger.de) sowie auf der Internetseite der Heidelberg Pharma AG (www.heidelberg-pharma.com) veröffentlicht werden. Das öffentliche Angebot der neuen Aktien und der Wandelschuldverschreibungen sowie die Zulassung der neuen Aktien zum Handel im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgen auf Basis eines bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eingereichten und zu billigenden Wertpapierprospekts. Die Billigung des Prospekts ist für den 3. November 2017 geplant und der Prospekt ist im Anschluss auf der Internetseite der Heidelberg Pharma AG (www.heidelberg-pharma.com) verfügbar. Die Einbeziehung der neuen Aktien in die bestehende Notierung der Aktien der Gesellschaft an der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgt voraussichtlich am 24. November 2017. Es ist geplant, die neuen Wandelschuldverschreibungen in den Open Market (Quotation Board) der Frankfurter Wertpapierbörse am 24. November 2017 einzubeziehen.

      Die Kapitalerhöhung wird von der Baader Bank AG, Unterschleißheim, als Global Coordinator und Sole Bookrunner durchgeführt.

      +++ Ende der Ad-Hoc-Mitteilung +++
      Avatar
      schrieb am 04.11.17 10:33:22
      Beitrag Nr. 10.889 ()
      Wenn ich das richtig sehe werden insgesamt inklusive der Aktien für die WA ca. 22 Mio neue Aktien ausgegeben oder ca 60 Mio Euro eingenommen. Ist das nicht etwas viel so auf die Schnelle, soviel Geld braucht man doch in den nächsten 12 Monaten nicht. Der Wandlungspreis und der Preis für die neuen Aktien wird aber jetzt schon mit dem jetztigen Kurs festgelegt.
      Avatar
      schrieb am 15.11.17 16:17:23
      Beitrag Nr. 10.890 ()
      Die gestrige Meldung zu den Ergebnissen der Forschungszusammenarbeit mit der Uni Heidelberg und dem Krebsforschungszentrum war doch sehr positiv. Trotzdem bewegt sich hier weder ein Beitrag dazu noch der Aktienkurs. Klar die KE stört.
      Avatar
      schrieb am 15.11.17 19:11:10
      Beitrag Nr. 10.891 ()
      in FfM und auf TG tut sich noch was. Kommt am Ende noch ne Meldung morgen früh?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.17 20:25:16
      Beitrag Nr. 10.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.192.562 von question-mark am 15.11.17 19:11:10Ev. in Zusammenhang mit den Bedingungen der KE!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.11.17 07:13:46
      Beitrag Nr. 10.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.193.228 von Mogli3 am 15.11.17 20:25:16Ich glaube eher, dass hängt mit dem Artikel im aktuellen Aktionär zusammen, "HotStock" der Woche mit KZ 5 €uro
      Avatar
      schrieb am 16.11.17 09:40:10
      Beitrag Nr. 10.894 ()
      Hat evt was hiermit zu tun?

      Der Bezugspreis je neuer Aktie wird voraussichtlich am 16.11.2017
      auf der Basis des Höheren der beiden nachfolgenden Beträge,
      abzüglich eines möglichen vom Vorstand der Heidelberg Pharma AG
      mit Zustimmung des Aufsichtsrats festzulegenden Abschlags von bis
      zu 20,00 %, ermittelt werden: (i) der ungewichtete Durchschnitt der
      Schlusspreise der bestehenden Aktien der Heidelberg Pharma AG
      vom Beginn der Bezugsfrist am 07.11.2017 (einschließlich) bis zum
      Handelsschluss am 16.11.2017 (ii) der Schlusspreis der
      bestehenden Aktien der Heidelberg Pharma AG am 16.11.2017.
      Schlusspreis" ist, im Hinblick auf jeden einzelnen Börsenhandelstag,
      der im XETRA-Handel (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem)
      der Frankfurter Wertpapierbörse in der Schlussauktion ermittelte
      Schlusskurs oder, wenn ein solcher Schlusskurs an dem betreffenden
      Handelstag nicht ermittelt wird, der letzte im fortlaufenden XETRAHandel
      (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) der Frankfurter
      Wertpapierbörse ermittelte Preis der Aktie der Heidelberg Pharma AG.
      Der Bezugspreis wird im Wege einer Ad hoc-Mitteilung und auf der
      Internetseite der Heidelberg Pharma AG (www.heidelbergpharma.
      com) unter dem Punkt voraussichtlich am 16.11.2017 veröffentlicht werden.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.11.17 10:35:10
      Beitrag Nr. 10.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.196.237 von Ahwas am 16.11.17 09:40:10Es gibt diesen Artikel im neuen Aktionär. Das ist sicher der Grund.
      Avatar
      schrieb am 16.11.17 10:45:30
      Beitrag Nr. 10.896 ()
      wenn das nur der "Aktionär" ist, dann ist der Kurs Montag wieder bei 2,80 ....
      Avatar
      schrieb am 16.11.17 20:53:27
      Beitrag Nr. 10.897 ()
      Bezugspreis 2,60 €
      Heidelberg Pharma AG gibt Bezugspreis für neue Aktien und Wandlungspreis für Wandelschuldverschreibungen aus laufender Kapitalmaßnahme bekannt

      Ladenburg, 16. November 2017 - Der Vorstand der Heidelberg Pharma AG (ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / WL6) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats den Bezugspreis für die geplante Ausgabe neuer Aktien in Höhe von 2,60 Euro je neuer Aktie und den Wandlungspreis der zur Begebung vorgesehenen Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 2,60 Euro je Aktie festgelegt.

      Der Bezugspreis je neuer Aktie und der Wandlungspreis je Aktie wurden mit der in der Ad-hoc-Mitteilung vom 3. November 2017 vorgegebenen Berechnungsmethode ermittelt. Der Bezugspreis und der Wandlungspreis entsprechen jeweils dem Schlusspreis der bestehenden Aktien der Gesellschaft im elektronischen Handelssystem XETRA der Frankfurter Wertpapierbörse am 16. November 2017 in Höhe von 2,859 Euro abzüglich eines heute festgelegten Abschlags von 9,1 %.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.11.17 00:56:34
      Beitrag Nr. 10.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.203.197 von twotto am 16.11.17 20:53:27
      Bezugspreis sollte doch vom gemittelten Kurs minus 20 % sein????
      Der gemittelte Kurs 2,859 Minus Kursabschlag 20 % = Bezugspreis 2,287 ??!! Eigentlich!
      Warum jetzt 2,60? Oder habe ich da was falsch verstanden.
      Unter diesen Umständen mache ich die KE nicht mit und werde erst nach legen, wenn der Kurs
      bei 2 €uronen ist. Das Ist kein wirklich gutes Angebot von "HeidelbergigWildesPharmaLand"
      und der Kurs ist nach der X-ten KE zu verwässert. Wie sehen das die anderen Boardmitglieder?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.11.17 07:47:42
      Beitrag Nr. 10.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.204.721 von SK-Mover am 17.11.17 00:56:34
      Zitat von SK-Mover: Wie sehen das die anderen Boardmitglieder?




      Der Bezugspreis je neuer Aktie wird voraussichtlich am 16.11.2017 auf der Basis des Höheren der beiden nachfolgenden Beträge, abzüglich eines möglichen vom Vorstand der Heidelberg Pharma AG mit Zustimmung des Aufsichtsrats festzulegenden Abschlags von bis zu 20,00 %, ermittelt werden
      Avatar
      schrieb am 17.11.17 10:32:03
      Beitrag Nr. 10.900 ()
      Der Bezugspreis von 2.60 ist angesichts der Aussichten von HDP viel zu tief. 65% der Aktien gehen eh an Hopp, am Ende des Tages sogar wahrscheinlich 80% weil er die liegengebliebenen auch übernimmt.
      Er kommt so sehr günstig zu einer Aufstockung. Insbesondere der Wandelpreis auch zu 2.60 stört mich. in zwei Jahren steht der Kurs auf mindestens dem Doppelten wenn nicht mehr sollten sich die Ergebnisse aus der preklinischen Phase bewahrheiten. Ich frage mich sowieso weshalb jetzt soviele neue Aktien ausgegeben werden müssen. Die WA hätte man auf nächstes Sommer verschieben können. Wenn ich das richtig sehe entstehen aus den WA ca. 14 Mio neue Aktien, also genau so viele wie es vor dieser KE überhaupt hatte.
      Avatar
      schrieb am 17.11.17 12:20:55
      Beitrag Nr. 10.901 ()
      Stimmt, 7,5 Mio Aktien aus der Aktien-KE und 15 Mio EUR / 2,60 = 5,8 Mio Aktien aus WA...13,8 Mio. neue Aktien....man nimmt aber EUR 30 Mio (abzgl. Dievini Darlehen & Spesen Baader Bank) ein....und hat wohl die nä. 2-3 Jahre den Cashburn gedeckt...man wollte sicherlich das gute Marktfenster nutzen...und sich in nä. Zeit mehr ums Operative anstatt um Fund Raising kümmern...
      Avatar
      schrieb am 17.11.17 12:24:57
      Beitrag Nr. 10.902 ()
      Ich habe nur Aktien gezeichnet. Die WA ist mir zu komplex. Wer weiß, ob überhaupt liquide handelbar. Über die WA könnte verdeckt (ohne Stimmrechtsmeldung bis zur Wandlung) ein neuer Investor einsteigen...so würde nicht Kurs getrieben und man könnte sammeln....es kann doch nicht sein, dass sich nur Hopp für HP interessiert...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.11.17 13:48:56
      Beitrag Nr. 10.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.207.904 von maximov_34 am 17.11.17 12:24:57Bist du dir da sicher mit den 5 Mio Einnahmen aus den WA. Es heisst Ausgabe von 15 Mio WA zum Gesamtnennbetrag von 15 Mio (von 1 Euro pro WA) und 1 WA kann in 1 Aktie gewandelt werden. Sind das dann nicht 15 Mio Aktien aus den WA wenn alle gewandelt werden?
      Avatar
      schrieb am 17.11.17 14:36:08
      Beitrag Nr. 10.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.208.696 von Mogli3 am 17.11.17 13:48:56Es gibt doch keinen Zuzahlungspreis....und der Wandlungspreis wurde auch hier auf 2,60€ festgeegt....5,8 Mio Aktien bei EUR 15 Mio Einnahmen...ansonsten würde ja 15 Mio. kommen zu 1€...dann müsste bei Wandlungspreis 2,60€ noch 1,60 dazubezahlt werden....dass wären 15 Mio. × 1,60€....so war es ja bei Epigenomics....
      Avatar
      schrieb am 17.11.17 14:45:41
      Beitrag Nr. 10.905 ()
      Siehe hierzu S. 154 im WP-Prospekt... Wandlungsverhältnis ergibt sich durch Division von Nennwert durch Wandlungspreis...also 1€:2,6€= für 13 WA gibt es 5 Aktien...bei €15m Nennwert €15m/13*5 = 5,77m Aktien
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.11.17 14:57:16
      Beitrag Nr. 10.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.209.248 von maximov_34 am 17.11.17 14:45:41So hast du recht. War unsicher wegen dem Gesamtnennbetrag. Ingesamt sind es also 13.3 Mio neue Aktien oder Gesamtstand 28.3 Mio Aktien. Jetzt muss schon was laufen.
      Avatar
      schrieb am 17.11.17 16:24:39
      Beitrag Nr. 10.907 ()
      Der Artikel im Aktionär liest sich sehr gut und müsste eigentlich den Kurs antreiben wenn die KE nicht dazwischen funken würde. Ohne diese KE wären wir jetzt auf 4 Euro, bin ich mir ziemlich sicher. Vielleicht passiert das nach dem Kongress in Atlanta ( 7.-9-12.) und der dortigen Präsentation.
      Avatar
      schrieb am 17.11.17 16:26:00
      Beitrag Nr. 10.908 ()
      sorry. Atlanta 9. bis 12. Dezember
      Avatar
      schrieb am 18.11.17 14:38:44
      Beitrag Nr. 10.909 ()
      Hopp bestimmt hier die Rahmenbedingungen - er wollte seinen Anteil an HP nochmals günstig aufstocken, daher der Preis 2,6 Euro. Ohne ihn läuft hier nichts. Jetzt ist auf jeden Fall genug Kohle da und ich bin gespannt, bis wann Hopp HP von der Börse nimmt. Lange sind wir auf jeden Fall nicht mehr bei 3,
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.11.17 15:58:01
      Beitrag Nr. 10.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.215.629 von Diabolo2011 am 18.11.17 14:38:44Warum soll denn Hopp HDP jetzt von der Börse nehmen? Das hätte er längst schon billiger haben können. Mit der jetztigen KE und den WA wird er über 70% kommen, da kann er doch machen und was er will. Sollten die Phase I und II Daten in der nächstes Jahr beginnenden Studie wirklich sehr gut sein, werden die Großen in der Branche vor der Tür stehen. Denke für 1 Mia wird Hopp sich ein Verkauf überlegen.
      Avatar
      schrieb am 18.11.17 16:09:50
      Beitrag Nr. 10.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.215.629 von Diabolo2011 am 18.11.17 14:38:44
      Er macht..
      Er macht es bestimmt nicht wegen des Geldes. Nicht in erster Linie. Er fördert mittlerweile 12 Biotechwerte, die bisher bekannt sind. Es ist eher seine Profession. Ich glaube er möchte Biotechwerte fördern und zum Erfolg führen. Er macht es aber nicht in erster Linie wegen des Geldes. Davon hat die Hopp Familie genug.
      Sollte Redectane erfolgreich durch die Phase 3 kommen und Takeda seine Option wahrnehmen, dürfte Heidelberg Pharma in ca 2 Jahren wohl unabhängig von Maßnahmen entwickeln können. Der Preis für eine Übernahme wäre durch den hohen Hopp Anteil wohl sehr hoch. Grund genug sich seine Stücke zu sicher. Überschlagmäßig wäre nach der Maßnahme bei einem Cashanteil von ca 35 Millionen € Heidelberg Pharma erst mit ca 80 Millionen € bewertet. Dies beinhaltet Redectane, Mesupron. Drei eigene Entwicklungen und zwei Partnerschaften mit Mabvax und Nordic Nanovector. Sowie eine Optionsvereinbarung mit Takeda über drei Wirkstoffe mit einem Betrag von über 300 Millionen €. Weitere Vereinbarungen sind wohl bald sehr wahrscheinlich. Von den deutschen Biotechwerten hat Heidelberg Pharma wohl die besten Aussichten. Nach der Maßnahme dürfte wohl genug Geld vorhanden sein um die Ergebnisse der Phase 1/2 von HDP-101 zu sehen. Dazu dann die Ergebnisse von Redectane und sämtliche Entwicklungen aus Partnerschaften. Es ist wohl der spannendste Biotechwert zur Zeit in Deutschland.
      Avatar
      schrieb am 21.11.17 08:50:28
      Beitrag Nr. 10.912 ()
      Hallo zusammen,
      möchte bei der kapitalerhöhung mit machen aber bekomme nur diese Meldung

      Das von Ihnen gewählte Wertpapier ist nicht aktiv. Ein Handel dieses Wertpapiers ist daher nicht möglich.

      Diba

      Danke für Infos

      Have jetzt der diba mal eine Mail zukommen lassen
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.17 10:50:23
      Beitrag Nr. 10.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.232.047 von New_Comer am 21.11.17 08:50:28
      Zitat von New_Comer: Hallo zusammen,
      möchte bei der kapitalerhöhung mit machen aber bekomme nur diese Meldung

      Das von Ihnen gewählte Wertpapier ist nicht aktiv. Ein Handel dieses Wertpapiers ist daher nicht möglich.

      Diba

      Danke für Infos

      Have jetzt der diba mal eine Mail zukommen lassen


      War nicht am 17.11. der Weisungsschluß?
      Avatar
      schrieb am 21.11.17 11:06:05
      Beitrag Nr. 10.914 ()
      26.11 ist weisungsschluss

      So habe ich das verstanden

      Gruß
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.17 11:09:53
      Beitrag Nr. 10.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.233.460 von New_Comer am 21.11.17 11:06:05Habe die Meldung am 3.11nochmal gelesen

      20.11 war die Frist, ich meine am 16.11 aus der Meldung gelesen zu haben, dass die Frist am 26.11 endet

      Naja, gucke wir mal wie weit wir evtl zurück kommen

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 21.11.17 11:10:32
      Beitrag Nr. 10.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.233.460 von New_Comer am 21.11.17 11:06:05
      Zitat von New_Comer: 26.11 ist weisungsschluss

      So habe ich das verstanden

      Gruß

      Also bei mir steht:

      Spätester Termin für Ihre Weisung: 17.11.2017, 10:00 Uhr
      Avatar
      schrieb am 21.11.17 13:34:40
      Beitrag Nr. 10.917 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/heidelberg-pharma-sichert…

      Heidelberg Pharma AG sichert sich rund 34,4 Mio. Euro aus Kapitalmaßnahme

      Heidelberg Pharma AG / Schlagwort(e): Finanzierung
      Heidelberg Pharma AG sichert sich rund 34,4 Mio. Euro aus Kapitalmaßnahme

      21.11.2017 / 13:15 CET/CEST
      Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      NICHT ZUR VERBREITUNG, ÜBERMITTLUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG, DIREKT ODER INDIREKT, IN GÄNZE ODER IN TEILEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER SÜDAFRIKA ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG DIESER MITTEILUNG RECHTSWIDRIG IST.

      Ad-hoc Meldung - Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR

      Heidelberg Pharma AG sichert sich rund 34,4 Mio. Euro aus Kapitalmaßnahme

      Ladenburg, 21. November 2017 - Die Heidelberg Pharma AG (ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / WL6) hat heute die am 3. November 2017 beschlossene Kapitalmaßnahme erfolgreich abgeschlossen und durch Platzierung der maximal möglichen Anzahl an neuen Aktien sowie durch die Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen einen Bruttoemissionserlös von rund 34,4 Mio. Euro (einschließlich der Einbringung der Sacheinlage) erzielt. Es wurden 7.484.190 neue Aktien zum Preis von jeweils 2,60 Euro sowie 14.968.380 Wandelschuldverschreibungen mit einem Nennbetrag von jeweils 1,00 Euro bei bestehenden Aktionären der Heidelberg Pharma AG sowie bei neuen, institutionellen Investoren platziert. Die Kapitalmaßnahme war überzeichnet.

      Der Heidelberg Pharma AG fließt aus der Kapitalmaßnahme insgesamt ein Bruttoemissionserlös von 34.427.274 Euro (einschließlich der Einbringung der Sacheinlage) zu, der für die Finanzierung der ATAC-Entwicklungsprogramme verwendet werden soll.

      Die Hauptaktionärin dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG, Walldorf, (dievini) hat im Rahmen der Kapitalmaßnahme 1.511.128 neue Aktien gegen Einbringung des Rückzahlungsanspruchs aus dem Darlehensvertrag vom 11. Oktober 2016, 4.241.834 neue Aktien gegen Leistung einer Bareinlage sowie 13.882.276 Wandelschuldverschreibungen übernommen.

      Nach Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim beträgt das neue Grundkapital der Gesellschaft 22.452.570,00 Euro und ist eingeteilt in 22.452.570 auf den Inhaber lautende Stückaktien ohne Nennbetrag. Der Bruttoemissionserlös aus den neuen Aktien beträgt 19.458.894 Euro, davon 15.529.961 Euro aus der Barkapitalerhöhung und 3.928.933 Euro aus der Sachkapitalerhöhung. Das zur Verfügung stehende, genehmigte Kapital zur Ausgabe neuer Aktien wird damit voll ausgeschöpft.

      Durch die Ausgabe von 14.968.380 Wandelschuldverschreibungen im Nennbetrag von jeweils 1,00 Euro erzielt Heidelberg Pharma AG einen Bruttoemissionserlös von 14.968.380 Euro. Auf die Schuldverschreibungen werden keine Zinszahlungen durch das Unternehmen geleistet (Null-Kupon). Die Anleihegläubiger haben das Recht, die Wandelschuldverschreibungen ab dem 11. Januar 2018 bis zum Endfälligkeitstag vorbehaltlich bestimmter Nichtausübungszeiträume zum Wandlungspreis von 2,60 Euro je Aktie in bis zu 5.757.069 neue Aktien zu wandeln. Die Gesellschaft kann am Ende der Laufzeit von zwei Jahren ab Ausgabetag die Wandlung der Schuldverschreibungen in Aktien der Gesellschaft verlangen.

      Die Kapitalmaßnahme wurde von der Baader Bank AG, Unterschleißheim, als Global Coordinator und Sole Bookrunner begleitet.

      +++ Ende der Ad-Hoc-Mitteilung +++
      Avatar
      schrieb am 21.11.17 13:41:20
      Beitrag Nr. 10.918 ()
      Jetzt sollte ja erst mal genug Geld in der Kasse sein, so dass keine weiteren KE nötig sind.
      Wenn die Plattform so attraktiv ist, sollten ja dann auch mal Kooperationen kommen, mit Milestonepayments für die Fortschritte.
      Bin mal gespannt wie es hier weiter geht (noch Seitenlinie ...)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.17 14:04:27
      Beitrag Nr. 10.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.235.047 von question-mark am 21.11.17 13:41:20Stücke wurden gerade eingebucht- deshalb sind sie gerade so schwach Rumpplacement
      Zuteilung war 90% . In 2 Monaten sind sie wieder 3,50 +x nach der Konferenz
      Avatar
      schrieb am 22.11.17 17:42:32
      Beitrag Nr. 10.920 ()
      Es ist schon erstaunlich Wieviele ihre frisch erworbenen Titel ( zu 2.60) so schnell auf den Markt werfen. Die Firma ist jetzt doch mindestens zwei Jahre durch finanziert und die vor Tagen gemeldeten Ergebnisse vielversprechend. Die Aktien wurden aber ohne Probleme aufgesogen, allerdings zu einem gedrückten Preis, selber schuld!! Nehme an dass vom Kongress in Atlanta ( 9.-12.12) wieder eine PM erfolgt und der Kurs wieder deutlich über 3 Euro steigt.
      Avatar
      schrieb am 23.11.17 10:52:54
      Beitrag Nr. 10.921 ()
      so, bin jetzt mit einer ersten Position dabei, Abverkauf scheint ja gestoppt (hoffe ich)
      Avatar
      schrieb am 28.11.17 12:52:33
      Beitrag Nr. 10.922 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/pvr/heidelberg-pharma-veroeffen…

      Heidelberg Pharma AG : Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      Heidelberg Pharma AG

      28.11.2017 / 12:47
      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      Die Herren Daniel, Jonas und David Hopp und die Daniel Hopp Familienstiftung haben uns gemäß § 27a Abs. 1 WpHG am 27.11.2017 im Zusammenhang mit der Überschreitung der 3 %, 5 %, 10 %, 15 %, 20 %, 25 %, 30 % und 50 %-Schwelle vom 25.11.2017 über Folgendes informiert:

      Die Meldepflichtigen streben ein langfristiges strategisches Engagement beim Emittenten an und sind nicht an der Erzielung kurzfristiger Handelsgewinne interessiert.
      Die Meldepflichtigen beabsichtigen nicht innerhalb der nächsten zwölf Monate weitere Stimmrechte durch Erwerb oder auf sonstige Weise zu erlangen, sind aber grundsätzlich an einer Weiterentwicklung des Emittenten interessiert, weshalb sie sich bietende strategische Optionen, die das Unternehmen und/oder seine Produkte und Produktkandidaten betreffen, prüfen und dabei gegebenenfalls auch Änderungen der eigenen Beteiligung sowie - im Fall sich bietender Gelegenheiten - gegebenenfalls auch Zukäufe abwägen werden.
      Die Meldepflichtigen möchten eine Einflussnahme auf die Besetzung von Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorganen des Emittenten wahrnehmen.
      Die Meldepflichtigen streben derzeit keine wesentliche Änderung der Kapitalstruktur der Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis von Eigen- und Fremdfinanzierung und die Dividendenpolitik an, wobei auch hier gilt, dass sie grundsätzlich an einer Weiterentwicklung des Emittenten interessiert sind, weshalb sie sich bietende strategische Optionen, die das Unternehmen und/oder seine Produkte und Produktkandidaten betreffen, prüfen und dabei gegebenenfalls auch Änderungen der Kapitalstruktur abwägen werden.
      Hinsichtlich der Herkunft der Mittel handelt es sich zu 100% um Eigenmittel, die die Meldepflichtigen zur Finanzierung des Erwerbs der Stimmrechte eingesetzt haben.


      28.11.2017 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap.de
      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: Heidelberg Pharma AG
      Schriesheimer Str. 101
      68526 Ladenburg
      Deutschland
      Internet: www.heidelberg-pharma.com
      Avatar
      schrieb am 29.12.17 01:10:34
      Beitrag Nr. 10.923 ()
      weil sich vielleicht einige wundern, was denn so denn Kurs anziehen laesst, hier ein Hinweis
      https://www.fiercebiotech.com/biotech/after-impressing-at-as…
      Ich hatte bereits zur ASCO Zeit auf die Ergebnisse hingewiesen, aber jetzt lassen die Zahlen eine noch deutlichere Sprache sprechen: USD 350m vorab plus plus plus.
      Und ADC hat nur Vorteile auf CART.
      Avatar
      schrieb am 08.01.18 18:06:59
      Beitrag Nr. 10.924 ()
      Pressemitteilung
      Heidelberg Pharma AG und Advanced Proteome Therapeutics Corporation berichten über Fortschritte bei Kooperationsprogramm

      - Kontrollierte orts-spezifische Konjugation von Amanitin an Antikörper mit der APC-Technologie erfolgreich nachgewiesen

      - Resultierende ATACs zeigen hohe und spezifische Wirksamkeit auf Krebszelllinien

      Ladenburg, Deutschland / Vancouver, Kanada, 8. Januar 2018 - Die Heidelberg Pharma AG (ISIN DE000A11QVV0 / WL6) und Advanced Proteome Therapeutics Corporation (TSX:V APC), ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für Therapeutika, gaben heute Fortschritte in ihrer Zusammenarbeit bekannt. Die Unternehmen testen die Kombination von APCs firmeneigener Technologie zur orts-spezifischen Proteinmodifikation und Heidelberg Pharmas proprietärer ATAC-Technologie, um Krebstherapeutika mit verbesserten Eigenschaften zu entwickeln.

      Seit Beginn der Zusammenarbeit haben sich die Aktivitäten auf Antikörper-Amanitin-Konjugate konzentriert, die mit Hilfe kontrollierter Konjugationsmethoden hergestellt werden und die eine hochselektive, zytotoxische Wirksamkeit haben. Die Unternehmen konnten die Generierung von ATACs unter Verwendung von APCs proprietärer Technologie zur Proteinmodifikation erfolgreich nachweisen.

      "Wir haben in einem ersten Schritt erfolgreich ADCs hergestellt, die eine ausreichend zelltötende und spezifische Wirkung auf Krebszelllinien haben, um in weiteren In vivo-Untersuchungen die Effektivität dieser ATACs belegen zu können. Die Ergebnisse aus dieser Kollaboration werden uns dabei helfen", kommentierte Prof. Andreas Pahl, Vorstand für Forschung und Entwicklung der Heidelberg Pharma.

      Randal Chase, Vorstandsvorsitzender von Advanced Proteome Therapeutics fügte hinzu: "Wir freuen uns sehr, dass die Partnerschaft mit Heidelberg Pharma erste positive Ergebnisse geliefert hat, und blicken der weiteren, für beide Seiten gewinnbringenden Zusammenarbeit freudig entgegen."

      APCs Technologie ist auf die Kopplung eines zytotoxischen Wirkstoffes an einen orts-selektiven Antikörper gerichtet, jedoch ohne den Antikörper gentechnisch verändern zu müssen. Dieses Vorgehen könnte zu homogeneren Produkten mit weiteren Vorteilen wie einer verbesserten Stabilität der Zirkulation, geringeren Nebenwirkungen und erleichterter präklinischer und klinischer Entwicklung führen.
      Avatar
      schrieb am 08.01.18 18:26:40
      Beitrag Nr. 10.925 ()
      Avatar
      schrieb am 10.01.18 19:40:59
      Beitrag Nr. 10.926 ()
      klar, die Nachricht ist positiv aber nicht vergleichbar mit einer Takeda Optionsausuebung. Nicht destotrotz, was erfahren wir im Detail und was bedeutet es ? Hier der wichtige Abschnitt aus der Meldung:
      "APCs Technologie ist auf die Kopplung eines zytotoxischen Wirkstoffes an einen orts-selektiven Antikörper gerichtet, jedoch ohne den Antikörper gentechnisch verändern zu müssen. Dieses Vorgehen könnte zu homogeneren Produkten mit weiteren Vorteilen wie einer verbesserten Stabilität der Zirkulation, geringeren Nebenwirkungen und erleichterter präklinischer und klinischer Entwicklung führen."

      Der erste Punkt ist enorm wichtig, weil damit alle Original Antikoerper zum ATAC aufwegertet werden koennen OHNE das Produkstionsverfahren zu veraendern und validieren zu muessen (kostet viel Zeit und viel Geld, eigentlich eine Huerde die die meisten Kandidaten von vornerein abschreckt) Und genau daran arbeiten HP und APC. Ein Beweis dazu ist in dem am 20. Dezember veroeffentlichten Quartalsberricht von APC zu finden. (Seite 13 und 14)

      Summary of R&D activities during the three months ended October 31, 2017
      During the three months ended October 31, 2017, Advanced Proteome Therapeutics implemented its four cardinal objectives (italicized) of improving the stability of conjugates and their purity by forging strong bonds at select sites along the antibody surface; the same reactive handle could be linked to a site common to antibodies rendering the technology both versatile as well as potentially universal.
      Achievement of these objectives is expected to afford a considerable advantage in the marketplace for antibody-drug conjugates possessing demonstrable cancer cell killing activities.
      Activities during the three months ended October 31, 2017, were dominated by the preparation and
      testing of ADCs containing first generation linkers. It is customary to test ADCs in two formats: “noncleavable” linkers, and cleavable linkers. Cleavable linkers are designed chemically to trigger release of the drug or toxin inside the tumor cell, where it is required for efficacy. Such features are lacking in the “non-cleavable linker“, as the drug is “de-conjugated“ as a consequence of cellular processes that split the ADC into many pieces. Tests in the three month period ended July 31, 2017,, of a first generation Trastuzumab-amanitin conjugate with a non-cleavable linker, emerging from our partnership with Heidelberg Pharma, revealed both high affinity and potent cytotoxicity toward cancer cell lines. These encouraging results were followed up in the three months ended October 31, 2017,, with a Trastuzumab amanitin conjugate containing a cleavable linker, that was expected to display greater cytotoxicity (potency). Indeed, the latter showed much greater cytotoxicity toward the three lines of cancer cells tested, comparable to an ADC regarded as a gold standard in the field.

      HP hatte in den letzten 2 Jahren tolle pre-klinische Daten mit HER2 Amanitin Thiomabs praesentiert aber diese masgeschneiderte Konstrukten sind kommerziel nicht tragbar. Mit der APC Technologie sieht es jetzt ganz anders aus. Und zur Erinnerrung, Trastuzumab (Herceptin) wurde 1998 zugelassen, dass heisst, das HP unabhaengig von Roche und basierend auf einem Herceptin Biosimilar, schnell und kostenguenstig ein Konkurrenzprodukt zu TDM1 (=Roche HER2 ADC) entwickeln kann. Und dazu noch ein ungleich besseres Produkt !!

      Ich hatte die letzte Finanzierungsrunde nicht kommentiert, aber es muesste jedem aufgefallen sein, dass man von der Finanzierung am Tropf Abstand genommen hat. Es war die letzte Chance zum Schleuderpreis die Beteiligung zu maximieren, und die hat Hopp voll ausgenutzt. Rien ne va plus, les jeux sont faits.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.01.18 20:27:23
      Beitrag Nr. 10.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.678.111 von NewKidOnTheBlog am 10.01.18 19:40:59
      Merci
      Merci beaucoup! Une excellente et compréhensible analyse des nouvelles.
      J'ai pris ma chance à tout moment! Sur le futur de HDP! :D
      Avatar
      schrieb am 10.01.18 21:33:18
      Beitrag Nr. 10.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.678.111 von NewKidOnTheBlog am 10.01.18 19:40:59un grand merci aussi de ma part - vive 'eidelberg Pharma
      bonne nuit
      Avatar
      schrieb am 10.01.18 21:56:00
      Beitrag Nr. 10.929 ()
      WUI WUI _ Missjöö !:)
      Avatar
      schrieb am 31.01.18 15:17:04
      Beitrag Nr. 10.930 ()
      Gesamtstimmrechtsmitteilung vom 31.01.2018 und meine Gedanken dazu ...
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2018-01/42882927…

      Ups, das ging aber schnell. Eine kleine Meldung mit evtl. großer Wirkung. Warum?

      Es handelt sich hierbei um den Großteil an Bezug der neuen Aktien aus der Wandelschuldverschreibung von der Kaptitalerhöhung von Nov. 2017. Ein Bezug ist innerhalb von zwei Jahren und frühestens ab dem 11.01.2018 möglich (gewesen). Jetzt hat aber der/die Anleihegläubiger bereits das Recht wahrgenommen fast den gesamten Anteil an möglichen neuen Aktien zum 31.01.2018 zu beziehen!

      Was bedeutet das in Zahlen:
      Bisher hatten wir 22.452.570 Aktien insgesamt. Jetzt neu 28.095.419. Macht 5.642.849 neue Aktien bzw. bei einem Wandlungspreis von 2,60 EUR die Summe von 14.671.407,40 EUR von insgesamt 14.968.180 EUR an ausgegebenen Wandelschuldverschreibungen. D.h. bis auf ca. 114.000 Aktien oder 297 TEUR wurde bereits jetzt das gesamte Volumen der Wandelanleihe in neue Aktien umgesetzt!!!

      Mein Fazit:
      Ich unterstelle, daß die Wandelschuldverschreibung größtenteils Hopp gezeichnet hat, weil die Klein- und Stammaktionäre mit der bereits recht großen zeitgleichen normalen Kapitalerhöhung bereits ausreichend „gefordert“ waren. Wenn Hopp jetzt seinen Anteil gewandelt hat, werden ihm die o.g. 5,6 Millionen neuen Aktien eine Erhöhung seines Anteils an HDP von akt. 70% auf neu respektable 76% bringen! (Hinweis: Das werden wir in den nächsten Tagen konkreter wissen, weil dann eine Stimmrechtsmitteilung fällig ist.) Der Streubesitz verringert sich somit parallel weiter von akt. nur 24% auf dann nur noch 19%! :eek:

      Jetzt kann jeder denken was er will, aber Hopp hat sicher jetzt nicht schon gewandelt, weil er schnell Kasse machen will, bloss weil der Kurs heute höher als der Wandlungspreis steht oder er keine Wandelschuldverschreibung von HDP im Depot haben möchte :laugh:.

      Für mich bedeutet das eher: 76% Gesamtanteil Hopp, nur 19% Freefloat, hervorragende geschäftl. Zukunftsaussichten von HDP, ein schön steuerlich verwertbarer Verlustvortrag aus den letzten Jahren und ein noch akt. extrem günstiger HDP Börsenkurs würden mich zu tiefsinnigen Gedanken an ein Übernahmeangebot an die noch restlichen Aktionäre hinreißen lassen oder ich würde es als super Verhandlungsmasse für einen Deal mit Big Pharma in die Waagschale werfen … :D

      Vielleicht läßt er aber auch alles so und hat somit in ruhigen Stunden in Familie seinen Kindern und Enkeln später einmal tolle Geschichten zu erzählen, warum in ihren Depots solch riesige Vermögenswerte schlummern ... :rolleyes::D
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.02.18 12:45:45
      Beitrag Nr. 10.931 ()
      Avatar
      schrieb am 05.02.18 13:12:48
      Beitrag Nr. 10.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.887.421 von behavior am 31.01.18 15:17:04
      ..grossartig recherchiert!! Gratulation.
      Deine Gedanken vom 31.01.2018 wurden heute mit der DGAP Stimmrechtsmitteilung, dass Herr Hopp neu 75,16 % nach zuletzt 75,16 Prozent Simmrechte an Heidelberg Pharma AG hält.

      Ich freue mich, dass Deine "Gedanken an ein Übernahmeangebot" an die noch restlichen Aktionäre
      kommen wird.

      Die armen Aktionäre, die heute kurz vor 12:00 h ihre Bestände bis 2,92 EUR verkauft haben.
      Nach dieser Meldung war das ein sehr großer Fehler. Gut, dass die heutige Meldung eine Stunde später kam.

      Allen Forumsmitgliedern wünsche ich weiterhin viel Freude an Heidelberg Pharma!!!
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.02.18 13:16:38
      Beitrag Nr. 10.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.933.564 von HKroll am 05.02.18 13:12:48
      ..ehemalige Beteiligungsquote.
      Sorry für meinen Fehler. Die ehemalige Beteiligung von Herrn Hopp lag bei 70,26 Prozent!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.18 14:46:32
      Beitrag Nr. 10.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.933.564 von HKroll am 05.02.18 13:12:48
      Gern geschehen!
      Danke. Nehme ich gerne an. Leider habe ich mich aber um 1% Punkt verrechnet, aber die Tendenz stimmte … :look:

      Leider kapieren hier m.E. die Wenigsten was hier wirklich abgeht und möglich ist! Wahrscheinlich waren hier nur viele seit der Aktionärsempfehlung auf einen kurzen Zock aus und sind jetzt ausgestoppt worden bzw. stehen ohne eigene inhaltliche Basisarbeit zu den Potentialen von Heidelberg Pharma und bei schwachem Marktumfeld verunsichert im Regen und drücken eher auf den Verkaufsknopf. Gut für alle Nachkäufer! :) Bei akt. nur noch 19-20% Freefloat sind halt auch immer deutliche Kursausschläge nach oben und unten möglich.

      Ich habe auch das Gefühl, daß mit großen Blockorders (siehe seit vielen Tagen 25 TSTK. bei 3,50 EUR) im Orderbuch ein überraschender Kursaufschwung verhindert werden soll. Auch finden m.E. regelmäßige "Kurs-Drückeraktivitäten" statt (bei dünnem Orderbuch werden dicke Pakete aus dem Nichts verkauft). Ich will hier nicht unterstellen, daß Hopp so bereits an seinen 95% bastelt … ist aber seltsam. Könnte auch sein, daß strategisch sich UCB nach und nach von ihrem Noch-Anteil aus der Historie trennt (wäre meldepflichtig, wenn sie unter 3% erreichen (akt. 5%)) oder Gerber seinen bisherigen Anteil (noch weiter) verringert. :rolleyes:

      Fakt ist, daß ca. 19-20% Streubesitz (ca. nur 5,5 Mio. frei handelbare Aktien) auf Dauer zu wenig sind um sich eine Börsennotiz mit allem Drum und Dran an Aufwand zu leisten. Diesen Streubesitz noch günstig abzufischen bevor die Party richtig in Schwung kommt oder/und parallel mit Big Pharma in die "Sondierungsgespräche" einzusteigen, wäre aus Sicht der Familie Hopp für mich „verständlich“. ;)

      Aber auch mit seinen jetzigen 75% -der sogenannten qualifizierten Mehrheit- kann Hopp so ziemlich alles erreichen. Das Aktienrecht ermöglicht ihm umfassende Beschlussfassungen ab dieser Quote durchzubringen …. u.a. für Satzungsänderungen, die Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern, eine Kapitalherabsetzung, Verschmelzung (Fusion) sowie Auflösung der Gesellschaft. :eek:

      Alles meine Meinung … die Zukunft bringt uns die Realität! :D
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.02.18 16:56:30
      Beitrag Nr. 10.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.934.641 von behavior am 05.02.18 14:46:32Warte in Johannesburg auf den Flieger, habe also Zeit zu m schreiben. Mit den 75% kann jetzt Hopp so gut wie alles bestimmen. Konnte er aber praktisch auch mit 70%!! Ich rechne nicht damit dass er ein Übernahmeangebot macht, hätte er doch schon längst gekonnt. UCB und Gerber haben zusammen wahrscheinlich über 5% und viele der restlichen 20% werden aufgrund der sehr guten Aussichten nicht verkaufen auch zu zB 8-10€ nicht. Er würde also so schnell nicht über die 95% kommen. Hopp‘ Anteil ist ja nur so hoch weil er immer den Rest aus den KE hat nehmen müssen! Für mich sind die 75% von Hopp eine Versicherung dass kein Großer ein tiefes Übernahmeangebot machen kann denn Hopp verkauft nicht unter 20-30€! Die 3 von jetzt waren ja mal 12€ vor dem Splitt und Hopp hat auch Aktien erworben die höher als 12€ liegen. Kapitelmassnahmen sind in den nächsten 2 Jahren nicht nötig. Ich bin fast sicher Hopp wartet die Forschungen jetzt einfach ab und wartet wie wir auf ein sehr hohes Übernahmeangebot.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.02.18 20:06:20
      Beitrag Nr. 10.936 ()
      Was für zwei Biotech-Perlen ich doch in meinem Depot habe. Nein, das ist nicht überheblich, das ist ernst. 4SC und HP - zwei Unternehmen mit großer Phantasie. Ich bin seit vielen Jahren dabei, war mehrmals bei HV`s und stehe immer wieder mit der IR-Abteilung in Kontakt. Bei beiden Firmen gebe ich keine einzige Aktie her und hoffe, dass Hopp und so lange wie möglich teilhaben lässt. Beide Firmen haben einen großen Vorteil mit ihren Großaktionären - Mogli - da das sind Versicherungen. Wenn ich mir die IR-Arbeit von 4SC anschaue, da kann man sich bei EPI was abschneiden - einfach nur TOP. Es heißt ja immer, man dürfe sich nicht in Aktien verlieben - tja, ich gebe aber zu, dass viel passieren müsste, dass ich hier rausgehe. Mindestens eine dieser Firmen sollte eine neue Gilead oder Celgene werden - dann wäre ich ja schon zufrieden :-)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.02.18 12:46:54
      Beitrag Nr. 10.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.936.333 von Mogli3 am 05.02.18 16:56:30
      Nichts ist ausgeschlossen
      Mogli, dann mal ein welcome back im kalten Europa. Warst ja lange weg und hast dir eine börsen- und wetterturbulente Zeit zum heimkehren „ausgesucht“!

      Ich kann Deine Erläuterungen gut verstehen und bis zu dieser 75% Meldung fand ich Hopp als treuen Ankeraktionär auch rundum prima. Er hat uns über die letzten Jahre das Überleben und den Neustart der alten Wilex und nun Heidelberg Pharma gesichert! Er ist aber Investor und wird sich zusammen mit seiner Mannschaft auch Gedanken dazu machen wie er einerseits HDP voranbringt und andererseits seine Geldbörse wächst. Das könnte in verschiedene Richtung für uns als Kleinaktionäre gehen. :eek:

      Somit war ich sehr überrascht, daß er jetzt doch schon seinen Anteil der Wandelanleihe in neue Aktien gewandelt hat. Denn die Wandelanleihe stand deutlich über pari und läuft bis Ende Nov. 2019. Warum also ohne Plan jetzt schon wandeln? Das ist mir nicht schlüssig … : Es sei denn, er wollte unbedingt jetzt schon auf eine qualifizierte Mehrheit von über 75% kommen und hat damit einen Plan! Wie schon gesagt, mit dieser Mehrheit sind Hauptversammlungen nur noch pro forma und er kann so fast jeden Beschluss ohne irgendwelche Stimmen von anderen Aktionären durchbringen. Vielleicht will ER die aber auch gar nicht durchbringen … er könnte ja auch die 75% an eine „Andere Adresse“ verkaufen, welche uns dann mit einem Angebot, Verschmelzung oder Übernahme „überrascht“. :( Alternativen dazu liegen ja auf der Hand! Ich will damit zum Ausdruck bringen, daß jetzt ab den 75% wirklich alles möglich ist und es für mich nicht nur irgendeine Stimmrechtsmitteilung war.

      Weil er uns Kleinaktionäre jetzt definitiv nicht mehr braucht, die nächsten Jahre für HDP durchfinanziert sind, die Wachstumsstory von HDP gerade erst beginnt und Heidelberg Pharma durch die Börsennotiz viel Aufwand, Verpflichtungen und Kosten hat (ich schätze bis zu 0,5 - 1 Mio. EUR p.a. an internem Personal, IR, Beiträgen, Hauptversammlung, etc.) liegt es doch als ordentlicher Kaufmann bzw. Investor auf der Hand jetzt darüber nachzudenken HDP von der Börse zu nehmen bzw. einen Versuch dazu zu starten. Die dafür notwendigen zusätzl. 20% (ca. 5,5 Mio. Aktien aus dem Freefloat um eine Quote von insg. 95% zu erreichen) würden ihn jetzt nur ca. 55 Mio. EUR bei einem Angebot von 10 EUR pro Aktie kosten. Wenn Du Dir die geringe Nachfrage der Kleinaktionäre bei den letzten KE zu 2,60 EUR sowie darunter und das jetzige schwache Kursniveau um/unter 3 EUR anschaust, bin ich schon der Meinung, daß er bei diesem Aufschlag (für ein Angebot von 10 EUR pro Aktie) seine Squezze-Out Grenze von mind. 95% locker erreichen würde. Die meisten würden bestimmt Unsicherheit gegen Sicherheit tauschen und das Angebot m.E. annehmen. So tickt doch der deutsche Michel! :rolleyes:

      Und nicht zu vergessen, Heidelberg Pharma war bis vor kurzem noch eine GmbH und die Mutter Wilex hat die ganze AG Arbeit gemacht. Vielleicht will man sich ja auch wieder nur noch auf das forschen, lizensieren und verkaufen konzentrieren und nicht darüber nachdenken, ob jetzt eine Ad hoc, Stimmrechtsmitteilung, Investorenkonferenz oder sonst was gemacht oder vorbereitet werden müsste!?! ;)

      Der karge Newsflow der letzten Zeit und die fehlende Kurspflege lassen auch nicht erwarten, daß HDP bzw. Hopp an weiter nachhaltig steigenden Kursen interessiert sind … Warum wohl? …. könnte man hier auch als Frage stellen?!? :confused:

      Sehe auch gerade die Meldung, daß UCB`s Anteil auf 4% runter ist … damit besteht auch hier jetzt für jede Option freie Fahrt!

      Viele Optionen, ich wünschte ich hätte anstatt Hopp diese Wahl und könnte diese Alternativen konkreter analysieren und weiterverfolgen … :D

      Alles meine Meinung … Diskussionen gerne willkommen.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.02.18 13:34:40
      Beitrag Nr. 10.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.947.799 von behavior am 06.02.18 12:46:54Biotech sind ja neben Fußball das Hobby von Hopp. Er hat da jede Menge Beteiligungen und auch schon einiges in den Sand gesetzt. Geld hat er genug. Ich glaube nicht dass er die Kleinaktionäre rauskegeln will. Auch mit 70% hatte er das alleinige Sagen an den HV. Die 75% wollte er damit kein anderer eine Sperrminorität erhalten kann, denke ich. Sehe keinen Sinn darin jetzt eine KE inklusive Anleihe zu machen mit 35 Mio Umfang und dann die anderen Aktionäre raus zu kaufen. Wenn das seine Absicht war dann hätte er das Übernahmeangebot vorher gemacht.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.02.18 14:51:35
      Beitrag Nr. 10.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.948.468 von Mogli3 am 06.02.18 13:34:40
      Ja, das sehe ich auch so...!
      @Mogli3

      Man kann hier viel herum spekulieren, aber wenn Dietmar Hopp einen Squeeze Out gewollt hätte,
      dann hätte er das in der Vergangenheit schon viel früher zu viel günstigeren Kursen längst machen können.
      Dietmar Hopp ist kein Turbo-Kapitalist der nur seinen eigenen Vorteil sieht. Er ist ein Typ vom alten Schlag der mit seinem Geld soziale Themen unterstützt und sich am Gemeinwohl aktiv ein bringt Also hoffen wir das sich die Produkt Pipeline von Heidelberg Pharma langsam, aber nachhaltig positiv entwickelt.
      Dann partizipieren alle Aktionäre an dieser Entwicklung.

      Ich persönlich habe zu den derzeitigen Kursen noch weiter aufgestockt.
      Ich glaube auch nicht das es noch mal günstiger wird!

      Frage an alle Boardmitglieder: Wird es noch mal günstiger?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.02.18 15:32:06
      Beitrag Nr. 10.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.973.275 von SK-Mover am 08.02.18 14:51:35
      ..ein Erfolgsmensch!
      Wer die Geschichte "Hopp" verfolgt, weiss, dass er immer Erfolg hat. Mit SAP fing es an.
      Dann die Entwicklung der Vereine Hoffenheim im Fussball, Mannheim im Eishockey und Rhein Neckar Löwen im Handball. Alle spielen in der 1. Liga.

      Es gibt bestimmt auch einmal eine Niederlage. Aber bei Heidelberg Pharma hat er sehr gute Leute um sich, die das Unternehmen weiter nach vorne bringen.

      Ich halte die Basis von 3,00 EUR als eine sehr gute Chance für die Zukunft billig reinzukommen.
      Ich glaube nicht mehr, dass der Kurs noch einmal einen Rückschlag erhält. Der jetzige Rückgang von 3,98 EUR auf aktuell um die 3,00 EUR sollte es gewesen sein.

      Für mich ein sehr klarer Kauf!!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.02.18 20:48:09
      Beitrag Nr. 10.941 ()
      Fast schon risikoloses Investieren hier...genug Cash...dominanter Grossaktionär und tolle Pipeline...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.02.18 13:31:09
      Beitrag Nr. 10.942 ()
      Danke!
      Ich möchte an dieser Stelle einfach mal 'Danke' sagen an die Teilnehmer der beiden Foren <Heidelberg Pharma AG> und <Heidelberg Pharma "buy">, die mit ihren sachlichen und fundierten Beiträgen sehr viel zur Aufhellung rund um Heidelberg Pharma AG (ehemals Wilex) beitragen. Weiter so...! :)
      Avatar
      schrieb am 01.03.18 09:05:47
      Beitrag Nr. 10.943 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/heidelberg-pharma-sch…

      Heidelberg Pharma schließt Lizenzvertrag mit Universität von Texas MD Anderson Cancer Center ab

      DGAP-News: Heidelberg Pharma AG / Schlagwort(e): Kooperation

      01.03.2018 / 08:55
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      PRESSEMITTEILUNG

      Heidelberg Pharma schließt Lizenzvertrag mit Universität von Texas MD Anderson Cancer Center ab

      - Heidelberg Pharma erwirbt exklusive Lizenz von der University of Texas System (MD Anderson) auf Patentrechte für die Diagnose und Behandlung ausgewählter Patientengruppen mit sogenannter RNA Polymerase II-Deletion, auf Basis von gemeinsam mit Heidelberg Pharma generierten Daten

      - Präklinische Ergebnisse zeigen in vivo verbesserte Wirksamkeit von Amanitin und Heidelberg Pharmas Antikörper-Amanitin-Konjugaten (ATAC) auf aggressive Tumore mit TP53-Deletion

      Ladenburg, 1. März 2018 - Die Heidelberg Pharma AG (FWB:WL6 ) gab heute den Abschluss eines Lizenzvertrags zwischen ihrer Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma Research GmbH und der University of Texas System über Patentrechte in Verbindung mit der Diagnostik und Therapie von Patienten mit sogenannter RNA Polymerase II-Deletion bekannt. Gegenstand der Lizenz ist ein von der Universitätsleitung (Board of Regents) der University of Texas System eingereichter Patentantrag, der wichtige Aspekte einer möglichen personalisierten Behandlung von Patienten auf Grundlage der ATAC-Technologie von Heidelberg Pharma erfasst. Das Universitätssystem handelt für das US-Tumorzentrum MD Anderson Cancer Center (MD Anderson).

      Heidelberg Pharma entwickelt eine neue Therapie für Krebserkrankungen auf Basis des Wirkstoffs Amanitin. Dieser hat aufgrund seines biologischen Wirkmechanismus (Hemmung der RNA Polymerase II) das Potenzial, besonders gut auf jene Tumoren mit aggressiven Verlaufsformen im Zusammenhang mit einer TP53-Deletion zu wirken. TP53 kodiert für ein Tumorsuppressorprotein und Tumore verlieren häufig eine Kopie des TP53-Gens, was zu einem unkontrollierten Wachstum der Tumorzellen führt. Da damit regelmäßig auch die RNA Polymerase II unterdrückt wird, sind die so veränderten Tumorzellen besonders empfindlich gegen Amanitin und Heidelberg Pharmas Antikörper-Amanitin-Konjugate (ATAC). Die TP53/RNA Polymerase II-Deletion gehört auch zur chromosomalen Deletion von 17p, die häufig in Tumorzellen beobachtet wird und in Verbindung mit aggressiven Tumoren mit schlechter Prognose steht.

      Prof. Dr. Andreas Pahl, Vorstand für Forschung & Entwicklung der Heidelberg Pharma AG kommentiert: "Diese exklusive Lizenz erlaubt uns, die wichtigen Ergebnisse aus unserer Forschungsarbeit mit MD Anderson zu verwenden. Damit sind wir jetzt gut aufgestellt, die Entwicklung neuer Krebstherapien auf Basis unserer ATAC-Technologie voranzutreiben. Der nächste Schritt wird die Entwicklung eines Companion Diagnostics sein, um eine TP53/RNA Polymerase ll-Deletion in Patienten zu erkennen und zu quantifizieren. Wir glauben, dass dieser personalisierte Medizin-Ansatz uns zukünftig in die Lage versetzen wird, die Patienten zu identifizieren, die am meisten von der hohen Wirksamkeit der ATACs profitieren können."

      Der Patentantrag geht auf die gemeinsam mit MD Anderson im April 2015 in NATURE veröffentlichten Forschungsergebnisse zurück. Heidelberg Pharma hatte aufgrund dieser Arbeiten die Option zur Lizenzierung der Ergebnisse erhalten. Diese Option wurde nun ausgeübt und bildet eine wichtige Grundlage, die einzigartigen Potenziale dieser Therapie zu evaluieren und klinisch zu erproben.

      Finanzielle Details des Lizenzvertrags unterliegen der Vertraulichkeit, die Finanzierungsreichweite von Heidelberg Pharma wird dadurch nicht beeinflusst.

      Über Heidelberg Pharma AG
      Die Heidelberg Pharma AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Ladenburg. Heidelberg Pharma ist auf Onkologie spezialisiert und das erste Unternehmen, das den Wirkstoff Amanitin für die Verwendung bei Krebstherapien einsetzt und entwickelt. Dafür verwendet das Unternehmen seine innovative ATAC-Technologie (Antibody Targeted Amanitin Conjugates) und nutzt den biologischen Wirkmechanismus des Toxins als neues therapeutisches Prinzip. Diese proprietäre Technologieplattform wird für die Entwicklung eigener therapeutischer Antikörper-Amanitin-Konjugate sowie im Rahmen von Kooperationen mit externen Partnern eingesetzt, um eine Vielzahl von ATAC-Kandidaten zu erzeugen. Der am weitesten fortgeschrittene eigene Produktkandidat HDP-101 ist ein BCMA-ATAC für die Indikation Multiples Myelom. Die Heidelberg Pharma AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol WL6. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.heidelberg-pharma.com/.

      Über MD Anderson
      Das MD Anderson Cancer Center an der Universität von Texas in Houston gehört zu den renommiertesten Zentren für die Behandlung von Krebspatienten, für Forschung, Lehre und Prävention. Die alleinige Mission dieser Institution ist es, den Krebs für Patienten und ihre Familien weltweit zu besiegen. MD Anderson ist eines von nur 49, vom National Cancer Institute (NCI) designierten Kompetenzzentren für Onkologie und erreichte für seine Krebsbehandlung den 1. Rang in der Studie "Beste Kliniken" des US-amerikanischen News & World Reports. Seit Beginn der Studie im Jahr 1990 gehörte MD Anderson immer zu den besten zwei Kliniken der Nation und erreichte innerhalb der letzten 16 Jahre 13 mal den 1. Rang. Das Zentrum wird mit Mitteln des nationalen Krebsinstituts (NCI of the National Institutes of Health) bezuschusst (P30 CA016672).

      Kontakt
      Heidelberg Pharma AG
      Avatar
      schrieb am 22.03.18 07:21:21
      Beitrag Nr. 10.944 ()
      Heidelberg Pharma AG: Heidelberg Pharma veröffentlicht Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2017 und berichtet über den Geschäftsverlauf

      DGAP-News: Heidelberg Pharma AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

      22.03.2018 / 07:02
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      PRESSEMITTEILUNG

      Heidelberg Pharma veröffentlicht Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2017 und berichtet über den Geschäftsverlauf

      - Finanzzahlen mit positiver Umsatzentwicklung im Rahmen der Planung

      - Kapitalmaßnahmen 2017 sichern Finanzierung bis 2020

      - Abschluss eines weltweiten Lizenzvertrags für Phase III-Kandidat REDECTANE(R) mit Telix

      - ATAC-Technologie: Abschluss exklusiver Forschungsvereinbarungen mit Takeda und Magenta

      - Vorbereitung von HDP-101 für die klinische Entwicklung in der Indikation Multiples Myelom läuft planmäßig

      - Telefonkonferenz am 22. März 2018 um 13:00 Uhr MEZ

      Ladenburg, 22. März 2018 - Die Heidelberg Pharma AG (FWB: WL6) veröffentlichte heute die Finanzzahlen und den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2017 (1. Dezember 2016 - 30. November 2017) sowie den Ausblick für 2018.

      "Wir sind im Jahr 2017 bei der Umsetzung unserer Strategie gut vorangekommen. Besonders freuen wir uns über die beiden Forschungsvereinbarungen mit Takeda und Magenta Therapeutics, die wir im Juni 2017 und im März 2018 mit Lizenzoptionen für mehrere exklusive Zielmoleküle abgeschlossen haben. Beide Kollaborationen stellen eine externe Validierung unserer ATAC-Technologie dar und sollen interessante Daten zur Anwendung des innovativen Toxins Amanitin im Kampf gegen unterschiedliche Krebsarten liefern", kommentierte Dr. Jan Schmidt-Brand, Sprecher des Vorstands und Vorstand für Finanzen der Heidelberg Pharma AG. "Wir haben die Vorbereitungen für unseren eigenen Entwicklungskandidaten HDP-101 erfolgreich vorangetrieben, sodass wir voraussichtlich Ende 2018 die klinische Entwicklung in der Indikation Multiples Myelom mit dem Antrag auf klinische Prüfung starten können. Die 2017 erfolgreich durchgeführten Kapitalmaßnahmen sichern unsere Entwicklungspläne auf Basis der aktuellen Finanzplanung bis 2020."

      Wichtige Ereignisse im Geschäftsjahr 2017

      - Entwicklung des proprietären ATAC-Kandidaten HDP-101: Im Januar 2017 wurde ein Lizenzvertrag mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) in Berlin über verschiedene BCMA-Antikörper geschlossen. BCMA (B-cell maturation antigen) ist ein Oberflächenprotein, das beim Multiplen Myelom hoch exprimiert wird und an das die ausgewählten Antikörper spezifisch binden. Aus einem Selektions- und Optimierungsprozess der BCMA-Antikörper ist das Antikörper-Amanitin-Konjugat HDP-101 hervorgegangen. Erste Ergebnisse einer Forschungskooperation mit der Universität Heidelberg und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigten eine starke zelltötende Wirkung und keine Toxizität in nicht BCMA exprimierenden Kontrollzellen. Für die klinische Entwicklung, die Ende 2018 mit dem Antrag auf klinische Prüfung "Investigational New Drug Application" (IND) starten soll, wird derzeit u.a. an der GMP-Herstellung (Good Manufacturing Practice) und der Erarbeitung eines klinischen Studienprotokolls gearbeitet.

      - Abschluss eines weltweiten Lizenzvertrags für Phase III-Kandidat REDECTANE(R): Mit Telix Pharmaceuticals Limited, Melbourne, Australien, wurde im Januar 2017 ein exklusiver, weltweiter Lizenzvertrag zur Entwicklung und Vermarktung des bildgebenden Diagnostikumkandidaten REDECTANE(R) (radioaktiv markierter Antikörper Girentuximab) abgeschlossen. Heidelberg Pharma hat Anspruch auf Meilensteinzahlungen in Höhe von insgesamt bis zu 3,7 Mio. US-Dollar und auf Umsatzbeteiligungen (Royalties) an den potenziellen weltweiten Nettoerlösen.

      - Exklusive Forschungsvereinbarung mit Takeda: Im Juni 2017 wurde mit Takeda Pharmaceutical Company Limited (Takeda) eine exklusive Forschungsvereinbarung für mehrere Zielmoleküle zur gemeinsamen Entwicklung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (Antibody Drug Conjugates - ADCs) mit dem Wirkstoff Amanitin abgeschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung stellt Heidelberg Pharma Antikörper-Amanitin-Konjugate (ATACs) unter Verwendung von Antikörpern aus Takedas proprietärem Portfolio für bis zu drei nicht genannte Zielmoleküle her. Takeda hat die Option auf die exklusive Lizenzierung der weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte aller Produktkandidaten, die aus der Zusammenarbeit hervorgehen. Sollte Takeda die Option ausüben, würde Heidelberg Pharma erfolgsabhängige Zahlungen für klinische Entwicklungs-, regulatorische und umsatzabhängige Meilensteine von insgesamt bis zu 113 Mio. USD für jeden Produktkandidaten sowie attraktive Lizenzzahlungen (Royalties) im Falle einer erfolgreichen Marktzulassung erhalten. Takeda ist sowohl für die weitere präklinische und klinische Entwicklung als auch für die mögliche Vermarktung aller lizenzierten Produktkandidaten verantwortlich.

      - Erfolgreiche Durchführung von zwei Kapitalmaßnahmen: Heidelberg Pharma hat im Mai eine Bezugsrechtskapitalerhöhung mit einem Bruttoemissionserlös von knapp 5 Mio. Euro durchgeführt. Es wurden 2.040.816 neue Aktien zu einem Bezugspreis von je 2,45 Euro ausgegeben.

      Die im November abgeschlossene Kapitalmaßnahme bestand aus einer gemischten Sach- und Barkapitalerhöhung. Es wurden sowohl 7.484.190 neue Aktien zum Preis von je 2,60 Euro sowie 14.968.380 Wandelschuldverschreibungen mit einem Nennbetrag von jeweils 1,00 Euro ausgegeben. Das Transaktionsvolumen dieser Kapitalmaßnahme betrug 34,4 Mio. Euro (einschließlich der Einbringung einer Sacheinlage sowie der Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen).

      Durch beide Kapitalmaßnahmen erhöhte sich das Grundkapital von 12.927.564 Euro um insgesamt 9.525.006 Euro auf 22.452.570 Euro.

      - Sitzverlegung und Umfirmierung: Die Hauptversammlung stimmte im Juli 2017 der Namensänderung des Unternehmens von WILEX AG in Heidelberg Pharma AG sowie der Sitzverlegung von München nach Ladenburg zu. Beides wurde im Oktober 2017 mit der Eintragung ins Handelsregister Mannheim erfolgreich abgeschlossen. Die Notierung im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard unter der bisherigen ISIN und dem Börsenkürzel bleibt unverändert. Außerdem wurde die Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH in Heidelberg Pharma Research GmbH umfirmiert.

      Wichtige Ereignisse nach Ende der Berichtsperiode

      - Ausübung der Wandelschuldverschreibungen: Bis zum 28. Februar 2018 wurden von den im Rahmen der Kapitalmaßnahme im November 2017 ausgegebenen 14.968.380 Wandelschuldverschreibungen 14.689.925 Wandelschuldverschreibungen (98,14 %) zu einem Wandlungspreis von 2,60 Euro gewandelt. Dabei entstanden 5.649.964 neue Stückaktien, die das Grundkapital der Heidelberg Pharma AG von 22.452.570 Euro auf 28.102.534 Euro eingeteilt in 28.102.534 auf den Inhaber lautende Stückaktien erhöhten.

      - Lizenzvertrag mit Universität von Texas MD Anderson Cancer Center: Anfang März 2018 wurde zwischen der Heidelberg Pharma Research GmbH als Lizenznehmer und der University of Texas System, Houston, TX, USA, ein Lizenzvertrag über Patentrechte in Verbindung mit der Diagnostik und Therapie von Patienten mit sogenannter RNA-Polymerase-II-Deletion abgeschlossen. Gegenstand der Lizenz ist ein von der Universitätsleitung (Board of Regents) der University of Texas System eingereichter Patentantrag, der wichtige Aspekte einer möglichen personalisierten Behandlung von Patienten auf Grundlage der ATAC-Technologie von Heidelberg Pharma erfasst.

      - Exklusive Forschungsvereinbarung zur Entwicklung von Antikörper-Amanitin-Konjugaten mit Magenta: Am 5. März 2018 gab Heidelberg Pharma den Abschluss einer exklusiven Forschungsvereinbarung für mehrere Zielmoleküle mit Magenta Therapeutics, Cambridge, MA, USA, (Magenta) bekannt. Bei dieser Zusammenarbeit sollen aus Magentas Stammzellplattform mit proprietären Antikörpern für bis zu vier exklusive Zielmoleküle und Heidelberg Pharmas proprietärer ATAC-Technologie neue Antikörper-Amanitin-Konjugate hergestellt werden. Magenta wird Zugang zu Heidelberg Pharmas Amanitin-Linker-Plattformtechnologie gewährt und erhält dabei die Option für die exklusive Lizenzierung der weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte aller Produktkandidaten, die aus der Zusammenarbeit hervorgehen.

      Als Lizenzgeber erhält Heidelberg Pharma Zahlungen für den Technologiezugang und Exklusivität sowie Zahlungen für zu erbringende Forschungsleistungen. Im Rahmen einer exklusiven Lizenzvereinbarung würde Heidelberg Pharma zusätzlich erfolgsabhängige Zahlungen für klinische Entwicklungs-, regulatorische und umsatzabhängige Meilensteine von insgesamt bis zu 334 Mio. USD erhalten, wenn Magenta die Optionen für alle Zielmoleküle ausüben würde und alle Meilensteine erreicht würden.

      Finanzkennzahlen des Geschäftsjahres 2017 für den Heidelberg Pharma-Konzern

      Das Geschäftsjahr 2017 bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. Dezember 2016 bis zum 30. November 2017. Der Heidelberg Pharma-Konzern umfasst die Gesellschaften Heidelberg Pharma AG und Heidelberg Pharma Research GmbH.

      Heidelberg Pharma hat die Anfang Oktober 2017 angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2017 vollumfänglich erreicht. Hintergrund für die Absenkung der Umsatzprognose war zum einen eine Umsatzabgrenzung aus dem Takeda-Vertrag, bei der die erste Zahlung zugunsten kommender Quartale verteilt werden musste, sowie eine Verschiebung der Meilensteinzahlungen vom Lizenzpartner Link Health aufgrund der noch nicht erteilten IND-Genehmigung für MESUPRON(R) in China.

      Im Geschäftsjahr 2017 wurden Umsatzerlöse in Höhe von 1,9 Mio. Euro (Vorjahr: 1,3 Mio. Euro) realisiert, die im Wesentlichen von der Heidelberg Pharma Research GmbH (1,6 Mio. Euro) erwirtschaftet wurden. Davon wiederum stammen 0,7 Mio. Euro aus der ATAC-Technologie und 0,9 Mio. Euro aus dem Servicegeschäft. Die Umsätze der Muttergesellschaft (0,3 Mio. Euro) wurden im Wesentlichen mit der Auslizenzierung von REDECTANE(R) erzielt.

      Die sonstigen Erträge lagen mit 0,6 Mio. Euro unter dem Vorjahresniveau (1,4 Mio. Euro). Sie sind beeinflusst durch Fördermittel der öffentlichen Hand auf bundesdeutscher und europäischer Ebene, welche Projekte der Heidelberg Pharma Research GmbH in Höhe von 0,2 Mio. Euro (Vorjahr: 0,8 Mio. Euro) unterstützt. Weiter konnten Erträge aus der Auflösung nicht in Anspruch genommener abgegrenzter Verbindlichkeiten und Rückstellungen in Höhe von 0,3 Mio. Euro (Vorjahr: 0,4 Mio. Euro) verbucht werden, welche im Wesentlichen Verjährungen anheimfielen. Sonstige Sachverhalte schlugen mit 0,1 Mio. Euro zu Buche (Vorjahr: 0,2 Mio. Euro).

      Die betrieblichen Aufwendungen einschließlich der Abschreibungen sind 2017 plangemäß auf 13,2 Mio. Euro (Vorjahr: 9,1 Mio. Euro) gestiegen. Davon belaufen sich die Forschungs- und Entwicklungskosten (F&E) auf 9,3 Mio. Euro (Vorjahr: 6,1 Mio. Euro). Diese geplante Erhöhung erfolgte aufgrund der Weiterentwicklung der proprietären Plattformtechnologie und fortschreitenden CMC-Entwicklung (chemistry, manufacturing and controls) von HDP-101. Der Anteil F&E an den betrieblichen Aufwendungen beträgt damit 70 %. Die Herstellungskosten betrugen 1,0 Mio. Euro, haben sich analog der gestiegenen Umsätze gegenüber dem Vorjahr (0,8 Mio. Euro) erhöht und entsprechen 7 % der betrieblichen Aufwendungen. Die Verwaltungskosten betrugen 2,7 Mio. Euro, lagen damit 35 % über dem Vorjahresniveau (2,0 Mio. Euro) und entsprechen 21 % der betrieblichen Aufwendungen. Die Erhöhung der Verwaltungskosten ist im Wesentlichen auf intensivierte Investor Relations- und Finanzierungsaktivitäten sowie umfangreiche Lizenzverhandlungen zurückzuführen. Die sonstigen Aufwendungen betrugen unverändert zum Vorjahr 0,2 Mio. Euro, 2 % der betrieblichen Aufwendungen und umfassen hauptsächlich Personal-, Reise- und Beratungskosten.

      Der Heidelberg Pharma-Konzern hat im Geschäftsjahr 2017 ein Betriebsergebnis von -10,8 Mio. Euro (Vorjahr: -6,4 Mio. Euro) ausgewiesen. Der Jahresfehlbetrag betrug 11,0 Mio. Euro (Vorjahr: 6,4 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie verschlechterte sich von -0,53 Euro im Vorjahr auf -0,76 Euro.

      Zum Geschäftsjahresende wurde mit 41,5 Mio. Euro eine um 26,3 Mio. Euro höhere Bilanzsumme ausgewiesen als im Vorjahr (15,2 Mio. Euro), was im Wesentlichen aus der Zunahme des Zahlungsmittelbestandes resultiert. Heidelberg Pharma verfügte am Ende der Berichtsperiode über liquide Mittel in Höhe von 30,4 Mio. Euro (30. November 2016: 4,6 Mio. Euro). Der monatliche Barmittelverbrauch erhöhte sich auf 0,7 Mio. Euro (Vorjahr: 0,6 Mio. Euro). Das Konzern-Eigenkapital betrug 37,0 Mio. Euro (30. November 2016: 9,7 Mio. Euro). Das entspricht einer Eigenkapitalquote von 89,2 % (30. November 2016: 64,0 %).


      Finanzausblick 2018 und Strategie

      Für das Geschäftsjahr 2018 rechnet der Heidelberg Pharma-Konzern mit Umsätzen und sonstigen Erträgen zwischen insgesamt 3,0 Mio. Euro und 5,0 Mio. Euro (2017: 2,5 Mio. Euro). In dieser Planung sind potenzielle Zahlungsmittelzuflüsse aus neuen Lizenzierungsaktivitäten berücksichtigt. Die betrieblichen Aufwendungen werden sich nach der derzeitigen Planung in einem Korridor von 16,0 Mio. Euro bis 20,0 Mio. Euro bewegen (2017: 13,2 Mio. Euro). Für 2018 wird ein Betriebsergebnis (EBIT) zwischen -12,0 Mio. Euro und -16,0 Mio. Euro prognostiziert (2017: -10,8 Mio. Euro).

      Für 2018 rechnet Heidelberg Pharma mit einem Finanzmittelbedarf von 13,0 Mio. Euro bis 17,0 Mio. Euro. Der monatliche Barmittelverbrauch dürfte sich zwischen 1,1 Mio. Euro und 1,4 Mio. Euro pro Monat bewegen.

      Im Mittelpunkt der Strategie von Heidelberg Pharma steht die Entwicklung und Vermarktung der proprietären ATAC-Technologie. Kernelemente sind dabei die Anbahnung von Forschungs-/Optionsverträgen und deren Erweiterung auf längerfristige und umfassendere Lizenzvereinbarungen sowie die Verbreiterung der Technologiebasis und der Ausbau der eigenen Projektpipeline. Heidelberg Pharma zielt darauf ab, bis Ende 2018 die Vorbereitung der klinischen Entwicklung für HDP-101 in der Indikation Multiples Myelom mit dem Antrag auf Zulassung zur klinischen Prüfung (IND) weitgehend abzuschließen.


      Einladung zur Bilanzpressekonferenz
      Heidelberg Pharma wird am 22. März 2018 um 13:00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz für Pressevertreter, Analysten und Investoren in englischer Sprache abhalten. Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor der Konferenz ein und nutzen Sie folgende Einwahl-Nummern:

      1. Deutschland: +49 69 71044 5598
      2. UK: +44 20 3003 2666
      3. USA: +1 212 999 6659
      4. USA Freephone: +1 866 966 5335

      Sie werden durch einen Operator begrüßt, der das Passwort (Heidelberg Pharma), Ihren Namen und den Firmennamen aufnimmt. Die englische Präsentation zur Konferenz steht ab 12:30 Uhr MEZ auf der Internetseite www.heidelberg-pharma.com zum Download zur Verfügung.



      Kennzahlen für den Heidelberg Pharma-Konzern
      In Mio. Euro 2017 1
      Mio. Euro 2016 1
      Mio. Euro
      Ergebnis
      Umsatzerlöse 1,9 1,3
      Sonstige Erträge 0,6 1,4
      Betriebliche Aufwendungen (13,2) (9,1)
      davon Forschungs- und Entwicklungskosten (9,3) (6,1)
      Betriebsergebnis (10,8) (6,4)
      Ergebnis vor Steuern (11,0) (6,4)
      Jahresergebnis (11,0) (6,4)
      Ergebnis je Aktie in Euro (0,76) (0,53)

      Bilanz zum Periodenende
      Bilanzsumme 41,5 15,2
      Liquide Mittel 30,4 4,6
      Eigenkapital 37,0 9,7
      Eigenkapitalquote2 in % 89,2 64,0

      Kapitalflussrechnung
      Operativer Cashflow (7,9) (6,5)
      Cashflow aus der Investitionstätigkeit (0,4) (0,5)
      Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 34,2 10,3

      Mitarbeiter (Anzahl)
      Mitarbeiter am Jahresende3 58 53
      Mitarbeiter am Jahresende3 (Vollzeitäquivalente) 52 49


      1) Der Berichtszeitraum beginnt am 1. Dezember und endet am 30. November
      2) Eigenkapital / Bilanzsumme
      3) Inklusive Mitglieder des Vorstands
      Durch die Rundung der exakten Zahlen können sich Differenzen ergeben.

      Der Geschäftsbericht einschließlich des gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellten Konzernabschlusses wurde unter http://heidelberg-pharma.com/de/presse-investoren/mitteilung… veröffentlicht.


      Kontakt
      Heidelberg Pharma AG
      Corporate Communications
      Sylvia Wimmer
      Tel.: +49 89 41 31 38-29
      E-Mail: investors[at]hdpharma.com
      Schriesheimer Str. 101, 68526 Ladenburg IR/PR-Unterstützung
      MC Services AG
      Katja Arnold (CIRO)
      Managing Director & Partner
      Tel.: +49 89 210 228-40
      Mobil: +49 160 9360 3022
      E-Mail: katja.arnold[at]mc-services.eu
      Avatar
      schrieb am 09.04.18 09:06:01
      Beitrag Nr. 10.945 ()
      Heidelberg Pharma präsentiert proprietäre ATAC-Technologieplattform auf zwei wissenschaftlichen Konferenzen

      DGAP-News: Heidelberg Pharma AG / Schlagwort(e): Konferenz

      09.04.2018 / 09:01
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      PRESSEMITTEILUNG

      Heidelberg Pharma präsentiert proprietäre ATAC-Technologieplattform auf zwei wissenschaftlichen Konferenzen

      Ladenburg, 9. April 2018 - Die Heidelberg Pharma AG (FWB: WL6) gab heute bekannt, dass sie ihre proprietäre ATAC-Technologieplattform auf zwei anstehenden wissenschaftlichen Konferenzen präsentieren wird.

      6. Annual Antibodies & Antibody Drug Conjugates Conference
      Datum: 9. - 10. April 2018
      Veranstaltungsort: Copthorne Tara Hotel London Kensington, London, UK

      Prof. Andreas Pahl wird am Montag, 09. April 2018 um 11:40 Uhr BST (12:40 Uhr MESZ) folgenden Vortrag präsentieren:

      Antibody Targeted Amanitin Conjugates (ATACs) - Expanding the ADC landscape with a new payload targeting RNA Polymerase II

      AACR Annual Meeting 2018
      Datum: 14. - 18. April 2018
      Veranstaltungsort: McCormick Place North/South, Chicago, USA

      Heidelberg Pharma wird Forschungsergebnisse im Rahmen von zwei Posterpräsentationen veröffentlichen. Ein Poster zeigt Struktur-Wirkungsbeziehungen bei synthetischen Varianten des Amanitin-Linker-Moleküls, die besonders geeignet zur Behandlung solider Tumoren sind. Das andere Poster zeigt präklinische Daten eines ATAC, welches auf das unter anderem beim Prostatakrebs relevante Protein PSMA gerichtet ist.

      Präsentationsdetails:

      Structure-Activity relationship of Linker-Amanitin variants and optimization of Linker-Amanitin derivatives for the treatment of solid tumors
      Abstract Nummer: 735, Section 35
      Vortragender: Dr. Michael Kulke
      Datum: Sonntag, 15. April 2018, 13:00 - 17:00 Uhr CDT

      Preclinical evaluation of an anti-PSMA antibody-targeted Amanitin conjugate
      Abstract Nummer: 740, Section 35
      Vortragender: Dr. Christian Breunig
      Datum: Sonntag, 15. April 2018, 13:00 - 17:00 Uhr CDT

      Die Abstracts zu den Präsentationen stehen auf der Website der AACR zur Verfügung: http://www.abstractsonline.com/pp8/#!/4562/presentation/2997 und http://www.abstractsonline.com/pp8/#!/4562/presentation/3002…

      Über Heidelberg Pharmas firmeneigene ATAC-Technologie
      Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Antibody Drug Conjugates - ADCs) kombinieren die hohe Affinität und Spezifität von Antikörpern mit der Wirksamkeit von kleinen toxischen Molekülen, um Krebs zu bekämpfen. ATACs (Antibody Targeted Amanitin Conjugates) sind ADCs, deren Wirkstoff aus Amatoxin-Molekülen besteht. Amatoxine sind bizyklische Peptide, die in der Natur im Grünen Knollenblätterpilz vorkommen. Durch Bindung an die RNA-Polymerase II hemmen sie die Transkription der mRNA, einem Mechanismus, der entscheidend für das Überleben von eukaryotischen Zellen ist. In präklinischen Studien haben ATACs eine sehr hohe Wirksamkeit gezeigt, sie überwanden häufige Resistenzmechanismen und können auch ruhende Tumorzellen bekämpfen.

      Über Heidelberg Pharma
      Die Heidelberg Pharma AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Ladenburg. Heidelberg Pharma ist auf Onkologie spezialisiert und das erste Unternehmen, das den Wirkstoff Amanitin für die Verwendung bei Krebstherapien einsetzt und entwickelt. Dafür verwendet das Unternehmen seine innovative ATAC-Technologie (Antibody Targeted Amanitin Conjugates) und nutzt den biologischen Wirkmechanismus des Toxins als neues therapeutisches Prinzip. Diese proprietäre Technologieplattform wird für die Entwicklung eigener therapeutischer Antikörper-Wirkstoff-Konjugate sowie im Rahmen von Kooperationen mit externen Partnern eingesetzt, um eine Vielzahl von ATAC-Kandidaten zu erzeugen. Der am weitesten fortgeschrittene eigene Produktkandidat HDP-101 ist ein BCMA-ATAC für die Indikation Multiples Myelom.

      Die klinischen Produktkandidaten MESUPRON(R) und REDECTANE(R) wurden zur Weiterentwicklung und Kommerzialisierung verpartnert. RENCAREX(R) steht zur Auslizenzierung und weiteren Entwicklung zur Verfügung. Die Heidelberg Pharma AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol WL6. Weitere Informationen finden Sie unter www.heidelberg-pharma.com
      Avatar
      schrieb am 12.04.18 07:22:17
      Beitrag Nr. 10.946 ()
      Heidelberg Pharma AG: Zwischenmitteilung für die ersten drei Monate 2018

      DGAP-News: Heidelberg Pharma AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht

      12.04.2018 / 07:03
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      Heidelberg Pharma AG: Zwischenmitteilung für die ersten drei Monate 2018

      - Exklusive Forschungsvereinbarung zur Entwicklung von Antikörper-Amanitin-Konjugaten mit Magenta abgeschlossen

      - Lizenzvertrag mit Universität von Texas MD Anderson Cancer Center unterzeichnet

      - Ausblick 2018: Steigerung der Investitionen in die eigene ATAC-Pipeline für die Vorbereitung der klinischen Prüfung

      Ladenburg, 12. April 2018 - Die Heidelberg Pharma AG (FWB: WL6) berichtete heute über die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2018 (1. Dezember 2017 - 28. Februar 2018) und die Finanzzahlen des Konzerns.

      Wichtige operative Fortschritte

      - Lizenzvertrag mit Universität von Texas MD Anderson Cancer Center: Zwischen der Heidelberg Pharma Research GmbH als Lizenznehmer und der University of Texas System, Houston, TX, USA, wurde Anfang März 2018 ein Lizenzvertrag über Patentrechte in Verbindung mit der Diagnostik und Therapie von Patienten mit sogenannter RNA-Polymerase-II-Deletion abgeschlossen. Gegenstand der Lizenz ist ein von der Universitätsleitung (Board of Regents) der University of Texas System eingereichter Patentantrag, der wichtige Aspekte einer möglichen personalisierten Behandlung von Patienten auf Grundlage der ATAC-Technologie von Heidelberg Pharma erfasst.

      - Exklusive Forschungsvereinbarung zur Entwicklung von Antikörper-Amanitin-Konjugaten mit Magenta: Am 5. März 2018 gab Heidelberg Pharma den Abschluss einer exklusiven Forschungsvereinbarung für mehrere Zielmoleküle mit Magenta Therapeutics, Cambridge, MA, USA, (Magenta) bekannt. Bei dieser Zusammenarbeit sollen aus Magentas Stammzellplattform mit proprietären Antikörpern und Heidelberg Pharmas proprietärer ATAC-Technologie neue Antikörper-Amanitin-Konjugate für bis zu vier exklusive Zielmoleküle hergestellt werden. Magenta wird Zugang zu Heidelberg Pharmas Amanitin-Linker-Plattformtechnologie gewährt und erhält dabei die Option für die exklusive Lizenzierung der weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte aller Produktkandidaten, die aus der Zusammenarbeit hervorgehen.

      Als Lizenzgeber erhält Heidelberg Pharma Zahlungen für den Technologiezugang und Exklusivität sowie Zahlungen für zu erbringende Forschungsleistungen. Im Rahmen einer exklusiven Lizenzvereinbarung würde Heidelberg Pharma zusätzlich erfolgsabhängige Zahlungen für klinische Entwicklungs-, regulatorische und umsatzabhängige Meilensteine von insgesamt bis zu 334 Mio. USD erhalten, wenn Magenta die Optionen für alle Zielmoleküle ausüben würde und alle Meilensteine erreicht würden.

      Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage

      Der Heidelberg Pharma-Konzern, zum Bilanzstichtag bestehend aus der Heidelberg Pharma AG und der Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma Research GmbH, berichtet konsolidierte Zahlen. Die im Folgenden bezeichnete Berichtsperiode bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. Dezember 2017 bis zum 28. Februar 2018 (Q1 2018).

      Der Konzern erwirtschaftete in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2018 Umsatzerlöse und Erträge von insgesamt 0,7 Mio. Euro (Vorjahr: 0,6 Mio. Euro). Darin enthalten sind Umsatzerlöse in Höhe von 0,6 Mio. Euro (Vorjahr: 0,5 Mio. Euro), welche sich ausschließlich aus dem Geschäft der Heidelberg Pharma Research GmbH zusammensetzen. Erträge aus der Forschungsvereinbarung mit Magenta sind darin noch nicht beinhaltet, da der Vertrag erst nach der Berichtsperiode im März unterzeichnet wurde.

      Die sonstigen Erträge lagen mit 0,1 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres (0,1 Mio. Euro) und setzen sich im Wesentlichen aus Fördermitteln der öffentlichen Hand und aus der Auflösung nicht in Anspruch genommener abgegrenzter Verbindlichkeiten und Rückstellungen zusammen.

      Die betrieblichen Aufwendungen, einschließlich der Abschreibungen, betrugen in der Berichtsperiode 3,1 Mio. Euro (Vorjahr: 2,5 Mio. Euro). Die Herstellungskosten fielen für die kundenspezifische Auftragsforschung an; sie beliefen sich auf 0,4 Mio. Euro (Vorjahr: 0,2 Mio. Euro). Die Forschungs- und Entwicklungskosten in Höhe von 2,1 Mio. Euro stiegen um 0,5 Mio. Euro im Vergleich zur Vorjahresperiode (1,6 Mio. Euro), da bei der Heidelberg Pharma Research GmbH die Kosten für die Vorbereitung der externen Good Manufacturing Practice (GMP)-Produktion ausgeweitet wurden. Diese Kosten stellten mit 66 % der betrieblichen Aufwendungen wie geplant den weitaus größten Kostenblock dar. Die Verwaltungskosten blieben im Dreimonatszeitraum 2018 mit 0,6 Mio. Euro im Vergleich zur Vorjahresperiode konstant. Darin enthalten sind u.a. die Kosten für die Holdingaktivitäten und die Börsennotierung. Die Sonstigen Aufwendungen für Aktivitäten im Bereich Geschäftsentwicklung, Vermarktung und kommerzielle Marktversorgung betrugen in der aktuellen Berichtsperiode 0,03 Mio. Euro (Vorjahr: 0,05 Mio. Euro).

      Der Heidelberg Pharma-Konzern hat den Periodenfehlbetrag für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres mit 2,4 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr (2,0 Mio. Euro) plangemäß ausgeweitet.

      Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich trotz des ausgeweiteten Verlustes aufgrund der höheren durchschnittlichen Aktienanzahl von -0,15 Euro im Vorjahr auf -0,11 Euro im abgelaufenen Quartal.

      Die Bilanzsumme zum 28. Februar 2018 betrug 38,1 Mio. Euro und lag infolge des geringeren Zahlungsmittelbestands unter dem Wert des Vergleichsstichtags 30. November 2017 (41,5 Mio. Euro). Das Eigenkapital lag mit 34,6 Mio. Euro ebenfalls unterhalb des Werts zum Geschäftsjahresende 2017 (37,0 Mio. Euro). Das entspricht einer Eigenkapitalquote von 91,0 % (30. November 2017: 89,2 %). Durch im ersten Geschäftsquartal erfolgten Ausübungen von Wandelschuldverschreibungen (Pflichtwandelanleihen) entstanden 5.649.964 neue Stückaktien, die das Grundkapital der Heidelberg Pharma AG von 22.452.570 Euro auf 28.102.534 Euro, eingeteilt in 28.102.534 auf den Inhaber lautende Stückaktien erhöhten.

      Im Berichtszeitraum wurden keine Kapitalmaßnahmen durchgeführt.

      Die liquiden Mittel beliefen sich zum Ende des Geschäftsquartals auf 27,2 Mio. Euro (30. November 2017: 30,4 Mio. Euro). Heidelberg Pharma hatte im ersten Viertel des Geschäftsjahres somit einen durchschnittlichen Finanzmittelabfluss von 1,08 Mio. Euro (Vorjahr: 0,67 Mio. Euro) pro Monat zu verzeichnen.

      Finanzausblick 2018

      Die Mitte März 2018 abgegebene Prognose für das laufende Geschäftsjahr für den Heidelberg Pharma-Konzern bleibt unverändert gültig. Es werden für das Geschäftsjahr 2018 Umsätze und sonstige Erträge zwischen insgesamt 3,0 Mio. Euro und 5,0 Mio. Euro (2017: insgesamt 2,5 Mio. Euro) erwartet. In dieser Planung sind potenzielle Zahlungsmittelzuflüsse aus neuen Lizenzierungsaktivitäten enthalten. Die betrieblichen Aufwendungen werden sich nach der derzeitigen Planung in einem Korridor von 16,0 Mio. Euro bis 20,0 Mio. Euro bewegen (2017: 13,2 Mio. Euro). Für 2018 wird ein Betriebsergebnis (EBIT) zwischen -12,0 Mio. Euro und -16,0 Mio. Euro prognostiziert (2017: -10,8 Mio. Euro).

      Für 2018 rechnet Heidelberg Pharma mit einem Finanzmittelbedarf von 13,0 Mio. Euro bis 17,0 Mio. Euro. Der monatliche Barmittelverbrauch dürfte sich zwischen 1,1 Mio. Euro und 1,4 Mio. Euro pro Monat bewegen. Auf Basis der aktuellen Planung ist die Finanzierung des Unternehmens bis ins Jahr 2020 gesichert.

      Heidelberg Pharma wird keine Telefonkonferenz zu dieser Zwischenmitteilung anbieten. Das vollständige Zahlenwerk zum Zwischenabschluss steht unter http://www.heidelberg-pharma.com/ "Presse & Investoren > Mitteilungen und Berichte > Finanzberichte > Zwischenmitteilung vom 12. April 2018" zur Verfügung.



      Kennzahlen für den Heidelberg Pharma-Konzern

      In Tsd. Euro Q1 2018 1
      Tsd. Euro Q1 2017 1
      Tsd. Euro
      Ergebnis
      Umsatzerlöse 592 455
      Sonstige Erträge 124 134
      Betriebliche Aufwendungen (3.130) (2.498)
      davon Forschungs- und Entwicklungskosten (2.075) (1.634)
      Betriebsergebnis (2.414) (1.909)
      Ergebnis vor Steuern (2.414) (1.965)
      Periodenergebnis (2.414) (1.965)
      Ergebnis je Aktie in Euro (0,11) (0,15)

      Bilanz zum Periodenende
      Bilanzsumme 38.064 13.304
      Liquide Mittel 27.151 2.568
      Eigenkapital 34.641 7.823
      Eigenkapitalquote2 in % 91,0 58,8

      Kapitalflussrechnung
      Operativer Cashflow (3.087) (1.904)
      Cashflow aus der Investitionstätigkeit (154) (104)
      Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 0 0

      Mitarbeiter (Anzahl)
      Mitarbeiter am Ende der Periode 3 60 53
      Vollzeitstellen am Ende der Periode 3 54 49


      1 Der Berichtszeitraum beginnt am 1. Dezember und endet am 28. Februar.
      2 Eigenkapital / Bilanzsumme
      3 Inklusive Mitglieder des Vorstands
      Durch die Rundung der exakten Zahlen können sich Differenzen ergeben.
      Kontakt
      Heidelberg Pharma AG
      Corporate Communications
      Sylvia Wimmer
      Tel.: +49 89 41 31 38-29
      E-Mail: investors[at]hdpharma.com
      Schriesheimer Str. 101, 68526 Ladenburg IR/PR-Unterstützung
      MC Services AG
      Katja Arnold (CIRO)
      Managing Director & Partner
      Tel.: +49 89 210 228-40
      Mobil: +49 160 9360 3022
      E-Mail: katja.arnold[at]mc-services.eu
      Avatar
      schrieb am 23.04.18 09:24:15
      Beitrag Nr. 10.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.985.347 von HKroll am 09.02.18 15:32:06Total falsche Annahme!
      Avatar
      schrieb am 23.04.18 09:25:49
      Beitrag Nr. 10.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.933.564 von HKroll am 05.02.18 13:12:48"Die armen Aktionäre"? Die waren so schlau wie Joschka Schroeder!
      Avatar
      schrieb am 23.04.18 10:07:45
      Beitrag Nr. 10.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.052.613 von Diabolo2018 am 17.02.18 20:48:09
      Einzig "Fast" ist richtig
      Zitat von Diabolo2018: Fast schon risikoloses Investieren hier...genug Cash...dominanter Grossaktionär und tolle Pipeline...
      Avatar
      schrieb am 26.04.18 18:36:38
      Beitrag Nr. 10.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.938.952 von Diabolo2018 am 05.02.18 20:06:20
      Liebe kommt und geht, oder?
      Zitat von Diabolo2018: Was für zwei Biotech-Perlen ich doch in meinem Depot habe. Nein, das ist nicht überheblich, das ist ernst. 4SC und HP - zwei Unternehmen mit großer Phantasie. Ich bin seit vielen Jahren dabei, war mehrmals bei HV`s und stehe immer wieder mit der IR-Abteilung in Kontakt. Bei beiden Firmen gebe ich keine einzige Aktie her und hoffe, dass Hopp und so lange wie möglich teilhaben lässt. Beide Firmen haben einen großen Vorteil mit ihren Großaktionären - Mogli - da das sind Versicherungen. Wenn ich mir die IR-Arbeit von 4SC anschaue, da kann man sich bei EPI was abschneiden - einfach nur TOP. Es heißt ja immer, man dürfe sich nicht in Aktien verlieben - tja, ich gebe aber zu, dass viel passieren müsste, dass ich hier rausgehe. Mindestens eine dieser Firmen sollte eine neue Gilead oder Celgene werden - dann wäre ich ja schon zufrieden :-)
      Avatar
      schrieb am 30.04.18 12:40:53
      Beitrag Nr. 10.951 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/heidelberg-pharma-hei…

      Heidelberg Pharma AG: Heidelberg Pharma präsentiert auf anstehenden Konferenzen und Investorenveranstaltungen

      DGAP-News: Heidelberg Pharma AG / Schlagwort(e): Konferenz

      30.04.2018 / 11:32
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      PRESSEMITTEILUNG

      Heidelberg Pharma präsentiert auf anstehenden Konferenzen und Investorenveranstaltungen

      Ladenburg, 30. April 2018 - Die Heidelberg Pharma AG (FWB: WL6) gab heute bekannt, dass sie an anstehenden Konferenzen und Investorenveranstaltungen teilnehmen und das Unternehmen sowie seine proprietäre ATAC-Technologie präsentieren wird. Das Management von Heidelberg Pharma steht bei diesen Veranstaltungen für Einzelgespräche zur Verfügung.

      14th Annual PEGS: The Essential Protein Engineering Summit
      Datum: 30. April - 4. Mai 2018
      Veranstaltungsort: Seaport World Trade Center, Boston, USA

      Prof. Andreas Pahl, Vorstand für Forschung und Entwicklung von Heidelberg Pharma, wird am Mittwoch, 2. Mai 2018 um 09:10 Uhr EDT (15:10 Uhr MESZ) folgenden Vortrag präsentieren:

      Antibody Targeted Amanitin Conjugates (ATACs) - Expanding the ADC landscape with a new payload targeting RNA Polymerase II

      Non Deal Roadshow USA
      7. - 8. Mai 2018: New York
      9. - 10. Mai 2018: Boston

      BioEquity Europe 2018
      Datum: 14. - 16. Mai 2018
      Veranstaltungsort: Het Pand Konferenzzentrum, Ghent, Belgien

      Dr. Jan Schmidt-Brand, Sprecher des Vorstands und Finanzvorstand von Heidelberg Pharma, wird am Dienstag, 15. Mai 2018 um 18.00 Uhr MESZ eine Unternehmenspräsentation halten.
      Avatar
      schrieb am 23.05.18 13:03:45
      Beitrag Nr. 10.952 ()
      hab vergessen zu erwaehnen, der Verfasser, Jakob Plieth kenne ich persoenlich, ist ein grosser Fan von CPIs und CARTs, nicht so sehr von ADCs. Was er dazu schreibt bitte mit einem Pinch of salt :-)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.05.18 21:15:52
      Beitrag Nr. 10.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.814.439 von NewKidOnTheBlog am 23.05.18 13:03:45Die Einladung zur HV hat noch niemand erhalten?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.05.18 11:38:43
      Beitrag Nr. 10.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.818.378 von Diabolo2018 am 23.05.18 21:15:52
      Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2018/I
      Zitat von Diabolo2018: Die Einladung zur HV hat noch niemand erhalten?

      Dazu nachstehender Link

      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10549717-pta-hv-h…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10549717-pta-hv-h…
      Avatar
      schrieb am 29.05.18 09:10:23
      Beitrag Nr. 10.955 ()
      Meine Frage im Forum "Heidelberg Pharma AG"an die Cracks hier:
      Einstieg oder isch over?
      Der offensichtlich nach unten bei 2,70 gestützte Kurs läßt beides wahrscheinlich erscheinen. Gibt es Ratschläge der geballten HDP-Intelligenzia
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.18 09:28:10
      Beitrag Nr. 10.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.853.053 von luschenspiegel am 29.05.18 09:10:23
      dto.
      "Sell in May and go away?"
      Bin weiter unentschlossen und warte auf schlaue Beiträge. Etwas verunsichert hat mich dies:

      Mogli3 schrieb am 05.03.18 20:15:37 Beitrag Nr. 65 ( 57.192.970 )
      "Eine Kursentwicklung wie bei. 4SC ist überfällig."

      Am 05.03. lag der Kurs bei 8,39, heute bei 4,73.

      Ist das bei Heidelberg Pharma auch möglich?
      Avatar
      schrieb am 29.05.18 13:34:06
      Beitrag Nr. 10.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.814.439 von NewKidOnTheBlog am 23.05.18 13:03:45NewKid, du wolltest doch noch einen Kommentar schreiben betreffend deiner Bemerkungen zur ADC Entwicklung. Wäre schön.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.18 08:53:53
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert.
      Avatar
      schrieb am 21.06.18 09:49:32
      Beitrag Nr. 10.959 ()
      Hallo Zusammen,

      nächste Woche am Dienstag ist ja die Hauptversammlung von Heidelberg Pharma.

      http://heidelberg-pharma.com/de/presse-investoren/hauptversa…

      Wer ist dabei und kann mal anschließend kurz über seinen Eindruck, wesentl. Beiträge und evtl. Neuigkeiten berichten? Danke vorab!

      Ich kann leider nicht hingehen … bin schon im Sommerurlaub. :cool:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.06.18 19:02:25
      Beitrag Nr. 10.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.032.643 von behavior am 21.06.18 09:49:32
      Bin da!
      Berichte aber nicht hier, sondern bei PETA. Mögen alle Biotech-Firmen pleite gehen, bevor sie unsere Vorfahren killen.
      Avatar
      schrieb am 22.06.18 12:44:28
      Beitrag Nr. 10.961 ()
      Magenta hat am 25. Mai das IPO Prospekt ins Netz gestellt. Guter Grund mal wieder was zu schreiben.
      1) das IPO hat stattgefunden im Gegensatz zu den uebllichen Hiobsbotschaften (die sollten sich lieber spurten blablabla...). Die MK liegt bei USD 500m mit netto USD 200m in der kasse. Von dem USD 100 IPO Erloes haben die Insider 40m beigesteurt. Groesste Aktionaere bleiben Third Rock, Atlas Ventures und Google Ventures, also 1A Namen. Das IPO wurde von Goldman Sachs, Cowen und JP Morgan durchgefuehrt. Man kann ja halten was man will von dem einem oder anderen Namen, aber ein schlechtes Zeichen ist definitv nicht.
      2) das Management ist ebenfalls 1A, gehe nicht naeher darauf ein.
      3) Fokus der Firma liegt 100% bei der Knochenmarktransplantation (KMT) und allem was darum geht. Es gilt den Kreis der potentiellen Empfaenger zu erhoehen, die Nebenwirkungen der Vorbehandlung (preconditioning) zu minimieren und die Nachwirkungen (zB GvhD) ebenfalls zu minimieren. Eine erfolgreiche KMT ist in vielen Faellen die einzige Kurative Behandlung.
      4) Pipeline
      MGTA-456 und MGTA-145 (CXCR2 zur Stammzellen Mobilisierung) fuehren die Pipeline an, aber dann kommen ADCs. Noch besteht kein Lizenzvertrag mit HP aber jetzt komme ich zur Sache ....
      5) Seite 703 bis 763 vom S1 steht alles zur Magenta/HP Zusammenarbeit (die Original Vertraege mit verdeckten Stellen !)
      a) 18/10/2016 = erster Vertrag mit HP, seitdem hat Magenta Zugang zur ATAC Payload. Dieser erster Vertrag wurde 17/6/17 und am 26/10/2017 erweitert/verlaengert bevor er am 1/3/2018 auch von HP bekannt gegeben wurde. Dies muss man im Kontext des anstehenden IPOs sehen, Magenta und HP hatten einfach keine Moeglichkeit mehr dies geheim zu halten.
      b) 4 targets wurden vereinbart, mit je USD 83.5m Entwicklungsmeilensteinen und 5% Lizenzgebuehren. Die Technologiezugangsvertraege laufen 1 Jahr mit der Option einer Verlaegerung auf 3 Jahre. 2 Optionen wurden bereits ausgeuebt
      c) als einzige fremde IP werden im S1 aufgelistet: Harvard, Novartis (lead Produkt in der Pipeline) und HP ! Das heisst im Klartext, dass sich Magenta fuer das Amanitin Payload von HP bereits entschieden hat !
      Aus a), b) und c} kann man nur eine Schlussfolgerung ziehen: im Herbst kommt der erste Lizenvertrag mit Magenta, und zwar vor Takeda (die sind mit der Shire Uebernahme wahrscheinlich mit anderen Sachen beschaeftigt). Und damit kommt die Industriebestaetigung .... und die erste Zahlung ! ich rechne mit ca USD 8m
      6) Um welche Targets koennte es sich handeln ? nach meiner Meinung kommen in Frage: CD33 (Mylotarg ist als ADC auf dem Markt, aber ein sehr schlechtes Produkt: ORR in recurent AML 26% und hohe Tox), CD19, CD22 und CD25. Nicht in Frage kommen sollten CD20, CD23, CD 44, CD 123, CD52 und CD122 (die Internalisierungs des mAbs ist schone eine Voraussetzung fuer ein ADC). Magenta arbeitet bereits an CD45 und CD117 (c-Kit).

      ja das BCMA Hausprodukt hat langfristig den hoeheren potentialen Wert, aber die Industriebestaetiigung (und Zahlung) durch Magenta im Herbst wird den Kurs aus seinem Dornroeschenschlaf heben.

      letzte 2 Punkte: die letzten pre-klinischen PSMA Daten waren super gut !
      und eigene IP ist kein Thema. Ich hab zwar vor 2 Jahren zum letzten mal ueber dieses Thema mit JSB gesprochen (er ist ja von Haus auf Anwalt ...), aber soviel steht fest: HP's IP mit Amanitin ADC ist BOMBENFEST.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.06.18 13:13:12
      Beitrag Nr. 10.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.043.542 von NewKidOnTheBlog am 22.06.18 12:44:28Besten Dank für den Beitrag. Bin dann gespannt ob man am Dienstag an der HV mehr dazu erfährt.
      Avatar
      schrieb am 22.06.18 14:19:54
      Beitrag Nr. 10.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.043.542 von NewKidOnTheBlog am 22.06.18 12:44:28Danke NewKid … super Recherche / Beitrag!

      @ NewKid und Mogli … ich sehe beim HP-Takeda Deal durch die Shire Übernahme keine wesentl. Verzögerungen. Was man so aus Unternehmenskreisen hört, läuft die Zusammenarbeit sehr gut und man kommt gut voran. Wenn es weiter so läuft, würde ich also nicht sagen, daß ein Takeda-Lizenzdeal noch lange auf sich warten lässt … im Idealfall bekommen wir parallel die Lizenzierung von Magenta und Takeda! Vergesst auch nicht, welcher beruflichen Heimat Prof. Dr. A. Pahl mal zugehörig war … er kommt von Takeda.

      Im Weiteren ist zu erwähnen, daß die Belegschaft wohl richtig "gierig" auf die nächste Woche neu zu beschließenden Aktienoptionen ist. Es sollen ja immerhin bis zu 1,4 Mio. Stück !! ausgegeben werden können. Warum wohl ;) und natürlich gut so … jeder ordentlich Beteiligte sollte sein Stück vom Kuchen kriegen! Alle anderen können sich gerne am Schaufenster die Nase platt drücken!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.06.18 15:37:31
      Beitrag Nr. 10.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.044.439 von behavior am 22.06.18 14:19:54Takeda hatte Anfang Jahr noch einen Wechsel des Forchungs-Chefs! Das bringt die Verzögerung mit sich. Der Shire-Deal ist ja erst ab 2019 wirksam.
      Avatar
      schrieb am 29.06.18 11:39:13
      Beitrag Nr. 10.965 ()
      Unterlagen aus der Hauptversammlung sind Online
      .
      Anbei die Links zu den HV-Unterlagen:

      Rede des Vorstands
      http://heidelberg-pharma.com/files/20180226_Hauptversammlung…

      Präsentation HV
      http://heidelberg-pharma.com/files/20180626_HV-Prsentation-2…

      Für mich sehr interessante Unterlagen und ein prima Ausblick auf die zweite Jahreshälfte 2018 und das Jahr 2019 …. :)

      @ Mogli, warst Du vor Ort und kannst uns noch zwischen den Zeilen und zur Stimmung/Gesamteindruck was berichten?
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.06.18 13:12:57
      Beitrag Nr. 10.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.097.029 von behavior am 29.06.18 11:39:13Ja ich war dort. Die Präsentation gibt eigentlich genau das Wesentliche wieder. Sehr ausführlich wurde die Zusammenarbeit mit Magenta vorgetragen. Hier bin ich mir fast sicher dass ein Lizenzvertrag mit den Molekülen in nächster Zukunft zu Stande kommt ( siehe auch Beitrag NewKid).
      Über Takeda viel kein Wort, wurde auch nicht nachfragt. Mir hat man später gesagt, dass es hier auch gut laufe, dass aber Takeda keine Bewilligung gegeben habe zu berichten. Dies im Gegensatz zu Magenta die ja auch Unterlagen beigesteuert haben. Am HDP-101 wird kräftig gearbeitet vor allem mit dem Krebsforschungszentrum in Heidelberg die ja weltweit mit führend sind.
      Ob man nach einer erfolgreichen Phase I/IIa selber weitermacht oder versucht HDP-101 an einen Grossen zu vermarken ist offen. Selber weitermachen würde eine riesige KE bedeuten weil eine Phase III kostet ca 50 Mio. Auch verspricht man sich viel von Telix mit Redectane, die richtig Gas geben. Lizenzgebühren lägen bei erfolgreicher Markteinführung da so ab 2020 bei einem mittleren zweistelligen Prozentsatz des Umsatzes!, also relativ hoch. Stimmung war gut, man scheint guter Dinge.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.06.18 14:12:13
      Beitrag Nr. 10.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.098.088 von Mogli3 am 29.06.18 13:12:57Prima - vielen DANK!

      Magenta und HDP scheinen sich immer enger anzunähern und Magenta hat erst recht nach dem IPO die Taschen voller Geld .... ;)

      Selbst wenn wir noch in 2018 "nur" einen Lizenzdeal sehen und die Zulassung für die Klinik Phase I/IIa HDP 101 in trockenen Tüchern ist, sollte das m.E. für ordentlich Schwung in der Bewertung von HDP sorgen.

      Und zum Thema positiver Vortrieb Takeda warst Du ja bisher etwas skeptisch ... aber dazu hatte ich ja bereits letzte Woche geschrieben ... also sollten dazu keine Zweifel mehr bestehen :keks:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.06.18 15:51:39
      Beitrag Nr. 10.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.098.649 von behavior am 29.06.18 14:12:13War nicht skeptisch bei Takeda. Hatte Anfang Jahr nur gesagt bekommen dass Takeda den Forschungschef gewechselt habe und der zuerst mal alles überprüfe, es könnte deshalb länger dauern. Jetzt kam wohl früher wieder Schwung In die Sache.
      Avatar
      schrieb am 29.06.18 19:08:36
      !
      Dieser Beitrag wurde von MadMod moderiert. Grund: Privates bitte via BM
      Avatar
      schrieb am 29.06.18 20:00:06
      !
      Dieser Beitrag wurde von MadMod moderiert. Grund: Korrespondierendes Posting wurde entfernt
      Avatar
      schrieb am 29.06.18 20:05:22
      !
      Dieser Beitrag wurde von MadMod moderiert. Grund: Korrespondierendes Posting wurde entfernt
      Avatar
      schrieb am 01.07.18 10:03:53
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: persönliche Differenzen klären Sie bitte ausserhalb des Threads
      Avatar
      schrieb am 12.07.18 09:52:17
      Beitrag Nr. 10.973 ()
      Magenta - Lotterie / Zu Risiken lesen Sie den Halbjahres-Finanzbericht von HDP (Kurslooser)
      "... bis zu 334 Mio. USD erhalten, WENN Magenta die Optionen für ALLE Zielmoleküle ausübt UND ALLE Meilensteine erreicht WÜRDEN."

      https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/heidelberg-pharma-be…
      Avatar
      schrieb am 26.07.18 13:16:38
      Beitrag Nr. 10.974 ()
      Avatar
      schrieb am 27.07.18 18:38:15
      Beitrag Nr. 10.975 ()
      Lohnt sich hier noch ein Einstieg oder geht es weiter abwärts?
      Avatar
      schrieb am 23.08.18 09:11:49
      Beitrag Nr. 10.976 ()
      Noch wer mit an Bord?? :-)

      Heidelberg Pharma AG: Partner Telix Pharmaceuticals beantragt Phase-III-Studie für bildgebende Nierenkrebs-Diagnostik in Europa

      DGAP-News: Heidelberg Pharma AG / Schlagwort(e): Kooperation/Studie

      23.08.2018 / 09:00
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      PRESSEMITTEILUNG

      Heidelberg Pharma AG: Partner Telix Pharmaceuticals beantragt Phase-III-Studie für bildgebende Nierenkrebs-Diagnostik in Europa

      Ladenburg, 23. August 2018 - Die Heidelberg Pharma AG (ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / WL6) gab heute bekannt, dass der Kooperationspartner Telix Pharmaceuticals Limited ("Telix") (ASX:TLX) einen Antrag auf Zulassung einer klinische Studie (Clinical Trial Application - CTA) eingereicht hat, um eine Phase-III-Studie in Europa mit 89Zr-DFO-girentuximab (TLX250) zur bildgebenden Diagnostik von Nierenkrebs mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zu beginnen.

      Die Studie mit dem Titel ZIRCON ("Zirconium Imaging in Renal Cancer Oncology, EudraCT 2018-002773-21) soll vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen in den jeweiligen Rechtsordnungen als globale multizentrische Phase-III-Studie an 15 Standorten in Europa, bis zu 4 Standorten in Australien und 6 bis 8 Standorten in den USA durchgeführt werden. ZIRCON ist eine prospektive Bildgebungsstudie mit ca. 250 Nierenkrebspatienten, die sich einer Nierenoperation unterziehen. Die Studie soll die Sensitivität und Spezifität der TLX250-PET-Bildgebung zum Nachweis des klarzelligen Nierenzellkarzinoms (ccRCC) im Vergleich zu histologischen Referenzdaten ("ground truth") aus chirurgischen Resektionsproben bestimmen. Die vollständige Rekrutierung von Patienten für die Studie wird voraussichtlich 9 bis 12 Monate dauern.

      Dr. Jan Schmidt-Brand, Sprecher des Vorstands und Finanzvorstand der Heidelberg Pharma AG, kommentierte: "Wir gratulieren Telix herzlich zur schnellen Erreichung dieser wichtigen Entwicklungsphase. Wir sind der Überzeugung, dass TLX250 das Potenzial hat, einen großen medizinischen Bedarf zu decken, indem es die Genauigkeit der Diagnose für bestimmte Nierenkrebspatienten verbessert, deren Erkrankungsstadium häufig falsch bestimmt wird - was wiederum zu einer nicht optimalen Behandlung führen kann. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Weiterentwicklung dieses Programms, die hoffentlich mit einer Marktzulassung abschließt."

      Im Januar 2017 erhielt Telix von Heidelberg Pharma die exklusiven, weltweiten Rechte zur Entwicklung und Vermarktung des bildgebenden Diagnostikumkandidaten REDECTANE(R) - aktueller Name: TLX250 - einer radioaktiv markierten Form des Antikörpers Girentuximab. Im Rahmen seiner Optimierungsarbeiten hat Telix das Radioisotop Iod 124 durch Zirkonium 89 ersetzt, das Bilder mit noch höherer Auflösung, niedrigere Produktionskosten sowie einen verbesserten klinischen Arbeitsablauf ermöglichen soll.

      Dr. Christian Behrenbruch, CEO von Telix, erklärte: "Die Beantragung dieser klinischen Studie in Europa ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen im Hinblick auf die Realisierung des Werts unserer Produktpipeline. Wir danken unserem Partner Heidelberg Pharma für die praktische Unterstützung bei der Umsetzung dieses Programms in den letzten 18 Monaten sowie unseren wissenschaftlichen Mitarbeitern in den USA, Australien und Europa."

      Gemäß der Vereinbarung mit Telix erhält Heidelberg Pharma eine Zahlung bei Vertragsunterzeichnung sowie Meilensteinzahlungen in Höhe von bis zu 3,7 Mio. US-Dollar. Im Falle der Genehmigung des Antrags zum Start der Phase-III-Studie in Europa mit TLX250 wird die Zahlung eines Entwicklungsmeilensteins an Heidelberg Pharma fällig. Heidelberg Pharma hat zudem Anspruch auf zweistellige Umsatzbeteiligungen (Royalties) an den weltweiten Nettoerlösen. Sämtliche Kosten der Entwicklung sowie der Herstellung und Vermarktung von Girentuximab - sowohl für diagnostische als auch für therapeutische Anwendungen - werden von Telix getragen.

      Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung auf der Website von Telix: http://www.telixpharma.com/.


      Über Heidelberg Pharma

      Die Heidelberg Pharma AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Ladenburg. Heidelberg Pharma ist auf Onkologie spezialisiert und das erste Unternehmen, das den Wirkstoff Amanitin für die Verwendung bei Krebstherapien einsetzt und entwickelt. Dafür verwendet das Unternehmen seine innovative ATAC-Technologie (Antibody Targeted Amanitin Conjugates) und nutzt den biologischen Wirkmechanismus des Toxins als neues therapeutisches Prinzip. Diese proprietäre Technologieplattform wird für die Entwicklung eigener therapeutischer Antikörper-Wirkstoff-Konjugate sowie im Rahmen von Kooperationen mit externen Partnern eingesetzt, um eine Vielzahl von ATAC-Kandidaten zu erzeugen. Der am weitesten fortgeschrittene eigene Produktkandidat HDP-101 ist ein BCMA-ATAC für die Indikation Multiples Myelom.

      Die klinischen Produktkandidaten MESUPRON und REDECTANE(R) wurden zur Weiterentwicklung und Kommerzialisierung verpartnert. RENCAREX(R) steht zur Auslizenzierung und weiteren Entwicklung zur Verfügung. Die Heidelberg Pharma AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol WL6. Weitere Informationen finden Sie unter www.heidelberg-pharma.com.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.18 10:20:58
      Beitrag Nr. 10.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.514.076 von Ahwas am 23.08.18 09:11:49Ist die Phase III erfolgreich- da Wilex mit diesem Produkt bereits eine erfolgreiche Phase III hinter sich hat ist kaum daran zu zweifeln- wird Telix in 2-3 Jahren HDP durchfüttern. Und bis 2020 ist man ja bereits finanziert alles ohne Berücksichtigung von Magenta und Takeda.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.18 10:57:24
      Beitrag Nr. 10.978 ()
      Der Kursverlauf zeigt die völlige Unerheblichkeit der o.g. Meldung. Auf Magenta (s.O.) kommt es an. Die auf der HV beschlossene erneute Kapitalerhöhung ist der Beweis, dass niemand HDP "durchfüttert"!
      Avatar
      schrieb am 23.08.18 11:02:40
      !
      Dieser Beitrag wurde von MODelfin moderiert. Grund: Bitte Beiträge zum Threadthema, klären Sie persönliche Befindlichkeiten ggf. per BM. Danke.
      Avatar
      schrieb am 23.08.18 11:41:31
      Beitrag Nr. 10.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.514.076 von Ahwas am 23.08.18 09:11:49… an Bord … na`klar und zwar ohne Einschränkungen!

      HDP ist doch eine meiner noch vom Markt unentdeckten Perle im Depot, welche m.E. spätestens mit der bis zum Ende Jahr 2020 erwarteten Nachrichtenlage so richtig an Spaßfaktor gewinnen wird! :)


      "Der Aktionär" sieht gerade per Meldung auch HDP als Biotech-Geheimtipp und kommte wie folgt zur abschließenden Einschätzung: "... Noch befindet sich Heidelberg Pharma in einer sehr frühen Phase der Entwicklung, der Ansatz sowie die bereits geschlossenen Kooperation sind aber äußerst vielversprechend. Gelingt dem Unternehmen ein entscheidender Fortschritt, dürfte die Aktie wie schon viele andere deutsche Biotechs, nach oben durchstarten. Der Wert eignet sich bestens als langfristige hochspekulative Depotbeimischung."
      http://www.deraktionaer.de/aktie/biotech-geheimtipp-heidelbe…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.18 11:49:33
      Beitrag Nr. 10.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.515.639 von behavior am 23.08.18 11:41:31
      Danke
      für das Zitieren des letzten Satzes. Der sagt eindeutig, dass eine Investition HEUTE noch ein absolutes Lotteriespiel ist und NIEMAND den Ausgang seriös voraussehen kann. Wer so tut, muss zwangsläufig ein Scharlatan sein.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.08.18 19:19:34
      Beitrag Nr. 10.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.515.720 von versuchsprimat am 23.08.18 11:49:33Aber aber, wer in Heidelberg Pharma investiert ist, ist ganz bestimmt weitsichtig genug, für sich die Chancen und Risiken abgewogen zu haben Das kannst du nicht ernsthaft bezweifeln...

      Lotterie ist ein ziemlich unpassender Vergleich. Es geht doch vielmehr um ein hohes Chance-Risiko-Verhältnis, informative Beiträge und Austausch, Geduld und nicht zuletzt Höflichkeit im Forum.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 23.08.18 19:30:56
      Beitrag Nr. 10.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.515.720 von versuchsprimat am 23.08.18 11:49:33Falls du wirklich dieser Meinung bist und das nicht so einfach provokativ daher schreibst, dann bist du auf der Biotech Seite völlig falsch. Sie ist zwar kein Lotteriespiel aber die Zukunft lässt sich nur mit gewissen Wahrscheinlichkeiten eingrenzen. Du solltest dich auf Dax Werte konzentrieren!!
      Avatar
      schrieb am 24.08.18 09:56:02
      Beitrag Nr. 10.984 ()
      "Der Aktionär" und Behavior (als Überbringer der Nachricht)
      schlagen alle Scharlatane! Danke beiden Aufrichtigen.
      Avatar
      schrieb am 03.09.18 10:15:50
      Beitrag Nr. 10.985 ()
      Schnelle Ergebnisse, Befriedigung des "Kicks", extrem gesteigerte Risikobereitschaft. Das gehört zur Lotterie. Heidelberg Pharma dagegen gehört nicht in diese Schublade.
      Ich bin seit heute - nach Gewinnmitnahme - wieder zurück, weil ich hier recht kurzweilige Zeiten erwarte. :cool:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.18 09:11:06
      Beitrag Nr. 10.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.599.432 von knigge-beatnik am 03.09.18 10:15:50
      Sehr kurzweilig
      Neues 52 Wochentief. Beileid. Ob es ein Gequatsche der HDP-Seelsorger geben wird?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.18 16:06:46
      Beitrag Nr. 10.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.789.502 von versuchsprimat am 25.09.18 09:11:06Jeder deiner Beitraege ist ein Allzeittief !

      Es gibt einfach nicht viel zu berichten, noch nicht, aber ich bleibe bei meinem Zeitplan, Oktober-November werden interessant. Ja der Techtransfer zieht sich etwas hin, um 2-3 Monate, und dies hat auch dazu gefuehrt, dass in dem HJBerricht, die Phase 1 erst im 1Q19 anlaufen wird. Schade aber kein Beinbruch. Mersana hat gerade 2 Monate Zeit verloren, und gleich 2 mal den Studiendesign angepasst um den clinical hold aufzuheben.
      http://ir.mersana.com/news-releases/news-release-details/mer…

      Naechtes news werden sein:
      - Tech Transfer Produktion vom BCMA ADC abgeschlossen. (jeder Zeit)
      - Magenta. Ich rechne mit der Ausuebung der ersten der 3 Optionen irgendwann zwischen Oktober und Jahresende. Mitte November findet die ADC World Conference in San Diego statt. Perfekte Plattform.
      - Design der ph1 der MM Studie. Ganz im Ernst, die News die mich am meisten interessiert.

      Nicht vergessen, HDP ist ein privates Unternehmen, was nebenan boersennotiert ist. Kein PR Bedarf, kein Geld Bedarf. In diesem Endspurt bis zur ersten klinischen Studie mit Amanitin, geht es darum sorgfaeltig, gruendlich und in Ruhe zu arbeiten. Erst dann ist es angebracht eine Zwischenbilanz zu ziehen.
      Avatar
      schrieb am 25.09.18 17:15:05
      Beitrag Nr. 10.988 ()
      Kursrutsch gut zwei Wochen vor Zwischenmitteilung zum 11.10.2018 (Q3)
      Bisher:

      "Heidelberg Pharma sieht sich bis 2020 finanziert ... - 4investors" (Schmidt-Brand 22.03.2018)

      dennoch

      "Beschlussfassung über die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2018/I " auf der HV vom 26.06.

      Der Kursverfall heute unterhalb des letzten Bezugskurses von 2,60 Euro (letzte Kapitalerhöhung)
      bei den vielen positiven Meldungen der letzten Monate ist ein absolutes Alarmsignal!

      Wohl nur Berufstrader und "Geld-aus-dem-Fenster-werfen-Typen" blasen jetzt zum Kauf.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.09.18 17:50:10
      Beitrag Nr. 10.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.794.887 von versuchsprimat am 25.09.18 17:15:05alter Finanzierungsrahmen aufgebraucht, neuer aufgelegt. Was ist dabei alarmierend ? Andersrum gefragt: kanns du mir ein Beispiel nennen wo es nicht so gelaufen ist ? Ist es nicht die Pflicht des Managements dafuer zu sorgen, bei Bedarf auf genehmigtes Kapital zurueckgreifen zu koennen ? Wird es vom Gesetzgeber, vom Wirtschaftspruefer nicht gefordert ? Kannst du mit diesen Konzepten etwas anfangen ?

      Der Kurs hat sich, bei homeopatischen Umsaetzen, in den letzten 5 Monaten in einer Bandbreite von 15% bewegt. Was ist dabei so alarmierend ?
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.09.18 07:24:57
      Beitrag Nr. 10.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.795.328 von NewKidOnTheBlog am 25.09.18 17:50:10
      Gewinnmitnahmen bei DBI Werten
      Ich würde mir da auch nicht so große Sorgen machen. Im deutschen Biotechsektor gibt es seit etwa 1 Monat heftige Gewinnmitnahmen. Der gesamte Sektor hat um fast 10% korrigiert. Einzig Affimed mit seinem Deal und die fast umsatzlose Deutsche Biotech können zulegen. Praktisch alle Werte korrigieren. Es ist bestimmt ein Branchenfond der seine Gewinne aus den letzten ca 2 Jahren mitnimmt. Ein Grund eigentlich sich mit dementsprechenden Ordern auf die Lauer zu legen und seine Favoriten zu picken. Heidelberg Pharma ist da einer für mich. Hier kurz die Aufstellung und die Performance der DBI Werte Deutsche Biotechwerte aus dem letzten Monat. Also einfach Ruhe bewahren und nicht zu Panikverkäufen hinreißen lassen.
      Avatar
      schrieb am 27.09.18 09:33:31
      Beitrag Nr. 10.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.795.328 von NewKidOnTheBlog am 25.09.18 17:50:10
      "Der Kurs hat sich ... in den letzten 5 Monaten in einer Bandbreite von 15% bewegt.
      Wer redet wohl warum von x-beliebigen paar Monaten? Ich habe das 52 Wochentief angesprochen. Da kann man seriös nur das entsprechende Hoch gegenüberstellen: 3,95 Euro!
      Das sind nicht nur minus 15 Prozent, sondern minus 36,7 Prozent. Warum hier immer nur um jeden Preis - auch dem der Glaubwürdigkeit - abwiegeln? Mehr als ein Drittel ist für viele Anleger eine Katastrophe. Bei wem berufliche Einkommensinteressen dahinter stehen: Bitte in Grund und Boden schämen!

      (Mal sehen, wer sich wieder angesprochen fühlt und somit enttarnt)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.09.18 09:53:28
      Beitrag Nr. 10.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.810.724 von versuchsprimat am 27.09.18 09:33:31Du bist wirklich ein seltsamer Vogel. Wahrscheinlich selbsternannter Präsident der Anlagerschutzvereinigung!! Ich sag’s dir nochmal, du hast dich im falschen Forum verirrt. Biotechwerte sind Hochrisikoanlagen. Wer das nicht weiß ist selber schuld. In Biotechwerte sollte man nur investieren wenn man genügend große Mittel hat und man das investierte Kapital nicht braucht und man es jahrelang liegen lassen kann. Bei Biotechwerten muss man Tiefen durchstehen können denn die gibt es immer, das dauert manchmal jahrelang. Kapier das endlich. Wenn du mindestens inhaltliche Einwände hättest zur Pipeline vom HFP ginge das ja noch, aber immer nur die gleiche Leier.
      Avatar
      schrieb am 27.09.18 10:02:04
      Beitrag Nr. 10.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.810.724 von versuchsprimat am 27.09.18 09:33:31
      (Mal sehen, wer sich wieder angesprochen fühlt und somit enttarnt)
      Danke, danke, danke!
      Avatar
      schrieb am 09.10.18 11:18:20
      Beitrag Nr. 10.994 ()
      Hab ich was vepasst oda warum fällt der Kurs gerade unter 2 Euro?
      Avatar
      schrieb am 09.10.18 11:41:41
      Beitrag Nr. 10.995 ()
      Ich wüsste auch gerne was da los ist....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.10.18 11:44:48
      Beitrag Nr. 10.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.903.953 von xcozmox am 09.10.18 11:41:41um dreiviertelelf hat einer geschmissen .. überschaubare Stückzahlen .. wie bei Expedeon kürzlich .. würde ich nicht überbewerten
      Avatar
      schrieb am 09.10.18 15:29:17
      Beitrag Nr. 10.997 ()
      15:00 - APC Comments on Favorable Results in Initial Animal Studies
      VANCOUVER, British Columbia, Oct. 09, 2018 (GLOBE NEWSWIRE) -- Advanced Proteome Therapeutics Corporation (“APC” or the “Company”) (TSXV: APC) (FSE: 0E8), is pleased to report favorable results in initial animal studies.
      Antibody–drug conjugates (ADCs) are an emerging class of therapeutic agents with the potential to revolutionize current treatment strategies and regimens. The combination of APC's proprietary site-selective protein modification technology and Heidelberg Pharma's proprietary ATAC technology, featuring the mushroom toxin amanitin, has led to conjugates that possess high target-specific cytotoxic potency against several cancer cell lines. The lead conjugate has proceeded to the next level of testing in vivo.
      The company is pleased to announce that analysis of the first set of a series of ongoing experiments indicate that the lead antibody-amanitin conjugate has exhibited pronounced efficacy in the subcutaneous human breast carcinoma tumor model in female nude mice, the initial subject of testing.  These encouraging results will be reported on more fully, along with the present round of studies, when they are completed in a few weeks.
      Allen Krantz, CSO of APC, commented “it is worthwhile pointing out at this juncture, that this first in vivo study utilizing APC’s linker technology represents a milestone: a clear demonstration of the viability of the technology involving a specific linker-toxin combination of antibody-drug conjugates directed toward reducing tumor burden in animal models of cancer.”
      Avatar
      schrieb am 11.10.18 07:27:44
      Beitrag Nr. 10.998 ()
      Heidelberg Pharma AG: Zwischenmitteilung für die ersten neun Monate 2018

      DGAP-News: Heidelberg Pharma AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht

      11.10.2018 / 07:20
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Heidelberg Pharma AG: Zwischenmitteilung für die ersten neun Monate 2018

      - Wesentliche Meilensteine der GMP-Herstellung von HDP-101 erreicht

      - Abschließende präklinische GLP-Studien beginnen in den nächsten Wochen

      - Lizenzpartnerschaften zur Entwicklung von Antikörper-Amanitin-Konjugaten mit Magenta und Takeda machen Fortschritte

      - Antrag auf Zulassung einer Phase-III-Studie vom Kooperationspartner Telix eingereicht

      - Deutliches Umsatzwachstum gegenüber Vorjahr, Kostenverschiebungen ins Folgejahr

      Ladenburg, 11. Oktober 2018 - Die Heidelberg Pharma AG (FWB: WL6) berichtete heute über die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2018 (1. Dezember 2017 - 31. August 2018) und die Finanzzahlen des Konzerns.

      Dr. Jan Schmidt-Brand, Sprecher des Vorstands und Finanzvorstand der Heidelberg Pharma AG kommentierte: "Unsere Umsatzzahlen haben sich positiv entwickelt, und wir machen in allen Bereichen des Unternehmens gute Fortschritte. Die Zusammenarbeit mit unseren ATAC-Partnern Takeda und Magenta entwickelt sich vielversprechend.

      Bei Heidelberg Pharma stand in den letzten Monaten der Aufbau der externen GMP-Herstellkapazität für unseren Wirkstoff Amanitin und für unser BCMA-Antikörper-Wirkstoff-Konjugat HDP-101 im Vordergrund. Die Synthese für Amanitin ist sehr komplex und stellte uns vor große Herausforderungen, die mit einigen zusätzlichen Arbeitsschritten mittlerweile gemeistert wurden. Nach unserem Kenntnisstand ist dies weltweit die erste und bislang einzige industrielle Quelle für chemisch hergestelltes Amanitin, das für unser HDP-101, aber auch für unsere Partnerprojekte essenziell ist.

      Parallel haben wir an der Konzeption des klinischen Entwicklungsprogramms für HDP-101 gearbeitet. Nach Vorstellung des präklinischen Programms bei den Behörden in Deutschland und in den USA im zweiten Quartal haben wir wichtige und renommierte klinische Zentren in Deutschland, Spanien und USA für unser Projekt HDP-101 gewinnen können und werden die weitere Studienplanung mit diesen vorantreiben. Nachdem nun die Herstellung zeitlich genauer absehbar ist, planen wir, den Studienantrag im zweiten Quartal 2019 einzureichen. Die ersten Patienten könnten dann, abhängig vom Verlauf des Genehmigungsverfahrens, in der zweiten Jahreshälfte 2019 behandelt werden."

      Wichtige operative Fortschritte

      - Aufbau der GMP-Herstellung: Der Technologietransfer der Herstellung sowohl für das Amanitin als auch für den ausgewählten Linker aus den Heidelberg Pharma-Labors in eine industrielle Anlage nach Good Manufacturing Practice-Standard (GMP) beim Produktionspartner Carbogen Amcis AG, Bubendorf, Schweiz, ("Carbogen") war ein wesentliches Projekt der letzten Monate. Bei Carbogen wird das Amanitin im industriellen Maßstab hergestellt, um die eigenen klinischen Studien und die der Partner künftig versorgen zu können. Die Komplexität der Synthese stellte Heidelberg Pharma und Carbogen vor neue Herausforderungen, die gemeistert werden konnten. Die Herstellung ist nun etabliert, wenn auch mit einer Verzögerung zum ursprünglichen Zeitplan. Der Wirkstoff steht jetzt in benötigter Menge und Qualität zur Verfügung, ebenso wie der BCMA-Antikörper zur Herstellung von HDP-101. Die Zusammenführung und Synthese des Endprodukts HDP-101 erfolgt in den kommenden Wochen.

      - Vorbereitung der klinischen Studie: Zur Vorbereitung der klinischen Entwicklung von HDP-101 war es notwendig, diesen neuen therapeutischen Ansatz bei den Zulassungsbehörden Paul-Ehrlich Institut in Deutschland und FDA in den USA im Rahmen einer wissenschaftlichen Beratung ("Scientific Advice" bzw. "Type C Meeting") vorzustellen. Dabei wurde das präklinische Programm abgestimmt und das Potenzial des Amanitins zur Krebsbehandlung erläutert. Noch im laufenden Jahr soll die abschließende GLP-Toxikologie-Studie (gemäß Good Laboratory Practice) beginnen. Ein weiterer wichtiger Arbeitsbaustein sind die Rekrutierung der klinischen Zentren und Spezialisten, die für die Therapie des Multiplen Myeloms genutzt werden sollen. Einige sehr renommierte Zentren wurden für die Studie gewonnen, die Heidelberg Pharma als Berater für das Studiendesign unterstützen.

      - Lizenzpartnerschaften zur Entwicklung von Antikörper-Amanitin-Konjugaten mit Magenta und Takeda: Heidelberg Pharma hat exklusive Forschungsvereinbarungen für mehrere Zielmoleküle mit Magenta Therapeutics, Cambridge, MA, USA, (März 2018) und Takeda Oncology, Cambridge, MA, USA, (Juni 2017) abgeschlossen. Den Partnern wird Zugang zu Heidelberg Pharmas Amanitin-Linker-Plattformtechnologie zur Anwendung auf ihre Antikörper gewährt, und sie haben die Option für die exklusive Lizenzierung der weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte aller Produktkandidaten, die jeweils aus der Zusammenarbeit hervorgehen. Beide Partner arbeiten an der Auswahl und Optimierung ihrer Antikörper und führen erste Tests durch. Die Zusammenarbeit läuft sehr gut und die Arbeiten machen Fortschritte.

      - Partner Telix reicht Antrag auf Zulassung einer klinischen Studie ein: Telix Pharmaceuticals Limited, Melbourne, Australien, der Kooperationspartner für den Diagnostikumkandidaten REDECTANE(R), reichte im August 2018 einen Antrag auf Zulassung einer klinischen Studie ("Clinical Trial Application - CTA") ein, um eine Phase-III-Studie in Europa mit 89Zr-DFO-girentuximab (TLX250) zur bildgebenden Diagnostik von Nierenkrebs mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zu beginnen. Die Studie soll vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen in den jeweiligen Rechtsordnungen als globale multizentrische Phase-III-Studie an 15 Standorten in Europa, bis zu vier Standorten in Australien und sechs bis acht Standorten in den USA durchgeführt werden und umfasst ca. 250 Nierenkrebspatienten, die sich einer Nierenoperation unterziehen. Die Studie soll die Sensitivität und Spezifität der TLX250-PET-Bildgebung zum Nachweis des klarzelligen Nierenzellkarzinoms (ccRCC) im Vergleich zu histologischen Referenzdaten aus chirurgischen Resektionsproben bestimmen.

      - Rechtsstreit mit Siemens beigelegt: Heidelberg Pharma AG hat Siemens Corporation, Iselin, NJ, USA, eine Zahlung von 500 TUSD einschließlich der Prozesskosten und Zinsen zur abschließenden Erledigung des Rechtsstreites angeboten, das von Siemens angenommen wurde. Dem Angebot ging ein Urteil auf Zahlung von 549 TUSD zu Lasten von Heidelberg Pharma voraus. Die einvernehmliche Einigung beendet den Rechtsstreit, die Verpflichtung war weitestgehend durch die zuvor gebildete Rückstellung abgedeckt.

      - Ordentliche Hauptversammlung der Heidelberg Pharma AG: Am 26. Juni 2018 fand in Heidelberg die ordentliche Hauptversammlung der Heidelberg Pharma AG statt. Neben der Feststellung der Jahresabschlüsse, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat sowie Wahl des Abschlussprüfers wurden folgende Beschlüsse gefasst: Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2018/I, Ermächtigung zur Gewährung von Bezugsrechten (Aktienoptionen) und Billigung des Systems zur Vergütung der Mitglieder des Vorstands.

      Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage

      Der Heidelberg Pharma-Konzern, zum Bilanzstichtag bestehend aus der Heidelberg Pharma AG und der Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma Research GmbH, berichtet konsolidierte Zahlen. Die im Folgenden bezeichnete Berichtsperiode bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. Dezember 2017 bis zum 31. August 2018 (9M 2018).

      Der Konzern erwirtschaftete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2018 Umsatzerlöse und Erträge von insgesamt 3,5 Mio. Euro (Vorjahr: 1,6 Mio. Euro). Darin enthalten sind Umsatzerlöse in Höhe von 3,1 Mio. Euro (Vorjahr: 1,4 Mio. Euro), welche sich aus den Kooperationsvereinbarungen für die ATAC-Technologie (2,0 Mio. Euro), dem Servicegeschäft (0,8 Mio. Euro) sowie aus Lizenzvereinbarungseinnahmen der Muttergesellschaft (0,3 Mio. Euro) zusammensetzen.

      Die sonstigen Erträge lagen mit 0,4 Mio. Euro über dem Niveau des Vorjahres (0,2 Mio. Euro) und bestanden im Wesentlichen aus Fördermitteln der öffentlichen Hand und aus der Auflösung nicht in Anspruch genommener abgegrenzter Verbindlichkeiten und Rückstellungen.

      Die betrieblichen Aufwendungen, einschließlich der Abschreibungen, betrugen in der Berichtsperiode 10,9 Mio. Euro (Vorjahr: 9,1 Mio. Euro). Die Herstellungskosten fielen für das Servicegeschäft und die ATAC-Kooperationen an; sie beliefen sich auf 1,3 Mio. Euro (Vorjahr: 0,6 Mio. Euro). Die Forschungs- und Entwicklungskosten in Höhe von 7,4 Mio. Euro stiegen um 1,0 Mio. Euro im Vergleich zur Vorjahresperiode (6,4 Mio. Euro), da bei der Heidelberg Pharma Research GmbH die Kosten für die Vorbereitungen der GMP-Herstellung und der GLP-Studien ausgeweitet wurden. Diese Kosten stellten mit 67 % der betrieblichen Aufwendungen wie geplant den weitaus größten Kostenblock dar. Die Verwaltungskosten notierten im Neunmonatszeitraum 2018 mit 2,1 Mio. Euro im Vergleich zur Vorjahresperiode (2,0 Mio. Euro) geringfügig höher. Darin enthalten sind u.a. die Kosten für die Holdingaktivitäten und die Börsennotierung. Die Sonstigen Aufwendungen für Aktivitäten im Bereich Geschäftsentwicklung, Vermarktung und kommerzielle Marktversorgung betrugen in der aktuellen Berichtsperiode wie im Vorjahr 0,1 Mio. Euro.

      Der Periodenfehlbetrag für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres sank auf 7,4 Mio. Euro (Vorjahr: 7,6 Mio. Euro).

      Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich von -0,55 Euro im Vorjahr auf -0,27 Euro, insbesondere aufgrund der höheren durchschnittlichen Aktienanzahl.

      Die Bilanzsumme zum 31. August 2018 betrug 34,9 Mio. Euro und lag infolge des geringeren Zahlungsmittelbestands unter dem Wert des Vergleichsstichtags 30. November 2017 (41,5 Mio. Euro). Das Eigenkapital lag mit 30,0 Mio. Euro ebenfalls unterhalb des Werts zum Geschäftsjahresende 2017 (37,0 Mio. Euro). Das entspricht einer Eigenkapitalquote von 86,0 % (30. November 2017: 89,2 %). Durch die in den ersten neun Monaten erfolgten Ausübungen von Wandelschuldverschreibungen (Pflichtwandelanleihen) entstanden 5.677.174 neue Stückaktien, die das Grundkapital der Heidelberg Pharma AG von 22.452.570 Euro auf 28.129.744 Euro, eingeteilt in 28.129.744 auf den Inhaber lautende Stückaktien erhöhten.

      Im Berichtszeitraum wurden keine Kapitalmaßnahmen durchgeführt.

      Die liquiden Mittel beliefen sich zum Ende des Geschäftsquartals auf 22,7 Mio. Euro (30. November 2017: 30,4 Mio. Euro). Heidelberg Pharma hatte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres somit einen durchschnittlichen Finanzmittelabfluss von 0,85 Mio. Euro (Vorjahr: 0,56 Mio. Euro ohne Berücksichtigung der im Mai 2017 erfolgten Kapitalerhöhung) pro Monat zu verzeichnen.

      Finanzausblick 2018

      Heidelberg Pharma hat die Mitte März 2018 abgegebene Prognose für das laufende Geschäftsjahr für den Heidelberg Pharma-Konzern angepasst. Hintergrund sind Kostenverschiebungen ins Folgejahr.

      Es werden für das Geschäftsjahr 2018 Umsätze und sonstige Erträge zwischen insgesamt 3,5 Mio. Euro und 4,5 Mio. Euro (vorher: 3,0 Mio. Euro und 5,0 Mio. Euro; 2017: insgesamt 2,5 Mio. Euro) erwartet. Die betrieblichen Aufwendungen werden sich nach der derzeitigen Planung in einem Korridor von 14,0 Mio. Euro bis 16,0 Mio. Euro bewegen (vorher: 16,0 Mio. Euro bis 20,0 Mio. Euro; 2017: 13,2 Mio. Euro). Für 2018 wird ein Betriebsergebnis (EBIT) zwischen -10,0 Mio. Euro und -12,0 Mio. Euro prognostiziert (vorher: -12,0 Mio. Euro und -16,0 Mio. Euro; 2017: -10,8 Mio. Euro).

      Für 2018 rechnet Heidelberg Pharma mit einem Finanzmittelbedarf von 10,0 Mio. Euro bis 13,0 Mio. Euro (vorher: 13,0 Mio. Euro bis 17,0 Mio. Euro). Der monatliche Barmittelverbrauch dürfte sich zwischen 0,8 Mio. Euro und 1,1 Mio. Euro pro Monat (vorher: 1,1 Mio. Euro und 1,4 Mio. Euro) bewegen. Die Finanzierung des Unternehmens ist auf Basis der aktualisierten Planung bis ins Jahr 2020 unverändert gesichert.

      Heidelberg Pharma wird keine Telefonkonferenz zu dieser Zwischenmitteilung anbieten. Das vollständige Zahlenwerk zum Zwischenabschluss steht unter http://www.heidelberg-pharma.com/ "Presse & Investoren > Mitteilungen und Berichte > Finanzberichte > Zwischenmitteilung vom 11. Oktober 2018" zur Verfügung.

      Kennzahlen für den Heidelberg Pharma-Konzern

      In Tsd. Euro 9M 2018 1
      Tsd. Euro 9M 2017 1
      Tsd. Euro
      Ergebnis
      Umsatzerlöse 3.052 1.393
      Sonstige Erträge 417 235
      Betriebliche Aufwendungen (10.886) (9.079)
      davon Forschungs- und Entwicklungskosten (7.344) (6.407)
      Betriebsergebnis (7.417) (7.451)
      Ergebnis vor Steuern (7.417) (7.619)
      Periodenergebnis (7.417) (7.619)
      Unverwässertes Ergebnis je Aktie in Euro (0,27) (0,55)

      Bilanz zum Periodenende
      Bilanzsumme 34.881 15.112
      Liquide Mittel 22.709 4.491
      Eigenkapital 30.009 7.208
      Eigenkapitalquote 2 in % 86,0 47,7

      Kapitalflussrechnung
      Operativer Cashflow (6.859) (4.705)
      Cashflow aus der Investitionstätigkeit (811) (333)
      Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 0 4.975

      Mitarbeiter (Anzahl)
      Mitarbeiter am Ende der Periode 3 62 55
      Vollzeitstellen am Ende der Periode 3 56 50


      1 Der Berichtszeitraum beginnt am 1. Dezember und endet am 31 August.
      2 Eigenkapital / Bilanzsumme
      3 Inklusive Mitglieder des Vorstands
      Durch die Rundung der exakten Zahlen können sich Differenzen ergeben.
      Kontakt
      Heidelberg Pharma AG
      Corporate Communications
      Sylvia Wimmer
      Tel.: +49 89 41 31 38-29
      E-Mail: investors[at]hdpharma.com
      Schriesheimer Str. 101, 68526 Ladenburg IR/PR-Unterstützung
      MC Services AG
      Katja Arnold (CIRO)
      Managing Director & Partner
      Tel.: +49 89 210 228-40
      Mobil: +49 160 9360 3022
      E-Mail: katja.arnold[at]mc-services.eu


      Über Heidelberg Pharma
      Die Heidelberg Pharma AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Ladenburg. Heidelberg Pharma ist auf Onkologie spezialisiert und das erste Unternehmen, das den Wirkstoff Amanitin für die Verwendung bei Krebstherapien einsetzt und entwickelt. Dafür verwendet das Unternehmen seine innovative ATAC-Technologie (Antibody Targeted Amanitin Conjugates) und nutzt den biologischen Wirkmechanismus des Toxins als neues therapeutisches Prinzip. Diese proprietäre Technologieplattform wird für die Entwicklung eigener therapeutischer Antikörper-Wirkstoff-Konjugate sowie im Rahmen von Kooperationen mit externen Partnern eingesetzt, um eine Vielzahl von ATAC-Kandidaten zu erzeugen. Der am weitesten fortgeschrittene eigene Produktkandidat HDP-101 ist ein BCMA-ATAC für die Indikation Multiples Myelom.

      Die klinischen Produktkandidaten MESUPRON(R) und REDECTANE(R) wurden zur Weiterentwicklung und Kommerzialisierung verpartnert. RENCAREX(R) steht zur Auslizenzierung und weiteren Entwicklung zur Verfügung. Die Heidelberg Pharma AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol WL6. Weitere Informationen finden Sie unter www.heidelberg-pharma.com

      Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa "schätzt", "glaubt", "erwartet", "könnte", "wird", "sollte", "zukünftig", "möglich" oder ähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie, der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebs, die Finanzlage, die Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt, übermäßiges Vertrauen in solche zukunftsgerichteten Aussagen zu setzen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.

      11.10.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap.de
      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: Heidelberg Pharma AG
      Schriesheimer Str. 101
      68526 Ladenburg
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)89 41 31 38 - 0
      Fax: +49 (0)89 41 31 38 - 99
      E-Mail: investors@hdpharma.com
      Internet: www.heidelberg-pharma.com
      ISIN: DE000A11QVV0
      WKN: A11QVV
      Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange


      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      show this
      Avatar
      schrieb am 11.10.18 12:09:03
      Beitrag Nr. 10.999 ()
      Bingo
      Magenta hat uns heute, am 11. Oktober, ihre Erklärung über die Ausübung der Option für die exklusive Lizenzierung der weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte eines Zielmoleküls und der daraus entstehenden Produktkandidaten zukommen lassen. Heidelberg Pharma erhält dafür eine Meilensteinzahlung, über deren Höhe Vertraulichkeit vereinbart wurde.
      Avatar
      schrieb am 11.10.18 12:28:30
      Beitrag Nr. 11.000 ()
      Heidelberg Pharma AG: Partner Magenta Therapeutics übt Option für die Weiterentwicklung eines Zielmoleküls als Antikörper-Amanitin-Konjugat aus

      Heidelberg Pharma AG / Schlagwort(e): Kooperation
      Heidelberg Pharma AG: Partner Magenta Therapeutics übt Option für die Weiterentwicklung eines Zielmoleküls als Antikörper-Amanitin-Konjugat aus

      11.10.2018 / 11:59 CET/CEST
      Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Ad-hoc Meldung - Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR

      Partner Magenta Therapeutics übt Option für die Weiterentwicklung eines Zielmoleküls als Antikörper-Amanitin-Konjugat aus

      Ladenburg, 11. Oktober 2018 - Die Heidelberg Pharma AG (FWB: WL6) gab heute bekannt, dass ihr Partner Magenta Therapeutics (NASDAQ: MGTA), Cambridge, MA, USA, die Option für die Weiterentwicklung eines Zielmoleküls ausübt und nun die Entwicklung eines darauf basierenden Antikörper-Amanitin-Konjugats im Rahmen einer exklusiven Lizenzierung fortsetzt.

      Beide Unternehmen haben im März 2018 eine exklusive Forschungsvereinbarung für mehrere Zielmoleküle abgeschlossen, im Rahmen derer Magenta Zugang zu Heidelberg Pharmas Amanitin-Linker-Plattformtechnologie bekommen hat. Aus Magentas Stammzellplattform generierte proprietäre Antikörper für bis zu vier exklusive Zielmoleküle wurden genutzt, um mit Heidelberg Pharmas proprietärer ATAC-Technologie neue ATACs ("Antibody-Targeted-Amanitin-Conjugates") herzustellen.

      Magenta hat uns heute, am 11. Oktober, ihre Erklärung über die Ausübung der Option für die exklusive Lizenzierung der weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte eines Zielmoleküls und der daraus entstehenden Produktkandidaten zukommen lassen. Heidelberg Pharma erhält dafür eine Meilensteinzahlung, über deren Höhe Vertraulichkeit vereinbart wurde. Darüber hinaus hat Heidelberg Pharma Anspruch auf erfolgsabhängige Zahlungen für klinische Entwicklungs-, regulatorische und umsatzabhängige Meilensteine.

      +++ Ende der Ad-Hoc-Mitteilung +++
      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

      Über Heidelberg Pharma
      Heidelberg Pharma ist auf Onkologie spezialisiert und das erste Unternehmen, das den Wirkstoff Amanitin für die Verwendung bei Krebstherapien einsetzt und entwickelt. Dafür verwendet das Unternehmen seine innovative ATAC-Technologie (Antibody Targeted Amanitin Conjugates) und nutzt den biologischen Wirkmechanismus des Toxins als neues therapeutisches Prinzip. Diese proprietäre Technologieplattform wird für die Entwicklung eigener therapeutischer Antikörper-Amanitin-Konjugate sowie im Rahmen von Kooperationen mit externen Partnern eingesetzt, um eine Vielzahl von ATAC-Kandidaten zu erzeugen. Der am weitesten fortgeschrittene eigene Produktkandidat HDP-101 ist ein BCMA-ATAC für die Indikation Multiples Myelom. Die Entwicklung der ATAC-Technologie wird von dem Tochterunternehmen Heidelberg Pharma Research GmbH durchgeführt.

      Die Heidelberg Pharma AG hat die klinischen Produktkandidaten MESUPRON(R) und REDECTANE(R) zur Weiterentwicklung und Kommerzialisierung verpartnert. RENCAREX(R) steht zur Auslizenzierung und weiteren Entwicklung zur Verfügung. Das Unternehmen ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol WL6. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.heidelberg-pharma.com/.

      Über Magenta Therapeutics
      Magenta Therapeutics (NASDAQ: MGTA) ist ein Biotechnologieunternehmen, das Therapien entwickelt, um die Knochenmarkstransplantation bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen, Blutkrebs und genetischen Erkrankungen zu revolutionieren. Durch den Aufbau einer Plattform, die kritische Bereiche der Transplantationsmedizin fokussiert, bereitet Magenta Therapeutics den Weg für einen integrierten Ansatz, um die medizinische Wirkung der Knochenmarkstransplantation für mehr Patienten zugänglich zu machen. Magenta Therapeutics, mit Sitz in Cambridge, Massachusetts, wurde von international anerkannten und führenden Medizinern aus dem Bereich Knochenmarkstransplantation gegründet und 2016 durch Third Rock Ventures und Atlas Ventures lanciert. Seit 2018 ist die Gesellschaft an der Technologiebörse Nasdaq gelistet. Weitere Informationen finden Sie unter www.magentatx.com.

      Über Knochenmarkstransplantation
      Gesunde Knochenmark-Stammzellen und die von ihnen produzierten Blutzellen sind wichtig für das Leben. Es gibt aber einige Erkrankungen, die das Knochenmark beeinträchtigen, sodass dessen Funktionsfähigkeit gestört wird. Um das kranke Knochenmark durch gesunde Knochenmark-Stammzellen zu ersetzen, wird eine Knochenmarkstransplantation durchgeführt. Sie kann das Leben von Patienten mit Blutkrebs und genetischen Erkrankungen retten und ist eine mögliche Behandlung für Patienten mit schweren therapieresistenten Autoimmunerkrankungen. Allerdings können angesichts des hohen Risikos, toxischer Nebenwirkungen und der Komplexität des Eingriffs derzeit viele Patienten nicht davon profitieren. Diese benötigen ein Konditionierungsprogramm.
      Kontakt
      Heidelberg Pharma AG
      Sylvia Wimmer
      Tel.: +49 89 41 31 38-29
      E-Mail: investors[at]hdpharma.com
      Schriesheimer Str. 101, 68526 Ladenburg IR/PR-Unterstützung
      MC Services AG
      Katja Arnold (CIRO)
      Managing Director & Partner
      Tel.: +49 89 210 228-40
      E-Mail: katja.arnold[at]mc-services.eu
      • 1
      • 22
      • 23
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,04
      -1,86
      -4,72
      +2,22
      -3,69
      -1,84
      -0,17
      -1,24
      -4,08
      -9,09

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Heidelberg Pharma "buy"